amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Mär.2019



Kommerzielles Textadventure: Hibernated 1 - This Place is Death
Das Textadventure "Hibernated - This Place is Death" ist der erste Teil einer geplanten Trilogie und steht für eine Vielzahl von 8- und 16-Bit-Plattformen zur Verfügung. Bereits seit letztem Jahr ist eine elektronische Variante erhältlich, deren Preis der Kunde selbst festlegen kann. Polyplay vertreibt jetzt auch eine Collector's Edition mit Schachtel, Gimmicks und Bonus-Adventure im selben Universum. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2019, 00:15] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2019, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2019



Dungeon Crawler: Videos von "The Shadows of Sergoth" und "Black Dawn Rebirth"
Bei Double Sided Games sind gleich zwei Dungeon-Crawler im Stil von Dungeon Master in Arbeit: Von der angekündigten Amstrad-Umsetzung "The Shadows of Sergoth" wurde ein erstes Gameplay-Video veröffentlicht. Auch vom geplanten siebten Teil der hauseigenen Black Dawn-Reihe gibt es bewegte Bilder einer Alpha-Version (1, 2). (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2019, 19:58] [Kommentare: 1 - 14. Mär. 2019, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2019



Vollversion und Quelltexte für GadToolsBox 3 (Update)
Auf amigafuture.de kann ab sofort die Vollversion des GUI-Designers GadToolsBox 3 samt zugehörigen Quelltexten heruntergeladen werden.

Update: (13.03.2019, 20:00, cg)

Offenbar sind die Quelltext-Archive auf amigafuture.de nicht vollständig. Ein Leser hat uns darauf hingewiesen, dass die neueste Version von Gadtoolsbox bereits seit längerem im Aminet erhältlich ist, das Archiv enthält auch die Quelltexte der Anwendung. (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2019, 23:21] [Kommentare: 11 - 15. Mär. 2019, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2019
Amigaworld.net (Forum)


Video-Podcast: Amiga Retro Cast zu Plänen der neuen Amiga-Entität
Douglas Compton vom Amiga Retro Cast widmet die aktuelle Episode 24 unter dem Titellink den jüngsten Ereignissen rund um Picasso96 (amiga-news.de berichtete). Hierfür hat er mit Mike Battilana von Cloanto kommuniziert, der mittels der C-A Acquisition Corporation sein Zusammentragen des Commodore-Amiga-Erbes kürzlich weiter komplettiert hat (amiga-news.de berichtete) - was inzwischen auch vom Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum bezüglich der Warenzeichen "Amiga" und "powered by Amiga" bestätigt wird, die zuvor Amiga Inc. gehörten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2019, 21:49] [Kommentare: 29 - 16. Mär. 2019, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BestWB 1.1 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 17:12] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2019, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaLife: Interviews mit Francois Lionet und Demoszene-Angehörigen (englisch)
Im AmigaLife-Forum wurde unter dem Titellink auf englisch ein Interview mit Francois Lionet geführt, dem Entwickler der Programmiersprache AMOS. Weitere Interviewte sind die Demoszene-Angehörigen Dan von Lemon und Woober von Resistance. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019



Aminet-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2019, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019



OS4Depot-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019



AROS-Archives-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019



WHDLoad: Version 18.5 veröffentlicht / neue Pakete bis 09.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.5 bereinigt einen Fehler ihres Vorgängers, der bei der Rückkehr zum Betriebssystem zum Absturz führte.

Daneben wurde das folgende Installationspaket bis zum 09.03.2019 überarbeitet: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2019
Scene World (ANF)


Scene World: Video-Interview mit Christian Spanik über die Zeit bei Data Becker
Vor zwei Jahren begann das Scene World Magazine eine englische Video-Interviewreihe mit Christian Spanik ("Neues... - die Computer-Show"; amiga-news.de berichtete). Nun ist der fünfte Teil erschienen, in dem über dessen Arbeit für Data Becker gesprochen wird. Unter anderem geht es darum, wie er Data Becker davon überzeugte, neben dem Atari auch den Amiga zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2019



Bauanleitung: Amiga-Joysticks per USB am PC anschliessen
Der niederländische Amiga-Fan Martijn hat mit Hilfe einer Arduino-Platine vom Typ Pro Micro einen Adapter konstruiert, um zwei Atari-/Commodore-Joysticks per USB an moderne Rechner anschließen zu können. Seine Lösung emuliert einen USB-Joystick, sollte also ohne weitere Treiber-Installationen mit allen modernen Systemen funktionieren. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2019, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2019



Picasso96-Streit: Jens Schönfeld reagiert auf Cloantos Gegendarstellung
Nachdem Jens Schönfeld (Individual Computers) über einen längeren Zeitraum dem Amiga-Forever-Anbieter Cloanto öffentlich den Vertrieb einer nicht lizenzierten Picasso96-Kopie unterstellt hatte, hatte der italienische Anbieter durch Offenlegung seiner entsprechenden Unterlagen die Vorwürfe Schönfelds zu entkräften versucht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2019, 22:58] [Kommentare: 104 - 16. Mär. 2019, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2019



amiga-news.de: Kleinere Fehler im Webauftritt beseitigt
Unser Programmierer Sven Drieling hat kleinere Probleme des amiga-news.de-Webauftritts beseitigt: Unter anderem funktioniert die Konfiguration der Hauptseite jetzt auch dann, wenn auf dem Nutzerrechner bereits ein entsprechender Cookie vorhanden ist. Außerdem verwendet die Funktion "Per E-Mail Versenden" am Fuß jeder Meldung jetzt immer den korrekten Link zur Originalmeldung. Wir bedanken uns bei Thomas Rapp und Björn Berz für das Aufzeigen der Fehler. (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2019, 21:05] [Kommentare: 3 - 10. Mär. 2019, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2019
Andreas Magerl (ANF)


Spiel: Soundtrack-CD zu Reshoot R
Pressemitteilung: Um euch die Wartezeit auf das neue Amiga-Shoot'em-Up Reshoot R von Richard Löwenstein etwas zu verkürzen, haben wir uns entschlossen, die Soundtrack-CD von Reshoot R bereits jetzt zu veröffentlichen. Der Audiosoundtrack zu Reshoot R ist eine Produktion vom Spielentwickler Richard Löwenstein und APC&TCP. Mitgewirkt haben AMIworx, German Remix Group, Altraz, d4XX und weitere.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2019, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Personal Paint: Update auf Version 7.3c jetzt erhältlich
Das vor knapp einem Monat angekündigte Update des 8-Bit-Malprogramms Personal Paint ist jetzt unter dem Titellink für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 erhältlich.

Die Neuerungen sind ein Polygon-Modus für die Auswahl eines Bildbereichs als Pinsel und eine Überarbeitung der italienischen Übersetzung durch Luca Longone sowie Fehlerbereinigungen, zu denen etwa die Unterstützung langer Dateinamen zählt. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2019, 21:17] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2019, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2019



E-Mail-Programme: AmiSSL 4.3 weitet nutzbare Anbieter wieder aus
Im Februar 2017 veröffentlichte ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) die erste Version von AmiSSL 4. Mit AmiSSL 4.3 wurde kürzlich das dritte Update zur Verfügung gestellt, das nun auf der neuesten Version OpenSSL 1.1.1a (20.11.2018) basiert und die aktuellen Protokoll- und Chiffren-Versionen von TLS 1.2 und TLS 1.3 bereitstellt. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2019, 10:13] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2019, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2019



Jump'n Run: Celtic Heart
Die Brüder Frank und Gerrit Wille liefern mit "Celtic Heart" ihre nach Trap Runner und Solid Gold dritte Kooperation ab. Im Gegensatz zu den ersten beiden Titeln handelt es sich laut Programmierer Frank bei Celtic Hearts lediglich um ein "internes Experiment", keinen fertig polierten Titel - weswegen dieses Mal auch kein kommerzieller Vertrieb geplant sei. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2019, 01:19] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2019, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2019
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #60 - The Guru Meditation
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen AJ Heller und Joerg Droege mit Amiga Bill und Anthony Becker, dem Team hinter dem Youtube-Channel "The Guru Meditation". (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2019, 19:42] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2019, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2019



Große Sammlung klassischer Computer zu verschenken
Ein der Redaktion bekannter Enthusiast hat über Jahre eine Sammlung alter Computer zusammengetragen, mit dem Ziel (Zitat) "diese alte, aber trotzdem sehr interessante Rechnertechnik zu erhalten und sie anderen Menschen irgendwie zugänglich zu machen". Den Plan, ein eigenes Museum oder eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, konnte er dann aber schlussendlich doch nicht verwirklichen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2019, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Retrocomputing-Event: RETROthek in der Stadtbibliothek Karlsruhe (27. Juli)
Pressemitteilung: Die RETROthek ist ein Treffen für Begeisterte von Retro-Computern und Spielkonsolen in Karlsruhe und soll ein Forum für Liebhaber*innen dieser Geräte bieten. Alle können eigene Hardware mitbringen und aufbauen sowie mit anderen gemeinsam spielen, die Geräte und Software zeigen und über die alten Geräte und die neuesten Entwicklungen dafür reden.

Das Treffen ist offen für alle, es gibt keine Einschränkungen auf bestimmte Marken oder Modelle -- nur die Bedingung, daß es sich um "klassische" Geräte (also aus den 70er- bis 90er-Jahren) handeln sollte.

Termin
  • Samstag, 27. Juli 2019
  • Aufbau ab 9:00, offizieller Start um 10:00, Ende ca. 20:00
  • Im Saal der Stadtbibliothek Karlsruhe (im 2. UG)
  • Eintritt frei
  • Voranmeldung bitte unter retrothek@kultur.karlsruhe.de für Teilnehmer mit eigener Hardware erwünscht, damit wir genügend Tische bereitstellen können
Adresse

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Ständehausstraße 2
76133 Karlsruhe

Parkhäuser in der Umgebung:
  • Karstadt
  • Friedrichsplatz
  • Landesbibliothek
  • Industrie- und Handelskammer
  • Schloßplatz
Achtung: Das auch nahe gelegene Parkhaus "Ettlinger Tor" (vom gleichnamigen Einkaufszentrum) hat nur bis 20:00 geöffnet! Siehe auch: Parkleitsystem Karlsruhe

Anlieferung

Zur Anlieferung der Geräte gibt es eine Ladezone (eingeschränktes Halteverbot), die Adresse dafür ist "Südl. Herrenhof 1, 76133 Karlsruhe".

Weiteres

Von 10 bis 14 Uhr hat die Stadtbibliothek regulär geöffnet.
Im EG gibt es einen Kaffeeautomat (50/60ct pro Becher).
Öffentliches WLAN ("KA-WLAN") und eduroam ist im Haus verfügbar.
Bitte Mehrfachsteckdosen/Verlängerungen mitbringen.

Wir würden uns freuen, viele Besucher mit interessanten Geräten begrüßen zu dürfen! (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)


Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.10
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist ein mit Javascript/HTML5 entwickelter Emulator, der AROS-ROMs als Kickstart-Ersatz nutzt und u.a. von archive.org für deren im Browser nutzbare Amiga-"Bibliothek" genutzt wird. Neuerungen in Version 0.9.10: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:14] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2019, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 137
Die deutsche und englische Ausgabe 137 (März/April 2019) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von "Trap Runner" und SMBFS sowie der vierte Teil des Workshops zur Tabellenkalkulation ignition. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2019, 18:09] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2019, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APK-Compiler 3.0 veröffentlicht

Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des Hollywood-APK-Compilers 3.0 bekanntgeben zu können. Dieses Programm konvertiert Hollywood-Applets in eigenständige APK-Dateien, die dann bei Google Play hochgeladen werden können und so für Milliarden von Android-Nutzern zur Verfügung stehen. Nachdem der Hollywood-APK-Compiler eingerichtet wurde, dauert die Konvertierung eines Hollywood-Applets in eine APK-Datei nur wenige Sekunden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 16:53] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2019, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019
Philipp Lang (E-Mail)


Amiga-Tastaturen: Zweiter Produktionslauf für Ersatztasten
Zwei Jahre nach dem Ende der ersten Kampagne von Philipp Lang und seinem Team (amiga-news.de berichtete) können sich Interessenten an Ersatzkappen für ihre Amiga-Tastaturen unter dem Titellink nun an einem zweiten Produktionslauf beteiligen. Ein Satz kostet 49 US-Dollar (rund 43 Euro) zzgl. Versand. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 16:47] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2019, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019



Aminet-Uploads bis 02.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019



OS4Depot-Uploads bis 02.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2019, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019



WHDLoad: Version 18.4 veröffentlicht / neue Pakete bis 02.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Zu den zahlreichen Neuerungen, Änderungen und Fehlbereinigungen der nun veröffentlichten Version 18.4 zählt zum einen, dass das Startwartefenster jetzt auch durch Drücken des Feuerknopfes geschlossen werden kann, und zum anderen, dass es eine zusätzliche Möglichkeit zum Beenden gibt, indem man auf dem Controlpad Rückwärts, Vorwärts und "Play" gleichzeitig drückt.

Daneben wurden die folgenden Installationspakete bis zum 02.03.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:09] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2019, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2019
MorphOS-Forum


Veranstaltung: Geit@Home #1 2019
Von Freitag, dem 15., bis Sonntag, dem 17. März 2019, kommen die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt zu einem Hardware-Treffen zusammen. Ziel sind die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2019, 11:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2019
David Brunet (ANF)


Obligement-Archiv jetzt mit 6000 Artikeln
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert, das Archiv umfasst jetzt 6000 Artikel. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2019, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2019



Mini-Spiele: Dino Run und MeMo
Zwei kleine Spielchen für zwischendurch: "Dino Run" ist ein Klon eines in Google Chrome enthaltenen Mini-Spiels, bei dem der Spieler mit der SPACE-Taste einen Dinosaurier über Hindernisse hüpfen lassen muss. Mit dem BlitzBasic-Titel wollte der Autor sich mit der Sprite-Programmierung auf dem Amiga vertraut machen. MeMo ist eine Variante des Kartenspiels "Memory" für zwei Spieler, bei der beide Spieler gleichzeitig Karten aufdecken.


Download-Links für Dino Run

Diskimage: dino.adf.zip (176 KB)
HD-Version: Dinorun.lha (37 KB) (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2019, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2019



Pseudo 3D: Weltraumballerei Star (Dust) Wars 1.3D
"Star (Dust) Wars" (Video) ist eine an klassische Pseudo-3D-Shooter angelehnte Weltraumballerei. Die auf allen Amiga-Modellen mit mindestens einem Megabyte ChipRAM und Kickstart 1.3 laufen sollte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Feb. 2019, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2019
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SketchBlock Pro 3.2
Für Andy Broads seit kurzem kommerziell vertriebenes Grafikprogramm SketchBlock steht über A-EONs Amistore ein für Nutzer der "Pro"-Edition kostenloses Update zur Verfügung. Kunden, die bisher nur die "Lite"-Variante gekauft haben, können zu einem reduzierten Preis auf SketchBlock Pro 3.2 umsteigen. (cg)

[Meldung: 26. Feb. 2019, 00:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 95 (englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Spiele-Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Die neueste Ausgabe scheint derzeit nur auf Englisch und nicht wie gewohnt auch auf Italienisch verfügbar zu sein. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2019
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Hans de Ruiter (W3D Nova, Radeon-Treiber)
Bei amigans.net wurde ein Interview mit Hans de Ruiter veröffentlicht, der im Auftrag von A-EON Grafikkartentreiber und -systeme für AmigaOS 4 entwickelt. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2019



Vollversion als Download: L' Art De La Guerre
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des spanisch/französischen Strategicals "L Art De La Guerre" von 1990 zum kostenlosen Download. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2019



Aminet-Uploads bis 23.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2019



OS4Depot-Uploads bis 23.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2019, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.02.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2019, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.02.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.02.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2019, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2019
The Digital Cat (ANF)


Assembler-Tutorial: 7. und 8. Teile von "Exploring the Amiga"
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler. Im siebten Teil geht es erneut um die Initialisierung des Free Memory Pools, Teil Acht beschreibt die Installation von Bibliotheken in der Liste der Systembibliotheken, außerdem gibt es den kompletten Jump Table von Exec und Bedingungen und Verzweigungen im Motorola-Befehlssatz werden erläutert.

Exploring the Amiga - Part 7
  • The complete Exec vector table
  • The memory list header
  • Adding free memory to the system list
  • AddMemList internals
Exploring the Amiga - Part 8
  • Branching
  • Enqueue
  • Remove
  • AddLibrary
  • Manual decompilation
(cg)

[Meldung: 23. Feb. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2019
Simon Adolf (ANF)


Bericht vom AmigaWinterTreffen 2019
Vom 15. bis 17. Februar 2019 fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder von der Veranstaltung sind bei Facebook zu finden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2019, 15:12] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2019, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 137 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 137 (März/April 2019) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Vorbericht zur "Amiga 34" und ein Messebericht von der AmiWest. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2019, 15:09] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2019, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2019
Amigaworld (Webseite)


3D-Druck: diverse gedruckte Ersatzteile für Amiga-Rechner
Auf 3dpintserviceshop.com gibt es zahlreiche Ersatzteile für Amiga-Rechner - von der Frontklappe eines 1084s-Monitors über "Trapdoor"-Blenden für den A1200 bis hin zu einen A4000-Powerknopf. Die Teile werden von dem niederländischen Anbieter per 3D-Druck hergestellt und liegen preislich meist zwischen 5 und 20 Euro. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2019, 22:11] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2019, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2019
Mike Battilana (E-Mail)


Picasso96: Cloanto nimmt Stellung zu Anschuldigungen von Jens Schönfeld
Seit längerem äußern sich zunächst Thomas Richter - der inzwischen im Auftrag von Jens Schönfeld an dessen kommerzieller P96-Distribution arbeitet - und später auch Jens Schönfeld selbst in diversen Foren kritisch zu der in Amiga Forever enthaltenen Version von Picasso96. Cloanto hatte 2001 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man P96 von den ursprünglichen Autoren Alexander Kneer und Tobias Abt für die Verwendung in Amiga Forever lizensiert hatte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2019, 21:28] [Kommentare: 85 - 03. Mär. 2019, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2019



Gotek-Firmware: FlashFloppy 1.0
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 1.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:40] [Kommentare: 1 - 25. Feb. 2019, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2019
viddi (ANF)


Action-RPG: Spielbares Demo von Tales of Gorluth III
Für den dritten und letzten Teil von Patrick Nevians für das Jahresende angekündigte Action-RPG "Tales of Gorluth" steht eine erste spielbare Vorabversion zur Verfügung. Der Autor weist darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe Version handelt und noch an vielen Details zu feilen sei - als Beispiele werden überspringbare Dialoge und weitere Animationen genannt - das Demo aber bereits einen guten Einblick in den Anfang des Spiels biete. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2019, 19:28] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2021, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2019



Aminet-Uploads bis 16.02.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2019



AROS-Archives-Uploads bis 16.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.02.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2019, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.02.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.02.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2019
Vinnny (ANF)


Dateien veröffentlicht: Speichererweiterung für den Amiga 600
Die Dateien für seine 8-MB-Speicherweiterung für den Amiga 600 von 2008 hat 'LVD' nun unter dem Titellink unter der GPL-V3-Lizenz offengelegt. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2019, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2019



Interview mit Volker Wertich (Die Siedler)
Amiga Ireland hat ein Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Urheber der Siedler-Reihe und langjährigem Spiele-Entwickler. Wertich spricht u.A. über seine Anfänge als Programmierer und die Entstehung von "Die Siedler". (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2019, 18:19] [Kommentare: 6 - 03. Mär. 2019, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2019
Andreas Magerl (ANF)


Shoot'em up: Reshoot-R-Webseite eingerichtet
Voraussichtlich im zweiten Quartal wird das Shoot'em-up-Spiel Reshoot R erscheinen, nachdem vor gut einem Jahr dessen Vertrieb sowie den des Vorgängers übernommen hat. Im Folgenden lesen Sie die Pressemitteilung zur nun unter dem Titellink eingerichteten Webseite zum Spiel.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2019, 22:01] [Kommentare: 13 - 15. Feb. 2019, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 48 90 ... <- 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 -> ... 110 255 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.