amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

25.Okt.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE! 163 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 163 sind auch drei Reviews von Amiga-Titeln zu finden: vom Klassiker "Crystal Dragon", von der Neuerscheinung "Dr. Dangerous" und vom CDTV-Titel "Gardenfax: Trees & Schrubs". (nba)

[Meldung: 25. Okt. 2024, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2024



Emulator: Denise V2.4
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung zur Version 2.21 wurden zahlreiche amigaspezifische Änderungen vorgenommen: unter anderem wurde die Emulation verbessert, insbesondere das Diskettenlaufwerk, und ein 4-Spieler-Adapter wird jetzt unterstützt. Alle Änderungen:

Version 2.4
  • support macOS Metal graphics driver with shaders
  • added Cocoa as a keyboard driver for macOS (avoid the system dialog to allow input)
  • added BSD UHID joypad driver, supported on FreeBSD, NetBSD and OpenBSD
  • reworked on-screen status messages
  • separated(C64/Amiga) file dialog preview options and moved to Software UI
  • improved openGL shader cache
  • improved handling of shader UI
  • added possibility to assign a different floppy sound profile for external drives
  • Amiga: added new floppy sound profile
  • Amiga: emulate Blitter<>Copper conflict
Version 2.3
  • added RetroArch Shader support
  • Amiga: improved emulation, especially the disk drive
  • Amiga: emulated Bitplane <> Refresh conflicts
  • Amiga: Final Fight Enhanced supported by temporary option to fake ECS Denise
  • Amiga: written floppy disks are now saved in a second file (this does not apply to uncompressed ADF (don't worry, emulator asks if ADF can be changed)
  • Amiga: added 4-player adapter
  • Amiga: added copy protection dongle support
  • fixed a bug not finishing Drag'n'Drop in Linux GTK
  • fixed some OSX bugs/crashes [looking for tester]
  • improved mouse capture handling for all OSes
  • UI changes (volume slider has moved to status bar, added option to capture pointer by left mouse button)
  • changed BuildSystem to CMAKE
  • added Linux/BSD XCB input driver for keyboard/mouse
  • improved GTK window resizing in some desktop environments
Version 2.2
  • added D3D11 driver
  • added italian translation (thanks to Luigi)
  • added an option to rotate the screen (90°/180°/270°)
  • added an option to force a single instance when opening another instance from frontend loader or file explorer
  • fixed Amiga basic volume (louder)
  • added a more easy way to set stereo separation (Audio -> DSP)
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm) und Linux (Ubuntu) verfügbar. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2024, 09:03] [Kommentare: 7 - 27. Okt. 2024, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



PDF-Dokument: Der Amiga 500 (Wieder)Einsteiger-Guide
Patrick Schwedt hat in einem 46-seitigen PDF-Dokument sowohl seine persönliche Amiga-Geschichte, aber vor allem jede Menge Tipps und Hinweise für diejenigen verfasst, die sich erstmals bzw. nach längerer Zeit wieder einen Amiga 500 angeschafft haben. Kapitel gibt es nunter anderem über Laufwerke, Speichererweiterungen, Turbokarten, Betriebssysteme, Mäuse oder Software. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 22:39] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2024, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024
Mastodon


Arananet: Turbokarte Trinity 1240-60 kann vorbestellt werden
Nach vier Jahren Entwicklung und ausführlichen Tests wurde "die beste Turbokarte, die jemals für den Amiga A1200 gebaut wurde", fertiggestellt. Die Trinity 1240-60 unterstützt 68040-68060 CPUs und ist mit allen A1200-Revisionen kompatibel. Laut Entwickler wurde sehr darauf geachtet, dass der Zugriff auf den Chipspeicher optimiert ist, egal, mit 68040- oder 68060-Prozessor ausgerüstet. Sie kann nun für 369 Euro vorbestellt werden.

Nach Angaben der Entwickler wurden zahlreiche Tests durchgeführt, in denen die Trinity mit der Blizzard 1260 verglichen wurde. Bei allen getesteten Demos schnitt die Trinity besser ab. Die Trinity kann mit jeder MC68060/040-CPU (EC, LC oder Full) verwendet werden. Bei Verwendung eines 68040-Prozessors mit 25MHz ist zu beachten, dass die Trinity ihn automatisch auf 33MHz übertaktet. Die Verwendung eines Kühlkörpers wird empfohlen. Die genauen Spezifikationen:
  • 128 MB SDRAM Fast-RAM
  • Optimierter Chipspeicherzugriff bei jeder CPU-Taktfrequenz
  • 68040/68060-kompatibel (über Jumper)
  • Onboard I2S 16-Bit-Stereo-Soundkarte, kompatibel mit AHI
  • Enthält eine 3.5mm Klinkenanschluss für Paula-PassThrough
  • Software-Schnittstelle zum Ändern der Geschwindigkeit (MHz)
  • Erweiterungsstecker für zukünftige Upgrades
(dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 21:32] [Kommentare: 4 - 05. Nov. 2024, 05:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



Blog: Unterschiede der Amiga-Topaz-Fonts
In seinem neuesten Artikel berichtet Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, über seine Entdeckungsreise bezüglich der verschiedenen Amiga-Topaz-Fonts der jeweiligen Kickstart-ROMs: so fiel ihm beim Stöbern in Cloantos Sammlung von Kickstart-ROMs und dem Betrachten der Screenshots auf, dass Topaz-Font der Kickstart-Zwischenversion 1.4 Alpha 18 bereits eine serifenlose war, allerdings auch nicht ganz so ausshen würde wie die 2.0-Version von Topaz.

Ganz nebenbei entdeckte er beim Versuch, die Workbench unter Kickstart 1.4 zu laden, dass ein grüner "Recoverable Alert" mit einer "Guru Medititation"-Meldung erschien. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:13] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2024, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2024



Blog: Installation einer TF1260
Unter dem Titellink beschreibt Didier Malenfant auf englisch seine Erkenntnisse und Erfahrungen, die er bei der Installation einer TerribleFire-1260-Turbokarte (TF1260) gemacht hat (siehe auch Turbokartenvergleich). Der Artikel wird fortlaufend ergänzt. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2024, 04:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2024



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.21
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.

Die Version 1.21 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • micropolis: Codec for Micropolis hard-sectored MFM disks
  • gw reset: By default do not reset configured "gw delays"
  • Fix setup.py installation: Require bitarray earlier than v3
(dr)

[Meldung: 23. Okt. 2024, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2024
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.18 (AmigaOS 3/4)
Version 5.18 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.0 (22.10.2024) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
  • Switched to OpenSSL 3.4, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.4.0 (22.10.2024) version, which includes new features, improvements and bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle, dated 24.9.2024.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.18-OS3.lha (3,8 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.18-OS4.lha (3,46 MB)
SDK: AmiSSL-5.18-SDK.lha (2,4 MB) (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2024, 21:37] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2024, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2024
WinUAE Homepage


Emulator: WinUAE 5.3.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.3.1 veröffentlicht. Die Änderungen:

New features
  • Added Picmatic Marbelle Vice and Tierras Salvajes 100Hz TV laser disc arcade game support.
Updates
  • Implemented OpalVision undocumented automatic VRAM bank switch. King of Karate demo now have working scrolling background.
  • Implemented Mediator 1200TX 2x4M PCI window mode.
  • Serial port emulation updates: transmit speed is now more accurate, receive speed is throttled if data is arriving too quickly.
  • CTRL+F12 windowed/fullscreen switch now remembers previous fullscreen mode (fullscreen or full-window) and it is stored between sessions in registr/ini.
Bug fixes
  • Fixed GamePorts panel “Swap ports”.
  • Some screen resolution/font combinations caused crash when on screen keyboard was opened.
  • Fixed music glitch in James Pond 2 (non-AGA). Most likely also affected some other interrupt based music players too.
  • Golem SCSI II HD controller configuration didn’t load correctly.
  • Fixed SPRxPOS modification in last possible moment being missed causing sprite to be disabled. (Fixes Reshoot R background flickering)
  • Fixed possible crash when AmigaOS 4 resets during boot and switches to PPC mode if directory filesystem emulation was in use.
  • SCSI CD audio PLAY AUDIO TRACK/INDEX returned error if end track was higher than last track. SCSI spec allows it and it should not cause error.
  • Prometheus Firestorm PCI bridge interrupt state bit was inverted.
(nba)

[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:54] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2024, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2024



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 33 (englisch)
Die Ausgabe 33 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Im Titelthema behandelt die Redaktion den Einfluss des Amigas auf ursprüngliche Virtual-Reality-Systeme.

Diese Ausgabe enthält außerdem Rezensionen der neuen Spiele Dr. Dangerous und Droid Special Edition und der Spieleklassiker Donk, Deuteros und The Chaos Engine, einen Blick auf das Dune-II-Remaster-Projekt, eine Story über Spiele, die auf den Amiga portiert werden sollten, eine herunterladbare Coverdisk mit Alien Fish Finger und vieles mehr.

Amiga Addict erscheint alle sechs Wochen und ist als Einzelausgabe oder als Abonnement erhältlich, entweder in gedruckter Form oder als PDF-Dokument. (nba)

[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2024
EAB (Forum)


Videospiel-Forschung: Experimentelles Actionspiel "Squarez" veröffentlicht
Das gerade veröffentlichte Squarez ist ein Remake des Flash-Spiels SQUARES 2 und wurde im Rahmen des CHLudens-Forschungsprojekts entwickelt (amiga-news.de berichtete). Dieses abstrakte Actionspiel wird komplett mit der Maus gesteuert und bietet eine minimalistische, rechteckbasierte Grafik. Ziel des Spiels ist es, in verschiedenen Leveln graue Rechtecke zu fangen, während man den gelben ausweichen muss.

Interessant ist, dass Squarez als Forschungsspiel konzipiert wurde, um zu ergründen, warum in der Heimcomputer-Ära abstrakte Spiele selten waren, obwohl die Kunst der 70er-Jahre zunehmend in diese Richtung ging. Während Videospiele immer realistischer wurden, hinterfragt dieses Spiel den Drang nach Hyperrealismus und lädt Spieler ein, eine visuell reduzierte Erfahrung zu genießen.

Das Spiel wurde mithilfe der sogenannten cryAEngine entwickelt und steht als Freeware zum Download bereit. Zusätzlich werden der Source-Code und das Entwicklungstool "Processing" zur Verfügung gestellt. Squarez ist ein spannendes Beispiel dafür, wie kreative Forschung und Videospiele Hand in Hand gehen können. (nba)

[Meldung: 22. Okt. 2024, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2024



Entwicklertagebuch: Entstehung des Demos "New Art" (1. Platz Deadline 2024)
In einem ausführlichen Artikel beschreibt Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, die Entstehung des Demos New Art, das auf der diesjährigen Ausgabe der Deadline den ersten Platz in der Kategorie "Three Dee" (3D-Effekt durch Verwendung einer rot-/cyanfarbenen Brille) gewann (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 22. Okt. 2024, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2024



Blog: Vergleich der Push-Over-Versionen (Amiga, Atari ST, PC, Super Nintendo)
Der "Finnish Retro Game Comparison Blog" vergleicht und rezensiert Spiele "so unvoreingenommen wie möglich". Im aktuellen Beitrag werden die Amiga-, Atari-ST-, PC- und Super-Nintendo-Versionen des Ocean-Klassikers Push-Over miteinander verglichen. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2024, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2024



Entwicklertagebuch: Amiga Game Scripting Languages
In einem aktuellen Entwicklertagebucheintrag beschäftigt sich Nivrig Games mit der von The Bitmap Brothers im Spiel Cadaver eingesetzten eigenen Skriptsprache namens "Adventure Creation Language" (ACL) und möglichen Alternativen. Dies wird in einem zweiten Eintrag noch ergänzt. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2024, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



Aminet-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
8VoicesDemo.adf          demo/disk  880K  68k 8 Voices Demo
MiniDemo.adf             demo/disk  880K  68k Trackloader Amiga Demo
MiniDemo.png             demo/disk  8K    68k Trackloader Amiga Demo
ZeroBoys-Alf.adf         demo/disk  880K  68k Alf Demo by The Zero Boys
Tesko-MMMK.zip           demo/intro 57K   68k Mario Meets Mortal Kombat
spb-ir1.lha              demo/mag   400K  68k Irregular Review #1 Aug 2016
spb-ir2.zip              demo/mag   530K  68k Irregular Review #2 Oct 2016
spb-ir3.zip              demo/mag   497K  68k Irregular Review #3 Sep 2017
spb-ir4.lha              demo/mag   517K  68k Irregular Review #4 Dec 2017
spb-lysb.lha             demo/misc  95K   68k Solskogen Invitation 2020
bogogui_098.lha          dev/src    46K   68k C example on writing ReAction...
FFT_All_Math_py.zip      dev/src    127K  68k Recursive FFT_All_Math.py.
HalloweenX_Demo.lha      game/demo  655K  68k HalloweenX AGA Game, Demo
PolyNova3D.lha           gfx/3d     740K  68k Amiga port of PolyNova3D
TMSColor.lha             gfx/conv   91K   68k Converter from BMP to TMS9928...
AmiArcadia.lha           misc/emu   8.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   9.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   9.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
CardTrickEVD-SS-3.11.lha misc/emu   1K    68k CardTrickEVD for ShapeShifter...
PippinEVD-11.lha         misc/emu   1K    68k PippinEVD for ShapeShifter 3.11
pOS-w64.zip              misc/emu   25M       WinUAE-Launcher and more
Stickers_Renew_Remast... pix/illu   167M      174 disks and CD labels for 5...
pOS_w64.jpg              pix/misc   921K      WinUAE-Launcher Screenshot
sysvars.lha              util/boot  18K   68k Put system information in env...
dissect16.lha            util/cli   5K    68k CLI utility to bytewise 16bit
dissect8.lha             util/cli   6K    68k little CLI utility to bytewis...
VATestprogram.zip        util/misc  17M   68k Versatile Amiga Testprogram
ResetLever.lha           util/wb    218K  68k Reset your Amiga with ResetLever
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



OS4Depot-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
musepack_libs.lha        aud/mis 103kb 4.1 Contains libmpcdec, libreplaygai...
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 260kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 255kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 215kb 4.0 Portable and retargetable assembler
amiarcadia.lha           emu/gam 9Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
FinalBurnNeo_1.0.0.3.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
Pac-Man_1.1.lha           Games/Action              Port of Pac-Man
DonkeyKong_1.0.lha        Games/Platform            Port of DonkeyKong
WaterCloset_1.0.1.lha     Games/Platform            Port of WaterCloset
BurgerSpace_1.10.0.lha    Games/Platform            Port of SpaceBurger
Taradino_1.1.3.lha        Games/Shoot3D             SDL2 port of Rise of th...
1oom_1.11.0.lha           Games/Strategy            1oom is a Master of Ori...
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.10.2024 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Flashback, Main Menu Music (Vandahlia Special Remix)
  • Heatbeats Bubblegum (nightwolf 2024 remix)
  • Firehawk Take Off (Ambient Chopper Mix)
  • Darkseed Halloween
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei sehr aufwendig gewesen und habe sich über Wochen hingezogen. Nachdem die WebKit-Entwickler das Legacy/Win/Cairo-Target und dessen Abhängigkeiten entfernt hätten, welche Wayfarer zu einem guten Teil benötige, und WebKit/GTK zudem dazu übergehe, Skia einzusetzen, seien künftige MorphOS-Umsetzungen nicht mehr zu leisten.

Abgesehen davon würden zeitgenössische Webseiten auch zunehmend mehr Leistung erfordern als die alternde G4- bzw. G5-Hardware aufzubieten vermöge. Bis auf weiteres sei der vorhandene WebKit-Kern jedoch modern genug, jene Seiten, die bislang dargestellt werden können, auch weiterhin anzuzeigen - wahrscheinlich sogar noch mehrere Jahre lang. Bis dahin tendiere er dazu, einen gehosteten Browsing-Service unter Linux oder Mac OS einzurichten, welcher dann die Wayfarer-Seiten extern erzeuge. Dementsprechend werde bereits die nächste Version seines Browsers die Auswahlmöglichkeit anbieten, die Webseiten entweder lokal darzustellen oder extern mittels CEF erzeugen zu lassen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 17 - 19. Nov. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



AmigaOS-3.2-Handbuch: Englische Ausgabe erhältlich, französische in Arbeit
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Jetzt ist die 480-seitige englische Ausgabe erhältlich, ebenfalls als Buch und digital zum Herunterladen - entweder direkt beim Verlag oder bei ausgewählten Händlern: Amiga on the Lake (USA), RetroPassion (Großbritannien) und Retro 8bit Shop (Niederlande).

Daneben ist auf Initiative des Schweizer Händlers Relec nun auch eine französische Fassung in Arbeit. "AmigaOS 3.2 le Manuel" wird es in drei Varianten geben: als Buch für 35 Schweizer Franken, digital für 20 sowie kombiniert für 50. Potentiellen Käufern wird empfohlen, ihr Interesse über ein entsprechendes Formular zu bekunden.

Derweil hat die deutsche Originalausgabe in ihrer digitalen Variante eine Aktualisierung erfahren. Diese umfasst Ergänzungen und Korrekturen. Registrierte Kunden können die PDF-Datei über ihr Verlagskonto erneut herunterladen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Amigans / User spotUP (ANF)


Worms: The Director's Cut 1.5 zum 30. Jubiläum
Nächstes Jahr feiert das legendäre Spiel Worms seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass plant dessen Programmierer Andy Davidson eine kostenlose Neuauflage für den Amiga. Hierfür sind Demogruppen rund um den Globus eingeladen, neue Level mit dem eigenen Namen beizusteuern.

Eine Level-Vorlage ist auf Anfrage erhältlich. Die Level müssen eine Größe von 960 x 350 Pixeln haben und bis Silvester eingesandt werden. Vorgaben für die 16-Farben-Palette: 00 - schwarz oder dunkelfarbig (transparent), 01 - weiß oder nahezu weiß, 02 - rosa, 03 - beliebige Farbe, 04 - hellerer Farbton von 03, 05 - beliebige Farbe, 06 - hellerer Farbton von 05, 07-15 - beliebige Farben. Ebenen: Entweder ein Bild für ein konventionelles Worms-Level oder zwei Bilder für ein Zwei-Ebenen-Level, bestehend aus Vorder- und Hintergrund mit derselben Farbpalette. Der - dunkler zu haltende - Hintergrund wird dort gezeigt, wo der Vordergrund transparent ist bzw. der Vordergrund im Spielverlauf zerstört wird. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 8 - 23. Okt. 2024, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Amigaworld.net (Forum)


Anleitungen für AmigaOS-4-Entwickler: Kea-Campus-Videos zu MUI
Im Rahmen seines Mitgliedschaftsprogramms "Kea Campus" (amiga-news.de berichtete) hat Hans de Ruiter die Videos zum Cross-Compiling von AmigaOS-4-Programmen inzwischen abgeschlossen und eine neue Serie zum Erstellen von MUI-Benutzeroberflächen begonnen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
ANF


Rückblick: Battle Chess war 5 Monate auf dem Index
Unter dem Titellink blickt "Gamers Global" 35 Jahre in die Vergangenheit und erinnert daran, dass das Amiga-Schachspiel "Battle Chess" im April 1989 auf Initiative des Bayerischen Landesjugendamtes als jugendgefährdend indiziert wurde.

Dies währte jedoch nur etwa fünf Monate, da Electronic Arts erfolgreich dagegen klagte. Denn trotz der vom Amiga 500 ermöglichten hohen Bildqualität hätte die Darstellung der Brutalitäten (Video) nicht die für den Index erforderliche Intensität der Gewaltdarstellungen erreicht.

Daher gelangte das zuständige Gremium bei der Neubewertung zu der Auffassung, dass auch Kinder und Jugendliche die nötige Distanz zu dem teilweise auch phantasiereich und lustig gestalteten Spielgeschehen wahren könnten. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online / Webseite feierte 25. Geburtstag
Auf der Webseite der Amiga Future wurden mit dem Spiel Sword of Sodan sowie den Anwendungen Distant Suns und Reflections 4 weitere Vollversionen bereitgestellt.

Daneben konnte die Amiga Future vergangenen Monat den 25. Geburtstag ihrer Netzpräsenz feiern: Am 9.9. '99 ging ihre Webseite erstmals online. Was zunächst als eine Informationsquelle für das Print-Magazin gedacht war, wuchs seither mit dem Nachrichtenbereich, über 100 online lesbaren Ausgaben des Magazins, 7.000 deutschen und 2.000 englischen Testberichten, Workshops, Specials usw. immer weiter an. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)


Reshoot Proxima 3: Variante in Blechbox erhältlich
Zum ersten Geburtstag des Shoot-'em-up-Spiels "Reshoot Proxima 3" kann dieses in signierter Form, auf 55 Exemplare begrenzt, unter dem Titellink nun alternativ in einer Metallbox erworben werden - wahlweise auch mit USB-Stick. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:00] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2024, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



Logikspiel: Untangle V1.1
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.1 bringt folgenden Änderungen:
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Speicherblock am Ende des Spiels zweimal freigegeben wurde.
  • Es wurde ein Spielende hinzugefügt, das die Gesamtzahl der Züge und die verbrauchte Zeit anzeigt.
  • 25 weitere Levels wurden hinzugefügt, so dass das Spiel jetzt 175 Levels hat.
Das Spiel läuft in einem Fenster der Workbench, ein Amiga mit beliebigem Prozessor und Kickstart/Workbench 3.0 oder höher werden benötigt.

Download: untangle-1.1.lha (32 Kb) (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2024, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2024
Reddit


Vorschau-Video: PAC-MAN-Umsetzung verwendet Betriebssystem-Routinen (1)
Nach seiner neunteiligen Videoserie über die Praxistauglichkeit des Amiga 1000 als Workstation (amiga-news.de berichtete) ist Thomas Cherryhomes' neuestes Projekt eine PAC-MAN-Umsetzung, die nichts anderes als Betriebssystemaufrufe für Grafik und Sound verwendet.

Außerdem möchte er das Spiel so gestalten, dass es auf jedem Amiga laufen wird, von einem Amiga 1000 mit 256 KB Ram und KickStart 1.1 bis hin zum schnellsten Amiga mit 3.x. (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2024, 19:57] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2024, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 643 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.