05.Okt.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dosbox.x86_64-aros-v11.zip emu/com 4Mb Dosbox x86_64
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
vbcc_0.9h.lha Development/C A highly optimizing por...
Xash3D_1.0.lha Games/Shoot3D Xash3D port
TMSColor-3.2.lha Graphics/Convert Converter from BMP to T...
ReportPlus_8.68.lha Misc A Multipurpose utility ...
Lite-XL_2.1.8r2.lha Text/Edit Lite XL is a lightweigh...
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.10.2025 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Still echoing
- R-Type Live Performance
- Paranoimia Cracktro - Super Cars
- Super Cars II - Intro
- Test Drive 2 (Chill Out Edit)
- Apprentice - Story 02 (The Shop)
- Echoing
- Lethal Weapon (Zuviel Hitze)
- Prince Of Persia - Intro
- Heimdall - Introduction
- English Country Garden
- Wings of death - Stage 7 - Xandrilia's Domain
- Weird Dreams Title (2025 Remix)
- Beams Of Light
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
Peter Sznapka from Sordan.ie (ANF)
|
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200
Pressemitteilung (Übersetzung): Das Angebot des irischen Versandhändlers Sordan wurde um die erste Charge von 200 Stück der mechanischen Tastaturen TS500 (für den Amiga 500) und TS1200 (für den Amiga 1200) erweitert.
Der Online-Verkauf beginnt nach der offiziellen Markteinführung, die am 18. und 19. Oktober auf der Amiga 40 Germany in Mönchengladbach stattfindet.
Die Tastaturen TS500 und TS1200 sind komplette, gebrauchsfertige Sets (einschließlich Tastenkappen und Kabel).
Sie sind mit weiß-grauen oder schwarzen Tastenkappen erhältlich, wobei folgende Schalter zur Auswahl stehen:
- Rote Schalter: Leise, mit einem sanften, weichen Gefühl und ohne Klickgeräusch
- Blaue Schalter: Bieten einen spürbaren taktilen Widerstand und ein lautes, hörbares Klicken
Die Tastatur TS500 ist mit einem eigenen Controller ausgestattet. Dadurch muss der Controller nicht von der alten Tastatur übertragen werden. Darüber hinaus ermöglicht der Controller den Anschluss der Tastatur an einen PC (im USB-Modus).
Die Tastaturen verfügen über Tastenkappen mit Beschriftungen, die mit der Sublimationstechnik hergestellt wurden. Bei diesem Verfahren wird die Grafik in den Kunststoff der Tastenkappe eingebettet, wodurch die Beschriftungen im Gegensatz zum weniger haltbaren Tampondruck außerordentlich abriebfest sind.
Jedes Set enthält 23 zusätzliche Tastenkappen, mit denen Sie eines von drei Layouts konfigurieren können: US, UK oder DE.
Der Preis für eine Tastatur beträgt 139,99 Euro zzgl. MwSt. (gemäß dem Steuersatz des Ziellandes).
Der Sordan-Shop plant außerdem, in naher Zukunft die TS600-Tastatur für den Amiga 600 in sein Angebot aufzunehmen. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 12 - 14. Okt. 2025, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
|
Blog: Working with the Amiga's RAM and RAD disks
In seinem jüngsten (englischen) Blog-Eintrag würdigt Carl Svensson die RAM- und RAD-Disk des Amiga und erinnert daran, dass letztere z.B. für das Flipper-Spiel Slam Tilt genutzt wurde: Da beim Festplattenstart auf einem unaufgerüsteten Amiga 1200 nach dem vollständigen Laden der Workbench zuwenig Arbeitsspeicher übrigbliebe, wird letzteres per minimalistischem Neustart des Rechners vermieden. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2025
Hoffman
|
Video: Demo-Coder Blueberry über die "No-CPU Challenge"
Nach der Bereicherung der Demoszene um Produktionen ohne Nutzung des Hauptprozessors (amiga-news.de berichtete), spricht Ian 'h0ffman' Ford hierüber im Video unter dem Titellink mit der Demoszene-Legende Aske Simon 'Blueberry' Christensen. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2025, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
|
Dateitransfer vie MIDI: AmigaMidiRec
AmigaMidiRec nutzt eventuell vorhandene MIDI-Adapter und Kabel, um Dateien von modernen Rechnern auf den Amiga zu transferieren. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dabei durch den MIDI-Standard limitiert, der Autor gibt eine Dauer von 15 Minuten für die Übertragung einer 1,6 MB großen Datei an. Zwar wird Workbench 1.3 unterstützt, der eingesetzte Amiga muss aber über mehr RAM verfügen als die Größe der zu übertragenden Datei. Der aktuelle Zustand der Software wird als "experimentell" beschrieben. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
Olaf Schönweiß (ANF)
|
Finale Version von AROS Vision für UAE
Olaf Schönweiß schreibt: "Ich habe die finale Version von AROS Vision für UAE auf meiner Webseite veröffentlicht. AROS Vision basiert auf AROS 68k und kombiniert AROS-Komponenten mit Software aus dem Amiga-Bereich, z.B. Anwendungen, GUIs und Libraries. Zusätzlich sind die Desktops Wanderer, Magellan und Scalos integriert. Zwischen diesen kann gewechselt werden. Durch die Integration gängiger Amiga-Lösungen wird eine komfortable Lösung erzeugt. Eine Auswahl der Neuerungen und Eigenschaften:
- Aus AROS: Netzwerk, RTG (cybergraphX), USB (Poseidon), MUI (Zune), AHI, Fenster außerhalb sichtbaren Bereich, Themeing, XAD/XFD (Packer)
- WHDLoad (aros roms vorinstalliert, funktionieren mit vielen Slaves)
- Fortschrittliche Datatypes (24bit)
- DiskImage Device (Mounten von ADF und ISO)
- viele libraries hinzugefügt
- viele Datenformate hinzugefügt (anzeigen oder abspielen nach Doppelklick, Kontextmenüs)
- Zeit-Synchronisation (abhängig von Einstellungen)
- IMP3 integriert
- Radiostreams (Tunefinder)
- Nutzung von Hollywood für einzelne Funktionalitäten wie TEX-Darstellung oder PDF
- Eine große Zahl von Commodities und Software vorinstalliert
- Viele Hilfedateien einfach per ALT-H aufrufbar
- In formatspezifischen Kontextmenüs viele Optionen vordefiniert, zum Beispiel Konvertierung zwischen unterschiedlichen Formaten
- Packer vorinstalliert. Archive können per Doppelklick geöffnet und entpackt werden
- Wanderer, Magellan und Scalos Desktops integriert, zwischen denen gewechselt werden kann
- und vieles mehr
Diese Distribution dient als Basis für eine Apollo-Version sowie eine 3.1-Rom basierte Version. Weitere Details und Downloads gibt es auf meiner Webseite." (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 22:02] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2025, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
|
Amiga-Shell unter Windows: Windows Subsystem for Amiga (WSA)
Das "Windows Subsystem for Amiga" (WSA) ist ein in Python implementierter Nachbau der Amiga-Shell, die die klassischen Amiga-Kommandozeile mit ihren Befehlen und Tastaturkürzeln auf modernen Rechnern nachbildet - unter Windows ist Laufwerk C: beispielsweise als DH0: ansprechbar. Es existiert auch eine Umsetzung für das WWW, die im Browser ausführbar ist den übrigen Versionen deutlich hinterher was den Funktionsumfang angeht. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
|
Knobel-Spiel für Amiga 500: YEET 1.02
Bei "YEET" (Video) gilt es, Runen nach bestimmten Regeln vom Spielfeld zu schubsen, so dass nur eine Rune auf dem Spielfeld verbleibt. Geboten werden 50 Level, der Titel ist auf jedem Amiga mit Kickstart 1.3 und 512 KB RAM lauffähig. Zwischenzeitlich wurden zwei Updates veröffentlicht, die folgende Fehler beseitigen:
- Version 1.0.1: Fixed a bug that sometimes happen in the Enter Code screen when using a joystick.
- Version 1.0.2:Removed some debug code that caused an issue on A4000.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
|
Texteditor: Lite XL 2.1.8r2 für AmigaOS 4 und MorphOS
George 'walkero' Sokianos hat seine Portierung des SDL-basierten Texteditors Lite XL aktualisiert. Version 2.1.8.r2 enthält diverse Änderungen zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit, es wurden weitere Plugins integriert und die OpenGL-Shading-Language "GLSL" wird jetzt unterstützt.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
HAJ (ANF)
|
Interview mit Cover-Illustrator Roger Dean (Psygnosis)
Spillhistorie.no hat ein Interview mit dem Grafiker Roger Dean veröffentlicht, der nicht nur zahlreiche Spiele-Cover gestaltet hat sondern auch für das bekannte Eulen-Logo des Publisher Psygnosis verantwortlich ist. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2025
The OASIS BBC
|
Video: Trevor Dickinsons Präsentation vom Vintage Computer Festival West
Anfang August fand in Mountain View, Kalifornien (USA) das "Vintage Computer Festival West" statt, bei dem Trevor Dickinson eine Rede hielt mit dem Thema "What is an Amiga in 2025?". Eine Aufzeichnung der Präsentation ist jetzt bei Youtube verfügbar. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2025, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|