amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Aug.2023



AROS: Forum schließt, Nachfolger empfohlen
Bereits Mitte Juli hatte Ola '4pLaY' Jensen angekündigt, dass das Forum "AROS-Exec" zum 19. September aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen eingestellt werde. Nachdem sich hieran seither nichts geändert hat, empfiehlt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, als Nachfolger AROSWorld zu nutzen.

Ola Jensens Rückzug von den AROS-Archiven hingegen hat keine weitergehenden Konsequenzen, da ihn Krzysztof Śmiechowicz hier bereits seit Ende 2021 unterstützt hat und dieses Engagement fortsetzt. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Neunte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die neunte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht, die trotz vieler noch bekannter Probleme eine Vorschau des R600-Treibers enthält. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 07:32] [Kommentare: 3 - 19. Aug. 2023, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.16
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.16 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen enthält, darunter schnellere Aktualisierungen der Nachrichtenliste und eine bessere Handhabung von Operationen mit einer großen Anzahl von Nachrichten. Dies ist auch die erste Version, die eine polnische Übersetzung enthält. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Sylpheed 3.7.0 für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan schreibt: Das E-Mail-Program Sylpheed ist in der Version 3.7.0 für AmiCygnix verfügbar (Snapshot). Sylpheed ist ein auf dem GTK+ GUI Toolkit basiertes E-Mail Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail Programmen aus der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express.

Wieso ein weiterer Mailer? Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, die z.Z. nur bei wenigen Amiga-Mailern zur Verfügung steht. Sylpheed besitzt aber auch weitere interessante Eigenschaften.

Neu in diesem Paket:
  • Update auf die neueste stabile Version von Sylpheed. Das Programm wurde von Grund auf neu portiert und einige Fehler wurden so beseitigt.
  • Funktionierende Fernsteuerung von Sylpheed. Sylpheed kann nur noch einmal gestartet werden, bei erneutem Start, werden die Optionen an das laufende Programm weiter gegeben.
  • Update auf SQLite 3.9.3 in "bogofilter 1.2.5".
Unterstützte Protokolle:
  • POP3 / APOP
  • IMAP4rev1
  • SMTP / SMTP AUTH
  • NNTP (News)
  • SSL / TLSv1 (POP3, SMTP, IMAP4rev1, NNTP)
Eigenschaften:
  • Multiple Konten
  • Sortierung in Threads
  • Newsreader
  • Druckfunktion
  • Adressbuch
  • Schablonen
  • Unterstützung von externen Editoren
  • Umfangreiche Filterfunktionen
  • Umfangreiche Suchfunktionen
  • Benutzerdefinierte Werkzeugleiste
  • Markierungen und Farbetiketten
  • und vieles mehr

(dr)

[Meldung: 14. Aug. 2023, 05:54] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2023, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



AROS-Archives-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.08.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2023 in Neumünster
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt: Auch in diesem Jahr findet in Neumünster das Amiga-Meeting Nord statt. Es wird am Freitag, dem 3. November, starten und bis zum Sonntag, dem 5. November, gehen. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag gegen frühen Abend.

Das Anmeldeformular ist unter dem Titellink verfügbar. Die Anmeldung kann und soll bitte ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek in! sind nicht möglich! Nur so können wir die Mindestanzahl an Teilnehmern erreichen und den vereinbarten Preis halten, der in diesem Jahr erfreulicherweise etwas niedriger als im Vorjahr ausfällt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: World of Retro Computing 2023 (Kanada)
Am 16./17. September findet in Kitchener, Ontario, Kanada, die World of Retro Computing 2023 statt, der Eintritt ist kostenlos. Neben Vorträgen stehen auch der Kauf und Verkauf sowie Reparaturen, einschließlich amigabezogener Produkte, im Vordergrund. (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.08.12
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit letzten Meldung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2023



AMOS: Eclips-Animation in "Projects in the attic" aktualisiert
Ende November hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Darin enthalten war auch das Spiel "Eclips", in dem man eine Eule durch eine immer gleiche Landschaft steuert. Die Gruppe hatte dieses Spiel um das Archiv "EclipsAnim.rar" ergänzt, das nun eine komplette Animation im Sinne wechselnder Landschaften bot, die nun heute aktualisiert wurde. Dazu hat uns das Mitglied Sövény Imre folgendes erläutert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2023, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2023



Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.188 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Die neue Version behebt ein Problem mit dem RDB (Rigid Disk Block) einer Amigafestplatte.

Download: linux-image-5.10.188-X1000_X5000.tar.gz (71 MB) (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2023, 15:12] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2023, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2023



Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Vollbildfunktion
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Entwickler 'mithrendal' hat seinem Emulator sowohl eine Vollbildfunktion als auch eine Dimmsperre spendiert, mit der das Dimmen bzw. automatische Ausschalten in unterstützten Browsern verhindert werden soll. Außerdem werden nun mehr ADF-Dateien korrekt erkannt. (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2023



Printmagazin: Retro Gamer 04/2023 - Umfrage zur Weiterführung
Ausgabe 04/2023 der Retro Gamer kann aktuell für 11,99 Euro entweder versandkostenfrei als Papierausgabe oder als PDF-Variante bestellt werden. Amigaseitig wird unter anderem über das Spiel Lionheart berichtet.

Wie GamesWirtschaft Ende Juli berichtete, wird die vierteljährlich erscheinende Spiele-Zeitschrift Retro Gamer eingestellt – "aus wirtschaftlichen Gründen". Im August und November erscheinen die letzten beiden Ausgaben. Allerdings will dessen Projektleiter Jörg Langer das Magazin weiterführen – entweder mit offizieller Lizenz durch Future Publishing oder durch den Start eines komplett neuen Formats. Das Interesse am Markt soll nun via Umfrage ausgelotet werden.

In jedem Fall soll es mit einer Webseite und einem ePaper weitergehen. (dr)

[Meldung: 12. Aug. 2023, 14:19] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2023, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023
Janne Peräaho (Mail)


AmigaOS 4: Amiga Game Framework
Nachdem sich Janne Peräaho in der vergangenen Zeit unter anderem der Portierung von Python-Spielen auf AmigaOS 4 widmete (amiga-news.de berichtete), hat er nun ein völlig neues Projekt begonnen: das "Amiga Game Framework". Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 21:49] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2023, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023



AmigaOS 4: mySQLcontrol 2.12
mySQLcontrol von Michael Christoph ist ein Datenbankadministrations- und bearbeitungsprogramm für den mySQL-Datenbankserver unter AmigaOS 4. Die Version 2.12 wurde an die dafür benötigte und gerade von Edgar Schwan auf die Version 2.0 aktualisierte Entwicklungsumgebung AAMP angepasst. (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 18:42] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2023, 08:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AAMP 2.0 (Apache, MySQL und PHP)
Edgar Schwan schreibt: AAMP bietet eine Entwicklungsumgebung für den Amiga, mit der man eigene Webprojekte erstellen und testen kann. Ähnlich dem bekannten XAMPP-Paket für Linux und Windows, enthält es den HTTP- (Web-) Server "Apache" mit einkompilierter Unterstützung für die Skriptsprache "PHP" (Version 8.0.28 und 5.2.10) und den Datenbankserver "MySQL" in der Version 5.5.10. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 18:22] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2023, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023



Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.7.1C
Als Beitrag zum AmiGameJam 2022 hatte 'PixelPlop' eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Mit einem weiteren Update hat er zahlreiche Fehler behoben: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000
Nach der Restauration eines Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) widmet sich Andrew 'LinuxJedi' Hutchings nun einem Amiga 4000 und hat hierüber bereits vier Blogeinträge veröffentlicht: 1, 2, 3, 4. (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2023
Facebook


Veranstaltung: Ausstellerliste der Amiga38
In knapp zwei Monaten ist es soweit: am 6. und 7. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga38 statt. Hierfür wurden nun die Aussteller veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Aug. 2023, 05:44] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2023, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2023



Videoreihe "Taborized": Atomic Bomberman Remake + VoxelNoid an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, seine Spiele an das Tabor-Board anzupassen (amiga-news.de berichtete). Nach "Battle Squadron Enhanced" und "Tower 57" folgten jetzt Atomic Bomberman Remake und VoxelNoid.

Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2023, 21:01] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2023, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2023
Frédéric Cordier (Mail)


Programmiersprache: Dritte öffentliche Alpha von "Amos Professional Unity"
Mittels seines "Amos Professional Unity"-Projektes ist Frédéric 'AmiDARK' Cordier dabei, neue Features - wie zum Beispiel AGA-Unterstützung - dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen (YouTube-Beispielvideo). Nun hat er auf seiner GitHub-Seite die dritte öffentliche Alphaversion (V0.4) mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 37 - 18. Aug. 2023, 05:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2023
Smith (Mail)


Video: Statusupdate zu DrawBridge für MiSTer
Seit letztem Jahr arbeitet Robert Smith an einer Umsetzung seines "DrawBridge"-Projektes - handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerke können zum Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten verwendet werden - für den FPGA-Amiga-Klon MISTer (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Video fasst er den aktuellen Stand der Entwicklung zusammen. (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2023, 06:29] [Kommentare: 15 - 10. Aug. 2023, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.7c
Als Beitrag zum AmiGameJam 2022 hatte 'PixelPlop' eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat er ein erstes Update veröffentlicht, das einige Fehler behebt. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 21:50] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2023, 00:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Amigans (Forum)


Video: Der E-UAE-Emulator für AmigaOS4
UAE (Abkürzung für Unix Amiga Emulator bzw. Ubiquitous Amiga Emulator) ist eine Software-Emulator, mit dessen Hilfe Amiga-Programme auf den verschiedensten Betriebssystemen ausgeführt werden können. Für Windows wurde auf Basis von UAE eine spezielle Variante namens WinUAE entwickelt. Darauf basierend entstand E-UAE, um dessen besondere Funktionen auf anderen Betriebssystemen nutzbar zu machen. Die auf AmigaOS 4 portierte und verfügbare Version stammt aus dem Jahre 2015 (amiga-news.de berichtete).

Roman 'kas1e' Kargin hat ein umfangreiches Video über E-UAE unter AmigaOS 4 erstellt, in dem er die Grundlagen und die Entstehung beschreibt. Ebenso erläuter er, wie die seit dem Jahre 2015 am Quellcode angebrachten Änderungen sich auswirken, indem er eine aktuelle Version kompiliert und dies am Beispiel der Emulation von AmigaOS 3.2.2.1 zeigt. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 18:13] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



AROS-Archives-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli (englisch)
Auch für den Juli hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Veranstaltungskalender
Die Amiga Future gibt bekannt, dass sie in ihrem Kalender unter dem Titellink nun auch Veranstaltungen einträgt. Ergänzungen können von dort registrierten Personen per Formular oder ansonsten auch per E-Mail vorgenommen werden. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Videoanleitung: Folge 35 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 35 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2023



Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.46.4 für Linux, macOS und Windows
Gerald J Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Disketten und -Festplatten mit OFS- und FFS-Formatierung unterstützt (nicht vollständig mit FFS getestet). Unterstützung für Verzeichnis-Cache und internationale Zeichen fehlen noch (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.46.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2023, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2023



Wettbewerb: Abstimmung zum AmiGameJam 2022
Noch etwa 15 Tage lang besteht die Möglichkeit, für die neun Beiträge des AmiGameJam 2022 abzustimmen bzw. bis zu fünf Punkte pro Spiel abzugeben. Die Stimmen der Community gehen mit 25% in die Endbewertung ein, die restlichen 75% werden von der dreiköpfigen Jury bestimmt. (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2023, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2023



Tool: identify-Bibliothek 43.1
Richard Körber hat soeben die Version 43.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2023, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2023
ko-fi


AmigaOS 4.1: "Blues Brothers"-Spiele und "Prehistorik 2" portiert
Titus Software war ein französischer Software-Publisher und -Entwickler, der auch zahlreiche Spiele für den Amiga herausgebracht hat. Darunter The Blues Brothers und Prehistorik. Auf GitHub hatte der Entwickler 'cyxx' eine Neufassung der Engine veröffentlicht, die den Spielen "The Blues Brothers", "Blues Brothers: Jukebox Adventure" und "Prehistorik 2" zugrunde liegt und nun unter anderem einstellbare Bildschirmauflösungen und unendliche Leben bietet. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2023, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2023



Neuvorstellung: Mediathek V0.1 für alle Amiga-Systeme
Seit einiger Zeit arbeitet Jörg Renkert (u.a. AmiBrixx oder ModExplorer) an einer Umsetzung des Programms MediathekView für die amiganoiden Systeme, basierend auf Hollywood, und hat nun eine erste Version 0.1 veröffentlicht (von links nach rechts die Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2023, 22:55] [Kommentare: 13 - 11. Aug. 2023, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2023



RTG-Treiber: P96 V3.4.0 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.4.0 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Er schreibt: "Highlights in dieser Version sind die Emulation des EHB-Modus (64-Farben Modus des Amiga Chipsets), sowie die Unterstützung der RaibowII Karte, welche baugleich mit dem BSC FrameMaster ist. Außerdem wird die Commodore A2410 unterstützt, welche auch als die "Tiga-Karte" bekannt ist. Dieser Treiber befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und verwendet noch kein DMA. Weiter sind P96Prefs (amiga-news.de berichtete) und P96ScreenCX nun Teil des Paketes - letzteres ist ein Commodity, das Multi-Monitor-Betrieb mit einem nativen Amiga-Screen neben der Grafikkarten-Ausgabe erlaubt." Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2023, 09:12] [Kommentare: 22 - 06. Aug. 2023, 01:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXV in Kiel am 02.09.2023
Am Samstag, dem 02. September 2023, findet in Schwentinental bei Kiel bereits zum 35. Mal die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023



Rogue-like Spiel: Rogue Declan Zero veröffentlicht
Nach diversen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Nivrig Games als Beitrag zum AmiGameJam 2022 nun den Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (YouTube-Video) veröffentlicht. Ein kleine Anleitung ist ebenfalls verfügbar. (dr)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 10:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 2
Im zweiten Teil seiner Video-Tutorial-Serie über die Erstellung eines einfachen Grafikeditors (amiga-news.de berichtete) korrigiert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige Fehler im Originalcode und füge die Circle-Funktionalität hinzu. Der Quellcode sowie alle anderen Programme der Serie können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2023



Amiga-Clubs: Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Amiga-Meetings erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, man denke da beispielhaft nur an die Amiga37 oder die Amiga Ruhrpott Convention im letzten Jahr.

Wir wollten wissen, inwieweit klassische Amiga-Clubs davon profitieren bzw. wo ein Amiga-Nutzer abseits der jährlichen, großen Events die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten regelmäßig vor Ort auszutauschen, und haben zu diesem Zweck nachgeforscht. Die Ergebnisse decken natürlich nicht die ganze Bandbreite des Vereinslebens und Engagements ab und somit trägt der Artikel bestenfalls dazu bei, dass sich hier nicht erwähnte Clubs melden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:58] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2023, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2023



USB-Stack: ANAIIS 1.23
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2023, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Amiga-Camping 2023 (Frankreich)
Im Westen Frankreichs, in der Vendée, am Rande der Stadt La Roche-sur-Yon findet vom 25. bis 27. August in einem nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernten Waldgebiet das Amiga-Camping 2023 statt. Gesprächsthemen neben dem Amiga selbst werden auch Retro-Gaming und Alternative Computing im allgemeinen sowie Robotik sein.

Als Programmpunkte werden u.a. Amiga, Arcade, Retro-Gaming, Virtual Reality, Einführung in den 3D-Druck, Spiele für Geeks, Spiele für Nicht-Geeks, der Diebstahl ungewöhnlicher Gegenstände und natürlich Grillabende genannt. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 22:15] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2023, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
Patreon


Preview-Video: Shoot'em Up "Boss Machine" (AGA)
Kevin Saunders arbeitet weiterhin an den Grafiken des horizontal scrollenden Shooters für AGA-Rechner "Boss Machine" (amiga-news.de berichtete). Daniel Stephens hat auf seinem YouTube-Kanal ein kurzes Video des neuen Endgegners 'DeathStormer' veröffentlicht. Weitere Designs von Gegnern hat Saunders auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:41] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.10 (AmigaOS 3/4)
Version 5.10 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) basiert und damit drei Sicherheitslücken geringen Schweregrades behebt. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Action-RPG: "King Arthur: Rise of the Round Table"
Auch 'LateBit' haben gerade rechtzeitig ihren Beitrag zum AmiGameJam 2022 eingereicht: "King Arthur: Rise of the Round Table" ist inspiriert von "Moonstone: A Hard Days Knight" und benötigt einen AGA-Amiga und aktuell noch einen 030-Prozessor (YouTube-Video). Das Spiel ist noch nicht optimiert, es fehlen Grafiken und einige Fehler sind noch enthalten. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2023, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Shoot'em Up: Caravandalf
Ebenso noch kurz vor Ende der Frist haben Peter & Gordon Mackay ihr Spiel "Caravandalf" zum AmiGameJam 2022 eingereicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein AGA-Amiga. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Rogue-like-Spiel: Demoversion von Roguecraft
Im Oktober 2022 hatte Budger Punch eine Amigaumsetzung ihres C64-Spiels Rogue64 mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt (amiga-news.de berichtete). Vor "Toresschluss" wurde nun eine Demoversion für den AmiGameJam 2022 veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:21] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
PixelPlop (Mail)


Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.6
Im Mai hatte 'PixelPlop' begonnen, seinen Beitrag für den AmiGameJam 2022 zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist hat er nun eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Bei entsprechendem Feedback hat er die Absicht, das Spiel nach dem Jam zu Ende zu schreiben. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
Patreon


Motorola68k-Emulation: Zweite Betaversion von Emu68 (V0.16)
Der Entwickler Michal Schulz hat eine zweite Betaversion seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, stecke mehr als ein Jahr harte Arbeit an Emu68 und PiStorm sowie Tausende von Stunden an Tests durch freiwillige Helfer. Die Stabilität und Kompatibilität habe sich in dieser Zeit stark verbessert. Er werde sich nun wieder des Themas WiFi und PiStorm widmen. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 21:44] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2023, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.15.1 behebt einen Fehler in der Version 1.14, der den Import von Kryoflux Raw-Files verhinderte. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Demoparty: Nordlicht, 08. bis 10. September in Bremen
Von 08. bis 10. September findet in Bremen die nächste Auflage der 'Nordlicht' statt. Tickets für die Veranstaltung können ab sofort über die offizielle Webseite erworben werden. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023
OS4Welt


AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.22
Achim Pankalla hat Version 1.22 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 18:33] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2023, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MP3-Player: Reel Deck V1.06
Anfang Februar hatte Sami Vehmaa die 1.00 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem hat er kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.07.30
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version hat der Reducer anpassbare Einstellungsmöglichkeiten erhalten (Luminanzempfindlichkeit, Blockgröße usw.). (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania" (Amiten Games)
Nachdem sich bereits Matteo 'Toolkitman' Trevisan des Scorpion-Engine-Demos Gothic Vania angenommen und eine eigene Demoversion veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), unternimmt Amiten Games nun denselben Versuch (YouTube-Video) als Beitrag zum AmiGameJam 2022. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 11:26] [Kommentare: 11 - 01. Aug. 2023, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2023



Videoreihe "Taborized": Battle Squadron Enhanced + Tower 57 an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener hatte bereits in der Vergangenheit einige seiner Spiele an das Tabor-Board angepasst (z.B. Tower 57). Allen diesen Spielen fehlte allerdings noch der Ton, weil es damals noch keinen Soundtreiber gab. Da dieser inzwischen verfügbar ist, nimmt er sich gerade diese Spiele nacheinander vor und passt den Audiocode für SPE an. Erledigt ist dies bereits für die Spiele Battle Squadron Enhanced und Tower 57.

Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2023, 11:45] [Kommentare: 9 - 02. Aug. 2023, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000, Teil 3 und 4
Nach den ersten beiden Blogeinträgen über die Restauration eines aus den USA gekauften Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) führt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings diese Reihe mit Teil drei und Teil vier fort, in denen er diverse Reinigungsarbeiten bzw. Upgrades beschreibt. (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.2
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.2 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 1
Nach Abschluss seiner Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) hat Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' mit diesem ersten Teil eine neue Video-Tutorial-Serie begonnen, die etwas ausführlicher zeigen soll, wie man mit AMOS ein einfaches Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung von Grafiken programmieren kann, indem man Befehle wie Plot, Draw, Box und BAR verwendet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
itch.io


Programmierhilfe: "AB_Template" V0.76 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). In der nun veröffentlichten Version 0.76 hat er neben einem aktualisierten Spielemenü vor allem die Quellcodes der Spiele Atris, Battleship SEAHAWK (YouTube-Video), Dungeon Escape (YouTube-Video), Last Space Raider (YouTube-Video), Sky Tower (YouTube-Video) und Slendermanpages hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
Amiga-Blogs


Blog: Amiga 4000T Upgrade, Teil 1
Im ersten Teil einer Artikelserie beschreibt "Epsilon's World", wie er seinen Amiga 4000T mit AmigaOS 3.2.2, der Grafikkarte ZZ9000 und diversen Anwendungen aufrüstet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Arcade-Port: Wonderboy V1.2
Wonderboy ist eine Amiga-Umsetzung des ersten Teils der Wonder-Boy-Saga, wovon für den Amiga bisher nur der Nachfolger Wonderboy in Monsterland verfügbar war (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit unserer Meldung über die Version 1.0: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 20:59] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2023, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023
Stephan Blixth (E-Mail)


MorphOS: Bildschirmschoner fxBlankers V1.3
Stephan Blixth von OnyxSoft hat die Version 1.3 seines Bildschirmschoners fxBlankers für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), der neu MysticLines enthält. Er basiert auf June Tate-Gans Live-Stream-Tutorial in QBasic. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Praxisbericht: Austausch der CPU im MicroA1 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware. Aufbauend auf ihren letzten Artikel über den Einfluss des Caches auf PowerPC-CPUs berichtet sie nun, wie sie die G3-CPU in ihrem MicroA1 von 750FX auf 750GX getauscht und diese schließlich auf 1200 MHz übertaktet hat. Wegen des großen 1024 kB Cache sei der Geschwindigkeitszuwachs besonders bei Emulatoren und beim Web-Browsing bemerkenswert. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:46] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2023, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)


Xbox: 201 Amiga-Spiele im Stream mit Antstream Arcade
Besitzern der Spielekonsole Xbox von Microsoft stehen (bzw. standen: gemäß heute aktualisierter FAQ wurde Antstream Arcade "vorübergehend" durch Microsoft aus dessen Store entfernt) nun auch 201 Amiga-Spiele per Streaming zur Verfügung, bereitgestellt von dem britischen Anbieter Antstream. Für die Nutzung kann man zwischen einer 1-Jahres- und einer Lebenszeitgebühr wählen.

Die Lizenzierung der Spiele von der Amiga Corporation durch Antstream war vergangenes Jahr auf der Amiga37 bekanntgegeben worden, als ein weiterer Lizenznehmer wurde damals Evercade genannt. Antstream Arcade ist daneben u.a. auch für den PC, Mac, Android und Amazons Fire TV verfügbar. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 148 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Seek and Destroy, Star Crusader und Starglider. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023



Machbarkeitsstudie: Shoot 'em Up "Amiga E.D.F."
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (YouTube-Video). Folgende Merkmale soll das Spiel haben, das ausdrücklich kein reiner Port werden soll: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 06:49] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 13 20 ... <- 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 -> ... 40 220 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.