13.Okt.2022
|
ACube Systems: Auslieferung der Sam460LE-Boards im November
Pressemitteilung: Wir möchten uns bei allen unseren Kunden für ihre Unterstützung und Geduld bedanken. Trotz all unserer Bemühungen, das neue Sam460LE bis Ende September auszuliefern, kam es zu einer Verzögerung in der Produktion und leider sind die Boards immer noch nicht zur Auslieferung bereit.
Leider mussten wir in letzter Minute einige Komponenten (Steckverbinder) ändern, die nicht mehr verfügbar sind, und dies hat die Produktion (erneut) verzögert, da wir die Vorproduktionsplatinen noch einmal testen mussten.
Nach dieser Last-Minute-Änderung haben die Vorproduktionsplatinen alle Tests bestanden und sind jetzt einsatzbereit. Wir gehen davon aus, dass wir alle Boards im November an unsere Kunden ausliefern können.
Auf der Amiga37 in Mönchengladbach werden wir die Vorserien-Boards zeigen, auf denen die endgültigen Boards basieren, die wir an unsere Kunden versenden werden. Wir werden unsere Kunden auf dem Laufenden halten, sobald wir Neuigkeiten haben. Wir sehen uns in Mönchengladbach!
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2022
|
Printmagazin: Make 05/22 erhältlich
Das Printmagazin Make veröffentlicht Bauanleitungen für verblüffende und hilfreiche Technik-Projekte, die sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ebenso wird über die Themen Elektronik, Mikrocontroller, 3D-Druck, CAD, Programmieren berichtet. In der neuesten Ausgabe wird unter anderem auch erklärt, wie man mit einem Diskettenlaufwerk für den PC und einem Arduino seine Amigadisketten auch ohne originale Amigahardware sichern und nutzen kann.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:35] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2022, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2022
|
Linux: Browser Artic Fox V40.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.0 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert. Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.
Download: arcticfox-40.0.linux-powerpc.tar.bz2 (40 MB)
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:17] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2022, 06:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.0
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.0 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Tetris-Klon für RTG-Amigas: Atris V0.50
Sami Vehmaa hatte vor einem Monat einen Tetris-Klon namens Atris für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version 0.50 hat er einen schwierigen und leichten Spielmodus jeweils mit Highscore hinzugefügt. Ebenso kann nun das Spiel komplett per Tastatur bedient werden.
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 7 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.4 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.4 aktualisiert und basiert nun auf dem neuesten OpenSSL 3.0.6, das ebenfalls gestern veröffentlicht wurde. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:41] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Selbstbauprojekt: Remake des Audio-Digitalisiergeräts AP420
Der von Phoenix Microtechnologies im Jahr 1991 herausgebrachte AP420 ist ein Audio-Digitalisierer, der einen Mikrofon- oder Line-Eingang aufnehmen kann und an den Parallelport eines Amigas angeschlossen wird. 'wiretap-retro' hat auf GitHub einen aktualisierten Schaltplan veröffentlicht, der dem aus dem offiziellen PDF-Handbuch entspricht, ergänzt um eine zweite Cinch-Buchse, damit man Stereoton anschließen kann. Ebenso hat er die Mikrofonbuchse aufgewertet, die nun eine 3,5 mm TRS-Buchse aufweist. Mit dem Wahlschalter auf der Platine kann zwischen dem Cinch-Eingang und dem Mikrofon-Eingang gewechselt werden.
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
English Amiga Board (Webseite)
|
Kommerzielles Knobelspiel: Connect
Beim Knobelspiel "Connect" gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Das Spiel bietet über 4 Milliarden mögliche Spielfeld-Varianten und kann alleine, in Kooperation oder gegeneinander gespielt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 01:53] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2022
(ANF)
|
German Amiga Podcast Folge 8 mit 'ERNIEs RoadShow'
Bei der zum Wochenstart erschienenen Ausgabe 8 des German Amiga Podcast (GAP) von McFly begleiten die Hörer ERNIE bei seinem Besuch im IN-Berlin. Hier spricht er mit Matze, Root und Bodo über die Turbokarte BFG9060, das IN-Berlin, den Ärger rund um die Vampire-V2-Lizenzen, die Kickstart-Kampagne für die schnurlose Amiga-Tank-Maus und weitere Dinge aus der Retro-Computer-Szene.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2022, 23:57] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2022, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2022
|
MP3-Player: Reel Deck V0.71 (Update)
Nach Atris, seinem Tetris-Klon für RTG-Amigas, und AB_Template, seiner Programmierhilfe für AmiBlitz 3, hatte Sami Vehmaa vor wenigen Tagen Reel Deck, einen MP3-Player für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit seinem Update auf die Version 0.63 hat er einige Korrekturen durchgeführt, sodass man nun unter anderem das Fenster problemlos verschieben kann. Benötigt werden eine Grafikkarte, eine schnellere CPU, AmigaOS3.x, AHI und mindestens 20 MB FastRAM. Reel Deck kostet 3 Euro.
Update: (12.10.2022, 18:22, dr)
Mittlerweile steht die Version 0.71 zur Verfügung, die nun weniger CPU-Leistung verbrauchen soll: im Leerlauf 80 % und im Spiel 20 % weniger. Ebenso wurden die Steuerungstasten überarbeitet, die nun näher an der Realität sein sollten.
(dr)
[Meldung: 11. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2022, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Ko-fi
|
Editor: Lite XL 2.1.0r1 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
George 'walkero' Sokianos hat soeben die Version 2.1.0r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 21:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Bartos Lisowski (ANF)
|
C64-Musikemulation: PlaySid.library aktualisiert
Die Abkürzung SID steht für Sound Interface Device und ist die Bezeichnung für einen Chip, der beim VC 10, C64, C128 und bei der CBM-II-Serie für die Erzeugung von Tönen und Geräuschen zuständig ist (vgl. C64-Wiki). Die Playsid.library ermöglicht es unter AmigaOS 3 Musikabspielern wie HippoPlayer and DeliTracker, diesen Chip zu emulieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 08:12] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2022, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Programmiersprache: AVCodec-Plugin 1.5 für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Version 1.5 des AVCodec-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin kann Hollywood zahlreiche Video- und Audioformate laden, die von FFmpeg unterstützt werden. Version 1.5 ist ein kleineres Update und enthält neben Unterstützung für parametrisches Stereo einige Fehlerbereinigungen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 1
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Hyperion Entertainment das Software Development Kit (SDK) V54.16 (amiga-news.de berichtete). Unser Leser und AmigaOS-4-Anwender Josef Wegner hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns in einer Artikelserie das neue SDK und seine Möglichkeiten vorzustellen. Wir sagen herzlichen Dank und übergeben Josef das Zepter für den ersten Teil:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 13:44] [Kommentare: 8 - 29. Okt. 2022, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.10.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Ireland 2023
Am 13./14. Januar findet die nächste Amiga Ireland wieder als reguläre Veranstaltung statt. Ort für das Treffen, an dem regelmäßig auch prominentere Mitglieder der Amiga-Gemeinde teilnehmen, ist wie gewohnt das Sheraton-Hotel der im Herzen der Insel gelegenen Stadt Athlone. Eintrittskarten können bereits erworben werden.
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Amiga Kit startet Blog
Heute hat Amiga Kit seinen Blog gestartet. Unter anderem sind folgende Themen im ersten Eintrag enthalten:
- PiStorm 600
- Amiwest und Amiga37 Shows
- Floppy Disk Switcher
- Alien Breed Killing Grounds Development
- V46 Befehle
- AMIGA.org Serverupdate
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:55] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Jump'n Run: Minky veröffentlicht (Update)
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete über die Vorabversion). Nun hat der Entwickler 'Matze1887' die Vollversion veröffentlicht, die 28 Level bietet, von denen jeder per Passwort direkt aufgerufen werden kann. Das Spiel ist ab 5,99 Euro auf itch.io verfügbar.
Update: (12.10.2022, 18:05, dr)
Der Entwickler hat ein kleines Update nachgeschoben, das einen Fehler in der Karte in Level 4 behebt. Ebenso wird nun das Endbild angezeigt. Wer bis zu zwei externe Laufwerke auf dem Standard-Amiga 500 verwendet, sollte die "Add21k"-Version herunterladen, die etwas mehr Chip-RAM freigibt.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:19] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2022, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Martina Hřebcová (Mail)
|
Praxisbericht: Der AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt.
In ihrem neuesten Artikel schildert sie ihre Eindrücke und berichtet über verschiedene Tests von einem AmigaOne XE, den sie im Frühjahr 2022 von einem Kollegen aus Amerika erhalten hatte.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Twitter
|
Podcast: 'Amiga Games'-Ausgabe 03/1993
In der Amiga Sprechstunde Teil 12 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom März 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: The Chaos Engine, Alien 3, Street Fighter II, Nick Faldos Championship Golf, Eishockey Manager, Whale's Voyager, Starlord, Creatures, Turrican, Uridium 2 und Turrican 3. Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Loblied: Der Dateimanager Directory Opus 4 (englisch)
Carl Svensson ist bekannt für seine ausführlichen Betrachtungen und Einschätzungen zu Themen rund um den Amiga: sei es die Kaufberatung The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022 oder seine philosophischen Überlegungen zur Langlebigkeit des Amigas.
In seinem neuesten Aufsatz widmet er sich dem Dateimanager Directory Opus 4 (DOpus, Aminet-Link zu Version 4.16), ursprünglich entwickelt von GP Software, und geht auf dessen Vorzüge und im Besonderen die Konfigurierbarkeit ein. Frei verfügbar ist übrigens auch die Nachfolgeversion 5 auf Sourceforge.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2022
RetroWiki
|
ACube Systems: Sam460LE-Boards im Shop verfügbar (Update)
In einer Pressemitteilung von Mitte August hatte ACube Systems die Auslieferung der Sam460LE-Boards für Ende September angekündigt (amiga-news.de berichtete). Nun wird das Board im hauseigenen Shop für 962,58 Euro inklusive Steuern und AmigaOS 4.1 Final Edition, allerdings ohne Speichermodule, angeboten.
Update: (09.10.2022, 13:48, dr)
Wie uns Acube Systems gerade mitgeteilt hat, sei die Information, dass das Board im Shop als "In stock" geführt wird, also auf Lager sei, irreführend. Aktuell werden die Boards noch produziert, das veröffentlichte Bild entstamme der Vorproduktion. Diese mussten gebaut werden, um sicherzugehen, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Nach aktuellem Stand werden die Boards Anfang November fertiggestellt.
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2022, 06:42] [Kommentare: 71 - 12. Okt. 2022, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2022
|
Emulator: WinUAE 4.9.2+ Beta 1
Ursprünglich hatte Toni Wilen, der Autor des bekannten Amiga-Emulators WinUAE, bereits im Juli 2021 geplant, mit der nächsten Veröffentlichung auf die Version 5 zu springen (Amiga-news.de berichtete). Im Februar 2022 veröffentlichte er jedoch zunächst die Version 4.9.1 und wie er nun mit dem Start der Betareihe für die Version 4.9.2+ (die Versionsnummer kann sich noch ändern) berichtet, wird auch die nächste Veröffentlichung nicht die Versionsnummer 5 haben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2022, 06:22] [Kommentare: 3 - 08. Okt. 2022, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
|
Vorschau-Video: Robocop (AGA)
Daniel Allsopp arbeitet an einer Portierung des Arcade-Klassikers "Robocop" von Data East. Ziel ist es, die offizielle Amiga-Umsetzung deutlich zu übertreffen. Allsopp hat nun ein neues Vorschau-Video von seinem in 68k-Assembler entwickelten Titel veröffentlicht, der einen AGA-Rechner voraussetzt (amiga-news.de berichtete).
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 09:36] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2022, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
Twitter
|
Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und geben ebenso einen ersten Einblick auf einen sich in Entwicklung befindlichen Action-Plattformer "Scorpion Boy", der mit der Scorpion Engine geschrieben wird.
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
Twitter
|
Rogue-like-Spiel: Roguecraft angekündigt
Budger Punch hat bislang Spiele für den Commodore 64 veröffentlicht, darunter auch Rogue64. Wie in Rogue-like-Spielen üblich muss man auf der Suche nach Schätzen und Ruhm ein würfelförmige Tentakel-Terror-Labyrinth durchschreiten. Nun hat einer der Entwickler, Ricki Sickenger, davon eine Amigaumsetzung mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2022, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
|
Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert der Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' das Öffnen von Fenstern.
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 05:44] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2022, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Thorsten Mampel 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord 2022: Demo, Händler und Präsentationen
Thorsten Mampel schreibt: Arne/HavanaClub hat uns ein tolles Amiga-Demo zum AmigaMeeting geschrieben. Es ist sein Erstlingswerk und das macht uns besonders stolz. Ihr findet dieses als Youtube-Video oder Download verlinkt auf unserer Seite www.amigameeting.de.
Auf dem kommenden Amiga-Meeting Nord in Neumünster wird am Samstag wieder Matthias Goldisch vom HobbyRaum - Ihr Retropartner seine Produkte anbieten. Eine Auswahl seiner Produkte ist auf dessen Webseite zu finden. Es empfiehlt sich, bei Interesse Matthias vorher zu kontaktieren und die Produkte ggf. vorab zu reservieren.
Neben dem obligatorischen Spielewettbewerb, bei dem es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt (u.a. einen Amiga 500), wird uns Endee wieder den Abend mit seiner Demovorführung versüßen.
Es wird auch wieder einige Präsentationen geben, z.B. die Vorführung einer ZZ9000 und der IceDrake-Turbokarte für den Amiga 1200.
Last but not least ist das Team Enwickler-X wieder dabei und hat mit Sicherheit sein neuestes Spiel "M.A.C.E. Tower Defense" (amiga-news.de berichtete) am Start.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 20:33] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2022, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Billy Frontier portiert
Nach Cro-Mag Rally und Otto Matic hat Christian 'xeno74' Zigotzky nun mit Billy Frontier einen dritten Titel für Linux PowerPC (32-bit) kompiliert, der gerade erst für AmigaOS 4 portiert worden war (amiga-news.de berichtete). Das Spiel sollte unter den AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Fienix, Void PPC 32-bit und MintPPC funktionieren.
Download: BillyFrontier_1.1.0-linux-powerpc.tar.gz (80 MB).
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 20:27] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2022, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
George Sokianos
|
AmigaOS 4.1: Software Development Kit V54.16 veröffentlicht
Pressemitteilung: Brüssel - 5. Oktober 2022
Hyperion Entertainment freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines sehr umfangreichen und umfassenden Updates des Software Development Kits (SDK) für AmigaOS 4.1 auf die Version 54.16 bekanntzugeben.
Die neuen Funktionen umfassen unter anderem:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 14:36] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
MorphZone
|
MorphOS: Vierte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die vierte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht.
Unter anderem werden nun Shader auf der Radeon R500-Grafikkarte unterstützt, wurden verschiedene Shader-bezogene Fehlerbehebungen und Optimierungen vorgenommen und das Tool ShaderBoy zum Testen und Herumspielen mit Shadern beigefügt.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
|
Featuretest in AMOS: Minispiel None Of Us
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat heute ein Minspiel namens "None Of Us" veröffentlicht, mit dem getestet werden soll, wie man in AMOS Pro Gegner des Spielers mit Licht und Schatten verdunkeln kann (YouTube-Video). Es handelt sich ausdrücklich um kein sich Entwicklung befindliches Spiel.
Ein Amiga mit ECS-Chip, 2MB Chip-RAM und einer schnellen CPU sind erforderlich.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 10:55] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2022, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.14
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Kernel 6.0 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 6.0, dem Nachfolger der Version 5.19, hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort findet man auch einen Screenshot, der die Fienix-Distribution unter Verwendung des aktuellen Kernels zeigt.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2022, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2022
Claude Schwarz
|
PiStorm32: lite-Variante angekündigt
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt.
Nun hat der Entwickler in einem Tweet vom gestrigen Tage eine PiStorm32-lite-Variante angekündigt, die vor allem der aktuell schwierigen Lage bei der Beschaffung der Bauteile Rechnung tragen und prinzipiell kostengünstiger werden soll. Wie uns der Entwickler erläuterte, ist es auf jeden Fall das Ziel, auf beiden Modellen eine soweit wie mögliche identische Firmware laufen zu lassen. Die Projekt befindet sich noch am Anfang.
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2022, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2022
Markus Tillmann
|
Amiga37: Tagespläne veröffentlicht
Die Amiga37 findet am 15. und 16. Oktober 2022 in Mönchengladbach statt (Infos zu einigen Ausstellern). Nun hat Markus Tillmann die Tagespläne für Samstag und Sonntag veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2022, 05:50] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2022, 05:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
|
Entwickler-Tool: vasm 1.9a
Frank Wille hat ein Update auf die Version 1.9a für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Unterstützt werden AmigaOS 3, 4 und MorphOS. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
|
Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2
Unseren Lesern dürfte der polnische Entwickler 'Tukinem' durch seine sich in Entwicklung befindliche Farmsimulation 'Farmiga' bekannt sein (amiga-news.de berichtete). Im letzten Jahr lernte er AMOS und sein erstes damit umgesetztes Spiel war eine Sokoban-Umsetzung eines ursprünglich für MS-DOS veröffentlichten Spiels mit 53 Level. Gestern hat er dafür einen Sokoban-Prototypen hinzugefügt, den er in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hat.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
Hollwood-Forum
|
Hollwood-Anwendung: Lyrics Jukebox
Ralf Gruner hat mit Hollywood einen Musikplayer geschrieben, der ursprünglich Grundlage für ein Einbaugerät für historische Jukebox-Wallboxen sein soll.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 12:30] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2023, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Otto Matic portiert
Nach Cro-Mag Rally hat Christian 'xeno74' Zigotzky nun mit Otto Matic einen zweiten Titel für Linux PowerPC (32-bit) kompiliert, der gerade erst für AmigaOS 4 portiert worden war (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler hat das Spiel unter den AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Void PPC 32-bit und MintPPC getestet.
Download: OttoMatic_4.0.0-linux-powerpc.tar.gz (137 MB).
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
AmigaOS 4: "Otto Matic" und "Billy Frontier" portiert
Roman 'kas1e' Kargin hat zwei weitere Spiele für AmigaOS 4 portiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
Video: CF-Karten als Festplattenersatz im Amiga 2000
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generation der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000') an.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
Alinea Computer (ANF)
|
Amega 32 Adapter: Kabellose Mega Drive Gamepads werden nun unterstützt
Der Amega 32 ist ein Adapter für das AmigaCD 32, um SEGA Mega Drive Gamepads (DB9) mit 6 oder 3 Buttons einsetzen zu können (amiga-news.de berichtete).
Jetzt hat Alinea Computer die Firmware seines Amega 32 Adapters aktualisiert. Es werden nun in der Version 1.4.2 auch kabellose Mega Drive Gamepads im 6-Button-Modus unterstützt. Alle, die Ihren Adapter aktualisieren lassen oder ihn selbst aktualisieren möchten, melden sich bitte bei Alinea Computer.
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 18:22] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
Tool: identify-Bibliothek 40.1
Ende letzten Jahres stellte Richard Körber den Quellcode seiner identify.library auf GitHub bereit und hatte in diesem Zuge den Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Die identify-Bibliothek dient dazu, Zorro-Karten anhand ihrer Hersteller- und Product-ID zu erkennen, Informationen zum System liefert (CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc.) sowie Guru-Codes und Funktions-Offsets zu dekodieren. Diese Funktionen können außerdem über die beigelegten Tools, sowie in ARexx- und Installerskripten verwendet werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.10.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
Erik Hogan (Twitter)
|
Vorschau-Video: Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2)
Ende letzten Jahres berichteten wir über Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Ankündigung, einen Nachfolger für sein im Frühjahr 2021 veröffentlichtes Shoot'em Up 'Inviyya' herauszubringen. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das einen kleinen Einblick in die neue Version für Amiga 1200 & 4000 & CD32 liefern soll. Kollisionen sind ausgeschaltet, es gibt im Moment keinen und auch einige Fehler sind noch enthalten. Zur Amiga37 möchte er es vorführen und bis dahin das Spiel weiter optimieren und perfektionieren.
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 08:37] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2022, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2022
|
MP3-Player: Reel Deck V0.60
Nach Atris, seinem Tetris-Klon für RTG-Amigas, und AB_Template, seiner Programmierhilfe für AmiBlitz 3, hat Sami Vehmaa nun ein weiteres Projekt veröffentlicht: Reel Deck ist ein MP3-Player für Amigas mit Grafikkarte geschrieben in AmiBlitz 3 (YouTube-Video). Benötigt werden außerdem eine schnellere CPU, AmigaOS3.x, AHI und mindestens 20 MB FastRAM. Reel Deck kostet 3 Euro.
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2022, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
|
Video: Test der neuesten Betagrafikkartentreiber für die ZZ9000
Die Version 1.11 ist die aktuelle, offizielle Version der Grafikkartentreiber für Lukas F. Hartmanns Grafikkarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete). Der YouTuber 'User-Control' durfte den neusten Betagrafikkartentreiber der ZZ9000 auf seinem Amiga 2000 und Amiga 4000 testen und erläutert in seinem aktuellen Video die Ergebnisse.
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 22:14] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2022, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Cro-Mag Rally veröffentlicht
Vor zwei Tagen berichteten wir über Roman 'kas1e' Kargins Port des Rennspiels Cro-Mag Rally für AmigaOS 4. Dabei lösten er und der ursprüngliche Entwickler auch einige Big-Endian-Probleme. Christian 'xeno74' Zigotzky konnte nun das Spiel für Linux PowerPC (32-bit) kompilieren und somit auch für die AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Void PPC 32-bit und MintPPC verfügbar machen.
Download: CroMagRally_3.0.0_linux-powerpc.tar.gz (123 MB).
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
Puni / AmigaOldskooler (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats September
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat September veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.4
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
|
Selbstbauprojekt: ATX-Netzadapter für Amiga-500-Towerprojekt
'wiretap-retro' hat einen Adapter für sein Amiga-500-Tower-Projekt entwickelt, der an der Hauptplatine oder an einer anderen geeigneten Stelle im Gehäuse über zwei Abstandshalter befestigt wird. Er ermöglicht den Anschluss eines Standard-ATX-Netzteils und bietet einen 4-poligen Molex-Anschluss (für den Amiga-500-Stromanschluss) sowie 3 Standard-Lüfteranschlüsse für 12V-Lüfter. Das Projekt ist Open Source und kann nach Belieben verändert werden.
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 06:49] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2022, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2022
|
Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.0.0
Roc Vallès i Domènech hat das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, aktualisiert. AmigaOS 2.04+ wird benötigt. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2022, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.9
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.0.9 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Sep. 2022, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2022
|
Retro Computer Festival 2022 am 02. Oktober in Paderborn
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt und lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich 5.000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung der Zahl und Schrift 3.000 v. Chr. bis in das Computerzeitalter des 21. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Sep. 2022, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2022
Amigans-Forum
|
AmigaOS 4: Dungeon of Chess portiert
Vor vier Monaten hatte 'MrsRina' ein einfaches Schachspiel "Dungeon of Chess" in SDL2 und OpenGL 3 geschrieben (YouTube-Video). Roman 'kas1e' Kargin hat dies an AmigaOS 4 angepasst, Hintergrundmusik hinzugefügt und einige kleine Korrekturen vorgenommen. Die Quelldateien sind enthalten und bieten, wie er schreibt, eine gute Möglichkeit, sich mit SDL-Programmierung vertraut zu machen.
(dr)
[Meldung: 30. Sep. 2022, 06:47] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2022, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2022
|
Videotutorial: Konfiguration von DrawBridge unter WinUAE
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In seinem neuesten Video führt Robert Smith Schritt für Schritt durch die Einrichtung des FloppyBridge-Plugins in WinUAE. Beginnend mit der Installation von WinUAE gefolgt von der Konfiguration und Erklärung aller FloppyBridge-Optionen.
(dr)
[Meldung: 30. Sep. 2022, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2022
|
AmigaOS 4.1: freier AMOS-Interpreter AMOS Kittens 0.9
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Professional (amiga-news.de berichtete). Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. Änderungen der Version 0.9:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2022, 20:29] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2022, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2022
Amigans-Forum
|
AmigaOS 4: Rennspiel Cro-Mag Rally portiert (Update)
Nach seinen OpenGLES-Portierungen "Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast" und "Jedi Academy" (amiga-news.de berichtete) hat Roman 'kas1e' Kargin nun das Rennspiel Cro-Mag Rally für AmigaOS 4 portiert (YouTube-Video). Die neuesten Versionen der OpenGLES2.library, Warp3Dnova.library und RadeonHD- oder RadeonRX-Grafikkartentreiber werden vorausgesetzt.
Update: (02.10.2022, 18:38, dr)
Mittlerweile steht die Version 3.0.0.01 mit folgenden Änderungen zur Verfügung:
- added stack cookie of 1mb
- fixed missing bonuses/powerups on the race
- user data now saves as expected in root dir of game, and not in volume's root
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2022, 06:56] [Kommentare: 5 - 02. Okt. 2022, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2022
|
Retro Trex Game Jam: DRex veröffentlicht
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', hatte den Retro Trex Game Jam durchgeführt, dessen Ziel es war, eine identische oder originelle Version des bekannten Browserspiels Google T-Rex für einen Retro-Rechner zu erstellen und nur zum Spaß und zu Lernzwecken gedacht war.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2022, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2022
(ANF)
|
Video-Interview: "Factor 5"-Entwickler sprechen über Turrican
Die "Retro Gaming Crew" hat den Stand von "Factor 5" in der Retro Area der diesjährigen Gamescom besucht, die vom 23. bis 27. August in Köln stattfand, und mit den Entwicklern ein Interview geführt, das sich vor allem der Entwicklung der Turrican-Reihe widmet.
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2022, 05:21] [Kommentare: 15 - 07. Okt. 2022, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2022
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.1
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurden die Versionen 1.6.0 und 1.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2022, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2022
|
Debugging-Tool: PatchWork 1.0
Mehr als zehn Jahre nach der letzten Version 0.17 hat Richard Körber heute die Version 1.0 seines Debugging-Tools PatchWork veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2022, 21:12] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2022, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2022
|
Boing Attitude: Zweiter Teil des Apollo-Team-Interviews (englisch)
Ende März hatten wir mit freundlicher Erlaubnis von Boing Attitude den ersten Teil eines Interviews mit dem Apollo-Team in deutscher Übersetzung veröffentlicht, das ursprünglich in der dritten Ausgabe des französischen Printmagazins Boing erschienen war. Nun ist auf der Homepage des Herausgebers der zweite Teil des Interviews (auf Englisch) veröffentlicht worden, das original in der vierten Ausgabe abgedruckt war.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2022, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2022
|
Obligement: Interview mit Jérôme Senay (Boing Attitude)
David Brunet hat auf seiner Obligement-Nachrichtenseite ein Interview mit dem Herausgeber des französischen Printmagazins Boing und des Quiz-Spiels AskMeUp XXL, Jérôme 'Glames' Senay, veröffentlicht. Das Interview ist auf Englisch geführt, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2022, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2022
Ko-fi
|
Editor: Lite XL 2.0.3r3 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und im Juni ein Update auf die Version 2.0.3r2 (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 2.0.3r3 beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2022, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2022
|
Editor: MUI-Vim V9.0.583 für AmigaOS4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features. Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.583 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2022, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Deutsche Handbücher für Hollywood Designer 6.0 und Hollywood 9.1
Dominic Widmer und Helmut Haake haben jetzt auch die Handbücher von Hollywood 9.1 und dem Hollywood Designer 6.0 ins Deutsche übersetzt. Insgesamt zählen die Übersetzungen der beiden Handbücher mittlerweile fast 1500 PDF-Seiten.
Da das Handbuch zum Hollywood Designer auch mit vielen Screenshots illustriert ist, musste das Übersetzungsteam nicht nur den Text ins Deutsche übertragen, sondern auch noch zahlreiche Screenshots der deutschen Benutzeroberfläche für ihre Übersetzung erstellen. Für diese beeindruckende Leistung ein großes Dankeschön an die beiden! Die deutschen Versionen beider Handbücher stehen nun auf dem offiziellen Hollywood-Portal (siehe Titellink) in den Formaten AmigaGuide, PDF, HTML und CHM zum kostenlosen Download bereit.
(dr)
[Meldung: 26. Sep. 2022, 06:06] [Kommentare: 3 - 28. Sep. 2022, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v3.0 beta1
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 18:19] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2022, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
|
Aminet-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.09.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.09.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
Amigaworld.net (Webseite)
|
Diskettenlaufwerk für WinUAE: Waffle
Auf der Basis von Robert Smith' FloppyBridge bietet Retrogiovedi.it unter dem Titellink mit Waffle ein Diskettenlaufwerk in amigainspirierter Gestaltung zur Verwendung mit dem Emulator WinUAE an, mit dem ADF-Dateien erzeugt bzw. geschrieben werden können.
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.17a
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist.
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2022
|
Assemblerkurs: Vollständige deutsche Übersetzung
Seit einiger Zeit berichten wir über den von Prince auf Twitch gestreamten und später auf YouTube veröffentlichten "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Heute wurde Folge 32 der auf Englisch gehaltenen Videoreihe veröffentlicht. Göran Strack hatte es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kurs komplett auf Deutsch zu übersetzen - was ihm vor zwei Tagen mit der Veröffentlichung im Aminet gelungen ist.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2022, 21:32] [Kommentare: 14 - 30. Sep. 2022, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2022
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 32 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 32 veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2022, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Update zum DB9-zu-USB-Adapter der "Tank Mouse"
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2022, 10:51] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2022, 00:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2022
|
Amiga37: Informationen zu den Ausstellungsständen (Update 5)
Noch drei Wochen sind es bis zur Amiga37 in Mönchengladbach. Für all jene, die ein Ticket ergattern konnten, haben wir uns umgehört und bei einigen Ausstellern nachgefragt, was den Besucher an den jeweiligen Ständen konkret zu erwarten hat, ob besondere Aktionen geplant sind etc.:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2022, 06:55] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2022, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2022
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese basiert nun auf WebKitGTK 2.36.8 und behebt damit diverse Fehler innerhalb von WebKit selbst. Ebenso wurden cURL und weitere Bibliotheken aktualisiert.
Download: wayfarer.lha (26 MB)
(dr)
[Meldung: 24. Sep. 2022, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2022
commodore.news (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 63
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 63. Ausgabe bietet u.a. ein Interview mit der Cracker-Legende Galahad von Fairlight.
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2022, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2022
Twitter
|
Review: MorphOS-Audioabspieler bePlayer 1.4
David Brunet hat auf seiner Obligement-Nachrichtenseite einen Test des MorphOS-Multiformat-Audioabspielers bePlayer des französischen Entwicklers Bruno Peloille veröffentlicht. Der originale Artikel ist auf französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten.
(dr)
[Meldung: 23. Sep. 2022, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2022
Ko-Fi
|
AmigaOS 4: Codeanalyse mit Cpppcheck V2.8r1
Ende Juli hatte der "AmigaOS 4"-Entwickler George 'walkero' Sokianos bereits das Codeanalyse-Tool "Flawfinder" veröffentlicht, das in Quelldateien nach potenziellen Sicherheitslücken sucht. Nun hat er mit Cppcheck ein Programm zur statischen Codeanalyse für die Programmiersprachen C und C++ portiert. Ein GUI ist nicht vorhanden, das Tool muss über die Shell bedient werden.
(dr)
[Meldung: 23. Sep. 2022, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2022
(ANF)
|
Harvey 'Harv' Laser (AmigaZone, Amiga Companion) verstorben
Harvey 'Harv' Laser war ein US-amerikanischer Amiga-Journalist, der tausende Artikel für verschiedene Amiga-Publikationen verfasst hat und den kostenpflichtigen, Amiga-bezogenen Online-Dienst "AmigaZone" gegründet und jahrzehntelang betreut hat. Laser ist Anfang Juli an einem Herzinfarkt verstorben. Mike Battilana, der Laser schon sehr lange kannte, blickt im Bereich "Remembering our Friends" der Amiga-Forever-Webseite auf die Amiga-Karriere seines Freundes zurück.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2022, 15:47] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2022, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2022
|
Inoffizieller Nachfolger: "It Returned From The Desert" für Windows
Tim Rachors "It returned from the desert" (YouTube-Video des frühen Prototypen) soll ein inoffizieller Nachfolger des Amiga-Spiels It came from the desert sein und für Windows, bei entsprechender Nachfrage vielleicht auch für Linux und ggf. Android erscheinen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Sep. 2022, 10:23] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2022, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |