amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Apr.2023
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Nanosaur V1.44 portiert
Nanosaur wurde 1998 von Pangea Software als Exklusivtitel für Macs veröffentlicht, die zu dieser Zeit auf den Markt kamen. Es handelt von einem kybernetischen Dinosaurier aus der Zukunft, der 20 Minuten vor dem Einschlag eines riesigen Asteroiden auf der Erde in die Vergangenheit geschickt wird. Der Entwickler 'jorio' hat einen Port der MacOS 8-Version mit Genehmigung von Pangea Software erstellt, um das Spiel auch auf modernen Systemen verwenden zu können.

Christian 'xeno74' Zigotzky wiederum hat auf Basis dieses LinuxPPC-Ports den Quellcode für 32-Bit Linux PPC kompiliert, sodass das Spiel zum Beispiel mit der Distribution Fienix auf einem AmigaOne X1000 oder 5000 läuft. (dr)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



AROS-Archives-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.04.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023
Amiga.org (Forum)


Programmierwettbewerb: Fristverlängerung beim AmiGameJam 2022
Der aktuelle AmiGameJam "Sword & Sorcery" sollte ursprünglich bis Ende dieses Monats laufen (amiga-news.de berichtete), allerdings gab es trotz 23 Teilnehmern bislang keine Einsendungen. Die Frist wurde daher bis zum 31. Juli verlängert.

Neuer erster Preis ist das Amiga-500-Gehäuse-Bundle "Scourge Of The Underkind" von A1200.net, weitere Preisspenden sind willkommen. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 3.1
Der APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht die Kompilierung von Hollywood-Programmen und assistiert bei der Zusammenstellung der Distributionsarchive.

Die Version 3.1 unterstützt Hollywood X und enthält neben einer Aktualisierung der Plugins mehrere kleine Ergänzungen - so wurde bspw. die Oberfläche geändert, um eine Informationszeile am unteren Rand des Fensters hinzuzufügen. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



Windows: Mediendateien mit Hunkster in eigene Amiga-Programme einbetten
'RetroNick', der Autor des Sprite/Icon/Map-Editors "Raster Master" für Windows 10/11, hat mit "Hunkster" (benannt nach dem Hunk-Format) ein Windows-Programm veröffentlicht, mit dem Programmierer Mediendateien so umwandeln können, dass sie vom Amiga in dessen Speicher geladen werden, ggf. auch spezifisch ins Chip- oder Fast-RAM. Im Quellcode eines eigenen C- oder Pascal-Programms kann dann deren Adresse im Arbeitsspeicher in eine Variable bzw. Array übertragen und zur Ausführung verwendet werden.

Der Autor selbst ist nur an der Veröffentlichung der Windows-Version interessiert, eine Umsetzung für Linux ist seiner Ansicht nach aber genauso möglich. Interessierte sollten dann sein Repository forken und den Namen anpassen (zum Beispiel "LinuxHunkster"). (dr)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2023



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.4 R80 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Apr. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023
itch.io


Jump'n Run: Boxx 4, Version 1.01
Vor knapp einer Woche hatte der Entwickler 'Lemming880' in Zusammenarbeit mit "Retroguru" den vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun steht ein Update auf die Version 1.01 mit folgenden Änderungen zur Verfügung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 21:35] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2023, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023



Vorschau-Videos: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür zwei weitere Vorschau-Videos veröffentlicht, die einen Blick auf den dritten bzw. fünften Level erlauben. (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023



Tool: identify-Bibliothek 42.1
Richard Körber hat soeben die Version 42.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die nun auch das Open Amiga Hardware Repository und weitere Boards unterstützt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023



Marke Eigenbau: Amiga Floppy Swap
Amiga Floppy Swap ist eine Erweiterung für den Amiga 500, 1000, 2000 oder 3000 bei angeschlossenem externen Laufwerk, die unter dem MOS-8520-Even-CIA-Chip plaziert wird und nach zweimal schnell hintereinander ausgeführtem Drücken von Ctrl-Amiga-Amiga die Laufwerke DF0: und DF1: vertauscht, sodass beispielsweise von einem als externes Laufwerk angeschlossenem Gotek-Diskettenlaufwerksemulator gebootet werden kann.

Nochmaliges doppeltes Drücken der Resettasten stellt den vorherigen Zustand wieder her, ein Piezoelement gibt akustische Rückmeldung zur erfolgten Umschaltung. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Fallout 1 Community Edition portiert
Nach dem 2. Teil bereits vor zwei Monaten hat Bruno 'BeWorld' Peloille nun auch den Vorgänger für MorphOS portiert: Fallout (Wikipedia) aus dem Jahr 1997 ist ein Rollenspiel, das nach einem Atomkrieg angesiedelt ist, schwarzen Humor aufweist und futuristische Technik mit der amerikanischen Alltagskultur der 1950er Jahre kombiniert.

Die "Community Edition" ist eine quelloffene Reimplementation, welche das bspw. bei GOG oder Steam weiterhin erwerbbare Original voraussetzt. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 08:43] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2023, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023



Video-Tutorial: Erstellung und Verwendung von Blitter-Objekten (BOBs) in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die Erstellung und Verwendung von Blitter-Objekten (BOBs) und die Steuerung eines BOBs auf dem Bildschirm mithilfe eines Joysticks. (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2023



Open Amiga Hardware: Produkt-ID für boards- und identify-library
Die Autoren der boards- und identify-Library haben ein Projekt zur Förderung quelloffener Amiga-Hardware gestartet, das Open Amiga Hardware Repository. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2023, 06:06] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. In dieser Version wurde die Datei gameslist.csv geändert. Es wird empfohlen, vor dem Upgrade oder einer Neuinstallation ein Backup der vorherigen Datei zu erstellen. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Apr. 2023, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 140 275 ... <- 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 -> ... 295 1580 2871 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.