18.Feb.2025
|
Demoparty: Rückblick auf die MountainBytes 2025
Am vergangenen Wochenende fand in der Schweiz die MountainBytes-Demoparty 2025 statt. Die "Amiga User Group Switzerland" nahm erstmal mit einem eigens erstellten Demo teil und hat unter dem Titellink einen Bericht über das Event verfasst. Die Ergebnisse wurden auf DEMOZOO veröffentlicht, wobei aus Amiga Sicht vor allem das Demo Spreadpoints von Spreadpoint heraussticht, das in der Kategorie "Oldschool and Alternative Realtime" den ersten Platz belegte. (dr)
[Meldung: 18. Feb. 2025, 05:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2025
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.13 für Visual Studio Code
"Amiga Assembly" ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.13 behebt einen Fehler bei der Build-Ausführung, der bei Leerzeichen im Dateinamen auftrat. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 17. Feb. 2025, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2025
|
Videoplayer: Reducer-Tool des Amos Anim Player aktualisiert (Update)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Reducer ist ein eigenständiges Tool, das kein AMOS erfordert und die Datengröße reduziert. Die nun aktualisierte Version beinhaltet folgende Änderungen:
- Previous version of reducer used luma (greyscale) to filter out the difference between frames, 2025 version use chroma (RGB), so it gives a visualy much better result!!!
- Previous version doesn't work above 320x185 resolution, the new limit is 640x512
- does a better job correcting errors in HAM mode
- does a better job detecting/handleing small changes
- does a better job cleaning "residues" caused by slow movements
Update: (18.02.2025, 22:10, dr)
Ein Video-Tutorial zeigt die Benutzung anhand eins Beispiels. (dr)
[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2025
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 4.0.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k-, sondern auch MIPS-Architektur. Alle Änderungen:
- Added MIPS assembler/simulator (mars)
- Added MIPS documentation
- Other improvements and bug fixes
- Migrated website to svelte 5
- Made the UI more generic over different languages
(dr)
[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2025
|
Vorschau-Video: Hyper Runner - Desert Road
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für AGA-Amigas. Das Spiel wurde Mitte 2022 begonnen und erst Anfang des Jahres fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Nun wird mit der "Desert Road" eine weitere Rennstrecke präsentiert. (dr)
[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2025
Rob Smith
|
Video: Die Geschichte von X-Copy
In seinem neuesten Video geht Rob Smith der Geschichte des bekannten Kopierprogramms X-Copy auf die Spur, dessen Quellcode im Jahr 2011 veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). In diesem Zusammenhang wird auch Christian Bartsch interviewt, der für die Softwareschmiede Cachet arbeitete, die das Kopierprogramm damals schrieb (siehe auch das c't-Interview mit ihm). (dr)
[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:12] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2025, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)
|
A600GS: Update 46.1.998 mit deutscher und spanischer Lokalisation
Das heutige Software-Update 46.1.998 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit beinhaltet nun einen ARM-nativen PNG-Datatype, die Version 7.2 des Textverarbeitungsprogramms Final Writer sowie deutsche und spanische Sprachunterstützung.
Changes:
- A600GS:
- Add option to map RCTRL as RAMIGA key in Amibench et al.
- Add option to set alternate PAUSE MENU key (for keyboard lacking the default F12 key)
- German langauge support: translation contribution thanks to Philipp Lonke
- Spanish langauge support: translation contribution thanks to Javier De Las Rivas
- SystemV46:
- ARM Native Support: AK-PNG datatype converted to native ARM from 68K code giving up to double speed when decoding PNG files
- Programs:
- Update version of Final Writer to version 7.2
- AmiSSL has been updated to v5.19
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 19:22] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
Aminet-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
ira.lha dev/asm 278K VAR MC680x0/851 reassembler
GeneraNumeroCasuale.lha dev/basic 23K OS3 Custom routine to gener...
Firemeter.zip driver/inp 22K OS3 Measures Joystick Autof...
G-WARS.lha game/shoot 7.9M OS3 Geometry Wars inspired ...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M OS3 Simulates OpenVMS comma...
PrayForGaza.lha mods/32bit 2.0M GEN 16bit 16ch Amiga Charit...
PrayForGaza.lha mods/8voic 562K GEN 16bit 16ch Amiga Charit...
Protrekkr_AROS_i386.zip mus/edit 13M ARO Tracker/Synth hybrid Pr...
LHArchiver_MOS.lha util/arc 1.6M MOS create lha archives int...
LHArchiver_OS3.lha util/arc 1.4M OS3 create lha archives int...
LHArchiver_OS4.lha util/arc 1.9M OS4 create lha archives int...
LHArchiver_WOS.lha util/arc 1.7M WUP create lha archives int...
AmiSSL-v5-OS3.lha util/libs 3.8M OS3 OpenSSL as an Amiga sha...
AmiSSL-v5-OS4.lha util/libs 3.5M OS4 OpenSSL as an Amiga sha...
AmiSSL-v5-SDK.lha util/libs 2.4M VAR OpenSSL as an Amiga sha...
IdentifyDev.lha util/libs 68K OS3 Identify hardware and m...
IdentifyUsr.lha util/libs 102K OS3 Identify hardware and m...
xxd.lha util/misc 34K VAR Hex dump utility and vi...
CPU-A.lha util/moni 502K OS3 System Information Tool
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
lharchiver.lha uti/arc 2Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
protrekkr.i386-aros.zip aud/tra 13Mb Tracker/Synth hybrid Program
protrekkr.x86_64-aros-v11... aud/tra 13Mb Tracker/Synth hybrid Program
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Markdown-Viewer_1.0.lha Dependencies/Mimetypes Use cmark to read markd...
IRA-2.11.lha Development/ASM MC68000/10/20/30/40 rea...
xxd.lha Development/Misc Hex dump utility and vi...
LHArchiver_1.13.lha Files/Archive Create lha archives int...
Znax_1.1.lha Games/Think Port of Znax by Papiosaur
System16-SpriteViewer_... Graphics/Show A quick and dirty Sega ...
Wayfarer_9.1.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
GetMimetype_1.0.lha System/Shell GetMimetype_1.0.lha
IconInfo_1.0.lha System/Shell IconInfo_1.0.lha
AmbientFind_1.0.lha System/Shell AmbientFind_1.0.lha
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2025 hinzugefügt:
- 2025-02-12 new: Wizmo (Kingsoft) done by DJ Mike (Info)
- 2025-02-11 new: Grimblood (Maelstrom) done by paraj (Info)
- 2025-02-10 improved: Powermonger (Bullfrog) use fast RAM to speed up rendering, trainer, icons and docs added (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
Amiga Addict (ANF)
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 36 (englisch)
Die Ausgabe 36 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Heft widmet sich u.a. dem einst größten britischen Amiga-Händler, Silica Systems, einschließlich Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2025
|
Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2.3
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.
Die jetzt veröffentlichte Version 1.2.3 enthält eine Problemumgehung für einen Fehler im Compiler vbcc, durch welchen das a314-cp.device auf einem 68000-Prozessor nicht richtig funktionierte. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|