25.Jun.2023 
Seiya (ANF)
 
 
  | 
    PDF-Magazin: REV'n'GE 147 (italienisch/englisch) 
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. 
 
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Project: Quest, Tower FRA und Final Fight. (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 21:12] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
itch.io
 
 
  | 
    Adventure: "The Oregon Trail" V1.00 
Sami Vehmaas "The Oregon Trail" (YouTube-Video) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.00 bietet folgende Änderungen:
- Fixed repeat event not to occur
 - Weather gfx
 - Fixed/tested out family member deaths
 - Cholera
 - Some missing gfx
 - Clothes wearing
 - More events
 - Time passes even in stand still things like in shop
 - Text scroll recoded
 - Menu gfx updated
 - Custom mouse pointer
 - Most graphics fine tuned
 - Game travel line "story" fine tuned
 - Game saved on quit
 - Icon touched up
 - Reset option in menu to reset saved game
 - More detailed health status key h
   (dr)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 17:04] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 24.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem Aminet hinzugefügt: 
NetFS-revised.lha        comm/net   620K  68k Remote filesystem & AREXX bet...
PED81C.lha               dev/amos   612K  68k "Native" chunky screens system
wla_dx_v10.5.lha         dev/cross  8.5M  68k WLA DX - Cross Macro Assemble...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   3.3M  68k Game Creator with AGA support
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip     dev/src    287K  68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
WhatIFF1.05.lha          mags/misc  248K      What IFF? #1.05-June-2022
WhatIFF2.10.lha          mags/misc  1.4M      What IFF? #2.10-June-2023
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
LadyInBlueJazz.lha       mods/8voic 303K      8ch slow Amiga Blues Jazz by ...
hippoplayerupdate.lha    mus/play   406K  68k Updated HippoPlayer
Cebo_Dark_Theme_Grabs... pix/wb     1.3M      Screenshots of the Cebo_Dark_...
luett-font.lha           text/bfont 4K        Small HiRes font (8x8, all co...
Avalanche_FR.lha         util/arc   7K        French catalog for Avalanche 2.3
avalanche_guide_de.lha   util/arc   8K        German translation of Avalanc...
filesysbox.i386-aros.lha util/libs  53K   x86 A FUSE compatible file system...
filesysbox.m68k-amiga... util/libs  73K   68k A FUSE compatible file system...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.6M  68k free icon.library in optimize...
  (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 24.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt: 
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
eaqne1.lzx               gam/adv 18Mb  4.0 Adventure detectives,  crimes an...
  (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
 
 
  | 
    AROS-Archives-Uploads bis 24.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt: 
whatiff2.10.lha              doc/mis 1Mb   Magazine on AmigaGuide "Jun...
eaqne1.lzx                   gam/adv 18Mb  Adventure detectives,  crimes an...
easyrpg.i386-aros.lha        gam/adv 4Mb   play games created with RPG Make...
filesysbox.i386-aros.lha     lib/mis 53kb  A FUSE compatible file system layer
smb2fs.i386-aros.lha         net/sam 82kb  SMB2/3 file system client
  (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
 
 
  | 
    MorphOS-Storage-Uploads bis 24.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: 
SDL_2.28.0_Libraries.lha  Dependencies              All Libraries SDL : SDL...
AmiArcadia_29.41.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
REminiscence_0.5.1.lha    Games/Adventure           REminiscence is a re-im...
EAQNE-1_2.0.lha           Games/Adventure           Adventure point and cli...
NetFS_3.2.lha             Network/Filesystem        Network File System for...
Easy2Install_1.0b16.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
  (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 24.06.2023 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.06.2023 hinzugefügt:
 (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
25.Jun.2023 
Nico Barbat (ANF)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Look Behind You und Gameplan auf der Level Up in Salzburg 
Neben der Amiga Future nehmen auch die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan in diesem Jahr erstmals an der Level Up in Österreich teil. Im folgenden lesen Sie deren offizielle Pressemitteilung: 
 
"Level Up ist das erste österreichische Gaming- und eSports-Festival, das Freizeitspieler, Profis, Spielefans, sowie Macher und Stars der Szene in einer erlebnisorientierten Atmosphäre zusammenbringt, um neue Trends zu erleben und die gemeinsame Leidenschaft zu feiern. Aber auch Retro-Computing kommt nicht zu kurz: In einer eigenen Retro-Area können Interessierte historische Computer live erleben. 
 
Die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan nehmen in diesem Jahr erstmals an der Level Up teil. Am Gemeinschaftsstand bieten die beiden Publisher, die sich auf Videospielkultur und Retrotechnik konzentrieren, ihr komplettes Buchprogramm an, unter anderem 'Spielkonsolen und Heimcomputer 1972-2022', 'Die Geheimnisse von Monkey Island', 'Atari: Kunst und Design der Videospiele' und 'Die Kunst von Assassin's Creed Valhalla'. Die beiden Publisher Winnie Forster (Gameplan) und Nico Barbat (LBY) sind durchgängig vor Ort.
Besucher können am Gemeinschaftsstand von LBY und Gameplan außerdem voraussichtlich an einem Amiga 1000 das Adventure 'The Secret of Monkey Island' im Wechsel mit anderen Besuchern durchspielen. Ein besonderes Ausstellungsstück wird die seltene, 1982 erschienene Spielkonsole Vectrex sein, die Besucher ebenfalls selbst ausprobieren können. Das seinerzeit revolutionäre Gerät von General Consumer Electronics besitzt einen eingebauten Vektorbildschirm und wird häufig als erste 'wirklich portable' Spielkonsole bezeichnet.
 
Bei Level Up ist für jeden etwas dabei, egal ob Hobby-Gamer, eSport-Profi, Cosplayer, Retro-Fan, Indie-Liebhaber, Card-Gamer, Tabletopspieler oder spielebegeisterte Familie. Besonders erfolgreiche Programmpunkte aus den letzten Jahren werden dieses Jahr wieder mit von der Partie sein. Unter anderem die Level Up Icarace World Championships, das hochklassige Rocket League Turnier Morekats Mayhem #4, Cosplay Action in Kooperation mit Animix, Tabletop- und Card Gaming in Kooperation mit Gamers Finest Salzburg und CardArena, eine Drohnen Championship, sowie ein Charity-Stream bei dem Geld für wohltätige Zwecke gesammelt wird. Auch wird es wieder einen abgetrennten FSK16+-Bereich geben, in dem sich Spieler und Orgas in Turnieren ohne Jugendfreigabe batteln werden.
 
Die Level Up findet vom 1. bis 2. Juli 2023 im Messezentrum Salzburg statt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse. Damit das Event dieses Jahr wieder ein Vergnügen für die ganze Familie wird, zahlen Besucher unter 16 Jahre einen ermäßigten Preis, Kinder unter 12 besuchen die Veranstaltung völlig kostenlos." (snx)
  
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 |  
        
24.Jun.2023 
Twitter
 
 
  | 
    Spieleankündigung: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" 
Nachdem Nivrig Games schon einige Vorschau-Videos veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgte nun mit der Eröffnung der itch.io-Projektseite die offizielle Spieleankündigung: der Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (aktuelles YouTube-Video) wird in diesem Sommer veröffentlicht werden und kann auf der am nächsten Wochenende in England stattfindenden Kickstart angespielt werden.
  
Zauberer haben versehentlich Höllentore unter der Burg geöffnet und die Aufgabe des Spielers als Sir Declan ist es, jedes prozedural generierte Schlossverlies zu durchsuchen und genügend magische Splitter zu finden, um das Tor wieder zuverschließen.
 
Bewaffnet mit einem magischen Zauberschwert, gefundenen Tränken und vielleicht dem einen oder anderen legendären Zauber, muss Sir Declan Dämonen bekämpfen, die aus dem Tor entkommen sind, Fallen ausweichen und Schätze sammeln, die er gegen Kampferweiterungen eintauschen kann, bevor er sich schließlich den Höllentoren selbst stellt. Features:
 
- 50fps 2D hell-blasting action
 - Billions of procedurally generated dungeons
 - Multiple control schemes,
 - including new Abstraction Games twin-stick controller
 - Online high score table
 - Many enemies and traps to defeat
 - Upgrades to unlock as you progress
 - Legendary artefacts to recover
 - Hapless villagers to save
  
Benötigt wird ein Amiga 500 mit 512 KB Chip-RAM und 512 KB Arbeitsspeicher. (dr)
  
[Meldung: 24. Jun. 2023, 14:47] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2023, 11:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
24.Jun.2023 
 
 
  | 
    Textvergleichstool: ADiffView 2.4 
ADiffView vergleicht zwei ASCII-Textdateien und zeigt die Unterschiede grafisch an. Die Engine zur Anzeige der Unterschiede verwendet den Diff-Algorithmus von Eugene Myers. Nachdem Uwe Rosner die Version 2.4 für MorphOS bereits im Mai veröffentlicht hatte, steht diese Version nun auch für AmigaOS 3 (direkter Download, 134 KB) zur Verfügung. Änderungen:
- Behavior: When ADiffView opens its own screen it is now a public screen named ADIFFVIEW.1. This number is incremented for each instance. The name of the screen where ADiffView is actually running is displayed in the About requester.
 - Behavior: On AmigaOS 3.1.4 and newer when ADiffView opens its own screen the new off-screen dragging mode is enabled. This allows windows to be dragged beyond the screen borders.
 - Behavior: Added (ToolType / CLI) argument EDITORONPUBSCREEN. When this is set and the editor (see EDITOR argument) supports a PUBSCREEN argument it will be opened on the ADiffView screen. The default editor C:Ed doest't support it, but OS3.1.4+ Tools/TextEdit does.
 - Behavior: The editor is now started asynchronously.
 - Fixed user interface and selection glitches that occurred when different screen or window title bar heights were set in OS3.1.4.+ Prefs/IControl.
 - Built with the OS3.2 NDK.
   (dr)
  
[Meldung: 24. Jun. 2023, 07:34] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2023, 10:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
23.Jun.2023 
 
 
  | 
    MorphOS: Plattformer REminiscence 0.5.1 
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Das Programm ist als plattformübergreifender Ersatz für das Originalspiel gedacht. Die MorphOS-Version benötigt die SDL-Library 2.28.0. Änderungen:
- added looping for DOS .prf music
 - changed audio mixer to stereo
 - updated timings for cutscenes
   (dr)
  
[Meldung: 23. Jun. 2023, 21:39] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
23.Jun.2023 
Christian Zigotzky (Mail)
 
 
  | 
    Linux: Browser SeaLion V32.2.1 
'wicknix' hat die Version 32.2.1 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Unter anderem wurde der Voreinstellungsdialog geändert, ein neues Logo und einige neue Erweiterungen und Themen hinzugefügt.
  
Download: sealion-32.2.1-linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (54 MB) (dr)
  
[Meldung: 23. Jun. 2023, 21:21] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2023, 14:18] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
23.Jun.2023 
 
 
  | 
    AmigaOS 4.1: SDL 2.28.0 Release Candidate 1 
Juha 'capehill' Niemimaki hat den ersten Release-Kandidaten der Version 2.28.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Änderungen:
 
- Add USB Gamepad mapping.
 
- Disable SDL_FRAMEBUFFER_ACCELERATION only if user hasn't overridden it.
 
 
Download: SDL2.lha (6,8 MB) (dr)
  
[Meldung: 23. Jun. 2023, 20:52] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
23.Jun.2023 
Amiga.org (Forum)
 
 
  | 
    PED81C: Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas (Update) 
Die auf Bitplanes basierende Grafik des Amiga, bei der die Farbinformationen für die einzelnen Pixel eines Bildschirms als zweidimensionale Lagen erfasst und für das Scrollen jede Lage (Bitplane) um den exakt gleichen Wert verändert wird, damit jedes Pixel auch wieder die gleiche Farbe bekommt, ist speichersparend, aber bei einzelnen Änderungen langsam und mit dem Aufkommen von 3D-Grafik und schnellem Arbeitsspeicher auf den Grafikkarten gegenüber der Chunky-Darstellung von PCs und Macs ins Hintertreffen geraten. 
 
Mit PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua besteht unter dem Titellink ein in der Dokumentation im Archiv ausführlich beschriebener Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen. 
 
Videos unter dem Titellink demonstrieren die Effekte, die dadurch ermöglicht werden, dass chunky-artig jeder Punkt auf dem Bildschirm durch ein eigenes Byte im Chip-RAM festgelegt wird. Zu den beigefügten Beispielen zählt auch eines, wie man mit AMOS die PED81C-Darstellung verwendet. 
 
Update: (09:22, 25.06.23, snx) 
Fehlerkorrektur bezüglich des Bitplane-Scrollens. (snx)
  
[Meldung: 23. Jun. 2023, 10:35] [Kommentare: 9 - 27. Jun. 2023, 01:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
Twitter
 
 
  | 
    Buchprojekt: "STAMIGA: The Flame Wars" kann vorbestellt werden 
Im März 2023 war das Buchprojekt "STAMIGA: The Flame Wars" erfolgreich schwarmfinanziert worden (amiga-news.de berichtete). Nun kann das Buch zu einem aktuell vergünstigten Preis von 40 Euro (anstatt 44,90 Euro) plus Versand vorbestellt werden. (dr)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 21:40] [Kommentare: 2 - 23. Jun. 2023, 15:38] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    amigafan.de: Interviews mit Retro Games und BitbeamCannon 
Auf seiner Seite amigafan.de hat David Schlak in den letzten Tagen zwei Interviews veröffentlicht. Das eine führte er mit Retro Games Ltd. (THEA500 Mini) - wonach eine Maxi-Version weiterhin beabsichtigt sei, auch wenn die Verkaufszahlen der Miniaturausgabe eines Amigas hinter den Erwartungen zurückgeblieben zu sein scheinen -, das andere mit BitbeamCannon zum seit vier Jahren angekündigten Spiel "Metro Siege", bei dem aufgrund der beruflichen und familiären Anforderungen weiterhin kein Fertigstellungstermin absehbar sei. (snx)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 15:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
 
 
  | 
    Mod-Player: HippoPlayer 2.58 
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.58 veröffentlicht. Änderungen:
  
Fixes:
- Starting with command line "HiP "
  or with a "Startup" playlist and with random play mode always played the
  first entry, not a random entry, fixed this.
- Fix search view sometimes not showing the last two list items.
 - Increased the maximum width of the window, so it can be resized wider
  than before.
 - Loading with "XFDmaster library" was fixed already in the previous
  version but I forgot to mention it in the last changelist.
 - PlaySid on kickstart 1.3: playing PSIDs on kick 1.3 could 
  crash previously. There is now a fixed kick 1.3 specific playsid.library
  included, which is the latest official original version with some kick 1.3
  specific fixes. Use the other included library for newer kickstarts.
 - AHI: Improved SBLive compatibility when stopping playback.
   
New features:
- A new prefs option "Prefs/Play-1/Position slider" enables a 
  slider in the main window which can be used to select the playing
  position. This works for the most common module types supporting
  pattern skipping. It also enables seeking locally played
  MP3 files.
 - Updated 8bitbubsy's xmaplay060 from version v0.41 to v0.46.
   (dr)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 09:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
 
 
  | 
    Icon-Library 46.4.577 
Im März 2021 stellten wir Peter Keuneckes icon.library ausführlich vor, die er auch weiterhin pflegt und verbessert. In der nun veröffentlichten Version hat er unter anderem ein Skript "ConvertToPngIcons" im Bonusordner hinzugefügt, das Amiga Icons in das PNG Format umwandeln und optional mit Hilfe von ImageConverter skalieren kann. (dr)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 08:59] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
 
 
  | 
    Video: RTG-Bildschirmauflösung mit einem Amiga 1200 und Indivision AGA MK3 
In seinem neuesten Video zeigt der YouTube-Kanal "Hold and Modify", wie man mit einem Amiga 1200 ohne Grafikkarte, aber ausgestattet mit einer Indivision AGA MK3, eine Bildschirmauflösung von 800 x 600 Pixel erreichen kann. (dr)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 06:31] [Kommentare: 9 - 22. Jun. 2023, 20:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
22.Jun.2023 
 
 
  | 
    Videos: Bau eines ReAmiga 1200 
Vor rund drei Jahren wurde die Revision 1.5 von John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 freigegeben. In einem zweiteiligen Video (Teil 1, Teil 2) baut der YouTube-Kanal "The 8-Bit Manshed" diesen Klon nach. (dr)
  
[Meldung: 22. Jun. 2023, 05:40] [Kommentare: 18 - 24. Jun. 2023, 22:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
21.Jun.2023 
Passione Amiga (ANF)
 
 
  | 
    Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 14 
In der vierzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen: 
- Video Games: CyberPunks 2, Tapper, Poker Nights: Tropical Heat, KalleKloakk, Chopper Duel, Tenebra 2, Galaxian500, The Ninja Zombie Killer
 - Articles: What will happen to our Amigas?
 
- Tech: Invasion of the Replicants
 
- Tech: Amiga GCC, first steps
 
- Blender course, part 6
 
- Hardware: DueOttoSei
 
- Interviews with: David Rowe and Jerr O'Carroll
 
- And also: Games news, Tech news, THEA500 Mini news, Demo Scene, New Talents, Mailbox
 
- Coverdisk: Playable demo of Super Metal Hero (A1200 and CD³² version)
 
  (snx)
  
[Meldung: 21. Jun. 2023, 14:31] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
19.Jun.2023 
 
 
  | 
    Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.1 für Windows 
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete).
  
Die nun veröffentlichte Version 2.0.1 korrigiert hauptsächlich Fehler der Vorgängerversion:
- Made Future Composer player more robust for empty modules.
 
- If you have set up Windows to use more than 2 channels, NostalgicPlayer crashed when trying to play a module. Big thanks to Robert Konrad (RobDangerous) for the fix.
 
- If the very first line is selected in the module list, then the page-down key didn't work.
 
- In some rare situations the Piano visualizer crashes when fast-forwarding with an invalid argument error.
 
- Some mp3 files was not recognized as so.
 
- Fixed different bugs when double-clicking a file to open it in NostalgicPlayer.
 
 
Ein Installationsarchiv findet sich im Microsoft Store. (dr)
  
[Meldung: 19. Jun. 2023, 20:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
19.Jun.2023 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163 - Vorschau und Leseproben 
Von der Ausgabe 163 (Juli/August 2023) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte. 
 
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
  
[Meldung: 19. Jun. 2023, 17:04] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2023, 14:11] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    Video: "Browservice" unter Linux und AmigaOS 4 
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, erläutert in einem Video samt dazugehöriger Videobeschreibung, wie man Browservice - ein Web-"Proxy"-Server, der das Surfen im Internet auf historischen Browsern ermöglicht - unter Linux einrichtet, um ihn dann mit dem Odyssey-Browser unter AmigaOS 4 nutzen zu können. Vergleichbar mit AmiFox für AmigaOS 3 bzw. AROS wandelt Browservice das Browser-Ansichtsfenster in Bilder um, die dann von einer JavaScript-Anwendung auf dem Client-Browser angezeigt werden. (dr)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 21:10] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2023, 20:00] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
Andreas Falkenhahn (ANF)
 
 
  | 
    Hollywood: Unterstützung durch Editoren SciTE und Notepad++ (Update) 
Andreas Falkenhahn schreibt: Die beiden beliebten Editoren SciTE und Notepad++ unterstützen jetzt standardmäßig auch Hollywood. 
 
SciTE unterstützt Hollywood ab der Version 5.3.6 und Notepad++ unterstützt Hollywood ab der Version 8.5.2. SciTE ist vor allem für Linux- und macOS-Nutzer interessant, da es auf diesen Plattformen keine Hollywood-IDE gibt. 
 
Update: (16:50, 19.06.23, snx) 
Unser Leser Michael Jurisch korrigiert: Mit seiner Hollywood-Erweiterung für Visual Studio Code gibt es durchaus eine Editor-Alternative unter Linux und macOS. (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 18:14] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2023, 15:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    Video: Buchbesprechung zu "From Vultures to Vampires Vol. 1" 
In ihrer Reihe "Virtuelle Welten" stellt Virtual Dimension den ersten Band des vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und A-EON-Technology-Mitbegründers Trevor Dickinson herausgebrachten "From Vultures to Vampires" vor (amiga-news.de berichtete). (dr)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 13:31] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 17.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem Aminet hinzugefügt: 
links-mos.lha            comm/www   7.2M  MOS Links text-only WWW browser w...
evo.lha                  dev/e      652K  68k E-VO: Amiga E Evolution
smb2fs.i386-aros.lha     disk/misc  82K   x86 SMB2 file system client
smb2fs.m68k-amigaos.lha  disk/misc  149K  68k SMB2 file system client
MCE.lha                  game/edit  3.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.2M  OS4 Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
2D_ATcad_RTG.lha         gfx/misc   740K  68k 2D-CAD-Programm
WhatIFF2.10.lha          mags/misc  1.4M      What IFF? #2.10-June-2023
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
opus-tools-0.2_a68k.lha  mus/edit   389K  68k Opus Audio Tools
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
avalanche.lha            util/arc   110K  AOS ReAction unarchive GUI for xf...
IdentifyDev.lha          util/libs  67K   68k Identify hardware and more
IdentifyUsr.lha          util/libs  100K  68k Identify hardware and more
VATestprogram.zip        util/misc  11M   68k Versatile Amiga Testprogram
GoShell.lha              util/shell 25K   68k tool for open Shell in full s...
GoShell_pl.lha           util/shell 3K        polish catalog for GoShell
RNOWidgets.lha           util/wb    4.9M  MOS Desktop widgets application
RNOWidgets_OS4.lha       util/wb    4.5M  OS4 Desktop widgets application
  (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 17.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt: 
nanosaur.lha             gam/act 14Mb  4.1 A science fiction third-person s...
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
smb2fs.lha               net/sam 128kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
avalanche.lha            uti/arc 110kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
tequila.lha              uti/wor 33kb  4.1 Task monitor / CPU profiler / to...
  (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    MorphOS-Storage-Uploads bis 17.06.2023 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: 
MCE_14.15.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
fheroes2_1.0.5.lha        Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
Links_2.29.lha            Network/Web               Links text-only WWW bro...
QuickLaunch_1.0.lha       System/Ambient/Launchbar  A software launch manager
  (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 17.06.2023 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.06.2023 hinzugefügt:
 (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
Amiga.org (Forum)
 
 
  | 
    AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 10 von "WhatIFF?" veröffentlicht 
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der zehnten Ausgabe zählen neben Hardware- (z.B. A314-CP, Commotron 2000) und Spiele-Reviews (z.B. Luma, Neon Noir) auch Tutorials (z.B. Brilliance, LightWave 3D) und Interviews - etwa mit dem Programmierer der exklusiv als "Cover-Disk" beigefügten Demoversion von Hamulet. (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2023, 22:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Startleiste: WBDock2 2.874 
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.874 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten das Anzeigen der Leiste über allen Fenstern im Autohide-Modus sowie in diesem zudem die Berücksichtigung, dass sich die Maus auch auf dem richtigen Bildschirm befindet, und die Auswertung der Paletteneinstellungen für das Zeichnen des Leistenrahmens. 
 
Download: wbdock2.lha (374 KB)  (snx)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    Videotutorial: MUI-GUI (Teil 3) und GadTools GUI (Teil 1) in Blitz Basic   
Rob Cranley hat auf Twitch sowohl den dritten Teil seines Tutorials gestreamt, in dem er zeigt, wie man in Blitz Basic eine GUI mit MUI erstellt (amiga-news.de berichtete) als auch den ersten Teil einer Tutorialserie über die Erstellung einer GadTools GUI in Blitz Basic. (dr)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 06:13] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
        
18.Jun.2023 
 
 
  | 
    Shell-Erweiterung: GoShell 4.0 
GoShell ist ein kostenloses und einfaches Tool zum Öffnen eines Shell-Terminals im Vollbildmodus auf einem separaten Bildschirm (amiga-news.de berichtete). Änderungen der nun veröffentlichten Version 4.0 des von Krzysztof Donat entwickelten Tools:
- added locale support for GoShell configuration tool (English GoShell.cd and GoShell.ct included. If you want a catalog for your language, feel free 
      to translate)
 
- added new predefined color set (yellow)
 
 
GoShell (Aminet-Link) läuft auf jedem Amiga mit Kickstart 3.0+ und ist Freeware, der Autor freut sich aber über eine kleine Spende.
 (dr)
  
[Meldung: 18. Jun. 2023, 05:37] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 |  
    
    
     
    
 |   | 
 
|  Aktuelle Diskussionen |  
  |  
| 
 |  
  |  
|  Letzte Top-News |  
  |  
| 
 |  
  |  
|  amiga-news.de |  
  |  
| 
 |  
 
 |  
|   |  
  | 
  |