amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Feb.2025



AmigaOS 4: Vorstellung der neuen C-Standard-Bibliothek "clib4"
In seinem Artikel "Inside clib4: Crafting a Modern C Library for AmigaOS4 " spricht Andrea 'afxgroup' Palmatè über die Entstehung, den aktuellen Status und die Zukunft seiner quelloffenen C-Standard-Bibliothek clib4. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:08] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2025, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2025



Video: Erweiterungen für MiSTer Pi ein- bzw. zusammenbauen
Der Mister Pi ist ein FPGA-basierter Amiga-Klon (englischer Testbericht) und will eine kostengünstigere Variante zur älteren MiSTer-Hardware sein. In einem Video demonstriert ein Nutzer den Zusammenbau des offiziellen Mister-Pi-Gehäuses, außerdem stattet er seinen Amiga-Klon mit einem neuen internen USB-Hub und einem WLAN-/Bluetooth-Stick aus. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:01] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2025, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.5 und Amiberry 7.0.4
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.4 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.5 angekommen. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2025



E-Book: Amiga Mini für Gamer
Arno Sommer betreibt den YouTube-Kanal "Retro und Games" und berichtete in diversen Videos auch immer wieder über den THEA500 Mini. Das dabei gesammelte Wissen hat er nun in einem E-Book (Ankündigungs-Video) gebündelt. Es ist bei Amazon für 4,99 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 07. Feb. 2025, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 1.02 (Update)
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist für 1,50 ¤ bei itch.io verfügbar.

Update: (09.02.2025, 07:10, dr)

Mittlerweile steht die Version 1.02 zur Verfügung, die etwas Chip-RAM spart und einige Korrekturen enthält. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Demoparty: Ergebnisse der "Gerp 2025"
Vergangenes Wochenende fand im schwedischen Skövde die Demoparty "Gerp 2025" statt. Die Ergebnisse der Demo-Wettbewerbe samt der zugehörigen Demos sind jetzt bei pouet.net verfügbar. Die Kategorie "Amiga Demo" gewinnt Five Finger Punch mit ihrer Produktion "Inhuman Defender": Den Wettbewerb "Amiga 40K" konnte Desire mit "Under the Sycamore Trees" für sich entscheiden: (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.8.1
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.

Änderungen in Version 5.8.1:
  • Assembly sections using the same name as a compiler data section now sets the corresponding type qualifier. This makes the auto placement in the linker also work for assembly projects.
  • Switch statements with a single statement body (not a composite) caused an internal error.
  • Correct value in a compound literals casting the address of an external variable to an integer of fewer bits caused a linker range error.
  • 6502/65816: Correct spill handling which in some cases could result in an internal error, typically illegal instruction related to using the register.
  • 6502: Add a mechanism to restore zero page pseudo registers to allow safe return to Commodore 64 and MEGA65 BASIC. To enable it, place the following line somewhere in your application #pragma require __preserve_zp. Refer to the Target specifics chapter in the user guide for more information.
  • 6502: Correct a problem in the peephole optimizer that for multiple successive spill/fill operations with push/pull in an extended block in some situations could rearrange the order of operations with the rest of the code.
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025
Ján Zahurančík, (Philipp Lonke) (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit 12.7
Pressemitteilung: Das war eine harte Nuss! Monate an Arbeit, unzählige Unterbrechungen, Frustration und Erschöpfung - aber wir haben es geschafft! Ein riesiges Dankeschön an Wiisoldier, Philipp Lonke und alle anderen, die zu diesem Update beigetragen haben!

Warum war das so herausfordernd? Weil dieses Update mehrere Plattformen umfasst - Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi, PiStorm und die Bootable USB Edition! Und für Mac und Linux gibt es jeweils zwei verschiedene Versionen (eine mit Wine und eine andere, die auf Amiberry basiert). Zusätzlich erforderte jedes einzelne Update-Archiv plattformspezifische Anpassungen, da es auch die Kern-Engines verbessert. Insgesamt aktualisiert diese Version acht verschiedene Plattformen, sodass du dein Amiga-Erlebnis mit AmiKit überall genießen kannst.

Nun, lass uns einen Blick auf die Highlights werfen:
  • Neue Core Engines: WinUAE, Amiberry, Emu68
  • CPU-A, ein neuer System-Analyzer
  • Online Währungsumrechner mit DOpus GUI
  • Tune Finder, der dir ermöglicht, tonnenweise Musikstreams zu genießen!
  • Es gibt auch viele Updates für bestehende Software, einschließlich AmigaGPT 2!
  • Außerdem haben wir einen neuen WHDLGames-Ordner auf deinem Desktop platziert, mit dem bekannten Wizard aus der Bootable USB Edition. Lade einfach vorinstallierte WHDLoad Spiel-/Demo-Archive herunter, lege sie in den "Downloaded Archives"-Ordner und lass den Wizard den Rest erledigen - wie von Zauberhand!
  • Ach, und noch eine Sache - der Raspberry Pi 500 wird jetzt vollständig unterstützt!
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)


A1200NG: Neue Fotos des emulatorbasierten Mainboards
Unter dem Titellink hat AmigaKit weitere Fotos seines ARM- und emulatorbasierten Mainboards A1200NG veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die von den Abmessungen her dem Amiga-1200-Mainboard entsprechende neueste und wahrscheinlich finale Revision der Hardware weist einen Tonmischungsschaltkreis und eine CDDA-Einspeisung auf, zudem einen Anschluss für ein 12-Volt-Netzteil und die Möglichkeit, SATA- und IDE-Laufwerke an internen USB-Headern anzuschließen.

Die Greaseweazle-Technologie zum Lesen und Schreiben verschiedener Diskettenformate wurde integriert. Software-seitig kommt wie beim A600GS AmiBench als Desktop-Oberfläche zum Einsatz, zu den enthaltenen Anwendungsprogrammen wird FinalWriter 7.2 zählen - welches A600GS-Besitzer als kostenloses Update erhalten werden. Auf dem A1200NG sollen sich dann unterschiedliche Betriebssysteme und ROMs einsetzen lassen. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:59] [Kommentare: 31 - 11. Feb. 2025, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
Obligement (ANF)


Obligement: Interview mit Simon Neumann (Alinea Computer; englisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet für Obligement auf englisch ein Interview mit dem Diplom-Ingenieur Simon Neumann geführt, dem geschäftsführenden Teilhaber des Amiga-Händlers Alinea Computer und Teilhaber des Verlags Look Behind You.

Hierin berichtet er, dass er mit diesen beiden Unternehmungen seinen Lebensunterhalt zu bestreiten vermag, und kündigt an, dass der Octodapter - eine Erweiterung, mit der bis zu zehn Joysticks für entsprechend ausgelegte Spiele verwendet werden können - defintiv noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Als Verleger zeigt er sich daneben enttäuscht von den Verkaufszahlen des Amiga-3.2-Handbuchs, vor allem die deutsche Ausgabe bleibe hinter den Erwartungen zurück. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:32] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2025, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
Spillhistorie (ANF)


Spillhistorie: Interview mit dem Spieledesigner Steve Meretzky (englisch)
Für die norwegische Webseite Spillhistorie hat Joachim Froholt mit Unterstützung durch Hans Arne Jacobsen ein weiteres Interview geführt - diesmal mit Steve Meretzky, der für Infocom verschiedene Textadventure entwarf, die dann auch für den Amiga umgesetzt wurden, etwa "Per Anhalter durch die Galaxis". (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2025



Demoparty: Pågadata 2025 (1.-3. August 2025)
Die Pågadata 2025 Demoszene-Party findet vom 1. bis 3. August 2025 im südschwedischen Teckomatorp statt. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Spenden willkommen. Teilnehmer können vor Ort übernachten.

Die Veranstaltung ist sowohl für Neulinge als auch für Veteranen der Demoszene geeignet und offen für verschiedene Plattformen. Neben Wettbewerben für C64 und Wild Competitions wird es auch Wettbewerbe für den Amiga geben: AMOS Demo, Demo, Musik und Grafik. Als Computer für die Competitions werden ein Amiga 500 mit 512 KB und Kickstart 1.3 sowie ein Amiga 1200 mit 68060-Prozessor und AmigaOS 3.1.4 eingesetzt.

Weitere Informationen, einschließlich der Anmeldeliste und der Möglichkeit zur Registrierung, finden sich auf der offiziellen Website. (nba)

[Meldung: 04. Feb. 2025, 11:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2025
bitplan (ANF)


Variablenverwaltung: GoVars 2.1 (Update)
GoVars wurde von Krzysztof Donat (bitplan) entwickelt und ist ein einfach zu bedienender Editor für Amiga-Umgebungsvariablen, der jetzt in Version 2.0 erschienen ist. Dieses Tool bietet eine praktische Funktion zur Verwaltung von Systemvariablen in AmigaOS 3.x mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche.

Die wichtigste Neuerung in dieser Version ist ein dynamischer Suchfilter, mit dem Benutzer Variablen schnell nach Namen oder Wert finden können, wodurch der Arbeitsablauf effizienter wird.

GoVars ist kostenlos erhältlich (Freeware).

Update: (07.02.2025, 21:10, dr)

Die mittlerweile zur Verfügung stehende Version 2.1 enthält folgende Änderungen:
  • Fixed broken scroller (arrow keys were not working)
  • Disabled editing of variables identified as regular files (e.g., binary preference files)
  • Improved calculation of windows size and position
  • Shortened variable labels
(nba)

[Meldung: 04. Feb. 2025, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025



Erfahrungsbericht: Checkmate Retro Monitor
Ende 2022 wurde die von Stephen Jones initiierte Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung seines Checkmate 19" IPS Retro Monitors erfolgreich abgeschlossen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Lyonsden Blog einen Erfahrungsbericht veröffentlicht, in dem unter anderem verschiedene Anschlussvarianten getestet werden. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 19:57] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2025, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025



Kinderspiel: Neue Demoversion von "The Young Salzgitter Icefighter"
Neuer Namen, neuer Level: das ursprünglich unter dem Namen "The Young Icefighter" (amiga-news.de berichtete) laufende Kinderspiel wurde nun in "The Young SALZGITTER Icefighter" umbenannt, da man vom Eishockeyverein "Salzgitter Icefighters" die Erlaubnis erhalten habe, das Logo und den Namen ihrer Jugendabteilung für das Spiel zu verwenden. Darüberhinaus wurde ein neuer Level, Chicken World, erstellt und eine neue Demoversion veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 18:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.3 und Amiberry 7.0.2
Amiberry bzw. die abgespeckten Variante Amiberry-Lite sind Amiga-Emulatoren.
Während Amiberry auf der aktuellen WinUAE-Version basiert und für alle Plattformen, die schneller das RPI4 - einschließlich aller macOS- und x86_64-Plattformen - sind, empfohlen wird, basiert Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 und wird für langsamere Hardware (bis zu RPI4), oder wenn JIT für ARM genutzt werden soll, empfohlen (siehe auch Which version should I pick?).

Amiberry wurde nun auf die Version 7.0.2 und Amiberry-lite auf die Version 5.8.3 aktualisiert, die jeweils Fehlerbehebungen und Verbesserungen bieten. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   6.4M  OS3 Game Creator with AGA s...            
Amiga_500_Guide_V2.0.pdf       docs/help  4.6M  GEN Amiga 500 beginners gui...       
The_Bible.zip                  docs/misc   10M  GEN The Bible (Polish)                       
lide-update.lha                driver/med  74K  OS3 Open source IDE driver ...         
AbsoluteZero.lha               game/jump  1.3M  OS3 AGA puzzle platformer g...               
G-WARS.lha                     game/shoot 7.9M  OS3 Geometry Wars inspired ...           
DesignWorks.lha                gfx/edit   387K  OS3 Structured drawing and ...
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
Protrekkr_AROS_i386.zip        mus/edit    13M  ARO Tracker/Synth hybrid Pr...             
sidid.lha                      mus/misc    59K  VAR HVSC playroutine identi...        
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha                emu/uti 15kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
sdl3.lha                 lib/mis 9Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 3
videovortex.lha          vid/pla 5Mb   4.1 A frontend for YT to search/view...
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AROS-Archives-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
protrekkr.i386-aros.zip      aud/tra 13Mb  Tracker/Synth hybrid Program
protrekkr.x86_64-aros-v11... aud/tra 19Mb  Advanced Tracker Program
demoeffects.x86_64-aros-v... dem/mis 4Mb   Many Demo Effects
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
sidid-1.09.lha            Audio/Misc                HVSC playroutine identi...
boost-1.87.0.lha          Development/Library       Boost 1.87.0 for MorphOS 
AmiArcadia_33.90.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Defblade_1.0.lha          Games/Platform            Port of DefBlade by Pap...
AmiSpeedTest_0.8.lha      Network/Test              Network speed test utility
PerCIMan_0.7.6.lha        Office/Organizer          A program to manage con...
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2025 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Super Twintris (8mix)
  • Flashback - Ending theme
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025
Mastodon (ANF)


Musik: Schwarmfinanzierung des FastLoaders-Albums "Amiga Rocks Harder"
FastLoaders (Facebook) ist eine C64- und Amiga-Remix-Metal-Band aus Bergen, Norwegen. Als Fortsetzung ihres 2020er Albums, "Amiga Rocks", sollen für "Amiga Rocks Harder" über dreißig Soundtracks von klassischen Amigaspielen als Hardrock-Varianten aufgenommen werden. Unter dem Titellink wird hierfür nun Geld gesammelt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



Veranstaltung: AUGS-Treffen 2025 in Zürich
Am Wochenende des 15./16. März 2025 findet für Teilnehmer mit Hardware wie auch Besucher das nächste Treffen der Amiga Users Group Switzerland statt. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftszentrum Hottingen, das per Straßenbahn zehn Minuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt liegt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AmigaOS 4: VideoVortex - GUI zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos
Video Vortex ist eine grafische Benutzeroberfläche für YT.rexx zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos. YT.rexx ist ein Skript, das direkte Video- und Audio-Links von YouTube-URLs bereitstellt. VideoVortex wiederum erspart es dem Nutzer, unhandlich und mühsam diverse Konfigurationsdateien zu editieren und bietet eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die mit Hollywood und dem MUIRoyale-Plugin geschrieben wurde.


Mit Hilfe der Vollversion des Mediaplayers "Emotion" (amiga-news.de berichtete) können die Videos direkt abgespielt werden. Für die Suche verwendet Thomas 'TearsOfMe' Kölsch, das alternative YouTube-Frontend Invidious. Erfahrungen im Umgang mit Hollywood sammelte der Autor schon bei seinen vorherigen Projekten wie AmigaTText oder A Little Remember Game.

Auch wenn der eine oder andere Nutzer YT.rexx bereits auf seinem Rechner installiert hat, wird empfohlen, es beim ersten Start von VideoVortex (nochmals) herunterladen zu lassen. Außerdem sollte Emotion bereits einmal gestartet gewesen sein, damit ein "APPDIR:"-Eintrag gefunden wird. (dr)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:49] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025
tukinem


Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2: Soko-Ban
Basierend auf einem ursprünglich für MS-DOS verfügbaren Spiel mit 53 Level hatte Pawel 'tukinem' Tukatsch im Oktober 2022 einen Sokoban-Prototypen veröffentlicht, den er von Grund auf in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hatte (amiga-news.de berichtete). Diesen hat er nun folgendermaßen aktualisiert (Video):
  • Es kann jederzeit während des Spiels das Farbschema zwischen der Original-Farbpalette aus der PC-Version von CGA und der 32-Farben-Version umgeschaltet werden
  • Der Spielcode wurde verfeinert, sodass das Spiel auch auf dem schwächsten Amiga 1000 (mit zusätzlichem schnellem RAM) läuft
  • Alle Animationen aus dem Original wurden originalgetreu übernommen: ein Turnier kann für 2-4 Spieler gwstartet und gespeichert werdenm
  • Editor für die Level 51-99
  • atmosphärische Musik im Hintergrund von E!ghtBM
(dr)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 642 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.