29.Dez.2024
|
Aminet-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
TuneFinderMUI.lha comm/misc 63K OS3 Search+play online radi...
ASMPro1.21.lha dev/asm 110K OS3 ASM-Pro v1.21 (update)
ASMPro1.21src.lha dev/asm 791K GEN ASM-Pro v1.21 source co...
COP.lha dev/debug 167K OS3 Low Level Debugger
xmdump.lha dev/misc 554K OS3 Analyze AmigaDOS progra...
xircomce2.lha driver/net 90K VAR Driver for Xircom PCMCI...
P96Prefs.lha driver/vid 89K OS3 P96 Preferences Editor
CosmicBlaster.lha game/shoot 779K OS3 Fast action shooter gam...
G-WARS.lha game/shoot 789K OS3 Geometry Wars inspired ...
aminesweeper.lha game/wb 38K OS3 A classic Minesweeper g...
BackdPattGener.lha gfx/edit 64K OS3 Create your own backdro...
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 37M OS4 Mandelbrot & Julia ...
MPlayer-GUI.lha gfx/show 222K OS4 GUI for MPlayer for OS4
AmiVms.lha misc/emu 3.8M OS3 Simulates OpenVMS comma...
Mame106MiniMix1.1.lha misc/emu 6.7M OS3 MAME 0.106 MiniMix1.1
SantaZombie.lha mods/misc 2.5M GEN 16bit 4ch Metal Blues R...
AmiModRadio.lha mus/play 3.1M OS3 Play modules from Inter...
2D_ATcad_RTG720.png pix/misc 24K GEN ATcad_RTG - DXF einlese...
2D_ATcad_UAE720.png pix/misc 30K GEN ATcad_UAE - Plotfile re...
EsseEmmeErreVisPre.lha pix/theme 85K OS3 New buttons for VisualP...
NAFCYI1991S4-B01.zip text/bfont 1.0M GEN NAFCYI Winter 1991-92 (...
LHArchiver_MOS.lha util/arc 1.6M MOS create lha archives int...
LHArchiver_OS3.lha util/arc 1.4M OS3 create lha archives int...
LHArchiver_OS4.lha util/arc 1.9M OS4 create lha archives int...
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rex...
Image2PDF_AK.lha util/conv 1.7M OS3 convert images to PDF a...
Image2PDF_AROS.lha util/conv 2.5M ARO convert images to PDF a...
Image2PDF_MOS.lha util/conv 6.6M MOS convert images to PDF a...
Image2PDF_OS3.lha util/conv 4.9M OS3 convert images to PDF a...
Image2PDF_OS4.lha util/conv 6.2M OS4 convert images to PDF a...
pccard.lha util/libs 56K OS3 Library to parse PCMCIA...
AllKeys.lha util/misc 86K OS4 Use ALL rawkeys incl. M...
PCCardInfo.lha util/misc 32K OS3 Display details about P...
VATestprogram.zip util/misc 8.5M OS3 Versatile Amiga Testpro...
FreeSyriaMOS.lha util/sys 1K GEN Syria country for Morph...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
xircomce2.lha dri/net 90kb 4.1 Driver for Xircom PC
lopan.lha gam/boa 536kb 4.1 A solitaire game similar to Mahjong
shisen-seki.lha gam/boa 36Mb 4.1 A classic Japanese logic game si...
scummvm.lha gam/mis 112Mb 4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.tar.xz gam/mis 210Mb 4.1 ScummVM Source
puzzletiles.lha gam/puz 4Mb 4.1 Puzzle game working on any user&...
flashmandelng.lha gra/mis 37Mb 4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
amigagpt.lha net/cha 2Mb 4.1 App for chatting to ChatGPT
lharchiver.lha uti/arc 2Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
scummvm-tools.lha uti/fil 4Mb 4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.tar.xz uti/fil 1Mb 4.1 ScummVM Tools Source
image2pdf.lha uti/tex 6Mb 4.1 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
mplayer-gui.lha vid/mis 222kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
yt.lha vid/mis 872kb 4.1 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
protrekkr-2.7.6.x86_64-ar... aud/tra 19Mb Advance Tracker Program
antedominum.i386-aros.zip dem/sce 2Mb Ante Dominum Intro by Traction
fiathomo.i386-aros.zip dem/sce 2Mb Fiat Homo Intro by Traction
ssri.i386-aros.zip dem/sce 2Mb SSRI Intro by Traction
stars.i386-aros.zip dem/sce 2Mb It's Full of Stars Intro by...
puzzletiles_aros.lha gam/puz 3Mb Puzzle game working on any user&...
zunepaint.x86_64-aros-v11... gra/edi 3Mb Bitmap Paint With Additional Effect
zunebrot.x86_64-aros-v11.tar gra/mis 500kb Little Fractal Program
zuneview.x86_64-aros-v11.tar gra/vie 3Mb Picture Viewer With Effect
iconecta.lha net/mis 3Mb A little and easy program to tes...
wgetgui.x86_64-aros-v11.zip net/mis 95kb Gui for Wget
zunecalc.x86_64-aros-v11.zip off/mis 44kb Simple Calculator
zunearc.x86-64-aros-v11.zip uti/arc 301kb a zune front end for archivers
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2Wiki_0.8.lha Development/SDL2 An amigaguide document ...
LHArchiver_1.12.lha Files/Archive Create lha archives int...
ScummVM_2.9.0.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
OpenGW_1.0.lha Games/Shoot2D Port of OpenGW by Papio...
OceanPop_2.00.lha Games/Think OceanPop - A relaxing m...
Shisen-Seki_0.2.1.lha Games/Think Port of Shisen-Seki by ...
Image2PDF_2.8.lha Graphics/Convert Convert JP(E)Gs and PNG...
AmigaGPT_2.0.2.lha Misc App for chatting to Cha...
Wayfarer_9.0.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
Reddit (Webseite)
|
Team 17: Martyn Brown verstorben
Wie verschiedene Foren, wohl alle basierend auf einer Mitteilung bei X, melden, ist Martyn Brown, Mitbegründer der Spieleschmiede Team 17, im Alter von 57 Jahren verstorben.
Auf Facebook berichtet der britische Computergrafikveteran Shaun McClure, dass Brown nach einer Reihe von Schlaganfällen bereits lange Zeit sehr krank gewesen sei. Das letzte Mal habe er mit ihm mittels eines Stimmemulators gesprochen. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: 10. Alphaversion der PanelApp
Seit anderthalb Jahren arbeitet Stefan 'Kronos' Kleinheinrich an seinem wiederaufgenommenen Vorhaben, die praktisch seit MorphOS 1.4 unveränderten Panels des Betriebssystems zu überarbeiten.
Der öffentliche Test der Alphaversionen wird im entsprechenden Thread der MorphZone begleitet. Mit deren nunmehr veröffentlichter Nummer 10 sei der Punkt erreicht, wo Ambient selber überarbeitet werden müsse, weshalb künftige Tests nicht mehr mit einer allgemein verfügbaren Fassung der MorphOS-Workbench möglich seien. Wer Interesse hat, kann solange den bisherigen Stand der PanelApp antesten.
Download: PanelApp.lha (271 KB) (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
|
Diskmag: Amiga Rulez 24-03
Die insgesamt vierte Ausgabe des auf deutsch und englisch erscheinenden Diskettenmagazins "Amiga Rulez" bietet neben diversen Artikeln rund um den Amiga, Interviews und Spieletests diesmal auch ein kleines Gewinnspiel. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2024, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2024
|
SSL-Bibliothek: wolfSSL für den Amiga
wolfSSL ist eine quelloffene C-Bibliothek, die vorrangig dazu dienen soll Geräte und Anwendungen im Embedded-Bereich mit einer SSL-Lösung auszustatten. Einer der beteiligten Entwickler hat die Bibliothek jetzt auf den Amiga angepasst: Die Umsetzung beschreibt er in einem ausführlichen Blog, der Quelltext steht bei Github zur Verfügung.
Der Autor selbst möchte versuchen, als Nächstes die wolfSSL-basierte Secure Shell wolfSSH für den Amiga umzusetzen. Möglich - wenn auch nicht notwendigerweise von ihm selbst geplant - seien aber auch der Einsatz als Ersatz für AmiSSL, die Portierung weiterer Tools aus der wolfSSL-Suite oder die Anpassung auf einen der ARM-Cores in einer ZZ9000-Grafikkarte, um den 68k-Prozessor von den Aufwendigen SSL-Berechnungen zu entlasten. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2024, 00:01] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2024, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2024
EAB nba
|
Netzwerktreiber für PCMCIA-Karten von Xircom
Neil Cafferkey hat einen SANA-II-kompatiblen Netzwerkkartentreiber für PCMCIA-Karten des Herstellers Xircom entwickelt, die sich damit an einem A600 oder A1200 betreiben lassen. Eine Liste kompatibler Karten ist im Archiv enthalten. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2025, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2024
lifeschool
|
Speicherverbrauchsanzeige: Consumer 1.1
"Consumer" protokolliert alle paar Sekunden den freien Speicher, sowohl im eigenen Programmfenster als auch in einer Textdatei in S:, das Programm setzt mindestens Kickstart 3.0 voraus. Neu in Version 1.1 sind Knöpfe zum Löschen der Log-Datei und des Fensterinhalts. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2024
|
Minesweeper-Klon: Sapermania
"Sapermania" vom Master of Minefields-Autor ist ein in AMOS geschriebener Klon des Windows-Klassikers "Minesweeper".
Sapermania ist kostenlos oder gegen eine kleine Spende erhältlich, es läuft auf jedem PAL- oder NTSC-Amiga mit mindestens 512 KB Chip-RAM und Kickstart 1.2.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2024, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2024
Cameron Armstrong
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.1.1 (Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Mit dem neuen Update unterstützt AmigaGPT nun auch Proxy-Server.
Update: (30.12.2024, 14:21, dr)
Soeben wurde die Version 2.1.1 veröffentlicht, die eine klarere Fehlermeldung enthält, sofern die vom Benutzer installierte AmiSSL-Version zu alt ist.
Download: AmigaGPT.lha (2,1 MB) (nba)
[Meldung: 28. Dez. 2024, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2024
|
Betriebssystem für den Amiga: Dritte Alphaversion von "Serena OS"
Ende 2022 berichteten wir über den Beginn von Dietmar Planitzers Projekt, mit "Apollo" ein experimentelles Betriebssystem für den Amiga 3000/4000 zu schreiben. Der Entwickler hat sein sein Projekt mittlerweile in "Serena OS" umbenannt (amiga-news.de berichtete) und eine dritte Alphaversion veröffentlicht, die als fertig kompiliertes ROM vorliegt. Grundsätzlich werden alle Amigas unterstützt, die über einen 68030 (oder schnelleren) Prozessor verfügen. Der Entwickler schreibt zur neuen Version:
"Die größte Änderung in dieser Version ist die Einführung des Disk-Subsystems und wesentliche Verbesserungen der Treiberarchitektur. Das Booten von und Arbeiten mit Disketten mit doppelter Dichte wird nun unterstützt.
Das Diskimage-Tool hat auch signifikante Verbesserungen erhalten: Es ermöglicht Ihnen nun, ein Amiga-Disk-Image (ad) mit SerenaFS zu formatieren, vorhandene Dateien aufzulisten, Dateien auf ein Disk-Image zu schieben, eine Datei von einem Disk-Image zu ziehen, Verzeichnisse zu erstellen, Dateien zu löschen, einzelne Festplattenblöcke zu überschreiben und zu generieren und einen Diff der Disk-Blocks zu generieren.
So können Sie nun das Diskimage-Tool verwenden, um SerenaFS formatierte Amiga-Disk-Images auf Ihrem Host-System zu erstellen, aufzulisten und zu manipulieren.
Eine weitere deutliche Verbesserung ist, dass Serena OS jetzt ein Gerätedateisystem (devfs) unterstützt. Dieses Dateisystem wird unter /System/Geräte gemountet und listet alle aktiven Treiber auf. Eine Anwendung kann einen Treiber öffnen und die Lese-/Schreibsystemanrufe verwenden, um damit zu interagieren. Beachten Sie jedoch, dass Laufwerkstreiber die einzigen Treiber in dieser Version sind, die tatsächlich Lese-/Schreibvorgänge vom Benutzerbereich aus unterstützen.
Serena OS implementiert einen Festplatten-Cache, der Daten von einem Datenträger (Diskette) liest. Beachten Sie, dass jetzt alle Schreibvorgänge als synchrone Schreibvorgänge implementiert sind. Die Daten werden zwischengespeichert, aber die Anwendung ist immer noch gezwungen zu warten, bis die Daten auf die Festplatte geschrieben wurden. Eine zukünftige Version wird dieses Verhalten so ändern, dass eine Anwendung nicht warten muss, bis ein Schreiben beendet ist.
Hier ist eine detailliertere Liste der Änderungen seit der vorherigen Veröffentlichung:
- C-Bibliothek weiter vervollständigt. qsort(), itoa() Familie von Funktionen usw. hinzugefügt
- viele Bugfixes für libc und den Kernel
- eine Reihe von Kerneloptimierungen
- deutlich verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung der "in-kernel dispatch queues"
- weitere Details der Kernel-Architektur herausgearbeitet
- Unterstützung für Kernel-Laufwerkstreiber
- Festplatten-Cache für den Kernel hinzugefügt
- Gerätedateisystem dem Kernel hinzugefügt
- FileManager und FileHierarchy sind jetzt die Kernelkomponenten, die Dateioperationen und die Pfadauflösung handhaben
- komplette Überarbeitung des Diskimage-Tools
- Unterstützung für libtool, makerom und keymap auf POSIX-Systemen (Linux, macOS)
(dr)
[Meldung: 28. Dez. 2024, 06:52] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2024, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Der aktuelle Release-Candidate 2 ("RC") von Version 7.0.0 wird für schwächere Systeme nicht empfohlen, für diese wird in Kürze ein Update von "Amiberry-Lite" nachgereicht werden. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:52] [Kommentare: 6 - 28. Dez. 2024, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Plattformer: Rastan-Demo 0.33
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Von der in Entwicklung befindlichen, mit Scorpion erstellten Amiga-Portierung steht jetzt Version 0.33 zur Verfügung, in der Level 1-1 überarbeitet wurde: Die Hintergrundbilder orientieren sich stärker an denen des Spielautomaten, außerdem gibt es ordentliche "Checkpoint"-Piktogramme und der "Flow" des Levels wurde verbessert. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Video: Doom-Klon "Grind" 0.5
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest für die Grind-Engine. Deswegen wird für DevArena mindestens ein A1200 mit Fast-RAM empfohlen. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:42] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2024, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Spiel: Dogi Xmas Demo
Dogi Xmas Demo (Video) von Amiten ist ein vertikal scrollendes Jump'n Run bei dem die Spielfigur alle Süßigkeiten bzw. Früchte aufsammeln muss, um einen Level zu beenden. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Linux: Kernel 6.12.6 LTS für AmigaOne X1000/X5000
Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Linux-Kernel 6.12.6, der Langzeit-Unterstützung ("LTS") bietet, für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Neu ist die Unterstützung für EFI "GUID Partition Tables" (GPT). (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Video: Portierung eines ZX-Spectrum-BASIC-Titels nach AMOS
In einem 43-Minuten-Video zeigt ein Youtuber, wie er aus einem Abtippp-Listing aus einer Zeitschrift für den ZX Spectrum ein in AMOS geschriebenes Amiga-Spiel macht. Der AMOS-Quelltext und alle verwendeten "Assets" sind als Download verfügbar. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.0
vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS 11 oder neuer. Nach mehreren Beta-Versionen steht jetzt die endgültige Version 3.0 zur Verfügung. Neu hinzugkeommen ist im Vergleich zu den Betas noch die Emulation der PCI-Erweiterung Prometheus, außerdem wurde ein Fehler beim Wechsel zwischen PAL und NTSC behoben. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Weihnachtsspiel: The Young Icefighter 0.1
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, der achtjährige Sohn des Entwicklers zeichnet für den Großteil aller Grafiken verantwortlich. Drei Level sind in der jetzt veröffentlichten Vorabversion spielbar - an der Balance soll aber noch gearbeitet werden, außerdem gibt es noch keinen Sound. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 22:00] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2024, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
Timo Kloss (ANF)
|
Crossfire II: Soundtrack auf Spotify veröffentlicht
Etwas mehr als 20 Jahre nach Veröffentlichung des Amiga-Spiels Crossfire II ist nun der Soundtrack auf Spotify und Apple Music veröffentlicht worden. Dieser enthält sowohl die In-Game-Musik von Timo Kloss als auch die Untermalung der Video-Sequenzen von Markus Holler.
Die Musik von Timo Kloss wurde damals auf einem Amiga 4000T mit dem Programm Camouflage komponiert und über MIDI mit externer Audio-Hardware aufgenommen. Leider existieren nur noch die 8-Bit-Mono-Aufnahmen, also klingt es jetzt genauso wie damals im Spiel.
Die Musik von Markus Holler wurde auf einem Atari ST mit Cubase komponiert und über MIDI abgespielt. Am Ende wurde das Audio allerdings wieder mit einem Amiga aufgenommen. Hier existieren noch Aufnahmen in CD-Qualität, welche für den jetzt veröffentlichten Soundtrack benutzt worden sind. Timo Kloss war nicht an der Produktion der Stücke von Markus Holler beteiligt, die Angaben auf Spotify/Apple waren leider nicht anders möglich.
Timo Kloss bedankt sich herzlich bei den Entwicklern des Spiels (Thomas und Stefan Schulze von Dreamworlds) für die Erlaubnis, den Soundtrack offiziell veröffentlichen zu dürfen. Das Spiel wurde übrigens vor ein paar Jahren auch für Windows portiert und ist auf Steam erhältlich. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2024
|
Emulierter Amiga: Erfahrungsbericht zum A600GS
In einem ausführlichen Blog-Eintrag schildert Amiga-Nutzer "Puni" seine Erfahrungen mit dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2024, 21:40] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2024, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2024
|
AROS: Bounty-Projekte zur EFI-Anpassung in Planung
Unter dem Titellink hat Timothy 'terminills' Deters eine Liste von Bounty-Projekten für AROS zu erstellen begonnen, welche aktuell noch ausdetailliert werden, um anschließend zum Spenden und Umsetzen veröffentlicht werden sollen. Ziel dieser Bounties ist es, AROS an den BIOS-Nachfolger EFI anzupassen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:26] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2024, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2024
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 165 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Pumpkin, Fast Food 2 und Cyber Force. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2024
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 11 nun kostenlos
Die Version 11 der Workbench-Distribution AmiKit für Windows 7 oder höher ist mit allen ihren Updates bis zur Version 11.9 nun kostenlos verfügbar. Aktuell ist die Version 12.6. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:26] [Kommentare: 4 - 30. Dez. 2024, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2024
|
AmigaOS 4: Mahjong-Spiele Lopan und Shisen-Seki
Daniel 'trixie' Jedlicka hat zwei Mahjong-Umsetzungen für AmigaOS 4 erstellt, Lopan und Shisen-Seki. Wie es dazu kam, schildert er auf englisch in einem Blog.
Download:
lopan.lha (536 KB)
shisen-seki.lha (36 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2024
Amigatronics (ANF)
|
Video: Amigatronics-Interview mit Trevor Dickinson (englisch)
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein knapp halbstündiges Videointerview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt, in dem er über die für ihn wichtigsten Ereignisse in der Amiga-Welt der letzten Jahre, den aktuellen Zustand der Plattform und seine Erwartungen für die Zukunft spricht. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2024, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2024
|
Fröhliche Weihnachten!
Liebe Amiga-Freunde,
während die Festtage kräftig an die Tür klopfen, lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren - ein Jahr voller Nostalgie und kreativer Projekte in der Amiga-Welt. Ob erfrischende Spiele, praktische Hardware oder lebendige Events: Der Amiga hat uns auch 2024 wieder begeistert.
Danke, dass ihr Teil dieser großartigen Community seid. Wir freuen uns darauf, 2025 wieder mit euch durchzustarten - mit täglichen News, spannenden Projekten und einem nie endenden Enthusiasmus für den Amiga!
Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest voller bunter Pixel, besinnlicher Paula-Klänge und der ein oder anderen Highscore-Jagd im Kreise eurer Familie und Freunde.
Fröhliche Weihnachten!
Euer Team von amiga-news.de (nba)
[Meldung: 24. Dez. 2024, 13:19] [Kommentare: 24 - 26. Dez. 2024, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2024
GitHub
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.12 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.12 behebt einen Fehler bei der vasm-Konsolenausgabe unter MacOS. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 24. Dez. 2024, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2024
|
Assembler: ASM-Pro 1.21 veröffentlicht
ASM-Pro ist ein MC680x0-Makro-Assembler für den Amiga mit integriertem Editor, Debugger, Linker und Monitor. Das Programm bietet vollständige MC680x0-, FPU- und MMU-Unterstützung. Rund ein Jahr nach dem letzten Update wurde ASM-Pro nun auf die Version 1.21 aktualisiert. Die Änderungen:
Ergänzungen
- ASM: Optional multi-line scroll (8 lines instead of only 1) to speed up assembly when output is verbose (e.g. large number of included files or print directives). Check Multiscroll in the assembler preferences.
- ASM: New integer operator: modulo // (e.g. 123//20 returns 3).
Bugfixes
- ASM: REM/EREM block was not allowed in BSS sections.
- CMDLN: RB (read binary) causes a crash if begin address is unparsable.
- UI: Bevel box is slightly off for the top parameter groups in the environment preferences.
- CMDLN: @-prefixed dump commands incorrectly check for odd address and cpu version, causing a crash on 68000/010 systems.
- ASM: Directives and instructions in the first line of a REPT 0 block starting with either @ or A cause internal error.
- ASM: Incorrectly parsed number of bitplanes while including an IFF colormap causes memory list corruption.
- ASM: Whitespace lines in a macro could cause the Unexpected end of file error and consequent editor freeze.
(nba)
[Meldung: 24. Dez. 2024, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2024
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 9.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 9.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die auf der stabilen WebKitGTK 2.46.5 aufsetzt (amiga-news.de berichtete). Zudem wurden für dieses Update mehrere Libraries (cURL, tasn, xml2, nghttp2) aktualisiert. (nba)
[Meldung: 24. Dez. 2024, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2024
|
Action-Spiel: Amiga Yoomp! veröffentlicht
Im Gegensatz zu Marek Dudas Umsetzung des ursprünglich für den Atari geschriebenen Spiels Yoomph!, das er "Jump!" genannt hat und explizit für AGA-Amigas geschrieben wird (Amiga-news.de berichtete), war Zbigniew Ross' Ziel zu sehen, wie das Spiel auf einem Amiga 500 zum Laufen gebracht werden kann.
Nun hat er das Ergebnis veröffentlicht (Video): eine verbesserte Portierung seiner C64-Konvertierung, die auf OCS-Amigas läuft, aber auch auf späteren Modellen mit schnelleren Prozessoren und besserer Grafikleistung. (dr)
[Meldung: 23. Dez. 2024, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2024
|
Zug-Simulator: Trans-Pennine Express
Anfang 2024 hatte 'lifeschool' mit dem Rennspiel "Jari-Matti Rally" (amiga-news.de berichtete) bereits ein Full Motion Video (FMV) Spiel als Prototyp veröffentlicht. Nun legt er mit dem Zug-Simulator "Trans-Pennine Express" ein Spiel mit dem gleichen Prinzip nach (Video der Betaversion 0.7). Empfohlen sind ein 68030-Prozessor (oder schneller) und 840 MB freier Platz für die Festplatteninstallation. (dr)
[Meldung: 23. Dez. 2024, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2024
itch.io
|
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 1.666
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 1.666 bietet folgende neue Features:
- new space ships (the player can select between 5 different space ships now)
- new background gfx
- new tunes
- When playing "best of five", each stage has its own background and tune now!
- ESC : the escape key can now be used to abort a game
(dr)
[Meldung: 23. Dez. 2024, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2024
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b3
Beginnend mit der Version 2.6.1 hatte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vorgenommen, mit dem Ziel, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann Features wie Run-Ahead (engl. Hintergrundartikel) zu ermöglichen. Nun hat er die dritte Betaversion der Version 3 veröffentlicht. Änderungen im Vergleich zur zweiten Betaversion:
- vAmiga can parse SDL controller descriptions, thus supporting a much broader variety of gamepads now
- Fixed a write-protection bug related to hard drives
- Resuming the emulator in warp mode no longer unmutes audio
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)
[Meldung: 23. Dez. 2024, 16:45] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2024, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2024
|
Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 8./9. Teil der Videoreihe (englisch)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet. Die Episoden acht und neun beschäftigen sich mit der Anordnung der Sprites und Blitter-Objekte bzw. zeigen, wie Intuition Menüs programmiert werden. (dr)
[Meldung: 23. Dez. 2024, 11:02] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2024, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Aminet-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
vCPUComp_V2.0.lha dev/cross 40K OS3 GigatronTTL asm compile...
RescueLander.lha game/actio 60K OS3 Land on Earth, Moon or ...
TheTunnel.lha game/misc 43M OS3 The Tunnel RTG Game
BackdPattGener.lha gfx/edit 61K OS3 Create your own backdro...
WhatIFF3.15.lha mags/misc 7.0M GEN What IFF? #3.15-Decembe...
ReportPlus-OS4.lha util/misc 874K OS4 Multipurpose utility
ReportPlus.lha util/misc 693K OS3 Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 804K MOS Multipurpose utility
AIBB-mod-PiStorm32-3A+.lha util/moni 1K OS3 AIBB Module-A1200-PiSto...
CPU-A.lha util/moni 480K OS3 System Information Tool
madcomic2.lha util/wb 26K OS3 GUI comedian and text r...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
lua.lha dev/lib 1Mb 4.1 Lua is a powerful, efficient, li...
pcre2.lha dev/lib 4Mb 4.1 PCRE2 (Perl-compatible regular e...
cppcheck.lha dev/uti 4Mb 4.1 A static analysis tool for C/C++...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
catacombgl.lha gam/fps 2Mb 4.1 A source port of Catacomb 3D and...
iconecta.lha net/mis 3Mb 4.0 A little and easy program to tes...
unshield.lha uti/arc 132kb 4.1 Tool and library to extract CAB ...
reportplus.lha uti/mis 874kb 4.0 Multipurpose utility
ifarchive_dl.lha uti/scr 5kb 4.1 Script to download (ScummVM) sup...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
python-3.3.7-1.i386-aros.zip dev/lan 41Mb Python-3.3.7.i386
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL_2.30.10_Libraries.lha Dependencies/Library/SDL All Libraries SDL : SDL...
AmiArcadia_33.71.lha Emulation A Signetics-based machi...
Galaga_1.0.lha Games/Shoot2D Port of Galaga by Papio...
SimpleSokoban_1.0.5.lha Games/Think Port of SimpleSokoban b...
X-pired_1.22.lha Games/Think Port of X-pired by HAK
Sudoku_1.0.lha Games/Think Port of Sudoku by Papio...
iConecta_5.50.lha Network/Wifi A little and easy progr...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.12.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
GitHub
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.0.2 mit MorphOS-Version (2. Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Version 2.0.0 ersetzt nun ReAction durch MUI 5 (mit Abwärtskompatibilität zu MUI 3), ist jetzt völlig kompatibel mit AmigaOS 3.1 und liegt auch nativ für MorphOS vor. Zudem werden die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie unterstützt.
Update: (23.12.2024, 07:21, dr)
Soeben wurde die Version 2.0.1 veröffentlicht. Änderungen:
- Fix a bug preventing you being able to create a new image after making one
- Fix crash when receiving an error generating an image
2. Update: (24.12.2024, 07:00, dr)
Version 2.0.2 wurde veröffentlicht. Änderungen:
- Fix memory leaks
- Make more resiliant to connection errors or disconnections
Download: AmigaGPT.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2024, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Sensible World of Soccer: Teams der Saison 24/25
Für den Klassiker Sensible World of Soccer werden immer noch inoffizielle Updates veröffentlicht, die Mannschafts- und Spielerstatistiken auf den neuesten Stand bringen. Unter dem Titellink liegt nun das Update für die Saison 2024/25 vor. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Der Sammlung früher Amigagrafiken wurden nun sieben weitere Bilder der Pakete Aegis Images und Aegis Spectra Color hinzugefügt. Sie zeigen u.a. einen Amiga, in den die Golden Gate Bridge hineinläuft. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Festliches Arcade-Game: Santatron 2024 1.04
John Girvins Arcade-Shooter Santatron, bei dem Sie das Weihnachtsfest vor dem Kommerzterror retten müssen, bereinigt in der Version 1.04 kleinere Fehler - einschließlich eines, durch den sich das Spiel aufhängte. Der Programmierer beschuldigt den Grinch. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Video: Vorschau auf Worms-DC-1.5-Level von Eric W. Schwartz
Zum 30. Geburtstag wird das Spiel "Worms: Director's Cut 1.5" erscheinen. Zu diesem Update werden auch sechs Level gehören, die der bekannte Amiga-Zeichner Eric W. Schwartz beisteuert und unter dem Titellink begutachtet werden können. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2024
|
Veranstaltung: Amiga 40 am 18. und 19. Oktober 2025
Wie die Organisatoren bei a1k.org bekanntgeben (Anmeldung erforderlich) findet die nächste Auflage der "Amiga xx" am 18. und 19 Oktober 2025 im Kunstwerk - das rote Krokodil in Mönchengladbach-Wickrath statt, Eintritt ist jeweils ab 10 Uhr. Einige Details zur Veranstaltung wurden von den Organisatoren bereits mitgeteilt:
- 2 Ebenen: unten die Aussteller, oben die Bühne plus einige Zusatztische - wobei der obere Bereich offen und kein abgetrennter Raum ist
- Knapp 120 Tische stehen zur Verfügung
- das Catering erfolgt durch das Kunstwerk, vor Ort wird für die Bezahlung von Speisen und Getränke nur per Karte und nicht bar möglich sein. In Ausnahmefällen helfen wir hier aber an unserer Kasse im Eingangsbereich
- Maximale Besucherzahl pro Tag auf knapp 1000 Personen begrenzt (zur Amiga37 und Amiga38 waren es maximal 850 Personen)
- kostenfreie Parkplätze
- Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
Der Start des Ticketverkaufs ist für das erste Quartal 2025 geplant, wie gehabt über den eigenen Ticket-Shop. Es gibt wieder Einzeltickets für den Samstag und Sonntag, sowie rabattierte Tickets für beide Tage. Daneben werden auch wieder ca. 20 User-Tische angeboten für alle, die nicht kommerziell ihre Amigas und mehr präsentieren und zur Vielfalt der Veranstaltung beitragen möchten.
Genauso wird es auch wieder einige Aftershow Tickets bzw. All-In-Tickets geben und kostenfreie Tickets für alle Gäste bis einschließlich 16 Jahre. Genaue Preise sind noch keine bekannt.
Anmeldungen kommerzieller Aussteller sind ab Ende des Jahres möglich - bei Interesse bitte eine Nachricht an info@amigaevent.de. Ein Tisch für kommerzielle Aussteller für beide Tage wird zwischen 75,- Euro und 80,- Euro zzgl. MwSt kosten.
Ähnlich wie bei der Amiga 38 ist wieder ein "Community Award" geplant. Auch eine "Aftershow Party" bzw. Abendveranstaltung ist angedacht, Informationen zu diesen Themen gibt es noch keine.
Hauptsponsor wird erneut A-Eon (Trevor Dickinson) sein. Man hofft, in Kürze weitere Unterstützer aus dem kommerziellen Bereich bekanntgeben zu können.
Darüberhinaus wird erneut Unterstützung in allen Bereichen gesucht: Von Sponsoring über Unterstützung bei Planung und Realisierung bis hin zu Helfern vor Ort - auch Techniker für eine "Reperatur-Ecke" werden gesucht. Potentielle Unterstützer werden ebenfalls gebeten, sich an info@amigaevent.de zu wenden. (cg)
[Meldung: 22. Dez. 2024, 00:18] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2024, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|