08.Sep.2025
|
Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" V0.8
Mit einem weiteren Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: unter anderem wurden zwei neue Gegnertypen und ein Bossgegner hinzugefügt, ebenso ein Asteroidenfeld-Level hinzugefügt, in dem der Spieler entweder auf die Asteroiden schießen oder ihnen ausweichen kann. (dr)
[Meldung: 08. Sep. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
Aminet-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
DanceDiverse3.lha demo/sound 4.5M OS3 Suburban Base: Dance Di...
VA2000.card.lha driver/vid 6K OS3 Alternative VA2000 P96 ...
BitByBit_AGA_Final.lha game/2play 373K OS3 Two-Player Pixel Chaos....
dtb.adf game/actio 880K OS3 Dodge These Balls (PAL)
Connect4_AROS.lha game/think 2.0M ARO Connect 4 game powered ...
Connect4_MorphOS.lha game/think 1.9M MOS Connect 4 game powered ...
Connect4_OS4.lha game/think 2.3M OS4 Connect 4 game powered ...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 11M OS4 Signetics-based machine...
AmiArcadia.lha misc/emu 10M OS3 Signetics-based machine...
AmiVms.lha misc/emu 3.9M OS3 Simulates OpenVMS comma...
ZXLive.lha misc/emu 127K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen...
IconLib_46.4.lha util/libs 2.1M OS3 free icon.library in op...
VATestprogram.zip util/misc 9.2M OS3 Versatile Amiga Testpro...
AmiNTFY.lha util/rexx 2K GEN Send curl notifications...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
cppcheck.lha dev/uti 4Mb 4.1 A static analysis tool for C/C++...
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
retroarch.lha emu/gam 293Mb 4.1 a modular Emulation System
connect4.lha gam/boa 2Mb 4.0 Connect 4 videogame powered by F...
amidream.lha gra/con 226kb 4.0 A Text to Image Application
shadernova.lha gra/mis 136kb 4.1 Post-process other apps using fr...
icalvortex.lha uti/mis 4Mb 4.0 Shows a google calendar ics file
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
connect4.i386-aros.lha gam/boa 2Mb Connect 4 videogame powered by F...
giddy3.x86_64-aros-v11.zip gam/pla 4Mb OpenGL puzzle-solving platform g...
delugem.x86_64-aros-v11.zip gam/puz 10Mb puzzle game
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RetroArch_1.21.lha Emulation RetroArch main archive
SeriousSam-TSE_1.0.lha Games/Shoot3D A port to MorphOS of Se...
SeriousSam-TFE_1.0.lha Games/Shoot3D A port to MorphOS of Se...
SeriousSam-TFE_1.1.lha Games/Shoot3D A port to MorphOS of Se...
delugem_1.0.lha Games/Think Port of delugem (CPP-SDL2)
Connect4_1.0.lha Games/Think A four-in-a-row videogame
AmiDream_0.3.lha Graphics/Convert A Text to Image Applica...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.09.2025 hinzugefügt:
- 2025-09-06 improved: OsWALD Of The Ice Floes (Centaur) crash bug fixed, delays fixed, blitter wait added, snoop errors fixed, quit key improved, new icon (Info)
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
|
Blog: The Demo Scene is Dying, But That's Alright
In seinem jüngsten Blogeintrag widmet sich Carl Svensson der Demoszene, welcher ebenfalls das Ende durch Überalterung drohe. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2025, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2025
Christopher Drum (Reddit)
|
Blog: Deluxe Paint on the Amiga
Christopher Drum nimmt 40 Jahre Amiga und Deluxe Paint zum Anlass, auf dieses Programm in seinem englischsprachigen Blog unter dem Titellink zurückzublicken, indem er sich die Malanleitungen aus dem Handbuch vornimmt und umzusetzen versucht. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2025
Steffen Häuser (ANF)
|
Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für MorphOS verfügbar
Steffen Häuser schreibt: Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun - nachdem es kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlicht wurde - auch für MorphOS erhältlich.
Falls Ihr euch noch fragt, was genau RetroArch ist, und was die Vorteile gegenüber einem "Einzel-Emulator" sind, die folgenden Videos sollten es zeigen: RetroArch unter MorphOS, RetroArch unter AmigaOS 4.
RetroArch bietet eine gemeinsame GUI für alle Emulatoren, bietet gemeinsame Features (hochoptimierter Videorefresh, Sound, Joystick,...) für alle Emulator-Cores und macht es Portierern einfacher, Emulatoren auf AmigaOS4 und MorphOS anzupassen.
Falls sich jemand fragt "Was ist mit WarpOS und 68k" - an Versionen für diese arbeite ich als nächstes. Und ich versuche auch eine AROS-Version zu machen.
Wem RetroArch für AmigaOS und MorphOS gefällt - ich freue mich über eine Spende an mein PayPal-Konto tirionareonwe@gmail.com. Danke. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:59] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2025, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2025
(ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 176
Die deutsche und englische Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
- Playfield
- Review Krogharr - The Beerserker
- Review DR Dangerous Boxed
- Review Pjusk
- Review Gemdalus
- Review AmiSeaFox
- Review Space Patrol
- Review Amiga Forever 11
- Review C64 Forever 11
- Review WinUAE
- Wissen 9: Raycasting
- Spezial Reboot von Commodore
- Spezial 40 Jahre Amiga Teil 3: Irrungen, Wirrungen und Sackgassen
- Beyond the Screen: Rings of Medusa & The Return of Medusa
- Demoscene
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2025
|
Emulator-Tool: amigabridge wartet am seriellen Port auf Befehle
"amigabridge" ist eine Windows-Anwendung, die auf Befehle wartet, die von einer Amiga-Anwendung an den emulierten seriellen Port geschickt werden - auf diese kann amibridge dann auf eine vom Benutzer festgelegte Art reagieren. Der Autor nutzt das Tool, um seinen Entwicklungsprozess unter WinUAE - kompilieren, packen, Disketten-Image erstellen, dann auf einer zweiten WinUAE-Konfiguration testen - vollständig automatisieren zu können. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2025
|
Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.11
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.8.11:
- Bugfix: HRTMon ROM check fix
- Bugfix: check for $AMIBERRY_HOME_DIR before the last fallback
- Bugfix: Virtual keyboard would always show on startup
- Bugfix: Virtual keyboard input would pass through
- updated AROS roms to latest version
- Support broken cue files with "TRACK 0" instead of "TRACK 01"
- scale height of NTSC resolutions properly
- improve auto-crop when using NTSC
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2025
|
Amiga E Compiler: E-VO 3.9.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen, das neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen ergänzt. Neuerungen in Version 3.9.0:
- FindModule: fix division by 0 error
- FindModule: updated to handle module format version 15
- EDBG: fix issues loading files generated with E-VO 3.8.x
- O2M: Added support for symbol hunks
- ShowModule: Updated to handle module format version 15
- Warnings are now displayed when encountered rather than at the
- end of the compile
- Add "assign of ARRAY/STRING/LIST variable" warning
- Allow objects to be constructed using NEW objectname as well as
- NEW objectvar
- When using OPT POOL, all memory allocation/free via NEW, String(),
- List(), New(), FastNew(), NewR(), END, Dispose(), FastDispose(),
- FastDisposeList() will be done from the pool
- Added CharInStr(str,char) function to search for a char in a string
- Added CharInStri(str,char) function, as CharInStr but case insensitive
- Added MemCompare(mem1,mem2,len) function to compare two memory areas,
- returns -1 (mem1 contents less),1 (mem2 contents less) or 0
- (both equal)
- Optimised WriteF, PrintF, PutF, TextF to skip the formatting part if no
- additional parameters are passed after the format string
- Add NILCHECK variants of many E functions that raise a "NIL" exception
- Small changes to ASTRCLONE and STRREM to remove unnecessary instructions
- Exception raising code reworked to remove some code duplication
- Global variables with default values now allowed in modules
- Global array of object variables now allowed in modules
- Added STACKCHECK command line option to add code to each PROC to check
- for enough stack space
- Fix astrclone to always clear first byte of result if the length is 0
- Updated module format version to 15
- Added STACKCHECK procedure modifier to enable stack checking for a
- particular procedure
- Added GETA4 procedure modifier to restore A4 at the start of the
- procedure
- Replaced all CLR to MOVEQ #x, or EOR as appropriate
- add PROC x() MODSETUP and PROC x() MODCLEANUP - from creative but with
- name changed from SETUP/CLEANUP due to naming clashes
- Fix memory corruption issue during parsing
- fix error generating HUNK_DREL32SHORT hunk causing corrupt exe
- fix legacy mode memory corruption creating corrupt module
- increase fixed buffer sizes
- fix assembler error with MULS.L and DIVSL.L commands generating
- incorrect opcodes
- PTR indexes are now 32 bit so can be >65535 and <0
- indexed ptr to object code generation optimised for 68020
- (to use MULS.L) and to generate add/shift/subtract combinations
- instead of MULS where appropriate
- Fix for obj.prop+=2 which was broken due to register value not
- being preserved.
- Add NIL test in Free()
- disable 020 JSR to BSR.L optimisation when multiple sections in
- use (which was causing invalid code generation)
- Add compile time array bounds checking (for constant array indexes)
- Add ARRAYCHECK command line parameter to add code to each array access
- to check array bounds
- Fix symbol hunks being generated incorrectly when multiple sections
- in use
- added EVO_3_9_0 define
- added newer version of cybergraphics module
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2025
|
Web-Browser: NetSurf-Entwicklerversion 3.12, Build 6872 für AmigaOS 3 und 4
Mitte Juli hatte Artur Jarosik die Version 3.11 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Im Gegensatz dazu ist Chris Youngs NetSurf-Version ReAction-basiert. Mit der heute veröffentlichten Entwicklerversion 6872 der Version 3.12 für AmigaOS 3 bzw. AmigaOS 4 hat Chris Young seine Arbeit an einer Reihe von Fehlerkorrekturen vorerst abgeschlossen, die vor allem die Version für AmigaOS 3 erheblich aufwertet.
So sollten die meisten Bildfehler der OS3-Version für 16/24-Bit-Bildschirme behoben und die Verarbeitung von Bildern grundsätzlich verbessert sein. Auch im im 8-Bit-Modus (und für JPEGs) wurden die Farben korrigiert und Alpha-Blending hinzugefügt.
Unserem ersten Test zufolge (Amiga 1200 mit PiStorm-lite) läuft die Version sehr stabil und verhältnismäßig zügig, auch wenn sie an die Performance von IBrowse nicht ganz heranreicht. Im Test fühlte sich die Arbeit auf einem16-Bit-Workbenchscreen schneller an als unter einem 8-Bit-Bildschirm. Farben und Hintergünde werden korrekt dargestellt. Auch das Scrollen wurde verbessert, obgleich hier im Gegensatz zur OS4-Version kein stufenloses Verschieben des Fensterinhalts möglich ist. (dr)
[Meldung: 05. Sep. 2025, 23:02] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2025, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|