11.Nov.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
asciimandelbrot.lha gra/mis 37kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
rnocomics.lha gra/vie 7Mb 4.0 Comic book and PDF reader
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
opus-tools-0.2.i386-aros.lha aud/mis 584kb opus audio tools
exutil.i386-aros.lha uti/mis 1Mb An exif based batch renamer
led-20181104.tar.gz uti/tex 12kb A simple line-oriented text editor.
vim_8.1.i386-aros.lha uti/tex 10Mb The ubiquitous text editor
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
WHDLOpener_1.1.lha Emulation E-UAE/WHDLoad integrati...
RNOComics_1.3.lha Graphics/Show Comic book reader.
Hex2_0.1.lha Misc Calculator
Links_2.17.lha Network/Web Links text-only WWW bro...
RNOPDF_1.0.lha Office/Show A compact PDF viewer.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.11.2018 hinzugefügt:
- 2018-11-08 improved: Wizkid (Sensible Software) RawDIC imager, disk accesses removed, Bplcon0 color bit fixes, trainer options added, high score load/save added, install script added, source code included (Info)
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2018, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2018
|
Einfacher Umbau einer optischen Maus zum Amiga-Eingabegerät
An bestimmte Sensoren in optischen USB-Mäusen können die vom Amiga benötigten Signale direkt abgenommen werden. Sollte ein solcher Sensor (Agilent ADNS-2051) in einer Maus verbaut sein, ist ein Umbau zur Amiga-Maus vergleichsweise problemlos machbar. Die Vorgehensweise wird in einem Beitrag auf Forum-64 beschrieben, bereits vor drei Jahren hatte auch vintagebytes.de eine ausführliche Anleitung zum selben Thema veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2018, 23:42] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2018, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga 34 am 12./13. Oktober 2019 in Neuss
Markus Tillmann, Organisator der Geburtstagsfeiern Amiga 30 und Amiga 32, wird auch eine Amiga 34 ausrichten, dieses Mal sogar als zweitägige Veranstaltung am 12./13. Oktober 2019. Ort des Geschehens bleibt das Rheinische Landestheater in Neuss. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:14] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: Wicher CD32 jetzt erhältlich
Wie die polnischen Entwickler von Retro 7-bit unter dem Titellink mitteilen, ist deren Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), nun erhältlich. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Documents (Twitter)
|
Rechtsstreit: Itec antwortet auf Hyperions Klage
Im Rahmen des Rechtsstreits mit Cloanto hatte Hyperion im März nicht nur Cloanto verklagt, sondern auch alle sogenannten "Amiga-Parteien" - also alle Unternehmen, die seit dem Jahr 2000 im Besitz der Amiga-Rechte sind oder waren und die alle Vertragspartner von Hyperion sind: Amino (ehemals Amiga Inc., Washington), Itec LLC und Amiga Inc. (ehemals KMOS, Delaware).
Nachdem dies bereits zur Wiederauferstehung von Amiga Inc. geführt hat, liegt - wiederum dank des Amiga-Documents-Autors - unter dem Titellink nun auch die Stellungnahme von Itec LLC vor, die inhaltsgleich zu derjenigen von Amiga Inc. ist.
Entsprechend behauptet auch Itec unter anderem, dass Hyperion die Streitbeilegungsvereinbarung gebrochen habe, indem das Unternehmen ohne entsprechende Rechte zu besitzen bspw. das Warenzeichen AmigaOS für Werbeartikel genutzt, AmigaOS 3.1 und 3.1.4 sowie Kickstart 1.2 und 1.3 vermarktet, letztere auch an Individual Computers lizenziert und die Cloanto gewährten Rechte beeinträchtigt habe. Auch habe Hyperion falsche Copyright-Angaben bei Software getätigt, die es gar nicht besitze.
Weiterhin heißt es, der frühere Hyperion-Direktor und heutige Anteilseigner Benjamin Hermans habe gegenüber diversen Personen damit angegeben, die Amiga-Parteien durch eine geschickte Formulierung der Streitbeilegungsvereinbarung übers Ohr gehauen zu haben, welche es ihm später erlauben würde, umfangreichere Rechte als beabsichtigt geltend zu machen. Aus Sicht der Amiga-Parteien seien Hyperion nämlich nur diejenigen Rechte an AmigaOS 3.1 gewährt worden, die erforderlich sein würden, AmigaOS 4.0 zu entwickeln, vermarkten und verkaufen.
Vor diesem Hintergrund beantragt Itec LLC, wie zuvor bereits Amiga Inc., dass das Gericht Hyperions Klage abweisen und/oder feststellen möge, dass die Streitbeilegungsvereinbarung nichtig sei. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 21:45] [Kommentare: 38 - 19. Nov. 2018, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.1
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Von Dritten werden auch fertige ROMs verkauft. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.
Die Version 1.1 von DiagROM beinhaltet u.a. eine neue Speicherfinderoutine sowie eine für den IDE-Anschluss des Amiga 600/1200/4000. Zudem gibt es die Möglichkeit, beim Start per Maus- und Joystick-Taste Einfluss zu nehmen: Fast- statt Chip-RAM-Nutzung, Nutzung des Anfangs des gefundenen RAM-Blocks anstelle dessen Endes sowie Deaktivierung der seriellen Ausgabe bei beschädigtem Paula-Chip. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2018, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Tetris-Klon: Chocktris
Chocktris ist ein im Oktober auf der "RetroKomp 2018" in Danzig im Rahmen eines Entwickler-Wettbewerbs veröffentlichter Tetris-Klon für OCS, der dort den neunten Platz belegte (Video). (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 06:18] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2018, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2018
|
PDF-Magazin: LOAD#4
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., ist bereits seit einigen Wochen kostenlos verfügbar. Wer eine gedruckte Variante bevorzugt, kann diese bei poly.play erwerben. Neben diversen Retro-Themen wird auch der Amiga abgedeckt: Neben einem Kurs zur Entwicklung von Amiga-Programmen in C gibt es eine Informationen zum Thema "WLAN für klassische Computer" sowie eine Vorstellung der (alten) A500-PC-Erweiterung "KCS Power Board". (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2018, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2018
|
Beat'em Up-Remake: Barbarian Plus
"Barbarian Plus" ist ein mit AMOS entwickeltes Remake des Klassikers Barbarian. Neben überarbeiteten Grafiken und Musikstücken werden (optisch) unterschiedliche Gegner geboten, ein neuer Zwischengegner sowie ein echter Endkampf gegen den Magier Drax. Außerdem gibt es zusätzliche Hintergrundmotive und im Zweispieler-Modus können Rasse, Geschlecht und Aussehen des eigene Kämpfers angepasst werden.
Barbarian Plus wird auf sechs Disketten geliefert, die letzte Diskette enthält ein Installationsprogramm für Festplattenbesitzer. Das Spiel benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 1 MB ChipRAM. Wer von Festplatte spielen will, sollte über 2 MB ChipRAM verfügen. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2018, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2.4
Paolo Besser stellt ein Update seines Icaros Desktop zur Verfügung, das zahlreiche kleinere Ergänzungen und Updates enthält:
- fixed OpenURL preferences to correctly forward URLs to OWB
- added GlJewels to OpenGL/Games
- added AmiTimeKeeper (Internet time NTP client) to Prefs
- updated AmicastPlayer
- updated AMath
- updated FIG datatype
- added INFO (Amiga icons) datatype
- added ModExplorer to MultiMedia
- added Open Gladiators to OpenGL/Games
- updated OpusTools
- added sox utilities to MediaEditors
- added sfxr sound generator to MediaEditors
- added Targa (TGA) datatype
- added ZuneBrot to Misc
- updated Vim to version 8.1 (now with graphical interface)
- replaced AROS installer with InstallerLG on both i386 and 68K
- added Super Mario War to Games
- added Stunt Car Remake to OpenGL/Games
- added UHCTools
- updated ZuneView
- updated ZunePaint
- added WHD_Menu to FileSystem
- added ICO (Windows icons) datatype
- added vic script: shows current Icaros Desktop release
- replaced SysMon with SysMon-XPT, which shows CPU-time too
- updated VICE to version 3.1 and optimized for speed and sound
- added icon to music and video examples in MyWorkspace
- fixed (increased) default stack size for some file types
- added RNOeffects to Design
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2018, 17:22] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2018
amiga.org (Webseite)
|
Modplayer: AmiModRadio 0.9992
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version kann jetzt auch auf die unter mod.haxor.fi angebotenen Mods zugreifen und das Programm ist jetzt mit AmiAutoUpdater vom selben Autor kompatibel. Außerdem wurde ein Absturz beim Speichern von Musikstücken beseitigt und die Log-Funktion um aussagekräftigere Meldungen ergänzt. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten das per offiziellem Bugtracker zu erledigen. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2018, 23:33] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2018, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|