15.Okt.2025
|
Demoparty: Assembly Winter 2026 in Helsinki (19.-22.2.2026)
Vom 19. bis 22. Februar 2026 steigt mit Assembly Winter 2026 eine neue Ausgabe des legendären Assembly-Festivals in Helsinki. Der Fokus liegt dabei auf der Demoszene, ergänzt durch Gaming, LAN-Party und digitale Kulturangebote.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2025
|
Computergeschichte: Commodores Atari-Joystick-Kopie von 1982
Auf The Silicon Underground beleuchtet Technikjournalist David L. Farquhar einen ungewöhnlichen Teil der frühen Heimcomputer-Geschichte: Commodores Kopie des Atari-Joysticks aus dem Jahr 1982, was eine Klage Ataris gegen Commodore nach sich zog. Der Beitrag beschreibt, wie Commodore versuchte, die damals verbreitete Atari-Joysticktechnik nachzubauen, um sie für eigene Systeme zu nutzen - mit teils kuriosen Abweichungen vom Original und interessanten technischen Modifikationen.
(nba)
[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2025, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2025
|
Blog: Röhrenmonitore, Pixel und Signalqualität
Auf Datagubbe.se ist ein frischer Artikel unter dem Titel "The Peach meme: On CRTs, pixels and signal quality (again)" erschienen, in dem Carl Svensson in die technischen und kulturellen Aspekte von CRT-Displays eintaucht. Er behandelt Themen wie Signalverarbeitung, Bildröhreneigenschaften und die spezifische Ästhetik, die viele Retro-Fans mit klassischen Monitoren verbinden.
(nba)
[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2025
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz
|
Zweites Update für AROS 64-bit / SDK-Update
Ende April wurde eine erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nach einem vor zwei Monaten veröffentlichten ersten Update (U1) hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz gestern nun ein zweites Update zur Verfügung gestellt (U2). Dieses Update enthält das vorherige U1-Update und umfasst zahlreiche aktualisierte und neue Komponenten sowie eine Reihe von Funktions- und Stabilitätsverbesserungen.
Darüberhinaus hat der Entwickler ein aktualisiertes SDK veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP-Neuheiten auf der Amiga40: Amiga Joker, Freak Out und Phantom Leap
Auf der Amiga 40 in Mönchengladbach am komenden Wochenende wird APC&TCP mehrere neue Produkte vorstellen, die vor Ort erwerblich sind: Neben der neuen Ausgabe 2025 des Amiga Joker Magazins (amiga-news.de berichtete) sowie Amiga Joker Merchandise wird auch das neue Spiel "Phantom Leap" (amiga-news.de berichtete) angeboten, ferner der Breakout-Klon "Freak Out" (amiga-news.de berichtete), die Amiga Future Archive DVD 6 und die Amiga 38 DVD (auch als Bundle mit der Amiga 37 DVD).
(nba)
[Meldung: 14. Okt. 2025, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2025
Indie Retro News
|
Axion: 3D-Strategiespiel für Amiga in Entwicklung
Die Kollegen von Indie Retro Games berichten über ein neues, vielversprechendes Projekt für aufgerüstete Classic-Amigas mit 68060-CPU: Axion von VirtualAssets ist ein experimentelles 3D-Taktikspiel für den Amiga, das derzeit in der Entwicklung steckt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 14. Okt. 2025, 14:20] [Kommentare: 24 - 20. Okt. 2025, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2025
Timo Paul (ANF)
|
AmigaGuide-Magazin: "WhatIFF?", Ausgabe 17
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Die Themen der 17. Ausgabe sind:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 14. Okt. 2025, 13:43] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2025, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2025
Amigans
|
Emulationspaket: MagicUAE 26 mit 22 vorkonfigurierten WinUAE-Settings
MagicUAE 26 ist ein Paket für die komfortable Nutzung von WinUAE 5.3 und 6.0, das 22 direkt nutzbare WinUAE-Konfigurationen für Classic Amigas und erweiterte Amigas anbietet. Auch Setups für PowerPC-Amigas mit AmigaOS 4.1 sind in der Sammlung enthalten. Das Paket bündelt die benötigten WinUAE-Versionen samt Konfigurationen, der User muss manuell noch die erforderlichen ROM-Dateien hinzufügen.
(nba)
[Meldung: 14. Okt. 2025, 13:37] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2025, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2025
|
Amiga40: Live-Stream-Angebot
Am kommenden Wochenende findet in Mönchengladbach die Amiga40 statt. Für alle, die bislang noch unentschlossen ob eines Besuchs waren, gibt in zweifacher Hinsicht gute Nachrichten.
Nach aktuellem Stand können für Samstag an der Tageskasse noch Nachmittagstickets (Einlass ab 16:00 Uhr) erworben werden. Für den Sonntag gibt es sowohl noch Karten im Ticketshop, als auch an der Tageskasse.
Für alle, für die der Weg zu weit ist oder es die Zeit nicht erlaubt, stellen Alisha von AUGS und Vitus von BBSindex einen live-Stream von beiden Tagen zur Verfügung:
Die Beiden setzen dabei mehr als 1 Km Glasfaser-Kabel, 12 Videoquellen und drei Video-Mischpulte ein, alles auf eigene Rechnung.
Hier nochmal in der Übersicht das geplante Programm der Amiga40:
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2025, 20:11] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2025, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2025
|
Wurfsternen ausweichen: Vollversion von "Fight!"
Bei "Fight!", das mit der Scorpion Engine erstellt wurde, gilt es Ninja-Wurfsternen auszuweichen. Der Spieler steuert dabei zwei Figuren gleichzeitig, es sei denn er hat einen menschlichen Mitspieler zur Verfügung. Nach der Demo-Version stellt 'Docster' nun die Vollversion zur Verfügung: diese besteht aus 3 verschiedenen Levels mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Der Highscore wird auch gespeichert.
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2025, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2025
|
Video: Verwendung des AMOS AMAL-Editors
In seinem letzten Video hatte sich Keith 'Yawning Angel' Elcombe für die Erstellung eines Spiels mit der "AMOS Animation Language" (AMAL) für die Grafikanimation beschäftigt. Im aktuellen Video nimmt er sich den AMAL-Editor genauer vor, behebt einen Fehler und schreibt drei AMAL-Programmen innerhalb des Editors. Der gezeigte Code kann kostenlos von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2025
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.25
Das quelloffene Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde der am 01.10.2025 veröffentlichten Version 3.6.0 von OpenSSL angepasst. Version 5.25 beinhaltet folgende Änderungen:
- Switched to OpenSSL 3.6, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.6.0 (1.10.2025) version, which provides new features and improvements, including:
- Added NIST security categories for PKEY objects.
- Added support for EVP_SKEY opaque symmetric key objects to the key derivation and key exchange provider methods.
- Added EVP_KDF_CTX_set_SKEY(), EVP_KDF_derive_SKEY(), and EVP_PKEY_derive_SKEY() functions.
- Added LMS signature verification support as per [SP 800-208].
- Added an openssl configutl utility for processing the OpenSSL configuration file and dumping the equal configuration file.
- Deprecated EVP_PKEY_ASN1_METHOD-related functions.
- Optimised amisslmaster.library for size as it contains no speed critical code, whilst making the logic for opening the libraries easier to follow and maintain.
Download:
AmiSSL-5.25-OS3.lha (4 MB)
AmiSSL-5.25-OS4.lha (4 MB)
AmiSSL-5.25-SDK.lha (2,5 MB)
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:23] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2025, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2025
|
Plattformer: Chaotic Crazy Castle für Amiga 500
Nach Press Fire PONG hat der Entwickler Alberto '(4)Seasons' Sgaggero nun einen Plattformer veröffentlicht, den er innerhalb von zwei Wochen mit AMOS Basic geschriebeb hat: Chaotic Crazy Castle (Video).
In diesem Spiel steuert man einen kleinen Magier mit einem großen Hut auf seiner Suche nach magischen Kräutern, mit denen er einen Zaubertrank brauen kann, der ihn größer werden lässt. Dabei muss der Zauberer Geistern und Pilzen ausweichen. Das Spiel ist inspiriert von den 8-Bit-Klassikern Manic Miner und Jet Set Willy von Matthew Smith.
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |