04.Apr.2014
|
3D-Druck: Minimig-Gehäuse im A1000-Design erhältlich (Update)
Thomas 'Tommes' Koch hatte letztes Jahr Prototypen eines Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig vorgestellt, das er im 3D-Druck produzieren lassen wollte. Inzwischen wurden zwei weitere Prototypen erstellt - der dritte hier gezeigte Prototyp kann nun von jedem Anwender direkt beim 3D-Dienstleister Shapeways bestellt werden:
Laut Koch ist eventuell bei den Aussparungen für die LEDs etwas Nachfeilen nötig, ansonsten sei das Gehäuse - das sich ohne Schrauben zusammensetzen lässt - sehr gut gelungen. Produktionsbedingt könnten auf der ein oder anderen Fläche ganz leichte Rillen bzw. sehr flache Kratzer zu sehen sein, die aber nach der Lackierung bzw. Grundierung nicht mehr sichtbar sind.
Sollten genug Interessenten zusammen kommen, will Koch für die Lackierung der Gehäuse eventuell eine Sammelbestellung bei einem lokalen Lackierer organisieren. Zunächst wird er einen seiner Prototypen in den Farben des Amiga 1000 lackieren lassen und dann Bilder vom Ergebnis veröffentlichen.
Update: (07:33, 06.04.14, snx)
Wie Thomas Koch mitteilt, wurde das Gehäuse aktualisiert. Im Shop hinterlegt ist die Fassung "Mark-III Revision 6". (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2014, 01:29] [Kommentare: 22 - 06. Apr. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2014
|
Realtime Morphing: Fantastic Dreams als kostenloser Download
Bei der Amiga Future gibt es das Bildbearbeitungsprogramm "Fantastic Dreams" als kostenlose Vollversion. Aufgrund der Dateigröße ist offenbar das Anlegen eines Accounts bei amigafuture.de Voraussetzung für den Zugang zum Download. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2014, 00:35] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2014, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet Ausgabe 3, Interesse an englischer Ausgabe?
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der 52 Seiten umfassenden dritten Ausgabe (Cover) gehören ein Test der ACA 500, ein Bericht vom griechischen Amiga-Treffen "Amicamp" sowie ein Review des Battle Squadron-Remakes.
In einer Diskussion auf amigaworld.net versucht der Herausgeber das Interesse an einer englischen Ausgabe des Magazins zu ermitteln. Denkbar seien dabei zwei Varianten: Zum einen Übersetzungen aller griechischen Original-Ausgaben, also vier Ausgaben pro Jahr. Zum anderen sei auch eine Art "Best Of"-Magazin denkbar, also ein einziges englisches Heft pro Jahr, dass dann Übersetzungen der besten Artikel aus den letzten vier griechischen Ausgaben enthält.
Der Preis inklusive Porto würde in beiden Fällen bei rund 10 Euro pro englischer Ausgabe liegen. (cg)
[Meldung: 03. Apr. 2014, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Hans Ippisch (Amiga Games)
Unter dem Titellink wurde auf der PC-Games-Webseite ein Interview mit Hans Ippisch veröffentlicht. Dieser war Chefredakteur des von 1992-96 erschienen Print-Magazins "Amiga Games", von welchem im Falle der Ausgabe 2/93 seinen Angaben zufolge 75.000 Hefte verkauft wurden. (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2014, 17:30] [Kommentare: 21 - 10. Apr. 2014, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2014
Phénix Noir Recordings (ANF)
|
Musik: Neues Album von Blue Metal Rose erscheint am 15. April
Unter dem Titellink kündigt ein Video das neue Album "Spreading the seed" von Blue Metal Rose an, das in zwei Wochen erscheint. Kurz zu sehen ist darin auch Chris Hülsbeck, der einen Remix des Lieds "Feel you" beigesteuert hat. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2014, 18:40] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2014, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2014
|
Vollversionen als Download: Lazarus, Erik, Game Smith DevSys, GASAL
Auf amigafuture.de wurden wieder einige Vollversionen zum Download bereit gestellt: Neben den Spielen Erik und Lazarus gibt es auch das "Game Smith Development System" sowie die "Graphic and Sound Animation Language" (GASAL). (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2014, 15:58] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2014, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 1.0
A-EON stellt ein Update des von Hans de Ruiter entwickelten, kostenpflichtigen Grafikkartentreibers für RadeonHD zur Verfügung. Der Treiber hat laut Hersteller jetzt keinen Beta-Status mehr, ob sich seit der Veröffentlichung von Version 1.0 RC2 noch Änderungen ergeben haben, ist derzeit nicht bekannt.
Besitzer eines AmigaOne X1000 erhalten den Treiber kostenlos, eine kommerzielle Version ist bei Amigakit für knapp 43 Euro erhältlich. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2014, 00:57] [Kommentare: 57 - 04. Apr. 2014, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2014
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 50 (Update)
Das Boingsworld-Team schreibt: Nachdem wir mit der Episode 49 vier Jahre alt wurden, gibt es auch mit dem aktuellen Podcast etwas zu feiern. Ihr hört mittlerweile die 50. Ausgabe von BoingsWorld. Unser Aussenkorrespondent Ernie war diesmal für Euch in der C-Base und hat einen interessanten Bericht von dem 10. BAS mitgebracht. Als besonderen Studiogast durften wir Petra Struck, die Gründerin von Amiganews.de
begrüßen.
Dank Petras Sponsoring starten wir zudem zur 50. Ausgabe eine Aktion
die der Community zugute kommen wird. Wir haben 10 Pakete geschnürt die Ihr ersteigern könnt. Der Erlös (abzüglich der Unkosten) daraus wird an A1k.org, sowie dem VzEkC e.V. gespendet. Die Auktionen starten am 1.4.2014 gegen ca. 20.00 Uhr und laufen 7 Tage. Weitere Infos entnehmt bitte den Auktionsbeschreibungen. Wir hoffen auf viele Gebote für den guten Zweck.
Wir wünschen Euch wie gewohnt viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.
BoingsWorld Episode 51 erscheint am 1.Mai 2014
Euer BoingsWorld Team
Update: (03.04.14, 17:00 Uhr, cg)
Die im Podcast erwähnten 10 Auktionen von Petra Strucks Amiga-Sammlung sind inzwischen auf ebay aktiv. Der Gewinn aus den Auktionen soll a1k.org sowie dem Verein zum Erhalt klassischer Computer zugute kommen.
Das Boingsworld-Team bittet die Gewinner der Auktionen darum, nicht die hinterlegten Bankdaten zur Bezahlung zu nutzen. Nach Ende der Auktion erhält der Käufer BoingsWorld-Bankverbindung per E-Mail zugeschickt.
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2014, 00:48] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2014, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2014
Amigatronics (ANF)
|
Podcast: Amigatronics 1x05 Sharkniac (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, der aber auch andere Plattformen und Retro-Videospiele behandelt. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2014, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2014
Amiga.org (Forum)
|
Linux: Kernel 3.14 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000
Nach mehreren Vorabkandidaten steht auch die finale Version des Linux-Kernels 3.14 für den AmigaOne X1000 sowie die PowerPC-Boards Sam440ep und Sam460ex (einschließlich der Flex- und Lite-Varianten) zur Verfügung.
Download:
vmlinux-3.14.0-AmigaOneX1000.tar.bz2 (7 MB)
Sam440ep-3.14.0.tar.gz (11 MB)
Sam460ex-3.14.0.tar.gz (11 MB) (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2014, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2014
os4welt.de (Webseite)
|
Kartenspiel: Ace of Hearts auf CD (AmigaOS 4/MorphOS)
"Ace of Hearts - Casino Poker",die Anfang des Jahres veröffentlichte Simulation eines Poker-Automaten, ist bei Alinea jetzt auch auf CD erhältlich. Die "Collector's edition" enthält sämtliche Versionen des Spiels (AmigaOS 4.1, MorphOS, Windows, OS X). (cg)
[Meldung: 31. Mär. 2014, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
dopus_5_pdf_manual.lha biz/dopus 1.3M DOpus5 PDF English Manual
yWeather.lha comm/misc 309K MOS Show weather infos in screenbar
Blitz_macs.lha dev/basic 6K 68k 9 Macro's for Blitz.
libbz2_os4.lha dev/lib 306K OS4 Bzip2 file (de)compressor
libmpg123.lha dev/lib 1.1M OS4 Library for decoding mpeg aud...
AllegroSDK.lha dev/misc 1.2M MOS SDK to Allegro game programmi...
dt2rawimage.lha dev/mui 69K MOS Convert images to rawimage C ...
AllegroSources.lha dev/src 4.1M game programming library (sou...
diskimage_device.lha disk/misc 464K OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
54321_68k.lha game/think 794K 68k 5 puzzle games in 1
AmiArcadia.lha misc/emu 3.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
DjLeifsRips.zip mods/demo 2.0M DJ Leifs Rips
MAX-MIX-Rips.zip mods/demo 582K MAX-MIX-Rips
PTK-MIX-Rips.zip mods/demo 1.0M PTK-MIX-Rips
MultiMeedio.lha mus/play 31K Script to control many media ...
CF-Icon_MWB.lha pix/icon 1K CompactFlash icon for MagicWB
zunzip.i386-aros.lha util/arc 144K x86 Simple UnZip tool with Zune GUI
formula_1.0.lha util/cli 38K MOS A formula interpreter
WarpPNGdt.lha util/dtype 178K WOS PNG image datatype V45.18
mpg123_lib.lha util/libs 192K OS4 Library for decoding mpeg aud...
ReggaeList.lha util/rexx 18K AmigaGuide of your multimedia...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
warppngdt.lha dat/ima 178kb 4.0 PNG image datatype V45.18
libmpg123.lha dev/lib 1Mb 4.0 Library for decoding mpeg audio ...
libbz2.lha dev/lib 306kb 4.0 Bzip2 file (de)compressor
diskimage_device.lha dri/sto 464kb 4.1 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mpg123_lib.lha lib/aud 192kb 4.0 Library for decoding mpeg audio ...
utf8_library.lha lib/mis 183kb 4.1 Encode/Decode or manipulate UTF8...
odyssey.lha net/bro 32Mb 4.1 Port of Odyssey from morphos
daysleeper.lha uti/mis 112kb 4.1 Shutdown/reboot at a selected time
st_characters.lha uti/mis 156Mb 4.0 Star Trek Database
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zunzip.i386-aros.lha uti/arc 144kb Simple UnZip tool with Zune GUI
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ShowGRexx 0.9 gra/con 5 Batch image converter scrip...
AmiArcadia 22.32 uti/emu 3865 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.03.2014 hinzugefügt:
- 2014-03-28 new: Dance Trance 2 (Interactive) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-03-27 improved: SWIV (Sales Curve) CD?? joypad supported and more (Info)
- 2014-03-27 new: Croak (Selwyn Stevens) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-03-26 new: The Scene 4 (Prophecy) done by Dr Cinicus (Info, Image)
- 2014-03-25 new: Dark Castle (Three-Sixty) done by StingRay (Info)
- 2014-03-24 improved: Pushover (Red Rat Software/Ocean) one-more timing problem fixed, decruncher relocated (Info)
- 2014-03-23 updated: Pushover (Red Rat Software/Ocean) reworked, timing problems fixed, trainers added, intro skip option added (Info)
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2014, 08:03] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2014, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2014
eXec.pl (ANF)
|
Interview mit Grzegorz Kraszewski (polnisch)
Für das Amiga-Portal eXec.pl hat Szymon Żyła ein Interview mit Grzegorz 'Krashan' Kraszewski über seine sechsjährige Arbeit an DigiBooster 3 geführt, dessen über einige hundert Dateien verteilte 60.000 Zeilen Quellkode komplett neu in C geschrieben wurden, nachdem der Vorgänger in Assembler verfasst war.
Das Interview liegt unter dem Titellink ausschließlich auf polnisch vor (Google-Übersetzungen ins Englische und Deutsche). (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2014, 19:06] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2014, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2014
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
SView5: Quellkode steht zum Verkauf
Wie Andreas Kleinert mitteilt, steht sein Programm SView5 zum Verkauf, da es ihm selbst an Zeit zur Weiterentwicklung mangelt. Bei SView5 handelt es sich um ein Bildbearbeitungsprogramm, das speziell für die automatisierte Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen gedacht ist.
SView5 - früher SuperView - entstand 1993 auf dem Amiga und wurde nach dem letzten Update 2008 für Windows (.NET) und Linux weiterentwickelt. Da der Autor selbst unter Windows nur eine Handvoll vergleichbarer Anwendungen sieht, sollten Kaufangebote die umfangreichen Mannjahre widerspiegeln, die in die Entwicklung und Entwanzung geflossen sind.
Der Amiga-Quellkode ist in C verfasst, die .NET-Fassung in C++. Die neueren, plattformunabhängigen C++-Klassen sollten es relativ einfach ermöglichen, eine aktualisierte sview5.library für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS zu erstellen oder Rückportierungen für das alte SView5 vorzunehmen. Auch könnten sie für gänzlich andere Projekte Verwendung finden.
Nachfolgend dokumentieren wir den englischen Originalwortlaut des Verkaufsangebots:
"SView5 (once SuperView, then SViewII and up) has been around in
the Amiga scene from 1993 on - with a migration to .NET and Linux
being main focus from 2008 on. The Amiga version did not see
any updates lately, i.e. the past 4-5 years.
Development actually did not pay off anymore starting from ca. 2004
on, for various reasons. However, even as a hobby I really do not
have sufficient time anymore - being father of two little daughters
hardly leaves any room for it for the next several years.
On the other hand, SView5 still may have some relatively unique
features in that combination. Under Windows I'd say there's only
a handful comparable tools in that area - but then a again many
commercial offerings and all-in-all everything is either free or
expected to be free.
After all, I'm considering to sell the source code to an interested
party in order to see it further developed. However it won't be
handed over for a nominal fee and also not for a student budget.
Price would have to be subject to negotiations and perhaps required some
commercial considerations to pay off for the buyer.
So I would be glad if any interested party would contact me on the
matter. Any offer should somehow value the amount of man-years
which went into its development and debugging.
Regarding the actual subject:
- There's the last AmigaOS / MorphOS source code:
- SView5 as a tool (C source)
- SView5-Library with many sub-libraries (modules, C source) being used as a shared library
- The most recent branch consisting of:
- SView5 as a tool (C++ source for .NET)
- SView5 toolkit consisting of platform-independent C++ classes which are structured similar to the previous C modules (also regarding the API) but have to be statically linked (some external code is used as DLL) - it works well under .NET but is completely endian-neutral and should also work on any Linux
It should be fairly easy on that basis to create a next-gen
SView5-Library for AOS3/AOS4/MOS which internally builds up on the
new C++ classes (but with externally compatible API) *or* backport
the new classes' core to the old code scheme *or* use it for something
entirely different.
Regarding kind of crowd-funding (bounty) and an OSS release I'd
generally be open, but it would mean a few conditions to be discussed
first. It might be more feasible to start with something more closed.
Best Regards,
Andreas Kleinert" (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2014, 11:53] [Kommentare: 34 - 05. Apr. 2014, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|