08.Feb.2006
|
Emulation: AmigaSYS 3 R2 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R2 bringt folgende Neuerungen:
Für AmigaOS 3.9-Anwender:
- AmigaOS 3.9 BoingBag 1 and 2 support , only original AmigaOS 3.9 and AmigaOS XL.
- New Amiga OS 4 Like theme.
- ATE Amiga OS 4 gadgets.
- 3 Windowstyle (Type command or shell "WM" for select other theme)
- New Startbar design.
- New AmigaSYS titlebar logo.
- New Theme engine (sorted , and modified themes) , some features not included.
- New Appmenu prefs.
- New Themes fixes. (LM , Virtual , Gnome , Classic , RetroSYS)
Neue Programme:
- ADDED AKPNG 45.15+ Prefs.
- ADDED AKTIFF 45.30+ Prefs.
- ADDED BareEd 0.9949.
- ADDED LimpidClock 1.16.
- ADDED Picshow 31.301.
- ADDED Some Librarys.
- ADDED TTF Fonts support + 1 BitstreamVera font for OS4-Like.
- ADDED Wizard.library 42.100.
- ADDED WM (Window Manager).
Für AmigaOS 3.0/3.1-Anwender:
New Programs :
- ADDED AKPNG 45.15+ Prefs.
- ADDED AKTIFF 45.30+ Prefs.
- ADDED Bareed 0.9949.
- ADDED Picshow 31.301.
- ADDED Some new Librarys.
- ADDED Wizard.library 42.100.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 16:51] [Kommentare: 14 - 10. Feb. 2006, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
Hans-Jörg Frieden (ANF)
|
AmigaOS 4.0 Prerelease Update #4 erschienen
Pressemitteilung
Leuven, Belgien - 8. Februar 2006
Hyperion Entertainment kündigt die sofortige Verfügbarkeit des vierten AmigaOS 4.0 Developer Prerelease Updates an.
Als neue Features enthält dieses Update:
- Neues Warp3D mit Support für Grafikkarten vom Typ Voodoo 3/4/5 und ATI Radeon-Modelle 7000, 7200, 7500, 9000, 9200 und 9250.
- Petunia Just-In-Time 68k-Emulator
- Komplett neues Intuition mit neuen Features wie flackerfreies Fenster-Redraw und verbessertem Bildschirm-Ziehen (unter anderem kann ein Bildschirm nun frei in jede Richtung gezogen werden, und darunterliegende Bildschirme werden selbst dann sichtbar, wenn seitlich gezogen wurde)
- Neuer ExecSG-Kernel
- Neues erweitertes Eingabe-System, welchen nun Mausräder auf PS/2- und USB-Mäusen unterstützt, sowie "Multimedia"-Tastaturen (mit Lautstärke-Reglern, Pause/Play-Taste etc.)
- ... und mehr. Faktisch alle Komponenten wurden erneuert.
Registrierte AmigaOS 4.0-User können das Update gleich in unserer Download-Area herunterladen.
Wir danken all unseren Kunden für ihre fortwährende Unterstützung.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 16:21] [Kommentare: 183 - 09. Feb. 2006, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
|
AmigaOS 4: "Rules for Tools" zur Entwicklung/Portierung von BnP-Plugins
Die "Rules for Tools" sind ein Software Development Kit für Entwickler, die Tools oder Accessories für den MIDI-Sequencer BarsnPipes schreiben wollen. Alfred Faust hat das Paket jetzt weitgehende überarbeitet und auf AmigaOS 4 angepasst (Versionen für MorphOS und AmigaOS 3 folgen demnächst).
Das Archiv enthält neben dem neuen, erheblich erweiterten "New Rules for Tools Guide" auch sämtliche benötigten Header-Dateien, Beispiele, Templates und einige Utilities.
NewRulesForTools.lha (300 KB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:31] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2006, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
|
AmigaOS 4: Zwei neue Artikel bei intuitionbase.com
Bei intuitionbase.com wurden zwei neue Artikel zu AmigaOS 4 veröffentlicht, die im Zuge des Artikelwettbewerbs eingereicht wurden. Die beiden Gewinner erhalten als Preis eine Vollversion von ANotice, der Sieger Paul E. Bloedel zusätzlich noch AmiPhoto. Die Preise wurden von Alinea zur Verfügung gestellt.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:21] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cranu 0.1 Beta, graphisches Frontend für LhA und Konsorten
Cranu ist praktisch das Gegenstück zu Unarc: Eine graphische Benutzeroberfläche, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, tgz- oder tar.bz2-Archive erstellen lassen. Mittels sogenannter "Profile" lässt sich Cranu auch vom Anwender um Unterstützung für weitere Archiv-Formate erweitern.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:11] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2006, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
Christian Krenner (ANF)
|
Amiga bei Nuklearmedizin der Uni Leipzig (Update)
Die Nuklearmedizin der Uni Leipzig berichtet
hier
über ihre technische Ausstattung für die Patientendiagnostik. Bei zwei Geräten,
der Einkopf-Planar-Kamera mit Schilddrüsenkollimator sowie der Einkopf-SPECT-Kamera
wird dabei ein "ungarisches Amiga-Computersystem" erwähnt. Auf dem Bild der
Einkopf-Planar-Kamera ist im Hintergrund eine Computertastatur zu sehen, die
bei Vergrößerung eindeutig das Layout und Aussehen einer Amiga 4000-Tastatur
besitzt.
Offenbar befinden sich hier also noch Amigas im aktuellen Einsatz!
Vielleicht kann ein Leser oder ein ortsansässiger Leipziger das bestätigen?
Zudem wäre interessant zu wissen, welche ungarische Firma die für die Geräte
nötige Spezialsoftware entwickelt hat.
Update:
Thilo Leibelt schreibt: "In den Amiga-System kommt diese
Hardware
zum Einsatz (Uni Leipzig ist erwähnt)".
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 10:39] [Kommentare: 33 - 09. Feb. 2006, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Chaos Computer Club
|
CCC: Gemeinsame Erklärung "Datenspeicherung ist inakzeptabel"
CCC: »In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich Datenschützer,
Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung
befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus.
Die systematische Aufzeichnung und Aufbewahrung von Informationen über die
Kommunikation, Bewegungen und Mediennutzung der gesamten Bevölkerung
("Vorratsdatenspeicherung") ohne Einwilligung der Betroffenen ist inakzeptabel.
Sie bewirkt keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet Millionen
von Euro, gefährdet die Privatsphäre und die Sicherheit Unschuldiger,
beeinträchtigt vertrauliche Kommunikation und ebnet den Weg in eine immer
weiter reichende Massenüberwachung der Bevölkerung.«
Lesen Sie die vollständige Erklärung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 19:36] [Kommentare: 13 - 09. Feb. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Bochs 2.2.5
Die Version 2.2.5 des PC-Emulators Bochs liegt nun auch für MorphOS vor. Das Update bereinigt in erster Linie einige Fehler, bringt aber auch eine Handvoll Neuerungen mit sich.
Die wichtigsten Änderungen:
- added virtual 8086 mode extensions (VME) implementation
- several fixes/improvements in x86-64 emulation, debugger and disassembler
- new serial mode 'socket' connects a network socket
- IDE busmaster DMA feature for harddisks and cdroms completed and enabled
- many improvements in Bochs emulated I/O devices (e.g. floppy, cdrom)
- Updated LGPL'd VGABIOS to version 0.5d
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Goleml (ANF)
|
IBM plant Power6-Prozessoren mit über 5 GHz / Freescale tritt Power.org bei
Bei den Taktraten haben IBMs Power-Prozessoren bisher hinter der Konkurrenz
zurückstehen müssen. Auf der International Solid-State Circuits Conference
(ISSCC) 2006 zeigte IBM nun, dass die noch in Entwicklung befindlichen
Power6-Prozessoren durchaus auch über 5 GHz und höhere Taktraten erreichen
können.
Update: (17:13, 07.02.06, snx)
Zudem ist die frühere Motorola-Halbleitersparte Freescale dem Power.org-Konsortium beigetreten, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen.
So wollen Freescale und IBM nun unter anderem einen gemeinsamen Befehlssatz schaffen und Linux auf der POWER-Architektur etablieren. Gute Marktchancen sehen beide Firmen vor allem bei Supercomputern und Enterprise-Systemen sowie bei Embedded-Anwendungen im Automobil-, Telekommunikations- und Unterhaltungsbereich.
Auf Power.org wurde vor kurzem auch das Design des Pegasos II veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 13:40] [Kommentare: 38 - 17. Feb. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
amiga.org (Webseite)
|
GUI-System: Feelin Version 060207
Olivier Laviale hat eine neue Version seines GUI-Systems Feelin veröffentlicht (Screenshots: 1, 2). Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung, eine MorphOS-Version wird in Kürze folgen. Die wichtigsten Neuerungen:
- SYSTEM: It's now possible to create meta-classes. This feature was already possible since classes are also objects but now it's really working The EXIT end INIT optionnal code is now deprecated, you must create a meta-class to create/delete private data.
- SYSTEM: The memory system has been improved further more and is now even faster. The F_DisposeP() function is now deprecated since, with the new techniques, F_Dispose() finds the right memory chunk to dispose on the first try (less than 1% of missing). The developer can also tweak the memory system to enable memory walls, memory marking, custom patterns to fill new/allocated/disposed memory...
- XML: Entities support has been added and is widely used. The attributes used to generate objects are now typed. XML parsing has been improved furthermore and FC_Document provides nicer methods.
- EVENTS: Windows are no longer handled by the application they belong to, but a new shared object named "WinServer". This server is also an anchor for various inputs such as window events, mouse buttons and movements, key stroke... but also pophelp, timer, wbdrop... it also add special features which are not available with Intuition such as unactivable windows (usefull with menus and popups).
- DAMAGED RENDERING: A new technique called "damaged rendering" is now used to redraw objects. Only objects which aspect as been modified (state, size, position) are now updated saving a lot of unnecessary renderings. I was already using a similar technique but it was costing a lot and was not as effective.
- PREFERENCES, EDITOR: Preferences are now stored in CSS files instead of an IFF ones. FC_Preference is now a subclass of FC_CSSDocument. The whole preference system has been updated and is more compact and nice.
- ASSOCIATED DATA: A new technique called "associated data" is now used to skip decoding over and over the same preference items. To put this short, a window with 1000 buttons was resolving and decoding 1000 times the "$button-frame" item to setup the frame of the SimpleButton objects. Now a "complex data", which is the decoded stuff of the "$button-frame" contents, is associated with the "$button-frame" item. Thus, the preference item is now resolved and decoded once, saving 999 resolving/decoding. This technique is currently used for frames and backgrounds but will soon be extended to fonts, color schemes... The preference system as been widely rewritten for this purpose.
- The "ModulesList" shared object is now used to keep an eye on classes. It handles various lists and is now used to load classes embending a preference group. The launching of the preference editor is now very fast. This shared objects also maintain a list of the decorators available, which is used to create dynamicaly the "Decorators" preference group.
- ALPHA BLENDING: FC_CorePNG has been created to decode PNG files without using datatypes, saving time and embended alpha information, which is fully supported by FC_BitMap. FC_Render also support alpha-blending but is currently limited to rectangles. Thanks to alpha-blending, you can create even nicer applications.
- COLORS AND IMAGES: Colors are now defined as in CSS e.g. "#FF0000" for full red or "shine" for the FV_Pen_Shine entry of a color scheme. All image specifications are now in XML format, many of them have been extended e.g. gradients can be defined using 2, 3 and even 4 colors (aqua style).
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 13:15] [Kommentare: 21 - 11. Feb. 2006, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
amiga-news ab 07.02 wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar
In der Nacht vom 07.02. zum 08.02. wird Amiga-News wegen Wartungsarbeiten am Stromnetz für längere Zeit nicht erreichbar sein. Die Arbeiten sollten voraussichtlich am 08.02. gegen 09:00 Uhr abgeschlossen sein.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 19:37] [Kommentare: 9 - 08. Feb. 2006, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
IOSPIRIT: Prüfservice für Gebrauchtangebote der eigenen Produkte
Um dem Verkauf illegaler Kopien der eigenen Produkte entgegenzuwirken, bietet IOSPIRIT unter dem Titellink die Überprüfung entsprechender Software-Angebote an. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:34] [Kommentare: 52 - 08. Feb. 2006, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Dateisystem: Smart File System 1.252
Das alternative Dateisystem Smart File System liegt für AmigaOS/68k bereits seit Anfang Januar in der Version 1.252 vor. Neben einer Fehlerbereinigung enthält diese zusätzliche Kontrollen, dass keine Dateien erzeugt oder angesprochen werden, die eine Größe von 4 GB minus 2 Bytes überschreiten.
Im Archiv enthalten ist lediglich die Hauptdatei, das letzte vollständige Archiv ist die Version 1.236.
Download:
SFS_1.252.lha (44 KB)
SFS.lha (V1.236, 276 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:27] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2006, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Help 0.94
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Seit unserer letzten Meldung wurden u.a. weitere Befehle hinzugefügt und die Beschreibungen überarbeitet.
Download: Help_v09.lha (125 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
OS4Depot (Webseite)
|
AmigaOS 4: Python 2.4.1
Die objektorientierte Programmiersprache Python liegt nun in einer ausgesprochen vorläufigen, noch fehlerbehafteten Portierung der Version 2.4.1 auch für AmigaOS 4 vor.
Download: python.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:09] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2006, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Shoot'em Up Lightning Volta
Nicolas "Henes" Sallin hat den vertikal scrollenden Shooter "Lightning Volta" für MorphOS kompiliert. Die benötigten Level-Daten sind nicht Bestandteil des Archivs und werden während des Installationsvorgangs heruntergeladen. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 16:25] [Kommentare: 7 - 09. Feb. 2006, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
diskmag.de (Webseite)
|
TV-Aufzeichnung, 1985: "Wieviel Computer gibt's für wenig Geld?"
Unter dem Titellink ist die Aufzeichnung einer US-Amerikanischen TV-Sendung von 1985 zu sehen. Unter dem Motto "How much computer can you get at the bottom end of the market" werden der Commodore Amiga und der Atari ST 520 verglichen. Auch der Atari 800, der Commodore 64 und der IBM-Emulator für den Amiga werden angesprochen.
Zu Gast sind u.a. Rick Geiger (Commodore), Tim Mott (Electronic Arts), Bryan Kerr und Jim Tittsler (Atari) und Gary Kildall (Digital Research). (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 15:55] [Kommentare: 24 - 13. Feb. 2006, 09:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
diskmag.de: Diverse Bereiche überarbeitet und ergänzt
Bei diskmag.de, einem Newsdienst für Demo-Szener, wurden diverse Bereiche überarbeitet sowie tote Links entfernt und neue Links hinzugefügt.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 15:54] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2006, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 259-266
Acht Sabrina-Comics wurden auf der Website "Sabrina Online" unter dem
Titellink mit deutscher Übersetzung wiederveröffentlicht:
259 - Vom Spaß mit seinem Vater über Pornostars zu reden
260 - Was kostet die Peep-Show?
261 - Nur ein paar Worte zuviel
262 - Sabrina in Bleistift wäre vielleicht besser gewesen
263 - Da bekommt die Regierung auch was von ab
264 - Seltsam interessanter Werbemüll
265 - Geschichten aus dem Studio
266 - Das wird noch ein Nachspiel haben (nba)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Maxime Doyen (ANF)
|
Kontenverwaltung: HomeBank 3.2 beta1
Die neue Beta-Version der Kontenverwaltung HomeBank bereinigt einige kleinere Fehler, beinhaltet einige Änderungen im GUI-Layout und bringt kleinere Erweiterungen mit.
Der Autor arbeitet derzeit an einer Portierung auf Linux/GTK, die Amiga-Version wird jedoch weiterhin aktiv unterstützt und entwickelt.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 14:25] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2006, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
(ANF)
|
AmigaOS 4: MindSpace 0.4
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. UML-Diagramme (Unified Modeling Language), etwa für Ablaufschemata, erstellen lassen (Screenshot). Mindspace beherrscht folgende Diagrammtypen:
Für die Zukunft ist zudem die Ausgabe von Quelltext-Vorlagen für C/C++-Strukturen, -Funktionen und -Klassen geplant.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 14:21] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2006, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
ZDF (ANF)
|
ZDF-Bericht: Fahnder der Filmwirtschaft gaben Raubkopierern Geld
Die im Auftrag der Film- und Softwareindustrie handelnde Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) soll nach einem Bericht die Raubkopiererszene unterstützt haben. "Uns liegen eindeutige Belege vor, wonach die GVU die Infrastruktur von Raubkopierern finanziell gefördert hat", sagte Holger Bleich, Redakteur des Computermagazins "c't". (ps)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 10:12] [Kommentare: 30 - 07. Feb. 2006, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
MorphOS: Update der Reggae-Klasse fir.filter
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat ein Update von fir.filter veröffentlicht, einer Klasse seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. fir.filter dient der Filterung von Audio-Signalen (FIR: "finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten). Die neue Version 51.4 unterstützt jetzt Altivec. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.02.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 05.02.06 improved: Indigo (Psygnosis/Stephane BELIN) audio filter fixed, restart key changed (Info,Image)
- 02.02.06 fixed: Nick Faldo Golf (Grandslam) CD³² version coaching mode relocation bug fixed (Info)
- 02.02.06 improved: Out To Lunch (Mindscape) supports CD³² version too (Info)
- 31.01.06 updated: Nick Faldo Golf (Grandslam) fixed some problems with CD³² version (Info)
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
Aminet-Uploads bis 05.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
WordWorth7Patch.lha biz/patch 19K OS3 Inofficial Date Patch for Wordworth 7
ali.lha comm/irc 83K MOS AmIRC Log Inspector
miau-0.5.3-morphos.lha comm/irc 77K MOS IRC bouncer (IRC equivalent of a HTTP pr
miau-0.5.3.tar.gz comm/irc 198K GEN Platform independent source archive of m
uptimeamirx.lha comm/irc 1K GEN Funny trigger script for an uptime conte
CManager.lha comm/misc 582K OS3 Contact Manager, a centralised system-wi
CManagerMOS.lha comm/misc 859K MOS Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_OLD.lha comm/misc 507K OS3 Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_OLD_src.tgz comm/misc 1.9M GEN Sources for Contact Manager
dvbrec.lha comm/misc 42K MOS Save data from TVSat Nokia D-Box
serialbridge.lha comm/misc 8K OS3 Bridges between serial devices (with sou
yydecode_MOS.lha comm/news 28K MOS decode yEnc encoded file
amrss.lha comm/tcp 719K OS3 Amiga RSS client.
amrssMOS.lha comm/tcp 882K MOS Amiga RSS client.
ascan.lha comm/tcp 38K VAR Multi processes tcp port scanner
bittorrent-4.3.6.lha comm/tcp 6.9M MOS BitTorrent (with trackerless support)
bittorrent-4.3.6.tar.gz comm/tcp 1.2M GEN Platform independent source archive of B
bos.lha comm/tcp 10K OS3 Amiga version of "NoBo"
ctorrent-1.3.4-morphos.lha comm/tcp 71K MOS CTorrent for MorphOS
ctorrent-1.3.4.tar.gz comm/tcp 101K GEN Platform independent source archive of c
CTorrentUI.lha comm/tcp 75K OS3 GUI for CTorrent v1.4.3 (BitTorrent clie
ctorrent_os4.lha comm/tcp 169K OS4 CTorrent - An Amiga BitTorrent clone
enqueueTorrent-1.3.lha comm/tcp 79K VAR Integrate MLdonkey support into your Ami
freedb.lha comm/tcp 446K OS3 FreeDB - application archive
freedbMOS.lha comm/tcp 675K MOS FreeDB - application archive
getit.lha comm/tcp 97K OS3 Downloads files from http servers, resum
mldonkey-2.6.3-morphos.lha comm/tcp 10M MOS p2p client, MorphOS port
mmsclient-0.0.3-morphos.lha comm/tcp 21K MOS Download Microsoft Media streams from mm
mmsclient-0.0.3.tar.gz comm/tcp 115K GEN Platform independent source archive of m
muinlpanel.lha comm/tcp 183K OS3 MUI MiamiDx control Panel - NList versio
muipanel.lha comm/tcp 159K OS3 MUI MiamiDx control Panel
muipanelMOS.lha comm/tcp 233K MOS MUI MiamiDx control Panel
muipanels.lha comm/tcp 69K OS3 MUI MiamiDx control Panel - sources
rxsocket.lha comm/tcp 177K OS3 rxsocket.library TCP/IP ARexx library
wget-1.9.1.tar.gz comm/tcp 1.3M GEN Platform independent source archive of w
xchangemail.lha comm/tcp 1K GEN A-Rexx script for Miami and YAM
Apache_1.3.27.tgz comm/www 7.5M MOS Web server, including PHP 4.3.2
hserv.lha comm/www 584K GEN Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
openurl.lha comm/www 51K OS3 OpenURL - Get that URL!
openurlMOS.lha comm/www 90K MOS OpenURL - Get that URL!
Path_1.2.lha comm/www 222K OS4 Path is a small web browser
v2cm.lha comm/www 2K GEN Two Scripts to get CManager access back
PTN-Suicidal.lha demo/aga 60K WUP "SUICIDAL" - A 64kB Intro by Potion
JennyThinks_OS4.lha demo/euro 1.4M OS4 Demo from Assembly 2004 orginally for th
miracle_morphos.lha demo/euro 173K MOS "One Day Miracle" by Fit, released at As
TimeLess.lha demo/euro 203K OS4 Scene Demo From 1994 , lots and lots of
aros-demos_MOS.lha demo/misc 1.3M MOS Small games and demos ported from AROS
blur.lha demo/misc 6K MOS Well known demo effect in a 16:9 window
mesa-demos.lha demo/misc 528K MOS Mesa demos for TinyGL
mysticube13.lha demo/misc 62K VAR drag'n'drop picture viewer on a cube
starfield.lha demo/misc 13K VAR Oldschool starfield animation in 16:9 wi
cmatrix-1.2a-morphos.lha dev/gg 116K MOS Show a scrolling 'Matrix' screen
Crypt-2.0.lha dev/gg 48K VAR crypt v2.0 - UNIX password crypt utility
curl-7.12.3-morphos.lha dev/gg 1.0M MOS A client that groks URLs
cvs-1.12.11-morphos.lha dev/gg 1.4M MOS Source code revision control tools.
db-4.3.27-morphos.lha dev/gg 7.0M MOS Berkeley DB, open source embedded databa
epic4-2.2-morphos.lha dev/gg 1.1M MOS Programmable, console based IRC client
expat-1.95.8-morphos.lha dev/gg 133K MOS A stream-oriented XML parsing library wr
gettext-0.14-morphos.lha dev/gg 12M MOS GNU locale utilities
glib-2.6.0-morphos.lha dev/gg 2.7M MOS Low-level core library
krb5-1.3.6-morphos.lha dev/gg 8.8M MOS Network authentication using secret-key
nano-1.2.3-morphos.lha dev/gg 205K MOS Small and free editor which aims to repl
perl_reaction.tar.bz2 dev/lang 818K OS4 make perl scripts with GUIs
abc-shell.lha dev/misc 535K OS4 Amiga Bourne Compatible Shell
awk.lha dev/misc 343K OS4 awk the text processing language
bin2c-1.1.lha dev/misc 7K MOS Convert any kind of data to c source cod
coreutils-bin.lha dev/misc 4.6M OS4 GNU core utilities
diffutils.lha dev/misc 1.9M OS4 Diffutils - file comparison tools
IFF-RGFX.zip dev/misc 7K OS3 New IFF graphics file format standard, R
library_examples.lha dev/misc 30K MOS examples to create MorphOS shared librar
m4.lha dev/misc 219K OS4 m4 - Unix macro processor - OS4 bin
sqlite.lha dev/misc 1.2M OS4 SQLite - A small database engine.
subversion-1.0.4.lha dev/misc 2.2M MOS Revision control system, successor to RC
yacc_os4.lha dev/misc 298K OS4 Yacc - Yet another compiler-compiler
MCC_BWin.lha dev/mui 61K OS3 MUI public borderless window class
MCC_Calendar.lha dev/mui 69K OS3 Easy way to handle dates
MCC_CalendarMOS.lha dev/mui 121K MOS Easy way to handle dates
MCC_GIFAnim.lha dev/mui 74K VAR GIF animation custom class
MCC_MiniMailer.lha dev/mui 52K VAR MUI custom class for sending mails
MCC_SpeedBar.lha dev/mui 168K OS3 Highly configurable toolbar class
MCC_SpeedBarMOS.lha dev/mui 193K MOS Highly configurable toolbar class
MCC_TheBar.lha dev/mui 328K OS3 Next generation buttons bar class
MCC_TheBarMOS.lha dev/mui 416K MOS Next generation buttons bar class
MCC_Urltext.lha dev/mui 34K OS3 MUI public custom url class
MCC_UrltextMOS.lha dev/mui 46K MOS MUI public custom url class
diskimage.lha disk/misc 80K OS3 Mount any disk image file as a DOS devic
emptyh.lha disk/misc 15K OS4 empty-handler, creates empty files
tuxgoesmorphos.txt docs/misc 15K GEN Help and info about the "Tux goes MorphO
rescue_demo.lha game/actio 766K OS3 Demo: Rescue My Souls
Annihilation.lha game/demo 231K OS3 Work-in-progress shoot-em-up, help neede
WoodenBars.lha game/demo 52K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
misterbanana-1.3.lha game/gag 32K MOS Little fellow for your Desktop
MrMazinga.lha game/gag 111K MOS The bananas killer
MrMazinga68k.lha game/gag 94K OS3 The bananas killer
FreeSCI_MOS.lha game/misc 763K MOS A portable interpreter for Sierra On-lin
SaraMariesEierJagd_OS4.lha game/misc 1.1M OS4 Pick Up thoose eggs....but not everyone
scummvm-frak.lha game/misc 2.8M OS4 Point-and-Click adventure interpreter
scummvm.lha game/misc 3.3M OS4 Point-and-Click adventure interpreter
Stratagus.lha game/misc 862K MOS Realtime strategy gaming engine
WipeOut_2097_Demo.lha game/race 3.7M WUP WipeOut 2097 Demo
Descent_Freespace_2_MOS.lha game/shoot 1.7M MOS Descent FreeSpace 2
Don_Ceferino_Hazana_upd.lha game/shoot 5.5M OS4 Super Pang Clone , with very cool music
Quake_III_1.32b_SRC.tar.bz2 game/shoot 3.8M MOS Quake III SRC
Quake_III_MOS.lha game/shoot 1.6M MOS Quake III
StarFighter_OS4.lha game/shoot 5.8M OS4 Project: StarFighter
vectoroids-1.1.0.lha game/shoot 333K MOS Vector based Asteroids clone
Sudoku.lha game/think 3.4M OS3 Sudoku
rtgmaster_mos.lha gfx/board 15K MOS MorphOS native rtgmaster.library replace
dt2raw-1.0.lha gfx/conv 8K MOS Converts pictures to RAW dataformats
mkvtoolnix-0.9.1.lha gfx/edit 4.4M MOS Tools to create, alter and inspect Matro
SView5.lha gfx/misc 2.2M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
playdvd-1.2.lha gfx/show 1K GEN Start DVD playback with MPlayer more eas
ShowGirls.lha gfx/show 460K MOS Image showing/processing utility for Mor
Bochs_GUI_MOS.lha misc/emu 53K MOS Bochs GUI 0.1b
Bochs_MOS.lha misc/emu 760K MOS Bochs is an open source x86 emulator
DOSBox_0.63_MOS.lha misc/emu 726K MOS MS DOS emulator
FrodoSrc.lha misc/emu 1.5M GEN C64 emulator for MorphOS - sources
OS4Emu_1.8.lha misc/emu 106K MOS OS4 API emulator
RunDOS_1.2_MOS.lha misc/emu 32K MOS RunDOS - a GUI for DOSBox
snes9xstarter-2.3.lha misc/emu 37K MOS MUI interface for MorphOS port of SNES9x
visualboyadvance-1.7.2.lha misc/emu 461K MOS GameBoy Advance emulator
da3.lha misc/sci 403K MOS Digital Almanac III MorphOS native binar
yacas.lha misc/sci 4.5M OS4 YACAS - Yet Another Computer Algebra Sys
id3editor.tar.bz2 mus/edit 106K OS4 MP3 tag editor written in perl with Reac
sox-12.17.4-morphos.lha mus/edit 823K MOS Sound Format Converter, v12.17.2 -MorphO
lame-3.96-morphos.lha mus/misc 303K MOS MP3 encoder, non-ixemul
lame-3.96.tar.gz mus/misc 1.2M GEN Platform independent source archive of L
ogmtools-1.4.1-morphos.lha mus/misc 845K MOS Tools for OGG media streams
ogmtools-1.4.1.tar.bz2 mus/misc 211K GEN Platform independent source archive of o
aiffplayer-3.3.lha mus/play 24K MOS AIFF/AIFC player for AmiNetRadio
AmiAMP_Beta.lha mus/play 141K OS3 AmiAMP 1.1598 Beta, MP3 Player
auplayer-3.2-morphos.lha mus/play 25K MOS Sun/Next audio player for AmiNetRadio
euph0ria-1.2.lha mus/play 108K MOS Visual plugin for AmiNetRadio, Kaya or A
nowhere-1.0.lha mus/play 96K MOS Funky visual plugin for Kaya, ANR or Ami
waveplayer-3.10.lha mus/play 26K MOS WAVE player for AmiNetRadio
MCC_HTMLview.lha text/hyper 157K OS3 Parse and display HTML formatted text
detab.lha text/misc 18K OS3 Detab utility
zip-bin.lha util/arc 152K OS4 Zip - binary archive
zip-src.lha util/arc 1.1M GEN zip source archive
ltc.lha util/batch 3K OS4 Locale telephone code info for Installer
blanky.lha util/cdity 141K MOS MorphOS DPMS blanker cx
lola.lha util/cdity 250K MOS Quick EMailer commodity
mfkey.lha util/cdity 128K MOS FKey for MorphOS
block205.lha util/cli 25K VAR Join and split files
cmp406.lha util/cli 6K VAR Compare two binary files
findmos.lha util/cli 1K OS3 Detect MorphOS
serialecho-50.0.lha util/cli 6K MOS echo command that dumps output to serial
sploiner-1.01.lha util/cli 103K VAR Split, Join & recover tool
akGIF-dt.lha util/dtype 43K VAR akGIF-dt V45.31 (GIF, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 385K VAR akTIFF-dt V45.40 (TIFF, 68000-060/MOS)
codesets.lha util/libs 128K VAR Handles codesets and character conversio
expat.lha util/libs 367K VAR Amiga port of Expat 1.95.8
get9usr-1.0.lha util/libs 39K MOS Private general purpose support library
pcre.lha util/libs 225K MOS Perl regular expression library
regex.lha util/libs 49K OS3 POSIX regular expressions
rxtoolkit.lha util/libs 7K OS3 rxtoolkit.library
rxwb.lha util/libs 38K OS3 ARexx library bridge for workbench.libra
crc32-morphos.lha util/misc 3K MOS Calculates CRC32 checksums
Ling.lha util/misc 542K MOS Passwords/accounts manager (incl. source
memeater-1.1.lha util/misc 7K MOS Tool for producing low memory situations
showdebug-1.1.lha util/misc 1K MOS Shows MorphOS' ramdegub logfile
yarandom-1.0.lha util/misc 7K MOS Handler for creating streams of random d
cpumonitor-1.4.lha util/moni 28K MOS Shows CPU usage statistics in a MUI wind
ramspeed-1.42-morphos.lha util/moni 40K MOS Quick MorphOS recompile of ramspeed
Snoopium_src.lha util/moni 183K GEN System monitoring tool for MorphOS - Sou
statline-0.10beta.lha util/moni 42K MOS Shows miscellaneous system information
rlepack-1.1.lha util/pack 8K MOS Compress / decompress with RLE algorithm
xpk_user.lha util/pack 127K OS4 Compression package, user edition
isomount123.lha util/rexx 5K GEN mounts CD isos, 1.44mo pc and 880ko Amig
rexxpatcherror.lha util/rexx 9K OS3 Localize ARexx errors
rmh.lha util/rexx 94K OS3 rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha util/rexx 38K OS3 rxasl.library asl functions for ARexx
rxcd.lha util/rexx 93K OS3 RxCD - Audio CD ARexx Library
rxchild.lha util/rexx 11K OS3 ARexx macros trees functions
rxcmanager.lha util/rexx 42K OS3 Query CManager from ARexx
rxmms.lha util/rexx 32K MOS How to write a native MOS ARexx library
rxmui.lha util/rexx 928K OS3 RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
rxmuiguide.lha util/rexx 64K GEN RxMUI - RxMUI Docs in AmigaGuide format
rxmuiguides.lha util/rexx 91K GEN RxMUI - RxMUI Docs in AmigaGuide format
stream121-f.lha util/rexx 15K GEN play and record shoutcast radio within c
NTPSync.lha util/time 35K VAR Synchronize the clock with NTP
limpidclock.lha util/wb 248K VAR transparent clock / calendar
powericons_os4.lha util/wb 711K OS4 32-bit PNG icons on your Amiga
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 05.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
emptyh.lha dri/han 14kb empty-handler, creates empty files
sme.lha gam/puz 1Mb Pick Up thoose eggs....but not everyone
yacas.lha uti/sci 4Mb YACAS - Yet Another Computer Algebra Sys
awk.lha dev/lan 342kb awk the text processing language
m4.lha dev/mis 218kb m4 - Unix macro processor - OS4 bin
coreutils-bin.lha dev/uti 4Mb GNU core utilities
yacc.lha dev/uti 298kb Yacc - Yet another compiler-compiler
diffutils-hnl.lha dev/uti 1Mb Diffutils - file comparison tools
powericons.lha uti/mis 710kb 32-bit PNG icons on your Amiga
ltc.lha uti/scr 3kb Locale telephone code info for Installer
jennythinks.lha dem/sce 1Mb Demo from Assembly 2004 orginally for th
scummvm.lha gam/adv 3Mb Point-and-Click adventure interpreter
ctorrent.lha net/p2p 169kb CTorrent - An Amiga BitTorrent clone
xpk_user.lha uti/arc 127kb V5.2 Compression package, user edition
id3editor.tar.bz2 aud/edi 106kb MP3 tag editor written in perl with Reac
perl_reaction.tar.bz2 dev/lib 817kb Perl_Reaction - make perl scripts with G
abc-shell.lha dev/uti 534kb Amiga Bourne Compatible Shell
donceferinohazana.lha gam/act 5Mb Super Pang Clone , with very cool music
sqlite.lha lib/mis 1Mb SQLite - A small database engine.
zip-bin.lha uti/arc 151kb Zip - binary archive
zip-src.lha uti/arc 1Mb zip source archive
depthmenu.lha uti/wor 91kb Popup menu for depth gadgets.
limpidclock.lha uti/wor 248kb transparent clock / calendar
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:16] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2006, 02:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 05.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
jpeg-6b_bin.i386-aros.zip gra/con 551kb Tools for handling of JPEG files
jpeg-6b_src.i386-aros.zip gra/con 747kb Tools for handling of JPEG files
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 01:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Deutsche Katalogdatei für Ambient
Carsten Siegner hat eine deutsche Katalogdatei für Ambient erstellt. Es sind fast alle Strings übersetzt, der Katalog funktioniert jedoch nur mit Ambient-Versionen die dieses Jahr veröffentlicht wurden.
Download: ambientlocal.lha (6 KB) (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2006, 23:13] [Kommentare: 10 - 06. Feb. 2006, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2006
|
Emulation: Anleitung und Linux-FAQ für E-UAE aktualisiert (englisch)
Peter Hutchison hat seine englischsprachige Anleitung und seine Beantwortung häufiger Fragen zu E-UAE für Linux aktualisiert. (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2006, 08:05] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2006, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2006
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.29
Eine neue Version des MUI-basierten E-Mail-Klienten SimpleMail ist seit heute verfügbar. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Version:
- E-Mail Adressen innerhalb von Nachrichten können nun ins Adressbuch hinzugefügt werden (nur im Vorschaufenster).
- Filter unterstützen nun AmigaOS Muster. (bgol)
- Server können beim Runter- bzw. Hochladen übersprungen werden.
- BCC und Wichtigkeit hinzufügt. (bgol)
- Fehlerbereinigungen (u.a. das Umlautproblem beim Drucken).
Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2006, 02:38] [Kommentare: 16 - 05. Feb. 2006, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: YACAS - Yet Another Computer Algebra System
Andrea Palmatè hat YACAS in der Version 1.0.61 für AmigaOS 4 portiert, ein Programm für symbolische Algebra. Hierunter versteht man das Manipulieren von algebraischen Ausdrücken. Beispiele sind Expandieren und Faktorisieren von Polynomen oder symbolisches Ableiten und Integrieren. Eine umfangreiche Dokumentation (über 320 Seiten) liegt bei.
Download: yacas.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2006, 13:51] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2006, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2006
OS4Depot (Webseite)
|
AmigaOS 4: PowerIcons 51.4
Massimo Tantignone. hat ein PowerIcons-Update für AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Version 51.4 dient der Fehlerbereinigung: behoben wurden eine fehlerhafte Bitmap-Initialisierung sowie die fehlenden vier Pixel beim "Left out"-Symbol.
Download: powericons.lha (711 KB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2006, 12:29] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2006, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2006
Golem IT-News
|
Golem: JPEG-Patent wird erneut überprüft
Die Public Patent Foundation (PUBPAT) war mit ihrem Antrag auf eine erneute
Prüfung von Forgents US-Patent Nr. 4,698,672 erfolgreich. Nach Ansicht von
Forgent verletzt der JPEG-Standard das eigene Patent, diverse Klagen sind
anhängig. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 04. Feb. 2006, 01:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Updates von awk, m4, coreutils und Yacc
Von einigen aus der Unix-Welt portierten Entwickler-Tools stehen neue Versionen bereit, die jetzt sowohl absolute Unix- als auch Amiga-Pfade unterstützen. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2006, 00:00] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2006, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2006
|
amiga-news: Web-Interface für amiga-news-Chat
Dank Christian "Tokai" Rosentreter ist der Chatraum von Amiga-News jetzt wieder per Web-Interface erreichbar. Wer über Inhalte von amiga-news.de oder generell über den Amiga und verwandte Themen reden möchte, ist herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen. Der Kanal ist generell deutschsprachig, aber es kann auch englisch diskutiert und gechattet werden.
Wer lieber mit einem echten IRC-Klienten in unserem Kanal vorbeischauen möchte, findet unter amiga-news.de/chat_an.shtml alle nötigen Informationen. (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2006, 23:19] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2006, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2006
individual Computers (ANF)
|
individual: Neues rund um Keyrah, Buddha, Flickerfixer, Uhrenport-Adapter u.m.
Gleich zu einer ganzen Reihe von Produkten gibt es bei individual Computers neues: so ist der Indivision Flickerfixer wieder lieferbar, eine Sonderversion des Buddha IDE-Controllers unterstützt das Phoenix-Board, mit dem USB-Konverter Keyrah werden auch Amiga 600-Tastaturen betrieben werden können und der Uhrenport-Adapter wird bald wieder lieferbar sein.
Aus der Pressemitteilung:
Indivision Flickerfixer wieder lieferbar
Auf Initiative von Software Hut haben wir den externen Scandoubler/Flickerfixer Indivision
für alle Amiga-Modelle wieder aufgelegt, da unser
Produkt das Einzige ist, das kompatibel mit dem
"Video Toaster" Genlock ist. Software Hut
verkauft Indivision in den USA unter dem Namen
"Toastscan". Viele der verwendeten Bauteile
werden nicht mehr hergestellt, insbesondere zwei
Schlüsselkomponenten mußten von einem Chip-Broker
aus den USA beschafft werden. Die Stecker für den
Monitorport des Amiga sind nur noch in
Restbeständen zu haben, und selbst der verwendete
Logik-Chip mußte von einer Recycling-Firma
beschafft werden. Während der Produktion stellte
sich heraus, daß die Lasermaske, ein wichtiges
Hilfsmittel in der SMD-Produktion, nicht mehr
einsetzbar war, so daß auch diese neu hergestellt
werden mußte. Die ständigen Probleme und
Verzögerungen haben den Preis von Indivision
stark in die Höhe getrieben: Der empfohlene
Verkaufspreis von 139,- EUR wird derzeit noch
von fast allen Handelspartnern unterboten, obwohl
bereits fast zwei Drittel der produzierten
Einheiten verkauft sind. Da keine der
Schlüsselkomponenten RoHS-konform (bleifrei) ist,
ist eine neue Produktion ausgeschlossen - nach
Abverkauf dieser Serie wird es Indivision nicht mehr geben.
Buddha für Phoenix-Amiga
Speziell für den seltenen "Phoenix"-Amiga
gibt es ab März eine Sonderversion des Buddha IDE
Controllers. Phoenix ist ein Mainboard, das in
das Gehäuse eines Amiga 1000 passt. Der dem
Phoenix eigene Front-Slot ist üblicherweise
beschriftet mit "do not connect anything on this
slot" - diesen Slot nutzt unsere Sonderversion
des Buddha. Eine andere Sonderversion wird
zeitgleich für den Amiga 500 verfügbar. Beide
haben den gleichen Preis von 49,90 EUR und
werden aufgrund der extrem geringen Stückzahl
nicht bei unseren Handelspartnern verfügbar sein.
Bitte setzen Sie sich per eMail mit uns in
Verbindung, um Details wie Lieferbarkeit und Versandkosten zu erfragen.
Uhrenport-Adapter bald wieder lieferbar
Ab März dieses Jahres wird noch ein weiteres
Produkt für Amiga 1000 und Amiga 500 wieder
verfügbar sein: Der Uhrenport-Adapter für den
68000-Prozessorsockel. Bereits Ende 2004 haben
wir nach Vorbestellungen eine kleine Stückzahl
dieses Adapters produziert. Entgegen aller
Erwartungen haben wir immer wieder Anfragen für
diesen Adapter bekommen, der zwei Uhrenports für
Erweiterungen wie Silversurfer, Delfina oder die
USB-Schnittstelle Subway von E3B zur
Verfügung stellt. Ab März wird der Adapter bei
allen Handelspartnern für 29,- EUR erhältlich sein.
Keyrah: Neues Feature
Der im Dezember 2005 angekündigte USB-Konverter
für Commodore-Tastaturen hat viel positive
Resonanz erzeugt. Auf vielfache Nachfrage haben
wir jetzt Unterstützung für die Tastatur des
Amiga 600 hinzugefügt und werden auch
dokumentieren, wie Sie mit Keyrah die Tastatur
eines SX-64 zu einer USB-Tastatur machen können.
Selbstverständlich können wir es nicht
befürworten, daß für Keyrah funktionstüchtige
Computer auseinandergenommen werden. Bitte
verwenden Sie nur Tastaturen aus Computern, die nicht mehr funktionieren!
Neuer Catweasel-Treiber für Linux
Karsten Scheibler hat einen neuen Treiber für den
Catweasel MK3 und den Catweasel MK4 geschrieben.
Sein Kernel-Treiber, der unter Kernel V2.4 und
V2.6 läuft, verlagert viele lowlevel-Funktionen
in den Bereich des Anwenderprogramms. Mit seinem
Ansatz will Karsten Scheibler eine bessere
Portierbarkeit des Quelltextes auf andere Systeme
erreichen. Wir unterstützen ihn dabei mit der
notwendigen Hardware. Die erste Version des neuen
Treibers stellt der Autor unter unusedino.de/cw zur Verfügung.
MMC64 ausverkauft
Der Flashkartenleser für den C64 von Oliver
Achten erfreut sich konstanter Beliebtheit bei
den Fans des Commodore 64. In diesen Tagen wurden
die letzten Exemplare an unsere Handelspartner
weltweit ausgeliefert. Alle Händler haben nun
einen kleinen Lagerbestand, so daß
vorraussichtlich kein Engpaß entstehen wird. Auch
wenn bei einem bekannten Auktionshaus im Internet
bereits über 70,- EUR für ein MMC64 bezahlt
wurden, besteht kein Anlaß, mehr als den
empfohlenen Verkaufspreis von 49,- EUR
auszugeben. Ein neuer Produktionslauf ist bereits
eingeleitet. Wir hoffen, daß die Belieferung
unserer Händler nahtlos weitergehen kann.
MP3@64: C64 spielt MP3-Dateien in CD-Qualität ab
Als Erweiterung für das MMC64 hat Oliver Achten
sein zweites Produkt fertiggestellt. Individual
Computers ist stolz, auch diese Erweiterung
produzieren zu können: Das MP3-Modul nutzt einen
DSP für die MP3-Dekodierung und einen separaten
DA-Wandler in 20 Bit Auflösung für beste
Audio-Qualität. Die Ausgabe erfolgt entweder über
zwei Chinch-Anschlüsse, oder über einen CD-Audio
Anschluß, wie er von CD-Rom oder DVD-Laufwerken
bekannt ist. Auch wenn die Ausgabe auf Aktivboxen
möglich ist, empfehlen wir, eine gute HiFi-Anlage
zu verwenden, damit die exzellente Klangqualität
zur Geltung kommt. Dies wurde bereits auf der
Szene-Party tUM*o5 eindrucksvoll bewiesen: Während der unter anderem von Individual
Computers gesponsorten Party wurde die "streamed
music competition" auf einem C64 abgespielt.
Dabei wurde mehrfach die maximale Bitrate von
320kbit verwendet, die MP3@64 ohne Probleme
abspielen kann. MP3@64 ist ab sofort erhältlich und kostet 49,- EUR(*).
MMC64: Neues Bios, neue Plugins
Auf unserer Support-Seite unter www.ami.ga finden
Sie ab sofort das neue Bios V1.01 für das MMC64.
Dies ist notwendig, um die neuen Plugins zu
verwenden: Der D64 reader kann nun nach Druck auf
die Taste R eine Diskette einlesen und in Form
einer D64-Datei auf die SD/MMC-Karte speichern.
Das zweite neue Plugin ist nur für das MP3-Modul
erforderlich. Bitte laden Sie dies vor dem Kauf
herunter, da MP3@64 keine Diskette beiliegt!
individual Computers schafft Arbeitsplätze
Wir haben nie ein Geheimnis daraus gemacht, daß
wir die Produktion einzelner Teile nach Osteuropa
oder gar nach Asien verlagert haben, um Kosten
einzusparen. Leider hat jedoch die
Platinenproduktion in Tschechien immer wieder
Ware geliefert, die nicht unseren
Qualitätsansprüchen genügt hat. Um die Qualität
unserer Produkte zu sichern haben wir keine
andere Möglichkeit gesehen, die
Platinenproduktion wieder komplett nach
Deutschland zu verlegen. Natürlich haben wir
sichergestellt, daß unsere Platinen weiterhin
besondere Farben bekommen - lassen Sie sich
überraschen! Bislang kamen unsere bunt bedruckten
Kartons aus China, derzeit prüfen wir jedoch die
Produktion unserer Verpackungen wieder in
Deutschland machen zu lassen, da bereits unsere
neutralen Kartons und auch die farbigen
Handzettel zu konkurrenzfähigen Preisen in Deutschland hergestellt werden.
Seit Januar dieses Jahres beschäftigt individual
Computers zwei Software-Entwickler, die zu
regelmäßigen Updates der Treiber für unsere
Produkte beitragen werden. Wir hoffen, so auch
die Entwicklungszeiten für neue Produkte
reduzieren zu können, da weniger Aufträge außer Haus erledigt werden
müssen. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2006, 19:37] [Kommentare: 46 - 05. Feb. 2006, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Abo + Tales of Tamar zum Sonderpreis
Pressemitteilung Nur im Februar gibt es ein ganz spezielles Angebot von der Amiga Future Redaktion in unserem Onlineshop.
Ein Amiga Future Jahres-Abo mit LeserCD (Normalpreis: Inland/Ausland 51,90/64,10 Euro) und Tales of Tamar (Normalpreis: 59,90 Euro) für nur 94,00 Euro. Zusatzkosten für den Versand ins Ausland entstehen keine.
Ausführliche Informationen über das Spiel findet ihr auf der Tales of Tamar Homepage
(cg)
[Meldung: 03. Feb. 2006, 19:20] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2006, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2006
|
MorphBounties: ARexxPPC
Den sogenannten Self-Bounties wurde nun als ein weiteres Projekt die Vollendung der nativen MorphOS-Reimplementation der Skriptsprache ARexx hinzugefügt. Das Konzept der Self-Bounties sieht vor, den Autoren bereits recht weit entwickelter Software einen Anreiz zu geben, ihr Projekt fertigzustellen.
Im Forum der MorphZone gibt Sigbjørn 'CISC' Skjæret einen Überblick des derzeitigen Entwicklungsstands. Wie bereits seit der Veröffentlichung von MorphOS 1.4 fehlen nur noch wenige - dafür jedoch die am schwersten umzusetzenden - Funktionen der rexxsyslib.library. Konkret sind dies inzwischen noch Rexx(), rxParse(), rxInstruct(), EvalOp() und CVs2i().
Als Ziel der Self-Bounty werden 800 US-Dollar angestrebt, 200 wurden bereits gespendet. Jeder Spender erhält den jeweils aktuellen PPCRexxPatch, welcher bis zur vollständigen Neuimplementation erweitert wird und bereits jetzt eine Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringt (sofern man die originale rexxsyslib.library besitzt). (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2006, 17:18] [Kommentare: 5 - 06. Feb. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2006
(ANF)
|
MorphOS: Umfrage zum Prefs-System
Christian "Tokai" Rosentreter hat auf morphzone.org eine Umfrage gestartet, in der Anwender ihre Vorlieben bezüglich des in MorphOS zu verwendenden Prefs-Systems kundtun können.
Offenbar gibt es unter den MorphOS-Entwicklern derzeit eine Diskussion, wie sich Prefs-Programme in Zukunft zu verhalten haben. Während einige das vom Amiga gewohnte System beibehalten wollen, bei dem ein Konfigurationsprogramm über die drei Knöpfe "Speichern", "Benutzen" und "Abbrechen" sowie einen Menüpunkt zur Wiederherstellung des zuletzt abgespeicherten Zustandes verfügt, befürworten andere einen Wechsel zu einem komplett neuen Konzept:
Dabei sollen die Einstellunge beim Verlassen eines Prefs-Programms automatisch gespeichert werden, der "Benutzen" Knopf entfällt. Im Gegenzug wird ein "Wiederherstellen"-Knopf eingeführt, der die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherstellt (Beispiele: SDL- und Ambient-Prefs, Aktueller Ambient-Build). (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2006, 00:20] [Kommentare: 65 - 05. Feb. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
Sylvio.K (ANF)
|
AmigaOS 4: Update zur Spiele-Engine "Soms3d Xmas version"
Das Anime Development for Amiga Team hat ein Update seiner an Silent Hill angelehnten 3D-Engine "Soms3D Xmas version" veröffentlicht. Neuerungen in dieser Version:
- Silent Hill Störeffekt
- Bumpmapping (siehe zweite Übersichtskarte im Level)
- Diverse Fehler behoben
Durch Erhöhen des "Gamma"-Wertes in der Datei config.cfg kann eine hellere Darstellung des Spielgeschehens erzwungen werden. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 20:07] [Kommentare: 20 - 04. Feb. 2006, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
(ANF)
|
AmigaOS 4: ScummVM 0.8.1 und aktuelle CVS-Builds
Mit ScummVM lassen sich zahlreiche klassische "Point'n Click"-Adventures auf einem modernen System spielen. Juha Niemimäki hat jetzt Version 0.8.1 des Interpreters für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Zusätzlich gibt es von "frak" regelmäßig Compilate der aktuellen Betaversionen. Version 0.9.0CVS bietet eine erheblich verbesserte Kompatibilität zum Spiel "Kyrandia", außerdem kann die Benutzeroberfläche jetzt mit Skins verschönert bzw. an den eigenen Geschmack angepasst werden. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 19:59] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2006, 12:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
|
Emulation: Vorschau auf AmigaSYS R2 Upgrade
Auf der Homepage der Amiga-Distribution AmigaSYS sind zwei Screenshots zu finden, die das neue Theme "os4-like" zeigen, welches mit dem nächsten Upgrade zur Verfügung stehen soll. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 19:52] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2006, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
Darius Brewka (ANF)
|
StateDisplay Tool für AmiStart
Das statedisplay.tool
ist eine Erweiterung, um in AmiStart auf der TaskLeiste Bilder anzuzeigen. Damit kann man u. a.
diverse Zustände anzeigen, z. B. ob ein E-Mail-Postfach gefüllt ist oder Ähnliches.
Dazu wird ein Kommando an einen definierbaren AREXX-Port gesendet und das Tool zeigt dann
das gewählte Bild an. Es sind Versionen für 68k und OS4 nativ verfügbar, eine AROS-Version
gibt es auch, nur mangels AREXX (?) nicht sonderlich nützlich (und nicht beigefügt).
(ps)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 12:03] [Kommentare: 26 - 03. Feb. 2006, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 254-258
Fünf Sabrina-Comics wurden auf der Website "Sabrina Online" unter dem Titellink mit deutscher Übersetzung wiederveröffentlicht:
254 - Was, es ist schon Neujahr?
255 - Kinder an die Macht
256 - Die Bienchen und die Blümchen
257 - Ich dachte, sie hätte einen Anklopfschutz beantragt
258 - Kleine Leichen im Keller (nba)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 01:15] [Kommentare: 5 - 02. Feb. 2006, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2006
|
MorphOS: Strategie-Engine Stratagus 2.1 (CVS-Snapshot)
Ilkka Lehtoranta hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus auf MorphOS portiert. Dabei handelt es sich nicht um ein komplettes Spiel im eigentlichen Sinn: Stratagus ist lediglich eine "Engine", die ein externes "Dataset" abarbeitet, das die kompletten Informationen zu einem Spiel enthält. Für Stratagus stehen diverse Spiele zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2006, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|