15.Jun.2022
Twitter
|
Musik: Amiga-Soundmodule als Album
Der Musiker Konsta 'DJ Muffler' Mikkonen hat einige Amiga-Soundmodule, die er in den Jahren 1997-1998 erstellt hat und die in diversen Demos und Intros von Haujobb, Scoopex, DCS, Nah-Kolor und Loveboat verwendet wurden, als Album auf Bandcamp veröffentlicht. Die Musik wurde mit einem Amiga 1200 und Protracker (4 x 8-bit Audiokanäle / 28 kHz) erstellt und kann für 1 Euro oder mehr gekauft werden. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2022, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
Twitter
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.8.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Die Änderungen beinhalten unter anderem ein Update auf MUI 5 und AmiSSL 5.1 und die neuesten Versionen von IBrowse (Demo), Hollywood Player und AmigaAMP:
- AmiKit Morpheuz 11.7.0 by Jan Zahurancik
- UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
- UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
- UPDATED: AmiSSL 5.1 by AmiSSL Open Soure Team
- UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
- UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42
- UPDATED: DOpusFTP now uses passive transfers to maximize compatibility
- UPDATED: DOpusFTP address book (backup is created first, of course)
- UPDATED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: IBrowse 2.5.6 (020/FPU) DEMO by Stefan Burstrom and Omnipresence Intl.
- UPDATED: iGame 2.1 (4-June-2022) by E.Vasilakis, D.Panokostas, G.Sokianos, C.Charabaruk and J.R.Santurde
- UPDATED: Infinite Music Player 3.382 by Pawel Nowak
- UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
- UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
- UPDATED: ScummVM RTG (Fullscreen) 2.2 by Artur Jarosik
- UPDATED: WHDLoad 18.8 (build 6478, 28-May-2022) by Bert Jahn et al.
- UPDATED: xvs.library 33.47 by Georg Wittmann
(dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
Twitter
|
Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und Verbesserungen an der Game-Engine und konkret die ersten Entwürfe für den Level 9. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
(ANF)
|
Videovortrag: Michael Spindler zum 'Akiko 32' und 'Akiko Portable'-Projekt
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung hielt Michael Spindler einen Vortrag über sein 'Akiko 32'-Projekt und berichtete über den aktuellen Stand.
Der Akiko32 ist ein Amiga-AGA kompatibler Computer mit Erweiterungen in modernen mini ITX Format. Das Board ist eine Hobbyentwicklung und erscheint als Open-Source für nicht-kommerzielle Zwecke. Auf dem Board befindet sich ein 68030 Prozessor in PGA-Bauform, der mit 14MHz oder 50MHz getaktet werden kann und ebenso der komplette AGA-Chipsatz (Alice, Lisa, Paula). Um ICs zu sparen, wurde nicht die übliche Kombination wie beim A1200 verbaut (Budgie, Gayle, CIAs), sondern ein Akiko-IC der fast dieselben Aufgaben im CD32 übernimmt. Aktuell befasst sich der Entwickler mit der Netzwerkkarte, die auf der ZorroLAN basiert.
Parallel befasst sich der Entwickler seit gut einem halben Jahr mit dem 'Akiko Portable', einem Amiga zum Mitnehmen, der keine Emulation ist. Dieser soll folgende Anforderungen erfüllen:
- so dünn wie möglich
- zwei bis drei Stunden Akkubetrieb angepeilt
- 14-Zoll-Display
- Umsetzung der Amiga-Signale auf das TFT-Display
- USB-C-Netzteil
- Compact-Flash-Karte nach außen geführt
- Notebook-Tastatur mit Nummernblock
- Trackpad
- USB für Datenaustausch
Ziel ist es, zur Amiga37 einen ersten frühen Prototypen zu präsentieren. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2022, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
Twitter
|
Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).
Im Laufe der Jahre haben sich Hunderte von Stunden an gefilmtem Interviewmaterial angesammelt, von denen nicht alles in die bisherigen Filme aufgenommen wurde. Die Beiden haben somit nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Material allen zugänglich zu machen und es informativ und unterhaltsam zu präsentieren. So wurde die Idee der 'Gaming Chronicle's geboren.
Bei den Gaming Chronicles handelt es sich um speziell erstellte, episodische Inhalte, die bestimmte Themen der Spiele- oder Computergeschichte ausführlicher behandeln. Die dafür nun gestartete Crowdfundingkampagne soll helfen, dieses Projekt zu finanzieren.
Im Laufe der Zeit soll diese Arbeit zu einer digitalen Filmressource werden, die alles enthält, was man über die Spieleindustrie wissen kann. Ziel ist es, eine Hauptepisode im Dokumentarstil von 50-60 Minuten zu produzieren, aber darüber hinaus auch mehrere in sich geschlossene Featurettes von insgesamt 40 Minuten zu erstellen, die als Begleitmaterial zur Hauptdokumentation fungieren und all dies in ein herunterladbares Archiv zu packen.
Für diese erste Folge haben sich die Filmemacher entschieden, sich auf den Commodore Amiga 500 Computer zu konzentrieren, der genau in diesem Jahr vor 35 Jahren veröffentlicht wurde. In der bis zum Sonntag, den 10. Juli 2022 laufenden Kickstarterkampagne wurden bereits rund 18.400 Dollar von den benötigten 24.354 eingenommen.
Update: (19.06.2022, 06:48, dr)
21 Tage vor dem Ende der Kickstarterkampagne wurde das Finanzierungsziel bereits erreicht. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.
Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
Twitter
|
Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
- spezielle Unterstützung für Projektsymbole mit dem Standardwerkzeug Mount (z.B. aus Devs/DosDrivers oder Storage/DosDrivers): wenn das Laufwerk bereits gemountet ist, erhält das Kontextmenü neue Einträge Unmount und Eject. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, wird das Laufwerk ausgeworfen, anstatt eine Fehlermeldung "bereits gemountet" auszugeben.
- Es wurde ein neuer spezieller Positionswert hinzugefügt, der ein Dock relativ zu einem anderen Dock positioniert. Damit können Sie Unterdocks implementieren, indem Sie wbdock-Konfigurationsdateien zum Dock hinzufügen.
- erlaubt die Änderung des Icon-Labels.
- unterstützt Multi-Picture-Dateien unter Verwendung des PDTA_WhichPicture-Attributs von OS 3.9.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 208K OS4 ignition addon for access ods...
ignition.lha biz/spread 4.9M OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha biz/spread 1.2M Sourcecode ignition 1.20
Amix550.lha comm/amiex 1.0M 68k AmiExpress BBS system redevel...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
Goblinking_Eduard.zip game/shoot 313K 68k Goblinking_Eduard
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
RNOPDF.lha gfx/show 5.7M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 15M 68k Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.5M OS4 Compact PDF viewer
WhatIFF1.05.lha mags/misc 494K What IFF? #1.05-June-2022
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
igame_german_cat.lha util/misc 133K iGame german Catalog & new iG...
iGame-v2.1.lha util/misc 318K Frontend for WHDLoad
TestProgram.zip util/misc 671K 68k Versatile Amiga Test Program
avalanche1_6_german.lha util/pack 11K Avalanche German Catalog
wet_update.lha util/wb 213K AOS Wet weather info v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
igame_deu.lha gam/uti 133kb 4.0 german catalog & Logo for ig...
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
download.lha net/ftp 45kb 4.0 File download utility: http, htt...
upload.lha net/ftp 27kb 4.0 File upload utility (FTP)
httphandler.lha net/mis 88kb 4.0 HTTP: device for accessing web-h...
ign-addon-ods.lha off/spr 208kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ignition.lha off/spr 5Mb 4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha off/spr 1Mb 4.0 A modern spreadsheet (source)
avalanche_deu.lha uti/arc 11kb 4.0 german catalog for Avalanche 1.6
amigainputanywhere.lha uti/har 137kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
jasspa-memacs.lha uti/tex 2Mb 4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
inputtest.lha uti/wor 1Mb 4.1 Test input devices assigned to L...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.4.lha Audio/Players A simple music player u...
FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
ScummVM_2.6.0GIT.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
AmiNonogramPackEditor_... Games/Think A puzzle pack creator/e...
AmiNonogram_1.0.lha Games/Think AmiNonogram forces the ...
Wayfarer_3.8.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
RNOPDF_1.5.lha Office/Show A compact PDF viewer.
MouseSpotter_1.0.lha System/Ambient/Commodi... MouseSpotter helps you ...
WarpPNGdt_45.25.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
AmiSSL_5.1_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
Nextvi.lha Text/Edit Nextvi is a vi/ex edito...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-06-11 improved: California Games (World of Wonders) correct DMA channels enabled, modulo problems fixed by correcting DDFSTOP, byte writes to volume register fixed (Info)
- 2022-06-06 new: Prey - An Alien Encounter (Almathera) done by JOTD (Info)
- 2022-06-06 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed many gfx issues (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|