amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

24.Sep.2025
Markus Tillmann (ANF)


Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40
Pressemitteilung: "Heute wurde auf amigaevent.de offiziell der Programmplan der Amiga40 veröffentlicht!

Der Samstag startet mit hochkarätigen Vorträgen und Interviews unserer Ehrengäste - darunter Dale Luck, Jeff Bruette und Jürgen Göldner. Am Nachmittag widmen wir uns dann ganz dem Spieleklassiker "Die Siedler II", das auf der Amiga40 - mit nur 29 Jahren Verspätung - endlich in einer Amiga-Version veröffentlicht wird!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 6 - 25. Sep. 2025, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Marke Eigenbau: Infrarot-Wandler für Joysticks fürs CDTV
Der Amiga-CDTV-Ziegelstein (engl. "Brick") ermöglicht es, wie der entsprechende Prototyp von Commodore, dass zwei Spieler ihre handelsüblichen Amiga-Joysticks am CDTV nutzen können, ohne hierfür einen inzwischen teuer gehandelten CD1200-Trackball (Anleitung) gebraucht erwerben zu müssen. Hierfür wandelt ein Raspberry Pi Pico die Joystick- in entsprechende Infrarotsignale um. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2025, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Programm zum Prüfen der SCSI-Controller-Chips des Amiga 3000
Das in der Version 1.0 vorliegende, quelloffene Amiga-SDMAC-Testprogramm identifiziert die Version des im Amiga 3000 verbauten SDMAC-Chips von Commodore, welcher den WD33C93A-SCSI-Controller ansteuert. Auch dessen Chip-Version und Konfiguration kann ausgelesen werden. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2025



Blog: Amiga Spice (Schaltungssimulation)
In seinem jüngsten Blog-Eintrag widmet sich Edwin van den Oosterkamp der weiterhin bestehenden Nutzbarkeit der Amiga-Version von SPICE, einer Schaltungssimulation. Beruflich werde er zwar auch weiterhin die moderneren PC-Fassungen verwenden, aber für seine Hobbyprojekte wohl doch öfter mal das zuletzt 1996 aktualisierte Amiga-Pendant nutzen. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2025, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025



Video-Doku: Dragon's Lair auf dem Amiga
Das neue Video "Dragon's Lair on the Amiga - How a laserdisc game fit onto 6 floppy disks" bei Modern Vintage Gamer geht tief in die Technik hinter der Amiga-Version von Dragon's Lair ein: Wie konnte ein Spiel, das ursprünglich auf einer Laserdisc mit animierten Filmsequenzen lief, so komprimiert werden, dass es auf gerade einmal sechs 3,5"-Floppy-Disketten passte? Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2025, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025



Anekdoten aus Liverpool: John Romero über Amiga und Grind
Bei der Liverpool Games Market hatte Amiga Addict die Gelegenheit, mit Doom-Entwickler John Romero über seine frühen Jahre, vergessene Projekte und seine Sicht auf aktuelle Amiga-Entwicklungen zu sprechen. Romero reagierte beeindruckt auf die Dread/Grind-Demo für den Amiga 500: "That looks really smooth." Romero spricht mit spürbarer Wertschätzung über den Amiga, reflektiert deren Bedeutung und zeigt sich nicht überrascht, dass aktuelle Projekte wie Grind sogar einen so erfahrenen Entwickler ins Staunen versetzen. (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2025, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025
Dirk W. Hoffmann (E-Mail)


Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.4b2 (Update)
Dirk Hoffmann hat Version 4.4b1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht. In der neuen Version wurde das Fenster "Einstellungen" optisch überarbeitet, und die integrierte Bildschirmaufzeichnung wurde zugunsten von RetroVisor entfernt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025
68000


Neues Sound-Tool: FxBox 1.13
Seit August - und noch etwas unter dem Radar - ist ein neues Sound-Tool für 68k-Amigas ab AmigaOS 1.3 erhältlich. Es handelt sich um einen Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor und -Editor, der mit AMOS BASIC entwickelt wurde. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2025



Verwaltung von ADF-Dateien: adflib 0.10.5 für Windows, Linux und macOS
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.5: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 23. Sep. 2025, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



KI-Chatbot: AmigaGPT 2.12.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar
Ryan 'bluewizard' Stapleton hat eine erste Testversion 0.1.1 von "AMail" veröffentlicht, seiner Umsetzung eines modernen E-Mail-Programms für AmigaOS 3.2, das IMAP und SMTP unterstützt (Video).

Wie er schreibt, würde AMail nicht mehr mit Yahoo und Gmail funktionieren. Sollte das jemand zum Laufen bringen, bittet er um entsprechendes Feedback. Einige Features sind noch nicht implementiert, wobei der Entwickler nicht damit rechnet, diese bis zum Ende des Amiga 40 Tools Jam eingebaut zu haben. Dazu zählen unter anderem:
  • Add input Blocking when the machine is doing something in addition to the stopwatch
  • When Reply include at least some of the body message
  • Reply to a message
  • CC addressed to the reply
  • Settings to enable Re: in the subject line
  • enable start StartTLS
  • Add option to verify SSL cert, currently it accepts any as ok
  • Add setting to enable or disable cert based on needs
  • Message Body is limited to 4k
  • Add ability to use IMAP Folders
  • Identify unread messages
Mindestens AmiSSL 5.22 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 07:36] [Kommentare: 13 - 23. Sep. 2025, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.9.0
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.9.0: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.22
Juha 'capehill' Niemimäki stellt die Version 3.2.22 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen:
  • Fix fullscreen mode switching
  • Add global property SDL_PROP_IOSTREAM_AMIGAOS4_USE_BUFFERED
Direkter Download: SDL3.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025



MorphOS: Unreal Engine 1.2 (Update)
Bruno 'BeWorld' Peloille und Szilárd 'BSzili' Biró haben eine MorphOS-Portierung der Unreal Engine 1 veröffentlicht (Video). Das Spiel wurde Ende Oktober 2024 kostenlos im Internet Archive veröffentlicht (vgl. auch entsprechenden PCWorld-Artikel dazu).

Nur die Original-Verkaufsversion v200 von Unreal funktioniert, spätere Versionen oder Unreal Gold funktionieren nicht. Benötigt werden die neueste Version von SDL2 (V53.20), die neueste TinyGL-Version 53.10, eine OpenGL-fähige Grafikkarte und MorphOS 3.19.

Update: (24.09.2025, 21:04, dr)

Die Version 1.1 wurde mittlerweile durch die Version 1.2 ersetzt: bei ersterer fehlte der Editor-Teil im Build. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 06:05] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2025, 08:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025
Commodore News


German Amiga Podcast: Folge 22
In der 22. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) wird der Veranstalter der Amiga40, Markus Tillmann, nach dem aktuellen Stand der Vorbereitungen gefragt. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2025
Reddit


Blog: Das goldene Zeitalter der Point-and-Click-Adventure-Spiele (Spanisch)
Der Blog Retro Tech & Café beschäftigt sich in seinem neuesten Eintrag (Spanisch) mit dem goldenen Zeitalter der Point-and-Click-Adventure-Spiele: vom "pixeligen Charme von Monkey Island und The Legend Of Kyrandia bis hin zur sarkastischen Brillanz von Simon the Sorcerer".

Dem Autor geht es in seinem Artikel nicht nur um Nostalgie, sondern auch darum, wie diese Spiele uns gelehrt haben, "mit der Maus zu denken und nicht nur zu klicken". (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 1450 2885 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.