12.Okt.2025
Gotek-Retro (Mastodon)
|
Open Amiga Sampler: Kompaktere Bauform
Der Open Amiga Sampler (amiga-news.de berichtete) für die Audio-Aufnahme über die Parallele Schnittstelle ist unter dem Titellink nun in einer kompakteren Bauform erhältlich, bei der alle Komponenten direkt auf der Platine untergebracht wurden. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2025
amigagraphics (Mastodon)
|
Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
In der Sammlung früher Amigagrafiken sind nun neun Bilder zu finden, die zwischen 1989 und 1991 im Magazin "Computes!'s Amiga Resource" veröffentlicht wurden. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2025
spillhistorie.no (ANF)
|
Interview mit Christian Bartsch: The story of X-Copy on the Amiga
spillhistorie.no hat sich mit Christian Bartsch vom X-Copy Publisher Cachet über X-Copy, dessen Publisher Cachet und Bartsch' aktuelles Projekt "Kryoflux" unterhalten. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2025
|
Amiga Games That Weren't: NHL Hockey
Amiga Games that weren't wurde um einen Eintrag zu "NHL Hockey" ergänzt. Der Quelltext der Mega-Drive-Version wurde zwischenzeitlich gefunden, die in Amiga-Magazinen angekündigte Version für Commodores Flagship scheint jedoch nie in Angriff genommen worden zu sein. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2025
|
Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2025
Vergangenes Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Deadline-Demoparty in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). Wie immer haben auch Amiga-Produktionen in den verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an Steffest für seinen ersten Platz im Oldschool-Graphics-Wettbewerb. Alle Amiga-Ergebnisse:
Oldschool Demo Compo
Oldschool Graphics
Oldschool Music
Wild Competition
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2025, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2025
|
Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.184
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Version 0.184 bietet folgende Änderungen:
- Add Amiga CD32 JoyPad support
- Fix the handling of NUM_LEVELS
- Fix the limits set for the integer gadgets on Sevgi Editor's Bob Sheet and Sprite Sheet Creator windows
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2025
|
AmigaOS 4: Maustreiber mit horizontaler Scrollradunterstützung
Achim Pankalla hat, basierend auf Open-Source-Code verschiedener Autoren, Maustreiber für verschiedene USB-Mäuse für AmigaOS 4 aktualisiert. Neben der Änderung einiger veralteter Funktionen hat der Entwickler einige Codezeilen geändert, um sie an verschiedene Maustypen anzupassen (Quellcode im Archiv, basiert auf dem Xeromouse-Treiber von W. Hosemann) und damit auch das Scrollen in horizontaler Richtung zu ermöglichen, was beispielsweise in Verzeichnisfenstern oder im Notizblock verwendet werden kann. Folgende Mäuse werden unterstützt:
- Logitech B100/M100
- Logitech RX-250
- Logitech Optical Tilt Wheel Mouse oder AEON Amiga-Maus
- Cherry MC3000
- Microsofts Standard-Drei-Knopf-Maus mit Scrollrad
- PixArt: FairMouse
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2025
|
MorphOS: Ambient-Tool "tdcc"
tdcc von Ulrich Beckers ist ein sehr einfaches Werkzeug, um einen Countdown-Timer zum Herunterfahren des Systems einzustellen und/oder um das Display/Blanker-Verhalten vorübergehend zu ändern. tdcc ist in Hollywood geschrieben und benötigt das RapaGUI-Plugin.
Version 0.5 (direkter Download) bietet folgende Änderungen:
- behebt einen Timer-Fehler (Timer zu schnell gezählt)
- Countdown vor dem Shutdown verlängert auf 20s
- eine saubere Möglichkeit hinzugefügt, während des Countdowns die Abschaltung abzubrechen
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2025, 05:59] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2025, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2025
|
Veranstaltung: Nachlese der Amiga/040th
Im Rahmen des "Vintage Computer Festival West" fand am 1. und 2. August in Mountain View (Kalifornien) die "Amiga/040th" statt. Die Veranstalter stellen in einem Blogbeitrag mit Bildern und Videos ausführlich die Highlights des Events vor: Vom Nachbau des Amiga-Messestandes von der CES 1984, als der Rechner erstmals potentiellen Geldgebern präsentiert wurde, über eine Video-Toaster-basierte professionelle Video-Workstation bis hin zu Amiga-basierten Arcade-Automaten. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2025
|
Fenster vergrößern und einrasten: GoSnap 0.18
GoSnap fängt Fenster ein, wenn sie in die Nähe der Bildschirmränder oder -Ecken verschoben werden und passt ihre Größe an. So wird ein an den oberen Bildschirmrand geschobenes Fenster beispielsweise auf die maximal möglichen Abmessungen vergrößert. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- 0.16 (2025-07-01): fix for window dragging detection
- 0.17 (2025-07-30): fix for the non-working tooltype SHOW_SNAPAREA_AT_START
- 0.17 (2025-07-30): added icons created by EctoOne
- 0.18 (2025-10-08: optimization fixes
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:03] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2025, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2025
|
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.7
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung für Firefox und Chrome implementiert ist. Version 0.7 behebt einen Darstellungsfehler bei Einträgen im Inhaltsverzeichnis, die auf einen nicht existierenden Node verweisen. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2025, 21:51] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2025, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2025
Amigasystem (Forum)
|
Anleitung zur AROS-One-Installation unter VMware: nun auf deutsch und spanisch
Die Anleitung zur Installation von AROS One 1.1 64 Bit unter VMware liegt nach italienisch und englisch nun auch auf deutsch und spanisch vor. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2025
|
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench
Mit "Old Blue Workbench" hat Mats Eirik Hansen einen Workbench-Ersatz unter Kickstart 1.3 geschrieben, welcher u.a. verbesserte Menüs ähnlich der Workbench 2.0 bietet. Auch gibt es "Browser-Fenster" mit dem Dateipfad sowie Docks und Standard-Icons. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:11] [Kommentare: 9 - 13. Okt. 2025, 01:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2025
|
Adventure: Geo's Quest - "There Be Cows"
Die angekündigte Fortsetzung "There Be Cows" von Paul Golians Grafik-Adventure "Geo's Quest" ist inzwischen erhältlich. Das letzte Kapitel widmet sich der Zeit nach Escom, also Gateway und darüber hinaus - neue Figuren sind dementsprechend Boss Cow Waitt, Bill Morphdog Buck und seine Genesi-Gang, McEwen & Moss und viele weitere.
Als Abschluss seiner sechsjährigen Arbeit kündigt der Autor an, alle drei Spiele (unter entsprechenden Abstrichen) auch auf 1-MB-Amigas lauffähig zu machen und die Grafiken von Geo's Quest 2: "In Search of Queen Lorraine" an das Niveau jener in den beiden folgenden Teilen anzupassen. Die entsprechende Version "GQ2 Enhanced" soll Ende des Jahres erscheinen. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:10] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2025, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|