25.Dez.2022
Twitter
|
A-EON Technology: Enhancer Software Core Release 2 / A1222 verzögert sich
Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blogeintrag berichtet, verzögert sich der Produktionsbeginn des A1222 Plus weiterhin aufgrund des "anhaltenden weltweiten Mangels an integrierten Schaltkreisen und anderer Probleme in der elektronischen Versorgungskette". So würden ein kleiner Mikrocontroller, der $6,83 pro Stück in einer Auflage von 100+ kostet, kann erst Ende 2023 geliefert werden. Würde man ihn aktuell ordern, schlüge es mit ~$420 pro Stück zu Buche. So seien ACube und A-EON weiterhin auf der Suche nach alternativen Lieferanten.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 11:24] [Kommentare: 41 - 05. Jan. 2023, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
Aminet-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.12.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
Video: Digitalisierung ausgedruckter AMOS-Quelldateien
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) stellt sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal der Aufgabe, wie er AMOS-Code, den er in den 90er Jahren geschrieben und auf einem Nadeldrucker ausgedruckt hatte, wieder in seinen Amiga A1200 zum Ausführen des Codes bekommt.
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:46] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2022, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.21 und 2.3b1
Mit der Veröffentlichung der Version 2.21 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS behebt dessen Entwickler Dirk Hoffmann zwei kleine Fehler der Anfang Dezember veröffentlichten Version 2.2:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:27] [Kommentare: 3 - 30. Dez. 2022, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
ACube Systems: UBoot 2015.b für Sam460EX-/Sam460CR-/Sam460LE-Boards (Update)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2022
ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam460-Serie anzukündigen. Neu in dieser Version:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:07] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2022, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 24 - Michael Rupp / Amiga-News.de wünscht frohe Weihnachten
Das Weihnachtstürchen und damit den Abschluss unserer Adventskalender-Premiere bildet Michael Rupp.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 07:26] [Kommentare: 6 - 26. Dez. 2022, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.35
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für Chrome, Firefox, Edge, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.
Die Version 0.35 enthält folgende Neuerungen:
- HippoPlayer (zu finden im neuen Work-Laufwerk):
Herzlichen Dank an Jürgen Wothke (www.wothke.ch) für seine genialen
OpenSource-Abspiel-Routinen, ohne diese wäre HippoPlayer niemals möglich gewesen.
Features:
- Unterstützt das Abspielen von hunderten von Tracker-Formaten, hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Oder etwas kürzer
ausgedrückt: Die folgenden von Jürgens Abspiel-Routinen (https://bitbucket.org/wothke) sind implementiert,
und jede dieser Routinen unterstützt jeweils eine Vielzahl von Tracker-Formaten:
- adplug
- asap
- ds
- snes
- nez
- psx
- sid
- sc68
- uade
- vgm
- xmp
- zxtune
- Vorlage war die Version 2.55 für 68k Amigas von K-P Koljonen.
- Drag'n' Drop von lokalen Dateien direkt ins HiP-Fenster (oder natürlich wie gehabt auf die Workbench). Dateiformate werden anhand der
Dateiendung und teils auch anhand ihres Headers erkannt.
- Online-Anbindung (S-Button) von Modland und HVSC (High Voltage SID Collection)
- Playlisten aus HippoPlayer 68k können gelesen werden.
- Playlisten können exportiert und lokal als Textdateien gespeichert werden und sind mit HippoPlayer 68k kompatibel.
- Sehr genaue Implementation des Reqtools-Requesters
- Visualisierungen:
- Spectrum-Scope
- Mono-Scope
- Filled-Mono-Scope
- Unterstützung aller originalen Tastenkürzel
- Unterstützung der F-Tasten für Direktzugriff auf favorisierte Tracker-Module und Playlisten
- Vielzahl an weiteren Einstellungen
- MultiView: Unterstützung für IFF-PBM ergänzt
- Palette: Implementation einer echten, scrollbaren ListBox
- Preferences: neue Einstellungen für:
- Scanlines in %
- CRT-Monitor-Kurven (eine leichte radiale Schattierung an den Ecken des Browser-Fensters)
- Font: interne Schriften ergänzt um:
- MicroKnight
- MicroKnightPlus
- mOsOul
- P0T-NOoDLE
Mit herzlichen Dank an Johan von asciiarena.se für die Dateien.
- Work:Demos: Maiden-Demo by Antoine 'NoNameNo' Santo
- Bugfixes:
- «Inhalt aufräumen» der Workbench
- Shell
dir :
- Sortierung case-insensitive
- Auf die Workbench ausgelagerte Icons werden nun korrekt aufgelistet.
- Und ausserdem: Eine Weihnachtsüberraschung! Herzlichen Dank an Daniel Reimann von amiga-news.de, der mich dazu überredet hat.
Der Aufwand war zwar... ähm... grösser als gedacht, aber es hat sich gelohnt!
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 07:03] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2022, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
RTG-Solitare-Umsetzung: "Solitare match" V0.85
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Die Bezahlversion ist mittlerweile von zehn Level auf 50 angewachsen und aktuell für 1,50 Euro erhältlich.
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 06:09] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2022, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
|
Video: Nullmodemkabel
Im circa vor einer Woche veröffentlichten Video erläuterte der YouTube-Kanal des Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseums die Funktionsweise eines Modems. Im aktuellen Video wird nun auf das Nullmodemkabel und seine Anwendungsmöglichkeit eingegangen.
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2022
Hans de Ruiter
|
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.36
Hans de Ruiter hat Version 1.36 seines kommerziellen FTP-Servers "ZitaFTP" veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Dez. 2022, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.15
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 16:13] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2022, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
AmigaOS 4: Statusupdate zur WebKit-Portierung
Passend zur seinem heutigen Adventskalendertürchen, hat George 'walkero' Sokianos gerade ein Statusupdate zur Anfang November begonnen Arbeit der WebKit-Portierung für AmigaOS 4 gegeben (amiga-news.de berichtete):
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 14:44] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2022, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.4
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können (amiga-news.de berichtete). Unter Windows ist die Nutzung mittels des Windows Subsystem für Linux (WSL) möglich, das seit Ende November im Microsoft Store allgemein für Windows 10 und 11 zur Verfügung steht (amiga-news.de berichtete). Die neue Version basiert auf der gerade erst veröffentlichten Version 20221221-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs und führt unter anderem erstmalig die Zune-Prefs V0.2 und den Editor V1.1 ein (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
Tool: identify-Bibliothek 41.0
Richard Körber hat soeben die Version 41.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 11:23] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2022, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Amiga37-DVD erschienen
Bei APC&TCP ist unter dem Titellink nun eine DVD zur Amiga37 erhältlich, die im Oktober 2022 in Mönchengladbach stattfand. Genauer handelt es sich hierbei um zwei gepresste Daten-DVDs im DVD-9-Format mit einer Gesamtspielzeit von über 5 Stunden. Der Großteil des Erlöses soll den Organisatoren für eine Folgeveranstaltung zugutekommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 11:02] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2022, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 23 - George Sokianos
Einmal werden wir noch wach...;) Die Zeit bis dahin verkürzt uns George 'walkero' Sokianos mit seiner Geschichte für unser 23. Türchen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 08:37] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.2.0
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.2.0 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2022
|
AmigaOS 4: SMB2-Handler portiert
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Der von Fredrik Wikstrom für AmigaOS 4 portierte SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Die newlib.library V53.40 oder neuer (bzw. die V53.30, wie in 4.1 FE enthalten) und die filesysbox.library V54.4 oder neuer werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2022, 06:08] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2022, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
deadwood
|
AROS x86_64: Update des ABI-v11-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hatte seinem stabilen Zweig von AROS für 64-Bit Intel und AMD Prozessoren den Codenamen 'ABIv11' gegeben, um ihn von der in Arbeit befindlichen ABIv1-Version im Haupt-AROS-Repository zu unterscheiden. Diesen hat er nun auf die Version "20221221-1" aktualisiert. Die neue Version enthält Verbesserungen und Korrekturen, die seit März 2022 vorgenommen wurden. Dazu zählt unter anderem die umfangreiche Arbeit, die im Sommer an Scalos geleistet wurde, um mehrere Kompatibilitäts-, Stabilitäts- und 64-Bit-Probleme zu beheben.
(dr)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
|
Blog: Amiga-Kits Weihnachtseintrag
Anfang Oktober hatte Amiga Kit seinen eigenen Blog gestartet. Im gestern veröffentlichten neuen Eintrag erinnert man sich an Spiele passend zur Weihnachtszeit und wirft einen Blick auf diverse Amiga-Sonderausstattungen.
(dr)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.9 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.9 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Da es eine neue window.class verwendet, funktioniert Avalanche möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
Mike Battilana (E-Mail)
|
Amiga Forever 10: Update 10.0.10.0
Für das Emulatorpaket Amiga Forever 10 (amiga-news.de berichtete) wurde vorgestern mit der Version 10.0.10.0 ein Update nachgereicht. Durch den Einbezug von WinUAE 4.10.0 wurde die Einbindung eines virtuellen Modems amigaseitig abgerundet, sodass es auch mit den Programmen NComm und Term nutzbar ist.
Wer Amiga Forever 10 bereits verwendet, kann die Aktualisierung unter "Help/About" durchführen oder das Installationsprogramm erneut herunterladen.
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
|
AmigaOS 4: BreakHack veröffentlicht
Wie George 'walkero' Sokianos in seinem aktuellen Ko-Fi-Blogeintrag berichtet, habe er vor einiger Zeit begonnen, an der Portierung eines Spiels namens BreakHack zu arbeiten und sich schließlich entschlossen, es zu veröffentlichen. Es ist ein Rogue-like-Spiel, das von Linus Probert entwickelt wurde. Dieser beschreibt das Spiel als "ein zwangloses Rogue-like, das für 10-30 Minuten Unterhaltung sorgen soll, wenn man eine Pause von allem anderen in seinem Leben macht. Es ist leicht zu erlernen, aber schwer zu besiegen, keine Extraleben, kein Aufhebens. Betreten Sie einfach den Kerker, töten Sie die Monster und holen Sie sich die Beute."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 22 - Jacek Piszczek
Willkommen zum 22. Türchen, für das Jacek 'jacadcaps' Piszczek eine kleine Anekdote verfasst hat.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Dez. 2022, 11:29] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2022, 02:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 21 - Frank Wille
Das 21. Türchen geht online und für dieses hat sich Frank Wille mit einer Anekdote Zeit genommen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Dez. 2022, 16:21] [Kommentare: 1 - 21. Dez. 2022, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2022
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.33 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt: Frohes Fest und guten Rutsch! :)
Fehlerbehebungen:
- Titel/alles Wiederholen Funktionalität repariert.
- Fehlermeldung bei nicht unterstütztem Stream Format korrigiert.
- Falsche Speicherfreigabe bei schließen des About Requesters repariert.
- Automatisches umschalten zwischen AHI und MHI zur laufzeit überarbeitet.
Neue Features:
- Pulldownmenüs für Wiederholung/Zufallswiedergabe hinzugefügt.
- Bessere Behandlung unterschiedlicher AHI Modi mit ihren Eigenheiten.
AHI hat so ein paar Eigenheiten, dass die maximale Lautstärke vom verwendeten Modus (stereo++ oder nicht) und der Anzahl der Mischkanäle abhängt. Bisher musste man immer selber darauf achten, nicht zu laut zu drehen, weil es sonst plötzlich wieder leiser wurde, mit etwas Pech hörte man gar nichts mehr.
Ziel ist es, dass man sich darüber jetzt keine Gedanken mehr machen muss, weil AmigaAMP die nötigen Begrenzungen selbst ermittelt. Hoffentlich klappt's bei allen. :)
(dr)
[Meldung: 20. Dez. 2022, 21:43] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2022, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 20 - Robert Smith
Es geht stramm auf Weihnachten zu und wir öffnen mit einer Anekdote von Robert Smith das 20. Türchen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Dez. 2022, 06:57] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2022, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 4.10.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 4.10.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 20:53] [Kommentare: 11 - 24. Dez. 2022, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
PPA-Forum
|
Vorschau-Video: Pinball Dreams 2 in Entwicklung
Der polnische Programmierer 'Tukinem' - bekannt unter anderem durch sein Plattformspiel Ami-Tower oder die Farmsimulation Farmiga - hat begonnen, Pinball Dreams 2, 1994 nur für den PC erschienen, in Blitz Basic 2 auf den Amiga zu portieren. Zielplattform ist ein Amiga 1200 mit 8MB Fast Ram (Vorschau-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 17:49] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2022, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
|
ACube Systems: Sam460LE-Boards produziert
Pressemitteilung: Hallo liebe Kunden und Freunde,
der Dezember hat uns einige Geschenke beschert, die Sie bald auf Ihrem Schreibtisch haben werden: die erste Charge der Sam460LE. Diese Boards haben alle Funktionstests mit Bravour bestanden, und nun testen wir jede einzelne Einheit manuell nach unseren Qualitätssicherungsstandards.
Sobald wir die Tests abgeschlossen haben, werden wir die Boards in chronologischer Reihenfolge ausliefern, beginnend von oben nach unten in unserer Auftragswarteschlange.
Wir haben es fast geschafft, nur noch ein wenig Geduld und die ersten Kunden sollten das Sam460LE noch vor Ende des Jahres erhalten.
Wir sind zuversichtlich, dass Ihre Geduld mit einem gut getesteten Produkt belohnt wird, das Sie sicher gerne benutzen werden.
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 19 - Oliver Roberts
In die Weihnachtswoche starten wir mit dem 19. Türchen und Oliver Roberts.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 09:28] [Kommentare: 7 - 21. Dez. 2022, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
|
Video-Tutorial: Programmierung von "Santa's Present Drop 2" in AMOS
Im letzten Jahr zeigte Robert Smith in einer vierteiligen Videoreihe, wie er ein Spiel von HTML 5 nach AMOS portierte. Dabei entstand "Santa's Present Drop". In seinem aktuellen Video zeigt er, wie er den zweiten Teil des Spiels in AMOS programmiert.
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: ZIP-Plugin 1.2 veröffentlicht
Vom ZIP-Plugin für Hollywood wurde die Version 1.2 veröffentlicht. Diese Version ist ein kleineres Update und enthält hauptsächlich Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Das ZIP-Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereit. Dank Hollywoods plattformübergreifenden Plugin-System stehen Versionen für AmigaOS3, AmigaOS4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (arm, ppc, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64), Windows (x86, x64), Android und iOS zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 19. Dez. 2022, 06:21] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2022, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
Aminet-Uploads bis 17.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 17.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 17.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.12.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 160 - 25 Jahre - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 160 (Januar/Februar 2023) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen der 64-seitigen Jubiläumsausgabe zählen ein Preview zu Reshooot Proxima 3, ein Review zur Apollo Manticore und ein Messebericht von der Amiga37.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2022, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
Amiga Future (Webseite)
|
German Amiga Podcast: Folge 10
Die zehnte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet vom Amiga-Meeting in Neumünster und blickt voraus auf die Amiga-Ruhrpott-Convention 2023.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 18 - Marcus Sackrow
Zum vierten Advent haben wir Marcus 'ALB42' Sackrow als Geschichtenerzähler gewonnen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Dez. 2022, 06:57] [Kommentare: 3 - 19. Dez. 2022, 06:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2022
Twitter
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.8 für Amiga OS 3/4 und MorphOS
Pressemitteilung: Frohe Weihnachten an alle unsere treuen IBrowse-Nutzer und vielen Dank für die anhaltende Unterstützung. Im Jahr 2023 werden wir hoffentlich einige spannende Pläne für die Zukunft von IBrowse vorstellen. In der Zwischenzeit freuen wir uns, die sofortige Verfügbarkeit von IBrowse 2.5.8 ankündigen zu können, das hier heruntergeladen werden kann (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Dies ist das achte kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.8 upgraden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Dez. 2022, 16:08] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2022, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 17 - Thomas Claus
Hinter dem 17. Adventskalendertürchen erwartet und die Anekdote von Thomas 'imagodespira' Claus, der als Grafiker zusammen mit dem Programmierer Frank Menzel das Duo von EntwicklerX bildet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Dez. 2022, 09:45] [Kommentare: 14 - 20. Dez. 2022, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2022
|
Puzzlespiel: AmiBlock
Nach der Amiga-Umsetzung des Spiels "Wood Block Puzzle" durch den polnischen Entwickler 'Tukinem' (amiga-news.de berichtete), hat nun 'Szafir' seine Variante unter dem Namen "AmiBlock" veröffentlicht. Es ist ebenso in Blitz Basic 2 geschrieben und benötigt einen Amiga 500.
(dr)
[Meldung: 17. Dez. 2022, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 11

Pressemitteilung: Mit großer Freude dürfen wir Ihnen die neue Ausgabe von Passione Amiga ankündigen, mit der wir zwei Jahre Veröffentlichungen feiern und die nun zum Kauf erhältlich ist! Das gesamte Redaktionsteam hat hart gearbeitet, um diese Ausgabe etwas früher als angedacht herauszubringen, damit jeder, der sie lesen oder zu Weihnachten verschenken möchte, sie unter den Baum legen kann. Zum Inhalt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Dez. 2022, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2022
|
Textadventure: The Daring Rescue of Pacuvia the Sheep
Domenico 'Diduz' Misciagna hat mit dem in Amos Professional 2.0 geschriebenen Textadventure "The Daring Rescue of Pacuvia the Sheep" sein allererstes Spiel veröffentlicht, das auf Englisch und Italienisch gespielt werden kann.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Dez. 2022, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
Blog: Test des neuen RadeonHD V5 Treibers auf einem X1000
Hatte 'Epsilon' in seinem Blog "Epsilon's World" vor zwei Tagen noch 40 Jahre englischsprachige Amiga-Magazingeschichte beleuchtet, widmet er sich nun seinem AmigaOne X1000 und AmigaOS 4: So erwarb er die neue Enhancer Software 2.2, den neuen RadeonHD V5-Treiber und schließlich noch die letzte Version des DvPlayers, um dies alles auf seinem AmigaOne X1000 unter seiner bisherigen Grafikkarte Southern Islands R7 250X, als auch einer neu erworbenen Radeon HD R9 ASUS 270X PCI-E zu testen.
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
MorphOS: Sechste Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die sechste öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 18:00] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2022, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Checkmate 19" IPS Retro Monitor erfolgreich finanziert
Noch vor drei Tagen sah es in unserer Meldung nicht danach aus, dass mit zu diesem Zeitpunkt 138.938 von den erforderlichen 239.785 gezahlten Euro die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des Checkmate 19" IPS Retro Monitors erfolgreich abgeschlossen werden könnte. Nun sind rund zwei Tage vor Ablauf der Kampagne 248.781 Euro eingegangen und damit ist das Ziel übertroffen.
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 09:30] [Kommentare: 15 - 04. Jan. 2023, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
Boing Attitude: Interview mit John Girvin (NIVRIG GAMES)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Anfang Juli die vierte Ausgabe des französisches Printmagazins "BOING" veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit John Girvin zu lesen, dem Entwickler von Spielen wie Turbo Santa (Deluxe) oder Turbo Tomato. Boing Attitude hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Übersetzung erteilt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 16 - Günter Bartsch
Das 16. Adventskalendertürchen wird geöffnet und wir freuen uns auf eine Anekdote Günter Bartsch.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 06:51] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2022, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2022
|
Emulator: QEMU 7.2.0 veröffentlicht
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt (vgl. hierzu unseren Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2022, 06:08] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2022, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2022
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.6 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.6 aktualisiert und enthält eine Korrektur für Serveranwendungen und einige andere kleinere Änderungen. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Dez. 2022, 20:51] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2022, 06:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2022
|
Video: Kurzer Rückblick auf Modems
In seinem neuesten Video erläutert der YouTube-Kanal des Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseums was die Aufgabe eines Modems war. Wer also gerne nochmal das unvergessliche Geräusch hören möchte...
(dr)
[Meldung: 15. Dez. 2022, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2022
|
Video: 'DarkG' von der Batman Group bei AmigaBill
In seiner "Replay"-Reihe auf Twitch.tv hatte 'AmigaBill' vor drei Tagen 'DarkG', ein Mitglied der Batman Group, zu Gast und sprach mit ihm über das jüngst veröffentlichte Demo Batman Rises.
(dr)
[Meldung: 15. Dez. 2022, 12:56] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2022, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2022
CS-Lab website (ANF)
|
Warp 560/Warp 1260: Firmware Pack 1.300
CS-Lab stellt ein Update der Firmware für die hauseigenen, 68060-basierten Warp-Turbokarten zur Verfügung. Neuerungen im Warp Firmware Pack 1.300:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Dez. 2022, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 15 - Dennis Pauler
Wir öffnen das 15. Adventskalendertürchen und dürfen Dennis 'Hurrican' Pauler von Virtual Dimension begrüßen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Dez. 2022, 06:49] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2022, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 14 - Erik Hogan
Das heutige Adventskalendertürchen gehört dem Spieleentwickler Erik 'earok' Hogan.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 11:28] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2022, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Linux: Kernel 6.1 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.1 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort findet man auch einen Screenshot, der die Debian-Distribution unter Verwendung des aktuellen Kernels zeigt.
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird nun wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein neues Vorschau-Video zeigt den ersten Endboss: erster Entwurf, überarbeitete Variante.
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 8 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Blog: Rückblick auf englischsprachige Amiga-Magazine
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen gibt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" einen Rückblick auf englischsprachige Amiga-Magazine der letzten rund 40 Jahre. Er selbst hatte beschlossen, sich je ein Exemplar jedes englischsprachigen Amiga-Magazins zu besorgen, mit mindestens einer Ausgabe pro Jahr, das den gesamten Zeitraum von 1985 bis 2022 abdeckt. Er ist dabei auf 44 verschiedene englischsprachige Amiga-Magazine gestoßen.
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 06:02] [Kommentare: 7 - 16. Dez. 2022, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Minimig: Revision 1.91
Mitte März berichteten wir über die Revision 1.8 des Minimig: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Nach sechs Monaten Entwicklungszeit ist nun Minimig REV 9 verfügbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 06:02] [Kommentare: 5 - 15. Dez. 2022, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2022
|
Debugging-Tool: PatchWork 1.1
Passend zu seinem gestrigen Adventskalendertürchen hat Richard Körber die Version 1.1 seines Debugging-Tools "PatchWork" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Dez. 2022, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Update zum Checkmate 19" IPS Retro Monitor
Vor gut drei Wochen startete Stephen Jones eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von Monitoren für Retrocomputern (amiga-news.de berichtete). Fünf Tage verbleiben noch und bislang wurden 138.938 von den anvisierten 239.785 Euro erreicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Dez. 2022, 15:39] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2022, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2022
Dimitris Panokostas
|
Mastodon-Client: Update zum Amidon-Entwicklungsstand
Der Autor des Amiga-Emulators Amiberry, Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, ist dabei, für AmigaOS 3 einen Mastodon-Clienten zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). In einem auf seiner Ko-fi-Seite veröffentlichten Blogeintrag berichtet er nun über den aktuellen Stand. So ist unter anderem nun ein "anonymer" Avatar standardmäßig enthalten und wird angezeigt, bis sich der Benutzer beim Server anmeldet.
(dr)
[Meldung: 13. Dez. 2022, 14:41] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2022, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 13 - Richard Körber
Pünktlich zur Mittagspause öffnet sich das 13. Türchen unseres Adventskalenders. Wir dürfen vorstellen: Richard "Shred" Körber.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Dez. 2022, 13:46] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2022
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 10
Pressemitteilung: 12. Dezember 2022 - Cloanto hat heute Version 10 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Emulations- und Support-Suiten für Windows.
Die neuen Editionen sind das Ergebnis einer fast zweijährigen Entwicklungszeit seit der letzten Hauptversion 9. Das RetroPlatform-Framework von Cloanto ist das Ergebnis vieler Bemühungen, Amiga- und CBM-8-Bit-Funktionen und -Schnittstellen mühelos zu vereinheitlichen. Die beiden Pakete umfassen nun mehr als 700.000 Zeilen Code, die von Cloanto geschrieben wurden, und sind mit einer gemeinsamen Anstrengung von Emulations-Plugins und Inhaltserhaltung verbunden.
Vor dem Hinzufügen sichtbarer Funktionen bestand eine Priorität dieser Version in der Beseitigung von Geschwindigkeits- und Platzbeschränkungen. Einige der alten Barrieren waren vielleicht vorher nicht sichtbar, aber das Ergebnis nach dem Upgrade ist ein befriedigendes Gefühl von größerer Freiheit und Funktionalität: Der Titel-Editor öffnet und schließt sich augenblicklich, große Mediendateien werden mit mehr Leichtigkeit gehandhabt, während Fenster und andere Elemente, die früher fixiert waren, jetzt in der Größe verändert werden können. Inhaltsordner können überall unter Amiga Files und CBM Files hinzugefügt werden, während neue persönliche Wiedergabelisten und verbesserte Inhalts-Shortcuts mehr Möglichkeiten bieten, schnell auf Titel und Ordner zuzugreifen, die auf jeder Festplatte gespeichert sind.
Amiga Forever 10 enthält direkte Unterstützung für FloppyBridge-kompatible Diskettenlaufwerke und Controller (z.B. DrawBridge, Greaseweazle, SuperCard Pro, Waffle). Während frühere Versionen nur Floppy-Disk-Images unterstützten, kann die Emulation nun auch auf physische Diskettenlaufwerke und Disketten zugreifen. Es wird keine zusätzliche Software benötigt.
Zu den neuen und erweiterten Funktionen gehören:
- Überarbeitete Amiga-Dateien: benutzerdefinierte Ordner, Unterordner und Ordnerverknüpfungen können überall hinzugefügt werden, um Titel besser zu organisieren und große Inhaltssammlungen zu verwalten
- Verbesserter Player, einschließlich persönlicher Wiedergabelisten, stets verfügbarer Umbenennen-, Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehle und intuitiver Größenanpassung von Vorschaubereich und Emulationsfenster
- Schnellere Titelbearbeitung und Reaktionsfähigkeit der Anwendung: schnelles Öffnen und Schließen des Titeleditors (asynchrone Inhaltsextraktion, differentielle Komprimierung) und Laufzeitoptimierungen bei der Arbeit mit großen Medienbildern
- Direkte Unterstützung für FloppyBridge-kompatible Diskettenlaufwerke und -controller wie DrawBridge, Greaseweazle, SuperCard Pro und Waffle (Laufwerke funktionieren in der Amiga-Emulation, keine zusätzliche Software erforderlich)
- Hayes-kompatibles "Internet-Modem" für den Zugriff auf Ihre bevorzugten BBS-Systeme
- Verbesserte Integration des Windows Datei-Explorers und der Suche: verbesserter Thumbnail-Provider für die Vorschau von Screenshots und Boxshots und neue Details in der Eigenschaftsverwaltung zum Anzeigen und Indizieren von RP9-Titeleigenschaften
- Unterstützung für neue Funktionen in Windows 11 und Windows 10 Versionen bis 22H2
- Hunderte von weiteren neuen Funktionen und Verfeinerungen
Amiga Explorer 10 wurde bereits vor einigen Tagen veröffentlicht.
Wie immer sind wir den vielen Freunden dankbar, die dieses Projekt und unsere Amiga-Leidenschaft, Vision und Hoffnung unterstützt haben. Besonderer Dank geht an Toni Wilen. Die aktuelle Modem-Emulation sowie die in Kürze erscheinende Drucker-Integration wären ohne seine Hilfe nicht möglich gewesen.
(dr)
[Meldung: 13. Dez. 2022, 07:09] [Kommentare: 6 - 14. Dez. 2022, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 12 - 'Prince'
Der Amiga-News.de-Adventskalender startet mit 'Prince' und dem zwölften Türchen in die neue Woche.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Dez. 2022, 13:58] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2022, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2022
|
Demo-Tipp: "Batman Rises"
So oft gibt es auf amiga-news.de keine Tipps für Demos zu lesen, aber diese Produktion der Batman Group hat es mehr als verdient: "Batman Rises" belegte den ersten Platz auf der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Posadas 2022 Autumn Edition und benötigt nur einen Amiga 500 mit 1 MB RAM. Beeindruckend!
(dr)
[Meldung: 12. Dez. 2022, 06:12] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2022, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
Analogue Pocket: Amiga-Core V0.0.6 Alpha
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx.
Von dem in unserer letzten Meldung erwähnten Amiga-Core wurde nun die frühe Version 0.0.6 Alpha veröffentlicht: einige Spiele, die mit Interlaced-Modus laufen, wurden korrigiert und die Geschwindigkeit des Floppy-Controllers erhöht.
(dr)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
Aminet-Uploads bis 10.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 10.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.12.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Beth Richard baut ein Amiga CD 1200 auseinander (englisch)
Das nur in wenigen Exemplaren als Prototyp gefertigte CD 1200 sollte einen Amiga 1200 nicht nur mit einem externen CD-ROM-Laufwerk ausrüsten, sondern auch für Kompatibilität mit Commodores Spiele-Konsole Amiga CD³² sorgen.
Im englischsprachigen Video unter dem Titellink öffnet Beth Richard, die als Chefingenieurin an dessen Entwicklung beteiligt war, das Exemplar des britischen Retrocomputermuseums (amiga-news.de berichtete) - 28 Jahre nachdem sie zuletzt ein CD 1200 zu Gesicht bekam.
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Boing #5 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.
Die fünfte Ausgabe beinhaltet u.a. ein Interview mit dem Musiker zahlreicher Amiga-Titel Barry Leitch (z.B. Lotus Turbo Challenge 2, Silkworm) sowie Reviews zum THEA500 Mini und dem Apollo-Core R9 für die Vampire V4.
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Java-Programm: ham_convert 1.8.7
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.8.7 vor.
Neuerungen sind Fehlerbereinigungen bei der Größenänderung und eine verbesserte HAM8-Ausgabe im Nicht-CIE94-Farbmodus.
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 11 - Alain Fontanin
Zum dritten Advent haben und dem elften Türchen haben wir Alain Fontanin um eine Anekdote gebeten.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 07:00] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2022, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2022
|
Motorola68k-Emulation: Emu68-Grafiktreiberentwicklung
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet der Entwickler Michal Schulz über seine begonnenen Arbeiten mit dem P96 VideoCore Treiber und hier im Speziellen mit der VPU (Vector Processing Unit).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Dez. 2022, 06:29] [Kommentare: 7 - 13. Dez. 2022, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 10 - Edgar Schwan
Wir starten in das Wochenende mit dem zehnten Türchen und Edgar Schwan.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2022, 06:17] [Kommentare: 10 - 13. Dez. 2022, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2022
|
Startleiste: QDock V1.39
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Im nun veröffentlichten Update hat er diverse Verbesserungen umgesetzt: so werden die drei Icon-Reihen nun vorgeladen, wodurch man es nun auch bei geringerer CPU/HDD-Geschwindigkeit besser nutzen kann. Die Leiste kann links oder mittig ausgerichtet werden und die zuletzt verwendete Icon-Reihe wird gespeichert. Ebenso kann man jetzt Icons zwischen Zeilen verschieben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2022, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2022
|
Puzzlespiel: Update zu "Wood Block Puzzle"
Der polnische Entwickler 'Tukinem' hat eine Umsetzung des Spiels Wood Block Puzzle (Online-Variante) für Amiga in BlitzBasic 2 geschrieben (amiga-news.de berichtete). In dem nun veröffentlichten kleinen Update hat er einen Fehler korrigiert, der bei der gleichzeitigen Eliminierung einer horizontalen und vertikalen Linie auftrat.
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2022, 05:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2022
|
Jump'n Run: Minky V1.41
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun erschienen Update auf die Version 1.41 steht im Menü die Auswahl "Joy Up" oder "Joypad 2nd Fire" zum Springen zur Verfügung. Außerdem gibt es nun einen WHDLoad-Installer und für diesen eine separate Minky-Version.
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2022, 05:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.8 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Da es eine neue window.class verwendet, funktioniert Avalanche möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Dez. 2022, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 9 - Jérôme Senay
Jérôme 'Glames' Senay ist der Pate unseres neunten Adventskalendertürchens.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Dez. 2022, 06:38] [Kommentare: 1 - 09. Dez. 2022, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
Blog: Rückblick auf die UltimatePPC-Erweiterungskarte
Der Blog "Amiga alive" stellt nicht nur eigene, teils ältere Projekte vor, sondern berichtet auch über andere Soft- und Hardwareprodukte. Im neuesten Blogeintrag spürt der Entwickler noch einmal der Entwicklung und den verpassten Möglichkeiten der angekündigten, aber nie in Serie gegangenen UltimatePPC-Karte für Amiga 3000/4000 nach.
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 20:17] [Kommentare: 5 - 15. Dez. 2022, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
AmigaOS 4.1: Update des Excel-Addons für Tabellenkalkulation ignition
Mit Veröffentlichung der Tabellenkalkulation ignition 1.21 hatte Achim Pankalla auch erstmals das xlsx-AddOn zum Einlesen von MS-Excel-Dateien zur Verfügung gestellt (amiga-news.de berichtete). Hierfür hat er heute ein kleines Update auf die Version 0.11 veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 14:55] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2022, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
Video: Bau eines neuen Amiga 2000 - Teil 2
Der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) widmet sich der Reparatur und dem Bau von Retrohardware (amiga-news.de berichtete). In der jüngst gestarteten Videoreihe (Teil 1) wird gezeigt, wie ein neuer Amiga 2000 zusammengebaut wird. Als Board wird die von Entwickler 'jasonsbeer' überarbeitete Variante mit EATX-Formfaktor verwendet (amiga-news.de berichtete). Im zweiten Teil nun werden die Steckplätze eingebaut und der Bluster-Chip. Ebenso geht es um die Tastatur und das Gehäuse.
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 05:38] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2022, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 8 - Daniel Müßener
Für die 8. Tür unseres Adventskalenders konnten wir Daniel 'Daytona675x' Müßener gewinnen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 04:15] [Kommentare: 6 - 11. Dez. 2022, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
RTG-Solitare-Umsetzung: Demoversion von "Solitare match"
Sami Vehmaa hat eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Wer den Entwickler zur weiteren Arbeit an seinem Spiel ermutigen möchte, kann das Spiel für rund drei Euro kaufen und erhält dafür aktuell zehn der angedachten 100 Level.
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 03:17] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2022, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2022
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 17
Die siebzehnte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist als digitale Variante ab sofort für rund 5,20 Euro erhältlich. Die gedruckte Ausfertigung der Weihnachtsausgabe (ab 15. Dezember) inklusive Versand kostet rund 11,50 Euro. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Dez. 2022, 02:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.2
Nachdem der Entwickler Dirk Hoffmann Mitte November die erste Betaversion 2.2 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun die finale Version 2.2 veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Dez. 2022, 19:56] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2022, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 7 - Christian Zigotzky
Tür 7 unseres Adventskalenders wird von Christian 'xeno74' Zigotzky gestaltet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Dez. 2022, 06:18] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2022, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
Modul-Player: NostalgicPlayer 1.9.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
AmigaOS 4.1: SDL 2.26.1 Release Candidate 1
Ende Oktober hatte Juha 'capehill' Niemimaki die Version 2.24.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Heute hat er den ersten Freigabekandidaten für die Version 2.26.1 mit den folgenden Amiga-spezifischen Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.8
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.6.8 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 6 - Matthias Böcker
Zum Nikolaustag und dem sechsten Türchen hat Matthias "UltraGelb" Böcker für alle MorphOS-Nutzer etwas Besonderes im Gepäck: extra für unseren Adventskalender hat er ein winterliches Screenblanker-Modul geschrieben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 18:52] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2022, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.5
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.5 der Firmware veröffentlicht. Änderungen seit Version 1.1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 06:15] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2022, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2022
|
Floppy-Emulator: GoFloppy
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte schon vor geraumer Zeit auf Twitter (Tweet 1, Tweet 2) über sein neues Floppy-Emulator-Projekt "GoFloppy" berichtet und nun auch die Zeit gefunden, in seinem Blog darüber detaillierter zu berichten: das "GoFloppy"-Laufwerk ist ein Floppy-Laufwerk-Emulator, ähnlich dem "Gotek" (Bericht auf Mingo's Commodorepage), in der Form einer 3,5-Zoll-Diskette (kurzes YouTube-Video), der die gleiche FlashFloppy-Firmware verwendet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2022
|
Sokoban-Klon: LazSokoban für AROS, MorphOS und AmigaOS 4
Im April 2016 hatte Marcus 'ALB42' Sackrow im Zuge seiner Arbeiten an der Pascal-basierten Lazarus Component Library (LCL) für AROS auch einige LCL-Anwendungen von Drittanbietern getestet, um sie für AROS zu kompilieren. Eine davon war der Sokoban-Klon LazSokoban, den der ukrainischer Programmierer Vadim Vitomsky geschrieben hatte. Davon veröffentlichte Sackrow eine AROS-Version (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Dez. 2022, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2022
|
Adventskalender: Tür 5 - David Brunet
Unsere neue Adventskalenderwoche beginnt mit dem fünften Türchen und David Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Dez. 2022, 06:38] [Kommentare: 6 - 06. Dez. 2022, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2022
|
Aiostreams V1.7.6: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, MorphOS and AROS anstatt auf dem PC ansehen können.
Gestern wurde die Version 1.7.6 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Dez. 2022, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |