21.Okt.2025
Kymon Zonias (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: SDL2 oder gar SDL3 für AmigaOS/68K & WarpOS
Unter dem Titellink wirbt Kymon 'z!Erec' Zonias um Spenden für eine Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL2 (Simple DirectMedia Layer) für AmigaOS/68k und WarpOS - das Mindestziel hierfür ist bei Veröffentlichung dieser Meldung bereits fast erreicht. Bei einer darüber hinausgehenden Finanzierung seien auch Extras wie SDL3 und zusätzliche Bibliotheken möglich (SDL2_mixer, SDL2_image, SDL2_net, MiniGL-Integration). Die Ausführung habe Steffen 'MagicSN' Häuser zugesagt.
Hintergrund ist, dass viele quelloffene Spiele inzwischen SDL2 voraussetzen - für AmigaOS/68k und WarpOS gibt es indes bislang nur SDL 1.2. Im Falle einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung wolle der Entwickler direkt im Anschluss auch eine Stratagus-Portierung prüfen.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2025
|
Machbarkeitsstudie: AMOS-Spiel GhostLight
In seinem jüngsten Video erläutert Robert Smith, wie er passend zur Jahreszeit das - mit Quellcode zur Verfügung stehende - AMOS-Spiel GhostLight geschrieben hat. Im Spiel bewegen Sie sich durch ein Labyrinth, in welchem Sie Streichhölzer finden, um Ihren Weg zu erleuchten. Verlischt Ihr Streichholz, kehren die Gespenster zurück, denen Sie ausweichen müssen.
Die Herausforderung dieser Machbarkeitsstudie bestand - neben den Algorithmen für die Labyrintherzeugung und die Steuerung der Gespenster - darin, immer nur einen kreisförmigen Ausschnitt des Labyrinths sichtbar zu machen und eine Helligkeitsabstufung im Randbereich zu erzeugen.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2025
|
Video: Die neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net
Unter dem Titellink stellt Jan Beta den Prototyp der neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net vor. Das knapp 25-minütige Video zeigt die Bestückung mit den Tastaturkappen sowie den anschließenden Test in einem Amiga 1200.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2025, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2025
|
Veranstaltung: 34. Retro-Börse am 16.05.26 in Oberhausen
Die nächste Retro-Börse im Zentrum Altenberg in Oberhausen wird am 16. Mai 2026 von 10 bis 16 Uhr stattfinden, der Eintrittspreis beträgt weiterhin 6 Euro.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2025
|
AmigaOS 4: Videobearbeitung mit VideoClipper 2.6
VideoClipper ist ein Programm zum Schneiden und optional zum Zusammenfügen von Videodateien verschiedener Formate (mittels ffmpeg), wobei die Dateien in ein gängiges Format konvertiert werden. Während der Konvertierung können verschiedene Anpassungen (Videoeffekte) angewendet werden, zum Beispiel Helligkeit, Kontrast und Gamma. Dem zusammengefügten Video können auch Untertitel und Audiodateien hinzugefügt werden.
Die neue Version 2.6 enthält Verbesserungen, die die Codierung beschleunigen. MPlayer V1.5 wird nun unterstützt. Außerdem wird die Codierung von Untertiteldateien im .ass-Format unterstützt. Viele weitere von Benutzern gewünschte Verbesserungen und einige Fehlerbehebungen sind ebenfalls enthalten. Der Entwickler Kevin 'ktadd' Taddeucci freut sich über jedes Feedback und Verbesserungsvorschläge.
(dr)
[Meldung: 20. Okt. 2025, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2025
|
Installer-Ersatz: InstallerLG 1.0.4 für AROS, AmigaOS 4 und MorphOS
Ola 'sodero' Söders InstallerLG ist eine Neuimplementierung des "Installer"-Tools, das mit AmigaOS ab Version 2.1 mitgeliefert wurde. InstallerLG zielt darauf ab, vollständig kompatibel mit dem Original zu sein und die meisten Ressourcenbeschränkungen der Commodore-Implementierung aufzuheben. Die GUI wurde durch eine MUI / Zune-basierte ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.0.4 enthält folgende Änderungen:
- AROS x86_64 support.
- AmigaOS4 version built with Newlib to reduce binary size.
- Version requester shown when started as a tool from Workbench.
- (getversion) bugfix.
(dr)
[Meldung: 20. Okt. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
|
Aminet-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2025
Kikems from AmigaWave team (ANF)
|
Grafikprogramm: Pixy-Entwicklung wiederaufgenommen
Das bis 2022 von Tony 'Sinisrus' Canazza mittels Hollywood entwickelte Grafikprogramm "Pixy", das in verschiedenen Alphaversionen über das OS4Depot und MorphOS-Storage veröffentlicht wurde, wird von Enrique 'Kikems' Martos fortgeführt. Die jetzt veröffentlichte sechste Alphaversion dient zunächst der Fehlerbereinigung. Daneben kann man das Shareware-Programm nun bis zur Fertigstellung der Version 1.0 kostenlos registrieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |