amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Okt.2023



Vorschau-Video: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Anschließend an sein Osterspiel Hop to the Top! kündigt Rob Smith für Halloween den Nachfolger "Hop to the Top - Bunny's Revenge" an, für das er bereits auch eine eigene Webseite geschaltet hat. (dr)

[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2023



Spiel: Beat Cancer 1.03
Das namensgebende "Beat Cancer" ist lediglich eines von vier Szenarios, in denen man mit dem Joystick gegen den Computer antritt. Vor dem jeweiligen Hintergrundbild (dem menschlichen Körper oder einer Europakarte) muss man auf dasselbe Feld wie der Gegner gelangen, um ihn zu zerstören.

Das Spiel setzt mindestens 1 MB Chip-RAM und 3 MB weiteren Arbeitsspeicher sowie Kickstart 3.x voraus. 2 MB Chip-RAM und wenigstens ein 68020-Prozessor werden empfohlen. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:16] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



AROS-Archives-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.10.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
  • Nexus 7 Theme (Cover)
(snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.4 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde der Audio-Decoder neugeschrieben, um die Geräteschnittstelle von AHI zu verwenden, und zudem wird nun das Vorhandensein der Hauptzeichensätze geprüft und anderenfalls der WebFontsInstaller ausgeführt.

Update: (23.10.2023, 21:18, dr)

Version 6.4 behebt einen Fehler bei der Initialisierung der Audiowiedergabe.

Download: wayfarer.lha (35 MB) (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 6 - 27. Okt. 2023, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: World of Commodore 2023 in Toronto (Kanada)
Am 2. und 3. Dezember 2023 findet in Toronto, Kanada, wieder die "World of Commodore" statt. Ausgerichtet von der 1979 gegründeten und nach eigenen Angaben ältesten durchgängig aktiven Commodore-Anwendergruppe TPUG (Toronto PET Users Group), begrüßen die Veranstalter dieses Jahr den Amiga-Entwickler RJ Mical als Ehrengast. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



Musik: Gitarrenrock-Covers von Turricanstücken
'BadHairlineProductions' spielt Musik aus Videospielen nach. Nun hat er auch einige Stücke aus Turrican I und II als Gitarrenrockversion eingespielt, die unter dem Titellink als Videos zur Verfügung stehen.

Wie uns der Künstler auf erzählt, habe er vor ein paar Jahren angefangen, einige Mario-, Pokémon- und Zelda-Sachen in seine Fusion-Band einzubauen, da sie als Jazzmusiker die Stimmung der frühen Mario-Musik mochten. Dann, während der Pandemie, habe er angefangen, tiefer zu graben und habe schließlich viele akademische Nachforschungen über die Geschichte der Videospielmusik angestellt. Dies habe ihm unter anderem auch ermöglicht, letztes Jahr zweimal mit Chris Hülsbeck (Interview des BOING-Magazins mit ihm aus Ausgabe #6) zu sprechen. (dr)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2023



Tool: SpriteSplitter V0.2 (Update)
Die Grundidee eines Spritesheets ist es, eine Reihe von Bildern in ein einziges Bild zu packen. Dan 'zooperdan' Thoresens "SpriteSplitter" kehrt dies um: es ist ein einfaches Tool zum Aufteilen eines Spritesheet-Bildes in separate Bilder, die in der Scorpion Engine verwendet werden können. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Zeit zu sparen, wenn er Spritesheets aktualisiert, indem er diesen Prozess automatisiert.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Okt. 2023, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023
Amigafrance-Forum


Vorschau-Video: "New Bubble Story" soll 2024 erscheinen
Ursprünglich sollte "New Bubble Story" (Video-Vorschau auf Level 16), ein Klon des Accolade-Klassikers Bubble Ghost, 2021 erscheinen (amiga-news.de berichtete). In einem kleinen Vorschau-Video präsentiert Alain Treesong nun nicht nur die mehr oder weniger endgültige Fassung des Spielemenüs, sondern kündigt auch die Verfügbarkeit des Spiels für 2024 an. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023



Video: Vergleich zwischen A1200-PiStorm32 und A3000/A4000 mit 060-Prozessor
In seinem neuesten Video vergleicht der YouTube-Kanal "Hold and Modify" einen Amiga 1200 mit PiStorm32-lite und dem neuesten Emu68-Update mit einem Amiga 3000 bzw. Amiga 4000, ausgestattet mit einem 68060-Prozessor, anhand einer "Star Trek Voyager"-Animation. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 21:25] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2023, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023



Statusbericht und Vorschau: Doom-Klon "Grind"
Erst vor wenigen Tagen gab es ein neues Vorschau-Video zum Doom-Klon "Grind". Nun hat der Entwickler einen ausführlichen Bericht auf Patreon veröffentlicht, in dem er auf die bereits umgesetzten Features eingeht, aber auch einen Ausblick auf die noch zu erledigenden Aufgaben gibt. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 12:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2023, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023



Anleitung: Zuweisen von Standardprogrammen unter AmigaOS 3.1.4
Timo Weirich hatte uns neulich frendlicherweise erläutert, wie man die Geschwindigkeit eines mit einem PiStorm aufgerüsteten Amigas soweit reduziert, damit alte Spiele besser bzw. korrekt laufen. Heute stellt er uns eine kleine Anleitung zum Zuweisen von Standardprogrammen unter AmigaOS 3.1.4 zur Verfügung. Vielen Dank! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 07:01] [Kommentare: 16 - 23. Okt. 2023, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023



Theme-Set: 32se und 32se-lite V7.20 für AmigaOS 3.2
Bei "AmigaOS 32se" handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2, die kostenlos in einer "Lite"-Version (Video) bzw. in der Vollversion (Video) für rund zehn US-Dollar erhältlich ist. Getestet wurde es vom Entwickler Sami Vehmaa unter Emulatoren.

In der neuen Version 7.20 wurde das Demo "Human Traffic" bzw. das Spiel DeluxePacMan 1.6 AGA hinzugefügt und iRipple neu konfiguriert. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.20
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.20: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 165 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 165 (November/Dezember 2023) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Messebericht von der Amiga38, ein Preview zu Roguecraft und ein Review des ASM-Spiels.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023
Jérôme Senay (Mail)


Printmagazin: Boing #7 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.

Die siebte Ausgabe beinhaltet u.a. eine Kaufberatung für die verschiedenen aktuell verfügbaren Amigalösungen, Infos zum A1222+ und Interviews mit AAA Technology und George Sokianos. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023
Hackaday.com (ANF)


Amiga-kompatibles Mainboard: Denise
Für etwa 90 Euro soll das Amiga-kompatible Mainboard "Denise" des schwedischen Entwicklers Enterlogic prinzipiell erhältlich sein, zzgl. 14 Euro Versandkosten nach Deutschland - aktuell wird es jedoch als seit Ende Juni ausverkauft geführt, eine neue Charge angekündigt. Neben der nackten Platine erhält man eine weitere für den Arbeitsspeicher und zwei Mikrocontroller samt Firmware, um neben Ammiga-Tastatur und -Maus selbiges auch vom PC zu nutzen.

Hat man alle übrigen Komponenten einschließlich 68000-Prozessor und Amiga-Customchips aufgetrieben sowie festgelötet, sei die fertig bestückte Denise am ehesten mit einem Amiga 500+ mit zwei Zorro-II-Slots vergleichbar. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 20:55] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2023, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023



CLI-Programm: sysvars - Systeminformationen als Umgebungsvariablen
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.

Benötigt wird AmigaOS 2.x, eine künftige Fassung für die Betriebssystemversion 1.3 wird erwogen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 10:53] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2023, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023



Marke Eigenbau: Platine amiga-DSKRDY für Diskettenlaufwerke
Werden keine Amiga-Diskettenlaufwerke verwendet, fehlt in der Regel das "RDY"-Signal, dass das Laufwerk bereit ist, was bei einigen Programmen zu Problemen führen kann.

Die 15x20 Millimeter messende Platine amiga-DSKRDY liefert bei solchen Laufwerken das entsprechende Signal, wobei angenommen wird, dass die Bereitschaft nach 500 Millisekunden tatsächlich besteht. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 10:53] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2023, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2023



Alien-Breed-Klon: Neues spielbares Demo für Chaos Guns
"Chaos Guns" begann als ein Mix aus Alien Breed - Run' Gun aus der Vogelperspektive - und Hired Guns - vier unabhängig spielbare Charaktere. Eine erste, in der recht exotischen Programmiersprache PowerD geschriebene Tech-Demo wurde 2014 veröffentlicht. Nach dem Verlust des Programmierers und der Erkenntnis, dass die Engine in der gedachten Form für Amigas zu komplex sei, wurden verschiedene Prototypen für ein reduziertes Spiel erstellt - darunter 2016 als einzig öffentlich zugängliche Version ein mit Backbone erstellter Prototyp. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2023
Stoo Cambridge


Poster: Coverbild der AmigaAddict #19
Stoo Cambridge war Grafiker bei Sensible Software, die unter anderem auch das Spiel Cannon Fodder veröffentlicht hatten. Für das Coverbild der AmigaAddict #19 nutzte er das Spielethema und fügte sich und Jon Hare im Pixel-Portrait-Stil hinzu. Dieses Bild kann man nun auch als Poster in seinem Webshop bestellen. (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2023, 13:59] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2023, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2023



Vortrag: Das "Amiga Game Framework"
Mitte August stellten wir in einem ausführlichen Artikel Janne Peräahos "Amiga Game Framework" vor. Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der AmiWest auch die traditionelle Entwicklerkonferenz (DevCon) statt, bei der Entwickler über ihre Projekte berichten. Janne Peräaho hat uns freundlicherweise Downloadlinks zu den Folien und der Videopräsentation seines geplanten Beitrags zur Verfügung gestellt:

Videopräsentation (geziptes avi-Video, 43 MB)
nur die Folien (zip-Archiv mit jpeg-Dateien, 3 MB) (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



Amiga Games That Weren't: Truxz
Nach Fatal Mission gibt es ein weiteres von Ola Zandelin (und Rodrigo Perez) begonnenes Amiga-Spiel, das er nicht beendete: "Truxz" sollte ein 3D-Rennspiel mit Texture-Mapping werden. Geplant waren etwa neun verschiedene Waffentypen, viele verschiedene Strecken auf unterschiedlichem Terrain, Raytraced-Grafiken und ein Shop. Auch hier stellt der Entwickler auf seiner Webseite wieder einige Grafiken zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023
Mastodon


Video: Umbau eines PC-Laufwerks für den Betrieb an Amigas
In seinem neuesten Video zeigt Jan Beta, wie man PC-Standard-Diskettenlaufwerke so modifiziert, dass sie mit Amigas und anderen Retrosystemen funktionieren (vgl. hierzu auch amigawiki-Artikel). (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:45] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2023, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



3D Action-Adventure: Bugdom 2 für Linux und MorphOS
Ähnlich wie schon beim ersten Teil des 3D Action-Adventures "Bugdom", wurde auch der zweite Teil des ursprünglich von Pangea Software veröffentlichtes Spiels von 'jorio' auf aktuelle OS portiert.

Im Anschluss hat 'BeWorld' Bugdom 2 für MorphOS (das aktuelle SDL-Archiv wird hierfür benötigt) und Christian 'xeno74' Zigotzky für LinuxPPC-32Bit kompiliert. Das Spiel läuft auf den Linux-PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix.

Download: Bugdom2_4.4.0-linux-powerpc.tar.gz (133 MB) (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023
Amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: AROS One 2.2 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 2.2 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme und Spiele sowie Fehlerbereinigungen wurden auch neue Funktionen ergänzt. Die Änderungen im einzelnen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 10:39] [Kommentare: 10 - 02. Nov. 2023, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 2
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz Release Candidate 1 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 2 enthält alle Korrekturen, die seit RC1 vorgenommen worden. Darüber hinaus enthält es zwei Änderungen, die die Unterstützung für alte Spiele und Demos massiv verbessert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 06:35] [Kommentare: 6 - 20. Okt. 2023, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.2 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.2 veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 3)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler berichtet, sei mit der dritten Betaversion das Spiel technisch zu 100% fertig umgesetzt und ein kleiner Trainer ebenso integriert worden. Außerdem konnte er einen Musiker für das Projekt begeistern, der 20 musikalische Sequenzen komponieren wird. Die Änderungen fließen in die finale Version ein, solange bleibt die zweite Betaversion erhältlich. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



Video: Algorithmengestützte Erstellung von Levels in AMOS
Die prozedurale Generierung von Levels ist eine Technik, um Spielwelten zu schaffen, in dem man nicht jeden einzelnen Level von Hand zu erstellt, sondern Algorithmen verwendet, um die Level programmatisch zu konstruieren. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Variation und kann die Entwicklungszeit verkürzen (vgl. hierzu erläuternden Artikel am Beispiel Unity).
In seinem neuesten Video erläutert Rob Smith diese Technik am Beispiel eines zukünftigen AMOS-Spiels, für das er eine große Anzahl von Levels generieren muss. Ebenso zeigt er, wie man den Algorithmus beschleunigt und schließlich ein einfaches Labyrinth erstellt. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023
Mastodon


Bildersammlung: Update des "Amiga Graphics Archive"
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner Meinung nach nicht auf irgendeiner Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level in einem Spiel, das nie gespielt wird, oder auf einer PD-Sammeldiskette, die fast unbekannt ist. Diese Grafiken sollen für alle zugänglich sein, indem sie auf seiner Website präsentiert werden.

Etwas abweichend vom eigenen Credo wurden im neuesten Update aktuelle Arbeiten des dänischen Grafikers Facet hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:05] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2023, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 664 1228 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschi...
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
AROS: Video von Doom3 auf AROS Hosted unter WSL
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
.
 Letzte Top-News
.
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.