amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Sep.2023



Musikstück: "White King" mit ProTracker-Visualisierung
Seit der Version 1.1 verfügt ProTracker (Aminet-Version 3.61) über ein Quadrascope: ProTracker visualisiert die Klangwellenform für jeden Kanal in vier kleinen Fenstern. 'no9' hat nun ein Protracker-Modul geschrieben und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, das nicht nur die Musik abspielt, sondern auch gleichzeitig visuelle Effekte in diesen vier kleinen Fenstern anzeigt. Laut Autor könnte es in dieser Form eine "Weltneuheit" sein, da er diesen Ansatz in ProTracker noch nie gesehen habe.
Das Musikstück wurde extra dafür geschrieben und dabei immer wieder geschaut, ob das, was gut aussieht, auch gut klingt und andersherum. (dr)

[Meldung: 26. Sep. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 150 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Goal!". (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2023



Video: Bau eines ReAmiga 1200, 5. Teil
Wir berichteten über die ersten beiden Teile bzw. über die Teile 3 und 4 der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Nun ist der abschließende 5. Teil verfügbar. (dr)

[Meldung: 25. Sep. 2023, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Amiga Renaissance", Band 3
2021 wurde der erste Bildband über die Demoscene, "Demoscene - The Amiga Years", fertiggstellt, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckte. Ein Jahr später folgte der zweite Teil, "Demoscene - The AGA Years", der sich den Jahren 1994 bis 1996 widmete. Nun wird gerade der dritte Teil der Reihe, "Demoscene - The Amiga Renaissance", schwarmfinanziert, der die Zeitspanne von 1997 bis heute abdeckt. Bis zum 15. Oktober sollen 21.000 Euro eingesammelt werden, von denen bislang rund 8.000 bereits erreicht wurden. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023
CommodoreBlog


Spiele-Ports: Game.X und Dragon Slayer
Franck 'hitchhikr' Charlet hat zwei Spiele vom X68000, dem Heimcomputer der Firma Sharp, auf den Amiga portiert:
Dragon Slayer sollte auf jedem Amiga laufen und basiert auf einer von Moby Games portierten Version für den FM-7-Heimcomputer von Fujitsu. Das Spiel gilt gemeinhin als einer der Begründer des Action-RPG-Genres. Das Spielprinzip ähnelt dem von Roguelikes: Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Ritter, der sich durch große, labyrinthartige Verliese kämpfen muss. Im Gegensatz zu Roguelikes ist der Kampf in diesem Spiel völlig handlungsorientiert.

Das Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 14:58] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Video: Die Historie von AmigaOS
Der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" zeigt in seinem neuesten Video die zeitliche Entwicklung von AmigaOS. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Musik: Coverversion von Chuck Rock
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Kreativ baut er auch verschiedene Instrumente aus Commodore Hardware wie das Paulimba oder die C=TAR. Diese Instrumente verwendet er nun, um die von Matthew Simmonds komponierte Hauptmelodie des Spiels Chuck Rock nachzuspielen. (dr)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
64tass.lha               dev/cross  1.3M  68k Cross assembler targeting the...
c2plib.lha               dev/misc   201K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
giplanner.lha            dev/misc   286K  68k GI Planner 
Beziery_Beizera.lha      dev/src    153K  68k Further Laffik's works on Bez...
F1GP2023Carset.lha       game/data  10K       2023 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  3.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.2M  OS4 Multi-game Character Editor
BackdPattGener.lha       gfx/edit   51K   68k Create your own backdrop patt...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
Play2CPC.ACEpansion.lha  misc/emu   18K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
GoneFishin.lha           mods/misc  292K      16bit 4ch Country Ballad by H...
avalanche.lha            util/arc   115K  AOS ReAction unarchive GUI for xf...
avalanche_guide_de.lha   util/arc   9K        German translation of Avalanc...
dtconvert.lha            util/conv  48K   OS4 File format conversion using ...
ModelerConverter10.lha   util/conv  11K   68k 3D Object Converter from 1991
GifAnimDT.lha            util/dtype 164K  OS4 Datatype for animated GIFs
AmiSSL-5.11-OS3.lha      util/libs  3.4M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.11-OS4.lha      util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.11-SDK.lha      util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
Mnemosyne.lha            util/misc  77K   68k Disk usage stats+file/folder ...
PolyOrga_de.lha          util/misc  4K        Updated German catalog for Po...
ReportPlus.lha           util/misc  656K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  749K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  826K  OS4 Multipurpose utility
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
AnalogClock.lha          util/time  40K   68k Resizeable analog transparent...
LilCalendar.lha          util/time  3.4M  68k Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
gifanimdt.lha            dat/ani 164kb 4.1 Datatype for animated GIFs
giflib-extras.lha        dev/lib 126kb 4.1 Some extras to go with GifLib.
libwebp.lha              dev/lib 7Mb   4.1 lib for handling WebP images
libx264.lha              dev/lib 8Mb   4.1 H.264/MPEG-4 AVC video compressi...
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
reminiscence.lha         gam/adv 1Mb   4.1 REminiscence is a re-implementat...
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
mediathek.lha            net/mis 3Mb   4.0 Downloading Movies from differen...
dtconvert.lha            uti/fil 48kb  4.1 File format conversion using dat...
reportplus.lha           uti/mis 826kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.09.2023 hinzugefügt:
  • 2023-09-22 new: Tolteka (Ariolasoft) done by Psygore (Info)
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2023



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#31) findet am Samstag, den 11. November 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 23. Sep. 2023, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem sind viele weitere Verbesserungen eingeflossen, sodass er nun den Release Candidate der Version 1.0 veröffentlichen konnte. Änderungen:

BFxxx aktualisiert

Die Bitfield-Befehle, die auf den Speicher zugreifen, sind nicht darauf optimiert, so wenig Speicherzugriffe wie möglich zu verwenden. Es gibt immer noch Sonderfälle, die mehr Verkehr als nötig verursachen, aber sie sind jetzt sehr begrenzt. Die Bitfield-Befehle holen Byte/Wort/Langwort/Quad-Wort, anstatt immer mit Quad-Worten zu arbeiten.

Besseres Schreiben in CHIPSET-Register

Nach einem Schreibvorgang in einen Speicherbereich, der zum Amiga-Chipsatz gehört, wird ein Byte aus dem ROM gelesen. Dies verbessert die Stabilität einiger alter Spiele/Demos, die nie davon ausgingen, dass sie auf einem m68k laufen, der so schnell ist. Das Lesen aus dem ROM gibt Paula genug Zeit, die Interrupt-Quittierung ordnungsgemäß durchzuführen.

IPL-Filter

Emu68 filtert die IPL-Zeilen und erkennt eine IPL-Änderung nur dann, wenn zwei aufeinander folgende IPL-Lesevorgänge (die etwa 400 Nanosekunden entfernt sind) das gleiche Ergebnis liefern. Verbessert viele Spiele oder Demos, die unter ungewollten Unterbrechungen litten.

Schreibpuffer entfernt

Der Schreibpuffer war ein Experiment, das ich vor langer Zeit eingeführt habe - er ermöglichte das Kombinieren von Schreibvorgängen an aufeinanderfolgenden Byte-/Wortpositionen, solange sie schließlich zu einem Longword-Schreibzyklus führten. Er funktionierte in den meisten Fällen relativ gut, versagte aber in einigen anderen Fällen kläglich. Da dies nur ein schmutziger Hack war, wurde er jetzt entfernt.

CCR-Optimierer-Scantiefe

Die Anzahl der m68k-Opcodes, die bei der Übersetzung von m68k nach arm vorab gescannt werden, um CCR-Flag-Updates zu eliminieren, ist nun einstellbar. Verwenden Sie dazu EmuControl Version 1.3 (nightly build vom 23. Sept. 2023 oder neuer).

Ausführlichere Informationen zu den Änderungen gibt der Entwickler in seinem neuen Patreon-Artikel. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:52] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2023, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.4 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 2.4:
  • Support Deark (needs enabling by tooltype)
    • This is a "beta" feature, it may be unstable and due to a bug in Deark, it is not possible to extract to the root of any device.
  • Add option to select modules (MODULES tooltype)
  • Fixx password caching
  • Also use T: as temp by default from CLI
Download: avalanche.lha (115 KB) (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:15] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2023, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Bill Borsari


Veranstaltung: Umfrage zur DevCon auf der AmiWest 2023
Auch auf der diesjährigen, nunmehr 26. Ausgabe der Amiwest, die vom 12. bis 15 Oktober in Sacramento (Kalifornien) veranstaltet werden wird, wird es eine Entwicklerkonferenz geben, die sich ausschließlich auf Themen der Programmierung konzentriert und sich sowohl an Amateure als professionelle Programmierer richtet. Da die Plätze begrenzt sind, möchte man nun in einer Umfrage eruieren, wer und auf welche Weise daran teilnehmen möchte. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:43] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023



Ursprünge und Entwicklungszweige der Editoren Vi und Vim
Gustavo Pezzi ist Universitätsdozent für Informatik und Mathematik und betreibt die Bildungsplattform Pikuma. Anfang August verstarb der Entwickler des Texteditors Vim, Bram Moolenaar. Pezzi hatte bereits im August dem Entwickler auf seine Weise die letzte Ehre erweisen und die Geschichte des Texteditors, die eng mit dem Amiga verknüpft ist und der durch Ola 'sodero' Söder auch in aktuellen Versionen für AmigaOS 4, AROS und MorphOS verfügbar ist, aufgeschrieben. (dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.20 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006).

Die neue Betaversion 0.7.20, die von zukünftigen Spiele-Portierungen durch Nouvel vorausgesetzt werden wird, bietet folgende Änderungen:
  • Now!! Support additional shaders glsl on your code (exemple: effects Scanline, CRT and others)
  • Now!! all libraries are STATIC, IMPORTANT: don't forget to delete your old dynamic libraries
  • New!! Added The OpenGL Extension Wrangler Library 'Glew' includes and package for SDK
  • Updated SDL1 and SDL2
  • Now!! SDL2 as your prefs on ENVARC:egl_wrap/
  • Updated Gl4ES
  • Updated GUI
  • 20% speedup on renderer EGL_Wrap
  • Added new icons into the GUI
(dr)

[Meldung: 22. Sep. 2023, 06:06] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2023



Blog Epsilon's World: Hardwareupgrades und Spiele
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" die Installation diverser Spiele und Hardware: unter anderem Alinea's Subway 2021 USB-Karte inklusive des Poweradapters oder "AURA - Audible Reality", einem Sound-Sampler, der nicht den Parallelport, sondern den PCMCIA-Port des Amiga 600 und 1200 verwendet. Ebenso wird das Spiel "Renegade" von der Coverdisk der Amiga Addict 22 angetestet. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Amiga Games That Weren't: Fatal Mission
Wie die Webseite "Games That Weren't" berichtet, war "Fatal Mission" ein von Ola Zandelin and Robert Hennings 1993 begonnenes, ehrgeiziges Projekt: das Spiel sollte ein cineastisches Abenteuer im Stil von Another World erschaffen, mit Bitmap-Grafiken anstelle von Vektor-Grafiken. Auf seiner Webseite hat Ola Zandelin dazu einige Beispiele veröffentlicht. Die Webseite "AmigaPD" führte im Jahre 2013 ein Interview mit dem Entwickler. In diesem deutet er an, dass das Spiel bis zu einem gewissen Grad spielbar war, es aber nie fertiggestellt wurde, weil es an Zeit und Erfahrung fehlte, um alles zusammenzufügen und richtig zu planen. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 09:06] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Emulator: Denise V2.1
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Nun wurde die Version 2.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Allgemeine Änderungen:
  • add drag'n'drop overlay
    • files can be inserted into additional drives faster
    • files can either only be inserted or inserted and restarted
    • multi file support
  • fix: Wasapi didn't work on some audio hardware
Amigaspezifische Änderungen:
  • greatly improved accuracy
  • ~15% speed up
  • fix: Drive LED sometimes does not turn off
  • display tracks more clearly
  • add IPF, DMS, EXE and encrypted kick rom support
  • add RTC
  • add multi file support for any-loader (fill DF0-3 in one go)
  • show power LED in status line
    • colors for power and drive LEDs depend on the model
    • click on power LED to select audio filter
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm), Linux und BSD verfügbar. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 07:33] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2023, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2023



Video: Reparatur eines A590, Teil 5
Im fünften Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 (amiga-news.de berichtete) beschäftigte sich Robert Smith mit einem Exemplar, das er im ursprünglichen Gehäusedesign ergattern konnte und das noch die originale Epson-Festplatte hat. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.11 (AmigaOS 3/4)
Version 5.11 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.3 (19.9.2023) basiert und damit verschiedene kleinere Korrekturen bietet, einschließlich der Beseitigung von Speicherlecks. Darüberhinaus wurden die Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle vom 22.8.2023 aktualisiert.

Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.11-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.11-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.11-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 8
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die achte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann und zur Amiga38 erscheinen soll, wird 60 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
  • Titelthema: Lotus Esprit Turbo Challenge (1,2,3)
  • Shmup Alarm – Reshoot Proxima 3
  • Story of Apidya – Viele interessante Hintergrundinfos die Ihr so sicher noch nicht wusstet
  • Unreleased – Vielversprechende Games, leider nie erschienen
  • Interview mit den Entwicklern von Lotus
  • Scourge of the Underkind
  • Gastbeitrag: Defender of the Crown
  • Strategie-Tip: Celtic Legends
  • Jede Menge coole Erinnerungen
(dr)

[Meldung: 19. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023



Plattformer: Updates für alle vier Teile der Boxx-Reihe
Der Entwickler 'Lemming880' hat sowohl Updates für die drei Teile seiner Boxx-Remake-Reihe, als auch für den vierten Teil veröffentlicht. Alle vier Teile verwenden nun die gleiche Scorpion-Engine-Version. Die Änderungen in der Übersicht:

Version 1.01 des Boxx-1-Remakes:
  • Menu: replaced quit with options.
  • Menu options and jukeboxx: replaced coin with arrow.
  • Menu: removed boxx splash screen.
  • Music: swapped songs of levels 3 and 4.
  • Sound: changed break block sound effect to original.
  • In-game: turrets shoot a bit faster.
  • In-game: added boss health bar.
  • In-game: moving bricks explode instead of dropping a coin.
  • In-game: removed alarm lights in boss arena.
  • Removed unnecessary files.
Version 1.00 des Boxx-2-Remakes:
  • In-game: turrets shoot faster.
  • In-game: moving bricks explode instead of dropping a coin.
  • In-game: closed a tile gap in level 2.
  • Removed unnecessary files.
Version 1.00 des Boxx-3-Remakes:
  • In-game: turrets shoot faster.
  • In-game: moving bricks explode instead of dropping a coin.
  • In-game: bounce blocks only in hard mode.
  • In-game: closed a gap in level 2.
  • In-game: flying boss pod doesn't make a shooting sound anymore after the main boss died.
  • In-game: flying boss pod now drops a bomb on hard mode instead of exploding.
  • Removed unnecessary files.
Version 1.04 von Boxx-4:
  • In-game: reintroduced faster shooting turrets in the flying levels.
  • In-game: level 2: water collision a little bit lower at the fish jump before the boss.
  • In-game: level 5: fixed end boss arena for a situation where the boss could temporary get stuck.
  • Menu Options: removed Performance Mode and added Default Settings option.
  • Menu Info: rearranged text at the bottom.
  • Menu Credits: changed text 'box art' with 'print design'.
(dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Abstimmung gestartet & weitere Informationen zur Amiga38
Markus Tillmann informiert:
  • Update 1
    Wer noch nicht in den Amiga38-Community-Award-Thread geschaut hat: Das Voting ist online und wir freuen uns über jede Stimme unter: amigaevent.de/vote

  • Update 2
    Vergangenes Jahr waren wir nicht ganz glücklich über das Catering und die damit verbundenen Preise im Kunstwerk. Hier konnten wir einen Teilerfolg erzielen und die Getränkepreise ein Stück weit senken:

    • Softdrinks und Bier: 3,50 Euro
    • Wasser: 2,90 Euro
    • Kaffee: 2,80 Euro

    Daneben werden folgende Speisen angeboten (neuer Koch, bessere Qualität ;) ):

    • Frikadelle mit Brot 3,90 Euro
    • Frikadelle mit Kartoffelsalat 4,90 Euro
    • Schnitzel mit Kartoffelsalat 6,90 Euro
    • Schnitzel mit Brot 5,90 Euro
    • Currywurst geschnitten - mit Brot 5,90 Euro
    • Veganer Gemüse-Kartoffel-Eintopf 4,90 Euro
    • Stück Blechkuchen zur Auswahl 2,90 Euro

    Bitte beachtet, dass wieder nur Kartenzahlung möglich sein wird!

    Ebenfalls wird in diesem Jahr eine zweite Bar geöffnet, so dass alles ein wenig entzerrt wird. An der einen Bar gibt es Getränke, an der anderen die Speisen.

  • Update 3
    Wir haben noch einmal alle Ticketbestellungen geprüft und dabei festgestellt, dass einige bereits vor mehreren Wochen bestellt, aber nie bezahlt wurden.

    Diese haben wir nun noch einmal freigegeben. Die nun im Shop verfügbaren sind die letzten für die Amiga38.

  • Update 4
    Das Programm für den Freitagabend steht nun. Gegen 20 Uhr wird das Get Together im oberen Bereich eröffnet. Ab ca. 20:15 Uhr startet ein kleines Buffet und das gesellige Beisammensein. Wer ein Ticket für das Get Together erworben hat, hat dabei drei Getränke (Softdrinks, Wasser, Bier) inklusive, ebenso die Möglichkeit, sich an den bereitgestellten Speisen zu bedienen:

    • Wraps mit Käse oder Pute gefüllt
    • Currywurst
    • Frikadellen
    • Kartoffelsalat mit einer Mini-Geflügel-Frikadelle
    • Brot
    • Knabbersachen

    Gegen 20:45 Uhr starten wir mit der Reshoot-Proxima-3-Release-Party und werden hierzu Richard Löwenstein und Martin Amann auf der Bühne begrüßen. Hinzugesellen wird sich ebenfalls Michael Kafke, dessen Spiel "ASM - Das Computerspiel", ja ebenfalls passend zur Amiga38 gerade veröffentlicht wurde. Anschließend wird Martin Amann für musikalische Untermalung sorgen.

    Gegen 22 Uhr wird es dann einen Vortrag von André Kudra zur Demoszene geben und Siegfried Kärcher den Abend mit visuellen Effekten und Sounduntermalung abrunden.

    Auf der Amiga38-Bühne schöpft er aus seinem reichhaltigen Fundus an Demos, Soundmodulen und Erinnerungen, die er seit den 1980er Jahren gesammelt hat. Mit Leidenschaft präsentiert er in Echtzeit audiovisuelle Kunstwerke, die sich rund um den Amiga drehen und den Besuchern der Messe einen faszinierenden Einblick in die große und kreative Amiga-Community bieten. Seine Werke entführen das Publikum in die Welt der Amigageschichte und zeigen die Vielfalt der kreativen Amigaszene.
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2023



Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2022
Im Rahmen einer live-Show auf Twitch wurden die Gewinner des AmiGameJam verkündet (amiga-news.de berichtete): (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Ko-fi


AmigaOS 4: Plattformer REminiscence 0.5.1 (Flashback)
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Das Programm ist als plattformübergreifender Ersatz für das Originalspiel gedacht. Nach der von Bruno 'BeWorld' Peloille portierten MorphOS-Version hat George 'walkero' Sokianos nun die Engine auch auf AmigaOS 4 portiert. Die Originaldateien der PC- (DOS oder CD), Amiga- oder Macintosh-Version werden benötigt. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 21:00] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2023, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Indie Retro News


Vorschau-Video: Plattformer "Krogharr"
Neben dem Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2) arbeitet Michael 'Tigerskunk' Borrmann an dem Plattformer Krogharr, für das er nun ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht hat und das auf einem Amiga 500 mit 1 MB RAM laufen soll. Eine erste Demoversion soll im Oktober erscheinen. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 19:29] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2023, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
enc_sce_kheshkhash.lha   demo/misc  22M   MOS Kheshkhash by Encore & Scenic
encore_morphever.lha     demo/misc  19M   MOS Morphever by Encore - demo fo...
encore_morphilia.lha     demo/misc  17M   MOS Morphilia by Encore - demo fo...
encore_morphiller.lha    demo/misc  11M   MOS Morphiller by Encore - demo f...
encore_morphobia.lha     demo/misc  14M   MOS Morphobia by Encore - demo fo...
encore_morphoza.lha      demo/misc  12M   MOS Morphoza by Encore - demo for...
BareMetal.lha            docs/misc  185K      Examples for Bare-Metal Amiga...
anaiis_xmass.lha         driver/oth 72K   68k xmass examine massstorage
ooze_the_escape.lha      game/actio 209K  68k A platformer game with flippi...
tfe-darkforces.lha       game/shoot 3.3M  68k Dark Forces Amiga Port
webptools132_a68k.lha    gfx/conv   2.4M  68k encode/decode images in WebP ...
webptools132_aros.lha    gfx/conv   3.5M  x86 encode/decode images in WebP ...
RNOSlides.lha            gfx/misc   4.8M  MOS Slideshow video creator and p...
RNOSlides_68k.lha        gfx/misc   4.6M  68k Slideshow video creator and p...
RNOSlides_AROS.lha       gfx/misc   4.8M  x86 Slideshow video creator and p...
RNOSlides_OS4.lha        gfx/misc   5.2M  OS4 Slideshow video creator and p...
RNOSlides_WOS.lha        gfx/misc   5.0M  WOS Slideshow video creator and p...
WhatIFF2.11.lha          mags/misc  3.1M      What IFF? #2.11-September-2023
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
GoatTracker-morphos.lha  mus/edit   1.3M  MOS Official tracker-like C64 mus...
GoatTrackerStereo-mos... mus/edit   892K  MOS Tracker-like C64 stereo music...
a1200_wb_2023.png        pix/wb     95K       Commodore Amiga 1200 Workbenc...
a600_wb_2023.png         pix/wb     478K      Commodore Amiga 600 Workbench...
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.8M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip      text/pfont 1.4M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip      text/pfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
dop_AutoCloseLister.zip  util/dopus 3K        Opens a lister, closes its pa...
iGame.lha                util/misc  436K  68k Front-end for WHDLoad
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 16.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
rnoslides.lha            gra/mis 5Mb   4.1 Slideshow video creator and player
igame.lha                uti/mis 436kb 4.0 Front-end for WHDLoad
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Intro Number 61
  • Lotus (1:1 Remix)
  • Lotus (Lichthaus Remix)
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
Göran Strack (E-Mail)


Programmierung: Deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses
Vor einem Jahr berichteten wir über Göran Stracks deutsche Übersetzung des "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Nun hat er die deutsche Übersetzung des "Stash of Code"-Assemblerkurses beendet, die er bereits 2018 begonnen hatte. Wie er uns gegenüber erläutert, "ist dies kein Kurs von A bis Z, der aufbauend lehrt. Es ist eine Artikelserie, die einerseits Themen wie zum Beispiel Sprite, Bob, Copper zusammenfasst, aber auch die Codierung von Demoeffekten zeigt und unter anderem 1-Pixel-Sinusscroller, Zoom oder RGB-Plasma erklärt. In den Quellen versteckt sich dann aber immer noch der ein oder andere Trick. Die Artikelserie setzt also Wissen voraus und ist daher eher etwas für Fortgeschrittene." (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 06:43] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2023, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
CommodoreBlog


Blog: "Vintage is the New Old" unter neuer Domain zurück
Mitte Juli berichteten wir über die Einstellung des Blogs "Vintage is the New Old". Diese bleibt unter der alten Adresse weiter bestehen, neue Inhalte werden ab sofort unter neuer Leitung und ohne Beteiligung des vorherigen Betreibers unter https://vitno.org/ angeboten. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023



Anleitung: Überprüfung der seriellen und parallelen Ports mit Amiga Test Kit
In der neuesten Anleitung auf Mingo's Commodorepage wird erläutert, wie man mit Hilfe des Amiga Test Kits die parallelen und seriellen Schnittstellen des Amigas überprüft und wie man die dazu benötigten Dongles herstellt. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
jPV (E-Mail)


Diashows erstellen und Videoplayer: RNOSlides für alle Amiga-Systeme
Der Entwickler 'jPV' hat sein bereits umfangreiches Portfolio an RNO-Anwendungssoftware um ein weiteres Tool ergänzt: RNOSlides ist ein Programm zum Erstellen von Diashows (MJPEG/AVI-Format), welches diese in Echtzeit abspielen kann (YouTube-Video). Darüberhinaus kann es auch Videos in verschiedenen Formaten abspielen und ist somit als allgemeiner Videoplayer zu verwenden. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Nerdwelten Podcast: "Mortal Kombat"
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 163 dreht sich alles um das auch für den Amiga erschienene Mortal Kombat und dessen Entstehungsgeschichte. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 21:40] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2023, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench
Wayne Ashworth hat auf seiner itch.io-Webseite kostenlos Hintergrundbilder für die Amiga-1200-Workbench (in seinem Fall Version 3.1) zur Verfügung gestellt, die er nach und nach auch für den Amiga 500, 600 und das CD32 erweitern will. Darüberhinaus gibt er in einem YouTube-Video Tipps zur eigenen Erstellung solcher Bilder. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Display- und Tastaturanpassungen
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.

Durch das neue Update wird nun auch der bei den iPhones vorhandene Notch- bzw. Dynamic-Island-Bereich im Display voll ausgenutzt (vgl. hierzu einen Artikel bei Macwelt). Darüberhinaus hat Entwickler 'mithrendal' die virtuelle Joystick- und Tastaturbelegung überarbeitet. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Demoparty: Ergebnisse der Nordlicht 2023
Vergangenes Wochenende fand in Bremen die Nordlicht-Demoparty 2023 statt (amiga-news.de berichtete). Nun sind die Ergebnisse auf Pouet verfügbar und auch drei Amiga-Produktionen haben es in die Ranglisten geschafft: in der "512 Byte Compo" haben AttentionWhore mit hypotrain den dritten Platz belegt (YouTube-Video).
In der Kategorie "Realtime Demo Compo (Oldschool)" haben Resistance mit old'scool den zweiten Platz (YouTube-Video) und der Soundtrack zum gerade erst veröffentlichten ASM - Das Computer-Spiel (The Director's Cut) den achten Platz belegt (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2023



Visual Novel: Mansion of Madness
Sami Vehmaa hat mit AmiBlitz 3 sein erstes Visual Novel Spiel veröffentlicht: in "Mansion of Madness" wird man von der Reporterin Erica angeheuert, um nach dem vermissten YouTuber Jasko zu suchen. Er wollte den Mythos eines dämonischen Wesens untersuchen und ist nun verschwunden (YouTube-Video). Laut Autor bietet das Spiel eine durchschnittliche Spielzeit von 15 Minuten mit fünf verschiedenen Ausgängen. Benötigt werden mindestens ein Amiga mit 68030-Prozessor und 30 MB RAM. (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2023, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2023



LinuxJedi-Blog: PiStorming
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings über die Installation eines PiStorm32-lite (mit Raspberry Pi 4) in seinen Amiga 1200 und fasst übersichtlich zu beachtende, wichtige Punkte zusammen. (dr)

[Meldung: 15. Sep. 2023, 05:55] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2023, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2023



AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 11 von "WhatIFF?" veröffentlicht
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format, das in seiner elften Ausgabe wiederum die Demoversion eines Spieles bietet: "Aeon Legends" von BitBeam Cannon. Die weiteren Themen:

Reviews:
  • ImageFX 4.5
  • OmniPort A1200
  • AmigaKit RED LEDs
  • Amiga CD32 Disc Reference Guide Book
Game Reviews:
  • CyberPunks 2
  • NightShift
Tutorials:
  • LightWave 101 - Rendering DEMs
  • ImageFX 101 - Digital Postcard
  • Brilliance 101 - Dithering
  • OctaMED 101 - Setting up OctaMED SoundStudio
  • How to install RTG on PiStorm32-lite
  • ELUDE Demos on PiStorm32-lite
  • Reducing noise in 8-bit samples
  • Modern Effects in Oldskool trackers
Articles:
  • Amiga Magazines Yesterday Today
  • Custom music vs stock music
  • Revisiting Tokyo Retro Computer Users Meet
Interviews:
  • Apollo Team Part 1 of 2
  • Scorpion Engine - Erik Hogan
  • RNO Developer
(dr)

[Meldung: 15. Sep. 2023, 05:52] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2023
Michael Kafke (ANF)


ASM - Das Computer-Spiel (The Director's Cut) veröffentlicht
Das im Mai angekündigte Spiel zur von 1986 bis 1995 erschienenen Computerspielezeitschrift "ASM - Aktueller Software Markt" ist nun erhältlich.

Entstanden aus einem Programmierwettbewerb im Jahr 1991 wurde das Grafikadventure zwölf Monate lang unter Mithilfe damaliger Redakteure überarbeitet, erweitert und mit neuer Musik von Roland 'Triace' Voß versehen, sodass es jetzt - "gerade einmal 32 Jahre später" - als "Director's Cut" vollendet werden konnte.

Als Chef-Redakteur Manfred 'Manni' Kleimann bewegt sich der Spieler in Point-and-Click-Manier aus der Ich-Perspektive wie bei "Die Kathedrale" oder "Uninvited" durch das Redaktionsgebäude und versucht, dem Geheimnis des eigenen Gedächtnisverlustes auf die Spur zu kommen. Das Spiel nimmt sich dabei zu keiner Sekunde ernst und möchte Freunde des Humors à la "Spaceballs", "Die nackte Kanone" oder Monty Python auf ihre Kosten kommen lassen.

Neben einer Download-Version gibt es das Spiel auch als physisches Produkt, das zusätzlich zur CD für Amigas mit entsprechendem Laufwerk, einschließlich CDTV und CD³², auch ein Poster, drei Diskettenaufkleber, einen ASM-Holzwürfel und ein 20-seitiges Handbuch (im optischen Stil einer ASM von 1991) enthält. Stefan Bayer hat für das Handbuch exklusiv einen brandneuen "Donald Bug"-Comic beigesteuert.

"ASM - Das Computer-Spiel" läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.3 mit mindestens 1 MB RAM. Ein Festplatten-Installer ist ebenfalls dabei. Gesteuert wird mittels Tastatur und Maus, die Verwendung eines Joysticks ist optional. Empfohlen werden eine Festplatte mit 3 MB freiem Speicher sowie 2 MB RAM. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2023, 10:47] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2023, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2023



Plattformspiel: Boxx 2 Remake 0.1
Wie bereits bei den Teilen 1 und 3 hat der Entwickler dieser Plattformspielreihe nun auch "Boxx 2" von Backbone auf die Scorpion-Engine umgestellt und die Grafiken verbessern lassen. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2023, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.4
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.4 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Changed: Now after the repository scans, any item that is not assigned to any genre gets the "Unknown" value by default
  • Fixed the generated genre list titles after a rescan of the repository
  • Fixed more memory leaks
  • Fixed the load of the list of items when the side panel is hidden
Direkter Download: iGame-v2.4.4-20230911.lha (436 Kb) (dr)

[Meldung: 12. Sep. 2023, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Java-Programm: ham_convert 1.9.2
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.9.2 vor.

Zu den Neuerungen zählen eine weitere Dithering-Methode (Ostromoukhov) und eine Verbesserung bei der Sliced-HAM6-Erzeugung. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2023, 11:09] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023



Souverän Soccer: Vorschau auf die Spielebox
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). In seinem 33. Vorschau-Video präsentiert der Entwickler die geplante Spielebox. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 08:03] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2023, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)


Video-Tutorial: Erweiterte Joystick-Sprite-Steuerung in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro versucht Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' die Frage eines Nutzers zu beantworten, wie man eine größere Kontrolle über die Animation eines Sprites bei Joystick-Steuerung erreicht: kann ein Sprite stationär sein, wenn er nicht bewegt wird, aber animiert werden, wenn der Joystick bewegt wird? Dieses Video baut auf das Video Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS auf. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.09.06
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.09.06:
  • README: use truncate instead of fallocate in Linux example
  • RP2040 Initiator mode: set initiator ID in selection phase
  • Post UNIT_ATTENTION condition after CD medium change
  • Rename files for new pcb designs using the RP2040
  • New Xebec S1410 vendor command and various work
  • Log Xebec vendor command and decoded data
  • Set vendor / product id with image file name
  • Fixes for Apple vendor modepage sending
(dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.4 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.7.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • NEW: update gcc to 13.2.0
Update: (22:09, 12.09.23, dr)

Die Version 1.7.4 funktioniert nun auch wieder unter Linux/MacOS. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023



Programmiersprache: Quellcodes für AmiBlitz3-Spiele
Sami Vehmaa ist dabei, die Quellcodes einiger seiner AmiBlitz3-Spiele zu veröffentlichen. Begonnen hat er mit den Spielen The Oregon Trail und Mission2Mars. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2023
GitHub


8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-09-10
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.

Heute wurde die aktuelle Version V2023-09-10 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • continues improvements to the MSX 2, especially its video chip and this emulator's automated detection of cartridge types;
  • corrects the 65c02's BCD results, where they differ from a vanilla 6502;
  • corrects the 65816's state after a BRK while in emulation mode; and
  • resolves some timing discrepancies in some of the unofficial NOPs on the base 6502.
(dr)

[Meldung: 11. Sep. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos   398K  68k 10 AMOS sources+exes by Stefa...
asm-kurs_stashofcode.lha dev/asm    1.2M      Assembly course, German
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.6M  68k Game Creator with AGA support
x68k2amiga.zip           dev/misc   17K   68k Convert Sharp X68000 exec/dat...
bezier_3d.lha            dev/src    2K        Quadratic Bezier's mesh.
laffik-sources_arrays... dev/src    344K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources_blitte... dev/src    3K    68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-01.lha    dev/src    412K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-02a.lha   dev/src    366K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-02b.lha   dev/src    412K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-02c.lha   dev/src    539K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-02d.lha   dev/src    559K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-03a.lha   dev/src    398K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-03b.lha   dev/src    496K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-04a.lha   dev/src    622K  68k Laffik's works on vector play...
laffik-sources-04b.lha   dev/src    449K  68k Laffik's works on vector play...
F1GP2023Carset.lha       game/data  10K       2023 Carset for F1GP
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
webptools131_aros.lha    gfx/conv   3.5M  x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.0M  MOS Signetics-based machines emul...
Flac143_a68k.lha         mus/misc   519K  68k Free Lossless Audio Codec
nextvi.lha               text/edit  165K  MOS Next vi clone
BubbleBlanker.lha        util/blank 8K    68k P96 Blanker with fading color...
Mnemosyne.lha            util/misc  78K   68k Disk usage statistics+file/fo...
Thermals_de.lha          util/misc  1K        Unofficial German catalog of ...
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 09.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
blackivan.lha            gam/car 14Mb  4.0 A blackjack clone
koala_seasons.lha        gam/pla 11Mb  4.1 Koala Seasons is a game to show ...
(snx)

[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.09.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinFellow 0.5.9 RC-1
Nach mehr als vier Jahren gibt es ein Update des Amiga-Emulators WinFellow. Anders als ihr Vorgänger läuft diese Version nicht mehr unter Windows XP und Vista.

Neue Funktionen sind das konfigurierbare Pausenverhalten, wenn das Emulationsfenster nicht mehr aktiv ist, sowie die Möglichkeit, im laufenden Betrieb den Zustand einer Diskette hinsichtlich ihres Schreibschutzes zu ändern. Hinzu kommen Fehlerbereinigungen und kleinere Aktualisierungen. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2023, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2023
BAC (ANF)


Veranstaltung: Commodore and Amiga Meeting, Antwerpen, Belgien (30. September)
Der "Belgian Amiga Club" veranstaltet nach einem Jahr Pause am 30. September in Antwerpen wieder ein "BAC meeting". Einlass ist ab 13 Uhr, geboten werden neben einem Spiele-Wettbewerb (mit einem bisher unveröffentlichten Spiel) auch Workshops, Talk-Runden und ein Flohmarkt. Der Eintritt ist kostenlos, auch für Nutzer mit eigenen Rechnern. Für Verpflegung ist gesorgt. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2023
Simon Neumann (E-Mail)


Kartenspiel "Amiga Duel" samt zugehörigem Merchandising-Shop
Pressemitteilung: Kultige Produkte mit den beliebtesten Motiven aus dem Kartenspiel Amiga Duel gibt es nun im "Look Behind you"-Merch-Shop. Die liebevoll gestalteten Computermodelle im Konstruktionsstil lassen jedes Retroherz höher schlagen. Vom T-Shirt bis zur Tasse stehen über 150 unterschiedlicher Artikel in gewohnter Spreadshirt Qualität ab 2,99 EUR bis hin zu 49,99 EUR zur Auswahl.

Bestelle dir jetzt geile Utensilien mit deinem Lieblingscomputer, auf lookbehindyou.myspreadshop.de - bis einschließĺich 12. September gibt es 15 Rabatt auf alle Merchandising-Produkte! (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2023, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2023
itch.io


Plattformer: Update für "Ooze: The Escape"
Die im August veröffentlichte ZX-Spectrum-Portierung "Ooze: The Escape" (Video) hat ein kleineres Update erfahren: Der Entwickler spricht von "Feinjustierungen" am Gameplay und der Optik. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2023, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2023
Mirandor (Kommentarbereich)


Pop-Art-Künstler: Amiga-Bilder von Keith Haring aufgetaucht, NFT-Auktion
Keith Haring war ein bekannter US-amerikanischer Vertreter der Pop Art, der 1986 von Timothy Leary, einer weiteren schillernden Figur, einen Amiga geschenkt bekam - ursprünglich, um Grafiken für Learys nie fertiggestellte Computer-Umsetzung des SciFi-Romans Neuromancer zu entwerfen.

Zwar wurde aus Learys Neuromancer-Projekt nichts, Haring nutzte den Amiga aber offensichtlich trotzdem um Illustrationen in seinem typischen Stil zu kreieren. Amiga-Disketten mit den Bildern sind bereits vor einem Jahrzehnt in Timothy Learys Nachlass gefunden worden, aber erst jetzt sollen sie das Licht der Öffentlichkeit erblicken: Wie artnet.com berichtet, sollen für fünf der Bilder im Rahmen einer Online-Aktion NFT verkauft werden - vier der Illustrationen sind im dortigen Artikel zu sehen.

Der Auktionator schätzt den Wert der NFT-Sammlung auf 1,65 Millionen US-Dollar - 200.000 bis 500.000 Dollar pro Bild. Eine vergleichbare Aktion mit Amiga-Bildern von Andy Warhol hatte vor zwei Jahren 3,4 Millionen Dollar eingebracht. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2023, 22:44] [Kommentare: 12 - 14. Sep. 2023, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2023



Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.

Inzwischen ist das Projekt zur Version 1.2 gereift, Einzelheiten zu den Neuerungen liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2023, 12:51] [Kommentare: 13 - 11. Sep. 2023, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023
Indie Retro News (Webseite)


Arcadeumsetzung: Update für Karate Champ
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat ein Update für seine Amiga-Umsetzung des 1984 veröffentlichten Arcade-Spiels Karate Champ bereitgestellt. In der neuen Version wurde ein kleinerer Grafikfehler in einem der höheren Level beseitigt. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 16:46] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2023, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023



Linux: Browser SeaLion V32.4.0
'wicknix' hat die Version 32.4.0 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix 6 auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Die neue Version ist ein wichtiges Entwicklungsupdate, das die Webkompatibilität weiter verbessert.

Downloads:
sealion-32.4.0.linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (53 MB)
SeaLion-Extras.zip (66 MB) (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.2.1 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.2.1:

Issues fixed
  • Frequent crashes after multiple undos
  • Add variations on the Brush tool
  • Smooth mode available in fill tools
  • Cursor rendering problem on M1 Mac
  • Coordinates indication request
  • Color change / Remap
  • Implement Tint drawmode
  • File requestor Type button disabled when it shouldn't be
  • Revert to last save
  • Broken image link in plasma tutorial
(dr)

[Meldung: 05. Sep. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023



Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 15
In der fünfzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
  • Videogiochi: Boxx, Rogue Declan Zero, Pengo500, Night/Shift, Pleiades 3D, Jack in the Pit, Holiday
  • Recensioni: From Vultures to Vampires – volume 2, Chris Huelsbeck – The Piano Collection Volume II
  • Anteprima Passione Amiga day 2023
  • Speciale AmiGameJam 2022
  • Tech: Alla ricerca del controller perduto, Prototipo scheda acceleratrice 68040 per Amiga 3000
  • Tech: Amiga GCC, organizzazione dei progetti
  • Corso di Blender, parte 7
  • Interviste a: Andy Davidson e Michal Bergseth
  • E inoltre: Games news, Tech news, THEA500 Mini news, Scena Demo, Nuovi Talenti, La Posta dei Lettori
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
viddi (ANF)


Komplette Gorluth-Reihe bei itch.io erhältlich
Seit kurzem kann Teil 3 der Gorluth-Saga über itch.io bezogen werden, jetzt sind auch die ersten beiden Spiele der "Tales of Gorluth"-Reihe sowie das Spin-Off "Heroes of Gorluth" dort erhältlich. Der erste Teil der Reihe ist kostenlos verfügbar, alle anderen Ausgaben sind für 5,55 ¤ zu haben. (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 21:03] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2023, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 164
Die deutsche und englische Ausgabe 164 (September/Oktober 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Seit Amiga Future 163 beträgt der Umfang des Hefts jetzt 60 statt 52 Seiten.

Themen der aktuellen Ausgabe:
  • Interview Christian Wiegel (Settle The World) Part 2
  • Show Report Retcon Gaming festival 2023
  • Show Report Kickstart 01
  • Amiga 38 Preview
  • Preview Castlevania AGA
  • Preview Hamulet
  • Preview Bulbmaster
  • Review Night/Shift - A Cyberpunk Adventure
  • Review Board game vs Amiga - Monopoly
  • Review Absolute Zero
  • Review Commodore: The Inside Story
  • Review Amiblaster Deluxe
  • Review TF 1260
  • Special Trevors Soapbox
  • Special A1222+ Part 1
  • Special Demoscene
  • Workshop Pagestream Part 2
(cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Entwickler (ANF)


Entwickler-Tagebuch: Virtual Enemies Devlog #3 - Sprachensystem fertig gestellt
Für das angekündigte Strategiespiel Virtual Enemies haben die Entwickler einen dritten Eintrag in ihrem Entwicklertagebuch veröffentlicht:

"Hallo zusammen,
es wird an dieser Stelle mal wieder Zeit für einen Developer Eintrag. Dieser ist kurz und knackig, aber sollte dennoch interessant sein. Fangen wir an:

Wir haben uns mit den Sprachen befasst und das gesamte System nun umgesetzt. Das bedeutet, dass man per Klick die Sprache auswählen kann...das wars schon? Nicht ganz, denn das Spiel ist an dieser Stelle moddingfähig: Wir stellen mit oder kurz nach Veröffentlichung einen Editor zur Verfügung, mit dem dem Spiel neue Sprachen hinzugefügt oder bestehende geändert werden können. Ohne Editor ginge das zwar auch, aber warum auf Komfort verzichten?

Bedeutet also, wenn jemand der englischen Sprache nicht so mächtig ist, kann jemand anderes aus der Community das Spiel lokalisieren - ohne das wir am Programmcode etwas ändern müssten. Ist das nicht toll? :)

Was steht als nächstes auf dem Plan? Wir werden uns nun um das Hauptmenü kümmern. Das soll bereits voll funktionsfähig werden und zu den einzelnen Bereichen des Spiels verweisen. Die Bereiche werden repräsentative Grafiken besitzen, damit wir den Besuchern der Amiga38 auch etwas zeigen können. Außerdem halten wir weiterhin am Plan fest, dass man auf der Amiga38 auch eine Mission spielen kann.

Wir halten euch die nächsten Wochen auf dem Laufenden!" (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2023
Willem Drijver (Apollo Team) (ANF)


Apollo-Team arbeitet an Portierung von "Robin Hood: Legend of Sherwood"
Wie uns Willem Drijver vom Apollo-Team mitteilt, arbeite man derzeit an einer Portierung des Echtzeit-Strategicals Robin Hood: The Legend of Sherwood. Der 2002 für Windows veröffentlichte Titel wurde 2006 von e.pi.c / Runseoft auf MorphOS portiert. Der an der damaligen Umsetzung beteiligte Gunnar von Boehn (Apollo-Team) bestätigt uns auf Nachfrage, dass man in Kontakt mit den Rechteinhabern sei und ein kommerzieller Vertrieb von Robin Hood geplant sei.

Drijver hat ein Video vom aktuellen Stand veröffentlicht, die bisherigen Arbeiten an dem von ihm als "experimentelle Übung" bezeichneten Projekt beschreibt er wie folgt:

"RHLOS ist ein großartiges RPG von SpellBound, das für Pentium-PCs mit 233 Mhz und 64 MB RAM gedacht ist. Aktueller Stand des Projekts ist, dass wir das Spiel auf einer V4 zum Laufen gebracht haben. Die FPS sind natürlich noch nicht auf dem Level wo wir sie gerne hätten, aber der Titel ist bereits spielbar...

Zum Compilieren haben wir das ApolloCrossDev-Setup für Linux eingesetzt, ein weiteres (Beta-) Projekt des Apollo-Teams. Für die Grafikausgabe wird nicht mehr SDL genutzt, sondern native Apollo-Blit- und Scroll-Routinen, die teilweise in Assembler geschrieben wurden. Für die Sound-Ausgabe wird statt SDL auf "Apollo Arne" zurückgegriffen. Die Mixer- und Effekt-Routinen benötigen noch etwas Feinschliff - aber wir sind zuversichtlich, das auch noch geregelt zu bekommen.

Es gibt noch viel zu tun um RHLOS auf einen Stand zu bringen, in dem es kommerziell veröffentlicht werden könnte. Aber wir wollen die bisherigen Ergebnisse mit euch teilen, um Interesse in der Amiga-Entwickler-Gemeinde zu wecken. Wenn ihr das Gefühl habt, ihr habt die Fähigkeiten und die Zeit uns bei diesem Projekt zu unterstützen, würden wir uns über eure Mitarbeit freuen! Bitte schickt mir in diesem Fall eine PM auf Discord @WillemDrijver." (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 01:31] [Kommentare: 158 - 29. Sep. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
DCAPSPhonk.lha           demo/aga   768K  68k Dreamolers Phonk! (Revision 2...
DCAPSIntro64kB.lha       demo/intro 123K  68k Dreamolers Intro64kB (Revisio...
ADV-ITA.lha              dev/amos   130K      Italian adventures creator
less-mos.lha             dev/gg     1.3M  68k Viewer program similar to "more"
alt-intl.lha             driver/inp 2K        alt-intl keymap
F1GP2023Carset.lha       game/data  10K       2023 Carset for F1GP
tfe-darkforces.lha       game/shoot 3.3M  68k Dark Forces Amiga Port
GolfSolitaire.lha        game/think 2.9M  68k Golf solitaire card game
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
CEB.lha                  misc/math  136K  68k Solves a 'Countdown' arithmet...
CrazyWorld.lha           mods/misc  125K      4ch 16bit Punk Rock by HKvalhe
SamplesCreatorDemos.lha  mus/misc   235K      Some samples created by Sampl...
PDF2JPG.lha              util/conv  15M   68k convert PDF to JPG
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.8M  68k free icon.library in optimize...
iGame.lha                util/misc  434K  68k Front-end for WHDLoad
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfdk-aac.lha           dev/lib 14Mb  4.1 Fraunhofer FDK AAC Codec Library
libspeex.lha             dev/lib 2Mb   4.1 A free codec for free speech
libxvidcore.lha          dev/lib 1009k 4.1 MPEG-4 Simple and Advanced Simpl...
ahi-handler.lha          dri/han 23kb  4.0 AHI-handler (AUDIO:)
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
libxml2.lha              lib/xml 10Mb  4.1 The XML C parser and toolkit of ...
igame.lha                uti/mis 434kb 4.0 Front-end for WHDLoad
pdf2jpg.lha              uti/mis 15Mb  4.0 Convert PDF to JPG
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.09.2023 hinzugefügt:
  • 2023-09-01 updated: Crayon Shinchan (Melon Dezign) patch rewritten, interrupt problems fixed, out of bounds blit fixed, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, patch works with 0.5 MB chip memory now (Info, Image)
  • 2023-08-31 updated: The Sword and the Rose (Code Masters) original game version is now supported, 68000 quitkey support, source code included (Info)
  • 2023-08-31 fixed: Kingdoms of England (Incognito Software) protection track removal code fixed, game works without disk in drive now (Info)
  • 2023-08-31 improved: Astro Marine Corps (Dinamic) new install script, all known versions should be supported now (Info)
  • 2023-08-30 improved: Kingdoms of England (Incognito Software) slave assembled in release mode (no functional changes) (Info)
  • 2023-08-30 new: Kingdoms of England (Incognito Software) done by StingRay (Info)
  • 2023-08-29 fixed: Twintris (Digital Marketing) a blitwait added in game to avoid gfx bug on very fast amiga (Info)
  • 2023-08-29 improved: Hole In One (Digitek) supports another version (Info)
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Syndicate Intro (F03s Junglist Remix)
  • Stardust Memories
  • B@TTL3 S&UDR0N - Title -TeChK0
  • Battle Squadron - Etheral Aucoustic -End Game
  • Street Fighter 2 Guiles Theme Rock Live Performance
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • News from July/August 2023
  • Old articles from Génération 4 1 to 3:
    • Story on software and graphics peripherals on the Amiga (1985-1987)
    • Review of Space Quest 2
    • News: What game publishers have in store for us
    • Reviews of Western Games, Astérix And The Magic Carpet, Terrorpods, Tracker, Impact!
    • Comparison: Console or computer? etc
  • Interview with Jean-Philippe Derrien (computer graphics designer and former editor of Ami-GraphX)
  • Interview with Phillip Nixon (graphist of Oscar)
  • Review of Green Beret
  • Hardware: RGB2HDMI for A500
  • The best of Byte from August to October 1985
  • Story: Andy Warhol and the Amiga
  • Story: Behind the scenes of the development of Fire & Ice
  • Story: The history of Genias
  • Story: AAA - Advanced Amiga Architecture (update)
  • Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on QEMU 8.1
  • Tutorial: Quick start guide for new A1222 users
  • Tutorial: Using MIDI on MorphOS
  • Special quiz for Amiga super beginners
(cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2023
viddi (ANF)


Action-RPG: Tales of Gorluth III als Download-Version
Das im Dezember 2021 veröffentlichte Action-RPG Tales of Gorluth III ist jetzt auch in einer rein digitalen Version erhältlich: Für (mindestens) 5,55 Euro kann der Titel bei itch.io bezogen werden. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.3
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.3 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Fixed memory leaks
  • Fixed the lists getting wrong values when overflow
Direkter Download: iGame-v2.4.3-20230901.lha (434 Kb) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023



Video: "From Vultures to Vampires" aus Sicht von AmigaOS 4
In seinem neuesten Video widmet sich Roman 'kas1e' Kargin den beiden ersten bereits veröffentlichten Bänden der dreiteiligen Buchreihe "From Vultures to Vampires" zur Amiga-Geschichte, geschrieben vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und vom A-EON-Technology-Mitbegründer Trevor Dickinson (Band 1, (Band 2) und berichtet, inwieweit sich die Lektüre aus Sicht von AmigaOS 4 lohnt. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 21:02] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Amigaland.de


Weltraumspiel: Pleiades 3D
In "Pleiades 3D" hilft man Alice, einem Mädchen, das im Sternhaufen der Plejaden gestrandet ist, den Weg zurück zur Erde zu finden (YouTube-Video). Dabei muss man durch den Weltraum navigieren, mächtige "Strahlensteine" sammeln und die Triebwerke der Raumstation Alcyone freischalten, um sie zurück nach Hause zu bringen.

Benötigt wird ein Amiga 1200 mit 4 MB RAM. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Hyperion-Entertainment-Forum


Linux: Quake-Mods unter Fienix
Casey Cullen, Entwickler der Linux-PowerPC-Distribution Fienix, die unter anderem auch für den AmigaOne X1000 und X5000 verfügbar ist, hat ein Unterprojekt namens "Quasco" gestartet, mit dem man aus Fienix heraus diverse Quake-Mods spielen kann, ohne Quake selbst installiert haben zu müssen. Mit Quasco können beliebte Mods wie Alkaline und Arcane Dimensions über Synaptic oder apt installiert werden. Beispielhaft zeigt es Cullen in einem YouTube-Video anhand von Alkaline. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)


Linux: Kernel 6.5 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.5 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.5-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:24] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2023, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats August (englisch)
Auch für den August hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023
itch.io


Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 2)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Nun wurde eine zweite Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • a handful of sound fx
  • Joystick on port 2 is supported
  • removed some logical bugs
  • Increased game stability on A600/A1200
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 07:04] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2023, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.1 für Windows (Update)
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.00 veröffentlicht, die erstmals auch den Quellcode enthält. Die weiteren Änderungen:
  • Infobox: GNU General Public License
  • Infobox: "Uses UnTerminal 1.0..."
  • TConsole instead of TProcess (using "UnTerminal 1.0")
  • Options: Select location folder of the templates
  • Application: Starts without selection of the first available template (read/write)
  • Application: Added missing groupbox captions
  • Fixed form resize
  • Read: New execution dialog with visualized reading tracks and logging
  • Read: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
  • Write: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
Update: (21:09, 31.08.23, dr)

Mittlerweile ist die Version 5.0.1 draußen:
  • Read: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Changing template didn't refresh
  • Wrong version description
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023
Simon Neumann (Mail)


Alinea Computer: TV-Port und OmniPort EX verfügbar
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr froh, den TV-Port sowie die OmniPort EX in zwei Versionen vorstellen zu dürfen. Bei den beiden Produkten handelt es sich um Porterweiterungsplatinen, die auch gut miteinander kombiniert werden können.

TV-Port

Der TV-Port ist eine Schnittstellenplatine für jeden Amiga 600/1200, bei dem der TV-Modulator entfernt wurde. Über den freien Platz lässt sich eine Hardware-Schnittstelle beim Amiga 600/1200 Desktop Gehäuse sauber nach außen führen. Als Schnittstellen stehen folgende Versionen zur Auswahl: 1x USB, 1 x HDMI FFC, HDMI Indivision MK2cr/MK3 oder 1x Micro-SD. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich der TV-Port einfach in den Amiga 600/1200 installieren.
Die TV-Port kann in der Grundversion je nach Variante zwischen 9,99 Euro und 14,99 Euro erworben werden.



OminPort EX und OminPort EX für Vampire 2

Der OmniPort EX ist eine erweiterte Version des OmniPort Multiportadapters (amiga-news.de berichtete), der verschiedene Hardware- Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über den Expansions-Port nach außen führt.
Folgende Schnittstellen werden bei der Standard-Version herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1 x HDMI (IndivisonMK2cr/MK3) sowie 1x Micro-SD (SD2IDE).


Beim OmniPort EX für die Vampire 2 werden folgende Schnittstellen herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1x HDMI (Vampire 2) sowie 1x Netzwerk (Vampire 2).


Die Besonderheit der EX-Version besteht darin, dass man die Grundplatine mit einer zusätzlichen Huckepackplatine ausstatten kann. Hier stehen Platinen für 1x USB, 1x Micro-SD, 1x HDMI für Indivision MK3 oder 1x HDMI FFC mit Flachbandkabelklemmanschluss zur Verfügung. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich die Huckepackplatine zusammen mit der Grundplatine sehr einfach in den Amiga 1200 installieren.

Um die jeweiligen Schnittstellen beim TV-Port oder OmniPort EX nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware dafür bereits im Amiga 600/1200 installiert sein.

Dazu passende Kabel und Adapter sind teilweise standardmäßig und teilweise optional vorhanden.

Die OmniPort EX kann in der Grundversion ab 26,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. Die OmniPort EX Vampire 2 kann in der Grundversion ab 35,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 15:14] [Kommentare: 25 - 03. Sep. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines vertikal scrollenden Demos mit Scorpion Engine
Erik 'earok' Hogan hat auf YouTube den Mitschnitt eines Twich-Streams veröffentlicht, der zeigt, wie man auf dem Amiga (und dem Sega Mega Drive) mit der Scorpion Engine ein vertikal scrollendes Demo von Grund auf erstellt.

Wie der Entwickler erläutert, habe der Amiga keine native Unterstützung für Spaltenscrolling, wohl aber die Fähigkeit, Sprites mit unendlicher Höhe darzustellen, wodurch man den Effekt emulieren könne. Die Demo-Versionen für den Amiga und das Sega Mega Drive sähen so zwar letztlich gleich aus, der Aufbau sei aber grundverschieden. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Das Blitz-Basic-Tool "Drawer Helper"
Rob 'daedalus2097' Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete) und ihn auf YouTube zur Verfügung gestellt: dieses Mal widmet er sich nach Closer seinem zweiten Beitrag zum Amiga Tool Jam, dem sich in Entwicklung befindlichen Tool "Drawer Helper".

Grundidee des Commodities ist es, ein wenig von der Funktionalität von Directory Opus in die Workbench zu integrieren. Bei einem geöffneten Fenster erhält man durch Drücken der Taste F1 eine kleine Symbolleiste und dadurch die Funktionalität, zum Beispiel das Fenster zu aktualisieren, einen neuen Ordner zu erstellen/zu löschen oder Dateien einfügen. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



PDF-Konverter: PDF2JPG V1.1 für AmigaOS 3 und 4 und MorphOS
Bernd Assenmacher ist dabei, seine kleine Sammlung an PDF-Tools bzw. -Konvertern weiter zu vervollständigen: nach Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um), PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) hat er nun PDF2JPG veröffentlicht, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Nachdem das Tool bereits für MorphOS verfügbar war, hat er nun auch Versionen für AmigaOS 3 und 4 veröffentlicht und ein paar kleinere Fehler bereinigt. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 08:31] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2023, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Entwickler und Shops auf dem Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: "Neben Matthias Goldisch vom 'HobbyRaum - Ihr Retropartner' freuen wir uns darauf, dass Simon Neumann von Alinea Computer sein Erscheinen angekündigt hat und auf dem Amiga-Meeting Nord auch seinen Shop aufbaut.

Ganz besonders freuen wir uns, dass Matthias Heinrichs (Matze aus dem A1k-Forum) es in diesem Jahr einrichten kann und uns am Samstag und Sonntag auf dem Meeting besuchen wird. Seine umfangreiche Liste von Projekten/Erweiterungen für den Amiga kann man im dortigen Forum bewundern. Sie bereichern inzwischen viele heute noch betriebene Amigas." (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023



Blog: Protagonisten bei der Erstellung eines Demos (Update)
Carl Svenssons neuester Blogeintrag ist eine Hommage an die Demoszene und im Besonderen an die Hauptakteure, die für die Erstellung eines Demos notwendig sind.

Update: (06:41, 30.08.23, dr)

Carl Svenssons hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass der Artikel eine Weiterführung seines kürzlich veröffentlichten Amiga-Demos Scene Archetypes ist (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



CDXL-Converter: AGAConv 1.0.3
Markus Schordans AGAConv ist ein CDXL-Videokonverter. Es kombiniert einige existierende Tools, um Videos (MP4, etc.) in das CDXL-Format zu konvertieren, das mit AGABlaster oder anderen CDXL-Playern auf einem AGA-Amiga abgespielt werden kann. Die Änderungen der Version 1.0.3:
  • Fixed OCS 12-bit color palette
  • Changed --std-cdxl with AGA modes to keep 24-bit mode by default
(dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023
Amigans


AmigaOS 4: USB-Audio-2-Aufnahme und -Wiedergabe mit "USBAudio2"
Lyle Hazelwood hatte sich bereits in der Vergangenheit intensiv mit der Audiowiedergabe unter AmigaOS 4 beschäftigt: so hatte er einen USB-CAMD-MIDI-Treiber fertiggestellt, den MIDI-Sequencer BarsnPipes für AmigaOS 4 weiterentwickelt oder diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools veröffentlicht. Nun hat er mit "USBAudio2" ein kleines Tool geschrieben, welches USB-Geräte mit dem "Audio-Protokoll 2" des USB-Standards unterstützt. Damit sollten sich zum Beispiel Webcams nun betreiben lassen. Das Tool wird über die Shell mittels dreier Befehle zum Abspielen und Aufnehmen bzw. Anzeige des Eingangspegels gesteuert. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 13:31] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2023, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



Videos: Bau eines ReAmiga 1200, Teile 3 und 4
Im Juni berichteten wir über die ersten beiden Teile der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Vor einem Monat wurde Teil 3 und gestern Teil 4 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



Veranstaltung: Weitere Informationen zur AmiWest 2023
Vom 12. bis 15. Oktober 2023 findet in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2023 statt. Nun haben die Veranstalter weitere Informationen veröffentlicht:

"Die AmiWest 2023 kommt mit großen Schritten näher! Die seit 1998 stattfindende AmiWest wird in diesem Jahr das 26. Jahr der am längsten laufenden Amiga-Messe der Welt sein. In Sacramento veranstalten der Sacramento Amiga Computer Club und eine engagierte Gruppe von Freiwilligen die Veranstaltung.

Den Auftakt bildet am 12. Oktober die AmiWest Developer Conference. AmiWest veranstaltet die DevCon schon seit etwa einem Jahrzehnt. Dies sind zwei Tage des konzentrierten Lernens und des Austausches von Experten weltweit über die neuesten AmigaOS-Entwicklungen, und dieses Jahr wird es nicht anders sein. Unter der Leitung von Steven Solie, Chefentwickler im ExecSG-Team, wird die DevCon verschiedene AmigaOS-Varianten abdecken und Themen wie Debugging, DMA-Routinen und mehr diskutieren.

Die Hauptausstellung wird am 14. Oktober um 10:00 Uhr eröffnet. Trevor Dickinson von A-Eon wird die Messe mit Neuigkeiten und Ankündigungen von A-EON eröffnen. Im Anschluss an Trevor wird es ein volles Programm mit Rednern aus aller Welt geben. Zu den Sprechern gehören RJ Mical (ursprünglicher Amiga-Entwickler), Michal Schulz (Autor von EMU68k) und andere. Für diejenigen, die nicht kommen können, werden wir den Tag auf YouTube live übertragen. Alle Details finden Sie auf der AmiWest-Webseite.

In der Ausstellungshalle werden über 10 Aussteller vertreten sein. Viele davon sind wiederkehrende Freunde der Messe, wie Doug Compton von 10 MARC und Mr. Toast. Wir erwarten auch, dass Matthew Leaman von AmigaKit zum ersten Mal seit 2017 auf die Messe zurückkehren wird. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist Ricardo Quesada mit seinem Produkt UniJoySticle2. Eine vollständige Liste der Aussteller ist auf der AmiWest-Website zu finden.

Das Bankett beginnt um 19 Uhr am Samstag, den 14. Oktober, mit Garry Hare, Ph.D. Er war der CEO von Amiga Inc. von 2003 bis 2005, direkt nach Bill McEwen. Sie können mehr über Garrys Beteiligung in der letzten Ausgabe von "From Vultures to Vampires", Band zwei, lesen. Garry wird einzigartige Einblicke in die Geschichte des Amigas von einer selten gehörten Stimme geben.

Der SACC-Verkaufstisch wird wieder da sein und eine Vielzahl von Amiga-Teilen, Büchern und Software anbieten. Es wird auch einige komplette klassische Amiga-Systeme zum Verkauf geben! Wir erwarten, dass wir einen A2000 und einen A500 zum Verkauf anbieten werden, möglicherweise auch mehr.

Auf der Messe wird es auch eine Tombola mit coolen Gadgets für all eure Computer geben. Nachdem ihr euch eure Lose für die Tombola geholt habt, solltet ihr unbedingt am Gewinnspieltisch vorbeischauen und Knightmare ausprobieren, um die Chance zu haben, die diesjährige Trophäe zu gewinnen.

Behalten Sie den AmiWest-Blog im Auge, um die neuesten Informationen über die Messe zu erhalten. 1994 sagten die Leute, der Amiga sei tot. Junge, was lagen die falsch!" (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



Plattformer: Aktualisierte Demoversion von "Super Delivery Boy"
Vor zwei Jahren veröffentlichte NeesoGames die letzte Demoversion von "Super Delivery Boy" (amiga-news.de berichtete). Wie die Entwickler berichten, sei die Entwicklung des Spiels trotz fehlender öffentlicher Updates kontinuierlich fortgeschritten (YouTube-Video). Was hat sich geändert:
  • Animiertes Hauptmenü mit Optionen (Musik und Soundlautstärke werden auf der Festplatte gespeichert)
  • Bis zu 64 Farben auf dem Bildschirm (EHB-Modus)
  • Jeder Level (außer den Innenräumen) hat einen mehrschichtigen Parallax-Scroller
  • Missions-Hub
  • Neue Kacheln, Plattformen, visuelle und akustische Effekte
  • Das gesamte Spiel wurde neu ausbalanciert
  • ... und wie immer gibt es noch viel mehr zu entdecken!
Zukünftige Pläne:
  • Das Spiel wird 4 Hauptlevels enthalten, die auf den 4 Jahreszeiten basieren
  • Jeder Level wird unterschiedliche Gegner, Rätsel, Geheimnisse und so weiter enthalten
  • Der Level im Demo entspricht dem Frühling, der Sommerlevel wird in der nächsten öffentlichen Version enthalten sein. Dann werden die restlichen Level hoffentlich zum Jahreszeitenwechsel veröffentlicht, aber ich kann es nicht versprechen!
(dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Frank (ANF)


Knobelspiel: Connect V1.4
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.4 schreibt der Entwickler Frank Röger:

"Wir vom Team LogicalByte haben eine aktualisierte Version von Connect hochgeladen. Sie enthält folgende Änderungen:

1. Auf dem Usertreffen R2C2 haben wir eine Menge Coop-Spiele gemacht und hingen bei manchen Spielen sehr lange fest, wenn wir den Fehler nicht finden konnten. Dort entstand die Idee per Tastendruck den Fehler anzeigen lassen zu können, um übermäßig langes Suchen zu verhindern. Gesagt getan, diese Funktion ist nun im Spiel. Durch Drücken auf die Taste H werden alle Chips rot markiert, die nicht die erforderliche Anzahl an Verbindungen besitzen. Diese Hilfe hat allerdings den Nachteil, dass die Spielzeit auf 9999 Sekunden gesetzt wird. Für eine neue Highscore reicht es damit dann nicht mehr, allerdings ist dies für die Leute hilfreich, die "alle" Spielbretter gerne vollständig lösen möchten. Beachtet bitte, dass dies nur im Solo- und Coop-Modus funktioniert.

2. Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen. Wir fanden ihn beim übermäßigen Zeichnen des Spielcursors auf dem Spielbrett. Zum Glück konnten wir ihn bändigen und damit noch etwas Performance vor allem auf dem Amiga 500 herausholen. :)

3. Das Handbuch wurde aktualisiert. Dort findet ihr nun eine Übersicht aller im Spiel vorhandenen Tastenkürzel.

Viel Spaß beim Spielen!" (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Christian Wiegel (Mail)


Rundenbasierte Strategie: Farm-Update für "Settle the World"
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel hat nach mehreren Entwicklertagebüchern, in denen er seine Programmierfortschritte beschreibt, für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" ein Farm-Update veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Auch dieses Update ist nur ein weiterer kleiner Schritt auf dem Weg hin zu einem vollständigen Spiel.

Ich habe einen Großteil des Programmcodes für das Spiel in den letzten Monaten komplett neu geschrieben. Das Spiel war ursprünglich nicht dazu ausgelegt, stark erweitert zu werden. Da in "Settle the World" aber noch sehr viel fehlt (regelmäßige Wahlen, Ureinwohner, Computergegner, etc.) wurde es dringend notwendig alles zu überarbeiten.

Der Vorteil ist, dass das Spiel nun deutlich weniger Chip-RAM benötigt und ich somit in den nächsten Monaten mehr Musikstücke einbauen kann.

Was hat sich geändert

Wenn die Einwohner der Städte eines Spielers zum ersten mal die Arbeiter-Klasse erreichen, bekommen Pioniere die Fähigkeit, Farmen bauen zu können.
Auf Farmen können Rinder gezüchtet und Weintrauben geerntet werden.
Rinder können dann zu den neuen Schlachthäusern in den Städten gebracht werden. Dort können sie von Metzgern zum Fleisch für die Einwohner der Aristokraten-Klasse verarbeitet werden.
Weintrauben können mit den neuen Weinpressen direkt auf den Farmen zu Wein gekeltert werden. Wein ist ein Luxusgut, dass von Aristokraten verlangt wird.
Weintrauben können übrigens nicht selbst angepflanzt werden, sondern die neuen Farmen müssen ein Trauben-Bonusfeld in ihrem Radius haben.

Damit die Farmen optimal genutzt werden können, gibt es passend dazu vier neue Einheiten:
  • Cowboys für Rinderzucht
  • Metzger
  • Traubenpflücker
  • Winzer
Weitere Neuheiten:
  • Neue Funktion -Zur Stadt bewegen- für Einheiten. Diese bewegen sich dann per Pathfinding hin zur ausgewählten Stadt. Erspart das suchen der Städte auf der Karte.
  • Anfänge einer integrierten Spielhilfe.
  • Ein millitärischer Versorgungswagen, zum heilen beschädigter Millitär-Einheiten ausserhalb der eigenen Städte.
  • Komplett überarbeiteter Kartengenerator.
  • Neue Soundeffekte.
  • Mehr Tiere auf der Karte
  • Mehr Zwischenbilder bei Ereignissen
Es gab unzählige Änderungen und Bugfixes, auch wenn immer noch unglaublich viel fehlt oder noch nicht richtig funktioniert. Ich wünsche trotzdem allen viel Freude mit der neuen Version und hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen." (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 15:12] [Kommentare: 3 - 31. Aug. 2023, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
itch.io


Arcadeumsetzung: Karate Champ
Jean-Francois 'jotd' Fabres neuestes Projekt ist die Amigaumsetzung des 1984 von Technos Japan entwickelten und von Data East herausgebrachten Karate Champ. Der Amigaport läuft allen Amigas mit 2MB RAM (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 16.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
x68k2amiga.zip           dev/misc   16K   68k Convert Sharp X68000 executab...
alt-intl.lha             driver/inp 2K    68k alt-intl keymap
minetest.lha             game/demo  7.2M  MOS Minecraft clone in Python
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
webptools131_a68k.lha    gfx/conv   2.4M  68k encode/decode images in WebP ...
TopazDouble.lha          text/bfont 4K        Double-height recreation of T...
MuLockLib.lha            util/boot  133K  68k Lock mmu.library in memory on...
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
FatOlga.lha              util/moni  1K    68k AIBB 6.5 Module for FAT Olga ...
(snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 26.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
vumeter.lha              aud/mis 53kb  4.0 Audio VUMeter display
usbaudio2.lha            aud/rec 90kb  4.1 Record and Play audio over USB A...
libvpx.lha               dev/lib 3Mb   4.0 WebM VP8/VP9 Codec library
(snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.08.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Forgotten Computer (ANF)


Video: Infinity Music Player mit Impbox
Unter dem Titellink berichtet "Forgotten Computer" in einem knapp einstündigen Video über Paweł 'juen' Nowaks Infinity Music Player (IMP3) und die Hardware-Erweiterung Impbox, mit welcher das Programm auch ohne amigaseitigen TCP/IP-Stack auf das WLAN zugreifen kann. IMP3 läuft auf jedem Amiga ab 512 KB RAM und Kickstart 2.0.

Download: imp3.lha (45 KB) (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 164 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 164 (September/Oktober 2023) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Interview Christian Wiegel (Settle The World) sowie Previews zu Castlevania AGA, Hamulet und Bulbmaster.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 149 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Shadow of the Beast" und "Strider". (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
GAP (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 15
Die fünfzehnte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet im Gespräch mit Stephan 'Makconner' Pförtner von dessen noch in Entwicklung befindlichem Amigaspiel "Babariana", bei dem es sich um eine Mischung aus "Overtime-Game" und einem "dunklen Abenteuer" handele. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 8 10 ... <- 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 -> ... 30 146 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.