amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Relec auf der Colmar Multimedia Expo 2008
Der Schweizer Händler Relec wird auf der Colmar Multimedia Expo 2008 (24. - 26. Oktober) im Elsaß vertreten sein und diese Gelegenheit nutzen, dort AmigaOS 4.1, die PowerPC-Mainboards Sam440ep und Sam440ep-Flex, den Minimig, AmigaOS/68k sowie MorphOS 2.0 auf dem Pegasos und Efika vorzustellen. RMS Communications präsentiert zudem dessen auf MUIBase basierte ERP-Anwendung.

Die im vergangenen Jahr erstmals ausgerichtete Colmar Multimedia Expo vermochte mit damals über 50 Ausstellern auf 3650 qm knapp 10.000 Besucher anzulocken. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 22:18] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2008, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


DiscreetFX: Airsoft Softwair August-Gewinner der Seeding the Success Campaign
Der Gewinner des Monats August im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX (amiga-news.de berichtete) ist Andreas Falkenhahn für seinen Cross-Platform Multimedia Application Layer Hollywood. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 21:51] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2008, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Robert Sterff (E-Mail)


Veranstaltung: XzentriX Treffen 2008, 12.09, Seeshaupt
Vom 12.09 bis 14.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2008" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer - die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - nur von der Benutzung von Windows wird auf der XzentrIX dringend abgeraten, und scherzhaft mit der zwangsweisen Installation von Caldera DR-DOS 7.03 gedroht.

Im Rahmen der XzentriX finden bereits zum zweiten Mal auch die Kick Off Bavarian Open statt, bei dem Fans des Fussball-Klassikers den inoffiziellen bayrischen Meister ermitteln. Gespielt wird auf einem Amiga 500.

Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt, im Eintrittspreis von 10 Euro ist auch das Frühstück mit inbegriffen, Übernachtungen direkt im Veranstaltungsraum sind erlaubt. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Forum)


Gerichtsverfahren: Schlichtungskonferenz am 20. November
Die vorgesehene Schlichtungskonferenz (amiga-news.de berichtete) für die Verfahren Amiga Inc. vs. Hyperion sowie Hyperion vs. Amino Development ist vom Gericht nun für den 20. November dieses Jahres festgelegt worden.

Nach der Konferenz werden die beiden Parteien einen weiteren gemeinsamen Bericht zum Stand der Dinge vorlegen. Diesem folgt dann die Festlegung der Termine für die weiteren Verfahrensschritte durch das Gericht. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2008, 13:15] [Kommentare: 24 - 30. Aug. 2008, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008



Veranstaltung: Pianeta Amiga am 27./28. September in Empoli (Italien)
Die nächste Pianeta Amiga im italienischen Empoli findet am 27. und 28. September 2008 im Palaesposizioni von 10 - 18 bzw. von 9 - 14 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Vertreten sein werden unter anderem ACube Systems mit der Ankündigung, neue Produkte mitzubringen, die Amiga Future, AmigaKit, Bitplane und Virtual Works. Präsentiert werden AmigaOS 4.1, das PowerPC-Board SAM440ep in der neuen Version 1.5 sowie "Dutzende andere Produkte und exklusive Neuigkeiten, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden". (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2008, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: UpdatAROS 1.1
UpdatAROS ist ein Shell-Skript, welches AROS-Updates vereinfacht. Hierbei werden die Systemdateien einer existierenden Installation durch diejenigen eines neueren Nightly Builds ersetzt.

Die Version 1.1 unterstützt nun auch den Bootloader Grub 2 verwendende Systeme. Vom Einsatz der neuen Version auf Grub-1-Systemen wird dringend abgeraten.

Download: updataros11.lha (9 KB) (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Hans-Jörg Frieden erläutert Porter/Duff-Bildkomposition
Hans-Jörg Frieden will in einer englischen Artikelserie die mit AmigaOS 4.1 neu eingeführte Porter/Duff-Bildkomposition näher erläutern und darlegen, worum es sich handelt bzw. wie das Konzept in AmigaOS eingesetzt wird. Eventuell wird auch die ebenfalls mit OS 4.1 eingeführte 2D-Bibliothek Cairo noch näher behandelt.

Der erste Artikel gibt einen generellen Überblick über das Konzept hinter Porter/Duff-Bildkomposition, der noch keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Im zweiten Teil soll dann die Anwendung in eigenen Programmen erläutern. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 15:10] [Kommentare: 28 - 28. Aug. 2008, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



72 neue Level für "Cannon Fodder"
"Cannon Fodder New Campaign" (CFNC) enthält 72 neue Level, aufgeteilt in 24 Missionen, für den legendären mausgesteuerten Shooter Cannon Fodder. Neben dem Design der Levels wurden auch einige Sprite-Grafiken geändert (Screenshots).

CFNC benötigt neben einer mittels WHDLoad auf Festplatte installierten Version von Cannon Fodder noch XFDMaster, gpatch und den Commodore-Installer. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:30] [Kommentare: 10 - 27. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Grafikprogramm: PerfectPaint WIPupdate230808 (Beta)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird.

Download:

PfP-WIPupdate230808.lha (647 KB)
PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB) (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator (Vorschau)
MOS-Creator von Carsten "pegasossigi2" Siegner soll ein Vektorgrafikprogramm werden, dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erstellung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll (Screenshot), ähnlich dem aus TurboPrint bekannten Grafikpublisher.

Unter dem Titellink gibt Siegner einen Überblick über den aktuellen Status des Programms. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 16:52] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2008, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



MorphOS-Portal: morphos-user.com inklusive E-Mail-Account
morphos-user.com ist ein Portal für MorphOS-Anwender, das einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen und Diskussionen auf morphzone.org verschaffen soll, eine kleine Sammlung wichtiger, MorphOS-relevanter Links bereithält und die Möglichkeit zu Internet-Recherchen bietet.

Außerdem erhalten User des Portals eine E-Mail-Adresse der Form <username>@morphos-user.com, die über POP3, IMAP oder ein Web-Interface abgefragt werden kann. Zu jedem Mail-Account gehören mehrere Gigabyte Speicherplatz. Für das Abfragen des Postfachs wird SSL zwingend benötigt, weitere Informationen zum Thema sind in der Online-Hilfe zu finden.

morphos-user.com ist CSS-basiert, d.h. zur korrekten Darstellung wird ein CSS-kompatibler Browser wie beispielsweise Sputnik benötigt. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 16:18] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2008, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, vierte Ausgabe
Die gedruckte Version der englischsprachigen #Amigaguide wird gerade an Abonennten verschickt, gleichzeitig steht die wie üblich kostenlose PDF-Version (für deren Download man sich allerdings bei amigaweb.net registrieren muss) im Web zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe sind u.A.:
  • Editors ReadMeFirst: "Dark Times"
  • Article: Installing a computer in a car
  • Article: Amiga at NASA
  • Interview: Edivision
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Matthias Ziegs (ANF)


Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Da der 2005 veröffentlichte Titel ist seit gut zwei Jahren ausverkauft ist, wurde jetzt eine zweite Auflage aufgelegt.

Auf 350 Seiten erzählt Autor Tomcat die komplette Geschichte des C64 und des Amiga, von den beiden Maschinen ebenso wie von deren Untergrund-Subkulturen, von der Cracker- und Warez-Szene bis zur Demoszene, über Hacking, Phreaking und ASCII-Art. Interviews mit Szenegrößen und damaligen Schlüsselpersonen der Computerindustrie sowie Auszüge zeitgenössischer Magazine und Fanzines runden das Werk ab.

Die Neuauflage von FREAX ist ab dem 29. August erhältlich. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:35] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: BBC-Micro-Emulator BeebEm 0.13
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).

Unter BeebEm laufen die meisten BBC-Micro-Programme einschließlich Elite, Exile und Revs. Auch die meiste ROM-Software für den BBC Micro läuft, so z.B. Wordwise. Der Quellkode ist enthalten, Software-Links finden Sie auf der offiziellen BeebEm-Seite.

Das Update auf die Version 0.13 umfasst Fehlerbereinigungen und Verbesserungen sowie Festplatten-Images und Beispiel-Software.

Download: BeebEm.lha (4,8 MB, Readme-Datei) (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: HD-Rennstrecke Montreal 1.1 für VGP 2
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.

Als jüngste Neuerung ist nun ein Update der Rennstrecke in Montreal hinzugekommen (Screenshot). Dieses korrigiert die Gegengerade. Für das kommende Wochenende sind die Strecke in Interlagos sowie ein Update derjenigen in Indianapolis in Aussicht gestellt. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 28
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der 28. Ausgabe dreht sich (fast) alles um MorphOS 2.0 und AmigaOS 4.1. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008



AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.

Im Gegensatz zu der kürzlich für die X11-Umgebung Cygnix angekündigten Version ist die jetzt von Chris Young veröffentlichte Portierung komplett nativ, d.h. als GUI-Toolkit wird Reaction verwendet.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um eine frühe Beta-Version handelt, die noch nicht stabil läuft und noch diverse Lücken aufweist - beispielsweise funktionieren HTTPS-Seiten noch nicht.

Netsurf an sich - und damit natürlich auch die AmigaOS-Portierung - bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:52] [Kommentare: 45 - 30. Aug. 2008, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008
morphzone.org (Webseite)


MUI-Entwickler von fünfmonatiger Fahrradtour zurück
Stefan Stuntz, der Entwickler des bekannten GUI-Toolkits MUI, ist von einer fünfmonatigen Fahrradtour zurückgekehrt (Blog, Photoalbum).

Unseren Informationen zufolge nimmt Stuntz immer noch Registrierungen für MUI entgegen, wer dies in den letzten Monaten erfolglos versucht hat und auch in den nächsten Wochen kein Feedback erhält, sollte sein Glück vielleicht erneut versuchen. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 17:06] [Kommentare: 25 - 11. Sep. 2008, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



IRC-Client: WookieChat 2.10 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).

Update: (24.08.08, 15:00, cg)

Inzwischen steht nicht mehr nur eine Beta-Version zur Verfügung, die finale Version 2.10 wurde veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 16:46] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2008, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.6 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot).

OWB 2.5 öffnet jetzt bei einem Klick auf einen entsprechenden Link selbständig ein neues Fenster, außerdem basiert die AmigaOS 4-Version jetzt auf der aktuellen SVn-Revision 449.

Mittlerweile hat Björn "Orgin" Hagström auf amigans.net eine detaillierte englische Installationsanleitung für OWB veröffentlicht.

Update: (25.08.08, 17:00, cg)

Inzwischen steht Version 2.6 zur Verfügung:
  • Updated to SVN revision 454
  • Disabled SVG support for now, I'll enable it again after switching from SDL to Cairo
  • Added support for an unicode fallback font
  • Added MINFONTSIZE, FONTXDPI, FONTYDPI and UNICODEFONT tooltypes
  • Removed superfluous gadget updates which prevented icon dragging on the workbench from working even if nothing changed
  • Fixed mouse movement events
  • Implemented progress bar
  • Implemented clipboard support
(cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 16:35] [Kommentare: 17 - 09. Sep. 2008, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2008



Texteditor: NoWinED 0.70 für alle Amiga-Systeme
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor von dem Compilate für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung stehen. Das Programm weist unter Anderem folgende Eigenschaften auf:
  • Ein Fenster für alle geöffneten Dateien, Wechsel zwischen geöffneten Dateien per Knopf, Kontext-Menü oder durch Auswahl aus einer Liste
  • Kontext-sensitive Popup-Menüs
  • Drag'n Drop auch für mehrere Dateien gleichzeitig (kein Drag'n Drop unter AROS)
  • Alle grundlegenden Editorfunktionen: Suchen und Ersetzen, Cut'n Paste, alles auswählen, Undo Redo... ("alles Auswählen" funktioniert nicht unter AROS)
  • UTF-Unterstützung
  • Unterstützt CR, LF oder CR+LF für EOL Encoding

Hinweis: Die im Archiv mitgelieferten MUI-Klassen sind u.U. bereits veraltet, sollten also nur auf die System-Partition kopiert werden wenn dort nicht bereits neuere Versionen existieren. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2008, 00:50] [Kommentare: 10 - 25. Aug. 2008, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2008



Französisches MorphOS-Portal: meta-morphos.org
meta-morphos.org ist ein französisches MorphOS-Portal das News, Downloads, ein Forum und Ähnliches anbietet. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2008, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008



IBrowse: Status-Update
Oliver Roberts vom IBrowse-Entwicklerteam gibt auf der offiziellen Mailingliste einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge bei dem bekannten Web-Browser.

Der Rechteinhaber Stefan Burström (der älteren Aussagen der übrigen Team-Mitglieder zufolge nicht mehr aktiv an der Entwicklung teilnimmt) sei kürzlich umgezogen und habe vermutlich noch keinen Internetzugang. Da der vom Team verwendete Server, auf dem die Sourcecodes, Changelogs und ähnliche Dinge gespeichert werden, von Burström gehostet wird, stehe die Entwicklung deswegen vorübergehend still.

Roberts versichert, dass das Projekt nicht gestorben sei - im Moment sei es lediglich notwendig, mit Burström Absprachen zu treffen die eine Weiterentwicklung von IBrowse ermöglichen und einen erneuten kommerziellen Vertrieb des Programms gestatten. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 21:21] [Kommentare: 18 - 24. Aug. 2008, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: OWB 2.4
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Updated to SVN revision 446
  • Fixed horizontal scroll bar
  • Added support for multiple windows
  • Added menus
(snx)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 21:14] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2008, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Infrarot-Empfänger und Ethernet-Audio "ParIR"
ParIR von Daniel Westerberg ist eine Hardware-/Software-Kombination, die aus zwei Teilen besteht: Zum einen ein Commodity, dass mittels einer am Parallelport angeschlossenen Hardware auf Infrarot-Signale (von einer Fernbedienung) reagiert und abhängig vom empfangenen Signal benutzerdefinierte Cli- oder ARexx-Programme ausführt.

Der zweite Teil dient dazu, analoge Audio-Signale über ein handelsübliches Ethernet-Kabel zu einem analogen Verstärker zu schicken - und zwar ohne den gleichzeitig über besagtes Ethernet-Kabel laufenden Netzwerk-"Verkehr" zu beeinträchtigen.

Westerberg nutzt diese Kombination, um die Audio-Wiedergabe seines AmigaOne im Wohnzimmer hören zu können ohne dass weitere Kabel verlegt werden müssten und gleichzeitig den in einem anderen Raum aufgebauten Rechner per Infrarot-Fernbedienung fernsteuern zu können.

Das vom Autor bereitgestellte Archiv enthält neben der Software auch die notwendigen Unterlagen, um die entsprechenden Hardware-Komponenten nachzubauen. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 17:18] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2008
Elbox Computer (ANF)


Elbox veröffentlicht FastATA 4000 MK-V
Pressemitteilung: ELBOX COMPUTER ist erfreut, die Ergänzung seiner Serie von FastATA-Controllern für klassische Amiga-Computer um den FastATA 4000 MK-V bekanntgeben zu können.

Wie seine Vorgänger bietet auch der FastATA 4000 MK-V Unterstützung für hohe Übertragungsraten (bis inklusive PIO 5) für bis zu vier ATA- oder IDE-Geräte. Der FastATA 4000 MK-V ist eine Zorro 3-Karte mit halber Länge, die in jedem Amiga mit Zorro 3-Slots eingesetzt werden kann.

Die neue Version des Controllers bietet eine erheblich schnellere Erkennung angeschlossener EIDE-/ATAPI-Laufwerke, wodurch der Startvorgang des Rechners spürbar beschleunigt wird. Die im Onboard-ROM enthaltene Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) garantiert Unterstützung für EIDE-Laufwerke mit mehr als 128 GB Speicherkapazität (bis zu 2 TB).

FastATA 4000 MK-V enthält Version 5.0 der BootROM-Software und wird mit dem FastATA4000 Software-Paket ausgeliefert, das FastATA.driver 2.10 und FastATAPrefs 2.10 enthält. Zum Lieferumfang des FastATA 4000 MK-V gehört außerdem das schnellste Amiga-CD-Dateisystem: AllegroCDFS 3.6.

Eigenschaften:
  • Schnelle Übertragungsraten von bis zu 16.6 MB/S
  • Zwei unabhängige, gepufferte und terminierte EIDE-Ports
  • LBA 48-Unterstützung im Onboard-BootROM (Unterstützung für Laufwerke mit mehr als 128 GB Kapazität)
  • Unterstützung für ATAPI-Geräte (CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD, ZIP, LS-120)
  • Kompatibel mit OS4.0 (Unterstützung für PIO0, PIO3, PIO4 und PIO5)
  • Unterstützt SATA-Geräte (PATA-SATA-Adapter benötigt)

Preise und Verfügbarkeit:

Der FastATA 4000 MK-V Controller wird ab dem 22. August 2008 für einen empfohlenen Verkaufspreis von 95.95 Euro (zzgl. lokale Steuern und Versandkosten) erhältlich sein. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu lokalisieren oder das Produkt direkt in unserem Webshop für EU-Kunden zu bestellen, besuchen Sie bitte den entsprechenden Bereich unserer Webseite.

Upgrade-Politik:

Für Besitzer älterer Versionen des FastATA 4000 Controllers werden wir ein "Upgrade Pack" anbieten, mit dem sie ihr Gerät selbst auf die Version 5.0 des BootROM umrüsten können.

Weitere Informationen sind auf den FastATA 4000- bzw. AllegroCDFS-Webseiten zu finden. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 14 - 24. Aug. 2008, 01:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 358 710 ... <- 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 -> ... 730 969 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.