amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: ArtPRO 1.20b - Interview mit Frank Pagels
Amiga Arena - Vollversion ArtPRO 1.20b
In Zusammenarbeit mit Frank Pagels ermöglicht die Amiga Arena den Download der Vollversion von ArtPRO.

Über den Grafik Konverter ArtPRO
ArtPRO bietet eine Anzahl von verschiedenen Fileformaten, wie ILBM, GIF, TIFF, BMP und PCX. Mittels Datatypes können weitere Formate geladen werden. ArtPRO unterstützt weiterhin einige Raw-Formate wie Chunky. Bilder können als Bitplane, Chunky oder Truecolor, als Binary oder Source gespeichert werden.
Dabei hat ArtPRO einen hochflexiblen Sourcecodegenerator. Es können Copperlisten und Sprites generiert werden. ArtPRO bietet ein sehr schnelles Runterrechnen von Bildern, und das in sehr guter Qualität, außerdem einen Paletteoptimizer und ein Realtime Color Bias, der auch mit Truecolor-Bildern funktioniert.

Weiterentwicklung?
ArtPRO wurde zu 100% in Assembler entwickelt. Wer ernsthaft daran interressiert ist, ArtPRO weiterzuentwickeln, möchte sich bitte mit Frank Pagels in Verbindung setzten. Es wäre wirklich schön, wenn sich jemand dafür finden würde.

Amiga Arena - Interview
Die Amiga Arena sprach mit Frank Pagels, dem Entwickler von "ArtPro", über die Entwicklungsgeschichte und wie es dazu kam. Hier finden Sie das Interview in Deutsch. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:37] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.3 mit extended ROM Unterstützung
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben der Akiko 1.3 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version wird nun erstmals Unterstützung für die sogenannten "extended roms" vom CD32 und CDTV geboten, d.h. im Klartext, dass Akiko nun nicht nur die tollen Bootanimationen von beiden Konsolen anzeigen kann, sondern auch, dass die im ROM eingebauten Anwendungen funktionieren, wie z.B. die Audio CD Spieler in beiden ROMs oder auch der NVRam Editor vom CD32 bzw. das Einstellungsprogramm vom CDTV oder das Sprachauswahlmenü vom CD32.

Auf der Airsoft Softwair Homepage stehen im Akiko-Produktbereich einige Screenshots von diesen ROM-spezifischen Funktionen bereit. Wer noch kein ROM-Image, aber ein CD32 oder CDTV besitzt, kann mittels des ebenfalls gerade bereitgestellten Werkzeugs RipROM diesen Speicherbereich des Amigas als Datei sichern lassen, um diese Datei dann mit Akiko zu verwenden. Außerdem wurde in Akiko 1.3 die Emulation etwas verbessert. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:10] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt:

Windows mach Platz: Festplatten für AmigaXL einrichten
Interview: Ben Hermans zu AmigaOS 4.0

Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren noch eine Vorschau auf Ausgabe 4/2002. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 11 - 15. Feb. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


DCE mit neuer Homepage
DCE ist dabei, deren Homepage komplett zu überarbeiten. Die Download- und Amiga-Sektion wird in neuer Form in Kürze wieder verfügbar sein. Derzeit kommt es mit AWeb noch zu Problemen, aber auch daran wird noch gearbeitet. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 18:39] [Kommentare: 32 - 15. Feb. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2002
Volker Grabbe (ANF)


Programmierer für OpenOffice gesucht
Ich suche Programmierer, die OpenOffice für den Amiga umsetzen wollen, wer mitmachen will, soll sich bei mir per E-Mail (office@vgrabbe.de) melden. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 12:57] [Kommentare: 63 - 15. Feb. 2002, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
GeoWorld®


GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht, die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.

Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen selbst zu verändern bzw. zu erweitern.

Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)


DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.

I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a pretty solid release.

4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing everyone up to speed.

Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64), Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64), Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST), The Last Ninja (C64), Wizball (C64).

Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw. Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt 177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de. Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Thomas Frieden: Weitere Infos zu OS4
Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand von OS4:

Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine Rekompilierung bedeutet).

Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4 beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20 oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.

Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern, das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt). (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Betreuung der AmigaFever-Seite eingestellt
Dennis Pauler schreibt:
Auch im Web geht eine Ära zu Ende: Die Amiga-Fever-Webseite wird bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert werden. Ein stetig abnehmendes Zeitbudget sowie zunehmendes Engagement der Redakteure in anderen Projekten haben dies leider unumgänglich gemacht. Doch seid nicht traurig, sondern engagiert euch lieber, indem ihr den anderen hervorragenden Amiga-Seiten im Internet helft! Schickt eine Newsmeldung an eine News-Seite, schreibt einen Artikel für ein Online-Magazin oder helft der Amiga-Gemeinde auf irgendeine andere Weise - auf euch kommt es an!

Die aktuelle Arbeit einiger ehemaliger Redakteure könnt ihr auf folgenden Seiten begutachten:

Zum Schluss noch ein paar gute Nachrichten: Im Online-Fever-Bereich gibt es noch drei neue Artikel, die Leserbrief-Seite wurde nochmal aktualisiert, und es gibt ein neues Bild in der Galerie...
Live long and prosper! (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:05] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2002, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


AUG99: Homepage Update
Es hat sich wieder einiges auf unserer Homepage getan. Wir haben nun ein neues Forum, sowie ein Gästebuch installiert. Außerdem haben wir zur besseren Übersicht die Rubrik "INTERAKTIV" eingeführt.

Desweiteren möchten wir hier noch einmal auf die AmigaGalerie aufmerksam machen und suchen noch Beiträge dafür.

Außerdem läuft derzeit noch unsere Februar-Umfrage mit dem Thema "GREX für Amiga 4000 D im Tower". Das Ergebnis von der Januar-Umfrage kann ebenfalls dort nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:00] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Amiga.org


Amiga.org: Wie geht es weiter?
Der Maintainer von Amiga.org Wayne Hunt macht sich Gedanken darüber, ob und wie es mit der Webseite weitergehen soll. Unter anderem könnte er sich vorstellen, anstelle von News ein allgemeines Diskussionsforum zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:45] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2002
Falcon (ANF)


Neues bei Elastic Images...
Alle Fans der 'Monster-AG' können ab heute einige Hintergrundbilder mit den Hauptfiguren des Films von meiner Homepage downloaden. Außerdem gibt es noch einige andere Bilder von der Fa. Pixar, sowie ein Set mit Icons.

Viel Spaß wünscht
Falcon (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Alex Jeßen (ANF)


No more AOL CDs
Wir haben schon mehrfach über diese Kampagne berichtet. Heute hat uns Alex Jeßen darüber informiert, dass in Norddeutschland eine weitere Sammeladresse eingerichtet wurde. Lesen Sie im Anschluss seine Nachricht:

No More AOL CDs ist eine internationale Kampagne gegen AOL CDs. Wir haben uns entschlossen, diese Aktion zu führen, weil wir diese lästige Form von Massenwerbung als eine große Belästigung ansehen. Nicht nur die Menschen werden dadurch belastet, sondern auch unsere Umwelt! Unser Ziel ist es, die Produktionen zu stoppen. Wie wollen wir das anstellen? Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 14:02] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Neues Programm (apus_start) für SuSE Linux PPC
Unter dem Titellink steht ein eigenes entwickeltes Programm von M. Frenzel und M. Heider zum Download bereit. Was kann das Programm?

Mit diesem Programm ist es nun möglich, die Installation von SuSE Linux PPC 7.3 ohne ein vorher installiertes minimales Linux-System durchzuführen. Das Programm selbst hat eine deutsche und englische Benutzerführung. Die Übersetzung der englischen Benutzerführung ist im Moment noch in Arbeit. Das Bereistellen dieser Daten wird im laufe der Woche erfolgen.

Außerdem enthält das Programm ein Partitionierungstool, mit dem die Partitionen für die Installation unter Linux vorbereitet werden. Dazu gibt es auch eine Anleitung zur Installation. Die Übersetzung der Anleitung zur Installation in die englische Sprache ist auch vorgesehen. Versionen für SuSE Linux PPC 7.0 und 7.1 dieses Programmes sind ebenfalls geplant bzw. in Arbeit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement #31
Die Ausgabe #31 des französischen Amiga-Online-Magazins "Obligement" liegt zum Download bereit. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


infoSync: Amiga gets into Linux PDAs
Unter dem Titel "Amiga gets into Linux PDAs" und der hervorgehobenen Zeile "When Sharp's Linux-based Zaurus PDA hits the U.S. and Europe, software developed by old-timer Amiga will provide that old black magic." wurde auf der infoSync-Website eine positiv gehaltene Meldung zu AmigaDE auf den Zaurus von Sharp veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:43] [Kommentare: 13 - 12. Feb. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Tools: PNGTool V1.0a, CopyIcon V44.4
Am 9. Februar 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.0a von "PNGTool" und die Version 44.4 von "CopyIcon" veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Ergebnis der Amiga-Zukunft-Umfrage
Auf der Amiga Future Homepage wurde das Ergebnis der letzten Umfrage "Wo siehst Du die Zukunft für Amiga?" veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 18:02] [Kommentare: 15 - 12. Feb. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Richard de Rivaz (ANF)


Homeserver: INET DIAL mit SAMBA- und Amithlon-Unterstützung
MDR hat die Version V3.849 des Homeservers "INET DIAL (ID)" veröffentlicht. Der Server unterstützt nun zusätzlich SAMBA für auf Windows basierende lokale Netzwerke als auch NETFS für Amiga-Netzwerke. Weiterhin wird nun auch AMITHLON unterstützt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Future


Audio: Amplify V1.4
Am 9. Februar 2002 hat Bernhard Wörner die Version 1.4 seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht. In dieser Version ist der MP3-Import hinzugekommen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Spiele und Jobs von Kaliko
Kaliko hat mit "Last in Line" bereits ein Puzzle-/Board-Game für AmigaDE veröffentlicht. Dieses Spiel hat bei der AmigaFlame-Wahl der AmigaDE-Spiele des Jahres 2001 den vierten Platz erreicht. Für die nächsten Monate kündigt die Firma nun folgende Veröffentlichungen für AmigaDE an:
  • BrainTeaser (März/April)
  • Kaliko Minigolf (März/April)
  • Pirate's Puzzle (April/Juni)
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
ANN


Spiel: WarpSCUMM V0.1.0b
Am 9. Februar 2002 hat Adam Waldenberg die Version 0.1.0b von WarpSCUMM veröffentlicht. Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 17:14] [Kommentare: 5 - 10. Feb. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2002
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots Amiga-News 236
Hewson und 21st Century sind zwei Firmen, die vor einigen Jahren viele Spieleklassiker für den Amiga veröffentlicht haben. Beide Hersteller unterstützen nun ebenfalls "Back to the Roots". Für den Anfang stehen von diesen Firmen die Spiele Stormlord, Deliverane, Slam Tilt und Zynaps zum Download bereit.

Weitere neue Spiele sind u.a.: Merchant Colony, Virocop, Impossamole, Darkmere, Fire and Ice, Katakis, Jaguar XJ220, R-Type II und viele andere.

Wie immer wurden noch viele neue Demos, Musiken und Bilder hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 2002, 05:38] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2002, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Jens Meirich (ANF)


Amiga-Treffpunkt Oberlausitz ab heute mit Forum
Jens Meirich schreibt:
Seit heute haben wir auf unserer Homepage ein Forum. Das Forum soll alle Amiga-User ansprechen. Es können in diesem Forum Erfahrungen ausgetauscht werden, und natürlich Hilfe auf allen Ebenen angeboten werden, soweit es mit dem Amiga zu tun hat.

Natürlich sind auch ein paar Regeln zu beachten, doch dazu erfahren Sie mehr auf unserer Homepage, wo wir Sie recht herzlich begrüßen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 21:18] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chaos Computer Club


CCC: Europarat gibt Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention frei
»32 Bürgerrechtsorganisationen aus 17 Ländern haben Anfang Februar in einem gemeinsamen Schreiben die Veröffentlichung des Entwurfs eines Zusatzprotokolls zur Cybercrime-Konvention gefordert, in dem die Verbreitung von "rassistischen und xenophobischen" Ausdrucksformen im Netz verboten werden soll. Ähnlich wie bei den ersten Entwürfen der Cybercrime-Konvention wurde der Entwurf bisher geheimgehalten. Jetzt hat der Europarat den Entwurf freigegeben.«
Mehr dazu unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Amigart


Linux/APUS 2.4.17
Unter dem Titellink finden Sie die neuen Binaries von Linux/Apus V2.4.17 für AmigaPPC. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:20] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Elvis (ANF)


Neue Angband-Ports für Amiga
Hi There...

I've finally got around to finishing off all of my Amiga compiles, and they've all been uploaded. Details below.

News first!

68000 Support
I've decided to drop 68000 support - I'm going by the assumption that if a user has enough memory to play some of these variants, then they will have a better processor than the bog standard one. All variants will now be targetted for the 68020. Demands from some of the Zangband-based variants are increasing, and with the addition of Lua into Angband and Zangband, and inveitably into their offspring, then a basic unexpanded 68000 system just wouldn't be able to cope.

It's been a while since I've had any feedback from a 68000 user - if what I'm doing is such a bad move, please do not hesitate to contact me, and I can put together 68000-targetted executables. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 20:02] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Michael Asse (ANF)


AmigaFFE Projekt sucht Frontier-Versionen
Michael Asse schreibt:
Im Rahmen des AmigaFFE-Projektes suche ich ganz dringend Frontier-Elite II-Versionen in verschiedenen Sprachen für:

CD32 (andere als Englisch)
Disk-version (andere als Deutsch)

Sollte mir jemand helfen können, wäre das großartig. Einfach eine E-Mail an westpdmkids@yahoo.de senden. Da ich Besitzer der CD32-Version (englisch) und der Diskettenversion (deutsch) bin, gibt es da keine rechtlichen Probleme. Danke schonmal im Voraus... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:56] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Virtual Dimension (ANF)


VD: Englische Übersetzung des Videos "Vor Ort: Amiga 2001" fertiggestellt
Auch die englische Version des Videos über die "Amiga 2001" von Virtual Dimension ist inzwischen fertiggestellt. Alle Moderationen, Interviews und Kommentare wurden synchronisiert (natürlich mit Ausnahme von Ben Hermans, den man hier komplett im Originalton hören kann), und die Befragung der Messebesucher wurde untertitelt. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Blixth und Aural Ilusion Source
Amiga Arena - Interview
Stefan Blixth, vielen von Ihnen besser unter "OnyxSoft" bekannt, hat bis heute zahlreiche Tools für den Amiga entwickelt. OnyxBase, QuickNote, Graphica sind nur einige, wobei Graphica sich noch in der Alpha-Phase befindet, und noch unveröffentlicht ist.

Die Amiga Arena sprach mit Stefan Blixth über seine neuen Programme, und ein sehr ausführlicher Kommentar von Stefan rundet das Interview ab. Das Interview ist in Deutsch und English vorhanden.

PuzzelBOBS News
Auf der PuzzelBobs Supportseite der Amiga Arena liegt das Modul "Rockers Galore" von "Up Rough System" zum Download bereit! Passend zum Puzzle-Spiel bietet dieses Modul einen relaxten Dub Sound! Einfach in das Verzeichnis "Module" von PuzzelBOBS kopieren!

Aural Ilusion V. 3.0 Source freigegeben
Der bisher unveröffentlichte Source-Code des leider nie erschienenen Sound-Samplers Aural Ilusion V 3.0 von "Blachford Technology" liegt nun zum Download und zur freien Weiterentwicklung bereit. Nach Angaben von Nicolas Blachford darf dieser Code frei verwendet werden.

Download bei Blachford Techology.
Bei Interesse bitte E-Mail an nicholas@blachford.info. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 13:26] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2002, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
PerfectPaint


Malprogramm: PerfectPaint V2.81
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update auf Version 2.81 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
  • Improve text Requester:
    More easy to select vectorial font
    Font Path can be changed.
  • Bug Fix:
    Control anim requester
    Movie Factory
    pp_CheckBox
    Processing tool: Linked Freehand
  • Increase to 50 the number of gadget usable in arexx dialog
  • New Arexx Command:
    pp_ScreenToFront
    pp_PlaceGui
    pp_Convert2RGB
    pp_ScalePicture
    pp_GetLocale.
  • AdjustLevels and AutoLevels work well now with Stencil
  • Improve AppIcon (add the possibilities to load Icon)
  • Jpeg size detection is much faster.
  • Add a menu to the undo/redo button:
    Free Current Undo/Redo
    Free All Undo/Redo
  • Improve RAW saving, with a requester.
  • When PfPaint can't load a picture, he try to load it as a RAW picture.
Im Downloadbereich der PerfectPaint-Website finden Sie außerdem einige neue Skripte von Markus Castro.

Download:
PfPaint_281.lzx (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 12:32] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Chris Perver (ANF)


Textviewer: EvenMore - new plugin
I have created a new Generic plugin. If all the the plugins fail to recognise a binary file, this plugin will open the file and strip all lines ending with CR or LF.

This is a 'last resort' plugin, there will be files it will not work on due to formatting differences, but it can be used for files for some files which no plugins exist yet (I tested it on an Outlook 2000 email, worked with no glitches, works with a few glitches on some Mac text files).

Download now for free at the above link! (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:12] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2002, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Feb.2002
Robert Gustavsson (ANF)


BoingNow! - A New Amiga Site
BoingNow! is a new Amiga News and Resources site.

Here you will find News, Forums, Downloads, a Web Directory and more.

This site is dependent on you contributing with Amiga News, Downloads, Web Links and your wisdom(!) in the Forums.

For now there's not much content, but with you all contributing and me adding as much as I can, hopefully it will soon be a place worth a visit now and again... (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2002, 05:10] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Tavoly (ANF)


Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage temporarily offline
Distributed Amiga/The Amiga RC5 Team effort homepage (normally reachable under http://distributed.amiga.org) is temporarily offline due to moving to a new server. It is unknown how long the move will take, please bear with us until the move is complete. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
FORE-MATT Home Computing (ANF)


100%AMIGA CD Magazine issue 21
100%AMIGA has had a makeover for 2002 with a new look interface and we are pleased to announce that we now can offer a second GUI that is compatible with ALL A1200/4000 Amigas with expanded hardware.

This month we take a look at the graphically stunning Descent game Freespace: The Great War and an interactive guide to the upcoming ALT-WOA Amiga show on the 23rd February.

We have also introduced some new sections where we delve into the Amiga News Headlines of years gone by and lend a helping hand with Hints, Tips and Cheats. More information is available from Amiga Online Superstore. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigan Software


Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha
ReportPlus.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
YAM


Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen
Die YAM Mailingliste ist von Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die neue Liste einzutragen. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
  • 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
  • 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum Download bereit.

In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten. Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-) (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
OnyxSoft


OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von Daniel Westerburg programmiert.

Download:
multiren.lha
thempegencgui.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigart


Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen. Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Homepage offline
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware "Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002 offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Homepage Updates
Heute wurde nach langer Zeit wieder die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite wurde neu erstellt. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today. The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals (title link).

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T and PCI cards in original Amiga 4000T. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca. 10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.

Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche Sprachausgabe warten auf Sie.

THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.

Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects" unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


AmigaTalk Version V1.9a
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version (1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen, wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author). Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to the system, as well as a lot of bug fixes. Since I found some more bugs at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure to download the AmigaTalk-Update archive as well. AmigaTalk is a port of Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.

Download:
AmigaTalk.lha
AmigaTalkUpd.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Rheinische Post


RP: Kein Namensschutz für Adresse "guenter-jauch.de"
Günther Jauch verliert Millionenklage gegen "Namensdieb"
Günther Jauch, der nicht bereit war, alle ähnlich klingenden Namen auf sich selbst zu registrieren, wollte mit seiner Klage erreichen, dass Internet-Adressen wie "guenter-jauch.de" oder "guenter-jauch.com" grundsätzlich nicht mehr zu einer Registrierung angeboten werden dürfen, selbst wenn diese noch frei verfügbar sind. Hätte Jauchs Klage Erfolg gehabt, wäre eine Domainregistrierung nicht nur mit erheblicheren Kosten für Provider und Kunden verbunden, sondern würde auch nicht mehr in kurzer Zeit zu realisieren sein.
RP-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 21:05] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Heise-Verlag mahnt mutmaßliche Domain-Abzocker ab
Der Verlag Heinz Heise hat am heutigen Donnerstag die "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) abgemahnt, da der Verlag in das Branchenverzeichnis aufgenommen wurde, obwohl zwei Angebote zur Aufnahme nicht angenommen wurden. Nach Ansicht des Verlagsjustiziars Jörg Heidrich nutzt die ZRW den guten Ruf des Herausgebers sowie den hohen Bekanntheitsgrad der Zeitschriften c't und iX aus, und verstößt damit gegen den Paragrafen 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

Wie schon mehrfach auf amiga-news.de berichtet, gelingt es der selbsternannten "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" trotz Betrugsanzeige immer wieder, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, sich durch Zahlung in deren Webkatalog eintragen zu lassen. Verständlich, dass sich der Verlag Heise gegen den ungewollten Eintrag zur Wehr setzt.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:34] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2002, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (E-Mail)


FTD: Elsa: Grafik- und Netzwerkspezialist ist pleite
»Der deutsche Grafikkarten und Netzwerkspezialist Elsa ist zahlungsunfähig. Das erfuhr FTD Online (Financial Times Deutschland) aus Banken- und Unternehmenskreisen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:11] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Amithlon Seite von Shop'n Fun jetzt auch in Englisch
Die Hilfeseite für Amithlon, die von Michael Ulbrich ins Netz gestellt wurde, ist ab sofort auch in Englisch verfügbar. Amithlon User sollten unbedingt mal eine Blick drauf werfen, speziell auf die AmiTV-Seite. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:06] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Sebastian Beloch (ANF)


ScummVM Version 0.1.0 für MorphOS erschienen
Rüdiger Hanke hat heute seine neue Version des ScummVM-MorphOS veröffentlicht. Er schreibt, dass in der neuen Version viele Fehler gegenüber der V0.0.3 bereinigt wurden.

Die MorphOS-Version hat jetzt eigenen Display-Code bekommen und ist nun unabhängig von SDL. Dadurch reduziert sich die Programmgröße, und das Wechseln zwischen Vollbildschirm- und Fenstermodus funktioniert nun einwandfrei. An weiteren Verbesserungen wird gearbeitet. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Tom Duin alias amigaharry (ANF)


RealPlayerInfo 1.2 with DefIcons support
RealPlayerInfo 1.2 shows title, author and copyright tag stored in Realmedia files, and DefIcons support.

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 09. Feb. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


GP ernennt H&P zum deutschen Distributor
Das australische Softwarehaus GP Software ernennt HAAGE&PARTNER Computer zum Exklusiv-Vertrieb für den deutschen Sprachraum für das Produkt Directory Opus 6 für Windows.

H&P wird zunächst die englische Version vertreiben, und dazu einen deutschsprachigen Support per E-Mail und Telefon anbieten. Die Übersetzung des Programms folgt in Kürze. Diese wird den Kunden von H&P dann kostenlos per Download zur Verfügung stehen. Ebenso wird an der Übersetzung der umfangreichen Anleitung gearbeitet.

Der Preis der neuen Version 6.1 wurde gesenkt. Für registrierte Besitzer der Amiga-Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit eines Sidegrades. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:06] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2002, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Gucky (ANF)


Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig. Da recht wenig Material angefallen war, dauerte es recht lange. Wer noch etwas hat, bitte schnell zusenden. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.2 veröffentlicht
Endlich ist es wieder soweit! Eine neue Version von Akiko, dem CD32 und CDTV Emulator für Microsoft(r) Windows(r) Systeme, steht zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) bereit. Bei dieser Version 1.2 handelt es sich um ein großes Update, so ist der Emulator jetzt ungefähr 20 Prozent schneller, unterstützt die Emulation des statischen Speicherblocks des CD32 inkl. einem NVRam-Editor, der es erlaubt Spielstände zu importieren und zu exportieren sowie zu modifizieren (patchen). Beispiele dafür gibt es in der Dokumentation.

Außerdem bietet Akiko nun eine echte Joypad-Emulation, d.h. der Benutzer kann jedem Knopf auf dem CD32-Joypad eine Taste bzw. einen PC-Joystickknopf zuweisen. Weiter unterstützt Akiko jetzt auch die Sprachemulation vom CD32 & CDTV, so dass viele Spiele jetzt einfach in der eingestellten Sprache erscheinen. Schließlich gab es einige Fehlerbeseitigungen und es wurden auch einige Patches verbessert sowie die Dokumentation ausgebaut.

Wer sich noch immer nicht für Akiko registriert hat (Kostenpunkt: 15 Euro), dem noch ein letzter Anreiz: In der aktuellen Demoversion ist jetzt auch Defender Of The Crown 2 CDTV spielbar (nicht vergessen die Sprache in den Akiko Settings auf Deutsch zu stellen, um in den vollen Genuss zu kommen). Akiko benötigt übrigens nicht die sogenannten Extended Roms von CD32 und CDTV, sondern gibt sich mit den Kickstarts 1.3 und 3.1 zufrieden. Registrierte Benutzer können sich mit dem Betreff "subscribe" an akiko@airsoftsoftwair.de wenden, um die aktuelle Vollversion von Akiko zugeschickt zu bekommen (wer sich einmal anmeldet, erhält immer die neueste Version, sonst nichts, auch keine Produkthinweise). Wer sich noch nicht registriert hat, holt sich am besten schnell die Demoversion von Akiko. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell 02/2002 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
  • ein Review des neuen Spiele-Tophits »Conflict: Freespace«,
  • den Test des Postscript- und PDF-Anzeigers »Ghostscript 6.50«,
  • einen Hintergrundartikel zur Nutzung des Euro auf dem Amiga,
  • Teil 2 der Einführung in die Reaction-Programmierung,
  • den dritten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 02/2002 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 00:52] [Kommentare: 58 - 10. Feb. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)


3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal ist wie folgt zu erreichen:

Kanalname: #digiboosterpro
Server: ie.altnet.org
Port: 6667

Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten würden wir uns freuen.

Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Jochen Abitz (ANF)


Wipeout 2097 für den Mac
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Kieron Wilkinson (ANF)


CAPS Update
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for remastering or emulator use) and has had a huge update!

Including:

  • Very detailed report of last months WIP
  • Lots more games dumped, with hundreds still waiting
  • Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
  • New credits section
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes (andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).

Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt) beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen mit den Quellcodes ist inbegriffen.

Wir warten auf Angebote.

OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.

In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet. Die Amiga-Sektion wurde entfernt. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
AMIGAplus


Veranstaltung: Hobbytronic 2002
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen 4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße, wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen und Tipps vermitteln.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
  • 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
  • 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
  • 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
  • 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
  • 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
  • 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
  • 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
  • 31.01.02 Searching the website works again
  • 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
  • 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
VIM


Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht. Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.

In Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden, hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3 komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser, Thomas und Hans-Jörg Frieden von Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in Zusammenarbeit mit der Amiga Future organisiert.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
AOG (ANF)


Amiga Online Games - Onlinespiel am 09.02.2002
Am Samstag, dem 09.02.2002 läuft auf trima.2y.net port:8000 ein HBMonopolyV2.6-Server. Alle interessierten Monopoly-Spieler sind recht herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr mitzuzocken. Weitere Information können Sie im IRC erfragen (irc.altnet.org / Kanal #AOG). (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Kilian Servais (ANF)


Ausgabe 95. der NoCover erschienen
Heute ist die 95. Ausgabe des Freeware Mags NoCover erschienen, in der u.a. die aktuelle Ausgabe der AmigaAktuell zu finden ist. Daneben sind zahlreiche weitere Beiträge vorhanden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo wünscht, braucht bloß eine E-Mail an kilian@apc-tcp.de zu senden. Zu haben ist die Ausgabe auf Anfrage per E-Mail, im Aminet oder auf der Homepage des APC&TCP.

[Meldung: 05. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2002, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


AmigaOS XL: Offizielles Update für Amithlon und AmigaXL
Haage&Partner hat das erste offizielle AmigaOS XL-Update veröffentlicht, welches die bisher bekannten bzw. gemeldeten Probleme behebt. Unter Amithlon wurde die Sound-Ausgabe ebenso verbessert, wie Maus- und Tastaturtreiber sowie die CPU/FPU-Emulation. Unter Amithlon und AmigaXL läuft nun die HDToolBox wieder stabil. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 19:38] [Kommentare: 26 - 08. Feb. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Version 0.15
Die neue SimpleMail Version 0.15 wurde soeben veröffentlicht.

Änderung seit der letzten Veröffentlichung:

  • SimpleMail wurde intern auf Unicode umgestellt.
  • Man kann bzw. sollte nun die Zeichentabelle wählen, die auf dem System benutzt wird.
  • Neue Übersetzungen hinzugefügt.
  • Zwei neue Spalten in der Nachrichtenliste: "POP3 Server" und "Empfangen".
  • Kleine Layoutänderungen im Nachrichtenschreibfenster.
  • "Content-Description:" Feld wird unterstützt.
  • Einige Fehler wurden beseitigt.
(ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Golem - IT News(ANF)


Golem: Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner
Yamaha hat einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen. Mit der Auslieferung des neuen SCSI-Konverters will Yamaha Anfang Februar beginnen.
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:47] [Kommentare: 15 - 16. Feb. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen, Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine Erweiterung der Datenbank nimmt die Redaktion der Amiga Future gerne entgegen.

Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
ANN


Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die Umfrage für März/April 2002. (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2002
Czech Amiga News


Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das Archiv per E-Mail an info@matay.pl anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User, die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.

In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to recieve a full archive of shareware program. In short future there will be a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you this archive on your email account. Thank you, Matay team" (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Feb.2002
David McMinn (ANF)


Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23 zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte Bugmeldungen vermieden werden.

Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie. Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.

Download:
amiblitz2_distro.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update:

04.Feb.2002
Nico Barbat (E-Mail)


AMIGAplus: Ausgabe 02/2002
Am heutigen Montag wurde die aktuelle Ausgabe 02/2002 der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
  • Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby
  • Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6
  • Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint
  • Variable Amiga-Karte: VarIO
  • System-Startup: Startup-Sequence im Detail
  • Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict
  • Kostenlos: Kleinanzeigen
  • Scenish: Status Report 2001
  • u.v.m.
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint & Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools, Spiele, Demos und andere Daten. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Marius Schwarz (ANF)


Morpheus Security Bug endlich offiziell
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt. Wie man auf der Amiga Security Page schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing des Clienten umgehen.

Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten. Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.

Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos Antivirus.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update)
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache verabschiedet.«
Heise-Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 05.02.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude
Boing Attitude hat vor kurzem ein englisches Interview mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von Martina Jacobs erstellt wurde. Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt kostenlos nutzbar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
SOL-Invictus (ANF)


Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
OSNews/ANN (ANF)


Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86 operating system. Screenshots accompany the article show the latest version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0 coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their involvement with AmigaOS? (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht
Auf amiga-news.de las ich heute den Artikel über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so, dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.

Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern - und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei einzudämmen.

Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:

Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".

Die Daten werden selbstverständlich vertraulich und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur für das neue Keyfile benötigt).

P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE getestet, insofern ist das Einschleusen von Viren zwecklos. (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Feb.2002
Guido Mersmann (ANF)


MMKeyboard Version 1.20
Die neue Version des MMKeyboard-Archives erscheint in den nächsten Stunden auf den Aminet Servern. Neben vielen Änderungen und Verbesserungen an den Voreinstellungen liegt dem Archiv jetzt eine kleine Sammlung Eurokompatibler Win95 - Keymaps bei.

Die bisherige Hardware bleibt natürlich voll kompatibel.

Download: MMKeyboard.lha

Hier die etwas genauere Beschreibung von MMKeyboard aus dem Aminet-Readme: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Feb. 2002, 14:28] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Feb.2002
GameDev.net


Shareware: Bitwise Operator: The Plain Truth About Piracy
Im obigen englischsprachigen Artikel der Firma "Ambrosia Software", die Software für Apple-Rechner entwickelt, beschreibt die Firma ihre Erfahrungen mit Shareware und Raubkopien. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 23:17] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Robert Reiswigh (G-Rex ML)


G-Rex: SoloOne Mixer V1.2
Am 3. Februar 2002 wurde auf vgr.com die Version 1.2 des "SoloOne"-Mixers veröffentlicht. Dieser unterstützt Audiokarten mit dem SoloOne-Chip (z.B. Terratec 128iPCI). Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 21:15] [Kommentare: 16 - 04. Feb. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002



Amithlon: Update 3-Patches (Update)
Text der Meldung entfernt. Für jene Seite liegt von den Amithlon-Entwicklern keine Genehmigung zur Veröffentlichung der Betatest-Treiber vor. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:52] [Kommentare: 15 - 05. Feb. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: PygmIconsGL Icons (Update)
Auf der GamesIcon.info-Website wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung "PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht. Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die Workbench V3.5. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001 für Amiga und AmigaDE veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AROS


AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
ANN


AmigaDE: Mailingliste von Technomages
Technomages entwickelt Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene News eingerichtet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Czech Amiga News


Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die Alt.WoA 2002 statt. Die Website zur Messe wurde nun um eine Börse zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons
Martin 'Mason' Merz hat im Projekt-Bereich seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Virus Help Denmark (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe V17.8
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AudioLabs (ANF)


AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte "AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Suite101.com (ANF)


John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101 eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser geht er auf AmigaOS 4.0 ein. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Vim (ANF)


Editor: Vim-6.0.160
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena - Nie geht man so ganz :)
Amiga Arena - Nachtrag
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird es aber wie angekündigt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis

Euer Olaf Köbnik

Amiga Arena - Interview-Aktion
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken, dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle" auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht. Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für die Amiga Arena!

Interview in Deutsch
Interview in English

Shareware News
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:

Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter http://www.zoehner.de/scantek.html zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
Torsten Dudai (E-Mail)


Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE)
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.

Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen nahezu ausschließt.

Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
Bernhard Wörner (ANF)


Audio: Amplify
Amplify ist in der Version 1.3 online.

Gegenüber der Version 1.2 hat sich nichts Wesentliches verändert. Der Code wurde nur etwas überarbeitet, und Bernhard Wörner hat bei den Requestern den einen und anderen kleinen Fehler beseitigt.

In der nächsten Version (wahrscheinlich nächsten Samstag) wird dann der MP3-Import fertig sein. Bei der jetzigen 1.4Beta (unveröffentlicht) funktioniert dieser schon sehr gut. Diese Version muss nur noch getestet werden.

Ab sofort kann die Homepage auch noch über www.amiga-amplify.de.vu erreicht werden. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
VaporWare


Chatprogramm: AmIRC 3.5.23beta
Die Betaversion des Chatprogramms AmIRC steht ausschließlich für registrierte User bereit. Es wurden kleinere Fehler bereinigt. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 13:55] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9440
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9440 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
  • Added a special mode in the prefs under "Connect" for AmigaXL users to use a timer based signal instead of the socket signal. (not fully tested yet)
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
AmigGBG


Event: AmiGBG 2002 - Ausstellerliste und Öffnungszeiten
Die AmiGBG 2002 findet am 02. März 2002 in Göteborg, Schweden statt. Heute wurde festgelegt, dass die Ausstellung von 12.00 - 17.00 Uhr stattfindet, also am besten pünktlich erscheinen. Ab 17.00 Uhr beginnt die Abschlusszeremonie. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:50] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: Mahnbriefe für P2P-Nutzer
»Das Gerücht macht seit längerem die Runde, jetzt verdichtet es sich zur Gewissheit: T-Online mahnt seine User ab, die über P2P-Börsen copyrightgeschütztes Material tauschen - und das unter konkretem Hinweis auf getauschte Dateien.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 15:34] [Kommentare: 30 - 02. Feb. 2002, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: TDSL-Fiberline Workshop von Stefan Juhas
Stefan Juhas hat für Amiga Future einen TDSL-Fiberline Workshop geschrieben, den Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 14:26] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Olivier Fabre


Screenblanker: Matrix Version 1.8 für 68020 und MorphOS
Oliver Fabre hat Version 1.8 seines Bildschirmschoners 'Matrix' veröffentlicht. Der Blanker benötigt OS3.1 und CGX/P96. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 11:34] [Kommentare: 14 - 02. Feb. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)


AUG99: Neue Umfrage - G-REX für A4000D Towerumbauten?
Matthias Münch von der Usergruppe AUG99 schreibt:
Wir haben für Februar wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen wir erfahren, wie groß das Interesse an einer G-REX Version für Amiga 4000D Towerumbauten ist. Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:36] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2002, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Matthias Münch (ANF)


DigiBoosterPro Compo: Upload-Bereich eingerichtet
Ab heute ist der Upload-Bereich für die DigiBoosterPro Compo eröffnet. Sie können nun bis zum 28.02.2002 Ihre Musikstücke für die laufende DBPro-Compo einschicken. Wir wünschen viel Erfolg. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:33] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2002, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter #020131 von Brad Webb
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Januar 2002. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 10:27] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Mediator für A3000D, A3000T und A4000T
Elbox hat deren Mediator-Linie um zwei Modelle erweitert:
  • Mediator PCI 3000D
    Mediator PCI 3000D ist für Amiga 3000D Computer bestimmt. Das Board erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 6 Zorro III/II Karten.

  • Mediator PCI 3/4000T
    Mediator PCI 3/4000T ist für Amiga 3000T und Amiga 4000T Computer bestimmt. Das Board erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 5 PCI-Karten und 4 Zorro III/II Karten.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 09:32] [Kommentare: 29 - 03. Feb. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2002



Update: Free Amiga Jobs
Die Amiga-Online-Jobbörse Free Amiga Jobs, die von AMIGAplus und amiga-news.de betreut wird, hat ein größeres Update erfahren. Neue Job-Angebote wurden eingetragen und ältere Angebote gelöscht. Wenn Sie einen Job im Amiga-Bereich suchen, würden wir uns freuen, wenn Sie einmal auf der FAJ-Seite vorbeischauen würden. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2002, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
Michael Garlich (ANF)


Neue BurnIT Treiber für Yamaha
Unter dem Titellink finden Sie fehlerbereinigte Treiber für Yamaha CD-Recorder 8424, 8824 und 2100, jeweils für Atapi- oder SCSI-Geräte. Die Treiber benötigen die Version 2.65 oder höher von BurnIT. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 21:23] [Kommentare: 16 - 02. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
pagestream.de (ANF)


PageStream 4.1 für Amiga & Windows
Nach der Windows-Version gibt es nun auch die Amiga-Version des neuen PageStream 4.1. Die Neuheiten sind: integrierter Tabelleneditor, Serienbriefe, Komprimierung bei PDF-Dateien, Textrahmen-Funktion, Objekt-Transformationen und eine höhere Geschwindigkeit. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 17:37] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
AOG


Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Spiele: aTrust, colours, Gypsy Cards und Connect 4. Außerdem wurden alle Screenshots überarbeitet. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.40 R5
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.40 R5 zum Download bereit. Mit der Version V0.40 R5 sind die Kriegsschiffe implementiert worden. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 14:20] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Informationsfreiheit hat Priorität vor dem Urheberrecht
Der Rechtsprofessor an der Universität Münster, Thomas Hoeren, fordert "eine Neuordnung des Urheberrechts ohne Tabus". Der Gesetzgeber müsste dabei vom Grundsatz auf Informationsfreiheit ausgehen, der im Grundgesetz gleichwertig mit dem Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit im Artikel 5 verankert ist.
Heise-Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
Amiga Future


Peter's Amiga Home Page: FAQ über Fusion aktualisiert
Auf Peter's Amiga Home Page wurde die FAQ zu Fusion aktualisiert. Außerdem hat Peter im Januar 2002 sein Kickstart Guide, AmigaOS 3.9 Guide und seine UpgradeWB-Seite erneuert. Weiter sind neue Druckertreiber für HP Deskjet und Epson Stylus Color hinzugekommen. Die Seite ist eine wahre Fundgrube für Amiga-Informationen. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:12] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2002, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2002
A.D.A.


Amiga Demoscene Archive: Viele neue Demos
Im Januar sind im Amiga Demoscene Archive wieder viele neue Amiga-Demos hinzugekommen. Unter anderem beispielsweise Pusherman/Tulou, Napalm/Floppy, Revelations/Cryptoburners und State of the art/Spaceballs, um nur einige zu nennen. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2002, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland.de wartet auf 100.000sten Besucher!
Amigaland-Team schreibt:
Das Amigaland-Team freut sich schon jetzt auf den 100.000sten Besucher auf unserer Seite (derzeit 96.500). Wir möchten uns bei allen Usern bedanken, die unsere Seite zu dem gemacht haben (bis zu 1000 Besuchern am Tag!), welche wir heute sind. Ohne euch würde eine solche Seite nicht existieren. Als Dankeschön bekomt der 100.000ste Besucher von uns 100 Euro überwiesen! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 22:45] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2002, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Goodbye Amiga Arena!
Liebe Amiga Freunde,

die Amiga Arena stellt zum 31.01.2002 ihre Online-Aktivitäten ein. Private und persönliche Gründe haben mich letztendlich zu diesem Schritt bewegt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 30 - 01. Feb. 2002, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Jan.2002
Ron van Schaik (ANF)


Events: C= Meeting am 16. Februar 2002 in Holland
Am Samstag, dem 16. Februar 2002 findet von 10.00 - 16.00 h in Holland, Maarssen, Kerkweg 21 ein Commodore-Treffen statt. Erwartet werden Fans aus Belgien, Deutschland und Holland. Es werden C64, C128, 64SX und alle Amiga-Modelle vorhanden sein. Ab 14.00 h findet ein Clubmeeting statt. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Idruna Software


Idruna Software Launches Pocket Phojo
Paul Nolan, Amiga-Usern durch seine Bildbearbeitungs-Software 'Photogenics' bekannt, hat für Handhelds ein neue Software dieser Art namens Pocket Phojo vorgestellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:38] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Kryptologen klagen über massive Forschungsbehinderungen
In dem Artikel beschäftigt sich der Autor sehr ausführlich mit den teilweise massiven Behinderungen, die Forscher der Kryptologie (Verschlüsselung) erfahren.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 19:28] [Kommentare: 6 - 31. Jan. 2002, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 29.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 29.01.02 new: Merv the Merciless (Probe Software) done by Galahad
  • 29.01.02 new: World Class Rugby '95 (Audiogenic) done by Codetapper
  • 29.01.02 new: World Class Rugby - 5 Nations Edition (Audiogenic) done by Codetapper
  • 29.01.02 new: World Class Rugby (Audiogenic) done by Codetapper
  • 29.01.02 new: E.T.'s Rugby League (Audiogenic) done by Codetapper
  • 29.01.02 improved: Rampage (Activision) minor update
  • 29.01.02 new: FIFA Soccer (Electronic Arts) done by JOTD
  • 29.01.02 improved: D/Generation (Mindscape) support for AGA version added, misc changes to OCS version
(ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Amiga Future


Programmiersprache: AmiBlitz Version 2.23
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23 zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte Bugmeldungen vermieden werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Michael Asse (ANF)


AmigaFFE-Seite wieder komplett online
Die AmigaFFE-Projektseite ist (endlich) wieder online. Hinzugekommen sind die Dokumentationen zu Warp3D im HTML-Format. Auch der Port von EliteTNK befindet sich auf dem besten Wege. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:39] [Kommentare: 5 - 01. Feb. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: IBM: Linux und OpenSource haben die Gesellschaft verändert
»Zeitler: "Internet wird Plattform für Grid Computing"
Linux und die OpenSource-Bewegung werden dafür sorgen, dass die Tage für immer vorbei sind, in denen Hersteller eine proprietäre Plattform nutzen konnte, um damit Kontrolle über ihre Kunden auszuüben, so William M. Zeitler, Senior Vice President und Group Executive der IBM Server Group, in seiner Keynote auf der LinuxWorld in NewYork.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 16:19] [Kommentare: 12 - 02. Feb. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Darren Glenn (ANF)


MiamiDx Registrierungs-Petition
Darren Glenn hat zusammen mit einem Freund eine Petition eingerichtet, mit der versucht werden soll, Holger Kruse davon zu überzeugen, einem Händler die Möglichkeit zu geben, Keyfiles für MiamiDx zu generieren. Dadurch bekäme Holger Kruse sein Geld, bräuchte sich aber nicht mehr um die Registrierungen zu kümmern. So könnten mehr User in den Genuss dieses wunderbaren TCP/IP-Stacks kommen. Glenn hofft auf zahlreiche Teilnahme an der Petition. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 14:33] [Kommentare: 23 - 14. Feb. 2004, 05:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: Apple-Fans - Macht euch doch mal locker!
Der Spiegel-Reporter beleuchtet in seinem Artikel die zumeist heftigen Reaktionen von Apple-Fans, wann immer Artikel zum Thema MAC erscheinen.
Spiegel-Artikel siehe Titellink.

Meiner Meinung nach eine interessante Lektüre, da sich der Inhalt in weiten Teilen ebensogut auf allzu fanatische Amiga-Fans zuschneidern ließe ;-) (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 13:17] [Kommentare: 23 - 01. Feb. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Jan.2002
Heise [Newsticker]


Heise: AOL filterte ZNet-Newsletter als Spam aus
Nicht zum ersten Mal filterte AOL E-Mails der amerikanischen Nachrichten- und Meinungs-Site ZNet als Spam heraus. Erst nach drei Wochen und massiven Beschwerden kümmerte sich AOL darum.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:31] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
PC-Welt


PC-Welt: MyParty-Wurm umgeht Virenscanner
Wer mit dem PC online ist, hat sich mittlerweile hoffentlich daran gewöhnt, dass er unter Umständen mit Viren und Würmern konfrontiert werden kann. Der schlaue Nutzer hat längst entsprechende Virenscanner installiert. Nun gibt es aber eine neue Dimension, denn der Wurm namens 'MyParty' versteht es geschickt, Virenscanner zu umgehen. Es ist also nach wie vor angebracht, Anhänge unbekannter Herkunft nicht zu öffnen.
PC-Welt Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Broadcast Newsroom


Broadcast Newsroom: NewTek Toaster [2]: TV Studio in a Box
In diesem Artikel wird der 'Toaster' von Charlie White von den Anfängen mit Amiga bis zur heutigen NewTek Version ausführlich auf fünf Seiten beschrieben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2002
Massimo Tantingone


Tool: AutoUpdateWB Version 45.1
Massimo Tantignone hat viele kleine, nützliche Tools geschrieben, die er auf seiner Website zum Download anbietet. Neu hinzugekommen ist 'AutoUpdateWB', welches aktuell in Version 45.1 vorliegt. Mit diesem kleinen Patch werden Workbench-Fenster automatisch aktualisiert, wann immer Sie eine Datei innerhalb des Fensters erstellen, umbenennen oder löschen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2002, 11:41] [Kommentare: 11 - 31. Jan. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Petition soll Linux in den Bundestag bringen
»Partei- und organisationsübergreifende Petition für Linux im Bundestag
33 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Opensourceprojekten haben jetzt unter www.bundestux.de eine Petition gestartet, die zur Einführung von Freier Software im Deutschen Bundestag aufruft. Dabei führen die Unterzeichner ordnungs-, wettbewerbs- und standortpolitsche sowie demokratische Gründe an.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 20:31] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2002, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
StrICQ


Messenger: StrcICQ V2 - Zweite BETA-Version
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die zweite Beta-Version des neuen Client V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:31] [Kommentare: 13 - 30. Jan. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jan.2002
The Legacy


Nostalgie: The Legacy - derzeit nicht erreichbar (Update)
Wie der Maintainer 'mishRa' des Spielemuseums 'The Legacy' mitteilt, hat Puretec die Datenbank von TL vom Netz genommen, da diese angeblich den Server von Puretec abstürzen ließ. Bis ein neues Heim für das Museum gefunden ist, müssen die Pforten zu TL leider geschlossen bleiben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 26 - 19. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Staatsanwalt ermittelt wegen Website-Sperrungen
Der Düsseldorfer Staatsanwalt hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in welchem er die Vorgehensweise der Düsseldorfer Bezirksregierung bzgl. der Schließung rechtsextremer Internet-Seiten überprüfen wird.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 18:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2002, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Grasshopper LLC


DTP: Pagestream4 Version 4.1.2 für Amiga
Aus der History der Website von Grasshopper LLC ist zu entnehmen, dass die Amiga-Version des DTP-Programms Pagestream4 in Version 4.1.2 verfügbar ist. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 12:01] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2002, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Søren Ladegaard (ANF)


Amiga commercial (4min and 30sec) from 1992 discovered
A 4-part Amiga commercial from 1992 is now available exclusively on at The Commodore Billbard. It's a whopping total of 44 MegaBytes. Weiterlesen ...

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Matthias M. (ANF)


Neues PowerPC Mainboard
Ich bin bei meinem täglichen Ausflug ins Internet auf eine Seite gestoßen, auf der es englischsprachige Informationen über ein weiteres PowerPC Mainboard gibt. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:21] [Kommentare: 59 - 31. Jan. 2002, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)


Neue Hompages für die HSMathLibs und die stormamiga.lib
Wie bereits berichtet, wurde es Matthias Henze als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen "CyberdyneSystems" untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs" und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Daher sind ab sofort die HSMathLibs unter http://WWW.HSMathLibs.de/ und die stormamiga-lib unter http://WWW.stormamiga-lib.de/ zu finden. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus: Drei neue Workshops von Torsten Dudai
Ab heute finden Sie im Artikelbereich der AMIGAplus (Titellink) drei in der AMIGAplus veröffentlichte Workshops von Torsten Dudai mit reichlich Bildmaterial:

(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 08:14] [Kommentare: 13 - 31. Jan. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Spot / Up Rough (ANF)


A Brand New Up Rough EP (musicdisk) Is Out!
"Saturday at Joe's EP" featuring Samuel (Substance) & Nasley. The EP is loaded with the phattest Jazzbeats yah ever heard. Get your personal copy now!

Download:
UP-EP010.lha (2,7 MB)
Readme
(ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:25] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 05:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)


Multislownik 1.0 - Versteht Langenscheidt und Collins
Laut AMIGAplus hat der polnische Programmierer Arkadiusz Wahlig ein Programm entwickelt, mit dem sich die berühmten PC CD-ROM Wörterbücher von Langenscheidt und Collins auch auf dem Amiga mit fast allen Funktionen inkl. Sprachausgabe nutzen lassen. Das Programm ist allerdings vollständig in Polnisch. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2002, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Online-Banking - Gut ist nicht gut genug
Stiftung Warentest hat einen Online-Test zum Thema Online-Banking durchgeführt. Neben vielen interessanten Einzelheiten sind folgende Sicherheits-Regeln auch für Amiga-User anwendbar: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 02:19] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
AMIGAplus / SOL-Invictus (ANF)


Vodafone Finanzchef Douglas Muir wechselt zu Tao Group
»Reading, England January 28th, 2002: Tao Group today announces the appointment of Douglas Muir as Chief Financial Officer. Muir moves from Vodafone where he was Group Chief Accountant and Finance Executive in the Networks Business Group with heavy involvement in the 3G spectrum auction and the Mannesmann transaction.
Tao is rapidly becoming a world leader in enabling multimedia applications across all wired and wireless consumer electronic devices. The appointment of leading industry figures, such as Muir, is a testament to the growth and success of the company.
Komplette Tao-Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:24] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 28.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Marius Schwarz (ANF)


Messenger: CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln des Chats
Marius Schwarz schreibt:
CIM unterstützt jetzt PGP5 zum Verschlüsseln der Pakete. Dieser Modus ist noch nicht getestet. Da sich PGP5 äußerlich nur in der Syntax von PGP2.6 unterscheidet, nehme ich mal an, es funktioniert ohne Probleme. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2002
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: VirusZ III Version 0.96
Jan Andersen von Virus Help Denmark teilt mit, dass Georg Hörmann die Weiterentwicklung von VirusZ III vorgenommen hat, da Dirk Stöcker keine Zeit dafür hatte. VirusZ nutzt die xvs.library, um Viren zu entdecken und zu eliminieren, weshalb Sie von dieser Library immer die aktuellste Version installiert haben sollten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2002, 00:58] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
AMIGAplus (E-Mail)


AMIGAplus und Fun Time World präsentieren tägliche News (Update)
Das Online-News-Magazin Fun Time World und das Online-Angebot des Print-Fachmagazins AMIGAplus gehen zum 28.01.2002 eine Kooperation ein. Unter gemeinsamer Flagge werden ab heute auf http://www.amigaplus.de tägliche News aus der Amiga-Welt präsentiert. Durch die enge und langfristig angelegte Zusammenarbeit sollen neue Synergie-Effekte entstehen und positive Zeichen für den Markt gesetzt werden. Fun Time World wird sich in Zukunft vermehrt auf die Distribution von Amiga-Software konzentrieren. Ihre Ansprechpartner für Newsmeldungen sind Sebastian Brylka, Nico Barbat und Marc Cloppenburg. Viele User- und Besucherkontakte bestätigen unser Vorhaben, dieses Portal kontinuierlich auszubauen. Deshalb sind zahlreiche weitere Kooperationen, neue Rubriken, ein neues Design und neue Funktionen bereits in Planung. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:53] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2002, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
eisblock (ANF)


Amiga Online Games Update
Die AOG-Homepage hat ein neues Design und ist komplett auf PHP und MySQL umgestellt. Zurzeit befinden sich 73 Spiele in der Datenbank. Man kann jetzt Kommentare zu den Spielen abgeben und diese auch bewerten. Desweiteren können Sie neue Spiele eintragen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX
»Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich
Apple hat in den USA mit der Auslieferung neuer Desktop-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigten GeForce4-MX-Grafikkarten bestückt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 20:03] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2002, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Richard Smedley (UltraAccounts)
Amiga Arena - Interview Aktion
Richard Smedley, Entwickler des Heim-Kontoführungsprogrammes UltraAccounts, veröffentlichte vor Kurzem ein Update, um die Dateien von "UltraAccounts" EURO-kompatibel zu machen. "UltraAccounts" ist Shareware und wird mittlerweile seit neun Jahren entwickelt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter dem Titellink, es steht jedoch auch in englischer Sprache zur Verfügung. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Maxime Doyen (ANF)


Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.0
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten Ihres Autos berechnen. Die neue Version 2.0 behebt einige kleinere, aber lästige Bugs. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Anfrage an Digital Dreams Entertainment
Die Amiga Arena fragte bei Digital Dreams Entertainment an, ob sie noch für den Amiga aktiv sind! Digital Dreams Entertainment veröffentlichte 1999 mit "Wasted Dreams" eines der besten Action Adventure Spiele der letzten Jahre! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 19:41] [Kommentare: 4 - 29. Jan. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)


Messenger: StrcICQ Erste V2 BETA erschienen
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die erste Beta-Version des neuen Clients V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 14:11] [Kommentare: 16 - 29. Jan. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

28.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)


Spiel: ScummVM AGA Version 0.38.2
Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. In der neuen Version 0.38.2 von NoGFX gibt es folgende Änderungen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 13:42] [Kommentare: 11 - 29. Dez. 2004, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #55
Die 55. Ausgabe des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Jan. 2002, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
ANN


Boing Attitude: Interview mit Ben Hermans zu AmigaOS 4.0
Am 26. Januar 2002 wurde auf Boing Attitude ein Interview mit Ben Hermans von Hyperion zu AmigaOS 4.0 veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:17] [Kommentare: 165 - 07. Feb. 2002, 06:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Amiga Future


Spiel: Zeichner/Grafiker für Ermentrud gesucht
Die Website zum Spiel Ermentrud wurde aktualisiert und zeigt nun erste Bilder des Adventures, welche wirklich im Spiel vorkommen werden. Dies ist gleichzeitig eine Mitteilung, dass die Entwicklung direkt am Spiel begonnen hat, da die Inga-Engine endlich die Betaversion 1.0 erreicht hat (noch nicht veröffentlicht). Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2002, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Amiga Future


FreeCD: Pinball Nights
Auf der "The Faces of Mars"-Website wurde die FreeCD "Pinball Nights" veröffentlicht. Diese enthält die Vollversionen von Pinball Dreams, Pinball Fantasies, Pinball Illusions, Pinball Hazard und Obsession Pinball. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2002, 04:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: WatchDog 2.5
Am 25. Januar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski mit der Version 2.5 einen aktuellen Snapshot seines Speicherüberwachungstools 'WatchDog' veröffentlicht. In dieser Version sind u.a. weitere Tests hinzugekommen. Im Detail hat sich gegenüber der Version 2.1 Folgendes geändert:
  • added ToolType 'IgnoreSnoopDos' - currently this is the only patcher I have decided to include since in future I want to use heuristics to analyse ANY patches...
  • added 'WatchDog' position in WB/Tools menu. After watching this requester memory test is performed too...
  • added new memory installation and new timing routines... a. read: memory deprotection of WatchDog together with xvs should be more difficult for virus now... b. time between memory checks is adjusted using AI features and varies somewhere between 5 and 10 seconds (depending on system and user activity)... c. fixed little bit my unfreezing toy...
  • added few more vital Exec vectors to memcheck...
  • added checker for some important dos vectors (with $4ef9 opcode generic restorer)
  • added some debug tooltypes - no need to mention them here...
  • added S:startup-sequence and S:user-startup notification so that any change (or deletion) of these important files is reported to the user. If You don't know what that notification is You'd better believe me that it slows no machine and causes no accesses to the watched files...
  • added ToolType 'NoNotify' to switch off ability mentioned above :)
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 21:33] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2002, 03:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
ANN


Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen
Amiga Flame führt auch dieses Jahr wieder eine Wahl zum Amiga-Spiel des Jahres durch. Neu hinzugekommen ist die Spiel-Des-Jahres-Wahl für AmigaDE. (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 18:18] [Kommentare: 5 - 29. Jan. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
ANN


AROS: Aktuelle Snapshots
Zu AROS wurden auf Sourceforge aktuelle Snapshots des Sources und der Binaries veröffentlicht. AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines AmigaOS 3.1 kompatiblen, portablen OS. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 18:14] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)


Spiel: ScummVM AGA v0.38 mit Sound-Support
Heute ist auf der ScummVM-Website die neue Version von ScummVM AGA erschienen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 17:21] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2002, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
SLF-Team (ANF)


Spiel: Schlachtfeld-Wettbewerb
Der Schlachtfeld-Grafikwettbewerb endete am 21. Januar. Leider gab es nur zwei Teilnehmer und damit wird die Preisverleihung recht einfach. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt und die Preise versendet. Weitere Informationen auch zum Projektstand gibt es unter dem Titellink. (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 17:18] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2002, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Guido Mersmann (ANF)


Inkompatible Euro-Keymaps und -Fonts im Umlauf
An alle Ersteller von Zeichensätzen (Fonts) und Tastaturbelegungen (Keymaps): Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 50 - 29. Jan. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Comics von Karl Bihlmeier
gene schreibt:
Auf Kultpower.de gibt es neue Comics der beliebten "Ninja Turkeys" aus der Zeitschrift Videogames. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 15:36] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2002
Matthias Jaap (ANF)


Neue Emulatoren-CD-ROM
Emulatorensammlung für den Amiga - von ABC80 über VC20 bis zum PC. Neben den Emulatoren gibt es auch passende Tools und Bilder der emulierten Systeme. Für legales Spielvergnügen sind verschiedene PD-Spiele auf der CD (ISO9660-Format) enthalten. (sd)

[Meldung: 27. Jan. 2002, 00:13] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Neues im Streit zwischen Obelix und MobiliX
»Klageerwiderung im Internet veröffentlicht
Im November 2001 hatte Werner Heuser, Betreiber des Open Source Projektes MobiliX - UniX on Mobile Computers eine Klage der "Lés Editions Albert René", Inhaber der Markenrechte an dem Namen Obelix, erhalten. Heuser wollte die Marke aber nicht ohne weiteres aufgeben und zog daher vor Gericht. Die Klageerwiderung der Berliner Anwaltskanzlei Jaschinski Biere Brexl (JBB) stellt Heuser auf seinen Seiten bereit.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 19:21] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga.org


Amiga.org testet Mambo Site Server
Nachdem Amiga.org mit PHP-Nuke als Webinterface schlechte Erfahrung gemacht hat, und mehrere Hackerangriffe überstehen musste, wurde von Wayne Hunt nun testweise Mambo Site Server als neues Webinterface installiert. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:48] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Virtual Dimension


Virtual Dimension News zum Messevideo und Star Empire II
Nach einer kurzen Auszeit zu Weihnachten ist Virtual Dimension wieder fleißig: Der Text des Messevideos ist inzwischen ins Englische übersetzt, so dass VD nächste Woche für die Sprachaufnahmen ins Studio gehen kann.

VD weist außerdem darauf hin, dass die Anmeldephase für die neue Runde des Internet-Weltraum-Strategiespiels Star Empire II in Kürze zu Ende ist - am 1.2.2002 geht es los! Wer noch mitspielen möchte, sollte sich also beeilen...
Übrigens: Die Auswertungen gibt es jetzt auch im HTML-Format mit besserem Layout, Zusatzinformationen und einfacherer Navigation durch Direktlinks. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
AmigAIM


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9439
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9439 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:49] [Kommentare: 3 - 27. Jan. 2002, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
XBaze Site


Datenbank: XBaze Version 7.1
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.1 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Bernhard Wörner Homepage


Audio: Amplify Version 1.2 (Update)
Bernhard Wörner hat heute Version 1.2 seines Audiotools 'Amplify' veröffentlicht. Amplify bietet folgende Features:
  • Aussteuern auf 0dB
  • Leerstellen am Anfang und Ende abschneiden
  • Bestimmte Zeit am Anfang und Ende wegschneiden
  • Linken und rechten Kanal zusammenmischen
  • Ein- und Ausblenden
  • Einfügen von Pausen am Anfang und Ende
  • Knacken am Anfang und Ende entfernen
Systemvoraussetzung: AmigaOS 3.1, 68020+, 1,5 MB freier Speicher Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 17:22] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2002, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: Neue IBM-Strategie - Linux für Großrechner
»IBM goes Linux: Der amerikanische Rechner-Riese stellt seine ersten Mainframe-Computer vor, die ausschließlich für das Open-Source-Betriebssystem konzipiert wurden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:54] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Ralph Torchia (Spitfire²)
Mit Spitfire² existiert eine sehr gute Shareware-Software für alle Amiga- und PalmOS-User. Spitfire² ermöglicht eine Verbindung zwischen einem Palm- und einem Amiga-Computer. Amiga Arena sprach mit Ralph Torchia, dem Entwickler von Spitfire², über die Vergangenheit und die Zukunft des Programmes. Das Interview finden Sie unter dem Titellink, während die englische Version hier zu finden ist. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2002, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)


ScummVM - Amiga-Ports Website geht online!
Seit heute ist die ScummVM-Amiga-Port Website online. Sie beinhaltet aktuelle Informationen zu ScummVM_AGA von NoGFX oder der MorphOS-Version von Rüdiger Hanke, Screenshots, Downloads und v.a.m. In wenigen Tagen wird die neue Version von ScummVM_AGA erscheinen! (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:16] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Amiga Future


Amiga Future: Mitschnitt des bplan-Chats in Deutsch
Am 21.01.2002 fand um 19.00 Uhr auf dem IRC-Kanal #AmigaFun ein Chat mit Salvador Fernandez Gomez von bplan statt. Über den Titellink finden Sie die Übersetzung von Amiga Future des Original-Logfiles. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 15:14] [Kommentare: 292 - 30. Jan. 2002, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Greg Donner


Greg Donner: Viele aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench Nostalgia' finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 13:12] [Kommentare: 11 - 26. Jan. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
CUCUG


CUCUG: Status Register Januar 2002
Das Status Register ist der monatliche englischsprachige Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 12:12] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2002
Chris Perver (ANF)


Textviewer: EvenMore 0.59 nun mit MacWORD Plugin
Der Programmteil des EvenMore-Archivs der Version 0.59 wurde aktualisiert, um Text per Mausklick zu markieren. Außerdem wurde ein neues Plugin gemacht, um MacWORD Dokumente lesen zu können. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2002
Robert Williams (ANF)


New Total Amiga Website
South Essex Amiga Link is proud to announce the launch of a website for Total Amiga Magazine:

http://www.totalamiga.org

Total Amiga is the new name for our established quarterly printed Amiga magazine, "Clubbed". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Jan.2002
Michael Böhmer (ANF)


SUBWAY / HIGHWAY Umfrageergebnisse
Die Umfrage zur SUBWAY / HIGHWAY ist ausgewertet. Die Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. An dieser Stelle ein Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Wir werden versuchen, Ihre Ideen (soweit technisch machbar) einfließen zu lassen. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:15] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2002, 09:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2002
Matthias Henze (ANF)


Wichtige Informationen zu den HSMathLibs und der stormamiga.lib
Als Folge von Rechtsstreitigkeiten um den Namen "CyberdyneSystems" wurde es mir untersagt, diesen Namen in Verbindung mit den "HSMathLibs" und der "stormamiga.lib" zu benutzen. Da dies auch den Domainnamen betrifft, werden die "HSMathLibs" und die "stormamiga.lib" in Kürze nicht mehr unter "WWW.CyberdyneSystems.de" zu finden sein. Wo Sie diese Seiten in Zukunft finden, werde ich hier mitteilen, sobald es feststeht. Auf Grund der Änderungen kann es zum kurzzeitigen Ausfall der entsprechenden Seiten kommen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:13] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2002
cyborg (ANF)


Umfrage bei computer-security.de
Auf der genannten Webseite findet gerade eine Umfrage nach dem sichersten Betriebssystem statt. AmigaOS hatte zwar kürzlich erst eine Sicherheitslücke, aber im Allgemeinen brauchen wir uns damit nicht befassen. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 19:12] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2002
Scalos


Workbench: Scalos Version 40.19
Am 24. Januar 2002 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3' die Betaversion 40.19 veröffentlicht.
Notiz an deutsche User: Ab Version 40.14 ist der neue Sprachenkatalog nötig. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2002
Andreas Neumann (ANF)


Version 3.1 des Textanzeigers "Next" erschienen
Jürgen Klawitter hat Version 3.1 seines Textanzeigers "Next" veröffentlicht. Das Update bringt neben zahlreichen Verbesserungen im Detail vor allem drei Neuerungen: "Next" unterstützt nun XAD, spielt Sounddateien mit Hilfe einer eigenen Routine ab, und erlaubt dem Benutzer die Bestimmung eigener Farben für die Darstellung der Programmfenster. Mehr Informationen findet man unter dem Titellink.

Download:
Next3.1.lha (110 KB)
und demnächst auch im Aminet.
(ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 12:55] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2002, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Jan.2002
Stefan Falke (ANF)


EZP@gerNG V2.0 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software EZP@gerNG, die zahlreiche neue Features gegenüber V1.4 bietet, liegt ab heute als unregistrierte Version zum freien Download auf der SFXSoft-Homepage bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2002, 12:50] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
CyberGraphX


GUI: ControlTV für TV-Karten-Treiber der Elbox Multimedia-CD
Auf der Mediator Supportseite von CyberGraphX finden Sie ein simples Arexx-Skript, welches AWNPIPE nutzt, um eine grafische Benutzeroberfläche für die Treiberprogramme der Elbox Multimedia-CD zu bekommen. Damit können Sie zum Beispiel problemlos zwischen verschiedenen TV-Kanälen hin- und herschalten. Sie finden das Skript auf 3rd Party Mediator Software Page. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
AmigaKult


AmigaKult: Neues Layout fast fertig
Der Webmaster von AmigaKult war fleißig und hat das Layout der Webseite komplett überarbeitet. Er freut sich auf Ihr Feedback zum neuen Design. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:23] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2002, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
AmiDog's Movie Player


AmiDog: Bugfix für AMP Movieplayer Beta Version 020118
Für die von Mathias "AmiDog" Roslund am 18.01.2002 veröffentlichte Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ steht ein Bugfix zur Verfügung, der einen Fehler in dem MPEG Video Plugin behebt.

Download: MPEGV.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:16] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Jan.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.01.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 23.01.02 new: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) done by JOTD
  • 23.01.02 new: The Teller (UBI-Soft) done by CFOU!
  • 23.01.02 improved: Dragonflight (Thalion) supports another version
  • 22.01.02 improved: Ghost Busters 2 (Activision) supports another version
  • 21.01.02 fixed: Aufschwung Ost (Sunflowers) new imager and install script
(ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:08] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2002, 01:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.22
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.22 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: ReportPlus.lha (468 KB) (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Jan.2002
gene of kultpower (ANF)


Heise: Linux-Spielehersteller Loki gibt anscheinend auf
Laut Heise hat Scott Draeker, Präsident von Loki Software, in einer E-Mail seinen Geschäftspartnern anscheinend angekündigt, dass der Spielehersteller zum 31. Januar sein Geschäft aufgibt. Loki hatte vor drei Jahren angefangen, die Linux-Gemeinde mit aktuellen Spielen zu versorgen. Außerdem hat sich Loki mit dem Open-Source-Project Simple DirectMedia Layer (SDL), eine Art DirectX für Linux, einen Namen gemacht.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 18:34] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2002, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: DigiboosterPro Community veranstaltet eine Mod-Compo
Wollen Sie...
  • Spaß?
  • Gleichgesinnte treffen?
  • Kreativ sein?
  • Es allen zeigen?
  • Die ultimative Herausforderung?
  • DER BESTE sein?
...dann sind Sie bei der DigiboosterPro Community richtig! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Markus Nerding (ANF)


H&P: Euro-Update für AmigaOS 3.9
Haage&Partner: Endlich können wir das neue Euro-Update für AmigaOS 3.9 freigeben. Es hatte etwas länger gedauert, da doch einige Änderungen notwendig wurden, die erst nach und nach während der Testphase erkannt wurden. Vielen Dank an die vielen Mitwirkenden. Dieses Update enthält unter anderem Tastaturbelegungen und Amiga-Bitmap-Zeichensätze, die es ermöglichen, das Euro-Symbol zu verwenden. Es ist auch eine deutsche Euro-Tastaturbelegung für AmigaOS XL enthalten. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 17:58] [Kommentare: 115 - 30. Jan. 2002, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
JOTD Patch & HD Installer Page


HD-Installer: JST mit neuen Loadern für WHDLoad
Mit JST von J.F. Fabre können Sie reine Diskettenspiele nun auch auf Ihrer Festplatte installieren und von dort aus starten. Am 19.01.2001 sind viele neue Loader und Updates für WHDLoad hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 15:28] [Kommentare: 1 - 25. Jan. 2002, 04:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
games-net.de


games-net.de: Suchmaschine und Webindex für Spieleentwickler
Der Maintainer des deutschen Spieleentwickler Netzwerks games-net.de hat bei seinen Recherchen im Internet einige brauchbare Suchmaschinen und Webindexe für Entwickler gefunden. Diese haben teilweise sehr umfangreiche Datenbanken zu verschiedenen Themen. Darum hat er dafür eine eigene Sektion Suchmaschinen und Webindexe für Entwickler aufgemacht. Die neue Sektion finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 15:11] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2002, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
SPIEGEL


SPIEGEL: Tragbare Computer
Weimarer Studenten führen Handhelds als tragbare Schmuckstücke vor und zeigen, wie Kleinstcomputer zur tragbaren Mode werden können.
Spiegel-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 14:31] [Kommentare: 9 - 25. Jan. 2002, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Dirk Stöcker (ANF)


Spiel: RekoNet erreicht 1000 Kartensätze
Das RekoNet, die Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions hat heute die magische Grenze von 1000 verschiedenen Kartensätzen erreicht. Wer Interesse an Solitär und einen Amiga oder Windows-PC sein Eigen nennt, kann ja mal vorbeischauen, ob etwas für ihn dabei ist. Leider fehlen immer noch einige ältere Kartensätze. Wer fehlende Karten hat, soll sich bitte melden. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Joachim "Joooch" Nink (ANF)


Cinemaware: "It came from the desert" und "Antheads" zum Herunterladen
Nach "Wings" und "Defender of the Crown" stehen nun auch "It came from the desert" und "Antheads" zum kostenfreien Herunterladen zur Verfügung. Der Eintrag bei Cinemaware stammt vom 17.12.2001. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Christian S. (ANF)


Filesystem: SmartFilesystem 1.194
Am 23.01.2002 hat Jörg Strohmayer SmartFilesystem 1.194 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
  • ACTION_EXAMINE_ALL_END added.
  • ACTION_RENAME_DISK didn't check for empty or invalid name.

Download: SFS.lha (41 KB) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:19] [Kommentare: 6 - 08. Feb. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Jan.2002
Golem - IT News (ANF)


Golem: Staatsanwaltschaft soll Internet-Zensur in NRW untersuchen
»Strafanzeige gegen Düsseldorfer Regierungspräsident wegen Internet-Zensur
Mit einer 38 Seiten langen Strafanzeige richtet sich Alvar Freude, Gründer der Online-Initiative Odem.org, gegen Mitarbeiter der Bezirksregierung Düsseldorf, verschiedene Internet-Provider, Hochschulen und Institutionen. Freude erhebt darin Vorwürfe gegen den Düsseldorfer Regierungspräsidenten, da dieser unter Androhung hoher Bußgelder Internet-Provider dazu aufgefordert habe, vier unerwünschte ausländische Webserver zu blockieren.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 13:02] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Dino Papararo (ANF)


Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 1.6
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in Version 1.6 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract geladen. Im Anschluss lesen Sie die Originalmeldung in Englisch: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 00:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Neues Tutorial
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues (englischsprachiges) Tutorial lesen. Diesmal erklären wir, wie Sie aus Opus Magellan 2, aber auch aus der WB selbst noch mehr herausholen können. Dafür haben wir eine große Sammlung an feinen Tipps und Tricks zusammengestellt. Darunter beschreiben wir, wie Sie WB-Fenster mit Hilfe von Shortcuts maximieren können, wie man die Ladegeschwindigkeit von Icons unter Opus Magellan 2 verbessert, und wir empfehlen Taskmanager, Taskbars und viele andere nützliche Tools, die das tägliche Arbeiten am Amiga erleichtern. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2002, 00:35] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 380 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.