amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jul.2001
Jörg Rebenstorf, Geschäftsführer von ALiENDESiGN (ANF)


Neues Webdesign bei ALiENDESIGN
Das Webdesign der Firma ALiENDESiGN ist komplett überarbeitet worden. Wir sind der Meinung, dass unser Webdesigner FoX mal wieder, wie schon beim Design der Produktseiten, hervorragende Arbeit geleistet hat und würden uns daher freuen, wenn Sie sich die Seiten einmal anschauen.

Die Repulse Soundkarte ist nach wie vor über unseren Online-Shop verfügbar und der Online-Shop ist jetzt im Webangebot voll integriert. Anregungen nehmen wir gerne unter sales@aliendesign-gbr.de entgegen.
(ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 17.07.2001
IBrowseMI.lha        comm/www    26K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
IBrowseSP.lha        comm/www    19K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.2.0
MD2MI.lha            comm/www    25K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT 2
simplehtml.lha       comm/www    38K+V0.17 of the simple HTML Offline Browser
lns-hst.lha          demo/aga   2.6M+Hotstyle Takeover by Loonies (MS2001 2nd
PhxAss.lha           dev/asm    151K+PhxAss V4.40 68xxx Macro Assembler
uncat.lha            dev/misc     8K+Create .cd file from running program
PFS3ud.lha           disk/misc  124K+PFS3 undelete 
qformat.lha          disk/misc    6K+Quick format for FFS disks
SyQuest270-ML.lha    disk/misc   17K+Mountlist for SyQuest 270MB Drives
f1me.lha             docs/anno    1K+FreeCD: Formula 1 Manager enhanced
paranoia.lha         docs/anno    1K+FreeCD: Paranoia Vol.1
psv.lha              docs/anno    1K+FreeCD: PSV Football manager
revolution.lha       docs/anno    1K+FreeCD: Classic Revolution
scorpius.lha         docs/anno    1K+FreeCD: Scorpius 
toons.lha            docs/anno    1K+FreeCD: Amiga Toons Vol.1
vt2.lha              docs/anno    1K+FreeCD: VideoTracker 2.0
PSX-BlackCheat.lha   docs/mags  177K+PSX-CheatBook HTML-Only
CircusLinux.lha      game/actio 744K+SDL game compiled for Amiga
Mattonite.lha        game/demo  484K+Arkanoid demo game, working in progress
FoundationMan.lha    game/misc  256K+Foundation Manual (PDF version)
IChing.lha           game/misc  100K+V2.0 of a GUI I-Ching fortune telling pr
PicShow.lha          gfx/show     9K+Datatype picture viewer for directory to
DickTracy.lha        mods/misc   32K+Custom module from "Dick Tracy"
rno-r063.lha         mods/misc  190K+Rno-records release no.63 by tang (triph
NeuralAss.lha        mods/pro   100K+Two Protracker mod's from the demo 'Neur
ClassMI.lha          pix/gicon   33K+A GlowIconsSet for ClassAction
eNoteMI.lha          pix/gicon    9K+A GlowIconsSet for eNote
PlayMI.lha           pix/gicon   38K+A GlowIconsSet for PlayGUI
FF9_icons.lha        pix/nicon   29K+Great set of FF9 Newicons
HP_Deskjet400C.lha   text/print  24K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.10
HP_Deskjet600C.lha   text/print  26K+Deskjet 600C Driver for WB V40.12
CheckX.lha           util/arc    28K+V1.85 Check for Archive/Packer/Virus
alba.lha             util/boot   61K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
JPEG-DT.lha          util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.5)
JPEG-DT35.lha        util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.3a)
JoinReplace.lha      util/sys    17K+V1.20 powerful Join replacement
Easyreset.lha        util/wb     18K+EasyReset - system reset utility
Memicon.lha          util/wb     17K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
(as)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Domain-Abzocker gingen vermutlich leer aus
Wie bereits am 13.06.2001 berichtet, versucht die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" Domain-Inhabern durch absolut missverständliche "Rechnungen" Geld aus der Tasche zu ziehen.

In der Rechnung heißt es u.a. "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet."

Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten Online-Katalog der z-r-w.de aufgenommen.

Die Amtsanwaltschaft hat weder den Domain-Inhaber (laut DeNIC "Siegfried Lang, Berlin") ausfindig machen können, noch konnte im Berliner Handelsregister ein Eintrag auf "ZRW GmbH" festgestellt werden.

Den Abzockern ist allerdings ein Kardinalsfehler unterlaufen, denn die auf der "Rechnung" angegebene Bankverbindung enthält einen Fehler, sodass eingehende Überweisungen nicht weitergeleitet werden konnten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 19:10] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2001, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Da SixK Port Page


Tool: Webalizer 2.01-06 für MorphOS
Mit diesem Tool können Statistiken aus Apache-Logs in HTML erstellt werden. Diese Version ist für MorphOS und schneller als die 68k-Version (1,8 Sekunden gegenüber 11 Sekunden, gemessen mit dem gleichen Apache-Log).

Download: webalizer-2.01-06_mos.lzx (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 17:48] [Kommentare: 43 - 19. Jul. 2001, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung
Soeben wurde ein Teil der Verlosungen in der Amiga Future 31 im Bereich INTERACTIVE online gesetzt. Hier kann jeder mitmachen, auch wenn er die Amiga Future 31 nicht gelesen hat. Zu gewinnen gibt es eine Vollversion von dem Spiel Myst. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Schlachtfeldbilder
Trotz der Turbulenzen um die Amiga-Society wird an dem Spiel Schlachtfeld selbstverständlich weiter gestrickt!

Edgar Leidig hat wieder ein paar Einheiten für das Spielfeld gerendert. Damit sind jetzt neun Einheiten als Vorschau zu sehen - natürlich wird es noch die eine oder andere Änderung geben. Bezüglich der Tarnanstriche wird es demnächst noch eine Umfrage geben: Die Frage ist, ob die Gegner unterschiedliche Farben (rot, blau, ...) verwenden sollten, oder sich durch unterschiedliche Tarnmuster und evtl. taktische Feldzeichen unterscheiden sollten - hierzu können Sie auch im Forum der Schlachtfeldseite Ihre Meinung abgeben. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
I. Souvatzis (ANF)


NetBSD-1.5.1 erschienen
NetBSD-1.5.1, eine "patch release" des Unix-ähnlichen Open-Source Betriebssystems, ist ab sofort per FTP zu beziehen.

Gegenüber NetBSD-1.5 sind vor allem eine Reihe von Verbesserungen der Systemsicherheit hinzugekommen. An neuen Features ist unter anderem eine Unterstützung für VLANs (Virtuelle LANs) zu nennen.

Näheres kann unter dem Titellink nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Christian Effenberger (ANF)


mSQL-Datenbank-Administrations Programm
Wer sich auf dem Amiga einmal mit SQL-Datenbanksystemen auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass für den reinen Offline-Betrieb eigentlich nur mSQL in Frage kommt.

mSQL ist mit Abstand das kompakteste und ressourcenschonendste SQL-DBMS auf dem Amiga. Ein verdeutlichendes Beispiel:

Der mSQL-Daemon benötigt nicht einmal 10% der Ressourcen des MySQL-Daemons und kann via mUSD (UnixSocks-Daemon) auch noch 4 mal schneller auf Client-Anfragen reagieren.

Der größte Nachteil aller SQL-Systeme auf dem Amiga ist das Fehlen jeglicher GUI-Software zur Administration und Pflege der Datenbanken.

Deshalb habe ich ein Programm namens mSQL-Administrator geschrieben, welches die Bedienung folgender Executables des "mSQL:bin" Verzeichnisses in sich vereint:

msql, msql2d, msqladmin, msqldump, msqlexport, msqlimport, relshow und mUSD. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 4 - 19. Jul. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Richard Körber (ANF)


Palmiga heißt jetzt amiga-pda
Das Palmiga Project ist die Anlaufstelle für alle Amiga-User, die einen PalmOS-PDA an ihrem Rechner betreiben wollen.

Soeben wurde ich von Palm Inc angeschrieben, dass der Name ihr Markenzeichen verletzt, verbunden mit der Bitte, diesen zu ändern.

Aus diesem Grund ist die Mailingliste ab jetzt unter dem Namen "amiga-pda" zu erreichen: http://groups.yahoo.com/group/amiga-pda. Bereits eingetragene Mitglieder posten ab jetzt an amiga-pda@yahoogroups.com.

Die Palmiga-Webseite wird entsprechend umgebaut in Kürze unter der URL http://amigapda.shredzone.de zu erreichen sein.

Ich möchte lobend erwähnen, dass mir entgegen dem Trend die Bitte als sehr höfliches Anschreiben ohne Hinzuziehen von Anwälten zugestellt wurde. :) (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 09:28] [Kommentare: 15 - 19. Jul. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

(ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Aktionärsgemeinschaft Metabox


Met@box: Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox
Das private Infoportal für Metabox-Aktionäre äußert in einer Pressemitteilung Befremden über die jüngsten öffentlichen Äußerungen des Leiters des Wirtschaftsdezernats der Staatsanwaltschaft Hannover, Oberstaatsanwalt Manfred Knothe, der die laufenden Ermittlungen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Metabox AG und gegen den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Domeyer verfolgt. Die zahlreichen Stellungnahmen von OStA Knothe in der vergangenen Woche waren laut der Aktionärsgemeinschaft geprägt durch persönliche Vermutungen über den Ausgang des Ermittlungsverfahrens, die man z.T. als grob unsachlich bezeichnen müsse.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
LEO


Online-Wörterbuch von LEO.org mit neuen Funktionen
Das Deutsch-Englische Online-Wörterbuch der Universität München wurde überarbeitet. Das Projekt LEO (Link Everything Online) wurde 1995 gestartet und verzeichnet mittlerweile monatlich 18 Millionen Zugriffe.

Durch eine Neukodierung der Parameter ist der Umfang der Ergebnisseite mit Verlinkung gegenüber derjenigen ohne Verlinkung - im Gegensatz zu bisher - nur noch unwesentlich größer. Die Option 'Verlinkung Ergebnisse' wird deshalb ab jetzt mit Voreinstellung 'Ja' bereitgestellt. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2001, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Sebastian Bauer


HTML-Offline Browser: SimpleHTML Version 0.17
SimpleHTML (Version 0.17) ist ein HTML Offline Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.

Die Systemvoraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich mind. OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt werden können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert sein.

Download:
simplehtml.lzx (36 KB)
html-dt.lzx (27 KB) (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Amiga Inc.


Edivision LLC arbeitet mit Amiga Inc. zusammen (Update)
Edivision arbeitet mit Amiga zusammen, um aufregende, neue Inhalte zu entwickeln

Snoqualmie, WA - 16. Juli 2001

Heute gab Edivision LLC bekannt, dass sie Spiele für das Amiga Digital Environment (AmigaDE) erzeugen werden. Die Firma plant drei Titel für die AmigaDE-Umgebung im kommenden Jahr. Die Spiele werden für Japan über die Sharp Space Town Webseite vertrieben werden, und weltweit über andere Amiga-Vertriebskanäle. Amiga und Edivison geben ebenfalls eine gemeinsame Partnerschaft bekannt, in der Edivision technologische Schlüsselteile für das AmigaDE liefern wird.

Das Kern-Team von Edivision verfügt über mehr als 30 Jahre an Erfahrung im Bereich Computer-Grafik. Patrick Roberts erschuf 2D- und 3D-Effekte für Walt Disneys Animations-Klassiker "Dinosaur" und Software und Animationen für Dreamworks Animation, Disney Classics und dem Disney-TV-Kanal. Jeremy Engelman ist einer der besten 3D-Künstler auf der Welt. Sein bekanntestes Werk sind die Grafiken für Cyans Riven, der Fortsetzung von Myst. Steven Haun wurde als Hersteller von Computer-Grafiken ausgezeichnet und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung mit Computer-Grafiken und der Unterhaltungsindustrie. Seine Referenzen umfassen die Produktion von Effekten für Warner Brothers, Universal Pictures, ABC, CBS und Fox Televison.

"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsdent und CEO von Amiga Inc.. "Patrick, Jeremy und Steven sind langjährige Unterstützer von Amiga und wir schätzen ihre Beiträge als Antrieb für die Einführung unserer Software. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."

"Wir freuen uns sehr, mit Amiga an der Erzeugung faszinierender Inhalte für das AmigaDE zu arbeiten", sagte Patrick Roberts, einer der Gründer von Edivision. "Als Amiga seine Partnerschaft mit Sharp bekannt gab, sahen wir dies als eine Gelegenheit, frühzeitig in eine neue, aufregende Spiele-Plattform einzusteigen. Geräte wie das Sharp Zaurus und andere PDAs haben das Potential, eine neue und andere Generation von Spielern zu erreichen."

Edivision wird sich für die erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren. Die Firma verhandelt auch mit anderen Anbietern, um deren Titel auf die AmigaDE-Plattform zu bringen.

Der Markt für Video-Spiele in den Vereinigten Staaten, der Arcade-, PC-, Konsolen- und Online-Spiele umfasst, wird derzeit auf einen Wert von 11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die AmigaDE-Plattform erlaubt es Entwicklern, Spiele zu erzeugen, die auf diesen Markt zielen. Die binär-portierbare Natur der Inhalte des AmigaDE versetzt Applikationen in die Lage, nahtlos von Handys und Handheld-Geräten auf Settop-Boxen und bis hin zu Desktop-Computern und Servern zu wandern.



Edivision-Pressemitteilung

Los Angeles, CA - Juli 2001

Heute gab Edivision LLC die Unterzeichnung einer Vertriebsvereinbarung mit Amiga Inc. bekannt. Amiga Inc. wird weltweit die Vertriebsrechte für von Edivision unter Verwendung der AmigaDE Betriebsumgebung produzierte Software-Titel haben. Ebenfalls Bestandteil der Vereinbarung ist, dass Edivision Technologien, die sie für ihre AmigaDE-Titel entwicklen wird, Amiga Inc. zur Verfügung stellen wird.

Edivision LLC wird während des kommenden Jahres drei Produkte erzeugen, die auf der AmigaDE-Plattform laufen werden. Zwei dieser Produkte werden exklusiv dem Bereich Unterhaltung gewidmet sein und das dritte wird Utilities, Treiber und erweiterte Funktionalität bieten. Edivision wird sich für ihre erste Reihe von Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren, die Firma verhandelt jedoch mit anderen Entwicklern, um deren Titel zur AmigaDE-Plattform zu bringen.

"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc.. Ihre Fachkenntnisse im Bereich Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."

"Titel, die für das AmigaDE erzeugt wurden, sind in der Lage, ohne Änderungen auf einer Reihe von Plattformen zu laufen, einschließlich PocketPCs, Zaurus, Windows und Linux. Dies gibt uns einen gewaltigen Vorteil bei der Markteinführung dieser Titel", merkte Steven Haun an, CFO von Edivision. "Das erlaubt es uns, uns bei der Entwicklung auf den Titel an sich zu konzentrieren, und nicht auf die Einschränkungen durch einen Cross-Plattform-spezifischen, kleinsten gemeinsamen Nenner."

Über Amiga Inc.

Amiga Inc. bietet eine Entwickler-Technologie zum Schreiben und Portieren von Applikationen auf ein neues, die Hardware erkennendes Multimedia-Betriebssystem. AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklung von der Tao-Group aus Reading, England, und Amiga Incorporated. Auf dem AmigaDE basierende Applikationen laufen ohne Änderungen auf x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000, SH3, SH4, und NEC V850 Prozessoren. Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen. Amiga hat seinen Hauptsitz in Snoqualmie, WA, 28 Meilen östlich von Seattle und unterhält Niederlassungen auf der ganzen Welt. Amiga kann unter 0001 (425) 396-5660 telefonisch erreicht werden oder besuchen Sie Amiga im Web auf www.amiga.com.

Über Edivision

Edivision LLC wurde im Mai 2001 in Los Angeles, CA, gegründet. Die Gründer Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun sind Veteranen der Computer-Spiele-Industrie. Sie bekamen zahlreiche Auszeichnungen und Belobigungen für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Computer-Grafik und Animation. Für weitere Einzelheiten über Edivision besuchen Sie bitte www.e-d-i-v-i-s-i-o-n.com, schreiben Sie Steven Haun oder rufen Sie ihn an: 0001 (323) 578-1998.

Alle Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.

Übersetzung: Martina Jacobs

Nachtrag 18. Juli 2001:
Es gab einen Tippfehler in der englischen Original-Meldung von Amiga Inc.. Der Satz: "Das AmigaOS kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen.", lautet korrekt: "Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen". Dieser Fehler wurde nun nach Rücksprache mit Gary Peake in der Übersetzung korrigiert. (mj)
(ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 20:29] [Kommentare: 47 - 19. Jul. 2001, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Ben Yoris/Hyperion (ANF)


Hyperion publishes Voodoo3 vs. Permedia 2 benchmarks
Hyperion Entertainment recently conducted some tests benchmarking the Permedia 2 based Cybervision PPC against a Voodoo 3 / Prometheus combo. The test is a timedemo in Heretic II.

Cybervision PPC
640x480: 14.9 FPS
800x600: 9.9 FPS

Configuration:
Cyberstorm PPC 604e/233-060/50, 128 MB of RAM

Voodoo 3 (Prometheus)
640x480: 18.6 FPS
800x600: 18.6 FPS

Configuration: Cyberstorm PPC 604e/200-060/50, 96 MB of RAM For more detailed informations you may check the Amiga Extreme Web site. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 14:34] [Kommentare: 100 - 21. Jul. 2001, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Milan Pollé (ANF)


Genetic Species for Gameboy Advance petition
Wer möchte, dass der Amiga-Klassiker Genetic Species auf den Gameboy Advance umgesetzt wird, kann an der Petition teilnehmen, die Sie unter dem Titellink finden.

Hier die Originalmeldung:

Milan Pollé (author of the site, but not the petition pages) write:
Seeing the FPS games announced for the Gameboy Advance started me thinking about the awesome Amiga game Genetic Species, by Marble Eyes. This game is an FPS with really great atmosphere and elements borrowed from the classic 'Paradroid', like being able to take over the bodies and skills of your enemies.

As this game worked well on low-end Amigas, about three years ago, I thought it might be possible to port it to the Gameboy Advance. The developers of this game worked for three years on it and only sold hundreds or at the most a couple of thousands of copies, as the Amiga market had shrunk when the game was completed, but also because of piracy. Needless to say the developers were really disappointed.

I coined this idea in the Gameboy Advance forum on www.ign.com and people were really interested in this game, so they started contacting the developers, who were suprised by the sudden attention this game got. At the moment the developers are looking into the possibilities of doing a port.

We ask anyone interested in a Gameboy Advance version to sign our petition. Even if in the end a port won't or can't be done, it will show the developers that their work is appreciated by a lot of people. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:54] [Kommentare: 30 - 19. Jul. 2001, 07:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Webmaster SAUGe.V. (ANF)


Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen
Vorsicht: Virus bei EBay-Auktionen
Achtung: Anbieter, Mitsteigerer und Käufer:
Kurz nach Auktionsende scheinen eine Reihe von Verkäufern und Käufern eine leere E-Mail mit dem Absender des jeweiligen Anbieters/Auktionsgewinners zu bekommen, die eine ".exe" - Datei enthält.

DIESE DATEI NICHT ÖFFNEN! Wenn die Datei geklickt, also geöffnet wird, erfolgt eine Infektion mit dem "W95/Hybris.worm.B" - Virus. Dieser ermöglicht eventuell einen SubSeven-Angriff, der auch zur Ausspähung der EBay-Passwörter und Maximalgebote führen kann. EBAY wurde bereits darüber informiert. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:41] [Kommentare: 17 - 17. Jul. 2001, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Voodoo3 auf dem Prometheus im Speedtest
Fabio Trotta schreibt:
Vorgestern, als ich die Voodoo3-Speedtests eigentlich posten wollte, erfuhr ich, dass neue Treiber-Versionen gerade fertig geworden waren. Also habe ich die alten Ergebnisse erstmal vergessen und mit den neuen P96- und W3D-Treibern nochmal alles durchgetestet.

Jetzt ist das Ergebnis, in dem ich die Voodoo3 gegen die CVPPC, die PicassoIV und den AGA-Chip antreten lasse, auf der Seite verfügbar. Es sind nun diverse 3D-Spiele-Tests und auch 2D-Grafikfunktionen-Tests verfügbar, und weitere werden noch folgen. Verschaffen Sie sich ein Bild von den Fähigkeiten der Voodoo3 im AMIGA. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 08:39] [Kommentare: 48 - 27. Feb. 2002, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
ANN


Messe: Saku 2001 - Website ist online
Die 'Finnish Amiga Users Group' hat die Website zur eigenen Veranstaltung 'Saku 2001' online gestellt.

Die 'Saku 2001' findet am Samstag, den 1. September 2001 in Vantaa bei Helsinki statt. Anwesend sein werden Fleecy Moss, Vizepräsident von Amiga Inc. und ein Vertreter von Matay.

Moss wird die neuesten Amiga-Produkte wie AmigaDE präsentieren.

Matay wird das eigene PCI-Board 'Prometheus' präsentieren und das Mediator-PCI-Board mit einer Voodoo3 demonstrieren.

FOR IMMEDIATE RELEASE

Finnish Amiga Users Group Announces Saku 2001 Web Site

VANTAA, FINLAND - July 15, 2001 - Finnish Amiga Users Group is pleased to announce that the Web site for its fourth Amiga event, Saku 2001, is now open. The Web site features highlights, directions and other vital information for interested visitors and exhibitors from Finland and abroad. Two webcams will be available from the venue. We are also planning an IRC channel.

Fleecy Moss, Vice President of Amiga Inc., will attend the show and demonstrate the latest Amiga products such as the AmigaDE. A representative of Matay company will present their new PCI bridge, the Prometheus. The Mediator PCI bridge will also be demonstrated with a Voodoo3 graphics card. Latest versions of Nova Design's ImageFX and Aladdin4D are available for testing. Finnish Amiga retailer Gentle Eye Ky offers a variety of Amiga products to buy at the venue. Other highlights and competitions are planned.

Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at 18:00. Admission will be free of charge.

Please stay tuned for more details as the planning progresses. For further information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org/ or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/. E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson (terho.henriksson@kopteri.net). Please also contact Terho if you or your company have products that you would like to demonstrate or advertise in Saku 2001.

About Finnish Amiga Users Group

Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released over thirty issues of the magazine and held several public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems. (sd)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 00:07] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2001, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Martin Merz (ANF)


Icons: MasonIcons - Neue Archive
Einige neue und überarbeitete Archive sind auf der MasonIcons-Homepage und im Aminet erhältlich:
  • ClassMI - ein vollständiges Icon Set für ClassAction
  • eNoteMI - eine überarbeitetes Toolbar Image Set für eNote
  • MD2MI - eine neue GlowIcons Toolbar für MicroDOT II
  • PlayMI - ein Image Set und ein neues Skin für PlayGUI
Für weitere Informationen besuchen sie bitte die 'Projects'-Seite von Mason.Home (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:54] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2001, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Geschichte: ExoticA erweitert
Die ExoticA-Website beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas.

Auf der Website findet man Exotic Amiga Music, Demo-Informationen, Scans von Amigaspieleverpackungen, Utilities, Diskettenmagazine und anderes aus der Amigawelt mit nostalgischem und geschichtlichem Wert.

Am 14. Juli 2001 wurde die Site aktualisiert und es sind viele neue Sachen hinzugekommen:
  • Der 'BP-SoundMon-Bereich' wurde erweitert.
  • Fehlende Newsflash-Ausgaben wurden hinzugefügt - dieses Diskettenmagazin enhält viele exklusive Software- und Musik-Reviews.
  • Die 'The tracker history' ist nun wieder online und im 'Info-Bereich' zu finden.
  • Das 'Demo Scene Reference Manual' und 'The Demo Pack Reference Manual' sind stark erweitert worden.
Genauere Informationen gibt es in auf der News-Seite von ExoticA. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)


Geschichte: AmigaPage um Werbungen erweitert
Marcus Neervoort schreibt:
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update...

Es haben sich mal wieder einige Amiga-Werbungen und Amiga-Messe-Werbungen eingefunden. Diese habe ich ab heute online. Finden könnt ihr diese unter 'AMIGA GESCHICHTE'.

Außerdem hab ich ab heute meine Special-Seite zur Amiga World 2001 online. Dort ist leider noch nicht so viel zu finden, aber das wird sich in den nächsten Wochen noch ändern ...

Also, viel Spaß bis zum nächsten Update.

MFG, Marcus (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: 'The Prophet'
Olaf Köbnik schreibt:

Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Mark Ford ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'The Prophet'.

Bei 'The Prophet' handelt es sich um einen Rollenspiel, das 1999 von 'Alive Media Soft' veröffentlicht wurde. Leider gab es hier so einige Probleme und somit waren über ein Jahr an Entwicklerzeit umsonst für Mark F. 'Amiga Format' bewertete 'The Prophet' damals mit 81%.

The Prophet liegt nur in englischer Sprache vor.

Einige Features:
  • über 200.000 Locations
  • kein linearer Spielablauf
  • HD-Version
  • unterschiedliche Feinde


Amiga Arena Status Report
Die Aktivitäten lassen zurzeit etwas nach, bedingt durch die Urlaubszeit und der ungewissen Amiga Zukunft.

In Arbeit ist einiges, doch möchte ich euch nicht mit Vorankündigungen vertrösten. (Das machen leider andere schon zu genüge!) :-(

Sonderpreise für Shareware-Software zu erhalten wird auch immer schwerer, da es kaum noch einen Sharewaremarkt gibt.

Für Ideen und Tipps bin ich immer dankbar!

Ebenso suche ich noch immer jemanden, der Texte und Interviews übersetzen würde.

Kontakt: Olaf Köbnik (olaf.koebnik@online-club.de) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Wolff (gg-gcc-ML)


Compiler: gcc V2.95.3-3 Bugfix
Am 15. Juli 2001 hat Andreas Wolff eine neue Version seiner gcc-m68k-Portierung für den Amiga auf Geek Gadgets veröffentlicht. Dieser Bugfix behebt die Probleme mit den Compileroptionen '-fbaserel' und '-fbaserel32'.

Download: (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Metalmoon-ML


Musik: Faces of Mars 'Downloads'
Patrick Henz hat 'Downloads' veröffentlicht. 'Downloads' enthält das beste der 'Faces of Mars'-Serie inklusive Musik von anderen freeCDs wie 'Formula 1 Manager enhanced', 'Paranoia' oder 'Amiga Toons'.

Im einzelnen sind folgende Stücke enthalten: Lexx, Mulher do meus Sonhos, The Song G'Kar, Herzschlag, Faces of Mars, Verao, Theme from 3Pyramids, Party Time, Dias Oscuros, Traveller, Das Experiment, Faces of Mars 2001, Future World, The Dark Theme, Lights over Mars, Human by Design, Touching Earth, Elegant Sound of Hal, Samba de Smurfet, History and Future, Phoenix Machine, Martians! - Part 2 und Dartk Time.

'Downloads' kann auf CD oder auf VHS-Video über den Titellink bestellt werden. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Scalos: Neues Plugin 'Titlebar Clock'
Für die Workbench-Alternative 'Scalos' wurde am 14. Juli 2001 das neue Plugin 'Titlebar Clock' veröffentlicht. Mit diesem Plugin kann die Titelleiste des Scalos-Desktops um eine Uhr- und Datumsanzeige erweitert werden.

Download: Scalos-Plugin_Clock.lha (12K) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Stephan Rupprecht (RAWBInfo, DefIcons)
Am 15. Juli 2001 wurde im Interaktiv-Bereich der Amiga Future ein deutschsprachiges Interview mit dem Programmierer 'Stephan Rupprecht' veröffentlicht.

Stephan Rupprecht beschäftigt sich seit ca. 10 Jahren mit dem Amiga und hat Verschiedenes zu AmigaOS V3.9 beigesteuert.

Im Interview wird er u.a. zu seiner Meinung über verschiedene Amiga-Themen, z.B. AmigaOS V3.9 und 4.0, befragt. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Daniel Orth (ANF)


Magazin: amiga.topcool ist umgezogen
Das deutschsprachige Amiga-Printmagazin 'amiga.topcool' ist nun unter der eigenen Domain 'http://www.amiga-topcool.de/' erreichbar. Da die Website nun nicht mehr unter http://amiga.topcool.de/ gehostet wird, kommt sie jetzt ohne lästiges Pop-Up-Fenster aus.

Für die Sommerausgabe, die Mitte bis Ende August 2001 erscheinen wird, sucht das Magazin noch dringend MitarbeiterInnen. Eine Vorschau der Sommerausgabe folgt in wenigen Tagen.

Kontakt: Daniel Orth (daniel.orth@gmx.net) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Aus für Amiga-Society?
Am 17.7.2001 wäre die Amiga-Society ein Jahr alt geworden. Nach all den Anfangsschwierigkeiten, dem Aus von A4EP und und und, wurde heute die Seite (vorerst) abgeschaltet.

Damit wurden u.a. auch der Spiegel des Big Book of Amiga Hardware und die neue Schlachtfeldseite vom Netz genommen. Am 17.7. soll eine Umfrage klären, ob wir mit den Seiten/Projekten weitermachen sollen, oder nicht. Das bisherige Feedback lässt aber eher auf ein Ende des Projekts schließen.

Beste Grüße

Horst Diebel (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Bernd Gmeineder / Peter Levan (ANF)


Spiel: Emerald Mine Online jetzt Teil von AMI Sector One
Die beliebte Seite 'Emerald Mine Online', welche dem bekannten Kingsoft-Spiel mit selbigem Namen gewidmet ist, ist jetzt unter der Bezeichnung 'Emerald Web' ein Teilbereich von AMI Sector One.

Emerald Web bietet Downloads hunderter Emerald Mine Clones für den Amiga sowie Editoren, Coverscans und mehr. Auch wurde das Layout von Emerald Web dem von AMI Sector One angepasst.

Wer Emerald Mine bezogene Spiele, die noch nicht auf Emerald Web aufgelistet sind, besitzt, möchte sich bitte melden.

Die URL von Emerald Web lautet http://amiga.emucamp.com/emerald/. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
REBOLforces


Magazin: REBOL/Zine Issue 3 Vol 1
Am 13. Juli 2001 hat Jeff Kreis die 3. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
  • REBOL Puzzles and Idioms
    • Compose is your friend
    • Compose Idioms
    • Block stripper
  • Parsing financial statements - sort of.
  • Doing the impossible - shell access without shell access
  • Iterated Fields?? (an iterator intro and iter-field howto(-fakeit))
  • Get-Word!
(sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:20] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Starmag-Team (ANF)


PSX-CheatBuch V1.7.1 erschienen
Heute ist bei uns ein PSX-CheatBuch online gegangen. Leider wird im Moment nur die PSX 1 bedacht. Das soll sich aber mit den nächsten Versionen ändern. Das Cheatbook ist unter "PSX" zu finden. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 00:03] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2001, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Amiga Inc.


AMIGA Inc. News (Update)
Thomas Nosutta vom ACBB hat die Presserklärung von Amiga zur OCPA ins Deutsche übersetzt (das englische Original ist im Anschluß zu finden):

Zur sofortigen Veröffentlichung

Amiga schließt sich Tao in seinen Plänen an, die Open Content Platform Association ([ Vereinigung der offenen Inhalte] OCPA) zu unterstützen

Snolqualmie, WA - 13.Juli 2001

Amiga gab heute bekannt, dass sie sich Tao in deren Plänen anschließen, die Open Content Platform Association zu unterstützen.

Die Tao Gruppe, unter anderem mit Sharp, JVC und Kyocera, startete heute die OCPA, um für eine Kreation, einer flexiblen und offenen Umgebung; die Hardware-Planern und Programmentwicklern nutzt; zu werben.

Die Amiga Entwickler-Gemeinde ist die Größte und hat die meiste Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen, gezielt auf die intent® Plattform von Tao. Amiga-Entwickler sind in der Industrie bekannt dafür, dass sie aufregende Multimedia-Applikationen entstehen lassen. Amiga arbeitet mit einigen Tao-Partnern zusammen, um Spiele und produktive Anwendungen für die intent®-Plattform zu liefern.

Bill McEwen, der Präsident und CEO von Amiga Inc. sagte: "Die Standardisierung der intent®-Plattform wird der Amiga Entwickler-Gemeinschaft helfen, eine Unmenge von Hardware-Geräten anzusprechen", und "Unsere Erfahrung mit intent® hat gezeigt, dass es eine exzellente Plattform für multimediale Applikationen ist. Wir haben mehr als 18 Monate Erfahrungen in der Erstellung von Applikationen, die auf intent® laufen, und wir freuen uns, mit OCPA zusammenarbeiten zu können, um diese Erfahrungen mit Ihnen zu teilen."

Fred Charig, Vorsitzender der Tao Group: "Amiga war bisher ein hervorragender Partner, mit einer weltweiten Entwickler-Gemeinde, die von dieser Initiative profitieren wird"; "Amigas Eingaben werden die aktiven Mitglieder der OCPA bereichern und wir begrüßen Ihre Beteiligung."

Amiga offeriert Entwicklern einige Programme und Produkte, die helfen, Applikationen zu schaffen. Das Amiga SDK (erhältlich unter http://www.amiga.com/) bietet eine Entwickler-Umgebung und Tools für Entwickler. Das Amiga-Support-Netzwerk bietet ein Forum zum Diskutieren, Mailinglisten und andere Infrastruktur für Kommunikation untereinander.

Amiga hat außerdem eine Vertriebsvereinbarung mit Sharp Corporation unterzeichnet, die es erlaubt, dass Entwicklungen von Amiga-Entwicklern in Sharp Space Town angeboten werden. Sharp Space Town versorgt den Sharp Zaurus und andere Sharp PDA mit Software. Amiga bietet darüber hinaus auch noch andere weltweite Vertriebskanäle.

FOR IMMEDIATE RELEASE

Amiga joins Tao in its plans to support Open Contents Platform Association
Snoqualmie, WA - July 13, 2001

Amiga today announced its support of the Open Content Platform Association (OCPA), The Tao Group, along with Sharp, JVC and Kyocera, launched the OCPA today to promote the creation of a flexible and open environment that will benefit hardware vendors and content developers.

The Amiga developer community is the largest and most experienced at creating applications targeting the intent platform from Tao. Amiga developers are well known in the industry for creating compelling multimedia applications. Amiga is already working with a number of Tao partners to deliver games and productivity applications for the intent platform.

"The standardization of the intent platform will help Amiga's development community target a broad number of hardware devices", said Bill McEwen, the President and CEO of Amiga, Inc. "Our experience with intent has shown that it is an excellent platform for building multimedia applications. We have more than 18 months of expertise in creating application that run on intent and we look forward to working with the OCPA to share our experience with them."

"Amiga has been an excellent partner with a worldwide development community that can benefit from this initiative", said Francis Charig, Chairman of the Tao Group. "Amiga's inputs will be valuable to the working members of the OCPA and we welcome their participation."

Amiga offers developers a number of programs and products to help build applications. The Amiga SDK (available at http://www.amiga.com) offers a development environment and tools for developers. The Amiga Support Network (http://www.amigadev.net) offers developers a forum for discussion, mailing lists, and other infrastructure for joint collaboration efforts.

Amiga has also signed a distribution agreement with Sharp Corporation that allows content created by Amiga developers to be distributed on Sharp Space Town. Sharp Space Town provides applications and other content that run on the Sharp Zaurus and other Sharp PDA devices. Amiga also offers distribution channels for worldwide markets.

About Amiga Inc.
Amiga Inc. provides technology to developers for writing and porting applications to a new multi-media operating system which is hardware and operating system agnostic. Amiga is based in Snoqualmie, WA, 28 miles east of Seattle and has offices worldwide.

Contacts:

Bill McEwen
Amiga, Inc.
Tel: +1 (425) 396-5660
Fax: +1 (425) 396-5671
Email: bill@amiga.com
http://www.amiga.com (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 111 - 23. Jul. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Matay


Matay: Neues Prometheus SDK und neue Treiber
Bei Matay steht ein neues Software Kit für Entwickler Version 1.49 zum Download bereit. Alle Voodoo3 2000/3000 Treiber wurden überarbeitet und liegen nun in einer endgültigen Version (Final Version) vor.

Download:
Prometheus149.lha
V3_13JUL.lha
Picasso96InstallPrometheus.lha
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Steffen Haeuser (ANF)


Hyperion und der StormC 4
Steffen Haeuser schreibt:
Nach den Reaktionen auf die "StormC 4 News" bin ich von Ben Hermans gebeten worden, unsere Position zu dem Thema darzulegen, um einige Missverständnisse und Verfälschungen aufzuklären.

Zu Heretic II Zeiten verwendeten wir noch eine "Eigenentwicklung" namens gcc-WarpUP, ein eigener Port von gcc auf WarpUP und 68k. Dieser Compiler hatte den wesentlichen Nachteil, dass kein Debugger - sehr wichtig zum Programmtest und zur schnellen Fehlerbehebung - verfügbar war (und auch nicht ohne weiteres machbar). Außerdem war die Compiliergeschwindigkeit ziemlich langsam (trotz PPC-Exe), und keine GUI stand zur Verfügung. Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Compiler jedoch die einzige Alternative:

  • SAS/C: Selbst wenn wir mal nicht berücksichtigen, dass kein WarpOS Support verfügbar ist, ist dieser Compiler nicht wirklich für einen "großen" PC-Port geeignet. Bei einem PC-Port wird üblicherweise heftigst C++ verwendet, und wenn ein Compiler nicht zu 100% zu dem Standard, der von Compilern wie gcc/VisualC++/Metroworks CodeWarrior verwendet wird - inklusive evtl.er "Erweiterungen" dieser Compiler kompatibel ist, wird eine Portierung sehr erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht. Es mag gut möglich sein, ein C-Projekt mit einem solchen Compiler zu entwickeln, aber kein C++ Projekt. Das einzige unserer Projekte, das nicht C++ war, war Heretic II. Und die meisten unserer Projekte verwenden HEFTIGST C++, mit STL und allem was dazugehört. Da haben wir keine Lust, lange zu portieren und beim Linken festzustellen, dass der Compiler nicht kompatibel genug zu gcc/... ist, und ein Compilerwechsel nötig ist.
  • vbcc: Ich bin der Meinung, dies ist auch ein hervorragender Compiler, aber da er kein C++ bietet, ist eine Verwendung dieses Compilers für uns absolut ausgeschlossen. Außerdem ziehen wir ein kommerzielles Produkt vor. Da kann man im Falle von Bugs auch mal einen schnellen Bugfix verlangen, oder man erhält telephonischen Support oder so. Aber sicher, der vbcc ist ein guter Compiler - nur eben für uns nicht geeignet. Nebenbei: Auch vbcc hat keinen Source-Level Debugger (wosdebug ist nicht Source-Level, sondern Assembler-Level).
  • StormC 3: Für StormC 3 (im Gegensatz zu 4) gilt dasselbe wie für SAS/C - ein nicht kompatibel genuger Spezial-Compiler für den Amiga-Markt.
Nun hat sich - was von uns begrüßt wurde - Haage&Partner dazu entschlossen, ihren "eigenen" Code-Generator zugunsten des gcc-Codegenerators fallenzulassen, mit der Version 4 von StormC. Das bedeutet: StormC 4 hat gemein mit gcc-WarpUP als mit StormC 3.

Das bedeutet, man erhält mit StormC 4 alles, was man mit gcc-WarpUP erhält, dazu noch aber erhält man die Spezial-Fähigkeiten des StormC, die der gcc-WarpUP nicht bietet:
  • Einen hervorragenden Source Level Debugger
  • 40% schnellere Compilierung als gcc-WarpUP dank Optimierungen (bei der PPC-Version)
  • Eine deutlich effizientere I/O Linkerlibrary
  • Einen Profiler für 68k und PPC
  • Eine graphische IDE
  • Die Möglichkeit, über Netzwerk zu compilieren
  • (Teilweise) Objektfile-Kompatibilitaet zu StormC 3 und vbcc-WarpUP und SAS/C 68k
  • Die Möglichkeit, MixedBinaries zu erstellen
  • Die Möglichkeit, auf einfache Weise PPC Shared Libraries zu erstellen
  • Support-Möglichkeiten vom Hersteller (Sehr wichtig für uns, egal bei welchem Compiler !!!)
Auch wenn dies nach Werbung klingt: Für einen Hersteller kommerzieller Software gibt es einfach keine Alternative zu StormC 4 auf dem Amiga. Und ich sehe auch keinen Grund, warum man da unbedingt eine Alternative "herbeireden muss".

Wenn ich allein daran denke, wie viele Wochen (!!!) Arbeit mir der Debugger des StormC 4 bei der Portierung von Freespace verkürzt hat. Dies ist reale Arbeitszeit, die ich dadurch MASSIVST gespart habe.

Übrigens ist die BSD-Kompatibilität der Includes von StormC (als gcc-Derivat) wesentlich besser als die der Includes von CodeWarrior für MacOS.

Steffen Haeuser
Hyperion Entertainment
SteffenH@hyperion-software.de
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 47 - 18. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


Ausfall bei amigakult.com behoben
Mitfahrvermittlung wieder erreichbar
Bedauerlicherweise war meine Seite seit Freitag nicht anzuschauen. Durch einen kleinen Fehler wurde der Start der Seite abgebrochen. Dieser Fehler wurde jetzt behoben, und somit ist auch die Mitfahrvermittlung für die Kölner Messe wieder erreichbar. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diese Störung.
Thomas Wolf
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 14.07.2001
TaskiSMS.lha         comm/tcp   476K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
MKD_Euskal9.lha      demo/aga   390K+Euskal Party 9 invitation 680x0 aga/cgx
PerfectCircle.lha    demo/aga   5.2M+Perfect Circle demo by TBL - fixed versi
i3Pm-qcv.lha         demo/intro  67K+Q[r]COV - intro contribution to Flag2001
Devotion2.lha        demo/mag   1.3M+Devotion issue 2 - diskmag by Haujobb
SNMAOptsMUI.lha      dev/asm     29K+Modern SNMA assembler options GUI v1.4
2b_CreativE.lha      dev/e      120K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
2b_CrtvE_src.lha     dev/e      183K+AmigaE compiler [sources]
AmigaSDLstorm4.lha   dev/misc   171K+Version 1.2.0 of Amiga SDL for StormC4 (
MakeTagBase.lha      dev/misc     7K+Make methods and tags bases 1.15 (21.06.
urltext.lha          dev/mui     19K+MUI public custom url class
AaktInt0601.lha      docs/mags  166K+International infotainment magazine
AaktInt0601GFX.lha   docs/mags  147K+International infotainment magazine
mc801.lha            docs/mags  260K+German Metal Mag in HTML -  8 / 01 (Augu
TheCrypt18.lha       docs/mags  2.8M+Issue 18 of "The Crypt" magazine
Mattonite.lha        game/demo  484K+Arkanoid demo game, working in progress
SWOSEd_GR.lha        game/patch  18K+Greek documentation for SWOS Ed 1.85
WHD_Ikari.lha        game/patch  20K+HD Installer for Ikari Warriors
WHD_UridiumII.lha    game/patch  18K+Uridium II Hard Drive Installer
MMKeyboard.lha       hard/hack  153K+V1.14 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010706.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
bird.lha             misc/sci     2K+Small program of flocking birds
MoonDial.lha         misc/sci    46K+Graphically shows the moons phase. V1.6
Relativity.lha       misc/sci    16K+Time dilatation calculator V1.1
Chipnonchip.lha      mods/blkha 235K+Chipy styled PT mod by blakkhar
Finsternis.lha       mods/blkha 261K+"Schranz" PT mod by blakkhar
Solong.lha           mods/blkha 1.0M+16 channel DBM by blakkhar
NP_ZShuf.lha         mods/misc  858K+Noyz Phaktah '007 - Zombie Shuffle by Ho
Projectyle.lha       mods/misc   88K+Custom module from "Projectyle"
rno-r062.mpg         mods/mpg   6.7M+Rno-records release #62 by Habit(Elektro
vdo_ninj.lha         mods/vdo    39K+Ninjat rannalla [xm 18ch]
ForrestLevel.lzh     mods/xm    989K+And in the forrest we go...
EP_JasonPage.lha     mus/play    17K+EaglePlayer "Jason Page" external replay
EP_SteveTurner.lha   mus/play     9K+EaglePlayer "Steve Turner" external repl
EP_TME.lha           mus/play     6K+EaglePlayer "The Musical Enlightenment" 
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
htmldoc.lha          text/misc  844K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.14
alba.lha             util/boot   62K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
TxtToHTML.lha        util/conv   23K+TXT files to HTML Documents Converter
ReqToolsLib.lha      util/libs  195K+V39.1 reqtools.library w/src (AROS back 
Safe.lha             util/virus  33K+Virus detector v16.1
classaction.lha      util/wb    399K+AmigaOS multipurpose filemanager
handmouse.lha        util/wb      1K+Cute mousepointer (hand+sleeping mouse)
suomicountry.lha     util/wb      1K+Suomi.country file (Finnish)
(as)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2001, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Michael Merkel (ANF)


Amiga wählt H&P's StormC als offizielle Entwicklungsumgebung
July 14, 2001
Amiga Inc is pleased to announce that it is partnering with HAAGE&PARTNER GmbH, of Glashuetten, Germany in order to provide Amiga developers with a world class development environment.

Amiga Inc is working closely with HAAGE&PARTNER to provide for the first their flagship StormC developer package will become the official Amiga Development System. This will see StormC  providing transparent, language independent support for both the AmigaOS and the AmigaDE.

"Amiga is committed to moving application development forwards to support our new architecture." said Fleecy Moss, Chief Technical Officer of Amiga Inc. "This means dynamic, persistent components, descriptive, location independent interfaces, brokered services and a complete separation of design from implementation. HAAGE&PARTNER have spent many years creating a simple, easy to use, yet powerful development package for the AmigaOS, and we are delighted to be working with them as we push forwards.

"We are very pleased about the Amiga certification on StormC", said Jürgen Haage, General Manager of HAAGE&PARTNER GmbH. "This certification is a quality assurance for Amiga Inc. and guarantees the Amiga developer community a continuous further development of our StormC development system."

Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 00:58] [Kommentare: 126 - 21. Jul. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Hans-Jörg Frieden (E-Mail)


Hyperion Entertainment: Warp3D für Voodoo 3
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die Voodoo 3 Warp3D V4-Treiber für Prometheus (sowohl 68k als auch PPC) nun vollständig fertiggestellt sind.

Im Augenblick sind wir dabei, das Warp3D-Lizenzabkommen anzupassen, daher kann mit dem Release des vollständigen Pakets im Laufe der nächsten Woche gerechnet werden.

Da wir immer noch E-Mails zum Thema Elbox-Situation bekommen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir seit über zwei Wochen keine Antwort von Elbox mehr erhalten haben.

Zu diesem Zeitpunkt sieht es sehr unwahrscheinlich aus, dass es jemals 3D-Treiber für Elbox' Produktreihe geben wird.

Wir möchten nochmals darum bitten, eventuelle Anfragen über 3D-Support an Elbox zu richten und nicht an Hyperion Entertainment.

Wir können keine Verantwortung für das Fehlen von 3D-Support übernehmen. Falls 3D-Grafik für Sie wichtig ist, raten wir zum Kauf eines unterstützten Produkts.

Ben Hermans
Managing Partner, Hyperion Entertainment
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 22:14] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2001, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Amiga-Mailbox Stardate Zugang gestört
Die Stardate-Mailbox (Amiga-Mailbox seit 10 Jahren und seit über 1 Jahr über Webportal http/telnet erreichbar) ist wegen eines Blitzeinschlags in der Vermittlungsstelle für einige Tage nicht über Internet erreichbar.

Betroffen ist auch der Dynamite-Server stardate.2y.net.

Pollende Boxen und User werden gebeten, auf die Modem/ISDN-Einwahlnummern auszuweichen (findet man auch hier im Amiga Link Directory).

Es wird bekanntgegeben, sobald die Erreichbarkeit über Internet wieder gegeben ist. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Bernhard Kellerer (E-Mail)


Filmmusik und Boing-Strandbälle gesucht
Mein Name ist Bernhard Kellerer, ich bin Creative Director der Londoner Filmproduktionsfirma "iMagic Films Limited". Seit 1987 bin ich Amiga Fan, Gründungsmitglied des österreichischen Amiga Club Tirol und immer noch davon überzeugt, dass wir eines Tages "Back For The Future" sein werden. Was mich am Amiga immer schon fasziniert hat, ist die Community, die unsere "Freundin" durch dick und dünn begleitet hat. Und gerade diese Community ist es, die mich auf eine Idee gebracht hat ...

Also: Wir drehen in Kürze einen Werbespot für eine österreichische Kleinstadt. Das Ganze ist eine Low Budget Produktion, die nur durch die (oftmals) unentgeltliche Mitarbeit vieler Freiwilliger möglich werden wird. Trotz des knappen Budgets wird der etwa 30 - 40 Sek. lange Spot sicherlich einen hohen filmischen Standard bieten. Er handelt von einer jungen Frau, die aus einer tristen Umgebung in eine faszinierende Traumwelt katapultiert wird. Etwa 150 Statisten, einige Feuerspucker, Pyros und Konfettibomben werden für ein ordentliches Spektakel sorgen. Der Werbespot wird in vielen Kinos gezeigt werden.

Nun brauchen wir ein Musikstück, das die Traumreise unserer Protagonistin untermalt. GEMA-freie Musik kommt für uns nicht in Frage, ein richtiger Filmkomponist ist jedoch zu teuer. Und hier kommt die Community ins Spiel: Es gibt viele begabte Musiker in der Amiga-MOD- bzw. Demo-Szene, die locker einen Soundtrack für uns komponieren könnten. Vielleicht könnte man auch ein vorhandenes Stück modifizieren. Wir haben bisher noch keinen Musikstil festgelegt und sind daher nach allen Seiten offen.

Da dennoch einige Rahmenbedingungen bezüglich Länge und Aufbau des Stückes eingehalten werden sollten, schlage ich vor, dass sich Leute, die Interesse an dem Projekt haben, sich direkt mit mir per E-Mail in Verbindung setzen.

Das Filmprojekt wird bei Mediazine in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Als besonderen Insider-Gag soll es in diesem Werbespot Boing Bälle regnen, die die örtliche Feuerwehr von einem an einer Drehleiter befestigten Netz auf die Statisten herabfallen lassen wird. Dazu benötigen wir allerdings noch eine größere Anzahl von Boing-Strandbällen. Und hier ist wieder die Community gefragt: Wer kann auf seinen Strandball vor dem Sommerurlaub verzichten? Welche Händler haben evtl. noch Boing-Strandbälle auf Lager und können diese kurzfristig zur Verfügung stellen? Möglicherweise könnte dieser Werbespot dann später sogar als AMIGA-Werbespot angepasst und umgeschnitten werden.

Meine Postadresse lautet:

Bernhard Kellerer
Langgasse 8
A-6065 Thaur
- Österreich -
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 21:50] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2001, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
AMIGAplus Newsletter


Veranstaltung: AMIGA World 2001 Website online
Die Website der AMIGA World 2001, die am 20. bis 22. September 2001 in Köln parallel zur maxpo2001 stattfindet, ist ab sofort unter www.amiga-messe.de erreichbar und mit ersten, vorläufigen Informationen ausgestattet worden. Eine englische Version wird spätestens am Wochende verfügbar sein.

Wenn Sie einen Messestand buchen wollen, beachten Sie bitte, dass die Buchungsfrist am 31. Juli definitiv abläuft. Spätere Buchungen sind leider nicht mehr möglich.

Organisatorische oder technische Fragen senden Sie bitte an info@amiga-messe.de. Wenn Sie als Aussteller Neuigkeiten auf der Messe-Website veröffentlichen wollen, senden Sie diese bitte an nico@amigaos.de.

Bitte beachten Sie auch, dass sich die Telefon- und Telefax-Nummer von Messe-Veranstalter falkemedia geändert haben. Die neuen Nummern lauten 0431 200766-0 (Telefon) bzw. 0431 200766-1 (Telefax) und werden ab morgen freigeschaltet.

Kontakt:
falkemedia
An der Holsatiamühle 1, D-24149 Köln
Tel: 0431 - 200766-0
Fax: 0431 - 200766-0
info@amiga-messe.de (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 9 - 14. Jul. 2001, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Saku 2001


Veranstaltung: Matay und Nova Design auf Saku 2001
Auf der am 01.09.2001 in Vantaa (bei Helsinki) stattfindenden finnischen Amiga-Show Saku 2001 werden auch die Firmen Matay und Nova Design vertreten sein. Lesen Sie die Ankündigung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:41] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Pawel Filipczak (ANF)


SMS-Tool: TaskiSMS Version 2.58
Die neue Version 2.58 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS Homepage oder im Aminet downloadbar.

News in this release:
  • updated HandyLand plugin
  • updated Lycos plugin
  • added GoldenTelecom plugin
  • fixed sms split routine, it's now more intelligent
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Schlachtfeldbilder
Es gibt wieder ein paar neue Demobilder von Schlachtfeld auf unserer Seite.
  1. David in den Farben unterschiedlicher Spieler.
  2. Hintergrund (aufgebohrtes Original).
  3. AMA-Panzer in der Einkaufs/Detailansicht.
Für Feedback wären wir dankbar! Achtung: die Ladezeiten sind etwas groß, da sich alle Bilder auf einer Seite befinden - Optimierung wird erst heute Abend gemacht. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


epic interactive: Amigaversion von The Feeble Files?
In den vergangenen Wochen gingen bei uns einige E-Mails und Anfragen ein, ob wir unsere derzeitigen Macintosh-Umsetzungen nicht auch auf den Amiga portieren könnten. Da die Macportierung des Cartoon Adventures nun erfolgreich beendet wurde, haben wir die technische Machbarkeit eines Ports auf den Amiga unter die Lupe genommen. Feeble Files würde einen Amiga mit 060/PPC Karte und Grafikkarte (min. 4 MB) und 32 Mbyte voraussetzen. Das Spiel würde mit komplett deutscher und englischer Sprachausgabe ausgeliefert. Das Spiel wird zumindest 2 CDs belegen. Mehr Informationen zu The Feeble Files finden Sie im Projects Bereich.

Da der Amigamarkt in den letzten 12 Monaten leider sehr stark geschrumpft ist, und eine Portierung immer auch einen gehörigen finanziellen Aufwand/Risiko bedeutet, haben wir uns entschlossen, eine Preorder-Aktion für The Feeble Files Amiga zu starten. Wenn bei uns 400 Vorbestellungen für The Feeble Files eingehen sollten, werden wir das Spiel auf den Amiga portieren. Die Umsetzungsarbeiten vom Mac auf den Amiga werden nicht länger als 6 Wochen brauchen, so dass rein theoretisch das Spiel bereits Anfang September ausgeliefert werden könnte. Das Spiel wird Euro 51,10 kosten zzgl. Versand (Nachnahme). Senden Sie Ihre Vorbestellungen bitte an order@epic-interactive.com. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 27 - 15. Jul. 2001, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Interview mit Martin Merz und Prometheus Speed
Bei no risc no fun finden Sie ein aktuelles Interview mit Martin ´Mason´ Merz. Er ist der Entwickler der MasonIcons, mit denen er einen Standard für Docks und Toolbars nach den GlowIcons-Richtlinien schaffen möchte. Morgen Mittag wird eine ausführliche Liste mit Geschwindigkeitsvergleichen der Voodoo3-Grafikkarte im PCI-Board Prometheus folgen. Wir werden die Voodoo mit diversen AMIGA-Grafikkarten vergleichen. Vergleiche mit anderen PCI-Boards werden später folgen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 04:59] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Newsletter-Abmahner verliert Klagebefugnis
Der Verbraucherschutzverein GSDI aus Hannover hat durch den förmlichen Widerspruch einer Berliner Anwaltskanzlei gegen die Eintragung von GSDI in die Liste der qualifizierten Anbieter nach § 22a AGBG, vorläufig die Berechtigung verloren, im Verbraucherinteresse rechtlich tätig zu werden.

Wie am 03.07.2001 und 10.07.2001 berichtet, wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im News-Splitter zur Abmahnwelle bei AdvoGraf.

Interessant auch die Stellungnahmen von GSDI selbst.

Weiterer Link zum Thema:
ZDNet: Neue Wendung bei Newsletter-Abmahnungen (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Schiedsgericht für Streitigkeiten um de-Domains geplant
Damit .de-Domainstreitigkeiten in Zukunft schneller und vor allem kostengünstiger abgewickelt werden können, sinnen Anwälte und Provider über die Möglichkeit, ein Schiedsgericht und eine Mediationsstelle zu schaffen.

Für internationale Domainstreitigkeiten kann z.B. die Schiedsstelle der WIPO in Genf angerufen werden, welche dann nach bestimmten Richtlinien entscheidet.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Fun Time World


MP3 Encoder: LamePPC 3.89
Jarmo Laakkonen hat Version 3.89 des MP3-Encoders LamePPC veröffentlicht, welche nur mit WarpOS funktioniert.

Download:
lame.lha (246 KB)
lam_src.lha (933 KB) (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Updates von bootbaren Disketten
Virus Help Denmark stellt von den Virencheckern auch DMS-gepackte Dateien zur Verfügung, die, auf Diskette entpackt, bootbare Versionen enthalten. Diese wurden nun mit Version 33.26 der xvs.library aktualisiert. Auch für VirusExecutor von Jan Erik Olausen steht eine neue Datei zur Verfügung.

Details:
Für Kickstart 2.0x oder höher:
VirusExecutor v2.19 (xvs.library v33.26) - 563.617 Bytes (.dms gepackt)
VirusCheckerII v2.5 (xvs.library v33.26) - 468.680 Bytes (.dms gepackt)
VirusZ III v0.94b (xvs.library v33.26) - 545.671 Bytes (.dms gepackt)

Für Kickstart 1.2 oder höher:
VT-Schutz v3.17 - 428.401 Bytes (.dms gepackt) ** NICHT aktualisiert **

Nach wie vor werden noch Übersetzer gesucht, die bereit sind, deutsche Viren-Dokumentationen ins Englische zu übersetzen. Wer Interesse hat, dabei mitzuhelfen, melde sich bitte bei Jan Andersen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Umfrage, wer zur Messe kommt
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurde eine neue Umfrage gestartet. Dieses Mal wird danach gefragt, wer alles zur Messe kommt. Neu bei dieser Umfrage ist, dass Sie auch Ihre persönliche Meinung mit eintragen können. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Kultpower (ANF)


Starkiller Folge 3 auf Kultpower.de
Die dritte Folge des Kult-Comics Starkiller aus der Zeitschrift Powerplay ist seit heute auf Kultpower.de zu sehen. Wie gewohnt hat Heinrich Lenhardt wieder interessante Insider-Infos preisgegeben :-). In dieser Folge tritt zum ersten Mal Trantor auf, der später fast zum Hauptdarsteller der Comics wurde.

Kultpower.de ist die Fan-Site für alte Computerzeitschriften wie Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. Neben nahezu allen Covern gibt es mittlerweile schon über 500 Scans von Original-Testberichten von damals und vieles mehr. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:05] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Merlancia Industries


Dave Haynie: CTO bei Merlancia Industries
Dave Haynie ist neuer CTO bei Merlancia Industries. Dave Haynie dürfte jedem Amiga-User ein Begriff sein, er ist quasi eine lebende Legende. Wir haben die wichtigsten Stationen seiner Karriere nochmal für Sie zusammengefasst:

Dave Haynie studierte Elektrotechnik an der Carnegie Mellon University. Nach dem Studium und einer vier-monatigen Anstellung bei General Electric wurde er im September 1983 zur Unterstützung des "TED"-Projektes von Commdore eingestellt. Aus dem "TED"-Projekt, ins Leben gerufen von Jack Tramiel, ging später der C116 hervor. Während seiner Zeit bei Commdore wirkte Haynie an vielen weiteren Produkten maßgeblich mit, darunter verschiedene 8-Bit-Rechner (z.B. C128), den Amigas A500, A2000, A2500, A3000 und A4000, Zorro-III und er war an der Entwicklung der AA und AAA-Chipsätze beteiligt, etc..

Insgesamt war er 11½ Jahre bei Commodore. 'Nebenbei' schrieb er etwa 50 Artikel für Amiga-Magazine jener Zeit; Amiga Sentry, .Info, Amiga Transactor, Amazing Comuting, Amiga World, etc.. Desweiteren schrieb er eine Reihe von Entwickler-Tools und das FFS-Tool "DiskSalv".

Einige seiner 'Stationen' bei Commodore:
  • 1983: Commodore "TED"-Projekt, preiswerter Ersatz für den VIC-20
  • 1984: Commodore 128-Projekt, die Fortsetzung des ehrwürdigen Commodore 64.
  • 1986: Amiga 2000-B - steckplatzbasierter Amiga. Er entwarf das Gate-Array (Buster) und entwickelte ein "Coprozessor-Interface" für den CPU-Steckplatz.
  • 1988: Amiga 2620/2630: 68020/30-CPU-Karten für den Amiga 2000.
  • 1989: Amiga 3000: Erste vollwertige 32Bit-Amiga-Architektur. Er entwarf die grundlegende Systemarchitektur, den Standard für den Zorro-III-Erweiterungsbus und das Control-Gate-Array des "Buster", womit Zorro-III implementiert wurde.
  • 1991: Amiga 3000+": Anfänglich ein produktorientiertes Design, das den neuen "AA"-System-/Grafik-Chipsatz des Amiga, einen AT&T DSP3210 Media-Coprozessor, 16Bit-Autio, Modem CODECs und mehr umfasste. Änderungen der Firmenleitung brachen das Projekt ab, aber dennoch überlebte etwas von dessen "DNA" im Amiga 4000 und 1200. Er entwickelte auch die Grundlagen der modularen "Acutiator"-Architektur für Amiga-Systeme der nächsten Generation.
  • 1992: Er entwickelte einen 32Bit SCSI-Controller für Amiga 4000, die Architektur für eigenständige DSP-Steckkarten und einen Prototyp der "AAA"-Mutterplatine für Commodores 4. Generation, 64Bit Amiga-Grafiksystem. Das System funktionierte, aber 1993 gab es kein Geld mehr, um die vier vollständig maßgeschneiderten ASICs fest zu legen.
  • 1994: Er entwickelte ein Plug-in-Grafik-Subsystem für den Amiga. Commodore meldete Bankrott an, es wurde nie gebaut.

Haynie erstellte ein 2-stündiges Video über den letzten Tag bei Commodore und der Abschieds-Party, bekannt unter dem Titel "The Deathbed Vigil and Other Tales of Digital Angst". Dieses Video ist u.a. als Dreingabe auf der "Amiga Forever"-CD von Cloanto enthalten.

Nach seiner Zeit bei Commdore war Dave Haynie kurze Zeit bei der Firma Scala Inc. beschäftigt, wo sich gut 80% der ehemaligen Techniker von Commodore wieder trafen. Im November 1995 nahm Amiga Technologies ihn als Beratung für das Power-Amiga-Projekt unter Vertrag. Er entwickelte einen Entwurf, doch aufgrund Escoms finanzieller Probleme wurde das Projekt wieder eingestellt.

Im Anschluß daran, im Mai 1996, kam Haynie bei der PIOS Computer AG unter Vertrag, wo er für die Hardware zuständig war. Kurz zuvor von Stefan Domeyer gegründet, beschäftigte PIOS noch weitere ehemalige Mitarbeiter von Amiga Int. bzw. Commodore, dazu gehörten auch so klingende Namen wie Dr. Peter Kittel und Andy Finkel. PIOS schickte sich an, als Händler für PowerPC-Hardware erfolgreich zu werden und den Traum vom PowerAmiga wahr werden zu lassen - der Begriff "PiosOne" war geboren.

Aus der PIOS Computer AG ging später die Met@box AG hervor, ein Konzern aus mittlerweile sechs Unternehmen, dessen Produktpalette u.a. Settop-Boxen umfaßt. Im Mai 2001 beantragte Me@box die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Weiter Stationen auf Haynies Weg:
  • 1999 - Fleecy Moss startete das Projekt KOSH zur Entwickung eines neuen Open-Source Betriebssystems für den Amiga - Dave Haynie ist für Hardware, Systeme und Audio zuständig.
  • 1999 - Das "Phoenix Platform Consortium" zur Definition von Amigas Zukunft wurde gegründet - neben Dave Haynie waren Carl Sassenrath, RJ Mical, Wolf Dietrich (Phase 5), und Dan Dodge (QNX) mit dabei.
  • 2001 - Im Juli wurde Dave Haynie zum CTO von Merlancia Industries.

Er lieferte auch Informationen an "The International Technology And. Computing Historical Association" ITACHA, die 'Artefakte' aus Technik und Computer-Industrie sammelet und diese Informationen online zur Verfügung stellen. Leider ist bisher nur eine Seite zum "C65" vorhanden.

Eine wahre Fundgrube für Amiga-Freaks sind auch die "The Dave Haynie Archives".

Zu guter Letzt wäre noch zu erwähnen, dass er in der Amiga-Gemeinde als nimmermüder, stets hilfsbereiter Mitarbeiter/Partner/Freund vielen bekannt und lieb geworden ist. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 20:43] [Kommentare: 18 - 13. Jul. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Alexander Mieland (php-programs.de)


LAMP-Installation
Alexander Mieland, der Autor unseres neu verwendeten PHP-Forums hat auf seiner Website ein Tutorial veröffentlicht, welches sich mit der Installation eines kompletten sog. LAMP-Servers beschäftigt. Die Abkürzung ´LAMP´ ist aus den Serversoftware-Bestandteilen Linux, Apache, MySQL und PHP entstanden.

Dieses Tutorial erklärt, im Gegensatz zu den meisten anderen Tutorials, die man so im Netz findet, die Installation mit DSO (Dynamic Shared Objects). DSO hat einen ganz großen Vorteil gegenüber der statischen Installation:

Man kann jederzeit, ohne großen Aufwand ein einzelnes Modul, wie zum Beipiel die PDF-Library auf eine neuere Version updaten, ohne alle anderen Module neu kompilieren und installieren zu müssen. Hat man eine statische Installation gemacht, so müsste man für den Fall eines Updates von PHP4.0.5 auf zum Beispiel PHP 4.0.6 alles neu kompilieren und installieren, also den Apachen, die GD-Lib, die PDF-Lib, etc....etc....und natürlich PHP selber auch. Bei einer DSO-Installation muss man dann NUR noch PHP neu kompilieren und installieren, alles andere bleibt, wie es ist. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 18:36] [Kommentare: 7 - 13. Jul. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


Mitfahrvermittlung bei Amigakult
Thomas Wolf schreibt:
Ich habe auf der neuen Seite von Amigakult (www.amigakult.com) im Forum eine Rubrik eingerichtet, wo Leute, die zur Messe in Köln noch eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten, sich absprechen können. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 17:55] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2001, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Adressenänderung: PerSuaSiVe SoftWorX
Die neue Adresse von perSuaSiVe SoftWorX lautet ab 01.07.2001:

Andreas R. Kleinert
Rabenflugstrasse 1
D-57074 Siegen

E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer haben sich nicht geändert und Post an die alte Adresse wird nicht verloren gehen. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Deftone (ANF)


Website: Grafiker gesucht!
Wer hätte Interesse, mir ein Logo für das DJ-Portal gegen einen Banner auf der Seite zu machen? Einfach eine E-Mail an deftone@blitzengineers.de. Danke. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2001, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
amiga.org (ANF)


CNet: Psion steigt aus dem Handheld Geschäft aus
Psion, welche in künftigen PDAs das AmigaDE einsetzen wollten, steigen aus dem Handheld-Geschäft aus. Der Grund liegt wohl darin, dass Psion nicht über die finanziellen Ressourcen verfügt, sich gegen PalmOS oder WinCE Produkte behaupten zu können.

Der Kurs der Aktie fiel in den letzten Wochen auf ein Rekordtief. Psion arbeitet aber weiter am Netbook. Inwiefern diese Veränderungen sich auf den Einsatz vom AmigaDE auswirken werden, ist unklar. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 15:49] [Kommentare: 8 - 15. Jul. 2001, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Daniel Orth (ANF)


Magazin: amiga.topcool senkt Anzeigenpreise
Bei amiga.topcool werden die Anzeigenpreise ab der Sommerausgabe gesenkt. Das Printmagazin hat eine Auflage von 300 Stück und wird laut deren Juni-Umfrage von 450 Lesern gelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Werbung in der amiga.topcool haben, können Sie Einzelheiten per E-Mail bei Daniel Orth erfragen. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Golem IT-News (ANF)


Golem: Motorola mit dickem Verlust
Wie bei golem.de zu lesen ist, leidet Motorola unter der Krise im Telekommunikationsmarkt. Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 7,5 Milliarden US-Dollar, was einem Minus von 19 Prozent zum Vorjahresumsatz entspricht.
Golem-Artikel siehe Titellink.

Anmerkung: Da es im Moment eigentlich jedem Chip-Hersteller so geht, scheint das eher eine normale Marktentwicklung zu sein. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 15:37] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2001, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
SixK


Webserver: MorphOS Apache 1.3.20 + PHP 4.0.6
Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.0.6 fürs MorphOS zur Benutzung mit dem offiziellen Amiga Apache Archiv bereit. Download: apache1320_php406_mos.lzx (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 11:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2001
Thorsten Schölzel (E-Mail)


CD32-Allianz Website ist umgezogen
Thorsten Schölzel schreibt:
CD32/CDTV-Corner zieht um
Leider ist es mir zurzeit nicht möglich, die CD32/CDTV-Corner öfter zu aktualisieren bzw. mit neuen Inhalten zu füllen. Der Serverplatz wurde immer kleiner und daher ist die Website nun auf einen neuen Server umgezogen. Die neue Adresse lautet nun: http://home.nexgo.de/cd32-allianz/

Mit diesem Umzug eröffnen sich der CD32/CDTV-Corner aber neue Möglichkeiten, denn nun können sich auch andere CD32- und CDTV-Freaks durch ihre Mithilfe an der Website beteiligen, um so diese interessanter und aktueller zu gestalten. Jeder, der möchte, kann sich nun mit eigenen Inhalten beteiligen, sofern diese auch zum Thema passen. Wer Interesse zeigt, und es auch wirklich ernst meint, wird umgehend mit allen Zugangsdaten per eMail versorgt werden.

Wenn dieser Versuch mit mehreren Webmastern eine Homepage zu organisieren klappt, so wird sich dieses sicherlich auch auf andere Homepages auswirken. Ein sehr interessanter Versuch, wie ich finde. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2001, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Stephan Rupprecht


Tool: ENVHandler V 1.9
Stephan Rupprecht hat Version 1.9 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler' veröffentlicht. Download: envhandler.lha - (13 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 21:09] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar nun auch für PC
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software.

Mit der PC-Version 0.20 ist das Spiel nun auch auf einem PC eingeschränkt spielbar. Zu den Aufgaben des Herrschers gehören in der PC-Version bis jetzt: Korn verteilen, Volk ernähren, neue Ernte einfahren, Bevölkerungswachstum kontrollieren, Steuern festsetzen, Forschung betreiben...

Damit ist Tales of Tamar das weltweit erste Spiel, das die Computerplattformen Atari, Amiga und PC in einem Online-Spiel vereint.

Für alle Plattformen werden noch Alpha-Tester angenommen. Fragen Sie Ihre Freunde und Bekannten und messen Sie sich in dieser Fantasy-Welt. Wer ist wirklich der bessere Stratege? Interessenten melden sich bei Martin Wolf. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Diverse


Thema: Spam (Update)
Immer wieder haben wir uns mit dem Thema 'Spam' beschäftigt. Heute sind bei Heise gleich zwei interessante Artikel rund um dieses leidige Thema erschienen:

Heise: Euro-Parlamentarier gegen generelles Spam-Verbot
Heise: Fax-Betrüger als Verbraucherschützer getarnt

Haben Sie schon ihre Stimme gegen Spam abgegeben? Nein, bei Stimm gegen Spam können Sie das tun, indem Sie dort "Petition" anklicken und sich am Ende der Seite eintragen.

Nachtrag 12.07.2001:
Spiegel: Kein Schweigen der Spammer (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 20:16] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus Newsletter
Im Artikel-Bereich der AMIGAplus finden Sie einen kurzen Bericht über das bei Merlancia Industries in Konzeption befindliche Tsunami-/Toro-System. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 47 - 13. Jul. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Chris Hodges


MP3: MASMPegDevice V1.4
Am 9. Juli 2001 hat Chris Hodges die Version 1.4 des MASMPeg-Devices veröffentlicht. Dieses Device ist ein Commodore kompatibles mpeg.device für den MAS-Player (MP3/2-Audio-Hardwareplayer) von Dirk Conrad. Es ermöglicht den MAS-Player zusammen mit Software einzusetzen, die den mpeg.device-Standard unterstützen. Dazu gehören AMPlifier, Frogger und MPEGMovie.

Download: MASMPegDevice.lha (129 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)


NARR-Seite: Skin für MUICD-Player und MI-Set für PlayGUI
Richard Kapp schreibt:
Wer dem OS.3.9 CD-Player nicht viel abgewinnen kann, andere CD-Player dafür aber grafisch nicht ansprechend findet, sollte mal einen Blick auf MUI-CD Player werfen, dessen grafische Buttons austauschbar sind. Auf meiner Homepage können Sie sich ein Gfx-Set im Aqua-Look für den großartigen CD-Player ´MUICD-Player´ herunterladen. Die alternativen Images leuchten zudem auf und drücken sich beim Klicken ein. Sehen Sie hier einen Screenshot.

Vielleicht motiviert dies ja auch andere User, ein paar gestylte Sets zu erstellen?

Zudem wurden einige Bereiche verändert. So gibt es nun auch aktuellere Screenshots und ein MI-Icons (Danke an Martin Merz!) Image-Set für PlayGUI, welches auch ein spezielles MI-Skin enthält. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Homepage von IMAGE nun auf Amiga gehostet
Die Homepage von IMAGE läuft seit heute auf einem richtigen Amiga! Zu diesem Zweck wurde ein Amiga 4000 mit AmigaOS 3.9, einem 68040/40, einer X-Surf und hoffentlich ausreichend RAM sowie Amiga-Apache, Amiga-MySQL, PHP4 und Perl ausgestattet und bei einem Webhoster aufgestellt.

Damit dürften die IMAGE-Pages die einzgen Seiten einer Amiga-Usergruppe sein, die auch dem Anlass würdig auf einem Amiga laufen. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2001, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Aktuell ist WHDLoad Version 14.3 vom 04.06.2001.
Download: WHDLoad_14.3_usr.lzx (119 KB) (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2001
Paul Nolan, CEO Idruna Software Inc. (ANF)


Bildbearbeitung: Photogenics für Pocket-PC 1.0A veröffentlicht
Das Bildbearbeitungsprogramm 'Photogenics' für Pocket-PC 1.0A unterstützt Compaq iPAQ, Casio Cassiopeia, HP Jornada und Palmax Amigo. Demoversion und Präsentationsvideos stehen zum Download bereit.

Für eine weitere Woche wird das Programm zum speziellen Einführungspreis verkauft. Wer die Demoversion schon besitzt, braucht nur die freie Upgrade-Datei von 1.0 auf 1.0A downloaden und die vollständige Anleitung im HTML- und Windows-Help-Format. (ps)

[Meldung: 11. Jul. 2001, 03:28] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2001, 06:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
André Beer (ANF)


PureBasic: Homepage und Registrierung in deutsch
André Beer schreibt:
Seit heute ist die Homepage der neuen Programmiersprache PureBasic auch in Deutsch verfügbar. Diese bietet erstmals auch die Möglichkeit, sich per Überweisung innerhalb von Deutschland - nämlich bei mir - registrieren zu lassen.

Deutsche Ausgaben der Handbücher (HTML-Format) sind so gut wie fertig und werden sicher in Kürze online gehen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 22:36] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
AdvoGraf


AdvoGraf: Abgemahnte brauchen keine Anwaltskosten zahlen
Wie am 03.07.2001 berichtet wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt. Die Zahl der bekannten Abmahnungen beläuft sich derzeit auf 59.

Gestern forderte AdvoGraf in einem Offenen Brief daraufhin GSDI auf, in allen bisherigen Fällen auf die Erstattung der Anwaltskosten zu verzichten und appellierte an GSDI-Vorstand Dirk Felsmann, nicht länger durch eine offenbar rechtsmissbräuchliche Abmahnwelle das wichtige Thema "Datenschutz im Internet" zu konterkarieren und ad absurdum zu führen.

Heute gegen Mittag erreichte AdvoGraf die Antwort von GSDI-Vorstand Dirk Felsmann auf den Offenen Brief von gestern. In seiner Stellungnahme werden allen bislang Abgemahnten die Anwaltskosten nachgelassen. Eine von den Abgemahnten abzugebende Unterlassungserklärung wird als ausreichend angesehen, wenn sie bis zum 20. Juli 2001 bei den Rechtsanwälten Klingert & Kollegen in Hannover eingeht.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Volker Mohr (E-Mail)


Veranstaltung: Classic Computing
»Auch in diesem Jahr findet am 08. September von 10.00 bis 17.00 in 47506 Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, wieder die "Classic-Computing" statt.

Es erwartet Sie ein bunter Mix der unterschiedlichsten Rechner vergangener Zeiten von den exotischsten Herstellern, und (fast) alle sind sie noch funktionstüchtig und werden alle noch heute aktiv genutzt. Nicht nur die noch immer große Amiga-Szene wird vertreten sein, auch viele aktive User von 8-Bit-Rechnern, allen voran natürlich der unsterbliche C= 64 und die noch immer heißgeliebten Sinclair und Atari. Aber auch alte Profi-Computer, mit dem MS-DOS Vorgänger CP/M werden mit Sicherheit wieder reichlich zu finden sein. Nachdem im letzten Jahr bereits jemand einen NeXT vorgestellt hatte, werden in diesem Jahr auch ältere Workstations von SUN und Silicon Graphics zu bewundern sein. An zahlreichen Computern können auch Besucher spielen und alte Kenntnisse wieder auffrischen. Für Spielewettbewerbe steht ein Videobeamer zur Verfügung.

Überwiegend werden Clubs und private Sammler vertreten sein, aber das heißt natürlich nicht, dass es keine Gelegenheit gibt, sich von seinen Schätzen durch Tausch oder Verkauf zu trennen.

Weitere Informationen, eine ständig aktualisierte Ausstellerliste und Informationen zur Anreise gibt es auf unserer Homepage (Titellink).«

amiga-news.de wird auf jeden Fall wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren Bericht aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen.

Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im Forum von 8-Bit-Nirvana führen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 11 - 12. Jul. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark braucht Hilfe
Um die Datenbank "Amiga Virus Encyclopedia" auf den aktuellsten Stand bringen zu können, braucht Virus Help Denmark Hilfe bei der Übersetzung von ca. 200 deutschen Virus-Dokumentationen, die ins Englische übersetzt werden müssen. Wer Interesse hat, auch ohne Bezahlung mitzuhelfen, wende sich bitte an: Jan Andersen.

Hier noch die Original-Nachricht:
We need your help to get our "Amiga Virus Encyclopedia" on our website up to 100%. So we are looking for a few persons that can help us with to translate about 200 German virus documentation into English. If you will help us, we are waiting for your reply. We have about 200 tests that we need translations for, so we do need more that one person. We can't pay you any money for your work, but you will support the a 'Good Case'.... (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
AWeb ML


Hilfe: ARexx / AWNPipe Tutorials
Bruce Steers hat eine Reihe Tutorials für ARexx und AWNPipe geschrieben und diese unter dem Titellink veröffentlicht. Wer des Englischen mächtig ist und sich für diese Themen interessiert, wird ausführlich über die Möglichkeiten informiert. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Interview mit Treveur Bretaudiere (Icons und Themes)
Auf 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit dem fantastischen Künstler Treveur Bretaudiere. Er betreibt die Workbench-TuneUp-Seite 'Overshaker' und ist unter dem Namen Nowee bekannt. Er ist Entwickler der grandiosen Virtual Vendetta Icons und hat auch einige klasse Themes für die Workbench entworfen.

Ansonsten gibt es bei nrnf momentan einige kleinere interne Änderungen und der Hintergrund der Website wurde zwecks besserer Lesbarkeit etwas aufgehellt. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2001
Martin Strobl (E-Mail)


COOLbits News
Wegen Umzug ist unser Geschäft in Köln, Follerstr. 99, in der Zeit vom 09.07. bis 13.07 nur in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Vom 14.07.-31.07. bleibt unser Geschäft geschlossen.

Einen weiteren Newsticker mit genaueren Infos und neuer Adresse wird es im Laufe der nächsten Woche geben, dann wird es auch ein grundlegendes Update der Homepage mit genauer Wegbeschreibung usw. geben. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Updater v1.31 / Pressestimmen
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der Updater v1.31 veröffentlicht. Mit diesem Programm ist es Besitzern der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´ möglich, sich neue Updates aus der geschützten Downloadsektion zu laden. In Version 1.31 wurde ein schwerer Fehler behoben. Es empfiehlt sich deshalb, diese Version sofort zu installieren.

Außerdem wurden in dem Informationscenter zur Gold Edition CD-ROM einige Zitate aus Testberichten von der CD-ROM veröffentlich (u.a. aus den Testberichten der CD-ROM in der AMIGAplus 7/8 2001 und im Amiga-Magazin 7/2001). Wer sich vor dem Kauf erst informieren möchte, kann das also jetzt auch über die Airsoft Softwair Homepage tun. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Ralf Berg (ANF)


IFFAnzeiger
Ralf Berg schreibt:
Heute habe ich die erste ALPHA-Version von IFFAnzeiger ins Netz gestellt. Mit diesem Programm kann man auch Bilder anzeigen, die viel größer sind als der gesamte Hauptspeicher. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 23:09] [Kommentare: 16 - 11. Jul. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit AlphaSoft
Soeben wurde ein kleines Interview mit AlphaSoft auf der Amiga Future Homepage veröffentlicht, welches von Andreas Stürmer geführt wurde. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 21:33] [Kommentare: 4 - 11. Jul. 2001, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Alfred Faust (ANF)


Midi-Sequencer: BarsnPipes1
Alfred Faust schreibt:
Ab sofort steht die erste offizielle Version einer neuen "Entwicklungs-Linie" für den sehr bekannten und beliebten MIDI-Sequencer BarsnPipes in der Download-Sektion meiner Hompage zum Download bereit.

Neu: Screenmode über Requester in Auflösung, Farbtiefe (bis 256 Farben), und Größe auswählbar. Fast alle Requester und alle Menüs sind auf Gadtools.library umgeschrieben worden, ohne das "Gesamtfeeling" von BarsnPipes zu verändern.

So wurde eine Bedienbarkeit über die Tastatur für große Teile des Programmes erreicht. Das Programm konnte nun lokalisiert werden. Übersetzungen in andere Sprachen sind nun sehr leicht möglich. Für Freiwillige, die das Programm übersetzen wollen (eine eigene deutsche Übersetzung liegt dem Archiv bei), liegt auf meiner Homepage unter CatTrans.lha ein kleines Entwicklerpaket mit dem Katalog-Compiler CComp und einer Anleitung bereit.

Um die Verwandschaft mit Bars&Pipes Professional 2.5cbeta (aus dem diese neue Version entstand) anzudeuten, habe ich den obigen Namen gewählt.

Download: BarsnPipes1.lha (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 20:35] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2001, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001



amiga-news.de Headlines auf Ihrer Website
Im Rahmen eines PHP-Kurses hat sich das Amiga-Magazin kürzlich mit der Möglichkeit beschäftigt, unsere News über ein Backend auf die eigene PHP-Website einzubinden. Da das Skript inzwischen ausgiebig getestet ist, wollen wir unseren Lesern diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Hier können Sie sich ein Beispiel des Ergebnisses anschauen.

Wichtig: Die voreingestellte Zeit von sechs Stunden darf nicht reduziert werden; Abrufe mit kürzeren Intervallen ziehen eine IP-Sperre nach sich!

Im folgenden Amiga-Magazin-Artikel lesen Sie, wie Sie diesen Service auf Ihrer Website einbinden können:

Frische News mit PHP

Einige News-Seiten wie amiga-news.de bieten eine Backend-Service für aktuelle Nachrichten. Dazu stellen die Betreiber eine spezielle Datei auf dem Server bereit, die z.B. die letzten zehn Headlines zur Verfügung stellt. Diese Daten kann man mit Hilfe von PHP auf der eigenen Startseite einbinden und so immer frische News auf der eigenen Seite bereit stellen.

In Listing 3 sehen Sie eine Lösung in PHP. Dieses Skript-Schnipsel können Sie in das eigene Dokument einfügen und bei jedem Aufruf werden die aktuellen Headlines von amiga-news.de auf Ihrer Seite gezeigt. Das PHP-Skript zieht die Datendatei und konvertiert das Ganze in HTML-Code. Dieser wird in eine temporäre Datei geschrieben und dann in die Seite eingebunden.

Dabei testet das Skript vor dem Transfer wie alt die lokal vorliegenden Daten sind. Haben sie ein bestimmtes Alter erreicht, wird von amiga-news.de das Headline-Files gelesen und die Liste neu erzeugt. Anschließend überschreibt das Skript die lokalen Daten.

Im ersten Teil werden einige Variablen festgelegt. Dabei wird die Server-Adresse angegeben, der Port, über den das Skript die Daten von amiga-news.de transferiert, und die Datei in der die Daten geschrieben werden. Die folgenden Variablen legen einige Werte für Zeit und Datum fest. Im Beispiel folgt eine Liste mit Monatsnamen, die später für die Erzeugung des HTML-Textes gebraucht werden.

Nun beginnt das eigentliche Programm. Das Skript bezieht die Headline alle sechs Stunden von amiga-news.de. Ein kürzerer Zeitraum sollte man aus Performance-Gründen nicht wählen. Sonst werden zu oft Daten vom Server gezogen, was den Datentransfer unnötig erhöht. Sind die Daten zu alt, öffnet das Skript eine Verbindung über Port 80 (HTTP) zu amiga-news.de, transferiert die Daten und erzeugt daraus die HTML-Daten. Falls keine Verbindung mit amiga-news.de aufgebaut werden kann, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.

Das Skript liest nun Zeile für Zeile die Daten ein -- das Format der Headlines von amiga.news.de finden Sie in Listing 4. Wenn das Skript auf den String %% (Start einer Meldung) trifft, beginnt es mit der Auswertung der Daten. Die erste Zeile in der Headline ist der Titel -- er wird in die entsprechende Variable ($headline) eingelesen. Dann folgt der Link zur Meldung -- der wandert nach $headlink. Anschließend folgt noch das Datum und die Zeit.

In unserem Fall interessiert uns nur das Datum. Deswegen wird mit der strtok-Anweisung der hintere Teil der Daten einfach abgeschnitten. Der Space zwischen Datum und Zeit ist bei dieser Operation das Trennzeichen.

Im Beispiel wollen wir immer die News eines Tages zusammenfassen und davor das Datum setzen. Deswegen testet das Programm das Datum -- ist es leer, wird es zum aktuellen Datum. Mit explode wird Jahr, Monat und Tag in einzelne Strings zerlegt (Trennzeichnen ist ein Bindestrich -- s. Listing 4). Dann wird der String für die Ausgabe des aktuellen Datums zusammengesetzt. Es wird ein Non-breakable Space an den Anfang gesetzt, damit das Datum ein wenig eingerückt wird, und das Tag für den Fettdruck (<B>) integriert wird.

Dann folgt der Tag, der Monat und die Jahreszahl. In diesem Schritt werden auch die vordefinierten Monatsnamen (s. Anfang des Listings) eingefügt. Am Ende muss noch </B> stehen, damit der Bold-Modus (Fettdruck) deaktiviert wird.

Mit der folgenden if-Anweisung testet das Programm, ob das letzte gelesene Datum ($current_date) größer ist, als das gerade bezogene ($akdate). Ist das der Fall, muss wieder eine Datums-Zeile für HTML erzeugt werden, denn die nächste Meldung stammt vom Vortag. Bei dieser Abfrage wird der Vorteil der automatischen Typenumwandlungen in PHP genutzt. Beim Vergleich mit »größer« interpretiert PHP den String als Zahl. Ist $current_date nicht größer als $akdate, dann wird $ak_date einfach ein Leerstring zugewiesen.

Hinweis: Die Variable $akdate hat im Skript zwei Funktionen - sie dient als Speicher für das von amiga-news.de bezogene Datum und wird später für die Datums-Zeile im HTML-Code benutzt.

Ist die Datumszeile ermittelt, wird der HTML-Code für die Headline mit Link erzeugt. Am Anfang wird noch das Datum eingefügt. Ist die Headline vom selben Tag wie in der Zeile zuvor, dann wurde beim Datumvergleich im oberen Teil dieser String auf »leer« gesetzt -- es wird kein Datum eingefügt. Im Anschluss schreibt das Programm die erzeugte HTML-Zeile in die lokale News-Datei. Das geht so lange, bis alle Zeilen vom Headline-File gelesen wurden. Das lokale Datenfile wird anschließend geschlossen und dann die Verbindung zum Server von amiga-news.de beendet.

Im letzten Teil des Scripts wird dann die lokale News-Datei (die schon HTML-Code enthält) in die Webseite eingefügt. Der Server gibt diesen Teil dann an den Client weiter.

Die vorgestellte Lösung kann man im Prinzip schon in die eigene Webseite einbinden. Sie enthält aber fast keine Formatierung des Textes. Beim Zusammensetzen des Strings für das Datum wird im Beispiel der Text fett gesetzt -- an dieser Stelle können Sie aber auch die Schriftgröße ändern (font-Tag). Sie können auch eine Tabelle bauen, und die restlichen Daten (Zeit, Rubrik, bearbeitende Person) mit in die Liste einfügen.

Mit freundlicher Genehmigung von
© 2001 Amiga Magazin, WEKA Computerzeitschriften GmbH
(ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 20:28] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2001, 06:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 09.07.2001
BlitzLstJun01.lha    dev/basic   64K+Blitz mailing list archives for June 200
PgmAsst.lha          dev/c       99K+A GUI (V1.8) for various text editing & 
FindChanges.lha      disk/misc   95K+Finds changes made to disk
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali
SolarHTML.lha        docs/hyper 181K+SolarHTML Cosmic Database
NotizieAmiga.lha     docs/lists 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali
Aakt0701GFX.lha      docs/mags  329K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0701GUIDE.lha    docs/mags   58K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0701HTML.lha     docs/mags  209K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Musikansich02.lha    docs/mags  365K+German Music Magazine in HTML (07/01)
up-amluv.txt         docs/misc   53K+UP ROUGH "All My Luv" ascii by Spot
up-myres.lha         docs/misc  231K+UP ROUGH "My Respect" by Spot & Mortimer
up-tiny.txt          docs/misc   42K+UP ROUGH "Tiny Beats" ascii/music by Sko
AKF-WDC.lha          game/data  505K+4 custom WormsDC levels & 1 sample set
CzechNapalm.lha      game/data    5K+Czech catalog & building and units
Mattonite.lha        game/demo  483K+BreakOut demo game, working in progress
Yahtzee.lha          game/misc  210K+Yahtzee 3.50... a dice game
KC.lha               game/role  102K+Programme for RPG players
MagicNumbers.lha     game/think 146K+A small but good mind game V1.3
ArTKanoid.lha        game/wb     81K+ArTKanoid 1.2 - a tiny break out game fo
stracker.lha         gfx/3dobj  517K+Futuristic Rocket Car Object for Maxon C
clkserial.lha        hard/hack  127K+A1200 clockport serial card design
ps2m.lha             hard/hack  191K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ps2m_example.lha     hard/hack  150K+PS/2 WheelMouseController - PCB photos
imdbDiff010629.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
up-score.lha         mods/chip    8K+UP ROUGH "Under The Score" by Qwan. From
up-wildj.lha         mods/funk  171K+UP ROUGH "The Wildjazz Style!" by Qwan. 
11thHour.lha         mods/med    37K+11th Hour OctaMed Module
GroovePeople.lha     mods/med   237K+GroovePeople OctaMed Module
LTR2.lha             mods/med   210K+Long Train Running II OctaMed Module
up-rockg.lha         mods/misc  314K+UP ROUGH "Rockers Galore" by Skope. 3:rd
up-analo.lha         mods/techn 153K+UP ROUGH "Analogi'que" by Qwan. 2:nd in 
up-april.lha         mods/techn 427K+UP ROUGH "April In Paris" a mod by Skope
up-dundr.lha         mods/techn 151K+UP ROUGH "Dundersylt" D'N'B by Elusive 
up-proag.lha         mods/techn 125K+Professor Aggressor by Skope DNB from CS
up-rough.lha         mods/techn 123K+UP ROUGH "Rough Cutz" by Spot 
bas2k1-01.jpg        pix/illu   170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-02.jpg        pix/illu   185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-03.jpg        pix/illu   118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-04.jpg        pix/illu   113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-05.jpg        pix/illu   144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-06.jpg        pix/illu   121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-07.jpg        pix/illu   129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-08.jpg        pix/illu   138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-09.jpg        pix/illu   116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-10.jpg        pix/illu   122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-11.jpg        pix/illu   146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-12.jpg        pix/illu   136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-13.jpg        pix/illu   172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-14.jpg        pix/illu   180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-15.jpg        pix/illu   188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-16.jpg        pix/illu   165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-17.jpg        pix/illu   170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-18.jpg        pix/illu   176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-19.jpg        pix/illu   231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-20.jpg        pix/illu   276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-21.jpg        pix/illu   203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-22.jpg        pix/illu   234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-23.jpg        pix/illu   172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-24.jpg        pix/illu   142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-25.jpg        pix/illu   151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-26.jpg        pix/illu   109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-27.jpg        pix/illu   197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-28.jpg        pix/illu   154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-29.jpg        pix/illu   148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-30.jpg        pix/illu   150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-31.jpg        pix/illu   125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-32.jpg        pix/illu   166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-33.jpg        pix/illu   145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-34.jpg        pix/illu   146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-35.jpg        pix/illu   164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
AmigaJedi.jpg        pix/misc   101K+Photo of my current Amiga in July 2001
AmigaJedi0.jpg       pix/misc   106K+Photo of my before Amiga in July 2000
bas2k1-01.jpg        pix/misc   170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-02.jpg        pix/misc   185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-03.jpg        pix/misc   118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-04.jpg        pix/misc   113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-05.jpg        pix/misc   144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-06.jpg        pix/misc   121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-07.jpg        pix/misc   129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-08.jpg        pix/misc   138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-09.jpg        pix/misc   116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-10.jpg        pix/misc   122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-11.jpg        pix/misc   146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-12.jpg        pix/misc   136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-13.jpg        pix/misc   172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-14.jpg        pix/misc   180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-15.jpg        pix/misc   188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-16.jpg        pix/misc   165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-17.jpg        pix/misc   170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-18.jpg        pix/misc   176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-19.jpg        pix/misc   231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-20.jpg        pix/misc   276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-21.jpg        pix/misc   203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-22.jpg        pix/misc   234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-23.jpg        pix/misc   172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-24.jpg        pix/misc   142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-25.jpg        pix/misc   151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-26.jpg        pix/misc   109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-27.jpg        pix/misc   197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-28.jpg        pix/misc   154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-29.jpg        pix/misc   148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-30.jpg        pix/misc   150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-31.jpg        pix/misc   125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-32.jpg        pix/misc   166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-33.jpg        pix/misc   145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-34.jpg        pix/misc   146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-35.jpg        pix/misc   164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
afm2pfm.lha          text/font   71K+Converts Postscript font metric files
ttf2pt13.3.4.lha     text/font  141K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
ttf2pt13.3.4PP.lha   text/font  147K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
ttf2pt13.3.4sr.lha   text/font   92K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
HP_LaserjetIII.lha   text/print  14K+Laserjet III Workbench Driver v1.2
GS-JAnim.lha         util/batch   7K+Join&Spare space on HD (Genetic Species)
JPEG-DT.lha          util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.4)
Catharsis.lha        util/libs   55K+Shared library to modify looks of fonts 
GEV_SetUp.lha        util/misc   25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables
Gev_setup.lha        util/misc   25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables
NH.lha               util/misc   18K+Uses NumericPad Keys for functions, etc.
ReportPlus.lha       util/misc  400K+Report+ 4.71: Multipurpose utility
AmiGOD.lha           util/moni  499K+V1.45 - WB graphics benchmark
Libby.lha            util/moni    3K+Libraries manager
LSClock.lha          util/time   40K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
classaction.lha      util/wb    399K+AmigaOS multipurpose filemanager
(as)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Amiga.org (ANF)


Movie-/Animplayer: SoftCinema mit DivX für Amiga
Robert schreibt:
Auf der Softcinema-Seite wurde Version 0.13 des Movie- und Animplayers 'SoftCinema' veröffentlicht, welche erstmals auf dem Amiga DivX (nicht OpenDivX oder 3ivX) abspielen kann. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 14:22] [Kommentare: 41 - 12. Jul. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
3ivx


3ivx: Neue URL
Die 3ivx-Seite hat eine neue URL. Aus http://www.3ivx.nu/ wurde http://www.3ivx.com/ (Titellink).

3ivx ist ein Komprimierungsverfahren für Video-Dateien mit integriertem Audio-Stream, das für eine Reihe verschiedener Betriebssysteme verfügbar ist, darunter sind Windows, Linux und Amiga (WarpUP u. PowerUp) zu nennen. (mj)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Hardwaretreffen bei IMAGE am 22.Juli
Die fränkische AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, dem 22. Juli 2001 alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA und Interessierte zu unserem Hardwaretreffen ein.

Geplant sind ein Workshop "Klang der Freundin", in dem es um Audiobearbeitung aller Art auf dem Amiga geht. Natürlich wird es auch wieder ein Netzwerk geben, so dass einem ungehinderten Datenaustausch nur der Traffic der Netzspielezocker entgegen steht. ;-)

Mehr Infos gibt es wie immer unter dem Titellink.
(mj)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
TheLegacy


Nostalgie: The Legacy - neue Screenshost und Cover-Scans
Im 'Nostalgic Game Museum' sind wieder neue Screenshots, Cover-Scans und Genredefinitionen von insgesamt 335 Spielen zu bewundern. 'TheLegacy' umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über die Enwickler von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC. (mj)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
PureBasic


Programmiersprache: PureBasic V2.32 für Linux erschienen
Die Preview-Version PureBasic V2.32 für Linux enthält die folgenden Libraries:
  • File
  • FileSystem
  • Gadget
  • Keyboard
  • Misc
  • Network
  • Requester
  • Sound
Eine MS-Word-Version der Anleitung zu PureBasic kann von der PureBasic-Support-Seite kostenlos heruntergeladen werden. Eine Online-Version ist dort ebenfalls verfügbar.

Download:
PureBasicDemo2_32.tgz

Weitehin wird benötigt:
nasm-0.98-1_lib6.i386.rpm
SDL-1.2.0-1.i386.rpm

purebasicmanual.zip - PureBasic Anleitung (MS-Word) (mj)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2001
Andreas Magerl


Magazin: APC&TCP - NoCover #88
Auf der Homepage des APC&TCP (Titellink) wurde die Ausgabe Nr. 88 des Online-Magazins 'NoCover' veröffentlicht. Diesmal findet man darin u.a. eine Betrachtung von verschiedenen RPG-Kampfsystemen für Spiele (Workshops), eine Vorschau auf das "Bust'n'Move"-Spiel 'PuzzleBOBS' (Games) und einen Tipp, wie man die fehlerhafte Darstellung von verschachtelten Listen in IBrowse 2.2 bei der Erstellung von Webseiten verhindern kann (Tipps&Tricks).

Hinweis: Andreas Magerl lässt mitteilen, dass seine E-Mail-Adresse bei T-Online in Kürze deaktiviert werden wird. Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch folgende Adressen: Andreas@apc-tcp.de oder Andreas@amigafuture.de. (mj)

[Meldung: 09. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Andreas Steup (ANF)


Kolumne: Strandball-Update
Am 8. Juli 2001 hat Andreas Steup eine neue Strandball-Kolumne veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit der plötzlichen AmigaOS für PPC Ankündigung von Amiga Inc. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2001, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


amigakult.de: Neuer Server
amigakult.de bietet u.a. aktuelle News zum Amiga, ein Link-Verzeichnis und ein Forum. In den nächsten Tagen wird diese Website auf einen neuen Server umziehen und sich mit einem völlig neuen Aufbau präsentieren. Thomas Wolf schreibt hierzu:

amigakult.de wird in den nächsten Tagen auf einen deutschen Server umziehen. Ich möchte mich schon jetzt für eventuelle Störungen entschuldigen.

Verbunden mit dem Wechsel ist auch ein völlig neuer Aufbau dieser Homepage. amigakult ist ab dem Wechsel eine Community mit hoffentlich sehr vielen registrierten Usern. Die Seite kann entweder in Englisch oder Deutsch betrachtet werden. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit, euch ein eigenes Menü auf dieser Seite anzulegen, welches natürlich nur für euch sichtbar ist.

Aber seht selbst, die neue Homepage ist schon online. Es kann nur gelegentlich eine kurzzeitige Störung geben, da ich noch einige Einstellungen vornehmen muss. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr schon mal die einzelnen Funktionen testen würdet und eure Meinung ins Forum schreibt.

Gesucht wird noch ein Logo für 'amigakult'.

Thomas Wolf

Link zur neuen Homepage: amigakult. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 19:32] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
AMI Sector One (ANF)


AMI Sector One: Airbus A320, Airball, Amiga Soccer...
Bei 'AMI Sector One' gibt es jetzt kostenlos und legal den Zivilflugsimulator 'Airbus A320' von Rainer Bopf zum Download. Die Schwerpunkte in dieser realistischen Simulation sind Flugphysik sowie navigatorisches als auch fliegerisches Können.

Auch ist ein weiteres, bisher unveröffentlichtes Spiel des Airbus Programmierers verfügbar: Es handelt sich um 'JU-52 Flight Simulator', einem ebenfalls sehr komplexen Flug-Simulator.

Mit der Erlaubnis ehemaliger Mitarbeiter der Firma 'Microdeal' sind jetzt auch die Oldies 'Airball' und das seltene 'Amiga Soccer' online.

Desweiteren gibt es natürlich mehr Games, Musikdisks, Anwenderprogramme sowie Coverscans. Genaue Informationen sind direkt auf AMI Sector One verfügbar. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Jobs: Bonehead Development sucht Hilfe
Die Neugründung 'Bonehead Development' sucht Hilfe für die Entwicklung von High-End-Amiga-Spielen.

Das erste Projekt ist das Spiel 'Z-Squad'. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Horror, 3D-Aktion, Humor und Strategie. Das Spiel befindet sich noch in der ersten, sehr frühen Entstehungsphase und es werden zur Verwirklichung Leute aus den Bereichen Grafik, Musik und Programmierung gesucht.

Geplant ist es, das Spiel für Amiga und PC zu veröffentlichen, um damit Einnahmen erwirtschaften zu können.

Kontaktadresse: Fredrik Robertsson (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Spiel: Kurzinterview zu PaybackPPC
Am 7. Juli 2001 wurde auf amipal ein kurzes Interview mit James Daniels, Apex Designs, zur PPC-Version von Payback veröffentlicht.

Dem Interview können u.a. die derzeit von James Daniels erreichten Frameraten entnommen werden. Diese liegen allerdings hinter dem zurück, was Jack Daniels erhofft hatte. Der limitierende Faktor scheint die Bandbreite des Speichers zu sein.
  • 30 FPS bei 320x240
  • 17 FPS bei 480x480
  • 12 FPS bei 640x480
(sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 14 - 13. Jul. 2001, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
3ivx


3ivx: Server-Wechsel
Wegen eines Server-Wechsels ist es möglich, dass der Web- bzw. Mail-Server von 3ivx vorübergehend nicht erreichbar ist. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Heise Newsticker


Heise: Linux-Entwickler planen .NET als Open-Source (Update)
Aus Berichten auf TechWeb und Wired geht hervor, dass die Linux-Firma Ximian eine Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET-Frameworks ankündigen wird.

Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink.

Nachtrag:
Auf ZDNet befindet sich ebenfalls ein Artikel zum Thema. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
BoingWorld


Spiel: BabeAnoid Screenshots
Richard Fhager hat auf BoingWorld.com einige Links zu Screenshots seines BreakOut-Clones 'BabeAnoid' veröffentlich. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Events: AmiWest 2001 Mitfahrbörse
Wer eine Mitfahrgelegenheit zur AmigWest 2001 in Sacramento, Kalifornien, USA, sucht (28. u. 29. Juli im Holiday Inn), kann sich auf 'AmiWest 2001 Rides' (Titellink) ins Gästebuch eintragen. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Timo Kloss (E-Mail)


Grafikadventure-Engine: Inga Beta
Timo Kloss schreibt:
Das Entwicklerpaket für die Grafikadventure-Engine 'Inga' ist mehr oder weniger fertig. Daher suche ich nun interessierte Beta-TesterInnen.

Da die Engine selbst noch nicht fertig ist, konzentriert sich das Testen auf die Tools und die Anleitung. Folgendes soll also geklärt werden:
  • Sind die Entwicklerprogramme fehlerfrei?
  • Laufen sie auf allen Rechnern?
  • Gibt es Verbesserungsvorschläge für die Tools?
  • Ist die Anleitung vollständig und verständlich genug?
  • Die Lauffähigkeit der Engine soll aber natürlich auch getestet werden.
Falls du interesse hast: Melde dich bei Timo@inutilis.de mit genauen Angaben deiner Rechnerkonfiguration (Hardware, Software, Versionen, ...).

Die Auserwählten bekommen dann das Entwicklerpaket in nur digitaler Form (d.h. ohne gedruckte Anleitung, sondern mit Textdatei) und können es bei offiziellem Erscheinen zum halben Preis erwerben. Die digitale Form darf man jedoch auf jeden Fall kostenlos weiter benutzen.

Das Entwicklerpaket läuft unter: AmigaOS V3.0+, CPU 68020+, Grafikkarte mit CyberGraphX. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 07/2001
Carsten Schröder hat die Ausgabe 07/2001 des Online-Magazins 'AMIGA aktuell' veröffentlicht.

Die Juliausgabe von AMIGA aktuell enthält:
  • den dritten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
  • einen Erfahrungsbericht zu Cloantos Amiga-Emulations-Paket Amiga Forever,
  • Tests von diversen Anwenderprogrammen und Spielen,
und vieles mehr.

Achtung: AMIGA aktuell 07/2001 lässt sich aufgrund von Upload-Problemen vorerst nur über das Aminet bzw. folgende Links herunterladen:

Download: Eine Online-Version ist auf http://aakt.tisno.de/ abrufbar. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaDE: CodeWarrior für AmigaDE (Update)
Gary Peake, Amiga Inc., macht in einem Posting in der AmigaOne-Mailingliste (s. Titellink) folgende Aussage:

«Wie ihr vielleicht wisst (oder auch nicht), hat CodeWarrior zugestimmt, eine professionelle IDE (Integrated Development Environment, 'Integrierte Entwicklungsumgebung' Anm. d. Übers.) für AmigaDE zu entwickeln. Wir verhandeln noch über Details, deswegen kann ich noch keine Einzelheiten nennen.»

Bei CodeWarrior handelt es sich um eine sehr bekannte Entwicklungsumgebung, die für verschiedene Systeme erhältlich ist (u.a. MacOS, PalmOS). Entwickelt wird sie von Metrowerks.

Nachtrag 12.07.2001:
Weitere Informationen zum Thema hat Martina Jacobs für Sie zusammengestellt:

Über CodeWarrior:

Der Cross-Plattform-Compiler CodeWarrior unterstützt C, C++, Java und Assembler-Programmiersprachen. In 80 Ländern der Welt wird CodeWarrior von mehr als 200.000 Entwicklern zur Erzeugung von Plattformen und Applikationen für Desktops und Embedded-Systems genutzt.

Die offene Architektur dieses integrierten Entwicklungssystems erlaubt es, neue Programmiersprachen und Computer-Plattformen relativ einfach zu dessen IDE hinzuzufügen. Mehr über diese Multi-Architektur, wie man GNU-Tools in CodeWarrior einsetzt und Makefiles importieren kann, erfahren Sie in den CodeWarrior White Papers (Englisch).

Umfang:

CodeWarrior umfasst eine Vielzahl von Entwickler-Tools für unterschiedliche Plattformen/Prozessoren. Eine Auflistung dieser Tools und deren detaillierte Beschreibungen in Englisch finden Sie hier.

Unterstützt werden derzeit:

Standard-Plattformen:
  • Windows
  • Macintosh
  • Solaris
  • Linux
  • PalmOS
  • Java

Prozessoren (Motorola):
  • PowerPC-CPUs, 5xx, 6xx, 7xx and 8xx PowerPC-Prozessoren, AltiVec (7400), PowerQUICC II (8260), MPC 8240, gehosted auf Windows und Solaris
  • 68K/ColdFire-CPUs, einschl. CPU32, DragonBall, DragonBallEZ, DragonBallVZ, ColdFire 5206e und 5307
  • Motorola MCore-CPUs, einschl. CMB1200/EVB1200, CMB2080EVB2080, CMB2107/EVB2107, CMB210 und CMB3401 Entwickler-Boards
  • 568xx DSP (Digital Signal Processors).

Prozessoren (andere):
  • StarCore DSP
  • NEC V8xx
  • MIPS
  • Spezielle Version für Java-Entwicklungen.

RTOS-Entwicklung:
  • Embedded Linux
  • QNX Neutrino
  • Nucleus PLUS
  • 8-, 16- und 32-Bit Architekturen

Spielekonsolen:
  • Nintendo
  • PlayStation®/2

CodeWarrior wird von der Firma Metrowerks entwickelt, die sich ebenfalls um die Vermarktung und den Support kümmert.

Über Metrowerks:

Metrowerks wurde 1985 in Montreal, Kanada, gegründet. 10 Jahre später wurde der Hauptsitz der Firma nach Austin, Texas, USA, verlegt. Metrowerks unterhält Niederlassungen in Silicon Valley, Europa, Indien und Tokyo. Im September 1999 wurde Metrowerks zu einer unabhängig operierenden Tochter von Motorola.

Es gibt strategische Partnerschaften mit verschiedenen, wichtigen Firmen; darunter Apple Computer, Microsoft® Corporation, Sun Microsystems® und Sony Computer Entertainment Inc.. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
amiga.org


AmigaDE: AmigaDE-Interface FAQ
Auf teotwin.com wurde die 'AmigaDE-Interface FAQ' veröffentlicht. Diese FAQ enthält Tipps, wie das Aussehen des AmigaSDK mit PartyPack an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)


REBOL: Build Package
Am 6. Juli 2001 hat Carl Sassenrath das Utility 'build-pack' für REBOL veröffentlicht. Dieses Utility ist hilfreich bei größeren REBOL-Programmen, die aus vielen Dateien bestehen aber als einzelne Datei verbreitet werden sollen.

Dem Tool wird eine Liste von Dateien übergeben, die in ein einzelnes, komprimiertes Skript zusammengefasst werden. Neben Programmcode werden dabei auch binäre Dateien z.B. für Grafiken und Sounds unterstützt.

Das Skript steht im Util-Bereich der REBOL-Script-Library zum Download bereit.

Download: build-pack.r (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Czech Amiga News


Magazin: The Crypt #18
Am 7. Juli 2001 wurde die 18. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. In dieser Ausgabe gibt es u.a. Tests zum Jump'n'Run 'Furball' und zu zwei Amiga-Portierungen für Windows. Dabei handelt es sich um Warblade ('Deluxe Galaga') von Edgar Vigdal und DOpus 6.

In 'A wooden Amiga towercase' stellt Fisherking sein Amiga-Towergehäuse aus Holz vor und präsentiert ihn mit mehreren Fotos.

Dazu kommen weitere Artikel, News, Geschichten und Grafiken.

Download: TheCrypt18.lha (2,8M) (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Richard H. Poser II


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9427
Die neueste Betaversion 0.9427 des AIM-Messengers AmigAIM wurde auf der Homepage (Titellink) veröffentlicht und die Beschreibungen im Link-Bereich der Mailingliste geändert.

Ein Auszug aus der History von AmigAIM:


AmigAIM 0.9427 Beta (7. Juli 2001)
  • Ein Bug im Instant-Message-Windows-Farbsystem gefunden, diesem wurde nicht mitgeteilt, die Farben einzuschalten, da es keinen Zugriff auf die Prefs-Struktur hatte.
  • Es wurden auch kleine kosmetische Änderungen in einer Reihe von Punkten durchgeführt, die etwas mit der Rückkehr aus dem Away-Modus über das Kontext-Menü des Dock-Fensters zu tun haben.
AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit America Onlines AIM-Dienst. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Andreas Falkenhahn


Emulation: CD32-Emulation für Windows (Update)
Soeben wurde mit dem 'CD32 Games Install Kit' der erste CD32-Emulator für die Windows-Plattform veröffentlicht. Der Emulator läuft in Zusammenarbeit mit dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Genau wie in der Amiga-Version des Install Kits wird jedes Spiel direkt angepasst. Dadurch ist die Kompatibilität sehr hoch. Auch digitales CD-Audio wird schon unterstützt. Dazu ist allerdings eine Custom-Version von WinUAE erforderlich. Diese kann von meiner Homepage (Titellink) geladen werden. Momentan steht das 'CD32 Games Install Kit' allerdings nur für Besitzer der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM" bereit (in der geschützten Updatesektion).

Nachtrag 08. Juli 2001:
Andreas Falkenhahn schreibt in den Kommentaren zur Meldung:
Ich habe in die Custom-Version des WinUAEs einige Funktionen zur Behandlung von CD Audio implementiert. Diese können allerdings nur von meinem auf der Amiga-Seite laufenden Subsystem Install2001 genutzt werden, deshalb weiß ich nicht, ob das WinUAE-Team die Funktionen in jedem offiziellen Release drin haben will. Ich werde auf jeden Fall mal anfragen. Nur wie gesagt, ohne Install2001, also ohne das Install Kit, sind die Funktionen halt nutzlos...
(mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 22:04] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
SixK


Webserver: Apache 1.3.20 Binary für Morphos
Der Amiga-Webserver Apache (v1.3.20) steht als Binary für MophOS bei SixK zum Download bereit.

Diese Binary wurde nicht mit dem PHP-Modul compiliert, jedoch befindet sich eine Version mit PHP in Arbeit. Diese MorphOS-Version ist zur Verwendung mit dem offiziellen Apache-Archiv gedacht, welches auf amiga-apache.org zu finden ist. Zur Verwendung von Apache werden noch verschiedene weitere Pakete vom Geekgadgets-Projekt benötigt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Download-Seite von amiga-apache.org. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Martin R. Elsner


Tools: ClassAction V4.2 (Update)
Nach einer langen Periode des Wartens ist es nun Zeit zum Genießen: ClassAction V4.2- The Next Generation!

Viele Vorschläge sind nun verwirklicht, z.B. konfigurierbare Icons, mehr Bilder, bessere Handhabung von Archiven, einfache Konfiguration, viele, viele neue Optionen, ...

ClassAction gibt es auf meiner Homepage (Titellink) und bald im Aminet.

Dies wird nicht die letzte Version sein - in meiner Schublade liegt schon eine Liste der Features, die in V4.3 realisiert sein werden. Aber nehmen Sie erst einmal mit dieser Version vorlieb - Sie können nichts verlieren!

Vielen Dank schon mal an Alle, die bisher mitgeholfen haben - Betatester, Übersetzer, und natürlich die User mit ihren tollen Vorschlägen und aufmunternden Worten!

Nachtrag 08. Juli 2001:
ClassAction ist ein vielseitiger Dateimanager für AmigaOS.
(mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 19:12] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2001, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Sharks Multi Version 1.5 Final"!

SHARKS! ist ein Geschicklichkeitsspiel, das sich unter Wasser abspielt. Unser mutiger Taucher ist unterwegs, um den Meeresgrund nach Schätzen abzusuchen. Das Gebiet in dem er sich befindet ist allerdings von Haien "verseucht"...., also: VORSICHT !!! Bergen Sie so viele Schätze wie möglich und hüten Sie sich vor den Haien! Aufgrund zu geringen Feedbacks durch die User, wurde die weitere Entwicklung eingestellt!

Amiga Arena "File Cutter" Code!
Stefan Berge hat der Amiga Arena den Code von File Cutter zur Verfügung gestellt!

File Cutter dient zum Aufteilen von Dateien. Man kann damit z.B. eine 8MB große Datei (Animation, LHA-Archiv) in mehrere kleine Dateiteile aufteilen, so dass man diese Datei bequem auf mehreren Disketten verteilt transportieren kann. Auf dem anderen Rechner werden dann diese Dateiteile wieder zur ursprünglichen, kompletten Datei zusammengesetzt.

Amiga Arena Vollversion
Beneath a Steel Sky: Mit der Genehmigung von Revolution Software Ltd. (Dank an Tony W.) befindet sich auf der Leser CD der Amiga Future 31 die originale Verkaufsversion des bis heute wohl besten Action-Adventures für den Amiga. Ganz Besonderen Dank an: Jürgen B., der mir das Archiv zur Verfügung gestellt hat. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Jul. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rene Stelljes


Amiga-User-Liste aktualisiert
Rene schreibt:
"Die Amiga-User-Liste wurde wieder aktualisiert und ist nun in der Version 11.00 auf meiner Homepage erhältlich.

Der Versionssprung von 10.00 zu 11.00 kam daher zustande, da ich bei der Übernahme der AUL irrtümlicherweise eine alte Version der Amiga-User-Liste erhalten habe. Alle Einträge, die aus der letzten Amiga-User-Liste von Stefan Martens eingetragen waren, sind nun auch in der neuen Version enthalten.

Ab der nächsten Version werde ich die AUL aktualisieren, daher ich werde die Einträge überprüfen und nicht aktuelle Einträge ohne Ersatz löschen! Wer schon in der AUL eingetragen ist, sollte daher seinen Eintrag überprüfen und mir bescheid geben, wenn sich etwas geändert haben sollte." (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 18:43] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Simulation: Neue Freeciv Beta Version
Eine neue Amiga Freeciv Beta Version wurde soeben auf der freeciv-Seite meiner Homepage veröffentlicht. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2001, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


Zeichensatz: Neue Fontutility-Ports / Wörterbuchdateien gesucht
Auf meiner Homepage (und in Kürze auch im Aminet) sind zwei neue Portierungen von Fontutilities zu finden, die DTP-Interessierten und Font-Freaks von Nutzen sein werden. "ttf2pt1" konvertiert TrueType-Zeichensätze ins Postscript-Format zur Verwendung mit Pagestream, FinalWriter, Drawstudio, etc. und basiert auf den neuesten Quelltexten. "afm2pfm" konvertiert zwischen Postscript-Fontmetrikdateien. Trotz des Archivnamens ist auch eine Konvertierung von PFM- nach AFM-Dateien möglich. Beide Programme sind im "Font Utilties"-Bereich meiner Webseite zu finden, von "ttf2pt1" steht zusätzlich eine PowerPC-Version für WarpOS zur Verfügung.

Desweiteren suche ich für mein aktuelles Projekt nach deutschsprachigen Wörterbuchdateien aller Art (Begriffsdefinitionen, Fremdwörterlexikon, Thesaurus, ...). Diesbezüglich scheint im Gegensatz zum englischen im deutschen Sprachraum Ebbe zu herrschen, zumindest was freie, dokumentierte Formate angeht. Wenn jemand solche Dateien hat oder Duden-Software aus der PC-Bibliothek-Reihe (o. ä.) besitzt, wäre ich dankbar, wenn er/sie mich über E-Mail kontaktieren würde. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rüdiger Grünewald (ANF)


Meeting: Gemeinsames Amiga-Treffen von G.A.U und APC&TCP
APC&TCP und G.A.U. (Göttinger Amiga User) laden alle Amiga-Fans herzlich zu unserem erstmals gemeinsam veranstalteten Amiga-Treffen ein. Der Amiga-Sommerspaß findet am Samstag, den 04.08. und Sonntag, den 05.08. in der akademischen Burse zu Göttingen statt. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage der Göttinger Amiga User. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:33] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2001, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
(ANF)


Software: The Other Amiga World
Größe öffentliche Sammlung an Amiga-Demo-Scene Material. Verfügbar über (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Matay
Heute wurde im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage ein Interview mit Matay veröffentlicht. Im englischen Bereich der Amiga Future Homepage befindet sich außerdem eine englische Übersetzung des Interviews. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 21:31] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
DirOpus 4


Dateimanager: DirOpus 4.16
Jacek Rzeuski hat Version 4.16 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. DirOpus enthält nun folgende Sprachlokalisierungen: Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch und Spanisch. Die letzten Änderungen und Verbesserungen sind in der History aufgeführt.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.

1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus416JRbin.lha (873 KB)

Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus416JRbin.lha (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 21:23] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Mohrhuhn Newsletter


PC-Spiel: "Neues" Online-Game auf der Moorhuhn.de
Phenomedia-Mitarbeiter stolpert über eine Sensation!
Im großen, finsteren Firmenkeller hatte der Programmierer eigentlich nur nach trinkbarem Nachschub für die Firmenparty suchen wollen. Dabei stolperte er unversehens über eine echte Sensation:
Das wahrscheinlich verstaubteste Moorhuhn-Onlinegame der Neuzeit!!!

Die Farben so frisch wie ein 30 Jahre alter Polaroid-Schnappschuss, die Hintergrundmusik wie von Karl Moik eingespielt. Ein echter Wahnsinnsfund! Schnell wurde allen klar: Dieses beinahe schon antike Schätzchen können wir der Welt nicht vorenthalten. Also haben wir gewienert und geputzt, was das Zeug hält und was da unter dem Kellermoder zum Vorschein kam, war alle Mühe wert!
Heute endlich präsentieren wir euch voller Stolz: "Moorhuhn good ol' times", die entstaubte Mutter aller Onlinespiele! Natürlich haben wir auch diesem Spiel eine Highscore-Anbindung verpasst. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 17:47] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Golem IT News / Jorge Pino (ANF)


Golem: Bundesregierung gegen Monokultur bei PC-Betriebssystemen
»"Monokulturen können große Schäden anrichten"
Bei der Eröffnung des LinuxTag 2001 sprachen sich die Vertreterinnen des Bundesinnenministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums sowie Vertreter aus der IT-Wirtschaft für den Einsatz von Open-Source-Software aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 17:41] [Kommentare: 10 - 08. Jul. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Czech Amiga News


Action: Interview mit Rob Northen
Action hat ein interessantes und ausführliches Interview mit Rob Northen geführt. Rob Northen schrieb für Dutzende von Amiga-Spielen das Kopierschutz-System. Action wird weitere Interviews mit Persönlichkeiten aus der Amiga-Szene führen. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:52] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2001, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Sven Ottemann (E-Mail)


Tool: Contextswitch
Sven Ottemann schreibt:
Unter dem Titellink steht eine neue Version von Contextswitch zu Verfügnung. Diese Tool dient zur Überwachung der Kontextwechsel zwischen PPC/68k unter WarpOS. Es wurde ursprünglich von Haage & Partner entwickelt und ist z.B. auf der StormC4-CD enthalten.

Download: ContextSwitch.lha (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2001, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE:Interview mit dem Programmierer von DiamondBOX
Richard Kapp schreibt:
Gestern hat Nikolaj Thygesen eine neue Version von seinem hervorragenden Layer-basierenden Zeichenprogramm 'DiamondBOX' veröffentlicht. Vielleicht haben Sie das Programm schon heruntergeladen - aber vielleicht wollen Sie auch mehr über den Autor erfahren. Gerade zur rechten Zeit können Sie bei uns ein aktuelles (englisches) Interview mit Nikolaj lesen. Darin enthüllt und beschreibt er die neuen Features der aktuellen Version, erzählt über neue Pläne, die Entstehung von DiamondBOX und noch vieles mehr. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Richard H. Poser (E-Mail)


Messenger: AmigAIM 0.9426 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9426 verfügbar. Die kompletten AmigAIM-Textdateien wie AmigAIM.guide, custom.txt und history.txt wurden überarbeitet und stehen ebenfalls zum Download bereit.

Änderungen:
  • Implemented the apparently forgotten about Notify menu items...
  • Added a Reset Connection menu item.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update
AmigAIM.guide (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Secondhand-Shop eingerichtet
Fabio Trotta schreibt:
Ich habe auf No Risc No Fun einen kleinen Shop in der Art eines Flohmarkts eingerichtet. Hier findet man eine Menge rarer AMIGA Software und auch massig Bücher zu den Themen AMIGA Programmieren, Hard- oder Software. Viel Spaß beim Stöbern! (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 09:57] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2001, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Nikolaj Thygesen (E-Mail)


Malprogramm: DiamondBOX Version 1.12
Nikolaj Thygesen hat Version 1.12 seines Amiga-Malprogramms 'DiamondBOX' veröffentlicht. Das Programm ist CGFX-kompatibel, benötigt mind. AmigaOS 3.0, 8 MB RAM, 1 MB Festplattenplatz, einen Amiga mit mind. 68020 CPU und natürlich ein wenig Kreativität. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 05.07.2001
DOpus416JRsrc.lha    biz/dopus  981K+Great filemanager from GP Software
DigiCamGUI.lha       comm/misc    6K+TritonRexx based GUI for DigiCam v1.01
PinkFloyd.lha        demo/intro 1.7M+Vidi_Pink_Demo
vbcc.lha             dev/c      3.6M+Optimizing ISO C compiler (68k/WarpOS/Po
SetFileSize.lha      disk/misc   14K+Truncate or expand a file
AIOV48.lha           docs/mags  560K+Amiga Information Online, Issue 48 (June
eyangband.lha        game/role  808K+EyAngband 0.3.3 - Roguelike solo RPG
gumband.lha          game/role  975K+Gumband 2.1.7a - Roguelike solo RPG
psiangband.lha       game/role  741K+PsiAngband 1.3.0 - Roguelike solo RPG
vcdimager_077.lha    gfx/conv   535K+VCDImager 0.7.7 Beta (WarpUP and 68k Sup
amifig31.lha         gfx/edit   308K+Structured drawing tool v3.1, Xfig compa
amifig31_68k.lha     gfx/edit   338K+Structured drawing tool v3.1, Xfig compa
mouseps2.lha         hard/hack   12K+PS/2 Mouse conv. No drivers needed! v1.0
mamevg37b16.lha      misc/emu   2.5M+MAME Visual Guide 37b16 Addendum - PDF I
sg-strip_13.lha      pix/misc    48K+[ancor] strip 13 of the online-comic
sg-strip_14.lha      pix/misc    41K+[ancor] strip 14 of the online-comic
ReqToolsLib.lha      util/libs  195K+V39 reqtools.library w/src (AROS back po
ACE-Startup.lha      util/wb     15K+WBStartup-Prog for ACE-Progs
MemoryRemV1-18.lha   util/wb     57K+Clock-Replace, shows actual RAM & Larges
(as)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Scalos


Workbenchersatz Scalos: Neues Plugin 'Device Filter'
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist ein neues Modul namens 'DevFilter' erschienen. Mit diesem Plugin können Sie Laufwerk-Piktogramme aus der Workbench ausblenden.

Leider ist derzeit die Downloadseite nicht erreichbar. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 17:58] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2001, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
CodePoet


Emulator: WinUAE Version 0.8.16R4 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

  • FIXED: 50Hz/60Hz switching (B.C. Kid) works again. (Toni Wilen)
  • FIXED: Various Picasso96 issues. (Bernd Roesch)
  • FIXED: F11 should be '\' again.
  • ADDED: .GZ support in floppy dialog. (Timothy Roughton, aka Inner)
  • CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will be less choppy.
  • CHANGED: Tweaked the exception-handling code for JIT. (Bernie Meyer)
  • REMOVED: icon1.ico from the source-code archive.
Download: WinUAE0816R4.exe - help.zip (deutsch) - help.zip (english)

Nachtrag:
Diese Version stammt bereits vom 03.06.2001.
Sorry für die Doppelmeldung, muss die Hitze sein ;-) (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 17:42] [Kommentare: 25 - 07. Jul. 2001, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Green-Hosting / Ragonsoft (E-Mail)


Webspace: Vergünstigtes Hosting für Amiga-Seiten
Ab sofort können Amiga-User, Fans etc. ihre Webseiten bei Green-Hosting hosten. Auf die regulären Angebote gibt es Vergünstigungen und sogar kostenlosen Webspace ( für z.b. www.ihrname.de):

  • Kostenloser Webspace 50 MB für Seiten, die mit Amiga zu tun haben (Gegenleistung: Banner).
  • Vergünstigungen bis 20-30% auf bestehende Angebote!
  • Das Angebot gilt nur für Amiga-User und Amiga-Seiten.
(ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 17:32] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2001, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Wolf Faust (ANF)


Universal-Filter V2.1 Update für PageStream 3.x/4.x
Eine neue Version 2.1 des PageStream Universal-Filters wurde heute releast. Der kostenlose Universal-Filter erlaubt das Laden vieler Grafikformate in PageStream, BME bzw. HHV.

Die neue Version beseitigt ein Problem des V2.0 Filters beim Laden von Bildern mit Farbpaletten. Diese konnten PageStream bzw. HHV zum Absturz bringen. Es wird daher dringend geraten, sich das Update zu installieren.

Neben dem obigen Fix sind ein paar weitere Kleinigkeiten verbessert worden (z.B. neue pnglib, niedriger Stack-Bedarf). Die Zeit für die Fertigstellung des PhotoShop Formats Supports hat leider noch nicht gelangt :-( (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
FORE-MATT Home Computing (E-Mail)


Magazin-CD: 100%AMIGA Issue 14
Von dem englischsprachigen Amiga-Magazin '100%AMIGA', welches Sie nicht lesen brauchen, sondern auf CD anschauen können, ist Ausgabe #14 erschienen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

»The July edition of 100%AMIGA is now available for sale. This month's magazine features the start of our new monthly "Easy to Understand" Assembly Programming Tutorial. So you think there is not enough Amiga programs? Then write your own or brush up on your skills with this non-technical guide to technical things!

Alternatively, browse a great new collection of icons or just sit back and let us take you through a visual tour of the recent K4 Show, Land of Genesis from Clearwater Interactive as well as our usual news and latest previews.« (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 12:42] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2001, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
WEB.DE


WEB.DE führt eigenes Billing-System ein
Karlsruhe, 5. Juli 2001 - Die WEB.DE AG, Karlsruhe, Betreiberin von WEB.DE, dem nach Reichweite zweitgrößten Internetportal in Deutschland, verfügt ab sofort über ein sicheres und komfortables Billing-System mit Zahlungsmöglichkeit per Kreditkarte, Lastschrift oder Mobiltelefon (Paybox). Mit dem neuen System kann WEB.DE seinen mehr als 5 Millionen namentlich registrierten Anwendern digitale Produkte verkaufen, dafür Rechnungen stellen und online abwickeln.
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 12:11] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2001, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Fabio Trotta (ANF)


Website: 'The Spirit of Amiga' mit neuem Gesicht
'The Spirit of Amiga' zeigt seit heute sein neues Gesicht. Das Layout ist mit Macromedia Flash entstanden und legt ein besonderes Augenmerk auf das Schlichte.

Der Inhalt steht an erster Stelle und die Seite soll diesen einfach gut übermitteln. Bei TSoA handelt es sich um einen Rhein-Main/Online Amiga Club, dessen Tätigkeiten bei Online Gaming Sessions und Messebesuchen usw. liegen. In Kürze wird es auch wieder einige Deathmatches geben, und auch regelmäßige Termine werden bald bekannt gegeben. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 09:52] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2001, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2001
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III - Update V3.8
Für das Astronomieprogramm 'Digital Almananc III' ist das Update auf V3.8 erschienen. Auch diesmal wurden einige neue Features eingebaut. Auch konnte wieder auf spezielle Benutzerwünsche eingegangen werden.

Das Update kann (von Yahoo-Mitgliedern) von der Mailing-Liste heruntergeladen werden. Ein Upload auf das Aminet ist bereits erfolgt und sollte dort bald erscheinen, so dass es für alle Benutzer so schnell wie möglich zur Verfügung steht. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2001, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Mike Bouma (ANF)


Photo Reportage von der Benelux Amiga Show 2001
Mike Bouma schreibt:
Ich habe einige meiner Bilder von der Benelux Amiga Show zusammengefasst. Sie können diese hier auf meiner Website besichtigen. Ich habe auch einige englische Worte dazu geschrieben. :) (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 21:51] [Kommentare: 9 - 05. Jul. 2001, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Juni 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Chaos Computer Club


CCC: Greenpeace besetzt Echelon-Abhörstation
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Greenpeace hat die US-amerikanische Abhörstation Menwith Hill (UK) besetzt, um damit gegen die Nutzung dieser Station für Bushs Star-Wars-Pläne zu protestieren. Näheres gibt es hier, hier und hier. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 21:41] [Kommentare: 9 - 07. Jul. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Fun Time World


Compiler: vbcc V0.8
Volker Barthelmann hat die Version 0.8 seines portablen ANSI-C Compilers 'vbcc' veröffentlicht.

Der Compiler ist Open Source. Backends existieren für m68k, PPC, i386, DEC Alpha, c16x und HC12. Programmcode kann für AmigaOS, verschiedene Unix-Varianten und Windows generiert werden.

Das für Amiga-Rechner veröffentlichte Archiv enhält den Compiler, Preprocessor, Assembler, Linker, Frontend, Message-Browser, Startup-Codes, C-Libraries, amiga.lib Replacements sowie verschiedene andere Tools zur Codegenerierung für AmigaOS/68k, WarpOS, PowerUp und MorphOS.

Die meisten Tools (aber nicht alle) sind als Binaries vorhanden, die auf 68k-Amigas bzw. PPC-Amigas mit WarpOS oder PowerUp laufen.

Gegenüber der vorigen Amiga-Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Verschiedene Fehler wurde im Compiler, Optimizer, den Tools und den Libraries behoben.
  • Änderung: Verbesserte Code-Generierung.
  • Änderung: Verbesserte Optimierungen inklusive inter-procedural-, cross-module-Optimierungen und alias-analysis.
  • Neu: Unterstützung für einige c99-Features:
    • long long
    • Flexible Array-Members als letztes Element einer Struktur.
    • Mischung von Statements und Deklarationen.
    • Deklarationen innerhalb der for-Schleife.
    • Inline function-specifier.
    • restrict-qualifier
    • Vararg-Makros.
    • _Pragma
    • increased translation-limits.
    • stdint.h
  • Neu: Check für den Stack sowie Messung der benötigten Stackgröße.
  • Neu: Dokumentation im PDF- und HTML-Format.
  • Neu: Neue Attribute wie '__amigainterrupt' und '__section'.
  • Neu: Neue #pragmas für PPC wie 'amiga-align' usw.
  • Neu: Inline-Headers für die WarpOS PPC-native-Libraries.
  • Neu: (Backend-spezifisch) Vordefinierte Makros.
  • Änderung: Verbesserte Libraries und Header.
  • Änderung: Neue Versionen von Frank Wille's Assemblers und Linkers.
  • Neu: Benutzung eines eingebauten Preprocessors.
  • Neu: Unterstützung für MorphOS.
Das Entwicklungspaket läuft ab AmigaOS 2.0 und minimal 1MB RAM. Zur Compilierung größerer Programme ist jedoch deutlich mehr RAM erforderlich.

Für die Compilierung von Amiga-Programme werden zusätzlich die AmigaOS-Includes benötigt (Developer-CD von Amiga, Geek Gadgets CD, u.ä.).

Download: vbcc.lha (3,6M), Readme (sd)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 20:24] [Kommentare: 7 - 06. Jul. 2001, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
VaporWare


Mail- und Newsreader: Microdot II 1.4.15beta
Vom Mail- und Newsreader 'Microdot II' wurde gestern eine neue Betaversion (1.4.15beta) veröffentlicht. Es wurden viele neue Features integriert, u.a. können nun mehrere POP3-Postfächer eingerichtet werden und die Anzeige der Mailkopfzeilen ist nun einstellbar. Desweiteren gibt es ein verbessertes Mailinglisten-Handling und weniger Bugs. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Timo Kloss (E-Mail)


Musik: Inutilis News zu Moonlight
Timo Kloss schreibt:
Es gibt zwei neue Hörproben von Moonlight. Es handelt sich dabei um Ausschnitte der Lieder "Fallen Angel 2" und "Night", welche NICHT mehr von Probeaufnahmen stammen, sondern von den originalen CD-Versionen! Diese Musik wurde vornehmlich auf einem Amiga produziert.

Da ich nicht genug Speicherplatz im Netz habe, kann ich nur zwei Hörproben gleichzeitig anbieten. Um trotzdem einen Überblick möglich zu machen, werden ca. alle zwei Wochen die Lieder gewechselt.

inutilis.de hat nun eine neue Startseite. Diese enthält auch einen Werbebanner. Wer nun denkt, dass Inutilis von Werbung verseucht wird, hat vielleicht recht, aber als Gegenleistung wird auch ein Moonlight-Banner auf vielen anderen Seiten gezeigt. Man möge mir also verzeihen!
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 19:49] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2001, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
AMIGAplus Newsletter (E-Mail)


Magazin: AMIGAplus 07+08/2001 im Handel
Seit dem 29. Juni ist die Sommer-Ausgabe der AMIGAplus, 07+08/2001, mit folgenden Themen im Handel:

Im Interview: Fleecy Moss
Entdeckung neuer Mac-Welten: iFusion
S-Klasse: G-REX 4000 D
Amiga World 2001: Messe-Ankündigung
Ohrenschmaus und Augenweide: Repulse
Amiga im Einsatz: Discothek
Workshop: Amiga, Apache, MySQL & PHP
Im Interview: Apex Designs
Sharp Zaurus: Neue Partner und Prototypen
Besser als Perl?: Workshop REBOL, Teil 3
Kostenlos: Kleinanzeigen
Scenish: I Want To Be Machine
u. v. m.
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 19:44] [Kommentare: 19 - 06. Jul. 2001, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Apple


Apple legt den Power Mac G4 Cube auf Eis (Update)
Apple Presse-Information:
Feldkirchen, den 4. Juli 2001. Apple wird die Produktion des Power Mac G4 Cube auf unbestimmte Zeit aussetzen. Auch wenn eine kleine Chance besteht diesen einzigartigen Computer in einem rundum erneuerten Modell wieder einzuführen, gibt es derzeit keine Pläne dafür.

"Besitzer eines Cubes lieben diesen Computer, aber die meisten Kunden entschieden sich stattdessen für einen Power Mac G4 Minitower", erklärt Phil Schiller, Vice President Worldwide Product Marketing von Apple.

Der Power Mac G4 Cube, der nur ein Viertel der Größe von gängigen PCs maß, repräsentierte eine völlig neue Klasse von Computern: Die Power eines Supercomputers in einem 20-Zentimeter-Würfel aufgehängt in einem kristall-klaren Gehäuse.

Nachtrag 05.07.2001:
Weiterer Link zum Thema:
Stern online: Alea iacta est: Kaum da, schon weg
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 19:09] [Kommentare: 19 - 06. Jul. 2001, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Michael Asse (ANF)


Spiel: Deutsche Protectioncodes für 'Frontier: Elite II'
Michael Asse schreibt:
Ich habe heute von Andrew Gillett die Erlaubnis erhalten, die deutschen Kopierschutzcodes für 'Frontier: Elite II' auf meine Seite zu packen. Sie finden die Codes unter dem Titellink.

Dies könnte für Leute von Interesse sein, die die deutsche Version mit den englischen Kopierschutzcodes haben, welche im Elite Club verfügbar ist. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 16:48] [Kommentare: 10 - 06. Jul. 2001, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Michael Carrillo (ANF)


World of Amiga is Back - In the UK!
Am 3. November 2001 wird nach längerer Pause erstmals wieder in England die 'World of Amiga' in Brentwood, Essex stattfinden. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

Time to make a comeback!
On Saturday, 3rd November 2001, Amiga Active magazine - http://www.amigactive.com will be sponsoring the World of Amiga South East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK.

Exhibitors already confirmed, are as follows:
  • Amiga Active
  • Eyetech
  • Fore-matt Home Computing
  • 100% Amiga
  • Analogic
  • Blittersoft
  • Kicksoft
  • ...with more to follow...


We are also very proud to announce that Amiga CTO, Fleecy Moss will be in attendance to show the latest AmigaOS on the latest hardware.

If that isn't enough, this could be your first opportunity anywhere in the world to see and even buy the AmigaOne and OS 4.0.

Discounted tickets will soon be available via selected Amiga dealers and via the show's website, which will be launching soon. Further details on this, including additional exhibitors and guest speakers, will follow shortly.

World of Amiga South East, is organised by SEAL, Kickstart, ANT, ASA and Sponsored by Amiga Active Magazine from Pinprint publishing. This year's planned SEAL-O-RAMA show has evolved into something bigger! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 14:40] [Kommentare: 22 - 06. Jul. 2001, 02:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Heise [Newsticker] / SOL-Invictus (ANF)


Heise: Handy-Hersteller für 3G-Spiele-Standard (Update)
Damit sich Entwickler von Spielen und Hersteller von Handys auf einen gemeinsamen offenen Standard für die künftigen 3G-Handys einigen können, haben einige Handy-Hersteller das "Mobil Games Interoperability Forum" gegründet. Unter einem Dach werden Ericsson, Motorola, Nokia und Siemens mit Spiele-Entwicklern diskutieren.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 05.07.2001:
Weiterer Link zum Thema:
Golem: Handy-Hersteller entwickeln Standard für mobile Spiele
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 13:10] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2001, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
Richard H. Poser (E-Mail)


Messenger: AmigAIM 0.9425 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9425 verfügbar. Diese Version wurde komplett neu geschrieben.

Änderungen:
  • Release of Totally Rewritten Version
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2001
J.E. Burkert (E-Mail)


Amiga-Magazin: Zwei Artikel aus Ausgabe 7 online
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 7 online zur Verfügung gestellt. Als Leseprobe wurden die vollständigen Artikel "Magische Workbench: DefIcons richtig nutzen" und "UAE-Tipps: 'Play it again, Sam!'" veröffentlicht.

In der aktuellen Ausgabe 08 beschäftigt sich das Amiga-Magazin ausführlich mit der Datenbank MySQL auf dem Amiga. Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Open-Source-Datenbank richtig installieren, konfigurieren und nutzen. Außerdem wird das Administrations-Werkzeug »phpMyAdmin« vorgestellt. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2001, 10:39] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 573 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.