amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Sep.2025



Schwarmfinanzierung: Theaterstück "Monkey Island - Ich will Pirat werden"
Im Jahr 2014 unternahm die hallesche Theaterproduktionsgemeinschaft Kulturreederei mit "The Secret of Monkey Island" den europäisch ersten Versuch, ein Computerspiel auf einer Theaterbühne zu spielen. Nun möchte der Chaos Theater Club das Stück "Monkey Island - Ich will Pirat werden" erneut auf die Bühne bringen - dieses Mal auf die Bühne des Steintor Varietés Halle, des ältesten Varietés Deutschlands.

Um 2026 erneut damit die Weltmeere erobern zu können, werden 25.000 Euro für Kostüme, Requisiten und die Drehbühne benötigt. Ein im Stil des Spiels produziertes Video lädt auf charmante Art dazu ein, sich an dieser Aktion zu beteligen, die noch bis zum 01. Oktober 2025 läuft. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 22:06] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2025, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2025



Marke Eigenbau: ROM-Emulator "RPROM" für A500, A600, A2000
RPROM von Niklas Ekström ist ein ROM-Emulator für 16-Bit-Amiga-Computer (A500, A600, A2000) auf Basis des Mikrocontrollers RP2350B.

Die RPROM-Karte verfügt über einen 4 MB großen SPI-Flash-Speicher. Jedes ROM-Image hat eine Größe von 512 KB, daher sind die 4 MB in 8 Slots zu je 512 KB unterteilt. Der erste Slot ist für die Speicherung von Code und Konfigurationsdaten für den RP2350B vorgesehen. Die sieben verbleibenden Slots dienen zur Speicherung von ROM-Images.

ROM-Images können entweder über USB oder direkt vom Amiga aus mit einem Programm namens RPROM in den Flash-Speicher geschrieben werden. Dieses RPROM-Programm wird auch verwendet, um zu wechseln, welcher Slot der aktive Slot ist.

Das Repository enthält die Hardware, Firmware und Software für RPROM. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 06:22] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2025, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2025



Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" V0.8
Mit einem weiteren Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: unter anderem wurden zwei neue Gegnertypen und ein Bossgegner hinzugefügt, ebenso ein Asteroidenfeld-Level hinzugefügt, in dem der Spieler entweder auf die Asteroiden schießen oder ihnen ausweichen kann. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



Aminet-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



OS4Depot-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



AROS-Archives-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.09.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



Blog: The Demo Scene is Dying, But That's Alright
In seinem jüngsten Blogeintrag widmet sich Carl Svensson der Demoszene, welcher ebenfalls das Ende durch Überalterung drohe. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2025, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025
Christopher Drum (Reddit)


Blog: Deluxe Paint on the Amiga
Christopher Drum nimmt 40 Jahre Amiga und Deluxe Paint zum Anlass, auf dieses Programm in seinem englischsprachigen Blog unter dem Titellink zurückzublicken, indem er sich die Malanleitungen aus dem Handbuch vornimmt und umzusetzen versucht. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
Steffen Häuser (ANF)


Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für MorphOS verfügbar
Steffen Häuser schreibt: Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun - nachdem es kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlicht wurde - auch für MorphOS erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:59] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2025, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
(ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 176
Die deutsche und englische Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
  • Playfield
  • Review Krogharr - The Beerserker
  • Review DR Dangerous Boxed
  • Review Pjusk
  • Review Gemdalus
  • Review AmiSeaFox
  • Review Space Patrol
  • Review Amiga Forever 11
  • Review C64 Forever 11
  • Review WinUAE
  • Wissen 9: Raycasting
  • Spezial Reboot von Commodore
  • Spezial 40 Jahre Amiga Teil 3: Irrungen, Wirrungen und Sackgassen
  • Beyond the Screen: Rings of Medusa & The Return of Medusa
  • Demoscene
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Emulator-Tool: amigabridge wartet am seriellen Port auf Befehle
"amigabridge" ist eine Windows-Anwendung, die auf Befehle wartet, die von einer Amiga-Anwendung an den emulierten seriellen Port geschickt werden - auf diese kann amibridge dann auf eine vom Benutzer festgelegte Art reagieren. Der Autor nutzt das Tool, um seinen Entwicklungsprozess unter WinUAE - kompilieren, packen, Disketten-Image erstellen, dann auf einer zweiten WinUAE-Konfiguration testen - vollständig automatisieren zu können. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.11
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.8.11: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga E Compiler: E-VO 3.9.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen, das neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen ergänzt. Neuerungen in Version 3.9.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1452 2885 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.