09.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Erstes Developer-Snapshot für Digital Almanac III
Wie bereits letzte Woche angekündigt, kann nun das erste Entwickler-Snapshot
für Digital Almanac III von der Homepage (siehe Titellink) heruntergeladen werden.
Dieses Update besitzt Beta-Status, ist aber trotzdem voll funktionsfähig!
Es bietet einen Ausblick auf eine mögliche OS 4-Version.
Aufgrund der verschärften Voraussetzungen, darf dieses Update nur von
Besitzern entsprechender Hard- und Software benutzt werden (siehe Homepage).
Folgende Neuerungen sind hinzugekommen:
- Hertzsprung-Russel-Diagramme.
- Erneuerte Datenbanken für Parallaxen-Daten (Entfernungen) und verbesserte Sterneninformation und Online-Infos.
- Animationsmodus (Abspeichern) nur noch QuickTime oder AVI. Die Animations-Frames werden unskaliert angezeigt.
- Überarbeitete Toolbar-Icons von Martin "Mason" Merz.
- Neues GUI-Layout.
- Dynamischer Cache für Sterndaten, damit schnellerer Karten-Aufbau.
- "Low memory handler", wenn der Speicher mal knapp wird.
Ich bitte alle Benutzer des Updates um Rückmeldung!
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 16:20] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
AMIGAplus (E-Mail)
|
Offener Brief an die AMIGAplus-Leser
In einem offenen Brief richtet sich falkemedia-Verlagsleiter
A.Goukassian an alle AMIGAplus-Leser. Darin gewährt er mit ehrlichen
Worten einen offenen Einblick in das Procedere zur Produktion der
AMIGAplus und bittet um das Verständnis für die erneute
Auslieferungs-Verspätung und die Unterstützung der AMIGAplus-Leser.
Lesen Sie bitten den vollständigen Brief unter dem Titellink.
AMIGAplus 05/2001 als kostenlose PDF-Version
Die Redaktion hat sich als kleine Wiedergutmachung für die
Abo-Verspätung die Mühe gemacht, die seit geraumer Zeit vergriffene
Ausgabe 05/2001 der AMIGAplus als kostenloses PDF-Heft zum Download
bereit zu stellen. Sie erhalten das virtuelle Heft bis einschließlich
18. Mai 2002 unter amigaplus-2001-05.pdf
oder diesem Mirror (8,15 MB) sowie auf der
AMIGAplus Leser-CD 16.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 16:17] [Kommentare: 40 - 11. Mai. 2002, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Blitz2_Examples zum Download
Auf Amiforce steht seit Kurzem ein Archiv mit Beispielsourcen zum Download. Dieses Archiv basiert auf der originalen Blitz2_Exampledisk.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Komplett alles in Glowicons.
- Icon-Info auf Ab2 und co angepasst.
- Docs komplett ins Deutsche übersetzt.
- Kommentare in den Sourcen teilweise übersetzt.
- Diverse Anpassungen an einigen Sourcen.
Ein Großteil der Sourcen wurde mit Ab2 getestet und müsste problemlos laufen. Dies ist ein weiterer Schritt, um Anfängern Ab2 näher zu bringen. Weitere Projekte werden folgen.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 14:55] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2002, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
Thilo Köhler (ANF)
|
Audio: Samplemanager 0.12 Update
Das Samplebearbeitungstool Samplemanager liegt nun in der
Version 0.12 vor.
Einige der Verbesserungen:
- Support für 24bit AIFF/WAV
- Merkt sich die Pfade der Dateirequester
- Besseres V/U Levelmeter
- Fenster für Echtzeiteffekte bleiben offen, wenn der Effekt angewendet wird
- Kleinere Bugfixes
Samplemanager 0.12 liegt im Aminet oder auf der HD-Rec Homepage unter
"others" zum Download bereit.
Download: Samplemanager012.lha
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 14:49] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Fr3dY's Software: RipMIME v1.2.16.11 und UnRTF v0.18.1
RipMIME Version 1.2.16.11 ist ein Tool, welches MIME-Anhänge, z.B. an
E-Mails, extrahiert.
UnRTF Version 0.18.1 befindet sich noch im Alpha-Stadium. Es ist ein sehr
komplexes Tool, mit welchem Sie RTF-Dateien in HTML, LaTeX oder PostScript
konvertieren können. Bisher werden Tables, Fonts, Farben, eingebettete
Bilder, Hyperlinks, Absätze und vieles mehr unterstützt.
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:58] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2002, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
WinUAE (ANF)
|
Emulator: Neue WinUAE-Features in Aussicht
Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende
neue Features an:
- Grafikausgabe unter Benutzung von OpenGL mit konfigurierbarer
Größe/Weichzeichner und Scanlines.
- Volle Joystick/Maus-Konfiguration (volle Tastatur-Konfiguration wird später implementiert)
- Fehlerbereinigung des "Borderbugs" (Superfrog, Exile etc..)
- Interne Unterstützung von ZIP- und GZIP-gepackten Dateien
- Verbesserter Support von xdms.exe, mit dem DMS-gepackte Dateien eingelesen werden
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:26] [Kommentare: 22 - 11. Mai. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Interview mit Marius Schwarz
Mit "BenderIRC" erschien vor Kurzem ein neuer IRC-Client, der sich durch
eine frei gestaltbare Oberfläche und einem Plugin-System, schon seit dem
ersten Release, von seinen Konkurrenten "AmIRC" und "BlackIRC" abhebt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:09] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2002, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Übersetzung des GetBoinged Interviews mit Jarno van der Linden
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews
mit Jarno van der Linden. Das Original von
Get Boinged
stammt vom 05.02.2002.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2002, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Kabinett beschließt Verschärfung des Jugendschutzgesetzes (Update)
»Bundesprüfstelle darf alle Medien - auch online und ohne Antrag - indizieren
Das Bundeskabinett hat als Reaktion auf die Ermordung von 16 Menschen am Erfurter
Gutenberg-Gymnasium eine Neuregelung des Jugendschutzgesetzes beschlossen. Unter
anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne Antrag tätig werden und ist
zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag:
Fabio Trotta hat in den Kommentaren noch einen guten Link zum Thema gepostet:
Keine Hexenjagd auf Medien!.
In dem Artikel zeigt sich der Augsburger Medienethiker Hausmanninger besorgt über die
Zensurforderungen in der Debatte über den Erfurter Amoklauf.
(ps)
[Meldung: 08. Mai. 2002, 19:08] [Kommentare: 70 - 10. Mai. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2002
Play!Amiga
|
Play!Amiga: Kolumne über clickBOOM
Jürgen A. Theiner hat seine monatliche erscheinende Kolumne diesmal den
Ankündigungen von clickBOOM gewidmet.
(ps)
[Meldung: 08. Mai. 2002, 19:02] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2002
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Fr3dY's Software: wvWare V0.7.2 und Anubis V2.0.0
Das Tool wvWare wurde auf Version 0.7.2 aktualisiert. Mit diesem Programm
können Sie MS-Word-Dateien nach HTML oder ASCII konvertieren.
Der Anonym-Mailer Anubis unterstützt WinGate, TSL/SSL-Verbindungen,
anonyme Remailer, News Postings und steht nun in Version 2.0.0 zur
Verfügung.
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 08. Mai. 2002, 12:30] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2002
Apex Designs
|
Spiel: Payback - Neuer Statusreport und neue Maps
Apex Designs hat einen neuen Statusreport
mit Bildschirmfotos zur Umsetzung von Payback
auf Intent veröffentlicht. Desweiteren wurden drei neue
Extra Maps
online gestellt.
(ps)
[Meldung: 08. Mai. 2002, 10:34] [Kommentare: 21 - 09. Mai. 2002, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Fun Time World (ANF)
|
Fun Time World: Frogger&SoftCinema-Vertrieb in Zukunft schneller
Einige Anwender, die bei uns die beiden Programme Frogger und SoftCinema bestellt haben,
warten noch immer auf die Lieferung. Leider mussten wir den Vertrieb der Produkte
kurzfristig stoppen, um nach einer besseren Lösung zu suchen. Das vorherige System
war einfach zu zeitaufwändig und deshalb nicht mehr zu realisieren. Wir hatten die
Wahl, den Vertrieb ganz aufzugeben, oder aber nach einer besseren Lösung zu suchen.
Nach einigen Gesprächen mit dem Entwickler haben wir eine Möglichkeit gefunden, den
Vertrieb doch noch aufrechtzuerhalten, und die entsprechende Software schneller als
bisher auszuliefern.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 21:28] [Kommentare: 6 - 09. Mai. 2002, 01:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion "LOG!C"
Mit Genehmigung von Jochen Heizmann (Homepage),
einigen vielleicht bekannt durch Spiele wie Samba Partie, Flyin High,
T-Zero oder Space Station 3000, zu denen er die Musik geschrieben
hat, ermöglicht Amiga Arena die Freigabe des Puzzle-Mind-Spieles
"LOG!C".
Das Spielfeld von "LOG!C" besteht aus einem 14 x 14 Feld.
Am rechten Rand erscheinen Steine in einem 3 x 3 Feld.
Der jeweilige Spieler muss versuchen, dieses Feld auf dem großen Feld
nachzubauen und gleichzeitig dafür sorgen, dass dies dem Gegner nicht gelingt.
Sind alle Steine verbraucht, ist die Zeit abgelaufen, oder sind keine Figuren
mehr möglich, so wird das Spiel abgebrochen und der Gewinner ermittelt.
Das Spiel wurde von APC/TCP vertrieben, daher geht besonderer Dank an Andreas Magerl,
der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.
Das Spielprinzip macht einfach Spaß und vielleicht setzt jemand das Spiel
mit zeitgemäßer Grafik neu um!
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 21:17] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Jobs bei "Ermentrud"
Es werden noch dringend Mitarbeiter für das Grafikadventure "Ermentrud"
gesucht!
Als Erstes wird immer noch ein Animationsgrafiker gesucht! Bei meinem
letzten Aufruf hat sich NIEMAND gemeldet!! Es muss doch irgendjemanden
geben, der sich dazu berufen fühlt!?
Als Zweites fehlt noch ein Kolorist für die Hintergrundbilder.
Hier die detaillierteren Beschreibungen von der Seite
http://www.inutilis.de/software/jobs.html (dort können auch die
Beispielbilder runtergeladen werden)...
· Grafiker für Animationen
Ermentrud wird eine Menge Animationen (von Personen) haben. Die Aufgabe des
Grafikers ist es, für schon vorhandene Standbilder die Animationsphasen zu
malen. Die Grafiken werden in einer festen Palette von 64 Farben erstellt.
Für eine Bewerbung bitte Laufanimationen mit jeweils 8 Frames von diesen
Standbildern
erstellen!
· Kolorist
Die Hintergrundbilder werden mit Bleistift gezeichnet, und dann gescannt.
Gesucht wird noch jemand, der bei der Koloration hilft! Die Bilder sollen
so koloriert werden, dass die Zeichnungen nicht übermalt werden, sondern
eben nur eingefärbt. Dazu ist ein Grafikprogramm mit Ebenen erforderlich
(z.B. Photogenics). Das
Beispielbild
zeigt, wie das ungefähr aussehen soll (natürlich ohne weiße Flächen!).
Als Bewerbung bitte
dieses Bild
kolorieren!
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 17:53] [Kommentare: 9 - 08. Mai. 2002, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Michael Dietrich (ANF)
|
Neues LDDCheck in Arbeit
Michael Dietrich schreibt:
Habe per Subdomain eine Homepage für LDDCheck erstellt!
Diese Homepage ist zwar noch nicht fertig (z.B. Download), aber dies wird
dann die neue Internet-Seite für LDDCheck!
Brauche bitte Hilfe, da ich ein Update der Listen machen muss.
Also neue Versionen von Libraries, DataTypes und Devs bitte an mich
per E-Mail schicken,
oder ICQ UIN: 107370055
Vielen Danke für Ihre Mithilfe.
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Workshop: Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt...
Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der
ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC
zocken? Wenn ja, finden Sie hier einen Lösungsvorschlag von
Mirko Naumann.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 27 - 09. Mai. 2002, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
Amiga Future
|
Commodore/Amiga Fanpage feiert ersten Geburtstag
Patric Klöter, der Maintainer der Commodore/Amiga Fanpage hat zum ersten
Geburtstag der Website einen kleinen Rückblick geschrieben, und äußert sich
auch dazu, was er in Zukunft für die Website in Planung hat.
Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 12:22] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2002, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2002
clickBOOM
|
clickBOOM: 666 für PPC-Amiga angekündigt
Wie im letzten S-File angekündigt, hat clickBOOM heute pünktlich Einzelheiten
zu dem ersten Spiel bekannt gegeben. Es handelt sich bei dem Spiel um
666, dass man am ehesten als
3D-Action-Adventure bezeichnen kann, und eine Eigenentwicklung von clickBOOM ist.
666 soll viele untypische Verwicklungen enthalten und im dritten Quartal 2003
für den PowerPC-Amiga, Mac und Windows erscheinen. Es werden nach wie vor
Spieleprogrammierer von clickBOOM gesucht.
In dem neuen S-File geht Sofia Tsiotsikas, Pressesprecherin bei clickBOOM,
außerdem auf die Gerüchte ein, dass clickBOOM von einem großen Video-Spiele-Hersteller
aufgekauft werden sollte, sich clickBOOM aber gegen die Übernahme entschieden hat,
um eigenständig zu bleiben.
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2002, 12:02] [Kommentare: 23 - 07. Mai. 2002, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
kdh news (ANF)
|
USB Karte HIGHWAY ab 31.05.2002 lieferbar
Die USB Karte HIGHWAY wird ab dem 31.05.2002 von
KDH Datentechnik
ausgeliefert. Damit besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, moderne USB-Geräte
am klassischen Amiga zu betreiben.
HIGHWAY ist eine USB-Karte für ZorroII, sie bietet dem User durch einen
integrierten 4-Port-Hub die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Hub bis zu
vier USB-Geräte anzuschließen. Zusätzlich kann die HIGHWAY durch das
10MBit-Ethernet-Modul NORWAY aufgerüstet werden, ohne einen weiteren
Zorro-Steckplatz zu belegen. Eine Kompabilitätsliste für Zorro-Boards
und Zorro-Steckkarten finden Sie hier.
Die Karten werden von der Fa. E3B (Michael Böhmer)
entwickelt und gebaut. Den Vertrieb hat KDH Datentechnik übernommen und Ihr
lokaler Amiga Händler
wird die Karte ebenfalls in seinem Angebot haben.
Im Lieferumfang der Karte befindet sich der USB-Software-Stack Poseidon von
Chris Hodges. Treiber für USB-Maus, Tastatur, parallele Schnittstelle (Drucker) und
Massenspeichergeräte (SCSI-Emulation: z.B. Flashcard-Reader, ZIP-Laufwerke, Digicams
nach MSD-Standard) werden zusätzlich mit der HIGHWAY-Karte ohne Aufpreis mitgeliefert.
Weitere Treiber (Webcam, Digicam und Drucker), auch durch Drittanbieter, sind zurzeit
in Vorbereitung.
Die Entwicklung des im Amiga OS4.0 integrierten USB-Stacks wird von uns durch
Bereitstellung der USB-Karten HIGHWAY und SUBWAY unterstützt. Beide Karten dienen
als Referenzhardware für diese Software-Entwicklung und werden von OS4 direkt
unterstützt werden. Alternativ kann auch der mitgelieferte Poseidon-Stack genutzt
werden.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 21:10] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Dass der Amiga für Musiker immer noch von Interesse ist, zeigen die
zahlreichen Programme, die heute noch gepflegt und weiterentwickelt werden.
Mit "Sound FX" steht dem musikbegeisterten Anwender ein stetig in
Entwicklung befindliches Sharware-Programm zur Verfügung.
Sound FX bietet für experimentierfreudige Anwender eine Vielzahl
von Möglichkeiten, um Sounds nachzubearbeiten, mit Effekten zu versehen,
und das Speichern in verschiedene Dateiformate.
Stefan Kost sprach mit der Amiga Arena über die Version 4.2, die bald
erscheinen wird, und welchen Weg SoundFX in Zukunft gehen wird.
Direktlink: Interview in Deutsch
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 18:30] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
RekoNet
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets
hinzugekommen.
Im Einzelnen:
- Neu - Elfstars Kartenset von Allan Rasmussen
- Neu - AnnaK2 und KWitt Kartenset von Andreas Sauer
- Update von AS-Solitaire von Andreas Sauer
- Neu - Sieben neue Kartensets von Mogwai
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Bright Light Software
|
AC97Mixer Version 1.8 für Amithlon SB 128 Soundkarte
Von AC97Mixer für Amithlon SB 128 Soundkarte hat Frank Fenn Version 1.8
veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880
Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und Balance-Regelung für
MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug
»Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image
Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der
Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel.
Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch
Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als
Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.«
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:15] [Kommentare: 38 - 31. Mai. 2005, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Neue Demos u.a. vom Mekka Symposium 2002 online
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum
Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind z.B. Download-Links zu vier
Produktionen, die auf der Mekka Symposium 2002 gezeigt wurden, und Screenshots
von vielen Demos. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Greg Donner
|
Greg Donner: Installations-Tipps in OS 3.9 FAQ aktualisiert
Am 3. Mai 2002 wurden die
Installations-Tipps der OS 3.9-FAQ
aktualisiert.
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen
Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga
und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich ´Workbench
Nostalgia´ finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der
ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten
Informationen zu AmigaOS 4.0.
Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum
Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Amig@lien (ANF)
|
Event: Computerrevolution 2002 Video sowie erste Bilder
Auf der Homepage zur Computerrevolution 2002 kann man nun auch ein Video
herunterladen. Zusätzlich sind erste Bilder online gegangen. Weitere
Bilder werden heute Nachmittag bzw. Abend folgen.
Das Amig@lien-Team möchte sich nochmals bei allen Gästen für die
Teilnahme sowie allen beteiligten Personen für die Hilfe bedanken.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Cerpheus (ANF)
|
FOM: The Elite Experience-Workbench Theme
Zu der kommenden CD-ROM "The Elite Experience" gibt es in der Downloadarea
schon ein Workbench-Theme zum Dowloaden. Es beinhaltet Hintergrundbilder
für Workbench, Fenster, MUI und AmiDock.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Übersetzung des AmigaRulez Interviews mit Thomas Frieden
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des
Interviews
mit Thomas Frieden, welches von Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez geführt
wurde.
(ps)
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 93 - 10. Mai. 2002, 05:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
Czech Amiga News
|
Instant Messenger: STRICQ-GUI (ReAction) vom 4. Mai
Am 4. Mai 2002 hat Glenn Hisdal eine neue Version seiner ReAction-GUI
zum Instant-Messenger
StrICQ V2 veröffentlicht. Diese
GUI stellt eine Alternative zur MUI-GUI von StrICQ dar. Gegenüber der
vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Added more info to the send/write message windows.
- Preferences are saved on exit
- Status is read from preference file on startup.
(If you were online when quitting the program, you will be logged on automatically)
- Fixed some bugs (not that I think it will help those who couldn't get it running)
STRICQ-GUI sollte ab AmigaOS V3.5 laufen (getestet wurde sie nur mit AmigaOS
V3.9) und benötigt StrICQ V2.8.1 Die Installation
ist im Readme
beschrieben.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:44] [Kommentare: 13 - 07. Mai. 2002, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
PixelArt (E-Mail)
|
Tool: Pixload V1.71.C
Von "Pixload" wurde die Version V1.71.C veröffentlicht.
Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von
Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu
MUI.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:28] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
Steffen Schiller (ANF)
|
Event: MPEG-Video von der Computerrevolution 2002
Steffen Schiller schreibt:
Auf unserer Homepage steht ab sofort ein Video im MPEG-Format zum Download (ca. 37 MB) bereit.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:14] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
www.amiga-hardware.com (ANF)
|
Big Book of Amiga Hardware aktualisert
Das "Big Book of Amiga Hardware" wurde aktualisiert. Die ca. 40 Aktualisierungen
sind über den Titellink unter "Recent Updates" zu finden.
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
Amiga-Society
|
Amiga-Society: Verschiedene Updates
Von der Amiga-Society-Website:
Die Hardwareseite hat ein neues Update bekommen - leider wie fast alles
noch nicht in Deutsch. Hoffe mal das wird sich noch im Mai ändern.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
AnandTech
|
3D: 3DLabs' P10 VPU - When a CPU & GPU Collide
Am 3. Mai 2002 wurde auf
AnandTech ein englischsprachiger
Artikel zur P10-VPU (Visual Processing Unit) von
3DLabs veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 18:05] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
Schatztruhe (Announce-ML)
|
Aminet Set #12
Am 2. Mai 2002 wurde von
Schatztruhe das
"Aminet Set #12" veröffentlicht. Dieses Set beinhaltet die
Aminet-CDs #44 bis #47 als Bundle in unveränderter Form.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 16:02] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2002, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
ANN
|
Spiel: Maim & Mangle wieder in der Entwicklung
Das 3D-Echtzeitstrategiespiel
"Maim & Mangle" befindet sich
wieder in der Entwicklung. Unter dem Titellink wurde eine
neue Website eingerichtet, die über das Spiel informiert.
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2002
amiga.org
|
Magazin: The Crypt #23
Am 3. Mai 2002 wurde die Ausgabe 23 des englischsprachigen
Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht - diese Ausgabe
trägt den Untertitel "The Dragons Lair". Ein Schwerpunkt
dieser Ausgabe liegt damit bei Mythen und Legenden aus der
ganzen Welt zu Drachen. Im Amiga-Bereich liegt der Schwerpunkt
bei AmigaOS 4, zu dem die Pressemeldungen der letzten Zeit
im Magazin zu finden sind.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Ricco Clemens (E-Mail)
|
Event: Computerrevolution 2002 Webcam
Bekanntlich findet an diesem Wochenende die Computerrevolution 2002 statt.
Auf der Partyseite (Titellink) lässt sich durch eine Webcam die Party
verfolgen.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:31] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2002, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Ricco Clemens (E-Mail)
|
Spiel: Neue Freespace MODs
Auf der Amiga Freespace Homepage sind drei neue Missionen sowie ein
allgemeines Update erschienen. Zusätzlich wurde die FAQ-Liste aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:31] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Neues von Digital Almanac
Achim Stegemann schreibt:
"Aufgrund der Ergebnisse der von mir gehaltenen Umfrage bzgl. Digital Almanac und OS4
habe ich entsprechende Maßnahmen in Bezug auf den Programmcode von Digital Almanac
getroffen.
Folgendes wurde entfernt bzw. verschärft:
- Es werden nur noch modern ausgerüstete Amigas unterstützt (FPU, Grafikkarte ab 16 Bit, mind. 32 MB RAM, OS 3.9).
- Programmfunktionen, welche bei den Kunden ohne Interesse waren, wurden entfernt (externe Teleskopsteuerung,
VSOP87-Planetentheorie).
- MPEG-Animation wurde entfernt, da der Amiga von seiner Kapazität her in diesem Punkt überfordert ist.
Das ist neu:
- Einbau des Hipparcos-Sternenkataloges als Cross-Index.
- Verbesserte Daten über Sternenparallaxen von fast 100.000 Sternen.
- Verbesserte Stern-Ephemeriden, Hertzsprung-Russel-Diagramm.
- Verbessertes GUI. Viele Einzelfunktionen wurden in einem seiten-orientierten Fenster zusammengefasst
und thematisch geordnet (siehe MUI-Prefs, STRICQ etc).
- Automatisierung einiger Einstellungen, die vorher von Hand getätigt werden mussten.
- Animationsgröße unabhängig von Bildschirmgröße.
- ...und noch einiges mehr.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:23] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Titan Computer
|
Titan Computer: Screenshots von Motionstudio
Auf der Motionstudio-Seite von Titan Computer finden Sie neue Screenshots
von Motionstudio. Bei Motionstudio handelt es sich um eine neue
Videoschnitt-Software exklusiv für MorphOS. Einige der herausragenden
Features sind z.B. frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede
beliebige s-w Maske angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr
intuitive GUI und vieles mehr.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 14:29] [Kommentare: 119 - 07. Mai. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Urteil: Fristlose Kündigung wegen Surfen im Job rechtens
»Kläger verstieß gegen schriftliche betriebliche Regelungen
Für die Rechtsprechung ist die Frage der Zulässigkeit des privaten
Surfens am Arbeitsplatz Neuland, da es bisher nur vereinzelt
arbeitsgerichtliche Entscheidungen gibt. Nunmehr hat das
Landesarbeitsgericht Niedersachsen für mehr Klarheit gesorgt. Das
Berufungsgericht bestätigte abschließend die Rechtswirksamkeit einer
fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers, der während der Arbeitszeit
Dateien mit pornografischem Inhalt auf die Festplatte seines Dienst-PC
heruntergeladen hatte.«
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 14:14] [Kommentare: 6 - 06. Mai. 2002, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Ausgabe #36 erschienen
Heute ist die Ausgabe #36 Mai/Juni 2002 des Printmagazins Amiga Future
erschienen. Das bedeutet, dass sämtliche Bestellungen zur Post
gegangen sind. Das Heft kann einzeln nachbestellt werden.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 12:09] [Kommentare: 8 - 07. Mai. 2002, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
ANN
|
Temple Of Technology: Interview mit Fleecy Moss
Unter dem Titellink finden ein englischsprachiges Interview mit Fleecy Moss,
CTO bei Amiga Inc., welches von Vidar Langberget von Temple Of Technology
geführt wurde.
Leser mit Nicht-Amiga-Browsern nutzen diesen Link.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 11:03] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2002, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Delfina Flipper: Technische Änderungen
Die Vorbereitungen für die Soundkarte "Delfina Flipper Edition" haben die
letzte Phase vor der Produktion erreicht. Einige technische Details mussten
geändert werden, um den angekündigten Preis zu halten.
Hier die wichtigsten Änderungen:
Ein Anschlusskabel für den A1200 Uhrenport wird nicht mitgeliefert. Das
Anschluss-Kit für den A1200 wird separat für 10,- EUR incl. MWST erhältlich
sein. Für die Nutzung der Midi-Ports ist ein handelsübliches Midi-Kabel
notwendig, wie es auch von PC-Soundkarten verwendet wird. Auch dieses Kabel
gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber zum Preis von 9,- EUR incl. MWST
mitbestellt werden.
Vorbestellungen für die Karte werden ab sofort vom Fachhandel entgegen
genommen.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2002, 10:51] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Samba
|
Vernetzung: Samba Version 2.2.4 (Update)
Das Samba-Team hat Version 2.2.4 veröffentlicht. Was genau sich geändert
hat, können Sie hier nachlesen.
Samba ist eine Software, die z.B. die Vernetzung von PC und Amiga ermöglicht.
Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter amigasamba.org.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 20:14] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Thomas Frieden (E-Mail)
|
Statement von Hyperion: Geschwindigkeitsprobleme von GREX und Warp3D
Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass die GREX-Endversion einige
Geschwindigkeitsprobleme im Zusammenhang mit Warp3D und einer Voodoo 3
hat.
Der gleiche "Voodoo 3"-Warp3D-Treibercode läuft wesentlich schneller auf
Prometheus und Mediator, was auf jeden Fall eine nicht optimale Situation
ist, wenn man bedenkt, dass die CyberStormPPC/GREX 4000-Kombination eine
höhere Busgeschwindigkeit zulässt.
Wir können nur vermuten, dass in der Endkundenversion des GREX irgendetwas
mit der normalen Funktion des Treibers interagiert, sei es die Software oder
die Hardware selbst oder eine Kombination aus beiden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 17:02] [Kommentare: 78 - 09. Mai. 2002, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Nexus Development
Anton Preinsack von Amiga Future führte ein Interview mit
Nexus Development,
welches Sie unter dem Titellink finden.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 15:15] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
MorphOS News
|
VNC-Client: MorphVNC V1.1 für MorphOS
Gestern hat Mark Olsen Version 1.1 des VNC Clients 'MorphVNC' für MorphOS
veröffentlicht. Der Client unterstützt Encodings wie
raw, copyrect, RRE, CoRRE und neuerdings auch ZLib.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:40] [Kommentare: 13 - 05. Mai. 2002, 06:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
FOREMATT Home Computing (ANF)
|
CD-Magazin: 100%AMIGA - Ausgabe 24
Von dem englischsprachigen Amiga-CD-Magazin ´100%AMIGA´ ist Ausgabe 24
erschienen. Das Magazin wird von Forematt Home Computing ausschließlich
auf CD-ROM vertrieben. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck
entwickelte Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet. Lesen Sie
im Anschluss die Original-Meldung:
The May issue of 100%AMIGA
is now complete. This month we have the first UK magazine review of
The Feeble Files plus a feature on the progress of OS4 containing
screenshots and a final word from Ben Hermans of Hyperion. In the news we
have an exclusive report on a revolutionary new floppy CD, Broadband from
BTOpenworld and the usual Amiga specific news. We also take a look at a new
demo collection CD as well as our usual mix of reviews, free games and useful
utilities, patches and upgrades. More details available from
Amiga Online Superstore or
100%AMIGA website.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
SFXSoft
|
Mailchecker: YGM Version 2.7
SFXSoft hat Version 2.7 von YGM veröffentlicht. YGM steht für 'You've Got
Mail' ('Du hast Post' oder auch 'e-m@il für Dich'). Mit YGM kann eine
unbegrenzte Zahl von POP3-Mailboxen auf vorhandene E-Mails überprüft
werden, ohne dafür den sonst bevorzugten aber häufig Ressourcen
verschlingenden E-Mail-Client zu starten. YGM zeigt an, wie viele E-Mails
in den eigenen Mailboxen auf den Download warten, sowie deren ungefähre
Größe.
Das wichtigste neue Feature in dieser Version ist, dass das Argument
QUIT hinzugefügt wurde, um ein laufendes YGM gezielt zu beenden.
Download: YGM.lha (168 KB)
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 03.05.02 new: Super Grand Prix (Codemasters) done by Codetapper
- 03.05.02 new: Fighter Bomber (Activision) done by Galahad
- 03.05.02 new: Crackdown (U.S.Gold) done by Galahad
- 02.05.02 new: Skyfox (Electronic Arts) done by JOTD
- 02.05.02 new: Seconds Out (TyneSoft) done by Psygore
- 29.04.02 new: Hawkeye (Thalamus) done by Bored Seal
- 29.04.02 fixed: Archon (Electronic Arts) install script corrected
- 26.04.02 new: The Lost Vikings (Interplay) done by Asman
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Kaliko
|
Kaliko: BrainTeaser für AmigaDE im Betastadium
Kaliko gibt in deren Statusreport bekannt, dass Amiga Inc. eine Betaversion
von Brain Teaser,
einem Tetris-Clone für AmigaDE, zum Testen vorgelegt wurde.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 12:44] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Internetsuche gegen Bezahlung in deutscher Sprache
»Internet-Profis beantworten Internet-Recherchen
Kurz nachdem Google seinen Dienst Google Answers
gestartet hat, bietet das Systemhaus Kaulartz mit breed
seit heute einen ähnlichen Dienst an, nur dass hier die Fragen in deutscher
Sprache gestellt werden können und auch die Antworten in dieser Sprache erfolgen.
Die Vergütung der Antworten ähnelt sehr stark dem Geschäftsmodell von Google,
kennt aber keinen Höchstsatz, sondern nur einen Mindestbetrag.«
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2002
Paul Cardwell (ANF)
|
Get Boinged: Interview with Jarno van der Linden from Amiga Inc.
Jarno van der Linden, one of the brilliant minds behind Amiga DE, has
taken time to be interviewed by the GetBoinged! crew. Read the interview
under the title link.
(ps)
[Meldung: 03. Mai. 2002, 11:46] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2002, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: Rettet die Privatkopie (Update)
Viele Plattenfirmen pressen neuerdings Musik-CDs mit Abspielschutz für
PC-Laufwerke. Das führt dazu, dass selbst für private Zwecke,
beispielsweise zur Nutzung auf einem portablen MP3-Player, keine Stücke
mehr problemlos kopiert werden können.
CCC: »Wer seine gekaufte CD nicht wegen des offensichtlichen
Produktmangels zurückgeben möchte, kann
hier
erfahren, wie die CD trotzdem abgespielt werden kann.«
Nachtrag 03.05.2002:
Zum Thema: Petition zur Rettung der privaten Kopie
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 21:53] [Kommentare: 27 - 05. Mai. 2002, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
|
Neue Umfrage: Wie viele Zorro-Karten haben Sie in Ihrem Amiga?
Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet. Diesmal geht es um die Frage,
wie viele Zorro-Karten Sie in Ihrem Amgia-Rechner haben. Zur
Umfrage geht es über den Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 20:41] [Kommentare: 21 - 03. Mai. 2002, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
Suite101
|
John Chandler: Are You The One?
In regelmäßigen Abständen schreibt John Chandler bei Suite101 über
amigabezogene Themen. In seinem aktuellen Artikel fragt er: Are You The One?
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
Peter Huyoff (E-Mail)
|
AROS News
Die Entwicklung von AROS schreitet stetig voran. Es gibt wieder einige
Neuigkeiten zu vermelden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 18:47] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2002, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
Jean-Yves Topl-Auger (E-Mail)
|
Tool: Pixload Version 1.70
I made a tiny program PIXLOAD 1.70 in RXMUI which looks like Amidock but
fully MUI compatible. User can configure all the interface.
DESCRIPTION:
This little "bar" allows to you load any program or script by one click
on icon. A bubble help tells you the name of loaded program. Two help
files (GUIDE and HTML) are available.
New:
Pixload can be moved anywhere easily, contextual menu added!
What about:
It is a window with buttons including pictures. Each click on button,
loads a command line which loads a program or script. It was made in
AREXX and RXMUI for graphic part. You can modifiy everything (colors,
aspect, etc.. from the Pixload contextual menu).
Download: Pixload-1.71.zip
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 12:52] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
Cerpheus (ANF)
|
Amiga freeCD: Chaos - Wizard War II
Neue Amiga freeCD: Chaos - Wizard War II
"Für Leute, die Brett-, aber auch Kartenspiele mögen, ist 'Chaos: Wizard War II'
der Nummmer 1 Grund, einen Amiga zu besitzen. Es ist das ultimative Brett- und
Kartenspiel, zusammen mit dem ultimativen Strategiespiel, alles in einem. Ich
kriege E-Mails von PC-Usern, welche mich anflehen, eine PC-Version zu machen,
da es hier nichts Vergleichbares wie 'Chaos: Wizard War II' gibt. Amiga Rulez"
(James Conwell, Autor)
Die CD kann für 3 Euro plus Versandkosten von der FOM-Webseite bestellt werden.
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2002
CD32-Allianz (ANF)
|
Bilder von CD32 Prototypen bei der Cd32-Allianz
Soeben hat die CD32-Allianz eine neue Seite mit Bildern und Beschreibungen
von Prototypenboards für das CD³² bzw. die CD³²-Erweiterung "CD1200" und
die Erweiterung "CD Gamesystem 030" veröffentlicht.
Außerdem möchten wir mitteilen, dass die Spielegewinnaktion langsam dem
Ende zugeht.
(ps)
[Meldung: 02. Mai. 2002, 11:27] [Kommentare: 15 - 03. Mai. 2002, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
|
amiga-news.de: Neue Meldungen bei Cookienutzung nun fett gedruckt
Sven Drieling hat heute ein neues Feature in unseren Skripten aktiviert.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, werden die Titel, die seit Ihrem letzten
Besuch neu hinzugekommen sind, zur besseren Unterscheidung nun fett
angezeigt.
Ebenfalls fett werden die Meldungen gekennzeichnet, die - aus welchen
Gründen auch immer - aktualisiert wurden.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 22:29] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Martin Elsner (E-Mail)
|
MRE-1.Mai-Edition: ClassAction 4.40 und StartMenu 1.20
Nach längerer Pause melde ich mich zurück mit der MRE-1.Mai-Edition:
ClassAction 4.40 und StartMenu 1.20 sind fertig und haben so einige
zusätzliche Funktionen. Ein Auszug: ClassAction kopiert nun selbst und
recht elegant, bietet eigene Klassen für Verzeichnisse und Assigns sowie
"Öffnen mit" und "Kopieren nach"-Untermenüs, öffnet bei Bedarf ein eigenes
Fenster mit Dateieigenschaften, und bringt viele kleine Verbesserungen wie
die Dateikommentaranzeige und das vertikale Anordnen der Lister.
StartMenu ist um einige Bugs ärmer; es kann nun die Commodities
kontrollieren, öffnet sich auch auf anderen Schirmen und bietet eine
verbesserte Anzeige der Fensterknöpfe.
Alle MRE-Module enthalten nur die Englische Version. Ich werde die
Übersetzungen vorbereiten, so dass sie in den nächsten Wochen folgen
können.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 22:18] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
ANN (ANF)
|
clickBOOM kündigt neue Spiele an
In einem neuen S-File
kündigt clickBOOM neue Spiele an, die im Laufe
des Mais jeweils ihre Rubrik auf der Seite öffnen. Über die Spiele ist
noch nichts bekannt. Am 6., 9., 13. und 20. Mai wird jeweils ein Spiel
vorgestellt.
In dem S-File vom 1.Mai kündigt clickBOOM außerdem eine 'eigene'
Tablet-PC-Hardware an.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 20:23] [Kommentare: 22 - 03. Mai. 2002, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neue Benchmarks von "Project Petunia"
Der Autor von "Project Petunia", dem JIT 68k-Emulator, der Bestandteil
von AmigaOS4 sein wird, hat neue Benchmarks des Emulators veröffentlicht (Titellink).
Ben Hermans von Hyperion kommentiert die Benchmarks im Kommentarbereich
von ANN wie folgt:
"Auf einem 600 Mhz G3 mit on-die L2 Cache und einem 133 Mhz FSB könnt
ihr noch viel höhere Geschwindigkeiten als die eines 150-200 Mhz 060 erwarten.
Ich würde einen 300 Mhz 060 für das absolute Minimum halten.
Die aktuellen Benchmarks von Petunia werden auf den derzeitigen
PPC-Karten durch verschiedene Faktoren gebremst:
- Der 68K-Prozessor stiehlt dem PPC immer noch einige Zyklen, einfach
dadurch, dass er noch "wach" ist. Wenn man ihn komplett schlafen legt,
resultiert das in einem erheblichen Performance-Gewinn.
- Dual-Prozessor Architektur mit Context-Switches und Cache-Flushes
- Es wird WarpOS und nicht Exec SG benutzt
Alles in allem rechne ich damit, dass der Emulator mindestens die
Performance eines 060/50 erreicht, selbst auf den langsamsten (160 Mhz)
BlizzardPPC-Karten.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 19:47] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Martin "Mason" Merz
Liebhaber der "GlowIcons" und somit fast jeder Amiga-User dürfte eine
"Toolbar" im GlowIcon-Stil von Martin "Mason" Merz für seine Programme
verwenden.
Martin Merz hat mit seiner Arbeit wesentlich dazu beigetragen dass viele
der Amiga-Programme nicht nur ein optisches "Facelifting" erhalten,
sondern das sich das Gesamtbild der Amiga-Oberfläche in einem
einheitlichen Look präsentiert.
Wie Martin Merz im Interview mit der Amiga Arena verriet, dürfen sich
Liebhaber der "Mason"-Icons auf weitere Highlights freuen! Das Interview
steht in Deutsch
zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 19:42] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
Aktuelle Charts bei playamiga.de
Es ist soweit. Die neuen Charts sind da. Im April herrschte eine rege
Beteidigung, wie anhand der Positionen zu sehen ist. Es hat sich einiges
getan! Deshalb meine Bitte: Schicken Sie mir auch weiterhin Ihre drei
Lieblinsspiele per E-Mail. Sie dürfen jeden Monat aufs Neue teilnehmen.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Simon Neumann (ANF)
|
Amiga Speed mit den ersten Mediator 4000 Tests
Die ersten Mediator 4000 Tests sind nun endlich eingetroffen. Informieren
Sie sich unter 2D GFX(Voodoo3) über die aktuelle 2D- und unter
Heretic2/Q***e über die aktuelle 3D-Leistung. Außerdem wurde noch wegen
der aktuellen AmigaOne-Situation, ein G3 600 MHz in die PPC-Prozessoren
Vergleichsgrafik aufgenommen.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 15:16] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Matthias Münch (ANF)
|
Neues AmIRC Update Version 3.5.24beta
Es gibt wieder ein neues Update zu AmIRC, da die alte Version seit heute
nicht mehr funktioniert.
Download: amirc_3524beta.lzx
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 15:12] [Kommentare: 33 - 02. Mai. 2002, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
|
amiga-news.de: Neue Partnerseite - Amiga Arena
Seit heute ist die Amiga Arena eine neue Partnerseite von amiga-news.de.
Verantwortlich für die Seite ist Olaf Köbnik, der die Seite wie folgt beschreibt:
Seit 1998 hat die Amiga Arena es sich zur Aufgabe gemacht, den Amiga Shareware- und Freeware-Markt zu unterstützen. Mit zeitlich begrenzten Sonderpreisen für Shareware-Software sollten anfangs neue Impulse gesetzt werden, und das Vertrauen zwischen Entwicklern und Anwendern gestärkt werden.
Neben Sonderpreis-Aktionen (die zurzeit nicht duchgeführt werden) informiert die Amiga Arena duch zahlreiche aktuelle Interviews, und versucht somit "eine Brücke" zwischen Anwendern und Entwicklern zu schaffen.
Desweiteren versucht die Amiga Arena die Freigabe von Software mit dem Schwerpunkt "Shareware" zu erreichen, und bietet neben Spielen, ebenso hochwertige Anwender-Software zum freien Download an. Eine ausgewählte Linkliste rundet das Angebot auf der Homepage ab. Dazu kommen weitere Aktivitäten, wie z.B. das Vermitteln von Entwicklern, Beta-Testern, Support und Vertrieb von kommerzieller Software und einiges andere.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:44] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Neue DSL-Treiber für X-Surf
Das xsurfadsl.device für unsere Netzwerkkarte X-Surf wurde an einigen
Stellen überarbeitet. So werden ab dieser Version mehrere DSL-Modems
unterstützt, ein Absturzfehler beim Auflegen wurde beseitigt, und die
Debug-Ausgaben des appp.device für Genesis-Benutzer wurden entfernt, so
dass nun auch auf Systemen ohne Grafikkarte die volle Geschwindigkeit
erreicht wird.
Download: dsl-rel2.lha (104 KB)
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:23] [Kommentare: 35 - 24. Sep. 2005, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC3
Rudolph Riedel hat Version 2.5RC3 seines Dateimanagers 'DiskMaster'
veröffentlicht. Neben ein paar Bugfixes wurde der
Kommando-Zeilen-Interpreter überarbeitet, näheres steht
wie immer im DM2beta.readme, welches im Archiv enthalten ist.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
dynAMIte
|
Spiel: dynAMIte 2.0 zum freien Download
Das neue Archiv des Netzwerk-/Onlinespiels dynAMIte steht in Version 2.0
zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 12:59] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2002
(ANF)
|
Event: US Classic Computer Show
The GOAT Store, LLC, an online store specializing in the support of
classic video games today announced the line up of sponsors for the first
ever Midwest Classic. The event is being held June 8, 2002, in Milwaukee,
Wisconsin.
The Classic Gaming Museum will feature nearly every video game system
ever released in the United States. The Midwest Classic will also feature
many video game related tournaments which attendees will be encouraged to
participate in during the day for lots of systems like the Atari 2600,
Nintendo Entertainment System, Sega Genesis and more!
(ps)
[Meldung: 01. Mai. 2002, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)
|
EZP@gerNG V2.3 erschienen
Eine neue Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute als
unregistrierte Version zum freien Download bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden wie gewohnt im Download-Bereich
ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.2
auf Version 2.3 updaten können.
Der EZP@gerNG erstellt jetzt zur Laufzeit die ezhttp.library V4.0, die als
Support-Library verschiedene Funktionen für eine einfache HTTP-Kommunikation
zur Verfügung stellt.
Der erweiterte Funktionsumfang der V4 wird für das in Kürze erscheinende
Software-Developer-Kit (SDK) für externe Plugins benötigt, mit dem eigene
Plugins, etwa für den Nachrichtenversand über Web-Gateways, erstellt werden
können.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Nexus Development
|
Übersetzer für PuzzleBOBS gesucht
Nexus Development sucht einen Übersetzer, der das GFX-Guide
ins Deutsche übersetzen möchte. Als Belohnung gibt es die Vollversion des
Spiels. Wer Interesse hat, melde sich bitte unter dieser
E-Mail-Adresse.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 20:24] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Amiga Alternative Audio Page
|
MP3-Encoder: Lame Version 3.92
Auf der 'Amiga Alternative Audio Page' finden Sie eine neue Nicht-Beta-Version
3.92 vom 25.04.2002 von dem MP3-Encoder LAME. Der
History
können Sie die Änderungen entnehmen.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 20:10] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2002, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Alberto Grecchi (E-Mail)
|
Alberto Grecchi: Viele nützliche Amiga-Tools
Auf seiner Website stellt Alberto Grecchi seine Amiga-Programme
zum Download bereit.
Zu finden sind jede Menge verschiedener Tools, angefangen von Kalendern bis
hin zu Biorythmus-Kurven. Spielefreaks finden eine große Auswahl an unterschiedlichen
Spielen. Eine wahre Fundgrube, wenn man sich von der ausschließlich in
Italienisch gehaltenen Erklärungen und Screenshots nicht abhalten lässt.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 19:43] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2002, 02:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
|
amiga-news.de: Neue Partnerseite - DiskMag.de
Wie Sie vielleicht schon in unserem horizontalen Menü entdeckt haben, ist
dort seit heute eine neue Partnerseite namens DiskMag.de eingetragen.
Verantwortlich für die Seite ist
Lars ´Ghandy´ Sobiraj, der
die Seite wie folgt beschreibt:
Diskmag.de ist ein Portal für die
Freunde szenebezogener Diskettenmagazine, egal in welcher Form oder auf
welcher Computerplattform sie erscheinen. Es verfügt über eine große
Datenbank an Artikeln und Interviews verschiedenster Magazine. Wer längst
vermisst geglaubte ehemalige Kontakte aus der Szene sucht, wird in unserer
E-Mail-Datenbank (hoffentlich) fündig. In Zusammenarbeit mit dem Swiss
Scene Server bieten wir Downloads, speziell für Fans der Amiga- und
PC-Demoszene an. Wem auch das nicht reicht, kann die aktuellen
Geschehnisse in unserem Newsbereich nachlesen, und bei Bedarf auch
Kommentare dazu ablassen.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Made on Amiga
|
Web-Verzeichnis: "Made on Amiga" wieder online
Wie versprochen ging
gestern die bekannte Website "Made on Amiga" nach einem kompletten Neudesign
und einer viermonatigen Testphase wieder online und feiert gleichzeitig ihren
fünften Geburtstag.
"Made on Amiga" wurde vor fünf Jahren (April 1997) von Dan Gibson gegründet.
Die Website beinhaltet nahezu 800 verifizierte Einträge von Webseiten,
die entweder mit dem Amiga erstellt wurden, oder sich mit dem Thema
beschäftigen.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
amiga.org
|
The Seattle Times: Amiga is pursuing its digital dream
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Artikel aus
The Seattle Times, in welchem Bill McEwen von Amiga Inc. über
AmigaDE spricht.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Leser per E-Mail
|
Telepolis: Satire kontra Markenrecht
Aus Bundes- wurde Bumsregierung.de
Wenn Satiriker die Bundesregierung aufs Korn nehmen, geht es schnell ans
Eingemachte. Obwohl Satire eine anerkannte Kunstform ist, geben sich
Klagen und Aufforderungen zur Unterlassung die Klinke in die Hand.
Der Berliner Autor Murmel Clausen hat sich davon nicht einschüchtern
lassen, und bietet seine Satire-Netzangebote 'deutsche-bundesregierung.de',
'deutschebundesregierung.de' und 'deutscher-bundeskanzler.de' nun mit
folgendem Hinweis unter 'bumsregierung.de' an:
"Die Seiten bumsregierung.de sind eine Satire.
Um uns von der Bundesrepublik Deutschland und ihren Organen zu
unterscheiden und eine Verwechslung auszuschließen, haben wir den
Wortteil "Bundes" mit "Bums" ("Bürger und Menschen für Satire")
ausgetauscht. Dies geschieht nicht, um die Bundesrepublik Deutschland
und/oder ihre Organe zu verunglimpfen."
Den Telepolis-Artikel zum Thema finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 10:24] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2002
Cyborg (ANF)
|
BenderIRC 1.5 verfügbar
Cyborg schreibt:
Ein neue Updates zu BenderIRC und allen Tools finden sich auf der Homepage von
BenderIRC. Der IRC-Client kommt in Version 1.5 mit neuen Features, und erstmals mit einer
Theme-GUI daher, die schnell und deutlich zeigt, was BenderIRC so einzigartig macht.
Ja, ich hab auch die Screenshots auf die Seite gepackt :) Mit Hilfe der Plugins,
die im Paket vorhanden sind, kann man z.B. HTML-Links oder WerbeAds grabben.
Man sollte unbedingt mal einen Blick in die Anleitung zum Thema Plugins und Security
(Sicherheit) werfen.
Wer mir einen Gefallen tun will, sollte Fehler auch melden, und nicht das Programm
stillschweigend in die Tonne donnern; Fehler werden natürlich auch behoben.
(ps)
[Meldung: 30. Apr. 2002, 05:54] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
|
Filesharing: Audiogalaxy Satellite für AmigaOS Version 1.1.1
Von AudioGalaxy ist eine neue Version 1.1.1 erschienen.
Bei AudioGalaxy handelt es sich um einen bekannten P2P-Filesharing-Dienst. Für Linux existiert eine
Open-Source Umsetzung namens "OpenAG",
von dieser steht nun auch eine Version für AmigaOS zur Verfügung.
Das Programm kann von der Homepage des Autors heruntergeladen werden. Zusätzlich wird noch die
ixemul.library benötigt (mindestens v48, ebenfalls auf der Homepage zu finden).
Für diejenigen, die mit AudioGalaxy noch nicht vertraut sind:
Der AudioGalaxy-Klient besitzt keine GUI, da er nur im Hintergrund läuft. Einfach das Programm
starten, dann unter audiogalaxy.com einen Account
erstellen und per Webbrowser einloggen.
Die eigentliche Dateisuche sowie der Start von Downloads wird dann per Webbrowser erledigt.
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 22:49] [Kommentare: 26 - 03. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit James Conwell
Das beste Strategiespiel der Welt auf dem Amiga?
James Conwell hat sich mit TotalChaosAGA zumindestens dieses Ziel
gesetzt und wenn man seinen Worten glauben schenken darf, scheint er
zumindest auf dem richtigen Weg zu sein! Mit 31 MB Datenumfang, ein
bis acht Spieler werden unterstützt, spielbar in sechs Sprachen -
Features, die für ein Shareware-Spiel schon sehr ungewöhnlich
sind.
James Conwell erzählt im Interview mit der Amiga Arena warum das
Strategiespiel TotalChaosAGA so beeindruckend ist, was er über andere
Strategiespiele und AmigaOS denkt, und was man in Zukunft noch erwarten
darf bzw. nicht! Das Interview liegt in Deutsch und
Englisch vor.
Olaf Köbnik schreibt in eigener Sache:
"Laut James Conwell erhält er 20 bis 40 E-Mails pro Tag zu TotalChaosAGA!
Unglaublich, wie viele Leute ihn unterstützen - wo in der Regel Entwickler
Mangelware sind! Wenn es sich hier wirklich um ein so beliebtes Spiel
handelt, frage ich mich, warum ich bisher noch keine Berichte etc. davon
gelesen habe! Eure Meinung zu dem Spiel würde mich interessieren!"
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:46] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2002, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Workbench Galerie aktualisiert
Heute wurde nach langer Zeit die Workbench-Galerie der Amiga Future
aktualisiert. Die Redaktion der AF würde sich freuen, wenn möglichst
viele User einen Screenshot von ihrer Workbench schicken.
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
mishRa (E-Mail)
|
The Legacy leider wieder offline
mishRa schreibt:
Hallo Leute, wir wollten nur mitteilen, dass The Legacy derzeit nicht
erreichbar ist, da wir mal wieder Probleme mit unserem Provider haben.
Dieser sah sich verständlicherweise genötigt, unsere Datenbank zu sperren,
als unser Logfile zur Mittagszeit eine Größe von 29 MB angenommen hatte.
Derzeit checken wir noch zwei Möglichkeiten ab, einen eigenen Server zu
betreiben. Mal sehen, was dabei rauskommt. Bis die Tage, und haltet den
staubigen Museumshallen die Treue!
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:13] [Kommentare: 9 - 08. Jun. 2002, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Ars Technica
|
Programmierung: Compilers - The Basics
Am 19. April 2002 hat Robert Thorpe auf
Real World Technologies
einen englischsprachigen Artikel zum Thema Compilerbau veröffentlicht,
der anschaulich den grundlegenden Aufbau eines Compilers beschreibt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:05] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Amiforce: Weitere Neuigkeiten
Amiforce wurde erneut einem Update unterzogen.
Hinzugekommen sind nun die teilweise übersetzten Bum-Mags 1-4.
Der Autor dieser Übersetzung ist Falk Nieders.
Dieses Archiv steht in der Amiblitz-Sektion zum Download.
Das Original-Readme ist ins Deutsche übersetzt worden.
Danke an Bernd Roesch für die Bereitstellung dieses Archivs.
Das Update-Archiv Amiblitz 2.26 ist nun auch im Aminet erhältlich -
Downloadlink: amiblitz2.26.lha.
Die Distribution kann sich noch etwas hinauszögern. Sollte die Übersetzung der kompletten
Onlinehilfe zu lange dauern, wird die Distribution vorher angeboten, und der Rest dann nachgereicht.
Da in Kürze aus Zeitgründen ein Gang zurückgeschaltet werden muss, kann alles etwas länger
als geplant dauern. Ich hoffe, dass Sie dafür Verständnis haben. Es erscheint aber alles!
Im Forum
befindet sich auch ein Screenshot meiner PerfectPaint-Toolbar.
Wenn jemand daran Interesse hat, kann er sich melden.
Diese kann dann auch zum Download angeboten werden.
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 14:01] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Kevin Orme, Webmaster (ANF)
|
Amiga University Site Updates
It took longer than we planned, but some good site updates for you:
- New midi, Jay Miner, Monzoom, C++, games, history pages and many new international news sites added.
- Slight color scheme changes to allow less 'squinting' - I had it my way for 2 years, time for a change :).
- New samplitude opus archive/download mirror, thanks to the great guys at A.C.T.
- Site completely link checked and updated accordingly.
- Still looking for more mirror site and site archive opportunities - let us know if you want us to preserve/mirror your amiga site online, no charge.
Enjoy!
(ps)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 07:51] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2002, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2002
Czech Amiga News
|
Instant-Messenger: AmigAIM V0.9442 Beta
Am 28. April 2002 hat Richard H. Poser die Betaversion 0.9442
des AIM-Messengers "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der
vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Modified the preparser routine slightly to attempt to handle the Ampersands
better in URLs (and probably everywhere else as well)
AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst).
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 29. Apr. 2002, 00:04] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2002
Amiga Future
|
News: MorphOS-News.de nun auch in Englisch
Die MorphOS-News.de-Website mit
News zum gleichnamigen Betriebssystem bietet neben
deutsch- nun auch zusätzlich
englischsprachige
Meldungen an.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 28. Apr. 2002, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2002
MorphOS-news.de
|
MorphOS: Neue MAME-Portierungen
Fabien Coeurjoly hat zwei neue Portierungen des Emulator-Pakets
"MAME" für
MorphOS veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich einmal um die normale Version und bei "neomame"
um eine Neogeo spezifische Version des Emulator-Pakets.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 28. Apr. 2002, 17:45] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2002, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2002
ANN
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #58, Hinweis zu #57
Die Ausgabe #58 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
"Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen. Diese Ausgabe enthält
u.a. Tests zu Detris, Guardian und Simon the Sorcerer II.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 28. Apr. 2002, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Instant-Messenger: StrICQ V2.8.1 (Update)
Am 26. April 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Version 2.8.1 des Instant-Messengers "StrICQ" veröffentlicht. In dieser Version wurden einige Fehler behoben. Neue Feature sind in dieser Version nicht hinzugekommen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 28. Apr. 2002, 12:20] [Kommentare: 17 - 18. Okt. 2003, 01:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2002
8bitgames.de (ANF)
|
Event: Die 2. Börse für klassische Video- und Computerspiele der 70er und 80er
8bitgames.de schreibt:
Hallo 8bit Fans!
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 28. Apr. 2002, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
|
Neue Umfrage: Welche Bastelarbeiten trauen Sie sich zu?
Wir haben eine neue Umfrage gestartet. Wir interessieren uns für Ihr
bastlerisches Geschick und fragen danach, ob Sie beispielsweise eine
neue Festplatte, ein neues CD-ROM oder ähnliche Komponenten selbst
einbauen, oder ob Sie Ihren Rechner komplett selbst zusammenbauen, also
ggfs. auch mal etwas löten oder reparieren können. Oder sind Sie jemand,
der alles vom Fachmann machen lässt. Zur Umfrage geht es über den
Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 21:46] [Kommentare: 41 - 29. Apr. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
Thomas Nosutta (ANF)
|
Bilder von den Berliner Computer Tagen
Ab sofort sind Bilder vom Auftritt des ACBB bei den Berliner Computer
Tagen online.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 17:06] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2002, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
AudioLabs
|
AudioLabs: ProStationAudio Titanium Version 5.05
After a few internal releases (5.0x), Titanium 5.05 is being delivered this week. The application is now available in a new, slim, format, with the binary reduced by 50% for better CPU caches, and JIT, handling. All the original features have been mantained, plus new ones added (MIDI playback, via external sequencer, now active also during recording, auto-sized rendering,..) and fixes.
New entry into the DSPSpeed page: Athlon Thunderbird 1400 OC 1533.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
ANN
|
Textmitschnitt des TV-Auftritts von Bill McEwen auf Tech-TV
Wie bereits berichtet,
hatte Bill McEwen von Amiga Inc. am 13.03.2002 einen TV-Auftritt bei
Tech-TV in der "ScreenSavers" Show. In unserer Meldung vom 16.03.2002
finden Sie Links zu Video-Mitschnitten der Sendung.
Die amerikanische Usergruppe NAJ hat sich die Arbeit gemacht, einen
Textmitschnitt des Fernseh-Interviews zu erstellen, den Sie unter dem
Titellink lesen können.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 13:55] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
Cord Hagen (E-Mail)
|
Vintage Computer Festival Europe in München
Wie bereits berichtet,
kommt zum dritten Mal das "Vintage Computer Festival Europe (VCF)" am
27. und 28. April 2002 ins schöne München.
Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege
'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das
Interesse in 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den
Spaß daran auszuleben. Das VCF ist inzwischen nicht nur im kalifornischen
Silicon Valley ein regelmäßiges Ereignis sondern auch ein fixer Punkt in
den europäischen Terminplänen.
Also lasst uns zurückkehren in die Guten Alten Tage, als Hacker noch keine
Sicherheitsberater, Bytes noch keine Megabytes und Kleine Grüne Männchen
noch Kleine Gruene Maennchen waren!
Selbstverständlich darf hier auch unser Amigasystem nicht fehlen.
Unter den angemeldeten Ausstellungen dabei:
"Die Amiga Geschichte - Von der missglückten Spielkonsole zur Multimedia
Workstation" von Thorsten Kuphaldt. Wer in der Nähe zuhause ist, sollte
sich das Event auf keinen Fall entgehen lassen!
(jm)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 12:25] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
Martin Merz (ANF)
|
Überarbeitete MasonIcons Archive verfügbar
Die folgenden überarbeiteten Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
- AWebMI (4. Ausgabe) für AWeb
- ClassMI (2. Ausgabe) für ClassAction
- DataMI (2. Ausgabe) für DataM II
- EvenMI (2. Ausgabe) für Evenmore
- EZPagerMI (5. Ausgabe) für EZPager
- GiambyMI (2. Ausgabe) für GiambyNetGrabber
- IBrowseMI (6. Ausgabe) für IBrowse
- MicroDotMI (2. Ausgabe) für MicroDot
- NRogMI (2. Ausgabe) für NewsRog
- NCoaster (2. Ausgabe) für NewsCoaster
- PlayMI (2. Ausgabe) für PlayGUI
- TaskiSMSMI (3. Ausgabe) für TaskiSMS
- VideoMI (2. Ausgabe) für VideoMUI
- VoyagerMI (5. Ausgabe) für Voyager
- WB2000MI (2. Ausgabe) für Workbench 2000
- WorkOnMI (2. Ausgabe) für WorkOn
- PhotoMI (3. Ausgabe) für Photogenics
- Überarbeitete Images basierend auf AppMI (24x24)
- Neues Image Set (16x16) für niedrigere Auflösungen (z.B. 800x600)
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Home (Titellink) verfügbar.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:52] [Kommentare: 5 - 27. Apr. 2002, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
Michael Dittmar (ANF)
|
G-Rex: Neues RTL_8029pci.device V1.5
Kurze deutsche Übersetzung:
Vision Factory Development hat einen neuen Realtek RTL8029AS Netzwerkkarten-Treiber V1.5 für
G-Rex Benutzer veröffentlicht. Was ist neu? Überarbeitung für Genesis
Besitzer (Genesis beenden...). Dazu bringt der neue Treiber noch eine
Geschwindigkeitssteigerung. Sie finden den neuen NIC-Treiber zusammen mit
der ganzen G-Rex Software auf der G-Rex Support Seite.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:50] [Kommentare: 10 - 09. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2002
Michael Dietrich (ANF)
|
Neues LDDCheck in Arbeit
Michael Dietrich:
Leider ist der Urheber von LDDCheck Heiko Schröder
seit August 2000 nicht mehr am Amiga aktiv, "AmigaSystem.org gibt es seit letztem Jahr nicht
mehr!", schrieb er mir am 25. April 2002. Da viele Amiga-User den Service sehr schätzten,
online die Möglichkeit zu haben, zu prüfen, ob vorhandene Librarys, Datatypes und Devices
noch aktuell sind, und ggfs. eine aktuelle Version laden, habe ich Heiko gefragt, ob ich
das Projekt weiterführen darf.
Er hat mir die Erlaubnis erteilt und freut sich, dass seine zwei Jahre Arbeit daran nicht
umsonst waren. Folgende Projekte hat er mir anvertraut:
- LibGuide
- DTypeGuide
- DevGuide
Er wird sogar alle Skripte für das Internet liefern, so dass wir nicht von vorne anfangen
müssen! Da ich dieses Projekt nicht alleine realisieren kann, suche ich Leute, die Lust
haben, daran mitzuarbeiten. Wer Interesse hat, melde sich bitte per E-Mail bei
Michael Dietrich oder spricht mich per
ICQ an unter: Wolverine (107370055).
[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Matthias Münch (ANF)
|
Jabberwocky nun OpenSource
Jabberwocky, ein Jabber Client für Amiga, ist nun OpenSource. Die
Weiterentwicklung wurde durch Tom Parker und Matthias Münch wieder
aufgenommen. Ein entsprechendes Projekt wurde auf SourceForge
eingerichtet. Die entsprechenden Links sind auf der Jabberwocky
Homepage (Titellink) zu finden.
Wir suchen dazu auch verschiedene Grafiken, Sounds und Guides in
verschiedenen Sprachen, um diese dem Archiv beizulegen. Wer Interesse hat
und etwas beisteuern möchte, nehme doch bitte unter
jabberwocky@amigaworld.de
Kontakt mit uns auf.
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 22:14] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion Breed96 Version 1.3
Eines der "most wanted" Shareware-Spiele der Amiga Arena war Breed96
von Damian Tarnawsky. Lange hat es gedauert, um eine Freigabe zu
ermöglichen, und nun liegt Breed96 in der Version 1.3 zum freien Download
bereit!
Breed96 gehört mit Abstand zu den besten Shareware-Spielen, die für den
Amiga entwickelt wurden und sollte, nachdem der Entwickler Damian
Tarnawsky drei Monate an dem Nachfolger Breed2000 arbeitete,
kommerziell von Vulcan Software vertrieben werden. Breed2000 wurde
allerdings nie von Vulcan Software veröffentlicht.
Breed96 ist ein Space Colonisation Spiel mit Elementen aus Sim
City, Reunion und Deuteros. Sie müssen Ihre Kolonie aufbauen und
Erz, Nahrung und Gebäude produzieren. Sie müssen Hungersnöte, Angriffe
von Aliens und andere Umstände managen, sowie andere Planeten erforschen
und besiedeln oder Kriege führen.
Hinweis:
Damian Tarnawsky ist nicht mehr im Besitz einer Orginal-Version von
Breed96 und somit steht mit seinem Einverständnis die gecrackte (Keyfile)
Version 1.3 zur Verfügung! Sollte jemand im Besitz eines Keyfiles oder
der Vollversion von Breed96 V.1.3b sein, wäre ich für eine Mitteilung
sehr dankbar!
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Übersetzung des Interviews von GetBoinged mit Kaliko
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Interactive-Bereich eine
deutsche Übersetzung des Kaliko Interviews
von Get Boinged
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Amiforce: Amiblitz Version 2.26 verfügbar
Ab sofort steht das Updatearchiv Amiblitz Version 2.26 unter dem Titellink
zum Download bereit. In Kürze ist es auch im Aminet erhältlich (schon
hochgeladen). Enthalten ist nun auch eine deutsche Version folgender
Bestandteile:
- Amiblitz 2.26 (Compiler)
- PED 2.26 (Editor)
- Amiblitz2.readme
- Amiblitz2faq.txt
- Amiblitzhistory.txt
Um die deutsche Version zu erhalten, benennen sie einfach die Datei PED_ger in PED um.
Danach starten sie Amiblitz2_ger und schon öffnet sich die deutsche Version.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:19] [Kommentare: 15 - 29. Apr. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Eyetech
|
Eyetech: Mailingliste für Händler eingerichtet
Eyetech hat eine Mailingliste für Händler eingerichtet, die das AmigaOne
Board vertreiben möchten. Um in die Liste eingetragen zu werden, ist eine
Mail an a1dealerapp@eyetech.co.uk
erforderlich.
Unter dem Titellink finden Sie eine Liste der Händler, die bereits Boards
geordert haben. Desweiteren wird allen Händlern die Vertriebs-Politik
erklärt.
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 20:12] [Kommentare: 25 - 26. Apr. 2002, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Serienabmahnung wegen mangelhaften Impressums auf Websites
Wie bereits berichtet, ist
vielen Homepage-Betreibern, egal ob gewerblich oder privat, nicht bewusst,
dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG) und/oder
Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die Pflicht zu einem Impressum
vorsehen.
Heise berichtet über erste Serienabmahnungen wegen fehlendem oder
mangelhaftem Impressum. In diesen Fällen, immerhin 1000, sind primär
gewerbliche Websites betroffen, aber der Schritt zu privaten Websites ist
nicht weit.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 13:56] [Kommentare: 27 - 28. Apr. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
AMIGAplus
|
Xonio: Test: Sharp Zaurus SL-5500g - Herausforderer mit Linux
Fans des Sharp Zaurus SL-5500g PDAs finden unter dem Titellink einen sehr
ausführlichen Test von Xonio. In dem Test werden die Ausstattung (kein
trauriger Saurier) und die Praxis (Spaß mit Haken und Ösen) beleuchtet.
Zusätzlich gibt es eine Tabelle mit Detailinformationen und ein Fazit.
»Das Ende der Idylle ist nah: Noch ruht sich Palm auf fetten Marktanteilen
aus, und die Hersteller von PDAs auf der Basis von Pocket PC 2002 vertrauen
auf den Namen des Desktop-Gurus Microsoft. Aber mit Sharp mischt sich jetzt
ein Hersteller ein, der über die Power verfügt, Linux auch im PDA-Markt zu
etablieren. "Zaurus" heißt der erste Aufschlag, und der hätte das Zeug zum
Hype - wenn nicht so mancher Makel das strahlende Bild trübte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:54] [Kommentare: 11 - 26. Apr. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
AMIGAplus
|
Emulator: Neue Features für WinUAE in Arbeit
Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende neue
Features an:
- Interne Unterstützung von ZIP- und GZIP-gepackten Dateien
- Verbesserter Support von xdms.exe, mit dem DMS-gepackte Dateien eingelesen werden
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:41] [Kommentare: 23 - 29. Apr. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 24.04.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 24.04.02 new: Wild West World (Software 2000) done by Wepl
- 24.04.02 new: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) done by Wepl
- 24.04.02 improved: Archon (Electronic Arts) install package shorten
- 23.04.02 new: Dracula (Psygnosis) done by Bored Seal
- 23.04.02 improved: PGA European Tour (The Dome/Ocean) support for CD³² version added, fast mem support
- 23.04.02 new: Total Eclipse (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 23.04.02 fixed: Odyssey (Audiogenic) access fault removed
- 23.04.02 new: Heavy Metal (Access) done by Bored Seal
- 23.04.02 new: Driller (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 23.04.02 new: Dark Side (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
- 22.04.02 improved: Test Drive (Accolade) no longer needs s/startup-sequence
- 22.04.02 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) bugs removed
- 17.04.02 improved: Elvira - Mistress of the Dark (Horrorsoft/Accolade) higher mouse speed, docs added
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2002
Celso (ANF)
|
Microsoft meldet Erscheinen vom AA Entertainment Pack (Update)
Auch Microsoft ist die Verfügbarkeit des Amiga Entertainment Packs #1
eine Meldung wert.
Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
PC-Tip: Amiga-Spiele auf Compact Flash Cards für Windows PocketPCs
Xonio: Amiga-Spiele für Pocket PCs
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:05] [Kommentare: 22 - 26. Apr. 2002, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Thomas Unger (E-Mail)
|
Drei Neuigkeiten bei THE KICKSTART ARCHIVES
- Die auf Websites basierte Distribution auf CD-ROM über Geschichte,
Personen, Modelle, Clones, Specials, Peripherie, Betriebssystem und
Support rund um den AMIGA liegt jetzt in der Version V2.0 vor.
Der massive Volumenzuwachs insbesondere durch das Update auf
´Amiga Interactive Guide- 5th anniversary edition´ von Gareth Knight
(13/03/2002) machte den Übergang auf eine Doppel-CD erforderlich.
Nachträglich herzlichen Glückwunsch, Gareth!
Die Handbuchsammlung im PDF-Format wurden auf die zweite CD ausgelagert.
Alle Neuzugänge, Updates, die Release-History und Systemanforderungen sind
der ReadMe-Datei zu entnehmen. Preis und Bezug bleiben unverändert.
- THE KICKSTART ARCHIVES präsentiert sich mit einer neuen Homepage.
- Die Homepage des Projektes wurde um ein Online-Angebot erweitert:
Amiga-Ethernet mit Bridgeboard und ISA-Netzwerkkarte. In diesem Tutorial ist
ausführlich beschrieben, wie ISA-Netzwerkkarten im Amiga verwendet werden können.
Zugegeben: Nicht ganz trivial. Diverse Screenshots und Hintergrundinformationen
begleiten aber auch "Nichtfreaks" Kapitel für Kapitel bis zum (hoffentlich)
erfolgreichen Abschluss der Hard- und Software Installation.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 23:29] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
AMIGAplus
|
DTP: PageStream Version 4.1.3.4
Für das DTP-Programm PageStream ist ein Update auf die Version 4.1.3.4
erschienen. Das Update ist für Amiga, Macintosh und Windows verfügbar.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Apr. 2002, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Golem - IT News
|
Golem: ELSA steht nun doch vor dem Aus
»Einstellung des Geschäftsbetriebes der ELSA AG sehr wahrscheinlich
Der Fortbestand der ELSA AG ist unwahrscheinlich, so das Fazit des vorläufigen
Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Rechtsanwalt Thomas Georg. Nach Prüfung
des Insolvenzantrages kam er zu dem Ergebnis, dass die Gesellschaft
zahlungsunfähig und überschuldet ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:46] [Kommentare: 13 - 25. Apr. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Heise Newsticker (ANF)
|
Event: 3. Retrocomputer-Festival in München
Am Wochenende findet in München das
3. Retrocomputer-Festival statt.
Es wird wohl auch eine Ausstellung zur Geschichte des Amiga geben.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:12] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2002, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
ANN
|
Jon Niemima: Interview mit Ben Hermans
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Ben
Hermans von Hyperion
vom 23.04.2002. Das Interview wurde von dem Finnen
Jon Niemima geführt.
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 12:29] [Kommentare: 104 - 26. Apr. 2002, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Marc Gutzwiller (ANF)
|
ORF Teletext: AmigaOS 4.0 - Erste Bilder
Auf der Teletextseite 462 des österreichischen Fernsehsender ORF habe ich
folgende Meldung entdeckt:
»AMIGA OS 4: ERSTE BILDER
Nach der Ankündigung über die neue
Amiga-Plattform AmigaOne hat die Firma
Hyperion, der OS-Entwicklungspartner
von Amiga Inc., nun erste Screenshots
von OS 4 veröffentlicht.
Die Bilder sollen einen ersten Eindruck
über das neue OS liefern, repräsentieren
aber noch nicht das fertige Erscheinungsbild.
Laut Hyperion ist das Erscheinungsbild
dabei nicht mit Patches, sondern durch
Systemfunktionen erzeugt worden.«
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 12:02] [Kommentare: 17 - 26. Apr. 2002, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
Felix Schwarz (ANF)
|
VHI-Treiber für USB-Digitalkameras und -Webcams
Wir freuen uns, Ihnen die baldige Verfügbarkeit von VHI-Treibern
für USB-Digitalkameras und -Webcams ankündigen zu können.
Damit wird es schon bald möglich sein, auch neuere Kamera-Modelle
mit dem ganzen Komfort von VHI Studio zu betreiben, welcher weit über
das simple Auslesen der Bilder hinausgeht. Im Gegensatz zu handelsüblichen
USB-Kartenlesegeräten kommuniziert VHI Studio über den VHI-Treiber direkt
mit den Kameras. Angefangen bei der Erstellung von Zeitrafferanimationen
über die Nutzung der Digitalkamera als Webcam und der Änderung von internen
Kamera-Einstellungen über eine komfortable Oberfläche bis hin zu weitreichenden
Korrekturmöglichkeiten und schnellen Bildvorschauen eröffnen sich für den
Anwender ganz neue Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten.
Unterstützte USB-Webcams werden wie eine Videokarte in VHI Studio behandelt
werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 11:56] [Kommentare: 24 - 08. Apr. 2005, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2002
AFUA
|
AFUA: Französische Amiga Usergruppe besuchte Thendic (Update II)
Bertrand Presles, Präsident der
französischen Usergruppe AFUA (Association Française des Utilisateurs
d'Amiga) hat am 23.04.2002 die Firma Thendic in Paris besucht, und sich
mit Bill Buck, Rakesh und Sharwin (Coyote Flux) sowie anderen Angestellten
über MorphOS, Pegasos und die anderen Produkte, die Thendic vertreibt,
unterhalten. Einige Bilder, einen Film und den Bericht in Englisch finden Sie unter dem
Titellink; natürlich steht dieser auch in
Französisch
zur Verfügung.
Thendic ist die Firma, die das Pegasos-Board von bPlan vertreiben wird,
weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Interview, welches in
Deutsch und
Englisch vorhanden ist.
Update:
Da der Server von AFUA dem Ansturm nicht gewachsen ist, hat uns
Bertrand Presles erlaubt,
einen Mirror
(Spiegel) der relevanten Seiten einzurichten, und den Bericht in Deutsche
zu übersetzen (diese muss allerdings erst noch gemacht werden).
Update II:
Übersetzung des Thendic-France Berichts
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Apr. 2002, 10:07] [Kommentare: 69 - 28. Apr. 2002, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2002
ANN
|
AmigaRulez: Interview with Thomas Frieden
Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez hat heute ein ausführliches
Interview mit Thomas Frieden von Hyperion veröffentlicht. Sie finden
das englischsprachige Interview unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Apr. 2002, 20:29] [Kommentare: 97 - 27. Apr. 2002, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Heftvorschau Ausgabe #36 online
Die Heftvorschau sowie Lese- und Layoutproben der Amiga Future Ausgabe
#36 (Mai/Juni 2002) sind seit heute auf der Homepage verfügbar. Das Heft
wird am 5. Mai 2002 erscheinen.
Mit dieser Ausgabe wurde das komplette Layout überarbeitet und wenn
alles wie geplant klappt, wird es ab dieser Ausgabe eine bessere
Papierqualität geben.
(ps)
[Meldung: 23. Apr. 2002, 16:33] [Kommentare: 12 - 29. Apr. 2002, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2002
Tales of Tamar
|
Spiel: T.o.T. - Neue Amiga Version 0.43R1 / Mac V0.22
Für das internet-basierte Rundenspiel Tales of Tamar von Eternity ist die
neue Amiga-Version 0.43 R1 und Version V0.22 für Mac erschienen.
Betatestern steht das Update an bekannter Stelle zum Download bereit.
Mit der Version 0.43 ist der Statistikscreen von der ToT-PC-Version
portiert, korrigiert und aktiviert worden. Gleichzeitig unterstützt
die Amiga-Version von ToT nun SMTP Auth.
In der Mac-Version 0.22 wurde der Bauscreen portiert und einige
Stadtroutinen implementiert.
(ps)
[Meldung: 23. Apr. 2002, 16:27] [Kommentare: 11 - 25. Apr. 2002, 10:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2002
gene (ANF)
|
Heise berichtet über AmigaOS 4: Erste Bilder von Amiga OS 4 (Update II)
Heise hat eine Meldung über OS4 veröffentlicht.
Kompletter Artikel über den Titellink.
Update - Weitere Artikel zum Thema:
Golem: AmigaOS 4.0 - Erste Screenshots veröffentlicht
Der Standard: Erste Bilder von Amiga OS4 veröffentlicht
OSNews: AmigaOS 4 Screenshots Released
futureZone: Erste Screenshots von AmigaOS4.0
Planet.nl: Eerste beelden Amiga-besturing
Flash.gr: Screenshots AmigaOS 4
(ps)
[Meldung: 23. Apr. 2002, 13:20] [Kommentare: 84 - 29. Apr. 2002, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2002
Celso (ANF)
|
ZDNet: Sendo Z100 mit Amiga Anywhere
Laut ZDNet hat Newcomer Sendo für sein Multimedia-Handy mit Microsofts
Smartphone (Stinger) Betriebssystem und Java auch Technologie lizenziert,
um Amiga Anywhere verfügbar zu machen.
(ps)
[Meldung: 23. Apr. 2002, 11:57] [Kommentare: 13 - 25. Apr. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Bianka Burmester (ANF)
|
Event: Neuer Termin für das Amiga Meeting in Bad Bramstedt
Die Seiten von AmigaMeeting Nord (Bad Bramstedt) präsentieren sich in einem
neuen Gewand. Neben dem neuen Layout kann man sich nun auch wieder
online zum Meeting anmelden.
Der neue Termin für das ultimative Amiga-Wochenende wurde auf den
18.-20.10.2002 festgelegt. Die Teilnahme-Preise sind stabil
geblieben. Wer mehr über das Meeting wissen möchte, kann sich ausführlich
auf der Amiga Meeting Nord Website (Titellink) informieren.
Als Appetit-Anreger können Sie sich durch das Album klicken -
in welchem Sie demnächst auch kurze Videoauschnitte
vom letzten Meeting finden werden. Schon jetzt finden Sie
eine reiche Auswahl an Fotos und außerdem das Audiofile von dem
Interview mit Herrn Dellert. Viel Spaß beim Stöbern.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 23:13] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2002, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Oliver ´Bladerunner´ Hummel
|
Workshop: PCMCIA-Reset Workshop
Jeder, der eine PCMCIA-Karte in seinem A1200 betreibt, kennt vielleicht
das Problem: Aufgrund eines Hardwarebugs wird die Karte im PCMCIA-Slot
in vielen Amigas nicht neu initialisiert, da ist guter Rat teuer. Oliver
Hummel hat seine Lösung in seinem Workshop, den Sie unter dem Titellink
finden, zusammengefasst.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 21:21] [Kommentare: 15 - 25. Apr. 2002, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
|
Amiga Inc.: Erste AmigaOS 4 Screenshots online (Update II)
Unter dem Titellink sind die ersten
öffentlichen Screenshots zur neuen GUI von AmigaOS 4 zu sehen, die Bill
McEwen mit herzlichen Grüßen an die Amiga-Gemeinde veröffentlicht. Diese
Shots zeigen nur einige wenige der neuen Features, z.B. die
konfigurierbaren Slider, Menus und System-Images. Neu ist auch die
Möglichkeit, Fenster teilweise aus dem Bildschirm zu bewegen (durch
Drücken der Shift-Taste beim Bewegen läßt sich das unterbinden).
Natürlich werden alle neuen Features nach belieben mit einem
Preferences-Programm konfigurierbar sein.
Weitere Screenshots folgen in Kürze. Diese werden dann weitere
Einstellmöglichkeiten demonstrieren. Am Ende wird jeder User selbst
bestimmen können, wie "sein" Intuition aussieht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 20:17] [Kommentare: 223 - 25. Apr. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Amiga Anywhere nun im Verkauf (Update)
Mit 'Amiga Anywhere' kündigte Bill McEwen Mitte März 2002
eine neue Produktreihe an, über die Produktion und Vertrieb von Inhalten
für die verschiedensten elektronischen Gerätschaften (PDAs, Handies,
Set-Top Boxes, Internet Appliances, Desktops, Digitale TVs u.a.) stark
vereinfacht werden sollen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:59] [Kommentare: 26 - 30. Apr. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Spymac.com (ANF)
|
Erwähnung von Amiga auf Spymac.com
Auf der Spymac-Website wird der Amiga zusammen mit dem Atari erwähnt,
und im Forum zur Diskussion gestellt.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:49] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Elvis (ANF)
|
Game: EyAngband 0.4.2
An Amiga version of EyAngband 0.4.2 has been uploaded to clockwork.
As soon as someone has moved from Incoming, you'll be able to access
it via the following link:
eyangband-042-ami.lha (658 KB)
There are bound to be plenty of graphical discrepancies, so email
me with a list and I'll get them fixed for the next release.
Gumband 2.2.0c gumband-220c-ami.lha
Enjoy...
Bablos - Angband Variant Site
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:47] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Team Fireball (ANF)
|
E-Zine: Fireball Ausgabe 8 erschienen
Ausgabe #8 der Fireball ist letzte Woche erschienen. Die aktuelle Ausgabe
liegt im HTML-Format vor und kann aus dem Aminet
heruntergeladen werden.
Wir suchen noch interessierte Leute, die uns mit Artikeln jeglicher Art unterstützen möchten.
Momentan ist die Beteiligung schlecht, weshalb es länger gedauert hat, bis diese Ausgabe
fertig gestellt werden konnte. Wenn die Beteiligung weiterhin so bleibt, wird das die letzte
Ausgabe gewesen sein.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Emanuele Cesaroni
Emanuele Cesaroni von Nexus Developement, Programmierer von dem Spiel
PuzzleBOBs, von dem wir auf der GFX-BASE auch ein Review haben, arbeitet
derzeit an einem neuen Spiel namens PDAng, das für AmigaOS und
AmigaDE veröffentlicht werden soll.
Das Spiel wirkt vielversprechend und sehr spaßig - wir waren neugierig
und haben uns mit Emanuele über PDAng und dessen Features,
Hardwarevoraussetzungen und zukünftige Pläne unterhalten. Wir haben
von Emanuele auch exklusive und neue Screenshots zu diesem Spiel
erhalten, die sie auf der GFX-BASE betrachten können
(Englischsprachiges Interview und Screenshots).
Außerdem finden Sie auf der GFX-BASE ein neues Workbench-Wallpaper
namens acidWB.jpg, das es momentan nur auf der GFX-BASE zum Herunterladen
gibt.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2002, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Michael Asse (ANF)
|
Update Amiga-Frontier-Seite
Die Amiga-Frontier-Seite, welche diverse Versionen von Frontier-Elite II
als Sharewareversion zum Download bereithält, ist aktualisiert worden.
Hinzugekommen sind unter anderen die polnische und tschechische Version
des Spiels.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
Amiga Future
|
Updates: HSMathLibs V44.50, muFS patch V45.13
HSMathLibs
Matthias Henze hat für Betatester neue Versionen der HSMathLibs veröffentlicht.
Erschienen ist die Version .44.50 Beta 2 für MC68881/82
und V.44.50 Beta 8 für MC68040 und MC68060.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
CyberGFX
|
USB-Poseidon: Unterstützung für ZIP-Laufwerk
Vision Factory Developments haben den UHCI-Treiber (benutzt
mit Poseidon) aktualisiert. Der Treiber unterstützt nun das
Iomega USB ZIP 250MB Wechsellaufwerk.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:26] [Kommentare: 12 - 23. Apr. 2002, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2002
AmigaArt
|
Spiel: Cinemawares "Sinbad and the Throne of the Falcon"
Nach Spielen wie "Defender of the Crown" hat
Cinemaware nun
"Sinbad and the Throne of the Falcon"
zum Download veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
Spiel: Vorschau auf Alien Nations
Jürgen A. Theiner schreibt:
Auf dem Amiga soll bald "Alien Nations" bei uns besser als "Die Völker" bekannt, erscheinen. Also habe ich meinen Bruder beauftragt, sich das Game mal auf dem PC für uns anzuschauen. Lest, was er zu diesem Spiel sagt.
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 23:25] [Kommentare: 16 - 22. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Achim Klopsch (ANF)
|
Sport: Runcoach - Lauftrainer für Amiga-Rechner
Achim Klopsch schreibt:
Für Laufbegeisterte, die sich für einen Wettkampf gezielt vorbereiten, ist die Erstellung von individuellen Trainingsplänen eine grosse Hilfe.
Ein Einsatzfall könnte so aussehen: Wie muss mein Training aufgebaut sein, um meine Halb-Marathon Zeit um 5 Min zu verbessern?
Darauf wird für die Zeit bis zum Wettkampf ein Plan zusammengestellt, der eine optimale Kombination verschiedener Trainigsblöcke enthält.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:56] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Bernd Rösch (ANF)
|
Emulator: WinUAE Beta für Soundtest plus P96-Fix
Am 21. April 2001 wurde eine neue Betaversion vom Amiga-Emulator "WinUAE"
für Windows veröffentlicht. Mit dieser Version soll festgestellt werden, ob der
Sound nun besser funktioniert.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:39] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Markus Pohlmann (ANF)
|
Spiel: Update der Webpage zu Projekt Crashsite
Markus Pohlmann schreibt:
Es gibt weder ein paar Neuigkeiten zum Rollenspiel "Projekt Crashsite."
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:33] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Amiga Flame
|
AmigaDE: Pang-Style-Game und netzwerkfähige Spiele
Amiga Flame
berichtet kurz
über die Entwicklung eines
neues Plattformspiels für AmigaDE und Kalikos Plan zur
Entwicklung netzwerkfähiger Spiele.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:19] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
amiga.org
|
Web-Verzeichnis: Relaunch von "Made on Amiga" am 29. April 2002
Am 29. April 2002 wird das Amiga-Webverzeichnis "Made on Amiga", nach
gut einen Jahr Pause, wieder online gehen. Derzeit ist unter dem
Titellink ein Countdown zu finden. Einen Eindruck von der neu
gestalteten Website und ihren fast 800 Einträgen kann man sich über die
Sneak-Preview machen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:17] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
amiga.org
|
CPU: Amiga-Coldfire-Mailingliste
Aufgrund einer entsprechenden Nachfrage hat Oliver Hannaford-Day,
Webmaster von www.cdtv.org.uk,
eine Mailingliste zur Motorola Coldfire
V4 (5407)-Entwicklung auf der Amiga-Plattform eingerichtet.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:15] [Kommentare: 10 - 24. Apr. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2002
Michael Mann (ANF)
|
Geschichte: Kultcomputer der 80er
Über das
Netscape (Deutschland)-Portal findet man einen amüsant geschriebenen
Rückblick
über Homecomputer - angefangen von einem ZX 81 über den UrMac bis hin zum Amiga.
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 13:38] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 17.9
A new update of "Safe" has been released today.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Die folgenden Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
- 3PMguiMI (2. Ausgabe) - überarbeitetes Toolbar Image für 3PMgui
- AmiComSysMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiComSys
- AmiMDCMI (3. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiMDC800
- AminetIdxMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AminetIdx
- ApacheMI (4. Ausgabe) - 180 Filetype Images für Apache
- erhältlich als ZIP- und LHA-Archiv
- CharonMI (4. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für Charon
- PicShowMI (1. Ausgabe) - neue GlowIcons Navigationsleiste für PicShow
- ReqMI (2. Ausgabe) - neue und überarbeitete Logos und animierte Logos für ReqAttack
- neugestaltete Buttons
- überarbeitete Toolbar für RAPrefs
- neue Icons
- Voodoo-XMI (1. Ausgabe)
- überarbeitete Toolbar Images für Voodoo-X
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Homxe verfügbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:58] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2002, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)
|
EZP@gerNG V2.2 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute
als unregistrierte Version zum freien Download bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.1 auf
Version 2.2 updaten können.
Dieses ist in erster Linie eine Bugfix-Release:
Einige Menüpunkte der Menüs 'Fenster' und 'Piktogramm' wurden in V2.1 nicht
oder nicht korrekt ausgeführt.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: neue Testberichte, Zeitschriftencover und Comics
Nach langer Pause nun mal wieder ein Update auf Kultpower.de, dafür ein
sehr großes.
- Über 40 neue Powerplay-Testberichte, u.a. der von Zak McKracken aus dem Jahr 1988
- Dazu einige neue Testberichte aus den Zeitschriften ASM und Videogames
- Neue Zeitschriftencover (PC Joker, PcXtreme, Club Nintendo)
- Neuzugänge im Bereich "Kult-Games" (Day of the Tentacle, Magnetic
Scrolls Collection, Super Mario Bros. 3)
- 6 neue Folgen der Turkey-Comics aus der Serie "Return to Modul" von
Karl Bihlmeier
Sollte die Domain kultpower.de
in den nächsten Tagen nicht funktionieren (ein Providerwechsel steht an), so sind
die Inhalte immer über die URL
http://kultpower.supermariokart.de
erreichbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Tao: Spracherkennung "VORERO" von Asahi Kasei für intent
Asahi Kasei und Tao haben am 18. April 2002 bekannt gegeben, dass
die Spracherkennungs-Engine
"VORERO"
die intent-Plattform unterstützen
wird. Als Zielarchitektur wird hierfür die PXA250-CPU von Intel
genannt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Repulse Treiber-Update vom 01.03.2002
Repulse Update (1.03.2002) contains repulse.library V4.4, toccata.library
emulation V12.0, repulsetest V3.3
Download: repulse_upd010302.lha
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem
Big-Tower gemacht habe. Das elfte Update enthält, wie angekündigt,
auch Informationen über AmigaXL. Die Liste der mit Amithlon und AmigaXL
getesteten Programme ist auf eine Extra-Seite gewandert, entsprechend
ist das Kapitel "Software" jetzt übersichtlicher geworden.
Das zehnte Update war übrigens das neue Kapitel "Festplatte".
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:35] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Thomas Tavoly (ANF)
|
Neue RC5/OGR Distributed Amiga Clients
Neue, verbesserte RC5/OGR Client Builds sind raus, jetzt mit eingebauter
ClassAct/Reaction GUI und mehreren Bugfixes/Verbesserungen.
(ps) (Translation: wk)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:22] [Kommentare: 5 - 20. Apr. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
|
Deutsche Übersetzung des Interviews mit Thendic und Petro Tyschtschenko
In einer bis jetzt noch nie dagewesenen Teamarbeit mit einigen unserer
Leser entstand die Übersetzung des Interviews ins Deutsche. Allen, die
sich daran beteiligt haben, übermitteln wir an dieser Stelle ein ganz
herzliches Dankeschön!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:14] [Kommentare: 21 - 24. Apr. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Marco Frischkorn (ANF)
|
Neue Alias URLs und Supporteinstellung
Marco Frischkorn schreibt:
Einstellung des Supports für das Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk"
Da ich meinen AMIGA verkaufe, kann ich keinen Support mehr für das
Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk" geben. Ein Test von Problemen etc. ist
aufgrund der nicht mehr vorhandenen Hardware nicht mehr möglich. Das
Tutorial bleibt erstmal online.
Trotzdem empfehle ich bei Problemen oder Fragen sich zusätzlich den
Workshop bei AUG99 anzusehen.
Alias URLs für Softcinema und Frogger
Die Mirrors von Softcinema und Frogger können ab Sonntag den 21.04.2002
unter folgenden URLs erreicht werden:
http://frogger.highantdev.de/
http://softcinema.highantdev.de/
Die alten URLs bleiben bestehen. Diese sind nur zur leichteren
Erreichbarkeit angelegt worden.
[Meldung: 20. Apr. 2002, 10:43] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2002, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Rainer Strobel (E-Mail)
|
Instant-Messenger: STRICQ 2.8
Douglas F. McLaughlin hat die Betaversion 2.8 des Instant-Messengers
"STRICQ" veröffentlicht.
Download: STRICQv2.lha
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:59] [Kommentare: 10 - 21. Apr. 2002, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
Streckenplaner: AmiAtlas Update in Arbeit
Nachdem es einige Zeit ruhig um AmiATLAS geworden ist, hier einige gute
Nachrichten:
Entgegen manchen Gerüchten wurde die Entwicklung nicht eingestellt.
Vielmehr ist die Programmierung neuer Features und die Behebung
teils uralter Bugs in Arbeit, braucht jedoch seine Zeit.
Innerhalb der nächsten 14 Tage wird ein neues Update mit erweiterten und
fehlerbereinigten Karten und neuen bzw. verbesserten Zusatztools fertig
sein. Sämtliche Änderungen werden in neu ausgelieferten Exemplaren von
AmiATLAS 6 enthalten sein.
Um den AmiATLAS Newsletter bzw. die Mailingliste kümmert sich nun
Christoph Gutjahr. Die Anmeldung erfolgt durch eine leere E-Mail an:
AmiATLAS-subscribe@freelists.org.
Anregungen und Wünsche können auch direkt mitgeteilt werden, einfach eine
E-Mail an AmiATLAS@gmx.net senden.
Ein herzliches Dankeschön hiermit an alle Amiga-Freaks, die ihr Vertrauen
in uns setzen und die Weiterentwicklung unterstützen!
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:36] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2002, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Support Elbox
|
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 Controller
ELBOX COMPUTER hat heute neue Treiber für den FastATA 1200
(Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) Controller fertiggestellt:
- FastATA.driver Version 6.0
- FastATAPrefs Version 6.0
- AllegroCDFS Version 3.3
Neue Treiber Features:
- Kompatibilität zu AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 hinzugefügt
- Unterstützung für HDDs bis zu 2199.0 GB im SPLIT-Modus
- ATA3Prefs kann gestartet werden, wenn ATA3.driver läuft
- USE-Option zu ATA3Prefs hinzugefügt
- Emulation von SEEK(6) und WRITE(6) Kommandos hinzugefügt
Ab Version ATA3.driver V6.0 ist es nicht mehr nötig,
'SKIPROMUPDATES scsi.device' oder 'NONSD' Optionen im
Setpatch-Bereich hinzuzufügen.
Weitere Informationen zu dem FastATA 1200 Controller finden Sie unter
hier.
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 16:52] [Kommentare: 7 - 24. Apr. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Patrick Beerhorst (ANF)
|
Amiga Demo Archive in neuem Design
A.D.A. - Das Amiga Demo Archiv hat ein Facelift erhalten. Ab sofort
steht das neue Layout und bietet den Usern auch weiterhin umfangreiche
Suchfunktionen mit vielen Links, Informationen, Screenshots und Videos
zu über 160 Amiga-Demos.
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 14:57] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2002, 04:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. interactive kündigt Software Tycoon für Pegasos/MorphOS und Amiga an
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese
satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu:
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen
wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte
Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte Branche
und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 13:27] [Kommentare: 29 - 20. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
golem.de / Christian Rosentreter (ANF)
|
Golem: Metrowerks liefert CodeWarrior für Tao Intent Media Platform
»Multiplattform-Entwicklung u.a. für PDAs, Mobiltelefone und Set-Top-Boxen
Metrowerks hat ein neues CodeWarrior-Paket zur Softwareentwicklung für die
systemübergreifende Intent Media Platform der Tao Group vorgestellt. Das
auch als Herz von Amigas AmigaDE bzw. Amiga Anywhere fungierende Intent
erlaubt das Ausführen von plattformunabhängigem Binärcode auf jeder
unterstützten Hard- und Softwareplattform - etwa auf PDAs, Mobiltelefonen,
Videorekordern und DVD-Playern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 12:03] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2002, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
Amiga Usertreffen in Hannoversch Münden am 20.04.2002
Hiermit möchten wir alle Amiga-User nach Hannoversch Münden einladen, die
Interesse haben, sich mit anderen "Gleichgesinnten" zu treffen.
Das Chattreffen von aktiven und ehemaligen Amiga-Usern findet hier statt:
Jugendherberge Hann. Münden
Prof.-Oelkers-Str. 10
34346 Hann. Münden
Tel: (05541)8853
Die Räumlichkeiten sind zwar begrenzt, aber wer Zeit hat, kann gerne
Samstag (20.4.2002) ab 17.00 Uhr vorbeischauen. Rechner sind dort
natürlich auch vorhanden, vom Amiga 600 über AmigaPPC bis zum PowerMac
ist alles vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink im Bereich "Termine".
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 12:00] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |