amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

07.Mai.2024



Multi-Emulator: AmiArcadia V32.41 emuliert 14 Systeme
Ungewöhnliche Videospielkonsolen der 70er/80er Jahre möchte der seit einigen Jahren kontinuierlich weiterentwickelte Emulator Arcadia auf neue Systeme bringen. Der Emulator ist jetzt in Version 32.41 für AmigaOS 3.2/3.9, AmigaOS 4 und MorphOS unter dem Titel AmiArcadia erschienen (daneben existieren auch Versionen für Windows und Android). AmiArcadia emuliert aktuell insgesamt 14 Systeme aus der frühen Videospiel-Ära zwischen 1976 und 1985 auf dem Amiga, wovon die bekanntesten Vertreter die Konsolenfamilien Interton VS 4000 und Emerson Arcadia 2001 sein dürften.

Der Emulator bringt einige interessante Features mit, darunter Fullscreen- und Windowed-Anzeigemodi, Drag&Drop-Support, Grafikskalierung, Unterstützung diverser Eingabegeräte wie Joystick, Tastatur oder Trackball oder die Möglichkeit zur Aufnahme von Animationen und Sound. Auch interessant ist die theoretische Möglichkeit für Netzwerkespiele über IPv4 oder IPv6, der verfügbare REXX-Port und der erhältliche Quellcode.

AmiArcadia benötigt unter AmigaOS 3.2/3.9 einen 68020 Prozessor oder höher sowie 28 MB freies RAM. Ein RTG-System wird empfohlen. MorphOS-User müssen zudem ReAction installieren.

In der aktuellen Version vom 5. Mai 2024 sind verschiedene Verbesserungen und Bugfixes vorgenommen worden und im Speichereditor die Option "View as coverage report" hinzugefügt worden.

Die Arcadia-Versionen für die verschiedenen Betriebssysteme kann auf der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Features, verfügbaren Sprachen und technischen Voraussetzungen. (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 12:04] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2025, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2024



Veranstaltung: 30. Retrobörse in Oberhausen (5.11.2024)
Am kommenden Samstag, 11. Mai 2024, findet die 30. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet statt. Von 11 bis 16 Uhr treffen sich im Zentrum Altenberg in Oberhausen Videospielbegeisterte mit Freude an Konsolen, Heimcomputern und Spielen aus der 8-, 16- und 32-Bit-Ära. Auf der Website unter dem Titellink finden Interessierte Eindrücke von der letztjährigen Veranstaltung in einem Video und einer Fotosammlung. (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 11:34] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2024, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2024



Demo: THE CURE V1.6 für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua (z.B. Shoot'em Up SkillGrid) hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' (YouTube-Video) produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte (amiga-news.de berichtete).

Dieses Demo pflegt er weiter und hat nun die Version 1.6 veröffentlicht. Die neuen Features:
  • Improved music: improved S/N ratio by eliminating 29 peaks and re-normalizing the waveform.
  • Removed some useless operations from cleanup code.
Neben einem AGA-Amiga werden ein 68030-Prozessor mit 50 MHz und etwa 15 MB FAST-RAM benötigt. (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2024



Video: Test eines neuen MOD-Players für Amigas mit wenig RAM-Speicher
Musiker, DJ und Entwickler Ian 'h0ffman' Ford hat auf YouTube ein Video veröffentlicht, in dem er seinen neuen, sich in Entwicklung befindlichen MOD-Player für Amigas mit wenig Speicher testet: er basiert auf Arnaud Carrés "Light Speed Player" (amiga-news.de berichtete) und im Beispiel wird ein 1,6 MB großes Modul auf einem Amiga 500 mit 512 Kb Chip-RAM und 512 Kb Slow-RAM abgespielt.

Alle Samples werden mit einem 4-Bit-Delta komprimiert (vgl. auch "Delta coding" von Paul Bourke), wodurch die Größe halbiert wird. Die Wiedergabe erfolgt über Audio-Interrupts, die Daten streamen und entpacken. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2024, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2024



Veranstaltung: µAlchimie VIII in Clérieux (Frankreich)
Der Verein Triple A veranstaltet am Wochenende vom 1. bis 3. November 2024 die achte µAlchimie Clérieux (Frankreich). Diese konzentriert sich auf Amiga, Atari und Retrograming im Allgemeinen und soll auch ein langes Wochenende zum Entspannen, Spielen und Entdecken der Systeme der jeweils anderen sein. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2024, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2024



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.1.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).

Die Version 3.1.0 bietet nun unter anderem eine Freigabe per URL:
  • Freigabe per URL hinzugefügt: Sie können nun Ihren Code freigeben, indem Sie eine URL einfügen
  • Wenn der Code eingerückt ist (z. B. Beschriftungen am Anfang der Zeile und eingerückter Code), wird die Beschriftung am Anfang des Editors "fixiert".
  • der Editor kann jetzt in eine Website einbettet werden
(dr)

[Meldung: 06. Mai. 2024, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2024



Arcadeumsetzung: King and Balloon V0.9
"King and Balloon" ist eine Arcadeumsetzung des ursprünglich 1980 von Namco veröffentlichten Titels King & Balloon. In der jetzt von 'RMJ & JoeJoe' veröffentlichten Version 0.9 (YouTube-Video) fehlen noch die Titelmusik und der Joysticksupport. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2024, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2024



Blog: Modifizierung eines PC-Diskettenlaufwerks für den Betrieb im Amiga 500
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings beschreibt in einem aktuellen Blogeintrag, wie er ein CITIZEN Z1DE-57A PC-Diskettenlaufwerk so modifiziert, dass es in einem Amiga 500 funktioniert. (dr)

[Meldung: 06. Mai. 2024, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024
Amiga.org (Forum)


AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Im Februar hatte Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20220318-1 von AROS/x86 für 32-Bit-Systeme für die ursprüngliche Binärschnittstelle ABIv0 zurückportiert. Nun liegt unter dem Titellink bzw. auf GitHub ein erstes Update hierfür vor.

Im Archiv enthalten sind lediglich die überarbeiteten Komponenten. Diese können direkt in eine bestehende Installation kopiert werden. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 19:09] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2024, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024



Aminet-Uploads bis 04.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2024 dem Aminet hinzugefügt:
MicroExcel_1.1a.lha      biz/spread 1.5M  MOS A Spreadsheed Editor
amigassh.lha             comm/net   75K   68k SSH2 for the Amiga
BSDSocket-Extension.lha  dev/amos   37K   68k Use bsdsocket.library in AMOS...
make-4.4.1.lha           dev/c      88K   68k Port of GNU Make with SAS/C (...
TankX.lha                game/2play 1.5M  68k 1-7 player tank combat (updat...
MCE.lha                  game/edit  4.1M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  4.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.8M  OS4 Multi-game Character Editor
H2_Big_Data.lha          game/shoot 1614M OS4 Install Multiplayer Data for ...
H2_Big_Data_Fix.lha      game/shoot 1K    OS4 Fix for Install Multiplayer D...
Q2_Modpack1_68k.lha      game/shoot 31M       Modpack 1 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack2_68k.lha      game/shoot 208M      Modpack 2 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack3_68k.lha      game/shoot 168M      Modpack 3 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack4_68k.lha      game/shoot 195M      Modpack 4 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack5_68k.lha      game/shoot 256M      Modpack 5 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack6_68k.lha      game/shoot 71M       Modpack 6 for Quake 2 68k (20...
Q2_Modpack7_68k.lha      game/shoot 3.7M      Modpack 7 for 68k (2024 edition)
Zaero_Installer_68k.lha  game/shoot 248K  68k Quake 2:Zaero for 68k
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   8.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   8.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
0mar.zip                 mods/crash 68K       Loud & hard hitting 3/4 beat....
Ionized.zip              mods/crash 19K       Calm/classical to tech/tribal...
LN3Fire24.lha            mods/misc  469K      16bit 4ch LN3 Fire Temple 24 ...
opus-tools-0.2_a68k.lha  mus/edit   446K  68k Opus Audio Tools
amiget.lha               util/cli   34K   68k Search for & download files f...
ReportPlus.lha           util/misc  665K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  839K  OS4 Multipurpose utility
VATestprogram.zip        util/misc  22M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024



OS4Depot-Uploads bis 04.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 8Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
snes9x.zip               emu/gam 133Mb 4.1 Super Nintendo / Super Famicom e...
hle-pokercard.lha        gam/car 7Mb   4.0 Guess the next card to appear in...
mce.lha                  gam/uti 5Mb   4.0 Multi-game Character Editor
reportplus.lha           uti/mis 839kb 4.0 Multipurpose utility
ifarchive_dl.lha         uti/scr 4kb   4.1 Script to download (ScummVM) sup...
kt_scripts.lha           uti/scr 252kb 4.1 Helper scipts for Odyssey, Simpl...
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024



AROS-Archives-Uploads bis 04.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hle-pokercard.lha            gam/car 7Mb   Guess the next card to appear in...
wipeout_rewrite.i386-aros... gam/dri 574kb A re-implementation of the PSX g...
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_32.40.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
OpenFodder_1.8.lha        Games/Action              Open Fodder: An open so...
HLE-PokerCard_FE.lha      Games/Card                Hi-Low-Equal Poker Card
MCE_14.80.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
OpenTTD_14.0.lha          Games/Strategy            A clone of Transport Ty...
Iris_1.26.lha             MorphOS-update            Iris, the MorphOS email...
Wayfarer_8.0.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
Easy2Install_1.0b52.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
MicroExcel_1.1a.lha       Office/Spreadsheet        A Spreadsheed Editor
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 168
Die deutsche und englische Ausgabe 168 (Mai/Juni 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen neben Interviews mit David Pleasance sowie Steve Quartly und Paul Huxham (PhotoFolio) Artikel zum AmigaOS-3.2-Handbuch, dem Amiga 4000TX und dem AmigaOne A1222 Plus. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2024
Amigaland (Webseite)


Webseite: 25 Jahre Games That Weren't
Frank Gaskings Webseite "Games That Weren't", welche sich unveröffentlichten Spieleprojekten für unterschiedliche Plattformen widmet, blickt unter dem Titellink auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. Ursprünglich mit dem C64 begonnen, gibt es seit 2005 auch einen von Adrian Simpson ins Leben gerufenen Amiga-Ableger. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2024, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024



AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.1.4
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In Version 1.1.4 wurden mehrere Absturzfehler behoben, sowie ein Problem, das verhinderte, dass die Erweiterung auf nicht-emulierten Amigas gut funktionierte. Ein Update wird dringend empfohlen. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024



AROS: Monatsrückblick April 2024
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS-x86-Nutzer diesen Monat an Neuigkeiten gab. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die Anfang April veröffentlichte WebKit-Engine WebKitGTK 2.44.0 auf.

Wie der Entwickler erläutert, werde es immer schwieriger, WebKit zu aktualisieren und es mehr Arbeit bedurfte als bei den Upgrades der Versionen 5, 6 oder 7. Wer die Arbeit Jacek Piszczek zu schätzen weiß, kann ihm gerne eine Spende zukommen lassen.

Update: (06:45, 05.05.24, snx)
Inzwischen steht Version 8.1 bereit, die Abstürze ihres Vorgängers bereinigt.

2. Update: (19:10, 05.05.24, snx)
Die nun veröffentlichte Version 8.2 basiert auf WebKitGTK 2.44.1, wodurch weitere Fehler, die zu Abstürzen führten, bereinigt wurden. Außerdem wird jetzt das sogenannte "Lazy Loading" von Bilddateien unterstützt. Dadurch werden diese erst geladen, wenn sie benötigt werden, was die Ladezeiten von Webseiten verkürzen kann. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 06:37] [Kommentare: 4 - 08. Mai. 2024, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.26 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.25 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
  • Fixed overriding folder function in Folder Settings
  • Fixed Insert Link appending http:// for some valid protocols like mailto
  • Fixed issues related to viewing emails with Iris' install path containing special characters
Update: (04.05.2024, 20:00, dr)

Mittlerweile steht die Version 1.26 zur Verfügung. Änderungen:
  • Fixed a regression when creating event invites
  • Updated WebKit to 2.44.0
(dr)

[Meldung: 04. Mai. 2024, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.3 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.3 beinhaltet unter anderem Fehlerkorrekturen und verbesserte Unterstützung für Windows XP.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2024



Survival-Game: Zombie Survivor
Sami Vehmaas neuestes Projekt ist ein "Zombie Survival" genanntes Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Das Spiel ist in Entwicklung und hat aktuell eine Welt mit 99 Level. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024



Jump'n Run: Level 2 der Demoversion von "Silhouette Threat" für AGA-Amigas
Ende Januar stellten wir ausführlich das Jump'n-Run-Spieleprojekt "Silhouette Threat" für AGA-Amigas vor, wenige Wochen später wurde eine Demoversion mit dem ersten Level veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat der Entwickler 'lionagony', unterstützt von seiner Tochter, die Grafiken beisteuerte, den zweiten Level veröffentlicht, der im Unterschied zum ersten automatisch scrollt (YouTube-Video). Er bietet darüberhinaus simuliertes Parallax-Scrolling auf 6 Ebenen. Der Autor freut sich auf konstruktive Kritik in den Kommentaren. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 20:44] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2024, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024
Amiga Future (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch)
Die 29. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist ab sofort beim Herausgeber erhältlich. Titelthema ist die französische Spiele-Industrie, außerdem gibt es Testberichte zu "Final Fight Enhanced" und dem Buch "Demoscene: The Logo Art", einen Rückblick auf die A500-Erweiterung "Bodega Bay" sowie ein Tutorial zum Anschluss eines Sony Vaio PCMCIA-CD-Laufwerks an einen A600.

Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • News for March/April 2024
  • Old articles from Generation 4 13 to 15:
    • File: Lovecraft
    • Review of Chessmaster 2100
    • Review of 89 La Révolution Française
    • Review of Rick Dangerous
    • Review of Black Magic
    • Interview with Doug Glen
    • Interview with Jean Baudlot
    • Interview with Gary Gygax
    • File: Lucasfilm, cinema and video games
    • Review of 3D Pool
    • Review of Wind Surf Willy
  • Interview with Camilla Boeman (AmigaOS 68k developer)
  • Interview with Frédéric Autechaud (former editor of ANews)
  • Review of AmiFox 0.3 to 0.6
  • Review of Simple Transfer
  • Review of Amiga Boot Selector 0.4
  • Review of IBrowse 3.0a
  • The best of Byte from October to December 1986
  • File: The Amiga in TV and movies (update)
  • File: Utilities included in MorphOS
  • File: A history of software piracy in Italy (1983-1993)
  • DIY: Restoring an Amiga 2500UX
  • Tutorial: Quick start guide for new A1222 users (update)
  • Tutorial: Configuration of RoadShow 1.14/1.15 for a Freebox Revolution
  • Point of view: Rave development (part 7)
  • Programming: Animating an image in C and SDL2 on MorphOS
  • Special quiz about Dave Haynie
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024



Video von der Amiga-30-Veranstaltung: Als Steve Jobs 1983 bei Amiga fischen ging
Im Rahmen der kalifornischen Feier zum 30. Amiga-Geburtstag schilderte der Amiga-Investor und -Direktor Bill Hart die Geschichte von Steve Jobs, der die finanzielle Unterstützung benötigenden Amiga-Entwickler 1983 besuchte. Jobs hatte Geld, also war Amiga daran interessiert, mit ihm zu sprechen.

Hart zufolge kam Jobs herein und machte es sich gemütlich, indem er seine Füße auf die Schreibtische anderer Leute legte, während diese ihre Technologie vorführten. Aber es war ein "Angelausflug". Auf dem Weg nach draußen sagte Jobs: "Ich sehe hier nichts, was jemals eine Bedrohung für den Macintosh sein könnte."

Bill Harts Ausführungen von 2015 wurden bereits damals auf YouTube veröffentlicht, fanden aber möglicherweise infolge des hiesigen Fokus auf der 30-Jahr-Feier in Neuss diesseits des Großen Teichs weniger Aufmerksamkeit. Sein vollständiger Vortrag ist zusammen mit dem dortigen "Amiga History Panel" in einem weiteren Video zu finden; Teilnehmer waren RJ Mical, Carl Sassenrath, Andy Finkel, Dave Needle, Dale Luck und Ron Nicholson. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 08:31] [Kommentare: 14 - 07. Mai. 2024, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 662 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.