amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Dez.2023



Aiostreams V1.7.7: Skripte für das Streamen von Videos (AmigaOS 4, MorphOS)
"All In One streams" (aiostreams) ist ein Paket von in Python geschriebenen Skripten, die zum Streamen und Anschauen von Videos aus verschiedenen Online-Netzwerken, wie Twitch.tv, YouTube und Vimeo.com, verwendet werden können. Alle Skripte wurden unter AmigaOS 4.1 FE und MorphOS 3.x entwickelt und ausgiebig getestet, die auch die Zielplattformen von George 'walkero' Sokianos Projekt sind.

Die nun veröffentlichte Version 1.7.7 weist folgenden Änderungen auf: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Assembler: ASM-Pro 1.20 veröffentlicht
ASM-Pro ist ein MC680x0-Makro-Assembler für den Amiga mit integriertem Editor, Debugger, Linker und Monitor. Das Programm bietet vollständige MC680x0-, FPU- und MMU-Unterstützung. Nun wurde ASM-Pro auf die Version 1.20 aktualisiert. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Workbench-Distribution: AKReal 9.2
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas (AGA/RTG), wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 9.2 vor. Ein Update von der Version 9.1 ist kostenlos und wird automatisch via LiveUpdate eingespielt. Andernfalls kostet der Download 9,99 Euro. Die Änderungen:
  • ADDED: Freeware PowerWindows 1.3 by by Georg Steger, 10/11/2000.
  • ADDED: Some existing RTG 1024x768 wallpapers saved now in iff format.
  • ADDED: UAEgfx by Toni Willen in Sys:Devs/Monitors to be used with RTG when needed.
  • ADDED: New option in Morpheuz to change the pointer or also the wallpapers/backdrops/skins used if you are already using some RTG option in your Amiga.
  • ADDED: AmigaGPT version 1.2.0 by Cameron Armstrong. Now backwards compatible with OS3.9.
  • ADDED: Spanish "esRadio", "Flower Power radio", "Love Radio Florida" and "CGM UKScene Radio*". You can find them in Sys:Utilities/Expansion/RadioStations/Scripts.
  • ADDED: Filesize v40.1, 1998-02-22 by Msi Software, http://home.sol.no/~msi/
  • UPDATED: WHDLoad to version 18.9.6601
  • UPDATED: HippoPlayer v2.58 - kpk@iki.fi. K-P Koljonen 2023-06-21.
  • UPDATED: AmigaAMP v3.33 -Thomas Wenzel (www.toms-home.de). 2022-12-20.
  • UPDATED: IMP v3.411 - Pawel Nowak. 2023-06-29.
  • UPDATED: TextEditor.mcc v15.56. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: BetterString.mcc v11.36. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: NList.mcc v0.128. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31.
  • UPDATED: TheBar.mcc v26.22. Jens Maus (mail jens-maus de). 2021-08-31 .
  • UPDATED: AmiSSL v5.11. AmiSSL Open Source Team. 2023-09-19.
  • UPDATED: OpenURL 7.18. Jens Maus 2016-09-07.
  • UPDATED: MMULib v47.6. Thomas.richter at alumni.tu-berlin.de (Thomas Richter) 2023-07-01.
  • UPDATED: WBDock by Thomas Rapp. Version 2.896. 16-Jul-2023.
  • UPDATED: MUI v5.0. 2021-08-31 by Thore Böckelmann and changed MUI prefs for iGame.
  • UPDATED: iGame V2.4.1 2023-07-19 by mrzammler at freemail.gr (Emmanuel Vasilakis).
  • UPDATED: TinyMeter 3.56 by gibs2b gmail com (Michael GIBS).
  • UPDATED: iBrowse to 2.5.8 and TextHistory.mcc to 11.8 version for the installation.
  • CHANGED: Magellan Start menus. Now in Sys:Utilities/Expansion/Opus5/Buttons we have a shorter version. There are three drawers with different versions to try if you wish.
  • CHANGED: SID Station Radio stream changed as suggested by @bjdcleary at the EAB site.
  • CHANGED: "Disable_CGXAga&Birdie" is now "Change_CGXAga&Birdie" with more options.
  • CHANGED: Femu by Jari has been exchanged by SoftIEEE, developed by Thomas Richter. Version 40.6.1 from 2023-01-23.
  • CHANGED: Cinemix radio station to use Amplifier and a new script.
  • FIXED: SceneSat radio
  • DELETED: Nostalgia, XPD and WNMC48 radios, no longer working.
(dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 09:12] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2023, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Vorschau-Video: Plattformer "SUPERMiniJu"
Yoz Montana hat ein weiteres Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) für "SUPERMiniJu" veröffentlicht, das mit dem Game Construction Kit RedPill entwickelt wird. Im vorliegenden Video wird der Endgegner des ersten Levels gezeigt. (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.7.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen:
  • ensure copy/move buttons are disabled for window objects
  • add GA_ID properties for layouts
  • fix a couple of compile issues with vbcc
  • add warning to user when using TextField gadget
  • add weightbar capability
Der Autor bittet, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden.

Download: rebuild0.7.0-beta.lha (135 Kb) (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2023, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die neueste WebKit-Engine WebKitGTK 2.42.4 auf, die Abstürze in JavaScript, und im WebCore behebt sowie mehrere Rendering-Probleme. Wie der Autor schreibt, habe er die maximale Stringlänge in WebKit auf 64 MB angepasst (von den ursprünglichen 2 GB). Er habe keine Probleme feststellen können, wer aber Webseiten findet, die mit Wayfarer 7.1 funktioniert haben, mit Version 7.2 aber nicht, möge die bitte melden. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 17:40] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Firmware 1.5
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP). Die neue Greaseweazle Firmware 1.5 stellt folgende Änderungen bereit: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 3
Nach Teil 1 im Jahr 2021 und Teil 2 im vergangenen Jahr hat Rob Smith nun mit "Santas Present Drop 3" in diesem Jahr den dritten Teil seiner mit AMOS programmierten Weihnachtsspielereihe. Während seines Flugs über die Alpen mit dem Gift-o-Matic 5000 explodierte die Geschenkezustellmaschine und alles wurde über die Berge verteilt. Da der Weihnachtsmann seine Ski bei sich hat, ist es die Aufgabe des Spielers, diesen so zu lenken, dass er so viele Geschenke wie möglich innerhalb der erlaubten Zeit einsammeln kann. Ein zugehöriges Videotutorial wird Heilig Abend veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023
Mastodon


Übersicht: Liste moderner Monitore mit Unterstützung des 15-kHz-RGB-Signals
Wie viele andere Retrosysteme auch, benötigt der Amiga einen Monitor, der eine horizontalen Bildschirmfrequenz von 15kHz unterstützt. Unter dem Titellink findet sich eine Liste moderner Flachbildschirme (LCD, OLED), die analoge 15-kHz-Signale über separate RGB-Anschlüsse (VGA, DVI-A und/oder SCART) direkt unterstützen. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:29] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2023, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



Marke Eigenbau: Update der N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Anfang November hatte der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus die Revision 4.0.1 seiner Weiterentwicklung, genannt N2630, der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er einige Aktualisierungen in das Github-Repositorium gestellt: diese Änderungen verbessern die Leistung durch die Aktivierung der Burst-Unterstützung für den Zorro 3 RAM und die Beseitigung der Gayle-Schnittstelle zugunsten von LIDE.device. Wie er schreibt, seien diese Updates nicht erforderlich, werden aber dringend empfohlen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2023



CS-Lab: Turbokarte Warp 4060 weiter in Arbeit
Wie CS-Lab in einem kurzen Eintrag unter dem Titellink schreibt, sei die eigentlich bereits für 2022 angekündigte Turbokarte Warp 4060 weiter in Entwicklung: ein paar Bugs müssten noch vom ersten Prototypen behoben werden. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: World of Commodore - Videogrußbotschaften von B5-Schauspielern
Anfang des Monats fand in Toronto, Kanada, die diesjährige "World of Commodore" statt. Auf dieser übermittelten mit den Babylon-5-Schauspielern Bruce Boxleitner ("John Sheridan", Video) und Claudia Christian ("Susan Ivanova", Video) zwei der Hauptdarsteller Videogrußbotschaften, in denen sie auf ihre Eindrücke von der damaligen Computertechnik eingehen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2023, 09:19] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2023, 07:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2023



Tetris-Umsetzung: Tetris1200 (Betaversion)
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat ein weiteres Spiel für den Amiga umgesetzt: dieses Mal Tetris von Atari Games. Wie der Autor schreibt, muss die Musik noch verbessert werden und aktuell laufe das Spiel nicht auf einem A1200/020 als ADF-Version. (dr)

[Meldung: 18. Dez. 2023, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023
Amigasystem (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 2.3 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" (Screenshot) ist jetzt in der Version 2.3 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

Hierbei handele es sich um die bislang stabilste AROS-x86-Fassung, viele Fehlerbereinigungen beträfen Wanderer und die Hardware-Kompatibilität, deren Auflistung zwischenzeitlich ebenfalls überarbeitet wurde. Eine saubere Neuinstallation der Distribution wird empfohlen. Eine Liste der Neuerungen finden Sie im Forum von AROSWorld. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



Jump'n Run: NinjFeratu AGA V1.2
Nach der Version für ECS-Amigas hat Amiten Games nun von NinjFeratu auch eine AGA-Version veröffentlicht (YouTube-Video, Italienisch), die aktuell für mindestens 5,95 Euro erhältlich ist. (dr)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2023



Point'n-Click-Adventure: Demoversion von MonkeyEye
Nach Holiday und Beat Cancer ist "MonkeyEye" das dritte Spiel von 'lifeschool22': eine Reminiszenz an Monkey Island, das mit CanDo V3 erstellt wurde. Grundsätzlich wollte der Entwickler herausfinden, ob man mit CanDo ein Point'n-Click-Adventure erstellen kann. MonkeyEye ist als Demoversion ausgewiesen, da nur 4 Bedienfelder funktionieren. Andernfalls hätte sich das Spiel sonst sehr verlangsamt. Außerdem enthält laut Entwickler der Code noch viele Fehler, weshalb dieser im Archiv beigefügt und jeder eingeladen ist, diesen zu verbessern. Ein Amiga mit Kickstart 3.0 oder höher wird vorausgesetzt. (dr)

[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



AmigaOS 4: PDFs erzeugen mit "Compression" V0.20 (Betaversion)
Neben der Tabellenkalkulation ignition und der Finanzverwaltung LüttjeBookholler arbeitet Achim Pankalla noch an einem dritten Projekt: ähnlich einem DTP-Programm erlaubt es Compression, Texte und Grafiken zu setzen und das Dokument, zum Beispiel ein Handbuch, dann in das PDF-Format auszugeben. Ein deutsches Handbuch ist im "Extra"-Ordner enthalten, die Tools ZIP und UnZIP werden benötigt. Änderungen seit der Version 0.10:
  • Es kann nun das Temp-Verzeichnis gesetzt werden
  • Verbesserung der Behandlung von Text- und Bilddateien
  • Viele Verbesserungen am Benutzerinterface
  • Viele kleinere Fehlerkorrekturen
  • Verschiedene PDF-Einstellungen können nun gesetzt werden
  • Filtern von Textdatei des Editor
  • Probleme mit Leerzeichen in Pfade und Skripte gelöst
  • Inhaltsverzeichnis implementiert
  • CompressionOS kann nun iSpell zur Rechtschreibprüfung nutzen (benötigt iSpell)


(dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 15:11] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2023, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Shoot 'em Up: "Amiga E.D.F." V0.04 (Alphaversion mit Demo)
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (amiga-news.de berichtete). Nun hat er nicht nur ein neues Video veröffentlicht, sondern auf seiner Webseite auch eine frühe Alphaversion zum Ausprobieren: ein CD32-Emulator ist in den Archiven enthalten, sodass jeder AGA-Amiga mit FastRAM das Spiel ausführen kann (CD/DVD-Laufwerk erforderlich). (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.3
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen seit der Version 2.0: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.5
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Diese neue Version von Amiberry stellt viele neue Funktionen bereit, vor allem im Bereich der I/O-Ports. MIDI-Geräte werden nun mit Hilfe der portmidi-Bibliothek unterstützt. Diese Bibliothek wird jetzt vorausgesetzt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2023



Spiele für Grafikkarte: Sky Tower, und Börd aktualisiert
Sami Vehmaa hat zwei seiner mit AmiBlitz geschriebenen Arcade-Spiele für Besitzer von Grafikkarten aktualisiert (amiga-news.de berichtete):

Sky Tower kann nun mit Weihnachtsmotiven gespielt werden und ist darüberhinaus nun optimal unter Apollo-Beschleunigersystemen spielbar. Bei diesem Spiel gilt es, durch gutes Timing Teile eines Turms zu stapeln (YouTube-Video).

Börd ist ein Flappy-Bird-Klon und wurde nun ebenfalls für Apollo-Systeme optimiert (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 15. Dez. 2023, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



Video: Persönlicher Jahresrückblick von Kevin Saunders
In einem kurzen Video lässt der Grafiker und Designer Kevin Saunders das Jahr 2023 Revue passieren und zeigt Ausschnitte aus seinen Projekten. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:29] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2023, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



THEA500 Mini: Firmware 1.2.1 veröffentlicht
Retro Games Ltd. hat für "THEA500 Mini", seinen Nachbau eines Amiga 500, die neue Firmware 1.2.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Adds additional game Time Bandit
  • Adds support for custom controller configurations
  • Corrects the speed of Amiga 500 WHDLoad games that could run too quickly
  • Allows a second controller to be used with ADF files
  • Fixes issue where a USB stick can appear corrupt after removing from THEA500 Mini
  • Improves game action translations
  • Minor bug fixes
Noch ausführlicher werden die Änderungen auf der separaten Webseite zur Firmware 1.2.1 erläutert. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 21:19] [Kommentare: 5 - 16. Dez. 2023, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



AROS: "Irritating bug of the month"-Dezember behoben
In der Umfrage zum "Irritating bug of the month" für Dezember (amiga-news.de berichtete) wurde das Problem gewählt, dass Wanderer nicht die Groß-/Kleinschreibung von Ordner- oder Dateinamen ändern konnte, ohne den Namen zu ändern. AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat dieses Problem gelöst: dies sollte nun unter RAM, SFS und FAT zu ändern sein. (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2023, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2023



MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.11.31
Rafał Zabdyr hat eine dritte Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "Git Desktop" ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt. Folgende Features werden neu unterstützt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.1
Eine Woche, nachdem Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 7.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht hatte, stellt der Autor nun ein Update bereit, dass einige Probleme und Fehler behebt:
  • Rebased to WebKitGTK 2.42.3
  • Fixed a network thread deadlock when resuming downloads
  • Changed the '+' button to always adds tabs at the end
  • URL bar would stay empty when moving a tab to a new window, fixed
  • Selection redraw issues fixed
  • Added Save Screenshot to the Debug menu
  • Worked around and fixed reported crashes
Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 21:55] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2023, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Video: Reparatur eines Amiga 2000, Teil 2
Vor zwei Wochen zeigte Robert Smith in einem ersten Video, wie er einen geschenkten und nicht funktionierenden Amiga 2000 wieder zum Laufen gebracht hatte. Im zweiten Teil stellt er einige Erweiterungen wie BlueSCSI vor und nimmt sich des vergilbten Gehäuses an. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.6.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Änderungen seit seit der Version 0.4.0:
  • set default skipval in gradient slider to 1000
  • led settings page width label was incorrect
  • add window name and screen title settings in window editor
  • more window settings are now shown in preview
  • pass in window id and gadgets array to runwindow function in generated source
  • add new info file for rebuild made by Michael Bergmann
  • tweak to window message procesing so that the correct value is put in the 'code' variable
Der Autor bittet, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden.

Download: rebuild0.6.0-beta.lha (133 Kb) (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 09:02] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2023, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Kultmags.com: Amiga-Magazin-Ausgaben ergänzt
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Mit dem diesjährigen Weihnachtsupdate wurde der komplette Jahrgang 1996 und einige Sonder- und Spezialausgaben des Amiga Magazins hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Jump'n Run: Agonman V0.99b
Agonman ist ein mit dem Game Construction Kit RedPill erstelltes Jump'n Run, inspiriert von einem Bild von Edwin van den Heuvel und vom Psygnosis-Spiel Agony und soll eine Hommage an das Spielestudio sein (amiga-news.de berichtete, YouTube-Video). In der vorliegenden Version wurden Fehler korrigiert und Anpassungen vorgenommen. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



Blog Epsilon's World: Amiga 500 mit AmiKit 12, Pistorm und Checkmate
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World", wie er ein Amiga-500-Board in ein Checkmate-1500-Plus-Gehäuse einbaut und mit einem Pistorm-Upgrade versieht und anschließend AmiKit 12 installiert. (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.12.13
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2023.12.13: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 2.0
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (amiga-news.de berichtete). Diese Version setzt nun das soeben veröffentlichte Update für FFmpeg voraus, Mencoder wird nicht mehr unterstützt. Viele neue Funktionen wie die folgenden wurden hinzugefügt:
  • Change the Size, Color, Bold, Italics and Underline text within each title
  • Global setting for font selection, title position, title style and title colors.
  • Support for the most popular video and audio codecs when encoding.
  • Realtime preview with all settings applied.
  • Start preview from anywhere within the title list.
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FFmpeg 6.1 und FFmpegGUI 3.5
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg enthält eine Reihe von Änderungen und ist nun gleichauf mit der letzten offiziellen Version "Heaviside". Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI setzt nun mindestens FFmpeg 6.0 voraus und unterstützt nun weitere Video-, Audio- und Containerformate. Einige veraltete Einstellungen wurden entfernt und einige Bugs behoben. Einstellungsdateien, die die neuen Filter nutzen, wurden ebenfalls hinzugefügt. Mit dem heutigen Re-Upload der Version 3.5 sind nun auch die Tooltypes korrekt gesetzt. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.8
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Wurde anfangs nur der Paula-Chip emuliert, so ist mittlerweile der Complex Interface Adapter (CIA-Chip) und der Blitter hinzugefügt worden (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.8 bietet folgende Änderungen:
  • Updated translation for Italian.
  • Updated translation for Norwagine.
  • Bug fixed: logPUH() maybe it can cause ISI error. (So rewritten to make safer under forbid state and now use DebugPrintF to log output instead, of ugly callback hook. requester used if in GUI mode. text printed in console if not.)
  • Puh.c: Improved audio validation, (to prevent playback of bad data.)
  • Puh.c: clean code style.
  • package change, tooltype settings disabled as default.
  • Reorganized lots of arrays into one array. (to reduce indexing)
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.9
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit der Version 2.7:
  • FIXED note playback: A note was not released correctly always
  • FIXED setting some values in Base Note window
  • FIXED saving Base Note Shift enabled/disabled, that value was never saved
  • FIXED saving Base Note Shift Splitter value, that value was never saved
  • Splitted Base Note Shift Splitter to separate note and octave values
  • Disable all base note selections holding CTRL down while clicking any of the mute buttons
  • Fixed play buttons light flashing if turning repeat on while in song mode during the last played pattern
  • Alternative note / double note
(dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP mit Weihnachtsrabatt
ZitaFTP ist ein einfach einzurichtender und zu verwendender FTP-Server, mit dem Dateien von einem Computer zum anderen unkompliziert geteilt werden können und der für Windows und AmigaOS 4 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete). Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes bietet Hans de Ruiter seinen kommerziellen FTP-Server mit einem Rabatt von 20% an. Wie er schreibt, sei es ein verrücktes Jahr für seine Familie gewesen, weshalb es etwas ruhiger um ihn bestellt war. Er wünscht allen ein wunderbares Weihnachtsfest und ein sehr glückliches und erfülltes neues Jahr.

Um den Rabatt von 20% zu erhalten, wird ZitaFTP in den Warenkorb gelegt und an der Kasse der Gutscheincode "CHRISTMAS2023" eingetragen.

Vorausblickend auf das kommende Jahr stünde immer noch das Projekt ZitaSync auf der Agenda, wie uns der Entwickler schreibt (YouTube-Video). Eine Umsetzung hänge aber maßgeblich davon ab, ob die Nutzer genügend Interesse bekunden. (dr)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 9
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die neunte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 68 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2023, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Video: Test der Übergabe des RGB-Signals des Amigas an den PiStorm
Bei der Verwendung eines PiStorm bzw. PiStorm32-lite als Beschleunigerkarte zum Beispiel im A1200 werden bislang die RTG-Emulation über den HDMI-Port und die vom Denise-Chip gelieferten RGB-Daten am RGB-Port bereitgestellt und müssen dort entsprechend separat abgegriffen werden. Im vorliegenden Video zeigt der PiStorm-Entwickler Claude Schwarz nun zum ersten Mal, wie das RGB-Signal an den Kameraanschluss der PiStorm übergeben wird, um dann alle Grafikdaten über einen einzigen HDMI-Anschluss auszugeben. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 09:46] [Kommentare: 3 - 13. Dez. 2023, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor 1.1
Vor rund zehn Tagen hatte Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update behebt ein Problem der Amiga- und Atari-ST-Versionen. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2023



Startleiste: QDock V2.12
Seit unserer letzten Meldung hat Sami Vehmaa seine Startleiste "QDock" mittlerweile auf die Version 2.12 aktualisiert (YouTube-Video), die eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen enthält: unter anderem funktioniert nun die transparente Darstellung unter 24- und 32-Bit-Bildschirmauflösungen. (dr)

[Meldung: 11. Dez. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.5
AmiWeatherForecasts zeigt aktuelle Wetterinformationen in einem kleinen Fenster in der Menüzeile an. Es wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der Version 1.5: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Tetris-Klon: Atris für Apollo-Systeme
Sami Vehmaa hat eine speziell für Apollo-Beschleunigerkarten angepasste Version seines Tetris-Klons Atris (YouTube-Video) veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 14:55] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2023, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugins: APNG 1.3 und Plananarama 2.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass soeben zwei Updates für Hollywood-Plugins erschienen sind: Vom APNG-Plugin, welches es erlaubt, animierte PNGs zu laden und zu speichern, ist nun Version 1.3 verfügbar. Von Plananarama, einem Plugin, mit welchem Hollywood auch auf Nicht-RTG-Screens unter AmigaOS läuft, ist nun Version 2.2 erschienen. Beide Updates enthalten wichtige Fehlerbereinigungen. Die Updates stehen ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
Look Behind You (ANF)


Buch-Ankündigung: AmigaOS 3.2 – Das Handbuch
Wie berichtet, arbeitet Look Behind You an einem Handbuch zu AmigaOS 3.2.x. Nun steht mit dem 20. Februar 2024 das Erscheinungsdatum fest. Das Buch umfasst 512 Seiten und kommt für 29,90 Euro in den Handel.

Die behandelten Themen reichen von der Installation über Erweiterungen bis hin zu Tips & Tricks. Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Verlags:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2023, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023



Schwarmfinanzierung: "The Commodore Amiga 500 Story"
Unter dem Titellink wird von Nicola und Anthony Caulfield Geld für die Finanzierung eines mehr als zweistündigen Dokumentarfilms über den Amiga 500 gesammelt, der im April zunächst nur den Unterstützern bereitgestellt werden soll.

Die Kampagne läuft noch bis Donnerstagnachmittag, mit bislang 555 Unterstützern wurde bereits mehr als das Vierfache der benötigten Summe eingeworben. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
marinbala / Hacker News (ANF)


Demoszene: The Commodore Amiga and its Undying Adoration by Anarchist Creatives
In seinem englischen Artikel unter dem Titellink arbeitet Marin Balabanov heraus, weshalb sich der Amiga seiner Meinung nach solcher Beliebtheit in der Demoszene erfreut. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2023
WhatIFF? (ANF)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 12 von "WhatIFF?" veröffentlicht
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Die zwölfte Ausgabe beinhaltet folgende Themen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz


AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs / Hardwareliste
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20201110-1 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht. Er schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Jump'n Run: NinjFeratu 1.0
Nach der im vergangenen Jahr bereitgestellten Demoversion (amiga-news.de berichtete) hat Amiten Games nun die Vollversion des Jump'n Run NinjFeratu veröffentlicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein Amiga mit 1MB Chip-Ram und 512 KB Fast-RAM. Aktuell kostet das Spiel 9,90 Euro. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Jump 'n' Run: Capitan Trueno 1.2
"El Capitán Trueno" ist ein Videospiel für 8-Bit-Systeme, das 1989 veröffentlicht wurde, und basiert auf den gleichnamigen Comics, die zwischen 1956 und 1968 veröffentlicht wurden. Der Amiga-Port des Spiels wurde mit Hilfe des Game Construction Kits RedPill erstellt und benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM (YouTube-Video). Version 1.2 verbessert vor allem das Springen des Kapitäns, sodass man nicht mehr das Gefühl hat, über den Bildschirm zu fliegen. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2023



Spieleentwicklung: Color Palette Mixer 1.21 für Aseprite
"Prismatic Realms" hat für Aseprite nicht nur ein Skript geschrieben, dass erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert (amiga-news.de berichtete), sondern unter dem Titellink ein zweites, dass die Farbauswahl auf 4096 beschränkt. Die aktuelle Version 1.21 initialisiert den Farbregler nun korrekt, wenn sich der Dialog öffnet. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2023, 07:10] [Kommentare: 1 - 09. Dez. 2023, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2023
commodore.news (Webseite)


PDF-Magazin: Ami Tech-Gazette, Ausgabe 6
"Ami Tech-Gazette" von Eric Schwartz und Michael Barclay ist ein 16 Seiten umfassender Retro-Newsletter mit Amiga-Schwerpunkt. Die aktuelle sechste Ausgabe enthält unter anderem eine weitere Folge des "Graphics Workshop", Tests von diversen aktuellen Portierungen älterer Arcade-Titel auf den Amiga und einen Rückblick auf das ehemalige (nordamerikanische) Printmagazin "Amiga Plus". (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2023, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Turbo Santa 2023 Competition
Im Dezember 2021 veröffentlichte Nivrig Games das Arcade-Action-Spiel "Turbo Santa" (unser Test des Spiels) und veranstaltete ein Jahr darauf einen Highscore-Wettbewerb. Auch in diesem Jahr gibt es wieder kann mam sich wieder mit anderen messen und Preise gewinnen: die besten Highscores im Endless- und Normalmodus, die zwischen dem 1. und 24. Dezember 2023 eingereicht wurden, können einen der folgenden Preise auszuwählen:
  • Rogue Declan - Box der Editor's Edition (Amiga oder CD32)
  • Rogue Declan - Budget Edition Box (Amiga oder CD32)
  • Amiga Addict T-Shirt (Amiga Addict Magazine)
  • Amiga Weihnachtsdekorationen, Amiga Garantieetiketten und eine Mausmatte (Retro32)
Die restlichen Preise werden dann wiederum an eine zufällige Auswahl an Spielern angeboten, die den 2.-10. Platz belegt haben, bis alle Preise beansprucht wurden. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023
Nivrig Games


Rogue-like Spiel: Boxversion von Rogue Declan kann vorbestellt werden
Nivrig Games wird in Kooperation mit poly.play sein Rogue-like Spiel "Rogue Declan" (amiga-news.de berichtete) auch in einer Box-Version vertreiben, wofür ab jetzt Vorbestellungen getätigt werden können.

Es gibt zwei Ausgaben, eine Deluxe Collector's Edition und eine Budget Edition, die beide als Disketten- oder CD32-Versionen erhältlich sind. Beide Ausgaben umfassen physische Medien und ein gedrucktes Handbuch. Die Collector's Editions enthalten Extras wie Poster, Aufkleber, Schlüsselanhänger und digitale Bonusmaterialien.

Die Boxen sind in Produktion und der erwartete Versandtermin für Vorbestellungen ist derzeit Februar 2024. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:28] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2023, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



40 Jahre Turbo Pascal: Auch eine Amiga-Version war geplant
In einem Artikel anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der integrierten Entwicklungsumgebung "Turbo Pascal" hat der Autor Blake Patterson herausgefunden, dass das Unternehmens Borland auch eine Amiga-Version angekündigt hatte, die aber nie Realität wurde. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:21] [Kommentare: 20 - 10. Dez. 2023, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Webseite listet Weihnachtsspiele: "Amiga Christmas Tree"-Update
Um den Amiga-Nutzern die Gelegenheit zu geben, etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen, hat 'Cammy' eine eigene Webseite eingerichtet, die alle Amigaspiele mit Bezug zu Weihnachten auflistet (amiga-news.de berichtete). Bislang neu hinzugefügt wurden "Santa's Present Drop", "Santa's Present Drop 2" und "Santa Claus Christmas Season". Die Amiga-Nutzer ermuntert sie, noch fehlende Spiele zu melden. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:13] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2023, 06:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Veranstaltung: Kickstart 02 vom 29.-30. Juni 2024 in Nottingham (UK)
Nach der Premiere in diesem Jahr (amiga-news.de berichtete) wird es auch im nächsten Jahr wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien geben: die Kickstart 02 findet vom 29. bis 30. Juni 2024 in Nottingham statt. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023
BitFellas


Intro-Wettbewerb: Nominierungen des "Nano Awards 2024"
Mit dem Intro-Wettbewerb "Nano Awards 2024" werden die besten Demoproduktionen des Jahres 2023 im Rahmen der Lovebyte 2024 am 9. Februar 2024 gekürt. Die Amigaproduktionen aus der Kategorie "Oldschool": Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2023



Vorschau-Video: Shadow Dancer, Demoversion verfügbar
Mohammed Malik ist dabei, eines seiner Lieblingsspiele auf dem Amiga mit der Scorpion Engine umzusetzen: Segas Shadow Dancer (amiga-news.de berichtete). Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video samt Demoversion veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 07. Dez. 2023, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023
ANF


Video: Weitere Vorschau zur Robin-Hood-Portierung des Apollo-Teams
Das Apollo-Team arbeitet an einer Portierung des Spiels "Robin Hood: The Legend of Sherwood" (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde Anfang des Monats ein weiteres Vorschauvideo veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 11:25] [Kommentare: 14 - 09. Dez. 2023, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats November (englisch)
Auch für den November hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2023



Dungeon Crawler: "The Cthulhu Project" (DevLog)
Vor rund drei Wochen stellten wir Maurice Doerrs Dungeon Crawler "The Cthulhu Project" vor und berichteten über den ersten Teil seiner DevLog-Serie. In dieser Folge erläutert er Teile seines AMOS PRO Codes im Allgemeinen und geht im Besonderen auf Schleifen ein. (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2023, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wie der Autor schreibt, sei dies das siebte Mal, dass Wayfarer auf ein aktuelles stabiles WebKitGTK umgestellt wurde. Gleichzeitig markiere diese Veröffentlichung auch das vierjährige Jubiläum des Projekts.

Die Version 7.0 sei das bisher schwierigste Update gewesen: "mehrere neue Endian-Probleme haben sich in WebKit eingeschlichen, wobei eines davon einen sofortigen Absturz verursacht, wenn JavaScript auf Big-Endian-CPUs ausgeführt wird. Die Entfernung einiger Teile der WinCairo-Portierung hat es auch schwieriger gemacht, die MorphOS-Portierung zu pflegen. Viele der Codepfade, die die MorphOS-Portierung verwendet, werden von den offiziell unterstützten Portierungen nicht genutzt, was zusätzliche Tests und Fehlerbehebungen erfordert." Weiterhin wurden die Unterstützung der Zwischenablage verbessert als auch der Editor für gespeicherte Passwörter.

Der Entwickler freut sich über jede Spende, die das Projekt unterstützt.

Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 22:17] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2023, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Videoserie: Umbau eines Amiga 600 zu einer Retro-Spielkonsole
In einer dreiteiligen Reihe, bislang sind zwei Folgen erschienen (Folge 1, Folge 2), zeigt Wolfgang Kierdorf auf seinem YouTube-Kanal "RETRO is the new black", wie er einen Amiga 600 in eine Retro-Spielkonsole für 4 Spieler verwandelt. Wie er uns auf Nachfrage mitteilt, sei dieses Projekt eigentlich eher zufällig entstanden, da er kein nacktes Amiga-600-Board rumliegen haben wollte. Alle verwendeten Bauteile sind im zweiten Video verlinkt.

Kommende Woche wird noch ein dritter Teil der Videoserie veröffentlicht, in dem das Ganze um HDMI ergänzt wird. Inzwischen gibt es auch eine Version für den Amiga 500 (gleiches Case, nur breiter und tiefer), da einige Nutzer danach gefragt hatten, und den MiSTer/Raspberry Pi. Designed wurde das Ganze in TinkerCad. (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export V1.2 für Aseprite
Vor Kurzem stellten wir ein von Prismatic Realms geschriebenes Skript für den Bildeditor Aseprite vor, das Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. Nun wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2023



Video-Tutorial: Abspielen von Samples in AMOS
Anschließend an sein letztes Tutorial zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in der aktuellen Folge, wie man Samples auf dem Amiga in einem AMOS-Programm verwendet. Ebenso geht er kurz darauf ein, wie man mit Audacity und SoundBox (Aminet-Link, Key verfügbar) Sample-Dateien im richtigen Format auf den Amiga bekommt. Quellcodes seiner Programme können wie immer von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Mastodon-Client: Amidon 1.3
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.3 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einen Fehler, bei dem das Einstellungsfenster von Amidon nicht mehr reagierte, wenn es auf einem Nicht-RTG-Bildschirm geöffnet wurde.

Download: Amidon_v1.3_OS3.zip (1,83 MB) (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.12.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga38: Video des PiStorm-Vortrags von Michal Schulz (englisch)
Auf der Amiga38 hielt Michal Schulz auf englisch einen Vortrag über die Amiga-Erweiterung PiStorm, bei welcher der Minicomputer Raspberry Pi als 68k-Emulator eingesetzt wird. Unter dem Titellink finden Sie eine Videoaufzeichnung davon. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 12 - 05. Dez. 2023, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga Graphics Archive: Bericht auf t3n.de
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Außerhalb der Amiga-Medien erhielt es gestern unter dem Titellink nun auch auf der Seite des zu Heise gehörenden Digitalmagazins t3n einen Artikel. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Emulation: BBoot-Bootloader V0.5 unterstützt auch AmigaOne in QEMU (Update)
In unserer Mitte August veröffentlichten und von Rene Engel verfassten Vereinfachten Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU wurde bereits der vom QEMU-Entwickler Balaton Zoltan geschriebene Bootloader "BBoot" verwendet, der nun in der Version 0.5 neben dem Pegasos-2-Modell auch den AmigaOne laden kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 07:13] [Kommentare: 10 - 04. Dez. 2023, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Textadventure: The Ghosts of Blackwood Manor
Nach The Curse of Rabenstein und Hibernated 1 (Director's Cut) hat Stefan Vogt ein weiteres Textadventure mit Grafiken veröffentlicht: "The Ghosts of Blackwood Manor" (YouTube-Video). Hier schlüpft der Spieler in die Rolle des Schriftstellers Thomas King und seiner Frau Cora, die wenige Tage vor Weihnachten 1986 in ein abgelegenes schottisches Herrenhaus einziehen. Auf der Suche nach Inspiration für sein nächstes Buch beginnt Thomas, die Geschichte von Blackwood Manor zu erforschen, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis, das bis in die Zeit der großen schottischen Hexenjagden zurückreicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.3.1 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



AmigaOS 4: Erweiterter Audioemulator "Nallepuh" 1.7
"Nallepuh" bzw. "Nalle Puh" ist der schwedische Name für Winnie Puuh (Winnie the Pooh) und ist ein Hack, der einige Custom-Chips-Registerzugriffe abfängt und sie in AHI-Funktionsaufrufe umwandelt. Das ursprünglich von Martin Blom begonnene und jetzt von Kjetil Hvalstrand und Damian fortgeführte Projekt emululierte anfangs nur den Paula-Chip, der für Audio- und Diskettensteuerung zuständig ist. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 12:01] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2023, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.4 für alle Amiga-Systeme
Ende August berichteten wir über Bernd Assenmachers PDF2JPG-Tool, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Da der Autor mit Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um) und PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) weitere Tools entwickelt hat, kam in anschließenden Kommentaren zur Meldung der Wunsch auf, diese Tools in einem zu bündeln. Dies ist mit der vorliegenden Image2PDF-Version 2.4 vollzogen, die für AmigaOS 3, 4, AROS und MorphOS verfügbar ist. Der Autor hat uns freundlicherweise noch ein paar Erläuterungen zur neuen Version zur Verfügung gestellt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.4.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu schreiben. Mit der nun veröffentlichten Version 0.4.0 hat sein Projekt den Betastatus erreicht: alle geplanten Features sind integriert.


Nun bittet der Autor, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2023, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den letzten, achten Level hinzu. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023
Mastodon


Printmagazin: Retro Gamer 01/2024 - Magazin wird fortgeführt
Die letzte Retro-Gamer-Ausgabe 01/2024 aus dem Hause eMedia ist aktuell sowohl als Printausgabe für 12,90 Euro plus Versand oder PDF-Version für 11,99 Euro erhältlich. Amigaseitig dürften die Artikel über "Gremlin Graphics Software LTD" und über die Entstehung des Spiels "Robocop 3" von Interesse sein.

Mitte August berichteten wir, dass eMedia das Magazin einstellt. Wie nun das Redaktionsteam in einem aktuellen Newsletter mitteilt, wird das Retro Gamer unter eigener Verantwortung weitergeführt: die erste Ausgabe 02/2024 erscheint am 16.2.2024. Potentielle Käufer werden gebeten, den Newsletter zu abonieren, um das tatsächliche Interesse besser abschätzen zu können. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2023



Jump'n Run: Abbey(s) of the Dead
Vor rund zwei Wochen hatte der Entwickler 'UltraNarwhal' eine Demoversion seines erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" (YouTube-Video) veröffentlicht, nun folgte die Vollversion, die aktuell für rund drei Euro zu haben ist. (dr)

[Meldung: 01. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den ersten Entwurf des sechsten Levels zeigt. (dr)

[Meldung: 30. Nov. 2023, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 217 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.