30.Jun.2025
|
Plattformer: Krogharr veröffentlicht
Bereits Ende April sollte Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Plattform-Spiel Krogharr veröffentlicht werden (amiga-news.de berichtete), nun ist es tatsächlich so weit: für rund 13 Euro kann man sich gegen sorgsam handgepixelte Gegner versuchen zu behaupten (Video). Das Spiel benötigt einen Amiga 500 mit 1 MB Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2025, 22:36] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2025, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2025
|
Retrocomputer-Treff Niedersachsen: RCT#36 (16.08.2025, Hannover)
Am 16. August findet im "Freizeitheim Döhren" in Hannover der nächste "Retrocomputer-Treff Niedersachsen" statt. Der Treff ist laut Eigenbeschreibung "ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben."
Für mitgebrachte Rechner sind 24 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.
Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen.
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2025, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
Aminet-Uploads bis 28.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 28.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.06.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.06.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 10.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat ein zweites Update für die Version 10 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Neben einer Verbesserung der HLS-Playlist-Analyse wurde ein Fehler bei der Handhabung von Datei-URLs behoben, die über die openurl.library/arexx geöffnet wurden.
Download: wayfarer.lha (55 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:21] [Kommentare: 10 - 02. Jul. 2025, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Merchandising-Artikel zum 40. Amiga-Geburtstag
Pressemitteilung: "Der Amiga wird bald 40 Jahre alt und wir haben lange überlegt, was man denn so machen könnte. User, die auf der ARC waren oder Fotos von der ARC gesehen haben, wissen bereits, um was es geht. :)
Red Aqua Media hat bereits letztes Jahr Jahr für uns ein, wie wir finden, wunderschönes Motiv zum 40-jährigen vom Amiga für Merchandising entworfen. Das haben wir natürlich genutzt, und ab sofort sind fast zwanzig "40-Years-Amiga"-Merchandising-Artikel in unserem Onlineshop verfügbar. Je nachdem, ob weitere Wünsche eingehen oder wir noch gute Idee haben, wird es im laufe des Jahres noch weitere "40-Years-Amiga"-Produkte geben."
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2025
(ANF)
|
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore
Vor drei Wochen hatte Youtuber Christian 'Perifractic' Simpson in einem Video bekanntgegeben, dass er ein Angebot zur Übernahme der Firma Commodore B.V. erhalten habe, dem Eigentümer der verbliebenen Commodore-Markenrechte. In einem heute veröffentlichten zweiten Video gibt er nun die vollzogene Übernahme bekannt: Eine Gruppe namentlich nicht bekannter Angel Investors habe das Unternehmen für eine niedrige siebenstellige Summe erworben. Er selbst fungiere bereits als Geschäftsführer, allerdings sei der Kaufpreis noch nicht bezahlt - man sei weiterhin auf der Suche nach Investoren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2025, 21:56] [Kommentare: 56 - 12. Jul. 2025, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2025
Amigaland
|
German Amiga Podcast: Folge 21
Die 21. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) hat Stimmen auf der Amiga Ruhrpott Convention 2025 (amiga-news.de berichtete) eingefangen, die am vergangenen Samstag in Duisburg stattfand.
(dr)
[Meldung: 27. Jun. 2025, 20:38] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2025, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2025
|
Demoparty: Ergebnisse der Nova 2025
Vor zwei Wochen fand in England die NOVA Demoparty 2025 statt, bei der auch diverse Wettbewerbe durchgeführt wurden. Aus Amiga Sicht sind vor allem die Ergebnisse in den Kategorien "Old School Graphics" und "Old School Music" interessant, da hier jeweils die ersten beiden Plätze belegt wurden:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jun. 2025, 20:31] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2025, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2025
a1k.org (Webseite)
|
PC-Erweiterung: HD-Partition von "KCS Power PC Board" unter AmigaOS einbinden
Das KCS Power PC Board rüstet einen A500 oder A2000 mit einem Mini-DOS-PC aus - der Rechner kann dann alternativ im Amiga- oder PC-Modus betrieben werden. Sander von der Burg ist es gelungen, einen einfachen Gerätetreiber für AmigaOS zu entwickeln, der eventuell vorhandene DOS-Partitionen unter AmigaOS einbindet. In einem Blog-Eintrag beschreibt der Entwickler die Entwicklung der Software, der Treiber in Version 0.0.1 sowie der dazugehörige Quelltext sind bei Github verfügbar.
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2025, 22:18] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2025, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2025
|
7-bit: Firmware-Version 0.52 für Bluetooth-Adapter
Die Firmware für den Bluetooth-Adapter BlueLink von 7-bit wurde erneut aktualisiert. Version 0.52 bietet folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2025, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2025
heckmeck!
|
PDF-Magazin: "Politik und Kultur" mit Schwerpunkt Retro-Computer/Demoszene
"Politik und Kultur", die Zeitung des deutschen Kulturrates, hat in der aktuellen Ausgabe 7-8/2025 einen deutlichen Retro-Computer- und Demoszene-Schwerpunkt. Geboten werden u.a. folgende Artikel - alle online lesbar, alternativ ist auch das komplette Heft als kostenloser Download verfügbar:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2025, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
Jan Zahurancik (ANF)
|
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution
Die bekannte Workbench-Distribution AmiKit gibt es nun auch zusammen mit einem Raspberry-Pi-5-Minicomputer fertig konfiguriert zu kaufen - einzig das Betriebssystem selbst muss wie üblich noch ergänzt werden.
Im Folgenden lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:47] [Kommentare: 13 - 06. Jul. 2025, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
|
AmigaOS 4: SDK-Addon 1.4
Für das offizielle AmigaOS-4-Entwicklerpaket hat George 'walkero' Sokianos unter dem Titellink eine Ergänzung veröffentlicht, die dem SDK neuere Versionen des GCC-Compilers (11 und 6, Stand 14. Mai) und der clib4 (V1.6.0) für AmigaOS 4 hinzufügt.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
|
Web-Browser: AmiFox-Quellcode veröffentlicht
AmiFox stellt moderne Webseiten auf einem Amiga bzw. unter AROS dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt.
Am Sonntag hat Marcus 'ALB42' Sackrow auch für dieses seiner Programme den Quellcode auf GitHub veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
Reddit (ANF)
|
Video: Amiga in ITX Form? Building the Denise – Part 1
Nach Tim's Retro Corner widmet sich unter dem Titellink nun auch Neil von Retro4U dem Mini-ITX-Amiga Denise.
Bei Denise handelt es sich um einen Amiga-500+-Ersatz im Mini-ITX-Format mit zwei Zorro-II-Steckplätzen, einem 72-Pin-SIMM für die 2 MB Chip-RAM und Anschlüssen für ein Standard-ATX-Netzteil sowie eine PS/2-Tastatur und -Maus.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 171 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um PJusk, Phantasm und Myst.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
|
Video: Eindrücke von der Amiga Ruhrpott Convention 2025
Vergangenen Samstag fand in der Friedenskirche in Duisburg-Rheinhausen die Amiga-Ruhrpott-Convention 2025 statt. Im Video unter dem Titellink präsentiert 'Propheus' seine Eindrücke.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2025
|
Demoszene: Posadas Demoparty 2025
Tief im Süden Europas feiert die Demoszene seit 1995 unregelmäßig auf der Posadas-Party in der gleichnamigen Stadt nordöstlich von Sevilla - dieses Jahr am kommenden Freitag bis Sonntag.
Ihren Ursprung hat die Posadas in der Amiga-Demoszene, und das spiegelt sich auch in den aktuellen Wettbewerben wider: In den Demo-, Intro- und Cracktro-Competitions sind ausschließlich Einreichungen für Amiga/OCS bzw. Amiga/AGA erlaubt.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2025
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Phil Gaskell (Psygnosis)
In der aktuellen Episode 485 des englischen The Retro Hour Podcasts mit dem Titel "Psygnosis to PSN: Phil Gaskell on Shaping Sony’s Early PlayStation Era" spricht Phil Gaskell über seinen Werdegang – von den frühen Tagen mit BASIC auf dem ZX81 über seine Arbeit bei Psygnosis bis hin zu seiner prägende Rolle während der Frühphase der PlayStation unter Sony.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Jun. 2025, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Box-Version von Dr. Dangerous erhältlich
Für das im vergangenen Jahr veröffentlichte Actionspiel "Dr. Dangerous - Secrets of the Temple of Xol'Tan" von HooGames2017 (amiga-news.de berichtete) wird ab sofort eine physische Box-Edition angeboten. Die Sammler-Edition wartet mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen auf.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Jun. 2025, 17:11] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2025, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2025
Roman 'kas1e' Kargin (ANF)
|
Snork 0.1: Neuer Tracer/Logger für AmigaOS 4
Mit Snork steht Nutzern von AmigaOS 4 ab sofort ein neues Werkzeug zum Überwachen und Protokollieren von Funktionsaufrufen in Systembibliotheken zur Verfügung. Das Tool richtet sich an Entwickler und erfahrene Anwender, die Anwendungen debuggen oder das Verhalten des Systems analysieren möchten.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Jun. 2025, 16:56] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2025, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2025
|
Seq 3.2: MIDI-Sequencer für AmigaOS 4
Der MIDI-Sequencer Seq von Tuomas Hokka liegt in der neuen Version 3.2 für AmigaOS 4 vor. Das einfache Tool erlaubt das Erstellen und Bearbeiten von MIDI-Sequenzen und richtet sich an Musiker, die ihren Amiga als kompositorisches Werkzeug nutzen möchten (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Jun. 2025, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2025
|
Assemblerkurs: Version 2.1 der deutschen Übersetzung
Im September 2022 veröffentlichte Göran Strack die vollständige deutsche Übersetzung des Assemblerkurses Corso completo di programmazione assembler in due dischi, verfasst von Fabio 'Randy' Ciucci. Im September letzten Jahres erfolgte ein erstes Update, mit der nun vorliegenden Version 2.1 wurden die Listings verbessert und die Groß- und Kleinschreibung korrigiert, sodass sich die Listings jetzt besser lesen lassen. Auch die Kommentare und Labelnamen wurden verbessert bzw. erstmals übersetzt. Neu hinzugekommen ist die Lektion 27 über das Thema "CIA".
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2025, 06:00] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2025, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
jPV RNO (E-Mail)
|
Veranstaltung: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2025
Vom 05. bis 08. Juni fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2025 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand und mehrere Spielewettbewerbe auf dem Gaming-Event organisierte. Sie berichten:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
Reddit
|
macOS: Amiga-Tools Send2adf und ADF.inder V1.0.494
Mit Send2adf und ADF.inder werden macOS-Nutzern zwei kleine Programme an die Hand gegeben, mit denen alle Dateien eines ausgewählten Verzeichnisses in eine ADF-Datei geschrieben werden bzw. man sich die Inhalte einer ADF-Datei anzeigen lassen kann (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler einige Verbesserungen vorgenommwn. Eine Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
|
Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 3
Nach den ersten beiden Teilen (amiga-news.de berichtete) zeigt der Südtiroler Domingo Fivoli im dritten Teil seiner Serie über das Gotek-Laufwerk, wie es konfiguriert und verwendet wird.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
|
Video: Verkleinerung der Disk Backup Station
Vor zwei Jahren präsentierte Robert Smith seine "Disk Backup Station", die mit Hilfe des Greaseweazle-Boards Disketten auf ADF oder SCP sichern kann. In seinem neuesten Video zeigt er, wie er das Design ändert und die Station verkleinert.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
Mastodon
|
Video: Erstellung einer neuen 3D-Engine für Apollo Vampire (Teil 1)
Der Finne 'Proton' ist Musiker, Grafiker, Programmierer und Mitglied der Demoszene-Gruppen Finnish Gold und Komplex. Auf Twitch hat er nun eine neue Tutorial-Reihe zur Erstellung einer 3D-Engine für Apollo Vampire in Assembler begonnen. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:03] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2025, 06:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
Aminet-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Video: Integrierte Entwicklungsumgebung Codecraft
Camilla Boemann stellt in einem Video ausführlich die Möglichkeiten ihrer Entwicklungsumgebung Codecraft vor.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2.1
In Version 4.2.1 seines Amiga-Emulators hat Dirk Hoffmann einen Fehler beseitigt, der das korrekte Einbinden von Disk-Images beim Laden eines "Workspaces" verhindert hat.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Entwickler-Tool: Iff2Bpl konvertiert ILBM-Dateien
Das quelloffene Tool Iff2Bpl konvertiert ILBM-Bilddateien in Raw (Interleaved) Bitplanes, die dann von Entwicklern in Spielen oder Anwendungen integriert werden können. Der Autor stellt lediglich den Quelltext zur Verfügung, Interessenten müssen sich die ausführbare Version selbst bauen.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Hardware-Projekt: Parallelport-Sampler "Amiga Stereo Audio Digitizer 1.3"
Der "Amiga Stereo Audio Digitizer" konvertiert ein oder zwei analoge Audio-Signale in unkomprimierte 8-Bit Audio-Streams. Er sollte laut Entwickler mit "der meisten" entsprechende Amiga-Software kompatibel sein, getestet wurde er mit Audio Master IV.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Chip-Entwicklung: Marine, ein quelloffener Nachbau von Amber
Marine ist ein CPLD-basierter Nachbau des Amber-Chips, der im A3000 und Commodores A2320-Erweiterung als Flickerfixer eingesetzt wird und Interlace-Bildschirmmodi in ein normales Vollbild wandelt. Der Entwickler stellt sein Projekt auch in einer Serie von Videos ausführlich vor: 1, 2, 3.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:14] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2025, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 15
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die 15. Ausgabe kann nun für 4,99 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden, neben dem Titelthema "die Siedler" wird es unter anderem folgende Inhalte geben:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2025
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat das erste Update für die Version 10 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2025, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2025
|
Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.48.1 für Linux, macOS und Windows
Gerald Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Disketten und -Festplatten mit OFS- und FFS-Formatierung unterstützt (nicht vollständig mit FFS getestet). Unterstützung für Verzeichnis-Cache und internationale Zeichen fehlen noch (amiga-news.de berichtete). Version 1.48.1 bietet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:28] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2025, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2025
|
Emulator-Hardware: Update 46.1.1131 für A1200NG und A600GS
Für AmigaKits Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:18] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2025
|
SMB2-Handler: smb2fs Version 53.10 für AmigaOS 3/4 und AROS
Fredrik Wikstroms SMB2-Handler erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Neuerungen in Version 53.10:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2025, 23:00] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2025
|
SFX-Engine: Audio Mixer 3.7.2 (Update)
Jeroen Knoesters Audio Mixer (Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen von bis zu vier Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal, ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500). In Version 3.7.1 wurden einige Fehler bereinigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2025
itch.io
|
AmiBlitz: Spiele-Template North 1.00
Sami Vehmaas "North" ist ein eine mit AmiBlitz 3 entwickelte Engine, in der man einen Charakter in isometrischer Ansicht durch eine Winterlandschaft steuert. Kollisionsabfragen oder gar echtes Gameplay sind noch nicht implementiert, es gibt jedoch einen Level-Editor. Der Autor möchte North als Template verstanden wissen, dass jeder Interessent selbst zu einem vollwertigen Spiel ausbauen kann.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2025
Reddit
|
Video: die Geschichte von clickBOOM
In einem Video erzählt Aleksandar Petrović von clickBOOM die Geschichte des ehemaligen Amiga-Entwicklerstudios, das neben dem Beat'em Up Capital Punishment vor allem für seine PC-Umsetzungen (Myst, Nightlong, Quake) bekannt war.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:50] [Kommentare: 12 - 25. Jun. 2025, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2025
|
Plattformspiel: Space Patrol
José 'jojo073' Gonzáles hat mit "Space Patrol" ein weiteres Spiel veröffentlicht, das man per E-Mail von ihm als ADF-Datei beziehen oder auch als physisches Produkt erwerben kann.
Das im Stil der 80er Jahre gezeichnete und an den Darstellungen der 60er orientierte Jump'n'Run-Spiel (Video) besitzt sechs Level in 32 Farben, passt auf eine Diskette und setzt für eine akzeptable Geschwindigkeit einen 68020-Prozessor und Fast-RAM voraus.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
ASM - Das Computer-Spiel: Lösungsheft erschienen / Ankündigung englische Fassung
Pressemitteilung: "Du hast "ASM - Das Computer-Spiel" durchgespielt und stehst in der Highscoreliste trotzdem nur auf 57 %? Dann ist dieses Heft genau das richtige für dich! Wir nehmen dich mit bis in die letzten Winkel der ASM-Redaktion und zeigen dir, wie man das Spiel mit 100 % löst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2025
|
Amigas im Tastaturgehäuse: Ersatzgummifüße
Wer verlorene oder verunreinigte Gummifüße am Amiga 500, 600 oder 1200 durch das in den letzten 45 Jahren durchgehend von 3M hergestellte Originalfabrikat ersetzen möchte, kann diesen Artikel beispielsweise unter dem Titellink vom kanadischen Händler "Retro Rewind" beziehen. Diesem zufolge handele es sich um das gleiche Produkt, das Commodore und Amiga Technologies verwendet haben.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2025, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2025
AmigaKit (Mail)
|
Emulator-Hardware: ARM-beschleunigte Videowiedergabe für A1200NG und A600GS
Wie AmigaKit bekannt gibt, wird mit dem nächsten Update das PlayVideo-Tool installiert und damit die ARM-beschleunigte Videowiedergabe ermöglicht (Video).
MPEG-Videodateien können wahlweise auf dem AmiBench-Bildschirm oder im Vollbildmodus abgespielt werden. Ein Start ist ebenso über entsorechende Def-Icons möglich.
(dr)
[Meldung: 18. Jun. 2025, 05:41] [Kommentare: 17 - 21. Jun. 2025, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2025
|
MorphOS: openssl3.library-Update für MorphOS 3.19
Pressemitteilung: Eine neue Version der MorphOS OpenSSL3-Bibliothek wurde veröffentlicht. Diese Version enthält Korrekturen für zwei kleinere Sicherheitslücken: CVE-2024-9143 und CVE-2024-13176. Noch wichtiger ist, dass sie Funktionen hinzufügt, die die Unterstützung des QUIC-Protokolls ermöglichen, so dass Anwendungen die neueste Version des Hypertext-Transfer-Protokolls (d.h. HTTP/3) implementieren können.
Obwohl weder die behobenen Sicherheitslücken noch die neu hinzugefügten Funktionen absolut notwendig sind, können Sie diese Version von openssl3.library installieren, um von den Verbesserungen zu profitieren, die bereits in MorphOS 3.19 enthalten sind: Download
Um sie zu installieren, kopieren Sie die Datei nach MOSSYS:Libs und starten Sie neu.
(dr)
[Meldung: 17. Jun. 2025, 06:09] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2025, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2025
Steffen Häuser (ANF)
|
RetroArch: Versionen für WarpOS und MorphOS angekündigt
RetroArch ist ein modulares Retro-Emulatorsystem, über das amiga-news.de erstmals am 28. Mai 2025 berichtete. Nach den bereits angekündigten Versionen für AmigaOS 3.x (68k) und AmigaOS 4 (PowerPC) hat Entwickler Steffen Häuser nun auch Adaptionen für WarpOS und MorphOS in Aussicht gestellt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2025
shock2
|
Musik-Album: Remute² für den Amiga angekündigt
Der Elektronik-Musiker Remute (Denis Karimani) hat mit Remute² sein erstes vollständig auf dem Commodore Amiga laufendes Album angekündigt. Der Release erscheint pünktlich zum 40. Geburtstag des Amiga.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:10] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2025, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2025
|
Podcast: Ewig Gestern über B.C. Kid (Bonk's Adventure)
In der aktuellen Folge 147 des Podcasts "Ewig Gestern" dreht sich alles um den beliebten Plattformklassiker Bonk's Adventure - ursprünglich für TurboGrafx-16/PC Engine erschienen und später auf diverse Plattformen portiert, darunter auch der Amiga, wo das Jump'n'Run-Spiel unter dem Titel "B.C. Kid" bekannt wurde. Die Hosts tauchen in Gameplay, Leveldesign, technische Umsetzung und den zeitgenössischen Kontext ein und beleuchten, warum das Spiel bis heute einen festen Platz in der Retro-Riege innehat.
(nba)
[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2025
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Petro Tyschtschenko
In der neuesten Folge des englischsprachigen "The Retro Hour" Podcasts (Episode 484) spricht Petro Tyschtschenko, ehemaliger Präsident von Amiga Technologies, über die turbulente Phase unmittelbar nach Commodores Zusammenbruch. Das Interview mit dem Titel "Inside the Fight to Save the Amiga" wurde live beim VCF East in New Jersey aufgezeichnet.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:37] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2025, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 10.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, der nun auf WebKitGTK 2.48.3, der letzten stabilen Version, basiert.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 20:46] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2025, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
|
7-bit: Firmware-Version 0.45 für Bluetooth-Adapter
Die Firmware-Version für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit wurde erneut aktualisiert. Unter anderem werden nun auch Amiga-, AtariST- und C64-Joystick-Ports unterstützt, die Joysticks mit drei Feuerknöpfen ansteuern.
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
|
Hintergrund: cURL unterstützt weiterhin AmiSSL
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete in einem aktuellen Blogeintrag darüber, dass das cURL-Projekt eine lange Tradition habe, eine Reihe verschiedener Bibliotheken von Drittanbietern zu unterstützen: bis Mai 2025 wurden so dreizehn verschiedene TLS-Bibliotheken unterstützt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
|
Video-Tutorial: Verwendung von Labels in AMOS
In seinem neuesten Video sieht sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' an, wie sinnvoll die Verwendung von Labels innerhalb von AMOS-Programmen ist, um den Code zu verzweigen.
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
PyDPainter
|
Bildeditor: PyDPainter 2.2.0 für Windows, macOS und Linux (Update)
Der Bildeditor PyDPainter ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.2.0 führt "Brush Trails" für Pinselrotation und -skalierung ein (Video), bietet verbesserte Mac-Unterstützung, das Einfügen aus der Zwischenablage im Textwerkzeug und Tutorials. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2025
|
Vorschau-Video: Breakout-Klon Freak-Out
Bereits zur Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg im Jahr 2023 präsentierte Michael Kafke eine Vorabversion seines Breakout-Klons "Freak-Out" (amiga-news.de berichtete). Nun zeigt er in einem neuen Vorschau-Video den aktuellen Stand seines Spiels, das auf einem Amiga 500 laufen soll und 100 Levels, 64-farbige Hintergrundgrafiken und einen komfortablen Level-Editor bieten soll. Er hoffe, das Spiel im Herbst 2025 auf der Amiga40 zu veröffentlichen.
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2025
|
Aminet-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2025
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.19 für MorphOS vor. Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme wurde der Installer erneuert, dieser enthält nun einen Fortschrttsbalken.
Download: Chrysalis.iso (821 MB)
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2025
|
Amiga Games That Weren't: Gilbert Goodmate
"Gilbert Goodmate and the Mushroom of Phungoria" ist ein Point'n-Click-Adventure, das 1998 für den Amiga veröffentlicht werden sollte. "Games That Weren't" hat von dem als "von Monkey Island inspirierten" beschriebenen Titel ein spielbares Preview aufgetrieben, außerdem gibt es Screenshots und ein Video.
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 175 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 175 (Juli/August 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2025
|
WHDLoad-Frontend: iGame 2.6.0 für AmigaOS 3/4, MorphOS
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. George 'walkero' Sokianos hat an dem quelloffene Programm wieder einige Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2025
|
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden
Im April 2023 hatte Hyperion den ersten Rechtsstreit mit Mike Battilana und seinen Partnern gewonnen: Der Richter hatte im Wesentlichen entschieden, dass die Kläger Amino, Itec und Amiga Inc. weder wegen Vertragsbruch noch wegen Urheberrechtsverletzung klagen könnten und dass die einzige zur Klage berechtigte Partei - die Amiga Corporation - wegen eines Formfehlers nicht als Klägerin zum aktuellen Verfahren hinzugefügt werden solle und separat klagen müsse. Gegen alle drei Entscheidungen hatten die sogenannten "Amiga-Parteien" Berufung eingelegt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Jun. 2025, 10:34] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2025, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Shoot'em Up: Neue Demoversion von AmiSeaFox
AmiSeaFox (Video) ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Seafox. Die vor zwei Tagen veröffentlichte zweite Demoversion enthält zwei weitere Level.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Jump'n Run: erste Demoversion von Robot Jet Action 2
Tomasz 'Carrion' Mielniks Robot Jet Action 2 ist die Scorpion-basierte Umsetzung des C64-Titels Robot Jet Action vom gleichen Autor. Inzwischen steht eine erste Demoversion (Video) zur Verfügung, die 8 Level umfasst vom Entwickler aber noch als "sehr frühe, unfertige Version" beschrieben wird: Manches funktioniere noch nicht hundertprozentig oder nur stark vereinfacht, außerdem sei mit Fehlern und "rauhen Kanten" zu rechnen.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Freie Hardware: Amiga Serial Midi Adapter 1.3
Der "Amiga Serial Midi Adapter" rüstet bei einem Amiga die MIDI-Schnittstellen nach, laut Entwickler konvertiert er die RX- und TX-Signale des seriellen Ports in den MIDI-TTL-Standard und sollte deswegen mit (Zitat) "der meisten Amiga-MIDI-Software" kompatibel sein. Die Stromversogung erfolgt direkt über den seriellen Anschluss. Sämtliche zum Nachbau notwendigen Unterlagen sind bei Github verfügbar.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Demoparty: Evoke vom 15. bis 17. August in Köln
Die diesjährige Auflage der Demoparty "Evoke" findet von 15. bis 17. August im AbenteuerHallenKALK in Köln statt. Neben diversen Demo-Wettbewerben für moderne Plattformen gibt es auch eine Competition für "alternative Platforms", die ausdrücklich Retro-Computer mit einschließt. Auch für Pixelgrafiker und Tracker-Musiker gibt es Wettbewerbe. Eintrittskarten können nur direkt vor Ort erworben werden, ein Kauf vorab über das Internet ist nicht vorgesehen.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
SMB2-Handler: smb2fs Version 53.9 für AmigaOS 3/4 und AROS
Fredrik Wikstroms SMB2-Handler erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Neuerungen in Version 53.9:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2025, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
Amiga Future (Webseite)
|
7-bit: Firmware-Version 0.44 für Bluetooth-Adapter
Bereits vor einer Woche wurde die Firmware-Version 0.44 für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit veröffentlicht. Wie der Hersteller unter dem Titellink bekanntgibt, ist der Bluetooth-Adapter nun auch bei Alinea erhältlich.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Discord-Kanal frei zugänglich / Austausch mit IRC-Server
Seit Mitte Mai gibt es beim Instant-Messaging-Anbieter Discord (Wikipedia) auch einen MorphOS-Server. Nachdem es zur Teilnahme anfangs einer Einladung bedurfte, ist der Zugang inzwischen direkt möglich.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2025, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
Video: AMOS-Spiel zum Einlegen und Auswerfen echter Disketten
In einem zwei-teiligen Video führt Robert Smith vor, wie er ein AMOS-Spiel mit fünf echten Diskettenlaufwerken kreiert hat, bei welchem man aufgefordert wird, Disketten in zufällig gewählte Laufwerke einzulegen und auszuwerfen.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
WHDLoad: Reinhold Kloth verstorben
Bereits im November, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ist Reinhold 'Stingray' Kloth verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Neben vielen Demoszene-Produktionen im Zuge seiner Mitgliedschaft in Gruppen wie Scoopex, Scarab oder Desire gehörte er auch zu den eifrigsten Beiträgern zum WHDLOad-Projekt: 847 Installationen wurden von ihm allein erstellt, an 247 weiteren wirkte er mit.
Scoopex plant eine Demoproduktion zu seinem Gedenken und lädt diejenigen, die ihn kannten, unter dem Titellink dazu ein, eine kurze Textnachricht beizusteuern.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2025, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
|
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.21 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. Seit unserer letzten Meldung zu P96Prefs vor nun schon knapp zwei Jahren sind zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen worden, unter anderem werden nun auch Umgebungsvariablen, Matrox- und Radeon-Kartentreiber und PCI-basierte S3ViRGE-Grafikkarten unterstützt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2025, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Viking von New Deal Productions
Ein neuer Beitrag bei Games That Weren't widmet sich dem Spiel "Viking", einem ambitionierten, jedoch nie veröffentlichten Projekt von New Deal Productions für Amiga und Atari ST aus dem Jahr 1990.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
Retrogamingpappa (ANF)
|
Lesestoff: Die Entstehung von Boulder Dash
In einem neuen, englischsprachigen Artikel auf Spillhistorie wird die Entstehung des legendären Spiels "Boulder Dash" beschrieben. Im Gespräch mit dem kanadischen Entwickler Peter Liepa, einem der Co-Entwickler, erfährt man die Hintergründe – von den frühen Computer-Erfahrungen Liepas bis hin zu seinen bahnbrechenden Ansätzen im Leveldesign.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
|
Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.179
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Seit dem letzten Update (0.177) wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |