amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

23.Jun.2023



MorphOS: Plattformer REminiscence 0.5.1
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Das Programm ist als plattformübergreifender Ersatz für das Originalspiel gedacht. Die MorphOS-Version benötigt die SDL-Library 2.28.0. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Browser SeaLion V32.2.1
'wicknix' hat die Version 32.2.1 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Unter anderem wurde der Voreinstellungsdialog geändert, ein neues Logo und einige neue Erweiterungen und Themen hinzugefügt.

Download: sealion-32.2.1-linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (54 MB) (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 21:21] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2023, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023



AmigaOS 4.1: SDL 2.28.0 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den ersten Release-Kandidaten der Version 2.28.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023
Amiga.org (Forum)


PED81C: Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas (Update)
Die auf Bitplanes basierende Grafik des Amiga, bei der die Farbinformationen für die einzelnen Pixel eines Bildschirms als zweidimensionale Lagen erfasst und für das Scrollen jede Lage (Bitplane) um den exakt gleichen Wert verändert wird, damit jedes Pixel auch wieder die gleiche Farbe bekommt, ist speichersparend, aber bei einzelnen Änderungen langsam und mit dem Aufkommen von 3D-Grafik und schnellem Arbeitsspeicher auf den Grafikkarten gegenüber der Chunky-Darstellung von PCs und Macs ins Hintertreffen geraten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 10:35] [Kommentare: 9 - 27. Jun. 2023, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023
Twitter


Buchprojekt: "STAMIGA: The Flame Wars" kann vorbestellt werden
Im März 2023 war das Buchprojekt "STAMIGA: The Flame Wars" erfolgreich schwarmfinanziert worden (amiga-news.de berichtete). Nun kann das Buch zu einem aktuell vergünstigten Preis von 40 Euro (anstatt 44,90 Euro) plus Versand vorbestellt werden. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 21:40] [Kommentare: 2 - 23. Jun. 2023, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


amigafan.de: Interviews mit Retro Games und BitbeamCannon
Auf seiner Seite amigafan.de hat David Schlak in den letzten Tagen zwei Interviews veröffentlicht. Das eine führte er mit Retro Games Ltd. (THEA500 Mini) - wonach eine Maxi-Version weiterhin beabsichtigt sei, auch wenn die Verkaufszahlen der Miniaturausgabe eines Amigas hinter den Erwartungen zurückgeblieben zu sein scheinen -, das andere mit BitbeamCannon zum seit vier Jahren angekündigten Spiel "Metro Siege", bei dem aufgrund der beruflichen und familiären Anforderungen weiterhin kein Fertigstellungstermin absehbar sei. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023



Mod-Player: HippoPlayer 2.58
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.58 veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023



Icon-Library 46.4.577
Im März 2021 stellten wir Peter Keuneckes icon.library ausführlich vor, die er auch weiterhin pflegt und verbessert. In der nun veröffentlichten Version hat er unter anderem ein Skript "ConvertToPngIcons" im Bonusordner hinzugefügt, das Amiga Icons in das PNG Format umwandeln und optional mit Hilfe von ImageConverter skalieren kann. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023



Video: RTG-Bildschirmauflösung mit einem Amiga 1200 und Indivision AGA MK3
In seinem neuesten Video zeigt der YouTube-Kanal "Hold and Modify", wie man mit einem Amiga 1200 ohne Grafikkarte, aber ausgestattet mit einer Indivision AGA MK3, eine Bildschirmauflösung von 800 x 600 Pixel erreichen kann. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 06:31] [Kommentare: 9 - 22. Jun. 2023, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2023



Videos: Bau eines ReAmiga 1200
Vor rund drei Jahren wurde die Revision 1.5 von John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 freigegeben. In einem zweiteiligen Video (Teil 1, Teil 2) baut der YouTube-Kanal "The 8-Bit Manshed" diesen Klon nach. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2023, 05:40] [Kommentare: 18 - 24. Jun. 2023, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2023
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 14
In der vierzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2023, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2023



Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.1 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Jun. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 163 (Juli/August 2023) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2023, 17:04] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2023, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



Video: "Browservice" unter Linux und AmigaOS 4
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, erläutert in einem Video samt dazugehöriger Videobeschreibung, wie man Browservice - ein Web-"Proxy"-Server, der das Surfen im Internet auf historischen Browsern ermöglicht - unter Linux einrichtet, um ihn dann mit dem Odyssey-Browser unter AmigaOS 4 nutzen zu können. Vergleichbar mit AmiFox für AmigaOS 3 bzw. AROS wandelt Browservice das Browser-Ansichtsfenster in Bilder um, die dann von einer JavaScript-Anwendung auf dem Client-Browser angezeigt werden. (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 21:10] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2023, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Unterstützung durch Editoren SciTE und Notepad++ (Update)
Andreas Falkenhahn schreibt: Die beiden beliebten Editoren SciTE und Notepad++ unterstützen jetzt standardmäßig auch Hollywood.

SciTE unterstützt Hollywood ab der Version 5.3.6 und Notepad++ unterstützt Hollywood ab der Version 8.5.2. SciTE ist vor allem für Linux- und macOS-Nutzer interessant, da es auf diesen Plattformen keine Hollywood-IDE gibt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 18:14] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2023, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



Video: Buchbesprechung zu "From Vultures to Vampires Vol. 1"
In ihrer Reihe "Virtuelle Welten" stellt Virtual Dimension den ersten Band des vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und A-EON-Technology-Mitbegründers Trevor Dickinson herausgebrachten "From Vultures to Vampires" vor (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 13:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



Aminet-Uploads bis 17.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



OS4Depot-Uploads bis 17.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 17.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.06.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023
Amiga.org (Forum)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 10 von "WhatIFF?" veröffentlicht
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der zehnten Ausgabe zählen neben Hardware- (z.B. A314-CP, Commotron 2000) und Spiele-Reviews (z.B. Luma, Neon Noir) auch Tutorials (z.B. Brilliance, LightWave 3D) und Interviews - etwa mit dem Programmierer der exklusiv als "Cover-Disk" beigefügten Demoversion von Hamulet. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2023, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


Startleiste: WBDock2 2.874
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.874 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten das Anzeigen der Leiste über allen Fenstern im Autohide-Modus sowie in diesem zudem die Berücksichtigung, dass sich die Maus auch auf dem richtigen Bildschirm befindet, und die Auswertung der Paletteneinstellungen für das Zeichnen des Leistenrahmens.

Download: wbdock2.lha (374 KB) (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



Videotutorial: MUI-GUI (Teil 3) und GadTools GUI (Teil 1) in Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch sowohl den dritten Teil seines Tutorials gestreamt, in dem er zeigt, wie man in Blitz Basic eine GUI mit MUI erstellt (amiga-news.de berichtete) als auch den ersten Teil einer Tutorialserie über die Erstellung einer GadTools GUI in Blitz Basic. (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2023



Shell-Erweiterung: GoShell 4.0
GoShell ist ein kostenloses und einfaches Tool zum Öffnen eines Shell-Terminals im Vollbildmodus auf einem separaten Bildschirm (amiga-news.de berichtete). Änderungen der nun veröffentlichten Version 4.0 des von Krzysztof Donat entwickelten Tools: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2023, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (Screenshot). Features: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 21:51] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2023, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023



SMB2-Handler smb2fs V53.7 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.7: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 15:16] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2023, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023
itch.io


Adventure: "The Oregon Trail" V0.85
Sami Vehmaa hat ein neues Spieleprojekt begonnen: "The Oregon Trail" (neues YouTube-Video einer live-Präsentation) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 0.85 bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023
Lorence Lombardo (ANF)


Kompression ausführbarer Dateien: Body Guard Packer 5.6
Lorence Lombardos "bgpk" ist ein 68k-Packer für ausführbare Dateien, der es nach Aussage des Entwicklers ermöglicht, Programme zu schützen, die Kompatibilität mit Programmen zu verbessern, die für ein unixähnliches Betriebssystem gedacht sind, und einige der neuesten Kompressionstechnologien zu verwenden.

Das Programm setzt AmigaOS 2.x voraus. Auf Systemen mit einem Kickstart-ROM der Version 1.3 wird die Ausführung derart gepackter Programme verhindert, sodass Abstürze vermieden werden. Als weiteren Unterschied zu anderen Packern für ausführbare Dateien könnten bspw. auch mit vbcc kompilierte Programme komprimiert werden. Daneben führe bgpk keine Hunk-Sortierung oder Stripping durch, sodass hiermit gepackte Dateien nach dem Entpacken wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023



AmigaOS 4: Aktuelle Hardwareverfügbarkeit
Nachdem ACube Systems neulich die letzten Boards an Vorbesteller, so auch Shops, ausgeliefert hatte (amiga-news.de berichtete), haben wir bei den einschlägigen Amiga-Shops nachgefragt, ob diese dort im Angebot sind: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 06:29] [Kommentare: 18 - 19. Jun. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2023



Vorschau-Video: Action-Puzzle-Spiel "Old Towers"
Bereits im Jahr 2020 hatte "Amiga Retro Development" begonnen, das Action-Puzzle-Spiel Old Towers vom Sega Mega Drive auf den Amiga zu portieren. Ziel des Spieles ist es, über Wände und Decken zu flitzen, dabei alle Münzen einzusammeln und den Weg zum Ausgang zu finden, vorbei an tückischen Gefahren und Fallen. Die Portierung wird in Assembler geschrieben und verwendet 32 Farben. Der Code ist fast fertig geschrieben, die Musik ist in Arbeit. Es wird allerdings noch ein Grafiker gebraucht, der sich um das Leveldesign und die Grafiken kümmert. Im Begleittext finden Interessierte eine Mailadresse. Bei erfolgreichem Abschluss der Arbeiten ist für die Zukunft auch eine AGA-Version angedacht. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.3 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. In der aktuellen Version wurden Änderungen an der Nutzeroberfläche vorgenommen (Screenshot): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Amiga E Compiler: E-VO 3.6.1
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.14
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version gibt es nun zwei verschiedene Player-Varianten: AnimPlayerMovie zielt auf 25 FPS ab und vernachlässigt Informationen innerhalb des Chunks, während AnimPlayerProper versucht, so viele Informationen wie möglich zu beachten (Farbwechsel, Soundnamen innerhalb der Datei etc). Der Reducer ist ein eigenständiges Programm zur Reduzierung der Datengröße zwischen aufeinanderfolgenden Frames. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den fünften Level zeigt. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 58 110 ... <- 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 -> ... 130 680 1235 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Tutorial: Install AROS One 64Bit su VMware
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
Apollo A 6000
Aktuelle datatypes.library für OS3.9?
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
.
 Letzte Top-News
.
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.