amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Feb.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Google kauft Usenet-Archiv von Deja.com
»Google, Betreiber der gleichnamigen Web-Suchmaschine, hat das Usenet-Archiv von Deja.com übernommen. Neben der Usenet-Datenbank der Newsgroups im Internet hat Google auch die Namen deja.com und dejanews.com gekauft. Über den Preis schweigen beide Parteien. Wer versucht, die Deja.com-Homepage unter www.deja.com aufzurufen, wird bereits zur Beta-Version von Googles Usenet-Suche weitergeleitet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Luca Diana per eMail


Neue AmigaNG-Seite in Italien
In Italien wurde eine neue Website online gestellt, die sich mit dem AmigaNG und Zukunftstechnologien beschäftigt. Die Site heißt ´Quantum Leap´ und enthält u.a. die offiziell autorisierte italienische Version von Amiga Inc.´s ´AmigaWorld´.

Die Seite enthält desweiteren eigene Artikel, Interviews und News sowie autorisierte Übersetzungen von anderen Amiga Newsdiensten. In naher Zukunft wird die Website auch englische News anbieten, um sie einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 22:06] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2001, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Mariusz Wloczysiak per eMail


Elbox Pressemitteilung
Elbox teilt in der heutigen Pressemitteilung mit, dass alle Voodoo-Karten mit dem neuen Treiber 'Voodoo.card' Version 1.0 im Amiga laufen. Lesen Sie die komplette Meldung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
#amiga-community im ANF


Neuer Amiga-Kanal im IRC
Wir haben einen neuen IRC-Kanal aufgemacht, der sich dem Amiga widmen soll. Im Moment sind wir zu dritt und suchen Leute, die uns Gesellschaft leisten wollen. Wenn ihr also Fragen oder interessante Neuigkeiten habt, oder wenn ihr euch einfach nur nett unterhalten wollt, besucht uns.

Server: IRC.Global-IRC.de
Kanal: #amiga-community (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2001, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Compaq bringt neuen Alpha-Prozessor heraus
»Seit gestern ist er laut Compaq erhältlich: der neue Alpha-Prozessor 21264 mit 833 MHz. Der nach Compaq-Angaben schnellste industriell hergestellte Prozessor der Welt läuft im neuen AlphaServer ES40. Dieser Server sei speziell für rechenintensive Datenbankanwendungen konzipiert worden, etwa E-Business-Lösungen auf Basis von Oracle-Software.
Im Oracle Application Benchmark schlägt der ES40 nach Angaben von Compaq die Konkurrenten IBM H70 und Sun E450 um mehr als das Doppelte. Auch in anderen Benchmarks, wie dem SAP Business Warehousing und der SPEC CPU2000, habe das neue Flaggschiff klar die Nase vorn.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2001, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Olaf Köbnik im ANF


Mystic Island Demo und Interview online
Ein ausführliches Interview mit Martem, dem Entwickler von MI, ist in der Amiga Arena online und eine Demoversion steht zum Download bereit! (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Peter Sander im ANF


AS-WebShop am Mittwoch telefonisch nicht erreichbar
Am Mittwoch, dem 14.02.2001, ist die AS-WebShop GbR telefonisch nicht erreichbar. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit von EMail und FAX. Verzögerungen bitten wir zu entschuldigen. Ab Donnerstag gilt wieder die Telefonzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr.

AS-WebShop FAX-Nummer: (05121) 39586
AS-WebShop EMail: info@as-webshop.de

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Matthias Münch im ANF


Treffen der Amiga User Group 99 am 23.02.2001
Am 23. Februar ist es wieder soweit. Die AUG99 trifft sich bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Es sind alle Amiga-User und -Begeisterte herzlich eingeladen. Wo, Wann, Wer und Was?

23. Februar 2001 ab 19 Uhr
Restaurant Stadthalle
Friedrichstraße 16
74889 Sinsheim

Wir werden an diesem Abend das AmigaOS 3.9 vorführen, für alle die sich noch nicht entscheiden konnten und nicht auf der WOA2000 waren. Außerdem stellen wir kurz die CD-ROM "The Kickstart Archives" vor. Eine interessante CD, die in keiner Sammlung fehlen sollte. Mehr Informationen gibt es wie immer auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Stefan Martens im ANF


#AmigaFun IRC Kanal umgezogen
Der #AmigaFun IRC Kanal ist umgezogen. Man kann uns nun auf folgenden Servern finden:
  • showme.altnet.org
  • ollingrock.altnet.org
  • phoenix.altnet.org
  • ie.altnet.org
  • allpurpose.altnet.org
Jeweils den Kanal #AmigaFun mit Port 6667 angeben. WICHTIG: Kein irc. davor schreiben. Die oben angegebenen Server sind komplett, einfach so als Adresse eingeben, wie es hier steht.

Die #AmigaFun Homepage wurde verbessert und aktualisiert. Ganz wichtig: Die Hilfe-Seiten wurden verbessert, besonders die englischen Hilfeseiten hatten viele Fehler, die nun hoffentlich entfernt sind. Besuchen Sie uns einfach mal unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Amiga SDK


Browser-Umfrage
Amiga SDK macht eine Umfrage zu Ihrem Lieblingsbrowser. Zur Auswahl stehen Aweb, Internet Explorer, Lynx, IBrowse, Netscape, Voyager, Mozilla, Opera, AMosiac und "Andere". (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 11:27] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2001, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
VirusHelp Denmark teilt mit, dass von ´Safe´, dem Viren-Detektor, Version 14.9 erschienen ist. Hier die Daten:
Name: Safe v14.9
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.936 Bytes
Datum: 12. Februar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24

Das berühmte Autorennspiel XTreme Racing steht inklusive Datadisk zum legalen Download bereit. Die Autoren würden sich trotzdem über 15$ freuen.

Als kleinen Vorgeschmack auf das kommende GeoWorld-Update 13 veröffentlicht Beer Productions heute ein Preview. Das nächste Update wird sich in der Hauptsache mit einer Erweiterung der Natur- und Klimadaten zu den Ländern beschäftigen. Mit dem Erscheinen des endgültigen Updates ist Ende März 2001 zu rechnen.

Von SweetKiSS steht Version 1.1 zum Download bereit. Download: SweetKiSS_v_1_1.lha - 36 kB (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
Andreas Steup im ANF


Strandball - Neue Kolumne
(ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:16] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2001, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2001
FocusOnline


FocusOnline: Aus für Flatrate gemeldet
Einer bis jetzt von T-Online nicht bestätigten Meldung nach, müssen Vielsurfer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn laut FocusOnline naht das Ende der Flatrate-Ära.
»Der neue Vorstandsvorsitzende der T-Online International AG, Thomas Holtrop, werde am kommenden Donnerstag das Ende der Flatrate-Tarife für Kunden mit analogen und ISDN-Anschlüssen verkünden, berichtete die Wirtschaftswoche am Montag...
Das für 49 Mark vertriebene Flatrate-Angebot für Kunden, die bereits über einen "T-dsl-Anschluss" verfügen, sei nicht betroffen.« (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2001, 03:16] [Kommentare: 20 - 13. Feb. 2001, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Napster muss nicht (vollständig) vom Netz
»Die Musiktauschbörse Napster muss zwar nicht komplett vom Netz, sie hat aber das illegale Kopieren urheberrechtlich geschützter Musik zu unterbinden. Das Gericht, dass über die einstweilige Verfügung im Rahmen der Klage der Musikindustrie gegen Napster zu entscheiden hatte, bestätigte die Verfügung, nach der die Musik-Tauschbörse Urheberrechtsverletzungen begangen hat, will sie aber verändert sehen. Denn die Entscheidung, Napster vollständig vom Netz zu nehmen, sei über das Ziel hinausgeschossen. Napster muss nach der jetzigen Entscheidung das Tauschen von Songs unterbinden, durch das das Urheberrecht verletzt wird. Bis die einstweilige Verfügung entsprechend geändert sei, bleibe sie ausgesetzt. Damit wird allerdings der Tauschbörse faktisch der Boden entzogen - außer, sie einigt sich vor Inkrafttreten der geänderten einstweiligen Verfügung mit den Rechteinhabern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 21:55] [Kommentare: 7 - 14. Feb. 2001, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Eternity


Eternity: Ladenlokal bis frühestens 17.2.2001 geschlossen!
Eternity schreibt:
Wegen umfangreicherer Sanierungsarbeiten an unseren Büro- und Verkaufräumen bleibt unser Ladenlokal bis frühestens 17.2.2001 geschlossen. In dieser Zeit können wir keine Reparaturen oder Servicearbeiten vor Ort durchführen. Selbstverständlich haben unsere Kunden jedoch die Möglichkeit, online oder per Telefon zu bestellen; auch die Hotline für Service oder Produktfragen ist während unserer Geschäftszeiten erreichbar. Wir hoffen, dass alle Arbeiten bis zum 17.Februar durchgeführt sind und bitten unsere Kunden um Verständnis für eventuellen Unanehmlichkeiten, die durch diese Arbeiten entstehen können. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Amiga Impact


Umfrage: Elbox - Picasso96
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage zum Thema Elbox und Picasso96 Treiber. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Martin Merz im ANF


MI News - FlagsMI
FlagsMI ist jetzt im Aminet verfügbar. Das Archiv enthält Länder und Tastaturlayout Images im GlowIcon-Design für die Locale- und Input-Prefs von OS 3.9. Falls ein Land fehlen sollte, nehmen Sie bitte Kontakt mit Martin Merz auf.

FlagsMI is now available on the Aminet. The archive contents country and keymaps images in the GlowIcons design for the Locale and Input Prefs of OS 3.9. If you think any country is missing please contact Martin Merz.

Download: FlagsMI.lha (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001



Aminet-Uploads bis 12.02.2001
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  115K+Football Database For 50 Leagues (v1.4d)
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   43K+Polish locale for AmigaOS 3.9 ver 1.1
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  116K+Star Trek Episodes Database (v4.0d)
BondsV180.lha        biz/misc   1.4M+New Release of the german Stocks-Softwar
Spot_GR.lha          comm/fido    8K+Greek locale catalog for Spot
amirsay.lha          comm/irc    63K+Speech for AmIRC (Loads of settings) V5.
Babelfish.lha        comm/irc     2K+Use Altavista's translating service from
mailscan.lha         comm/mail   50K+V1.2 - Clearing not neccesary informatio
showmail.lha         comm/mail   42K+Clear and show (with multiview) mail-fil
Sashi89.lha          comm/misc   42K+Link software between TI calculator and 
Spitfire2.lha        comm/misc  779K+Palm Desktop for the Amiga!
nc_update_beta.lha   comm/news  182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
simplehtml.lha       comm/www    32K+V0.14 of the simple HTML Offline Browser
TsHTML.lha           comm/www    13K+Put archive info to html code/clipboard 
Use_Paradise.lha     demo/aga   1.9M+Paradise, 3rd at Ukonx Y2K
asmonev146.lha       dev/asm    251K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler
AsmPro.lha           dev/asm    164K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJan01.lha    dev/basic   61K+Blitz mailing list archives for January 
FinExe_OS.lha        dev/e       49K+FinalExecute Opensource
FamAmigaUses.lha     docs/hyper  41K+A guide about famous Amiga uses!
WlkngWthGod.lha      docs/misc   10K+Devotional, combining 3 essays
FA_Levels.lha        game/2play 504K+Extra levels for Frontal Assault
FA_Levels2.lha       game/2play 415K+Extra levels for Frontal Assault
FA_Music.lha         game/2play 479K+Extra tunes for Frontal Assault
FA_Music2.lha        game/2play 608K+Extra tunes for Frontal Assault
FA_Music3.lha        game/2play 660K+Extra tunes for Frontal Assault
FrontalAssauSr.lha   game/2play 475K+Source code to Frontal Assault
PaybackDemo.lha      game/actio 2.8M+Payback playable demo
Blockoutlvs.lha      game/data    8K+A hard Levelset for Blockout,for hard gu
MattoniteSrc.lha     game/demo   14K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Mattonite_Src.lha    game/demo   15K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
breakstuff.lha       game/gag   132K+Simple Shoot'em Up
T-POT_G.lha          game/jump  360K+4 Level Demo of 30 Level 2D Platformer
Dwarf.lha            game/patch  70K+The Cheating Utility
Connect4.lha         game/think  55K+Connect 4 game using MUI (with source)
SoftCinema.lha       gfx/show   398K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
yav171.lha           gfx/show   396K+PowerPC support. Shows bitmap pictures o
cnetdevice.lha       hard/drivr 147K+PCMCIA Network Card driver. V1.6
imdbDiff010202.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
32bc_b-sides.mpg     mods/32bit 8.9M+New 32bit release - the b-side
munsters.lha         mods/chip    7K+Chipptune by iN7RUdER/SRH
bitmodules.lzh       mods/misc  2.7M+4chan music by B.i.T
payday.lha           mods/misc   23K+Mod by iN7RUdER/SRH  **
rno-r056.lha         mods/misc  133K+Rno-records release no.56 by Roz/rno (ho
ronoeroo.lha         mods/misc    3K+Mod by iN7RUdER/SRH
24bcolor.lha         mods/tranc  15K+Trancy mod by iN7RUdER/SRH
vdo_brig.lha         mods/vdo   545K+Brightness & darkness [xm 32ch]
ghosttownrobe.lha    mus/play    25K+Ghost Town robe for Prayer 2.x (emailwar
PlayGUIUpd.lha       mus/play    22K+PlayGUI Update 3.a -> 3.b
Boxer.lha            pix/anim    91K+Unbelievable anim of 2 simpsonlike boxer
MAM_Lemmings.lha     pix/anim   117K+Unbelievable bloody anims of lemmings
warp.jpg             pix/art     10K+Jpg picture made with fxPaint
STRICQ-Icon.lha      pix/icon     7K+An OS 3.5 GlowIcon for STRICQ
AmigaJedi1.jpg       pix/misc    89K+Photo 1 of personal Amiga
AmigaJedi2.jpg       pix/misc   103K+Photo 2 of personal Amiga
AmigaJedi3.jpg       pix/misc    70K+Photo 3 of personal Amiga
AmigaJedi4.jpg       pix/misc    79K+Photo 4 of personal Amiga
AmigaJedi5.jpg       pix/misc    93K+Photo 5 of personal Amiga
AudioMI.lha          pix/misc    13K+A GlowIconsSet for AudioMaster 2k
FlagsMI.lha          pix/misc    49K+GlowFlags for OS3.9 Locale and Input
S35i_Amiga.lha       pix/misc     2K+2 AMIGA-Logos for Siemens S35i handy
WOA2000_01.jpg       pix/misc    74K+Photo 1 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_02.jpg       pix/misc    74K+Photo 2 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_03.jpg       pix/misc    74K+Photo 3 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_04.jpg       pix/misc    72K+Photo 4 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_05.jpg       pix/misc    92K+Photo 5 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_06.jpg       pix/misc    68K+Photo 6 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_07.jpg       pix/misc    81K+Photo 7 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_08.jpg       pix/misc    75K+Photo 8 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_09.jpg       pix/misc    76K+Photo 9 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_10.jpg       pix/misc    91K+Photo 10 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_11.jpg       pix/misc    90K+Photo 11 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_12.jpg       pix/misc    63K+Photo 12 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_13.jpg       pix/misc    58K+Photo 13 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_14.jpg       pix/misc    92K+Photo 14 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_15.jpg       pix/misc    92K+Photo 15 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_16.jpg       pix/misc   100K+Photo 16 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_17.jpg       pix/misc    77K+Photo 17 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_18.jpg       pix/misc    82K+Photo 18 World of Amiga 2000 K ln
WOA2000_19.jpg       pix/misc    59K+Photo 19 World of Amiga 2000 K ln
OFS042.jpg           pix/wfm    746K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS043.jpg           pix/wfm    507K+What Hubble might see in Fractal Space
TheConqueror.lha     pix/wfm    267K+2 new graphics tell the story.
DSLT02.lha           text/print  28K+DrawStudio's Templates for labels 02 v1.
MC_Print.lha         text/print 126K+Prints labels for your audio cassettes
Matrix.lha           util/blank  53K+DPMS Matrix screen blanker (v1.6)
RBBE.lha             util/blank 148K+V1.0 - RainBoot Based Blanker Engine
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuProtectModul.lha   util/boot  111K+MuLib ROM Modules Write Protection
LatinMap.lha         util/cdity  20K+Special Character Input (FREEWARE)
clip.lha             util/cli     5K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
akTIFF-PPC.lha       util/dtype  95K+AkTIFF-dt PPC plugin V44.90
WarpPNGdt.lha        util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
cvs-1.11.lha         util/gnu   1.5M+Concurrent version control system
extralib.lha         util/libs  179K+Dynamic buffers, useful stuff (german)
lucyplay.lha         util/libs   20K+AHI Audio Player + Joystick Functions
zlib-library.lha     util/libs   48K+Shared library for zlib-(de)compression 
aplustech.lha        util/misc   25K+Computer Tech Study Program
SnoopDos.lha         util/moni  132K+SnoopDos 3.6, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha     util/moni  253K+SnoopDos 3.6 sources
TimeGuardianGR.lha   util/time    4K+Greek locale catalog for TimeGuardian
DeftoolManager.lha   util/wb     19K+Changes the Default Tool of many icons q
MemoryRemV1-14.lha   util/wb     63K+Clock-Replace, shows actual RAM, date
QuickLens.lha        util/wb      7K+A quick lens, any OS, source included
WB2000_19.lha        util/wb    1.0M+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_NO.lha        util/wb      6K+Norwegian catalog for Workbench2000 1.9
(as)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Verschiedene Quellen


Software News
Andreas Kürzinger teilt mit, dass im Download-Bereich seiner Website eine erste Preview-Version seiner neuen Icon-Sammlung "AKIconzGold" zu finden ist. Dies sind 32-farbige Standard-Icons für Spiele und Programme (keine New-/GlowIcons!), die auf einer erweiterten MagicWB- bzw. RomIcons-Palette basieren. Neben vielen anderen ist auch ein Verzeichnis- und ein Programm-Icon für das neue Spiel "Payback" dabei. Desweiteren stehen mit "S35i_Amiga" noch zwei Amiga-Logos für das Siemens S35i Handy zum Download bereit.

Von WorkbenchOnWin, dem Desktop-Ersatz für Windows im Amiga-Look, ist Version 0.04a verfügbar. MIt diesem Programm verleihen Sie jedem Windows-Desktop das Aussehen einer Amiga-Workbench. Download: wow.zip - 744 kB

Von MAMEgui, einer Oberfläche für Mame (Multi Arcade Machine Emulator), ist Version 1.1.2 erschienen. Download: MAMEgui_1.1.2.lha - 178 kB

Nicholai Benalal hat seinen PC-Emulator Bochs auf MorphOS portiert. Download: bochs.lha. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 3 - 12. Feb. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Amity


Amity News
Der Maintainer von ´Amity´, Janne Peräaho, hat vor 17 Jahren seinen ersten Commodore 16 bekommen, gefolgt von einem C64, einem Amiga und auch einem PC. Aus Nostalgiegründen hat er jetzt eine Reihe von Musikstücken aus C-16 Spielen ins mp3-Format konvertiert. Zum Download stehen folgende Musikstücke bereit:
  • Daley Thompson's Start Events
  • Jack Attack
  • Punchy
  • Exorcist
  • Minipedes
  • Tutti Frutti
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2001, 06:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2001
Greg Donner


AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert
Greg Donner hat seine AmigaOS 3.9 FAQ (häufig gestellte Fragen) aktualisiert. Auf den neuesten Stand wurden die Kompatibilitätsliste und die Seite mit den nicht dokumentierten Features gebracht. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2001, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future nun auch in Englisch
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit dem Programmierer von Workbench 2000 veröffentlicht. Das Interview befindet sich im INTERACTIVE Bereich der Homepage (ehemals AKTION).

Außerdem ist die Amiga Future Homepage ab heute auch in englischer Sprache verfügbar. Die Homepage wurde richtig übersetzt, also kein Translator-Tool. Natürlich steht im englischen Bereich der Amiga Future auch eine englische Version des Interviews zur Verfügung. Genauso befindet sich eine Umfrage auf der englischen Startseite und vieles mehr.

Zum Ausbau der englischen Homepage sucht die Redaktion der Amiga Future noch User, die deutsche Texte so alle 1-2 Wochen ins Englische übersetzen können. Im englischen Bereich der Homepage gibt es zwei News-Button: Der erste steht für die normalen und sehr aktuellen News der Amiga Future, die mit einem Translator-Tool online ins Englische übersetzt werden, und der zweite führt zu "richtigen" englischen News, powered by BoingWorld. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Mirko Engelhardt


Neue Homepages für Kleinanzeigen mit Amiga-Rubriken
Seit heute gibt es auf markt.amigaland.de die Möglichkeit, Amiga-Sachen zu verkaufen bzw. zu kaufen. Hierzu können in den entsprechenden Amiga-Rubriken kostenlose Kleinanzeigen aufgegeben werden. (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
V3Portal


V³ V3.3.79beta
Am 11. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion V3.3.79 des Web-Browser 'V³' veröffentlicht. Sie enthält Bugfixes, Verbesserungen und Erweiterungen. Zur Benutzung dieser Version wird ein Keyfile benötigt. Außerdem weist Oliver Wagner daraufhin, dass es sich um eine Betaversion handelt, die verschiedene Fehler enthält und somit hauptsächlich dazu dient, den aktuellen Entwicklungsstand aufzuzeigen. Gegenüber der Version V3.3.75beta von 4. Februar hat sich u.a. folgendes geändert:
  • Bugfix: Ein ernster Fehler im Scanner führte dazu, dass alle Zahlenangaben ohne Dezimalpunkt als 32-Bit Integer-Zahl interpretiert wurden, womit auch Zahlenangaben, bei denen es sich nicht um Integer-Zahlen handelte, in dieses Format gepresst wurden. Betroffen war hiervon z.B. die Initialisierung bei Datumsangaben.
  • Bugfix: Prefs - Wenn alle Cookies gelöscht wurden, dann wurde dieser Zustand nicht gespeichert, was dazu führte, dass die Cookies nach einem Neustart wieder alle vorhanden waren.
  • Neu: JS - Es ist nun möglich, form.target und form.action zu setzen.[www.teleauskunft.de]
  • Neu: JS - Neue Funktionen: date.toLocaleString(), date.toUTCString(), date.toGMTString(), date.getMilliseconds() und date.setMilliseconds().
  • Neu: Layouter - Unterstützung von Prozentangaben bei WIDTH und HEIGHT des IMG- und EMBED-Tags.
  • Neu: Layouter - Unterstützt nun Transparenz im Hintergrundbild.
  • Änderung: General - Workaround für fehlerhafte URLs der Form: http://www.theviking.net?blah=blubb (z.B. fehlendes '/' nach dem Host).
  • Änderung: Rexx - OpenURL wurde in LoadURL geändert und es wird wieder die alte OpenURL-Version benutzt. ARexx-Skripts und die openurl.library sollten nun laufen.
  • Änderung: Net - Beim Folgen eines Redirect wird der GET-Befehl nun mit der originalen URL als Referer statt der Forwarding URL verschickt. Dies behebt Probleme mit Skripts, die den Referer checken und dabei vom Verhalten des MSIE abhängen. [www.lycos.co.uk SMS service]
Die komplette Liste der Änderungen ist im Readme enthalten.

Download: v_33_beta79.lzx (803K), Readme (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
CyberGFX


SharkPPC verzögert sich (Update)
Anfang Oktober 2000 kündigte Elbox die G3-/G4-Karte 'SharkPPC' an. Als Veröffentlichungsdatum wurde für die Entwicklerversion Ende November 2000 und für die Benutzerversion Januar 2001 genannt. Auf der Shark PPC-Preisseite von Power Computing werden nun Ende Juni 2001 für die Entwicklerversion und die zweite Jahreshälfte 2001 für die Benutzerversion als Termine angegeben. (sd)

Nachtrag 12.02.2001:
Heute wurde auf der SharkPPC Seite von Power Computing der Fertigstellungstermin für SharkPPC G3/G4 auf Ende März 2001 korrigiert. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 10 - 13. Feb. 2001, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Michael Stumpf im ANF


RealVideo: Stefan Quinkertz Interview von 1995
Michael Stumpf schreibt:
Ich habe auf meinen Seiten http://www.computer-history.de/ ein Interview mit Stefan Quinkertz (damaliger Chefredakteur des Amiga Magazins) als RealVideo-Datei veröffentlicht. Zu finden ist der Videoclip unter dem Link 'Amiga' und dann unter 'Medien/Presse'.

Im Bereich 'Apple' gibts unter 'Medien/Presse' auch noch eine Sondersendung zum Performa, ebenfalls von 1995. Zum Abspielen wird der aktuelle Real-Player benötigt.

Nachtrag 11.02.2001:
Michael Stumpf per E-Mail:
Gemeint ist damit das Video "Games IN Sondersendung Amiga". Inhaltlich geht Stefan Quinkertz auf die damalige Situation der Übernahme Commodores durch ESCOM ein. Dachte, es wäre für die Community interessant, da die Sendung nur regional ausgestrahlt wurde. Die Rechte liegen komplett bei mir - hab das Magazin von 1994 - 96 für INTV produziert.. mit vielen amigabezogenen Themen...die ich auch nach und nach veröffentlichen möchte und werde.

Der Grund, warum ich das RealVideo-Format verwende ist der, dass es am wenigsten Speicherplatz auf dem Server beansprucht..und ich eine DSL- und ISDN-Variante anbieten kann. Zudem hat es den Vorteil, dass man sich nicht das gesamte File runterladen muß, sondern die Videos als "Stream" angeboten werden können - was bei solchen Filegrößen auch sinnvoll ist. Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, die Sachen platzsparend (platzsparender als MPEG) und gestreamt auch für andere Player anbieten zu können, wär ich jedoch dankbar :-)

P.S.: Das 'Computer95-Video' enthält ein Interview mit Petro :-)) (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 20:31] [Kommentare: 7 - 12. Feb. 2001, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Thomas Nosutta im ANF


ACBB besteht 1 Jahr
Thomas Nosutta im schreibt:
Wir wollten der Gemeinde nur mitteilen, dass der ACBB am 06.02.2001 sein einjähriges Bestehen hatte. Zu diesem Anlass findet am 04.03.2001 eine kleine Feier in Niederlehme statt. Jeder, der möchte, ist herzlichst eingeladen. (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2001, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


Reviews auf der NARR-Seite
Richard Kapp schreibt:
Ich habe von Mario Nitschke die Erlaubnis erhalten, meine Amiga-Times Softwaretests auf meiner Homepage zu veröffentlichen. Der erste Test ist schon online. Es handelt sich dabei um ein Review von DigiBoosterPRO. Viele weitere Tests werden folgen. Außerdem gibt es wieder neue Einträge in den GFX-Games- und CPU-Listen. (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2001
Patrick Henz in Metalmoon-ML


CD-ROM: Amiga Toons
Diese CD beinhaltet all die bekannten Eric Schwartz-Animationen, aber auch Bilder von anderen Amiga Künstlern. Daneben gibt es die Holiday Gallery, welche schöne Bilder für Ostern, Valentines Tag, Weihnachten und Halloween beinhaltet. Für Benutzer von OS 3.5 und 3.9 gibt es ein Verzeichnes mit toonigen Glow-Icons. Weiter gibt es noch die Comic-Abenteuer von Sabrina Online und die Simpson-Edition von Monopoly.

Die CD ist frei kopierbar und man kann sie für 5,- DM oder 2,5 Euro von FOM beziehen:
http://surf.to/fom/
fom@3pyramids.zzn.com (sd)

[Meldung: 11. Feb. 2001, 17:33] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2001, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Von 'AWNPipe' ist Version 2.54 erschienen. Download: AWNP_2-54.lha - (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Markus per eMail


Saarbrücker Amiga-User Group mit neuer Website
Die Saarbrücker Amiga-User Group möchte alle Amiga-User einladen, einen Besuch auf ihrer neuen Homepage zu machen. Unser Webmaster hat sich viel Mühe gegeben. Hiermit herzlichen Dank an HHK (Hans Hubert Kirtz). (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Heise [Newsticker]


Steuererklärung per Internet soll Standard werden
»In den deutschen Finanzämtern hat das Zeitalter der Elektronischen Steuererklärung (ELSTER) begonnen: Ab sofort können alle Bürger ihre Steuererklärungen für das Jahr 2000 per amtlichem "PC-Vordruck" abgeben, hieß es bei den Finanzverwaltungen der Länder. Das ELSTER-Programm ist im Internet kostenlos unter www.elsterformular.de abrufbar. Eine Version für Steuererklärungen früherer Jahre ist allerdings noch nicht vorhanden, auch beschränkt sich das Angebot auf ein Formular für die Einkommenssteuer-Erklärung.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Opera


Browser: Opera 5 Beta 6 für Linux erschienen
Den Browser 'Opera' gibt es nun auch in einer kostenlosen Linux-Version. Die Version ist kostenlos, da sie durch Bannerwerbung gesponsert wird. Zum Download bereit stehen eine Intel- und eine Power-PC-Version. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 10:24] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2001, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Photogenics


CNet-Review der Linux-Version von Photogenics
CNet hat ein Review von Photogenics 5.0 für Linux gemacht und dem Programm 9 von 10 möglichen Punkten gegeben. "This is a must-have program for graphic designers and users who appreciate high-end graphics software". Das komplette Review finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:47] [Kommentare: 4 - 11. Feb. 2001, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Jens Troeger im ANF


Neuer InstallerNG
Soeben habe ich eine neue Version von ´InstallerNG´ auf die Supportsite geladen. Es gab einige kleine Fixes von Funktionen und der "Cancel" Knopf beim Kopieren arbeitet nun auch richtig (natürlich besser als im alten Installer, der die Installation sofort abbricht...). Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Peter Kaltstein per eMail


de.comm.software.ums gelöscht
Der Löschantrag (wir berichteten) von der Newsgroup 'de.comm.software.ums' wurde mit 142 Stimmen angenommen, lediglich 36 Leute stimmten dagegen.

Auch die Newsgroup 'de.comp.sys.amiga.unix' soll gelöscht werden und steht daher auf der Liste. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 09:35] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2001, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
Gucky im ANF


Fireball Ausgabe 4
Ausgabe 4 der Fireball steht zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen des Magazins. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2001
ToT


Tales of Tamar News
Für registrierte Betatester steht Version V0.33 von Tales of Tamar zum Download bereit. Wenn Sie ebenfalls Alpha/Betatester werden möchten, senden Sie bitte eine eMail an diese Adresse, die nötigen Unterlagen werden Ihnen dann umgehend zugesandt.

Mit der Version V0.33 ist der Handel bei Tales of Tamar aktiviert worden. Damit ist es zum ersten Mal möglich, unter einer unbegrenzten Anzahl von Spielern Waren zu handeln. Art, Anzahl und Preis der hergestellten Waren eines Landes werden bestimmt durch die Rohstoffquellen eines Landes. Diese Rohstoffquellen werden bestimmt durch die Ländereien, die der Spieler besitzt.

Ländereien in den Bergen stellen somit automatisch andere Waren her wie Länder, die sich z.B. in Wäldern befinden. Es können Waffen, Rohstoffe, Söldner, Kräuter, Korn und Schiffe gehandelt werden. Handeln kann man allerdings nur mit Spielern, die man bereits kennt bzw. die man durch seinen Kundschafter auf der Karte kennengelernt hat. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2001, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
AmigaOS3.9 Mailingliste


Erste OS 3.9 Updates verfügbar
Auf der Amiga OS3.9 Homepage sind die ersten Updates für OS 3.9 verfügbar. Das sind zum Einen ein an Reaction angepasstes Prefs-Programm für Genesis und zum Anderen aktualisierte Locale Dateien. Fast alle Sprachen (Locales) wurden überarbeitet und vervollständigt. Die neuen Genesis Prefs basieren nun vollständig auf ReAction; MUI und damit einhergehende Bibliotheken und Klassen werden nicht mehr benötigt. d

Download:
GenesisPrefs.lha - 140 kB
Locale3_9.lha - 2,1 MB (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 21:17] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Von WB200, der Taskleiste im Windows98-Stil, ist eine neue Version erschienen. Download: WB2000.lha

Die A/NES Website ist umgezogen und nun unter http://hem.passagen.se/anescgfx/ zu erreichen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Christian Effenberger im ANF


Externe Funktionsbibliotheken für CanDo entwickeln?
Hiermit stelle ich allen Programmierern ein Entwicklungspaket zur Verfügung, welches die Erstellung von externen Funktionsbibliotheken für CanDo ermöglicht.

Der Library Support ist in SAS/C geschrieben, lässt sich aber ohne viel Aufwand an Maxon, bzw. Storm anpassen. Sowohl synchrone, als auch asynchrone Funktionsausführung (per SubTask) ist möglich. Zur Veranschaulichung ist ein Beispiel enthalten, welches die Funktionsweise verdeutlicht.

Von Cando aus wird mittels des Kommandos...

    OpenLibrary {library name} [,{buffer name}]

...die Bibliothek geöffnet und mittels...

    result=CallLibrary(buffer name,function [,arg1,arg2,...,arg10])

...die jeweilige Funktion aufgerufen.

Asynchron ausgeführte Funktionen werden mittels des Objektes "ExternalEvent" abgefangen.

Die komplette Dokumentation und alle Kommentare sind in Englisch geschrieben. Das Archiv (280 kB) kann ab dem 10.02.2001 unter der Adresse youcan@amclust.de angefordert werden. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Trogladite Software


TrogSoft: Neue Amiga Software in Vorbereitung
Trogladite Software hat diverse neue Software-Produkte für Amiga in Vorbereitung, deren Beschreibung Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Eyetech


Eyetech AmigaOne 1200/4000 News
Auf der Eyetech AmigaOne Website wurde die FAQ aktualisiert und es wird bestätigt, dass Warp3D, welches von den Frieden Brüdern und Sam Jordan entwickelt wurde, auf dem AmigaOne präsent sein wird. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
AmigArt


AmigaOne auf offizieller türkischer Coca-Cola Website
Ein korrekter und positiver Artikel über den AmigaOne und AmigaDE wurde auf der offiziellen türkischen Coca-Cola Website publiziert. Die Website enthält Flash, daher hier ein Screenshot. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:31] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2001, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Jorge Pino im ANF


CoWo: Zoomen statt klicken - die Interface-Revolution
Auf der Website von Computerwoche ist ein interessantes Interview über Interface-Design mit Jef Raskin erschienen, der bei Apple das "Macintosh"-Projekt organisiert hat. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail


Neue Treiber für NetBSD
NetBSD-current, der Entwicklungszweig von NetBSD, wurde um Treiber für einige weitere ISDN-Karten erweitert.

Insgesamt unterstützt werden jetzt:
  • BSC ISDN Master 2092/64 (1)
  • ITH ISDN Master II 5000/1 (1)
  • VMC ISDN Blaster 5001/1 (1)
  • BSC ISDN Master II 2092/64
  • Zeus ISDN Link 2189/3
  • Individual ISDN Surfer 4626/5
(1) auch in NetBSD-1.5 + isdb4bsd

Diese Treiber sind in NetBSD-current vorhanden und werden somit in NetBSD-1.6 ausgeliefert werden. Tester werden gebeten, auf ihren experimentellen Maschinen die neuen Treiber zu testen (soweit möglich); Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 (ggfls. mit dem isdn4bsd-Paket) fahren.

Nähere Informationen:
NetBSD/Amiga
ISDN-Konfiguration
isdn4bsd (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 12:43] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2001, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


Neue Interviews und Nostalgie auf NRNF
Auf den Seiten von No Risc No Fun befinden sich zwei neue Interviews. Das erste Interview wurde mit Andrzej Bugajny von Sland Media geführt. Diese Firma brachte uns kürzlich Exodus. Das zweite Interview wurde mit Kelly Samel von Digital Imaging geführt. Von dieser Firma wurde das neue Adventure Aqua programmiert.

Auch in unserer Nostalgie Ecke hat sich einiges getan. Viele neue (alte) Werbungen wurden online gestellt und eine neue Rubrik: 'Die Entstehung des AMIGA' wurde eingerichtet. Hier finden Sie Fotos von den Machern und AMIGA Prototypen. Nebenbei hat unsere Workbench-Galerie heute ihren 38. Screenshot bekommen :). (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2001, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001



Aminet-Uploads bis 08.02.2001
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   43K+Polish localization for AmigaOS 3.9
BondsV180.lha        biz/misc   1.4M+New Release of the german Stocks-Softwar
mailscan.lha         comm/mail   42K+V1.1 - Clearing not neccesary informatio
nc_update_beta.lha   comm/news  182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
simplehtml.lha       comm/www    32K+V0.14 of the simple HTML Offline Browser
Use_Paradise.lha     demo/aga   1.9M+Paradise, 3rd at Ukonx Y2K
AsmPro.lha           dev/asm    164K+Asm-Pro V1.16g mc680x0 macro assembler
BlitzLstJan01.lha    dev/basic   61K+Blitz mailing list archives for January 
FamAmigaUses.lha     docs/hyper  41K+A guide about famous Amiga uses!
SoftCinema.lha       gfx/show   398K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.11
cnetdevice.lha       hard/drivr 147K+PCMCIA Network Card driver. V1.6
S35i_Amiga.lha       pix/misc     2K+2 AMIGA-Logos for Siemens S35i handy
Matrix.lha           util/blank  53K+DPMS Matrix screen blanker (v1.6)
LoadModule.lha       util/boot    9K+Install Libs/Devs reset-proof, ROM-Updat
MuProtectModul.lha   util/boot  111K+MuLib ROM Modules Write Protection
clip.lha             util/cli     5K+Manipulate the clipboard from shell (w/s
WarpPNGdt.lha        util/dtype 133K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
extralib.lha         util/libs  179K+Dynamic buffers, useful stuff (german)
SnoopDos.lha         util/moni  132K+SnoopDos 3.6, the well known system moni
SnoopDos_Src.lha     util/moni  253K+SnoopDos 3.6 sources
(as)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Oliver Gantert im ANF


Lucy's neue Versionen
Auf meiner Seite sind jetzt lucyplay.library 4.0 und Dwarf 0.50 zum Download verfügbar. Die Library bietet Funktionen zum Laden und Abspielen von Samples (momentan nur WAV) über AHI, Joystick-Steuerung mittels lowlevel.library und eine BestModeID-Funktion für CyberGraphX/Picasso96 oder AGA/ECS/OCS. Dwarf ist ein Utility im Stil von TrainerMaker oder Cheater. Demnächst folgen noch Updates meiner anderen Programme, z.B. Orbit, UnLZX, UnRAR und natürlich News zu Drake! (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Friedbert Baer im ANF


amiga.topcool: Interview mit Markus Nerding von Haage&Partner
Das OS 3.9, Pagestream und vieles andere, was dem Amiga wohl tut, kommt in Deutschland aus dem Hause Haage&Partner. Markus Nerding, einer der Partner sprach mit amiga.topcool über aktuelle Projekte und die Zukunft. Das gesamte Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Von Spitfire² von Ralph Torchia, dem Palm Desktop, ist Version 1.4 erschienen. Download: Spitfire2.lha - 779 kB

(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Apex Designs


Payback-Demo verfügbar
Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboss zu werden. Seit heute ist eine Demoversion des Spiels verfügbar.

Download: PaybackDemo.lha - 2,94 MB (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 11 - 11. Feb. 2001, 01:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Boingworld


Amigas bei der NASA
Boingword hat eine Website gefunden, auf welcher zusammengefasst wird, bei welchen Gelegenheiten der Amiga noch heute bei der NASA zum Einsatz kommt. Das ist zwar nicht neu, aber dennoch sehr interessant. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 14:43] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2001, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
FORE-MATT Home Computing per eMail


100%AMIGA CD Magazin erschienen
Das neue englischsprachige Amiga-Magazin namens '100%AMIGA CD MAGAZINE', welches nur auf CD erscheint, ist nun im Handel erhältlich. Die CD hat eine eigene grafische Oberfläche, die Sie durch das Magazin führt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Bob Scharp per eMail


St. Louis Show - Amiga2001
Am 30. März 2001 beginnt die größte Amiga-Show in Amerika, die Amiga2001. Die Show findet im Sheraton-Hotel in West Port-Chalet, St. Louis, MO statt. Der Organisator Bob Scharp teilt mit, dass es viele Highlights und interessante News auf der Show geben wird und lädt jeden ein, sich noch ein Ticket für das Bankett zu besorgen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 13:59] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2001, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2001
Steffen Haeuser im ANF


OpenDivX für Amiga
Nachdem Implementierungen für den "State of the Art" Videocodec 3ivX für den Amiga erhältlich sind, kommt nun ein zweiter moderner Videocodec auf den Amiga. In den nächsten Tagen wird opendivx.library released, eine MixedBinary (WarpOS und 68k Support) Library, die OpenDivX-Animationen dekodieren und enkodieren kann. Support für einen Player wird bereits verfügbar sein. Die opendivx.library wird nebst Informationen für Programmierer auf dem Aminet zu finden sein.

Hinweis: OpenDivX ist nicht zu DivX :-) kompatibel. Auf einem Windows-Rechner ist es jedoch möglich, die beiden ähnlichen Formate ineinander umzuwandeln. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2001, 12:54] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001



Software News
AudioLabs bietet ProStationAudio nun im Bundle mit AudioLab16 an.

Auf der TFA Homepage finden Sie einen kleinen Statusreport zum Fortgang der Entwicklung des Assemblers 'ASM-One'. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Suite101


Neuer Artikel von John Chandler
Nach längerer Pause hat John Chandler bei Suite101 wieder einen neuen Artikel mit dem Titel ´This Is Reality Control´ geschrieben.

John Chandler befasst sich in seiner neuen Kolumne mit einem neuen Low-Cost PPC-Rechner. Bei dem Rechner handelt es sich um die RealityStation von Ideas2Reality. Sie ist ein A500 ähnliches Gerät für £300 (ca. 900,- DM) mit folgenden Features:
  • PowerPC (200 MHz)
  • Grafik-System (OpenGL kompatible)
  • 5 USB-Ports
  • 2 Firewire-Ports
  • 16 MB FlashROM
  • DVD-Drive
  • Optional Festplatte
Als Betriebssysteme kommen QNX RTP und Linux zum Einsatz. Die Firma ist aber auch an anderen Betriebssystemen interessiert und legt für Drittfirmen die Systemdokumentation offen.

Weitere Informationen können dem Text von John Chandler unter dem Titellink entnommen werden. (sd)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2001, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Jürgen Lange im ANF


Die Gewinner stehen fest!
Die Gewinner des Preisausschreibens für Amiga-User/-innen stehen fest. Die Namen der Glücklichen und die Lösung sind in der Rubrik 'Preisausschreiben' zu finden. In den nächsten Tagen wird es ein neues Gewinnspiel geben. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
V³ Portal


Neue Seiten im V³-Portal
Oliver Wagner hat im V3·Portal zwei neue Seiten generiert. Zum Einen finden Sie eine Liste der unterstützten JS Objekte und zum Anderen einen Überblick über die Voyager-Readme´s. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 20:08] [Kommentare: 7 - 09. Feb. 2001, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Markus Schmidt


Die ICQ-Userliste hat nun ein Forum
Da sich in letzter Zeit die Anmeldungen von Leuten, die offensichtlich nicht wissen, was ICQ eigentlich ist, häufen, wurde von Markus Schmidt ein Forum ins Leben gerufen, das hoffentlich rege genutzt wird.

Im Laufe der Zeit ist geplant, anhand der Beiträge aus dem Forum ein ICQ-FAQ zu erstellen, wofür ihm allerdings im Moment noch Zeit und Informationen fehlen. Deshalb die Bitte an alle ICQ-User (und solche, die es werden wollen), schauen Sie hin und wieder mal vorbei und nutzen das Forum. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 20:08] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2001, 01:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Telepolis


Telepolis: Online-Leser wissen weniger
»- und können weniger von der Redaktion gesteuert werden

Eine Untersuchung des unterschiedlichen Leseverhaltens bei der Print- und der Online-Ausgabe der NYTimes moniert die fehlenden visuellen Hinweise und die Verhaftung am puren Neuigkeitswert bei Online-Medien.

Wie liest man online Nachrichten? Im Gegensatz zu einer Zeitung, die man als Ganzes kauft und normalerweise zumindest teilweise durchblättert, wobei man möglicherweise gelegentlich auch etwas bemerkt, was man vielleicht direkt nicht lesen wollte, wählt man online viel stärker aus. Das aber könnte auch heißen, dass man allmählich, verstärkt noch durch Angebote der Personalisierung, seinen Blickwinkel noch mehr verengt.«
Den kompletten Artikel von Florian Rötzer finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Virus Help Denmark


VirusHelp Denmark: Umfrage nochmals geändert
Da die Umfrage von VirusHelp Denmark bezüglich des meist genutzten Antiviren-Programms nicht 100% mit allen Browsern funktionierte, wurde eine neue Umfrage eingerichtet, die nun hoffentlich funktioniert. Folgen Sie dem Titellink, um an der Umfrage teilzunehmen. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2001, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
AOG im ANF


AmigaOnlineGames (Update)
4 neue Spiele, Armour Geddon 2, Flight of the Instruder, Global Effect und Powerdrome, stehen auf der AOG Homepage zum Download bereit.

Nachtrag:
Die Spiele stehen, wie im Kommentar bemerkt, tatsächlich nicht zum Download bereit, sondern sind nur in die Liste aufgenommen worden. Wir haben den Maintainer der Website angeschrieben. Er wollte nur zusätzlich auf den Downloadbereich aufmerksam machen und hat sich dabei etwas unglücklich ausgedrückt. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 10:48] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2001, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


FXScan 3 Review auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein ganz frisches FXScan 3 Review. Was leistet die aktuelle OCR Software auf dem AMIGA? In unserem Forum versuchen wir dem Problem der ständigen Monitor-Umstöpselei (AGA/Grafikkarte) auf die Pelle zu rücken :) Haben Sie ein derartiges Problem, oder vielleicht eine Lösung dafür? Dann beteiligen Sie sich bitte. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2001
Amiga Inc.


Amiga, Inc.: Neues Executive Update von Bill McEwen (Update)
In seinem neuen Executive Update geht Bill McEwen auf die in sechs Wochen stattfindende Amiga-Messe in St. Louis, USA, ein.

"Wo ist der AmigaOne? Wird (vermtl. Robert X., Anm.d.Red.) Cringley seine Aussagen zum neuen Amiga revidieren müssen? Wie wäre es mit AmigaDE auf PDAs, Settop-Boxen, Internet-Geräten oder auch Desktops? Bleiben Tom (Cruise, Anm.d.Red.) und Nicole (Kidman, Anm.d.Red.) zusammen oder trennen sie sich? Wird das AmigaOS auch nach 3.9 noch weiterleben?" lauten Bill McEwens Kernfragen und er verspricht für "St. Louis und danach" Antworten.

Die deutsche Übersetzung folgt.

Nachtrag 09.02.2001
Im AIDA-Bereich des "Amiga Club im BTX und Internet" befindet sich nun eine deutsche Übersetzung dieses Executive Updates.

February 06, 2001
Executive Update - St. Louis and Beyond

Greetings to the Amiga Family:

In Melbourne this last year, I was able to surprise many of you with several announcements that were unexpected, and we delivered on each of those.

Now we have a new show coming up in St. Louis. In a few weeks we will all learn...

Where is the AmigaOne? Will Cringley finally eat his words about a new Amiga? What about AmigaDE on PDA's, Set Top Boxes, Internet Appliances, or even desktops? Will Tom and Nicole stay together or is it over? Is there life for the AmigaOS after 3.9?

Contrary to the rumors and what many people are saying about our demise, or that we are going to have the same fate of the others before us, we have a big surprise for all of them.

I look forward to visiting with all of you in St. Louis, and I look forward to taking over the Hotel, and the surrounding area with the Amiga Spirit, and Community.

I hope to see many of you there.

There is still time, and in 6 weeks, it will all be known.

Bill McEwen, and the rest of the Amiga Team

Nachtrag:
Auf Rückfrage bei Bill McEwen teilte er uns mit, dass es sich tatsächlich um Robert X. Cringley handelt, der seit Jahren prophezeit, dass es keinen neuen Amiga geben würde. McEwen schreibt weiter: "Wir werden ihm zeigen, dass er falsch liegt." (cd)

[Meldung: 07. Feb. 2001, 01:56] [Kommentare: 35 - 09. Feb. 2001, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Amiga-Community im ANF


Amiga-Community.net News
Ab sofort kann man bei Amiga-Community.net nur noch seine Meinung zu einem Produkt abgeben, wenn man sich vorher als Mitglied registriert hat! Innerhalb von wenigen Stunden wird dann der Account frei geschaltet und man wird per e-mail benachrichtigt. Erst ab dann kann man Meinungen schreiben. Inzwischen ist das Angebot auf über 100 Produkte, Webseiten und Händler angewachsen. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 23:39] [Kommentare: 1 - 22. Feb. 2001, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per eMail


The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition Screenshots
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurden soeben in der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition" Section einige Schnappschüsse von Programmen auf der CD-ROM veröffentlicht, u.a. von Rainboot v3.1 sowie dem CD32 Games Install Kit 4 und RB2Exe 1.2. Außerdem befindet sich dort auch das von Pixel Art gestaltete Cover in Hochauflösung von 1600x1600x24. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Ray McCarthy per eMail


Kicksoft auf der alt.WoA vertreten
Kicksoft gibt bekannt, an der am 24.02.2001 in Huddersfield, England stattfindenden Amiga-Show alt.WoA als Aussteller teilzunehmen.

Kicksoft veranstaltet anläßlich der Show ein Preisausschreiben, an welchem Sie auch online teilnehmen können. Verlost wird 2 x Drawstudio 2.

For our english readers:
Any one who has previously had problems with valid registrations of GoldEd 6 from other companies are urged to get in contact with Kicksoft. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
AmigaClub für Berlin & Brandenburg


Computerbörse ComBär
Vom 2. bis 4. Februar 2001 fand die ComBär in Berlin statt. Dabei handelt es sich um eine regelmäßig stattfindende Computerbörse. Der AmigaClub für Berlin & Brandenburg war mit einigen Amigas vertreten. Unter dem Titellink finden Sie einen Bericht von Michael Wendland sowie einige Bilder vom Sonntag.

Einen weiteren Bericht gibt es auf der Homepage der Amiga Future, geschrieben von Ralf Himmel. (jm)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:32] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
In Zusammenarbeit mit Bernhard Lindner ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpeis für T.U.M.M.Y! T.U.M.M.Y ist eine kleine, spezialisierte Datenbank. Sie verwaltet einen großen Bestand an Spielkarten des Sammelkartenspiels Magic The Gathering (>6700 Karten). Die besondere Stärke des Programms sind die äußerst mächtigen Suchfunktionen, die es erlauben, nach praktisch jeder Karte anhand fast aller denkbaren Kriterien zu suchen. Viele Verbesserungen sind für die Zukunft geplant, hängen jedoch stark vom Eingang von Registrierungen ab.

Amiga Arena - AmiAtlas Sonderpreis Aktion
AmiAtlas ist noch bis zum 28.02.2001 zum Sonderpreis erhältlich. Andreas Regul hat die Entwicklung für AmiAtlas NICHT eingestellt! (Er selbst kann AmiAtlas nur nicht mehr weiterentwickeln). Er sucht immer noch für die Weiterentwicklung einen Programmierer, auch Hobby Entwickler sind hiermit angesprochen! Bei Interresse bitte Mail an olaf.koebnik@online-club.de. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
BAUD im ANF


5. Hardware-Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers
Vom 23. bis 25. Februar veranstalten die Bielefeld Amiga Users & Developers ihr fünftes Hardwaretreffen. Am 24.2. ist "Tag der offenen Tür": Besucher sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, die BAUDies kennenzulernen, sich bei Problemen mit dem eigenen Amiga Rat zu holen oder sich einfach mal selbst zu überzeugen, dass man so viele unterschiedliche Amigas auf so viele unterschiedliche Arten miteinander vernetzen kann...

Weitere Informationen (z.B. über Ort, Anreise etc.) finden sich über den angegebenen Titellink. Da die Webseite frisch umgezogen und die neue Seite noch in Arbeit ist (und der Webmaster selbst mitten im Umzug steckt), hat sich gegenüber der Einladung zum 4. HWT nur das Datum geändert. Macht aber nix: Wir sind immer noch die Gleichen, unsere Rechner größtenteils auch, und wenn Sie diejenigen fragen, die letztes Mal dabei waren, wird man Ihnen bestätigen: Vorbeischauen lohnt! (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 20:21] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


Neue Version von WorkON erschienen
Auf meiner Homepage ist eine neue Version von WorkON erschienen, zu finden in der Amiga/WorkON-Sektion. WorkON ist ein kleiner 'System Enhancer' für das AmigaOS. Es befindet sich zwar nicht mehr im BETA-Stadium, ist aber noch nicht fertig. Die entgültige Version wird bald im Aminet erscheinen. Interessierte können sich aber schon einmal das Archiv herunterladen und mir Bugreports schicken.

Die neuen Features:
  • Viele, viele Bugfixes
  • Man kann nun Exchange und Shell aus dem Menü aufrufen
  • Konfig kann gelöscht und zurückgesetzt werden
  • Erweiterte Sprachen für die WB-Help Sektion
  • User-Pfade können mit einem Namen versehen werden
  • Neue Oberfläche (GUI) und neue Images exklusiv von Martin Merz (MIcons)!
  • Archivierungsfunktionen verbessert
  • Die HTML-Dokumentation wurde ebenfalls überarbeitet
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Bei Haage&Partner können derzeit alle älteren Versionen von ArtEffect zu einem günstigen Einheitspreis auf Version 4 geupdatet werden. ArtEffect 4 ist ein flexibles und einfaches Malprogramm für den Amiga.

Die Website des AROS-Projektes wurden aktualisiert. Im Detail können Sie nachlesen, welche Fortschritte gemacht wurden.

Harry "Piru" Sontonen hat Version 1.6 seines PCMCIA Netzwerkkarten-Treibers zum Download bereit gestellt. Download: cnetdevice.lha - 147 kB

Nachtrag:
Von dem Shareware-Video-/Animationsplayer SoftCinema steht Version 0.11 Beta zum Download bereit. Download: SoftCinema.lha - 400 kB (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 14:19] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2001, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Roland Wintgen per eMail


Golem: PDA mit AmigaOS am Horizont?
»Amiga sucht Software-Entwickler für PDA-Applikationen
Nachdem seit letztem Jahr SDKs für Amigas kommende AmigaDE-Plattform erhältlich sind, sucht das Unternehmen nun nach Programmierern, die Organizer-Anwendungen für einen möglichen PDA mit AmigaOS entwickeln. Über Details zu dem PDA-Typ schweigt sich Amiga jedoch noch aus.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 14:16] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2001, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Benjamin LONE Asen per eMail


Amiga-Auktionen
Unter www.amiga2000.de gibt es jetzt eine Auktion nur für Amiga-related Artikel. Hier kann jeder kostenlos versteigern und mitbieten. Jeder User meldet sich einmalig an und erhält einen Usernamen und ein Passwort mit dem er sowohl Artikel zur Auktion aufgeben, seine persönlichen Daten ändern und natürlich bei anderen Artikeln mitbieten kann.

Das ganze ist allerdings erst noch in der Testphase, weshalb bitte jeder Fehlermeldungen, Vorschläge und Wünsche an den Webmaster schicken sollte! Natürlich wird sich auch an den teilweise langen Ladezeiten und dem momentan etwas schlichtem Design noch einiges ändern! (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 10:58] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2001, 00:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Alfred Faust im ANF


FinalExecute als OpenSource
Im Auftrag meines Sohnes Matthias habe ich die letzte Version des bekannten FinalExecute inclusive Sourcecode ins AMINET geladen. Der Source-code ist frei verwendbar, die Rechte behält der Autor. Damit verabschiedet sich Matthias Faust endgültig vom AMIGA. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 10:53] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
AMIGA plus


AMIGA plus News
Auf der Website des Printmagazins 'AMIGA plus' gibt es einige Neuigkeiten. Zunächst ist die AmigaDE Software-Liste erwähnenswert. Nico Barbat hat damit eine aktuelle Programmübersicht zum AmigaDE erstellt, die regelmäßig aktualisiert wird.

'Simon the Sorcerer II'-Fans werden sich über das ausführliche Review zu diesem Spiel freuen. Nico Barbat hat den kleinen Zauberer mit dem magischen Kleiderschrank unter die Lupe genommen.

Vorgestellt werden außerdem die Highlights der neuen Amiga plus CD-ROM, die u.a. die Vollversionen von "Mobile Warfare" und "Blockhead" enthalten. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Amiga User Group Bogatynia


Deutsch-polnisches Amiga User Treffen geplant
Mitte Februar 2001 findet in Polen ein Treffen der Amiga-User statt. Lesen Sie dazu bitte den Artikel auf der Seite des Amiga Treffpunkt Oberlausitz. Auch über ein geplantes Treffen in Jonsdorf (Sachsen/Oberlausitz) finden Sie dort Informationen. Steffen Schiller (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2001
Sascha Koebner im ANF


SPIEGEL: Jenny E. der New Economy
In der aktuellen Ausgabe des SPIEGELs steht auf Seite 128, in Zusammenhang mit einem Artikel über die dubiosen Machenschaften des ehemaligen Hackers Kim "Kimble" Schmitz, dieser Satz:

"Schon als Teenager begriff Schmitz, dass man mit einem Amiga-Homecomputer weit mehr machen kann als nur "Pac-Man" spielen. Angeblich drang er in die Sicherheitssysteme von Nasa, Pentagon und Citibank ein, bald umgab ihn die Aura eines Computergenies. In Hacker-Kreisen wird diese Darstellung allerdings heftig angezweifelt."

Ein sehr interessanter Artikel, der klarmacht, dass Genie und (Größen)Wahn nur hauchdünn voneinander entfernt sind. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2001, 06:18] [Kommentare: 10 - 07. Feb. 2001, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Boingworld


Desktop-Ersatz für Windows
Das nur 364kByte große Programm "WorkbenchOnWin" ermöglicht es sehr einfach, jedem Windows-Desktop das Aussehen einer Amiga-Workbench zu verleihen. Derzeit noch in einer sehr frühen Alpha-Version (v0.01) befindlich, bietet diese Oberfläche jedoch schon Unterstützung für die Amiga-Icons. Das Programm stellt also keine Emulation des Amiga dar sondern täuscht lediglich einen Amiga vor. Download: wow.zip

Ich persönlich bin gespannt auf die zukünftigen Versionen. Mit ein wenig Kenntnis der Registry ist es natürlich möglich, ganz auf den normalen Windows-Desktop zu verzichten. (cd)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 20:21] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2001, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001



ALD - Der Gewinner steht fest!
Wie am 01.02.2001 versprochen, erhält derjenige, der den 600sten Eintrag in unserem Amiga-Link-Directory (ALD) macht, das Spiel "Simon the Sorcerer II". Der Gewinner steht nun fest:

Mario Schröder

Ganz herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns riesig über die vielen Einträge und hoffen, dass die Einträge in diesem Tempo fortgeführt werden :-). (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Michael Heider im ANF


Die Homepage von Micha nun mit neuer Domain
Ich möchte an dieser Stelle mitteilen, dass meine Homepage nun auch unter folgender Domain zu erreichen ist: amiga-linux.de.vu

Unter der alten URL können Sie aber trotzdem noch weiter auf meiner Homepage surfen. Die Website beschäftigt sich mit SuSE Linux PPC und wie man es auf dem Amiga installiert.

Seit der letzten Meldung hier bei amiga-news.de sind wieder neue Daten zum Download hinzugekommen. Außerdem noch ein Beitrag von Rene Thol, der sich mit einigen Besonderheiten bei der Installation über SCSI-Laufwerke befasst. (SuSE Linux PPC der Versionen 6.4 und 7.0). (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001



Aminet-Uploads bis 05.02.2001
DOpusCfg.lha         biz/dopus   66K+DOpus4.x configuration V1.67, many featu
amirsay.lha          comm/irc    58K+Speech for AmIRC (Loads of settings)
mailscan.lha         comm/mail   41K+Clearing not neccesary information from 
TruncateMail.lha     comm/mail   10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
Sashi89.lha          comm/misc   13K+Link software between TI calculator and 
USE-Jam.lha          demo/aga   1.6M+Jam by Universe! Winner demo at RTSY-99!
USE_Jam.lha          demo/aga   1.7M+Jam, winner AGA demo at RTSY-99
8051.lha             dev/cross   23K+An 8051 disassembler
Compact.lha          disk/cdrom 870K+Very professional Amiga CDDA player 1.40
RDBrecov.lha         disk/salv   23K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Aakt0201GFX.lha      docs/mags  305K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0201GUIDE.lha    docs/mags   82K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0201HTML.lha     docs/mags  257K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
nse1m1demo.lha       game/data  403K+'Walkthrough' demo to Navy Seals
nsealsndfix.lha      game/data   10K+Quake Navy Seal sound fix
bansheehd.lha        game/patch  91K+HD Installer for Banshee V3.0
jst.lha              game/patch 185K+JOTD Startup for HD Installs & Degrader 
klaxhd.lha           game/patch   7K+HD Installer & fix for Klax v1.2 (2 vers
sb2hd.lha            game/patch  53K+HD Installer for Speedball 2 & fix V1.4
zoolcd32hd.lha       game/patch  26K+HD-Installer for Zool CD32 V1.0
ADoom-1.3.lha        game/shoot 426K+Amiga port of DOOM v1.3
ADoom_src-1.3.lha    game/shoot 533K+Source code of Amiga port of DOOM v1.3
save_png.lha         gfx/ifx      2K+Save files in png format. use in AutoFX
imdbDiff010126.lha   misc/imdb  1.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
aztechrobe.lha       mus/play    49K+Aztech Robe for Prayer 2.x (fixed archiv
nasciturusrobe.lha   mus/play    56K+Nasciturus Robe for Prayer 2.x (fixed ar
Mac2PC.jpg           pix/illu   140K+Mac-PC incompatibility a mere memory
MSDOS4.jpg           pix/illu   180K+MS-DOS 4.0 original disk
MSWord2.jpg          pix/illu   176K+Word 2.0 original disk
padilla.mpg          pix/mpg    2.3M+Television commercial made with AMIGA
alba.lha             util/boot   56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ToolsDaemon22.lha    util/boot   15K+Patches for ToolsDaemon to work with OS 
akJFIF-dt.lha        util/dtype 232K+AkJFIF-dt V44.90 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akJFIF-PPC.lha       util/dtype  56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.90 (JPEG)
akPNG-dt.lha         util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.90 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akPNG-PPC.lha        util/dtype  79K+AkPNG-dt PPC plugin V44.90
cvs-1.11.lha         util/gnu   1.5M+Concurrent version control system
Image2Icon.lha       util/wb     51K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.14a)
LastGuru.lha         util/wb     40K+V1.1 - Show requester with last logged g
VisualPrefs_DE.lha   util/wb     59K+German catalog and guide for VisualPrefs
(as)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Diverse Quellen


Software News
Bei Bright Light Software finden Sie eine neue Betaversion 0.61 von Audiomaster2k, dem Sample Editor von Frank Fenn. Download: audiomaster2k.lha - 246 kB

Bei AmiSectorOne stehen wieder einige ältere Spiele zum Downlaod bereit. Unter anderem ist Megaball neu hinzugekommen.

Antony meldet, dass er weiter an 'Charon', dem Downloadmanager arbeitet und dass Version 2 viele neue Features enthalten wird.

Auf der Dynamite-Website wird mitgeteilt, dass der nur über das Internet spielbare Bomberman/Dynablaster-Clone 'Dynamite' sich noch in der Betatestphase befindet, die Tests aber gut laufen.

Nachtrag: Von SimpleMail ist eine neue Alphaversion 0.3 erschienen. Der Mail-Client hat nun neben vielen neuen Features und Verbesserungen z.B. SMTP-Auth integriert auch einen Forward-Button. Download: simplemail.lzx - 92 kB

Bei Sebastian Bauer finden Sie die neue Version 0.14 von SimpleHTML, womit Sie HTML-Files offline lesen können. Download: simplehtml.lzx - 30 kB (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:54] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Jörn-Erik Burkert per eMail


Amiga Magazin Ausgabe 3 - Artikel online
Einige Artikel der aktuellen Ausgabe des Amiga-Magazins können Sie online nachlesen. Neben dem SDK-Kurs gibt es einen Artikel zu MorphOS (Background und Tipps) und einen Artikel zum Thema AmigaOS3.9/3.5 und Festplatten-Controller. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
LinuxManiac per eMail


LinuxManiac.DE zieht erfolgreiche Startbilanz
LinuxManiac.DE, ein deutschsprachiger Suchservice für Linuxsoftware, zieht 3 Monate nach seinem Start eine erfolgreiche Bilanz. Die Benutzerzahlen sind seit dem Start des Dienstes stark steigend. Laut Betreiber gibt es durchweg ein positives Feedback der Benutzer.

Der Service konzentriert sich auf die Vorstellung von Linuxsoftware. Programme werden von der Redaktion kurz vorgestellt und beschrieben. Mittels direkter Links zur Homepage der Software, Downloadquellen und weiteren Informationsquellen zur entsprechenden Software kann sich der User einen schnellen Überblick beschaffen. Durch eine ausgefeilte Suchfunktion kann der Benutzer auch direkt nach einer Software recherchieren. So wird der Linuxuser in die Lage versetzt eine gesuchte Software schnell zu finden und einzusetzen.

Mittels Kommentarfunktionen können Benutzer auch eigene Erfahrungen zu den vorgestellten Programmen in der Datenbank hinterlassen und somit der Linuxgemeinde diese Erfahrungen mitteilen. Im eigenen Forum kann über Software und damit verbundenen Problemen mit der Redaktion und anderen Linuxfreunden diskutiert werden. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
LinuxInfo.de


Linux im Netz: Terminaldienste betreiben
Der aktuelle Artikel aus unserer Reihe Linux im Netz beschreibt das Betreiben von Terminaldiensten wie telnet oder ssh. Der Artikel versetzt Sie in die Lage, eigene Terminaldienste aufzusetzen und zu betreiben. Dabei werden die nötigen Konfigurationen anhand von Beispielen erläutert. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
BBoAH


'The Big Book of Amiga Hardware' aktualisiert
Das umfangreiche Online-Nachschlagewerk bezüglich Amiga-Hardware 'The Big Book of Amiga Hardware' wurde in vielen Bereichen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Czech Amiga News


Ausgabe #6 vom PLANET amiga erschienen
Von dem französischen Printmagazin 'PLANET amiga' ist Ausgabe #6 erschienen. Auf 40 Seiten finden Sie Neuigkeiten zu Soft- und Hardware und Spielen; viele Tests, z.B. AMP2, Perfect Paint, OS 3.9, Diavolo Backup 2000, Mediator 1200, Punchinello MK2 und Powerflyer; und ein langes Interview mit Bill McEwen. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2001
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell 02/2001 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält:
  • Einen Workshop zur Erstellung zusätzlicher Texturen für das OS3.9-Utility »WBClock«.
  • Aktuelle Testberichte, u.a. zu der CD-ROM »The Best of Airsoft Softwair Gold Edition« und dem Erdkundeprogramm »Geoworld«.
  • Eine Vielzahl von Leserkommentaren zum AmigaOS 3.9 (u.a. im Rahmen des Gewinnspiels) u.v.m.
  • AMIGA aktuell 02/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.
Zum Schluss noch zwei Personalien:
  • Wir suchen für unsere internationale Ausgabe weiterhin mindestens einen Mitarbeiter, der bei der Übersetzung deutscher Artikel ins Englische hilft.
  • Christian Aichinger ist ab sofort Stellvertretender Chefredakteur von AMIGA aktuell.
(ps)

[Meldung: 05. Feb. 2001, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Magazin: NoCover #83
Der APC&TCP hat die Ausgabe #83 des eigenen Online-Magazins 'NoCover' veröffentlicht.

Die NoCover beinhaltet neben Testberichten, Workshops und vielem mehr auch die aktuelle Ausgabe(2/2001) der Amiga Aktuell.

Die NoCover kann auf der APC&TCP Homepage online gelesen werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. Im Aminet wird die NoCover mit ca. 3 Monaten Verspätung veröffentlicht. Auf der Amiga Future CD-ROM ist die NoCover wegen der Vorlaufzeit mit ungefähr einen Monat Verspätung veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Czech Amiga News


AlphatesterInnen für 'Anim Maker' gesucht
'Anim Maker' ist eine Software, die das einfache Erstellen von Anime-Animationen ermöglicht. Diese Software befindet sich derzeit in der frühen Alpha-Phase und es werden TesterInnen gesucht.

Das Testen gestaltet sich in Form eines Wettbewerbs. Die 10 besten Alpha-TesterInnen erhalten die Möglichkeit später Beta-TesterInnen zu werden und die/der beste Beta-TesterIn wird die Software kostenlos erhalten.

Systemvoraussetzung ist ein Amiga mit CPU 68020+, AGA, MUI V3, toolbar.mcc und einer gewissen Menge an Speicher.

Interessierte können sich an tumanyan@mail.ru wenden. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Fun Time World


Fun Time World: Neue Artikel
Auf Fun Time World sind neue Artikel erschienen. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Fun Time World


EASys! Patch 4.8.4 Version 2
Am 3. Februar 2001 wurde ein zweiter Patch für EASys! V4.8.4 veröffentlicht - der erste Patch muss schon installiert sein. Vor der Installation sollte die Readme-Datei gelesen werden.

Der Download der Patches ist über die Servicepacks-Seite von EASys! möglich. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF


Accd mit Frage und Antwort Seite
Maik Schultheis schreibt:
Das Accd-Magazin hat eine neue Seite eingefügt. Mit dieser Seite wollen wir Amiga-Usern helfen, die Probleme mit Hard- oder Software haben. Unter Frage und Antwort kann Ihnen vielleicht geholfen werden. Jeder User hat die Möglichkeit, anderen zu helfen oder sich helfen zu lassen.

Ihnen fehlen noch Besucher auf Ihrer Homepage? Dann tragen Sie sich in unsere Linkliste ein und nehmen automatisch an unserer Top-Ten-Liste teil. Infos unter info@accd-magazin.de. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:

Vollversion: Burnout - The Car Bashing Game
Die Amiga Arena präsentiert 'Burnout' von Mark Sheeky zum freien Download.

System: AGA, MC68020+,~4MB Fast, 7 MB HD

Burnout wurde von Vulcan Software seit 1996 vertrieben und ist jetzt Freeware.

Der Entwickler, Mark Sheeky von Scorpions Software, hat mir die Erlaubnis erteilt, Burnout in der Amiga Arena zum freien Download bereitzustellen.

In Burnout muss man mit seinem Auto versuchen, die Gegner in Arenen zu besiegen.

Besonderen Dank an: Jürgen Beck von 'Back to the Roots', der mir die Disk-Version von Burnout zukommen ließ.

Weitere Informationen unter der Rubrik Vollversionen in der Amiga Arena. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Richard Kapp im ANF


GFX-Listen überarbeitet
Die Listen der Spiele und Demos, die Grafikkarten unterstützen, ist stark überarbeitet worden. Die Spiele-Einträge sind nun in die Kategorien Name, Genre und, wenn möglich, Größe, Downloadlink und URL unterteilt. Die Demo-Einträge geben nun auch Aufschluss darüber, ob das Demo auf 68k, PPC oder auf beiden CPUs läuft. Zudem ist die Liste dank der Mithilfe der Amiga User stark gewachsen. Es würde Richard Kapp noch freuen, wenn noch mehr Einträge für die CPU Liste beigesteuert werden könnten. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Mark Reestman im ANF


Asm-Pro V1.16h + Sourcecode
Am 4. Februar 2001 hat Mark Reestman die Version V1.16h des Assemblers 'Asm-Pro' inklusive Sourcecode veröffentlicht. Der History können die Bugfixes und Erweiterungen entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
amigagames.com im ANF


GameIcons.info erweitert
GameIcons.info wurde um über 100 neue AmigaOS V3.5 Icons zu Amiga-Spielen erweitert. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF


Amigakult.de wegen Zugriffsproblemen umgezogen
Thomas Wolf schreibt:

Leider hat es mit dem Webspace bei Freepage.de nur Probleme gegeben, weshalb Amigakult.de nach Tripod umgezogen ist. Nach ersten Tests lief alles problemlos und erste Links sind auch schon verfügbar. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:

Amiga Arena - Offline
In den letzten Tagen konnte ich mich nicht einwählen und somit waren keine Updates möglich. Ich hoffe, dass jetzt wieder alles wie gehabt läuft.

Amiga Arena - Redesign
Die Linksammlung in der Amiga Arena wurde neu strukturiert und in Zukunft werden dort mehr Bewertungen und Infos zu finden sein.

Amiga Arena - UAC Vollversionen
Das Strategiespiel "Belagerung", für zwei Spieler, steht zum freien Download bereit und eine Toolsammlung.
  • WorkbenchPictureSwitcher - Wechselt nach jedem Bootvorgang das Hintergrundbild.
  • Transformer - Zum Umrechnen von Binär, Hexadezimal und Dezimal.
  • SaverSave - Schutz vor Speicher- und Löschzugriffen auf Dateien.
  • Jingle Machine - Verwalten und abspielen von Jingles.
Hierbei handelt es sich um Programme, die 1995 als Shareware vertrieben wurden und jetzt Freeware sind.

Amiga Arena - Vorankündigung
Ich hoffe, bald wieder neue Sonderpreis Aktionen anbieten zu können. Derzeit habe ich die Zusage von zwei weiteren Aktuellen Shareware Entwicklern.

Ich hoffe, Sie nutzen diese Möglichkeit weiterhin, Sharewaresoftware vergünstigt zu registrieren. Die Sonderpreis Aktionen sind keine Selbstverständlichkeit und ich hoffe dieses Angebot auch weiterhin anbieten zu können.

Amiga Arena Vollversion
Gespräche für weitere Vollversionen laufen. (sd)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Thomas Eichler (E.T.)


Programmierer gesucht
Thomas Eichler (E.T.) schreibt:
Erstmal einen Gruß an die Community!
Ich suche auf diesem Weg für unser Team noch 2-3 erfahrene C/C++ Programmierer auf Amiga. Wir wollen ein Echtzeit-Strategie-Spiel, vorerst exklusiv für Amiga (PPC und AmigaDE), produzieren.

Umsetzungen für Playstation 2, Dreamcast und Nintendo, sind geplant (sofern wir eine Lizenz des jeweiligen Herstellers bekommen).

Wer Interesse hat kann sich hier per E-Mail melden.

Eine kleine Beschreibung der bisherigen Programmier-Erfahrungen wäre von Vorteil. (mj)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 12 - 08. Feb. 2001, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
Czech Amiga News


Gerüchte über AmigaZone entsprechen nicht der Wahrheit
Harv Laser schreibt, er sei auf Gerüchte aus unbekannter Quelle hingewiesen worden, die besagen, dass sein Online-Dienst "AmigaZone" verschwinden würde. Er setzt diesen Gerüchten ein Ende und erklärt, dass AmigaZone nicht verschwinden wird. AmigaZone, so schreibt er, ist ziemlich gesund, läuft und dient seinen Mitgliedern, wie das seit 1985 der Fall ist.

Nachtrag 04.02.2001:
Weitere Informationen hierzu sind auf ANN veröffentlicht worden (Christian Kemp). (sd) (mj)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2001
V3Portal


V³ 3.3.75beta erschienen
Für die Version 3 des Amiga-Browsers "Voyager" ist eine neue Beta-Version 3.3.75beta erschienen.

Informationen zu dieser neuen Beta sind in der Release Note enthalten. Hierin wird u.a. darauf hingewiesen, dass die Versionen der Image-Decoder dieser neuen Version nicht mit älteren Versionen abwärtskompatibel ist.

Download: v_33_beta75.lzx (945K) (mj)

[Meldung: 04. Feb. 2001, 17:42] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2001
Stephan Rupprecht


Image2Icon
Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms 'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen können, zum Download bereit.

Download: Image2Icon.lha - 52 kB (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2001
Maik Schultheis im ANF


ACCD-Magazin überarbeitet
Das Accd-Magazin wurde komplett überarbeitet. Suchen Sie Kontakt zu anderen Amiga Usern? Wollen Sie etwas verkaufen? Dazu stehen Ihnen im Accd-Magazin ein Chatroom, ein Kleinanzeigen Forum, ein Gästebuch und und und zur Verfügung. Wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Magazin haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie es uns. E-Mail: info@accd-magazin.de. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2001
Sven Dröge im ANF


Bonds V1.80 verfügbar
Das komplette Release mit der aktuellen Version der Börsensoftware ist ab sofort auf der Homepage und im Aminet verfügbar. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2001
ANN


Andere Firmen kopieren Amigas und TAOs Ideen
Hendrik Mikael Kristensen schrieb auf ANN, dass er über die Seiten des dänischen News-Dienstes SOL.dk darauf aufmerksam wurde, dass offenbar auch andere Firmen bestrebt sind, Amigas Idee von der "einmal schreiben - überall laufen"-Philosophie zu kopieren, um so Amiga zu verdrängen noch bevor Amiga überhaupt im Geschäft ist.

In seinem Artikel auf ANN ist die Rede von QualComm, die versuchen ein Standard-Betriebssystem für Handys zu erstellen, genannt BREW[TM], Binary Runtime Environment for Wireless. Lässt man "Wireless" weg, hat man (beinahe) das, was die TAO Group macht.

Nach den Angaben von QualComm, funktioniert dies mit allen Geräten, die mit ihrem DMA-Chipset ausgerüstet sind. BREW[TM] sitzt zwischen der Chip-System-Software und der Applikation, was Programmierern erlaubt, in Applikationen auf die Funktionen eines Handies zurückzugreifen, ohne den Source-Code des Chip-Systems zu haben oder mit einem Handy-Hersteller in Verbindung zu stehen.

QualComm will alle BREW[TM]-Programme elektronisch zertifizieren lassen, bevor sie auf Produkten für Endkunden laufen können, und von jedem eine Gebühr verlangen, der solche Programme verteilt (Handy-Firmen). Hendrik meint, dies sei ein Indiz dafür, wie wichtig diese Art der Technologie für die Zukunft sein wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink. (mj)

[Meldung: 03. Feb. 2001, 15:26] [Kommentare: 25 - 05. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2001
Andreas Müller per eMail


Interessante Website
Andreas Müller hat in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift 'Tele' (Schweiz) im Abschnitt "Links der Woche" einen interessanter Link gefunden: 8bit-museum.de. Dort kann man die Geschichte über Commodore und Amiga nachlesen. Jedoch ist die Seite nicht ganz aktuell. Ab dem Jahr 2000 wird der Mantel der Verschwiegenheit ausgebreitet. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2001, 12:39] [Kommentare: 8 - 04. Feb. 2001, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001



Aminet-Uploads bis 02.02.2001
TBol2DEMO.lha        biz/demo    94K+V2.3.0 Material receipt program,(BOLLE M
YahooGpScan1_1.lha   comm/mail    5K+Strips YahooGroup adverts.         V1.1
nc_update_beta.lha   comm/news  182K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.3
WOC.lha              demo/file  413K+World of Commodore (preview)
MWI-Overview04.lha   demo/slide 2.5M+OVERVIEW #04 - party slideshow by Madwiz
MWI-Overview05.lha   demo/slide 2.9M+OVERVIEW #05 - party slideshow by Madwiz
up-ep005.lha         demo/sound 909K+UP ROUGH "Lowtech EP" feat. Qwan
up-ep006.lha         demo/sound 1.2M+UP ROUGH "Technical Knockout EP" feat. E
AmiReadMeGen.lha     dev/misc   281K+A GUI for Generating Aminet ReadMe files
RoboDocBuilder.lha   dev/misc   213K+A GUI for the robodoc program.
HowToReAction.lha    dev/src     15K+ReAction GUI with ReActor 
TimedSerial.lha      dev/src     14K+Serial I/O functions that time-out. Sour
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 646K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 01/
cd32outside3.lha     docs/mags  679K+CD32 Outside No.3 - German CD32 magazine
mc0301.lha           docs/mags  251K+German Metal Mag in HTML - March 2001 Is
up-herth.lha         docs/misc  240K+Up Rough "The Hermano Theory" ascii by S
JP_Spider_1.2.lha    game/board 173K+Solitaire Card Game, V1.20
A_Sweeper_NI4D.lha   game/think  13K+Graphic set for A_Sweeper V1.05+ (NI4)
FlashMandelPPC.lha   gfx/fract   50K+The best fractal rendering program for A
GVPIOPrefsFix.lha    hard/drivr  11K+Fixes GVPSerial prefs for higher screen 
SSOpticalPatch.lha   misc/emu     3K+ShapeShifter patch for optical drives
SpaTra04.lha         misc/misc  116K+Spanish Translations Pack 04 v0.7
up-crstl.lha         mods/chip    3K+UP ROUGH "THX.crystal_cracktro" by Skope
np_chemg.lha         mods/misc  919K+Noyz Phaktah '002 - Chemical Graveyard b
rno-r055.lha         mods/misc  204K+Rno-records release no.55 by Lcr/Reason 
andimeanit.mpg       mods/mpg   9.0M+Minimal/exp/ambient composition for elec
wormhole.lha         mods/techn 237K+Acid-Techno (OMSS) by Mippydi
id3taglibgui.lha     mus/edit    49K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
Base64.lha           mus/misc    43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Base64Skin.lha       mus/misc    43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
Normalize.lha        mus/misc   325K+Adjust volume of WAV files, v0.4
Skin64.lha           mus/misc    43K+Hot!! AmigaAmp 64Colored Original Base S
bluerobe.lha         mus/play    65K+Blue Robe for Prayer 2.x (fixed version)
sg-strip_4.lha       pix/misc    47K+[ancor] strip 4 of StarGround
sg-strip_5.lha       pix/misc    42K+[ancor] strip 5 of StarGround
stipe.mpg            pix/mpg     16K+Mpeg anima               250x100x60
WtchngSnsets.lha     pix/wfm    169K+Watching Sunsets; Artwork&Literature
unpacker.lha         util/arc    21K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
BlazeWCP.lha         util/boot   31K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
ToolsDaemon22.lha    util/boot    5K+Patches for ToolsDaemon to work with OS 
MMULib.lha           util/libs  579K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha            util/libs   53K+Minimal MuLib archive for redistribution
zlib-library.lha     util/libs   83K+Shared library for zlib-(de)compression 
ReportPlus.lha       util/misc  299K+Report+ 4.23: Multipurpose utility
SuperToto_New.lha    util/misc  298K+Program TotoGol & TotoCalcio (only italy
68040Lib.lha         util/sys   290K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
Safe.lha             util/virus  20K+Safe v14.8 - virus dicovering system
lastguru.lha         util/wb     39K+Show requester with last logged guru mes
VisualPrefs_DE.lha   util/wb     59K+German catalog and guide forVisualPrefs
(as)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Verschiedene


Software News
Auf Jacek Rzeuskis DirOpus-Supportseite steht DirOpus 4.15g (Beta) zum Download bereit. Download: DOpus4beta.lzx - 320 kB

Bei J.F. Fabre finden Sie Version 4.5c seines HD-Installer Programms 'JST', mit welchem viele Diskettenspiele auch von Festplatte aus startbar werden. Download: jst.lha

Thomas Wenzel hat seine AmigaAMP FAQ aktualisiert.

Microcode Solutions vermeldet einmal mehr die baldige Fertigstellung von iFusion. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2001, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Heise [Newsticker]


Heise: "Explorer"-Suche - Trauer im Netz
»Am 31.1.2001 um 24 Uhr ist die Frist für ein ungewöhnliches Preisausschreiben abgelaufen. Initiiert von Andreas Klostermeier hatte ein Gruppe von Internet-Nutzern die Suche nach der Software "Explorer" der Ratinger Firma Symicron Internet-öffentlich ausgeschrieben. Wer ein Exemplar dieser Software vorweisen könnte, sollte nach dem letzten Stand des Wettbewerbs 2500 Mark Belohnung erhalten.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Schatztruhe per eMail


Aminet 41 CD-ROM im Handel
Seit heute ist die neue Aminet CD-ROM 41 im Handel. Die Aminet CD 41 - Februar 2001 - beinhaltet über 800 MB (ungepackt) an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 40 sind unzählige MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 41 die Vollversion des Beat'em Up-Spiels Capital Punishment. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 18:07] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2001, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Jens Larsson per eMail


Unmoderierte News bei Boingworld.com
Heute morgen hat 'Boingworld' den ersten Test aktiviert, unmoderierte Newspostings von jedermann zuzulassen. Über den "Submit News"-Button eingetragene News erscheinen unmittelbar auf der Hauptseite von Boingworld. Um diese unmoderierten Postings sehen zu können, muss der Leser zuvor in den Einstellungen unmoderierte News aktivieren, was nur funktioniert, wenn man Cookies akzeptiert. Die Editoren werden natürlich die eingetragenen Nachrichten moderieren.

Hier die Original-Message von Jens Larsson:
Unmoderated News @ Boingworld.com
This morning we activated the first test of our unmoderated news posting! This means ANYONE can post news directly to Boingworld for immediate display on the mainpage! The usual top left icon of the newsitem will though be an "Unmoderated Icon" and the newsitem will only be visible for the people that have choosen to activate this in their prefs. We (the editors) will ofcourse delete or moderate the postings asap. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Christoph Dietz


Interview mit Patrick Roberts
Christoph Dietz hat den Programmierer von 'zAMilo', dem HTTP-Server, der auf test.amigadev.net läuft, interviewt.

Nachtrag:
Inzwischen finden Sie hier auch die deutsche Übersetzung von Martina Jacobs.

Amiga-News: Hello Patrick, can you describe yourself?

Patrick Roberts: Age: 32, Born: Las Vegas, Nevada, USA, Profession: Digital Effects Supervisor. I'm currently freelance and start a film for Dreamworks in a few weeks.

Amiga-News: What is your background whith Amiga?

Patrick Roberts: I started in 1987 with a dorm-mate's A1000, then got my own A500 shortly after. As next came an A3000, and now the AmigaDE. Before Amiga, I had a C=64, Vic-20, and used to program on a PET at a local library.

Amiga-News: I can't find a program from you on Aminet. Don't you released programs for the "classic" Amiga?

Patrick Roberts: The only programs I released for the Classic were some Playstation utilities - but did so anonymously to avoid any problems with Sony. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)

Amiga-News: When and why did you start development for AmigaDE?

Patrick Roberts: I think it was last August. Right after the SDK 1.0 was released for Linux.

Amiga-News: We can see one of your products running on test.amigadev.net. It's the webserver. Did you use an existing webserver to port to AmigaDE or is this a complete new httpd?

Patrick Roberts: "zAMilo" was written from scratch, but was inspired by a micro-http server released by Ericsson for their mobile phones. I wanted to create a very small HTTP server for the AmigaDE that could be used for configuring an embedded system with a web browser. I'd like to someday use a browser on my PC to serve my VCR, tell my coffee maker when to have a cup ready for me in the morning, etc...

Amiga-News: What does "zAMIlo" stand for?

Patrick Roberts: The Ericsson server is called 'zilo', so for proper respects I kept their name and added in the standard Amiga "AM".

Amiga-News: What is the roadmap for this product?

Patrick Roberts: As I get time I want to add basic CGI and SSI support. I'm not sure beyond that.

Amiga-News: Is this your only project for AmigaDE?

Patrick Roberts: No ;P And that's one of my problems... not enough time for all of them :) Here's a list of my projects that are available from the Amigadev.net FTP archive:
  • Artix Nettext (toollib)
  • Artix Systools (toollib)
  • Etick (Graphical Ticker app)
  • zAMilo (web server)
  • forecast (world-wide weather reports)
  • AmiFlag (Minesweeper type game)
  • cnvtools (convert image and audio formats)
  • Elate-Winease (GUI management C header library)
  • memmon (Machine-languge monitor)
Here's what's in the works:
  • Artix Gfxtools (toollib)
  • vIcons (Vector based icon toollib)
  • madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: What do you miss most in the AmigaSDK?

Patrick Roberts: Hmmm...hard question to answer since I know it will eventually exist, but:
Hardware 3D graphics support
Good text editor like nedit

Amiga-News: Are you using the AmigaSDK for Linux or Windows?

Patrick Roberts: I have both versions for testing, but I mainly use the Linux SDK.

Amiga-News: Do you think that OS4.0 for the classic Amiga's is needed?

Patrick Roberts: I don't have a classic any more (I own one, but have loaned it to a friend). I'm mainly looking forward to AmigaDE commercial release, but it would be nice if Amiga would continue to support all the classic users.

Amiga-News: You know about the amiga community. How do you think about it?

Patrick Roberts: I'm always amazed with the knowledge level of the Amiga community. I really happy to be a part of a community with so many geniuses that I can learn from.

Amiga-News: Your "last words" to our readers?

Patrick Roberts: All of us can make it happen!

Deutsche Übersetzung

Amiga-News: Hallo Patrick, bitte stellen Sie sich vor.

Patrick Roberts: Alter: 32, Geboren in: Las Vegas, Nevada, USA, Beruf: Digital Effects Supervisor. Ich bin zurzeit freiberuflich tätig und fange in ein paar Wochen mit einem Film für Dreamworks an.

Amiga-News: Was ist Ihr Hintergrund im Bezug auf Amiga?

Patrick Roberts: Ich fing 1987 mit dem A1000 eines Kumpels an, kurz danach bekam ich meinen eigenen A500. Als Nächstes kam ein A3000 und jetzt das AmigaDE. Vor Amiga hatte ich einen C=64, einen Vic-20 und ich programmierte für gewöhnlich an einem PET in einer örtlichen Bibliothek.

Amiga-News: Ich kann im Aminet kein Programm von Ihnen finden. Veröffentlichen Sie keine Programme für den "Classic"-Amiga?

Patrick Roberts: Die einzigen Programme, die ich für den Classic herausgegeben habe, waren ein paar Playstation-Utilities - doch das machte ich anonym, um Probleme mit Sony zu vermeiden. (wotizpsx, tmd2lwo, and psximgtls)

Amiga-News: Wann und warum fingen Sie mit der Entwicklung für AmigaDE an?

Patrick Roberts: Ich meine, das war im letzten August. Gleich nachdem das SDK 1.0 für Linux erschienen war.

Amiga-News: Wir sehen, wie eines Ihrer Produkte auf test.amigadev.net läuft. Es ist ein Web-Server. Verwendeten Sie einen vorhandenen Web-Server, um den auf AmigaDE zu portieren oder ist es ein völlig neues httpd?

Patrick Roberts: "zAMilo" wurde von Grund auf neu geschrieben, doch inspiriert wurde ich von einem Micro-http-Server der von Ericsson für ihre Handies herausgebracht worden war. Ich wollte einen sehr kleinen HTTP-Server zur Verwendung mit dem AmigaDE erstellen, der zur Konfiguration verwendet werden könnte und für ein Embedded-System mit einem Web-Browser. Ich würde eines Tages auf meinem PC gern einen Browser verwenden, mit dem ich meinen Videorekorder bedienen und meiner Kaffemaschine sagen kann, wann morgens eine Tasse Kaffee für mich bereit sein soll, usw....

Amiga-News: Wofür steht "zAMilo"?

Patrick Roberts: Der Server von Ericsson heißt 'zilo', so behielt ich mit dem gebührenden Respekt den Namen und fügte das Standard Amiga "AM" hinzu.

Amiga-News: Was ist der Ablaufplan für dieses Produkt?

Patrick Roberts: Sobald ich Zeit habe, möchte ich eine grundlegende CGI- und SSI-Unterstützung einbauen. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher.

Amiga-News: Ist das Ihr einziges Projekt für das AmigaDE?

Patrick Roberts: Nein ;P Und das ist eines meiner Probleme..., nicht genug Zeit für Alles. :-) Hier ist eine Liste meiner Projekte, die im Archiv von Amigadev.net verfügbar sind.
  • Artix Nettext (toollib)
  • Artix Systools (toollib)
  • Etick (Graphical Ticker app)
  • zAMilo (web server)
  • forecast (world-wide weather reports)
  • AmiFlag (Minesweeper type game)
  • cnvtools (convert image and audio formats)
  • Elate-Winease (GUI management C header library)
  • memmon (Machine-languge monitor)
Das ist in Arbeit:
  • Artix Gfxtools (toollib)
  • vIcons (Vector based icon toollib)
  • madplay (port of MP3 player)
Amiga-News: Was vermissen Sie im AmigaSDK am Meisten?

Patrick Roberts: Hm, eine schwierige Frage, da ich weiß, dass es das eventuell geben wird, doch:
Unterstützung für 3D-Grafik-Hardware.
Ein guter Text-Editor, wie nedit.

Amiga-News: Verwenden Sie das AmigaSDK für Linux oder für Windows?

Patrick Roberts: Ich habe beide Versionen zum Testen, doch ich verwende hauptsächlich das SDK für Linux.

Amiga-News: Glauben Sie, dass OS4.0 für den Classic-Amiga gebraucht wird?

Patrick Roberts: Ich habe keinen Classic mehr (ich besitze einen, den ich aber an einen Freund verliehen habe). Haupsächlich freue ich mich auf das kommerzielle Erscheinen des AmigaDE, doch wäre es schön, wenn Amiga weiterhin alle Classic-Anwender unterstützen würde.

Amiga-News: Sie kennen die Amiga-Gemeinschaft. Wie denken Sie darüber?

Patrick Roberts: Ich bin jedesmal über das Wissen in der Gemeinschaft erstaunt. Ich bin wirklich froh, Teil einer Gemeinschaft mit so vielen Genies zu sein, von denen ich etwas lernen kann.

Amiga-News: Ihre "letzten" Worte an die Leser?

Patrick Roberts: Gemeinsam können wir es schaffen! (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 14:07] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Fun Time World


Fore-Matt: Neues Amiga Magazin auf CD-ROM
Der englische Software-Händler 'Fore-Matt' hat ein neues Amiga Magazin herausgebracht. Es soll ausschließlich auf CD-ROM unter dem Namen '100% Amiga' Verbreitung finden. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck entwickelte Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet. Das Magazin wird monatlich erscheinen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 12:00] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
No Risc No Fun im ANF


Viele Neuigkeiten auf NoRiscNoFun
Bei NRNF finden Sie seit heute ein Review der Formel1 Simulation "Virtual Grand Prix". Die Ergebnisse der Umfragen vom 16.01. wurden veröffentlicht und neue Umfragen gestartet, die sich mit den Themen ´Nightlong´ und ´aktuelle Stimmung am AMIGA Markt´ beschäftigen.

Die WB Galerie hat ein neues Logo und ein kleines Redesign erhalten. Über ein neues Formular können Sie NRNF Ihren Workbench-Screenshot einfach zusenden.

Zu guter Letzt freut sich NRNF, mit AmigArt.com eine neue Partnerseite zu haben. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Gunnar Bernhardt im ANF


Deutsche RealAudio + Shockwaveseiten mit neuer URL
Gunnar Bernhardt schreibt:
In Absprache mit Thorsten Schölzel sind seine deutschen RealAudio- bzw. Shockwaveseiten zukünftig auf meiner Homepage im Amiga-Verzeichnis verfügbar und werden weitergepflegt.

Für Anregungen, Korrekturen und Vorschläge diesbezüglich wäre ich dankbar! (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Oliver Roberts


WarpPNG.datatype Version 44.11 erschienen
WarpPNG.datatype Version 44.11 von Oliver Roberts ist am 1.2.2001 erschienen. Das PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) ist Freeware.

Download: WarpPNGdt.lha - 133 kB (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Gary Peake per Email


Amiga sucht Entwickler für PDA-Anwendungen
Gary Peake schreibt:

Hallo,
vor einigen Wochen versprach ich Ihnen einige sehr begeisternde Ankündigungen. Als erstes möchte ich Matt Fontenot als Amigas Produktmanager vorstellen.
Matt ist von Anfang an bei uns und falls Sie noch nichts von ihm gehört haben: Er hat eng mit vielen unserer Partner zusammengearbeitet und war sehr beschäftigt, die vielen neuen Produkte zu entwickeln, die Sie nun bald sehen werden.
Nun zur Ankündigung:
Es gibt ein riesiges Potential für die Verteilung Ihrer Anwendungen, Spiele und andere Inhalte für einen der weltweit größten Hersteller von PDA's. Das Projekt ist auf mehr als 7 Millionen Geräte ausgelegt, die bis Ende 2001 verkauft werden sollen - derzeit befinden sich bereits einige Millionen Geräte im Markt. Es wird spezifische Bedingungen für Aussehen, Art der Anwendungen, Vertriebsrechte und Überprüfung des Inhaltes geben. Matt wird hierzu in der nächsten Zeit weitere Details bekannt geben.
Wenn Sie an der Entwicklung von Applikationen für PDA's und Spiele für einen bekannten Hersteller, der Amiga Inc. als Lieferant für Inhalte nutzen will, interessiert sind, kontaktieren Sie Matt so schnell als möglich. Dieses ist ein sehr ernstgemeintes Projekt für alle diejenigen, die daran interessiert sind, Inhalte zur Verfügung zu stellen. Wir werden dafür eine Mailingliste eröffnen. Die Einzelheiten werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Dieses Projekt richtet sich an Lieferanten von "Open Source"- und kommerziellen Inhalten. Deshalb: Egal, was Ihre Wahl der Entwicklung ist, Sie sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für weitere Informationen benötigen sie dennoch eine unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit Amiga Inc.. Sie können einen NDA von www.amigadev.net, im "Legal"-Menü auf der rechten Seite, herunterladen.
Einfach nur ausfüllen und zu meinen Händen an +01 425 396 5671 faxen. Anschließend eine Email an projects@amiga.com mit dem Betreff "I am interested." schicken. Sie können mich auch unter gary@amiga.com oder Matt unter matt@amiga.com kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Gary Peake
Matt Fontenot

Nachtrag:
Amiga Inc. bittet darum, dass Sie die oben erwähnte Email nicht an projects@amiga.com schicken sondern stattdessen Ihre Email-Adresse am Ende dieser Original-Meldung eintragen und mit dem Button "I am interested!" abschicken. (cd)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 09:11] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Thomas Wolf im ANF


Neue AmigaLinkPage geht in Testphase
Amigakult.de geht in die Testphase. AmigaKult.de ist eine reine Linkpage, welche nach Rubriken geordnet ist. Jede Amiga-Homepage, egal ob privat oder kommerziell kann kostenlos eingetragen werden.

Ziel ist es, eine der umfangreichsten Linkpages nur für den Amiga zu werden. Bitte etwas Geduld haben, wenn Ihre Page erst einige Tage später gelinkt wird, da die Pages zunächst überprüft werden. Thomas Wolf würde sich sehr über Ihre Mithilfe freuen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:22] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2001
Harry 'Piru' Sintonen


Neue Exec V44.1 public beta2 und neues MapROM
Harry ´Piru´ Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 Beta2 von Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist. Nutzung auf eigene Gefahr.

Desweiteren hat Piru Version 1.24beta6 seines MapROM Tools ´BlizKick´ für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.

Download:
exec44_1_beta2.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 247 kB (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2001, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Ignatios Souvatzis per eMail


Neue NetBSD-Amiga-Treiber
Treiber für Individual Computer "ISDN Surfer" und Zeus Development "ISDN Link"

Der NetBSD-Amiga-Treiber für den Siemens ISDN-Chipsatz wurde um Unterstützung für zwei weitere Zorro-Bus-Karten ergänzt:
  • Individual Computer "ISDN Surfer", id 4626/5
  • Zeus Development "ISDN Link", id 2189/3
Bislang schon unterstützt wurden:
  • BSC ISDN Master 2092/64
  • ITH ISDN Master II 5000/1
  • VMC ISDN Blaster 5001/1
Der Interuptlevel für die ISDN Surfer wird per Software verwaltet, die anderen Karten müssen mit einem Jumper auf IPL 2 umgestellt werden.

Nähere Informationen zur isdn4bsd-Konfiguration finden Sie in den beiliegenden elektronischen Manualseiten (man isdnd) und hier.

Diese Treiber, wie das ganze ISDN Subsystem, sind in NetBSD-current, dem Entwicklungszweig von NetBSD, vorhanden und werden in der NetBSD-1.6-release auftauchen. Externe Tester werden gebeten, NetBSD-current auf ihren Maschinen zu testen. Produktionssysteme sollten bis zum Erscheinen von 1.6 eine Release des 1.5-Zweigs fahren; hierfür ist das letzte erschienene isdn4bsd-0.96_BETA (allerdings ohne ISDN Surfer und ISDN Link - Treiber) als Zusatzpaket verfügbar. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Umfrage
Bei VirusHelp Denmark findet eine Umfrage bezüglich Ihres bevorzugten Antiviren-Programms statt. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2001, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001



ALD - Der 600. gewinnt!
In Kürze werden wir in unserem "Amiga Link Directory" unseren 600. Eintrag aufnehmen. Darüber freuen wir uns und verschenken einmal das Spiel "Simon the Sorcerer II" an den Inhaber der Website, die als 600. aufgenommen wird.

Natürlich werden wir auch zu diesem Anlass unsere normalen Aufnahmekriterien beibehalten. So reicht es beispielsweise nicht, daheim in der Ecke einen Amiga verstaut zu haben. Seiten, die aufgenommen werden können, müssen sich (auch) mit dem Thema AMIGA beschäftigen; sei es durch die Vorstellung von Programmen, Entwicklungen oder seines eigenen Amigas.

Die Meldung einer Seite berechtigt nicht automatisch zur Aufnahme. Bis der Gewinner feststeht, werden keine aufgenommenen Seiten im ALD veröffentlicht, um zu vermeiden, dass jemand wartet, bis die 599. Website eingetragen ist.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Virtual Dimension


Virtual Dimension feiert 10. Geburtstag!
Gestern war für Virtual Dimension ein Tag zum Feiern: Virtual Dimension ist 10 Jahre alt geworden! Um das Jubiläum gebührend zu begehen, werden Sie im Laufe des Jahres noch einiges von VD zu sehen bekommen. Den Anfang macht das Messevideo zur World of Amiga in Köln, das wegen kleinerer technischer Probleme diesmal leider etwas länger auf sich warten lässt - mittlerweile ist es aber soweit, dass VD demnächst für die Sprachaufnahmen ins Studio gehen kann.

Herzlichen Glückwunsch an das Virtual Dimension Team :-) (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Mark Wilson per eMail


AmiBench News
Aufgrund erneuter Server-Probleme ist AmiBench nicht unter der gewohnten Adresse zu erreichen. Aktuell können Sie AmiBench über diese URL besuchen: http://amibench.shagged.org. Das Problem sollte innerhalb der nächsten paar Tage behoben sein. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
AmigArt


Report+ Version 4.23 erschienen
Report+ ist eines dieser kleinen, aber sehr nützlichen Programme, welche dem User das Leben leichter machen. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.
  • 1. It is an enhanced, reverse-engineered, 100% byte-compatible replacement for the official Commodore bug reporting tool (40.2).
  • 2. It can generate Aminet-style readmes.
  • 3. It can administer the Amiga Certified Software Engineer 1.1 test.
  • 4. It can generate C-style autodocs.
  • 5. It can access the official manufacturer and product ID registries.
  • 6. It can access the official IFF FORM registry.
  • 7. It can convert between various end-of-line (EOL) formats, optionally also detabulating.
  • 8. It can show directory byte usage for any path.
  • 9. It can edit A3000/A4000-type battery-backed memory.
  • 10. It can check your OS3.1/3.5/3.9 installation for missing or surplus files.
Download: report.lha - 299 kB (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
AmigaSDK


AmigaSDK-Umfrage
Bei AmigaSDK.com, der Quelle im Netz für News rund um den neuen Amiga, läuft derzeit eine Umfrage, welche Ihre Lieblings-Newsseite im Netz ist. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:12] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2001, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Eyetech Group Ltd.


Eyetech Onlinebestellungen jetzt mit SSL
Der englische Händler Eyetech Group Ltd. hat sein Online-Bestell-System um SSL (Secure Socket Layer) erweitert, um für sichere Übertragung von sensiblen Daten, wie beispielsweise Kreditkarten-Nummern zu sorgen. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Albrecht Kinzkofer im ANF


PicassoIV / ZorroIII Umfrageaktion
  • Wer hat einen ZorroIII-Amiga A3000(T) oder A4000(T) und eine PicassoIV Grafikkarte und kann die PicassoIV aber nur betreiben, wenn sie per Jumper in den ZorroII-Modus "gezwungen" wird (Zorro-Autodetect off)?
  • Wer hat einen A4000 mit DMA-fähiger SCSI-Karte oder einen A4000T und eine ältere PicassoIV mit "bridge version $1" (siehe P4Info-Output), bei dem die PicassoIV aber problemlos (OHNE den ZorroII-Jumper) im ZorroIII-Modus läuft?
Trifft eines von beiden auf Sie zu? Dann schreiben Sie mir! Kontakt- Adresse: Albrecht Kinzkofer.

Listen Sie möglichst viele Details über Ihre Amiga-Hardware auf, auch wenn sie unbedeutend erscheinen:
Welches Modell, wann gekauft, welche CPU-Karte, welche Expansionskarten, welche Modifikationen, welche RAM-Ausstattung, "Buster"-Revision, P4Info-Output, etc.

Ich habe ein solches ZorroIII-Problem, arbeite an einer Lösung und suche "Leidensgenossen". Wenn ich das Problem für mich lösen kann (vermutlich durch den Austausch zweier gesockelter Chips), würde ich versuchen, auch anderen Betroffenen zu helfen (z.B. mit einer Sammelbestellung).

Gerade betreibe ich aber noch etwas "Grundlagenforschung", daher schreiben Sie mir bitte, wenn eine der beiden obigen Bedingungen auf Sie zutrifft. Vielen Dank. Albrecht Kinzkofer (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
Deftone im ANF


Zukunft bei SMSEngineerMUI?
Das Programm SMSEngineerMUI (SMS = Short Message Service), mit welchem man Kurzmails an Handies schicken kann, soll verbessert werden. Unter der BlitzEngineers-Website steht dafür zurzeit eine Umfrage an, durch welche Sie mitentscheiden können, wie die Zukunft von SMSEngineer aussieht und was noch implenmentiert werden soll. Die Autoren freuen sich über jeden Teilnehmer. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2001
SimonII


SimonII Update 5 verschoben (Update)
Für Simon the Sorcerer II stand Update 5 zum Download bereit. Paul Burkey hat den AHI-Sound komplett überarbeitet, um die Audioprobleme zu beseitigen. Leider ist noch ein Problem aufgetaucht. In Kürze wird ein neues Update zur Verfügung gestellt.

Nachtrag:
Update 5 von Simon the Sorcerer II ist nun erhältlich und soll die bekannten Sound- und Timing-Probleme jetzt beheben. Allerdings empfiehlt Paul Burkey dringend eine Neuinstallation des Spiels, da Update 4 einige Daten im Verzeichnis ´data/voices´ zerstört haben kann.

Download: Simon2Upd5.lha - 525 kB (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2001, 03:05] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2001, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


Safe Version 14.8 erschienen
VirusHelp Denmark gibt bekannt, dass von dem Viren-Detektor Safe Version 14.8 erschienen ist. Der Detektor findet Viren, kann sie aber nicht beseitigen!

Name: Safe v14.8
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 20.878 Bytes
Datum: 31. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Sven Dröge im ANF


Update der Börsensoftware Bonds
Bonds ist eine Finanzsoftware, die auf die Verwaltung von Wertpapieren zugeschnitten ist. Die Software ist speziell auf den Finanzplatz Deutschland zugeschnitten und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht.

Zu Bonds wird am Wochenende ein weitere Update erscheinen. Es wurden einige kleine Verbesserungen eingebaut, einige Fehler wurden wieder einmal entfernt. Neu hinzugekommen ist eine Versionsüberprüfung über Internet. Die Importfilter wurden überarbeitet, ein neuer Filter erlaubt den Import von Kursdaten von www.stockwatch.de, wo es historische Kurse für deutsche Aktien gibt.

Die Arbeiten am Depotmanager gehen voran, eine fertige Version wird in den nächsten Wochen erwartet. Auch das Handbuch im PDF-Format nimmt Gestalt an, so dass Anwender in Zukunft eine genaue Bedienungsanleitung zur Verfügung haben werden. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 18:56] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2001, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Ray McCarthy per eMail


KickSoft eröffnet
Die Kickstart Amiga Group hat für Software-Verkauf eine eigene Website unter www.kicksoft.co.uk eröffnet. Online können User dort per Kreditkarte kommerzielle und hochwertige Shareware-Software kaufen.

Zur Eröffnung gibt es in einem Preisausschreiben 2 x DrawStudio 2 zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Gucky im ANF


Extra-Ausgabe der Fireball
Die erste Extra-Ausgabe der Fireball ist da! Sie ist im Downloadbereich der Fireball-Homepage zu finden. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 16:30] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2001, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Gunnar Bernhardt im ANF


Update der Amiga-Informationen bei g-bAsE
Seit 1997 sammelt Gunnar Bernhardt Informationen zum Amiga, die die rasante Entwicklung der Amiga-Situation erahnen lassen. Versprechungen, Statements, Ankündigungen - all das und viel Obskures findet man auf der Website unter dem Titellink, die seit Ende 1996 stetig wächst. Bei mehr als 100 Artikeln zum Amiga ist für jeden etwas dabei. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 15:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Achim Stegemann im ANF


Shared ZLib-Library für PPC
Im Aminet gibt es jetzt eine Shared-Library für die bekannte ZLib-Kompression (gzip), welche sowohl unter 68k, als auch unter WarpOS läuft! Das Archiv kann im Aminet unter util/libs/zlib-library.lha heruntergeladen werden. Die Library ist Freeware, der Quellcode sowie Entwicklermaterial für den StormC-Compiler ist für Interessierte enthalten.

Es würde mich freuen, wenn die Library von Xarc-Programmierern u.a. unterstützt werden würde. Je nach PPC können Geschwindigkeiten von ca. 5 MB/s (entpacken) bzw. 1 MB/s (!!, packen) erreicht werden, und das bei Raten bis zu 75% (Text)!

Die zlib.library wird auch in der neuen Version von Digital Almanac III Verwendung finden, da somit die Executables um ca. 30 kB kleiner werden. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


GFX-Listen Update
Dank der großen Mithilfe vieler Amiga-User konnten die Listen der Amiga-Spiele und Demos, die Grafikkarten unterstützen, um viele Einträge erweitert werden. Das Layout dieser Seiten wurde ebenfalls verbessert und übersichtlicher gestaltet.

Zudem gibt es auf der Seite (Amiga-Bereich) ein neue Liste, in der Programme aufgelistet sind, die verschiedene CPUs (durch die Installation) unterstützen. Da man sich beim Aufrüsten auf eine schnellere CPU oft nicht mehr erinnern kann, welche Programme z.B. einen 060 durch eine optimierte Version unterstützen, kann diese Liste möglicherweise hilfreich sein. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Apex Designs


Payback in Produktion
Im aktuellen Statusreport #18 berichtet Apex Designs, dass das neue Spiel ´Payback´ in ca. zwei Wochen im Handel verfügbar sein wird. Gleichzeitig wird eine spielbare Demo-Version zum Download bereitgestellt werden.

In einem Interview mit der Amiga-Future beschreibt der Programmierer James Daniels Paypack wie folgt:

"Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer Gangsterboß zu werden. Das Spiel ist völlig non-linear. Um ein Level zu vollenden, muss der Spieler lediglich eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese Punkte sammelt, ist ihm überlassen.

Man kann den Rat des örtlichen Kingpins befolgen, geheime Missionen aufdecken, oder zu einer Ballerei gehen. Es gibt jede Menge versteckte Überraschungen zu entdecken, so dass man das Spiel mehrmals spielen muss, um alle Extras zu finden. Das Spiel wurde durch Grand Theft Auto inspiriert, aber ich habe viel Aufwand in das Spiel gesteckt, um sicher zu stellen, dass es GTA in jeder Hinsicht schlägt." (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 14 - 01. Feb. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Met@box tief in den roten Zahlen
»Manchmal kommt es noch schlimmer als man denkt: Erst im September letzten Jahres erklärte die Met@box AG aus Hildesheim, im Geschäftsjahr werde man statt eines Gewinns doch Verluste von rund 15 Millionen Mark machen. Nun gab der Hersteller von Settop-Boxen bekannt, einen Verlust von etwa 19 Millionen Mark eingefahren zu haben. Nach vorläufigen Berechnungen lag der Umsatz bei 50 Millionen Mark, teilte das Unternehmen am heutigen Dienstag mit.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 11:54] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2001, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2001
Christoph Meier im ANF


Golem: Sega läutet das Ende der Dreamcast ein
»Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte um das Ende der Dreamcast-Konsole überschlugen, bereitet Sega den Spekulationen nun ein Ende. In Rahmen einer Umstrukturierung des Konzerns will sich der einstige japanische Videospielegigant in Zukunft auf Videogames-Inhalte konzentrieren.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Endgültiges Aus für Dreamcast (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2001, 11:54] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 273 540 ... <- 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 -> ... 560 581 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.