amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Apr.2002



Filesharing: Audiogalaxy Satellite für AmigaOS Version 1.1.1
Von AudioGalaxy ist eine neue Version 1.1.1 erschienen. Bei AudioGalaxy handelt es sich um einen bekannten P2P-Filesharing-Dienst. Für Linux existiert eine Open-Source Umsetzung namens "OpenAG", von dieser steht nun auch eine Version für AmigaOS zur Verfügung.

Das Programm kann von der Homepage des Autors heruntergeladen werden. Zusätzlich wird noch die ixemul.library benötigt (mindestens v48, ebenfalls auf der Homepage zu finden).

Für diejenigen, die mit AudioGalaxy noch nicht vertraut sind:
Der AudioGalaxy-Klient besitzt keine GUI, da er nur im Hintergrund läuft. Einfach das Programm starten, dann unter audiogalaxy.com einen Account erstellen und per Webbrowser einloggen.

Die eigentliche Dateisuche sowie der Start von Downloads wird dann per Webbrowser erledigt. (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 22:49] [Kommentare: 26 - 03. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit James Conwell
Das beste Strategiespiel der Welt auf dem Amiga? James Conwell hat sich mit TotalChaosAGA zumindestens dieses Ziel gesetzt und wenn man seinen Worten glauben schenken darf, scheint er zumindest auf dem richtigen Weg zu sein! Mit 31 MB Datenumfang, ein bis acht Spieler werden unterstützt, spielbar in sechs Sprachen - Features, die für ein Shareware-Spiel schon sehr ungewöhnlich sind.

James Conwell erzählt im Interview mit der Amiga Arena warum das Strategiespiel TotalChaosAGA so beeindruckend ist, was er über andere Strategiespiele und AmigaOS denkt, und was man in Zukunft noch erwarten darf bzw. nicht! Das Interview liegt in Deutsch und Englisch vor.

Olaf Köbnik schreibt in eigener Sache:
"Laut James Conwell erhält er 20 bis 40 E-Mails pro Tag zu TotalChaosAGA! Unglaublich, wie viele Leute ihn unterstützen - wo in der Regel Entwickler Mangelware sind! Wenn es sich hier wirklich um ein so beliebtes Spiel handelt, frage ich mich, warum ich bisher noch keine Berichte etc. davon gelesen habe! Eure Meinung zu dem Spiel würde mich interessieren!" (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:46] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2002, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workbench Galerie aktualisiert
Heute wurde nach langer Zeit die Workbench-Galerie der Amiga Future aktualisiert. Die Redaktion der AF würde sich freuen, wenn möglichst viele User einen Screenshot von ihrer Workbench schicken. (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2002
mishRa (E-Mail)


The Legacy leider wieder offline
mishRa schreibt:
Hallo Leute, wir wollten nur mitteilen, dass The Legacy derzeit nicht erreichbar ist, da wir mal wieder Probleme mit unserem Provider haben. Dieser sah sich verständlicherweise genötigt, unsere Datenbank zu sperren, als unser Logfile zur Mittagszeit eine Größe von 29 MB angenommen hatte. Derzeit checken wir noch zwei Möglichkeiten ab, einen eigenen Server zu betreiben. Mal sehen, was dabei rauskommt. Bis die Tage, und haltet den staubigen Museumshallen die Treue! (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:13] [Kommentare: 9 - 08. Jun. 2002, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2002
Ars Technica


Programmierung: Compilers - The Basics
Am 19. April 2002 hat Robert Thorpe auf Real World Technologies einen englischsprachigen Artikel zum Thema Compilerbau veröffentlicht, der anschaulich den grundlegenden Aufbau eines Compilers beschreibt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 21:05] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2002, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Weitere Neuigkeiten
Amiforce wurde erneut einem Update unterzogen.

Hinzugekommen sind nun die teilweise übersetzten Bum-Mags 1-4. Der Autor dieser Übersetzung ist Falk Nieders. Dieses Archiv steht in der Amiblitz-Sektion zum Download. Das Original-Readme ist ins Deutsche übersetzt worden. Danke an Bernd Roesch für die Bereitstellung dieses Archivs.

Das Update-Archiv Amiblitz 2.26 ist nun auch im Aminet erhältlich - Downloadlink: amiblitz2.26.lha. Die Distribution kann sich noch etwas hinauszögern. Sollte die Übersetzung der kompletten Onlinehilfe zu lange dauern, wird die Distribution vorher angeboten, und der Rest dann nachgereicht.

Da in Kürze aus Zeitgründen ein Gang zurückgeschaltet werden muss, kann alles etwas länger als geplant dauern. Ich hoffe, dass Sie dafür Verständnis haben. Es erscheint aber alles!

Im Forum befindet sich auch ein Screenshot meiner PerfectPaint-Toolbar. Wenn jemand daran Interesse hat, kann er sich melden. Diese kann dann auch zum Download angeboten werden. (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 14:01] [Kommentare: 6 - 30. Apr. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

29.Apr.2002
Kevin Orme, Webmaster (ANF)


Amiga University Site Updates
It took longer than we planned, but some good site updates for you:
  • New midi, Jay Miner, Monzoom, C++, games, history pages and many new international news sites added.
  • Slight color scheme changes to allow less 'squinting' - I had it my way for 2 years, time for a change :).
  • New samplitude opus archive/download mirror, thanks to the great guys at A.C.T.
  • Site completely link checked and updated accordingly.
  • Still looking for more mirror site and site archive opportunities - let us know if you want us to preserve/mirror your amiga site online, no charge.
Enjoy! (ps)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 07:51] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2002, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2002
Czech Amiga News


Instant-Messenger: AmigAIM V0.9442 Beta
Am 28. April 2002 hat Richard H. Poser die Betaversion 0.9442 des AIM-Messengers "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Modified the preparser routine slightly to attempt to handle the Ampersands better in URLs (and probably everywhere else as well)
AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 29. Apr. 2002, 00:04] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2002
Amiga Future


News: MorphOS-News.de nun auch in Englisch
Die MorphOS-News.de-Website mit News zum gleichnamigen Betriebssystem bietet neben deutsch- nun auch zusätzlich englischsprachige Meldungen an. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Apr. 2002, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2002
MorphOS-news.de


MorphOS: Neue MAME-Portierungen
Fabien Coeurjoly hat zwei neue Portierungen des Emulator-Pakets "MAME" für MorphOS veröffentlicht. Hierbei handelt es sich einmal um die normale Version und bei "neomame" um eine Neogeo spezifische Version des Emulator-Pakets. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Apr. 2002, 17:45] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2002, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2002
ANN


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #58, Hinweis zu #57
Die Ausgabe #58 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins "Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u.a. Tests zu Detris, Guardian und Simon the Sorcerer II. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Apr. 2002, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2002
Sebastian Beloch (ANF)


Instant-Messenger: StrICQ V2.8.1 (Update)
Am 26. April 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Version 2.8.1 des Instant-Messengers "StrICQ" veröffentlicht. In dieser Version wurden einige Fehler behoben. Neue Feature sind in dieser Version nicht hinzugekommen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Apr. 2002, 12:20] [Kommentare: 17 - 18. Okt. 2003, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2002
8bitgames.de (ANF)


Event: Die 2. Börse für klassische Video- und Computerspiele der 70er und 80er
8bitgames.de schreibt:
Hallo 8bit Fans! Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 28. Apr. 2002, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2002



Neue Umfrage: Welche Bastelarbeiten trauen Sie sich zu?
Wir haben eine neue Umfrage gestartet. Wir interessieren uns für Ihr bastlerisches Geschick und fragen danach, ob Sie beispielsweise eine neue Festplatte, ein neues CD-ROM oder ähnliche Komponenten selbst einbauen, oder ob Sie Ihren Rechner komplett selbst zusammenbauen, also ggfs. auch mal etwas löten oder reparieren können. Oder sind Sie jemand, der alles vom Fachmann machen lässt. Zur Umfrage geht es über den Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 21:46] [Kommentare: 41 - 29. Apr. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Bilder von den Berliner Computer Tagen
Ab sofort sind Bilder vom Auftritt des ACBB bei den Berliner Computer Tagen online. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 17:06] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2002, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2002
AudioLabs


AudioLabs: ProStationAudio Titanium Version 5.05
After a few internal releases (5.0x), Titanium 5.05 is being delivered this week. The application is now available in a new, slim, format, with the binary reduced by 50% for better CPU caches, and JIT, handling. All the original features have been mantained, plus new ones added (MIDI playback, via external sequencer, now active also during recording, auto-sized rendering,..) and fixes.

New entry into the DSPSpeed page: Athlon Thunderbird 1400 OC 1533. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Apr.2002
ANN


Textmitschnitt des TV-Auftritts von Bill McEwen auf Tech-TV
Wie bereits berichtet, hatte Bill McEwen von Amiga Inc. am 13.03.2002 einen TV-Auftritt bei Tech-TV in der "ScreenSavers" Show. In unserer Meldung vom 16.03.2002 finden Sie Links zu Video-Mitschnitten der Sendung.

Die amerikanische Usergruppe NAJ hat sich die Arbeit gemacht, einen Textmitschnitt des Fernseh-Interviews zu erstellen, den Sie unter dem Titellink lesen können. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 13:55] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2002, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Apr.2002
Cord Hagen (E-Mail)


Vintage Computer Festival Europe in München
Wie bereits berichtet, kommt zum dritten Mal das "Vintage Computer Festival Europe (VCF)" am 27. und 28. April 2002 ins schöne München. Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse in 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben. Das VCF ist inzwischen nicht nur im kalifornischen Silicon Valley ein regelmäßiges Ereignis sondern auch ein fixer Punkt in den europäischen Terminplänen.

Also lasst uns zurückkehren in die Guten Alten Tage, als Hacker noch keine Sicherheitsberater, Bytes noch keine Megabytes und Kleine Grüne Männchen noch Kleine Gruene Maennchen waren!

Selbstverständlich darf hier auch unser Amigasystem nicht fehlen. Unter den angemeldeten Ausstellungen dabei:
"Die Amiga Geschichte - Von der missglückten Spielkonsole zur Multimedia Workstation" von Thorsten Kuphaldt. Wer in der Nähe zuhause ist, sollte sich das Event auf keinen Fall entgehen lassen! (jm)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 12:25] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Apr.2002
Martin Merz (ANF)


Überarbeitete MasonIcons Archive verfügbar
Die folgenden überarbeiteten Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
  • AWebMI (4. Ausgabe) für AWeb
  • ClassMI (2. Ausgabe) für ClassAction
  • DataMI (2. Ausgabe) für DataM II
  • EvenMI (2. Ausgabe) für Evenmore
  • EZPagerMI (5. Ausgabe) für EZPager
  • GiambyMI (2. Ausgabe) für GiambyNetGrabber
  • IBrowseMI (6. Ausgabe) für IBrowse
  • MicroDotMI (2. Ausgabe) für MicroDot
  • NRogMI (2. Ausgabe) für NewsRog
  • NCoaster (2. Ausgabe) für NewsCoaster
  • PlayMI (2. Ausgabe) für PlayGUI
  • TaskiSMSMI (3. Ausgabe) für TaskiSMS
  • VideoMI (2. Ausgabe) für VideoMUI
  • VoyagerMI (5. Ausgabe) für Voyager
  • WB2000MI (2. Ausgabe) für Workbench 2000
  • WorkOnMI (2. Ausgabe) für WorkOn
  • PhotoMI (3. Ausgabe) für Photogenics
    • Überarbeitete Images basierend auf AppMI (24x24)
    • Neues Image Set (16x16) für niedrigere Auflösungen (z.B. 800x600)
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Home (Titellink) verfügbar. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:52] [Kommentare: 5 - 27. Apr. 2002, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2002
Michael Dittmar (ANF)


G-Rex: Neues RTL_8029pci.device V1.5
Kurze deutsche Übersetzung:
Vision Factory Development hat einen neuen Realtek RTL8029AS Netzwerkkarten-Treiber V1.5 für G-Rex Benutzer veröffentlicht. Was ist neu? Überarbeitung für Genesis Besitzer (Genesis beenden...). Dazu bringt der neue Treiber noch eine Geschwindigkeitssteigerung. Sie finden den neuen NIC-Treiber zusammen mit der ganzen G-Rex Software auf der G-Rex Support Seite. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:50] [Kommentare: 10 - 09. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2002
Michael Dietrich (ANF)


Neues LDDCheck in Arbeit
Michael Dietrich:
Leider ist der Urheber von LDDCheck Heiko Schröder seit August 2000 nicht mehr am Amiga aktiv, "AmigaSystem.org gibt es seit letztem Jahr nicht mehr!", schrieb er mir am 25. April 2002. Da viele Amiga-User den Service sehr schätzten, online die Möglichkeit zu haben, zu prüfen, ob vorhandene Librarys, Datatypes und Devices noch aktuell sind, und ggfs. eine aktuelle Version laden, habe ich Heiko gefragt, ob ich das Projekt weiterführen darf.

Er hat mir die Erlaubnis erteilt und freut sich, dass seine zwei Jahre Arbeit daran nicht umsonst waren. Folgende Projekte hat er mir anvertraut:

  • LibGuide
  • DTypeGuide
  • DevGuide
Er wird sogar alle Skripte für das Internet liefern, so dass wir nicht von vorne anfangen müssen! Da ich dieses Projekt nicht alleine realisieren kann, suche ich Leute, die Lust haben, daran mitzuarbeiten. Wer Interesse hat, melde sich bitte per E-Mail bei Michael Dietrich oder spricht mich per ICQ an unter: Wolverine (107370055).

[Meldung: 27. Apr. 2002, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2002
Matthias Münch (ANF)


Jabberwocky nun OpenSource
Jabberwocky, ein Jabber Client für Amiga, ist nun OpenSource. Die Weiterentwicklung wurde durch Tom Parker und Matthias Münch wieder aufgenommen. Ein entsprechendes Projekt wurde auf SourceForge eingerichtet. Die entsprechenden Links sind auf der Jabberwocky Homepage (Titellink) zu finden.

Wir suchen dazu auch verschiedene Grafiken, Sounds und Guides in verschiedenen Sprachen, um diese dem Archiv beizulegen. Wer Interesse hat und etwas beisteuern möchte, nehme doch bitte unter jabberwocky@amigaworld.de Kontakt mit uns auf. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2002, 22:14] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion Breed96 Version 1.3
Eines der "most wanted" Shareware-Spiele der Amiga Arena war Breed96 von Damian Tarnawsky. Lange hat es gedauert, um eine Freigabe zu ermöglichen, und nun liegt Breed96 in der Version 1.3 zum freien Download bereit!

Breed96 gehört mit Abstand zu den besten Shareware-Spielen, die für den Amiga entwickelt wurden und sollte, nachdem der Entwickler Damian Tarnawsky drei Monate an dem Nachfolger Breed2000 arbeitete, kommerziell von Vulcan Software vertrieben werden. Breed2000 wurde allerdings nie von Vulcan Software veröffentlicht.

Breed96 ist ein Space Colonisation Spiel mit Elementen aus Sim City, Reunion und Deuteros. Sie müssen Ihre Kolonie aufbauen und Erz, Nahrung und Gebäude produzieren. Sie müssen Hungersnöte, Angriffe von Aliens und andere Umstände managen, sowie andere Planeten erforschen und besiedeln oder Kriege führen.

Hinweis:
Damian Tarnawsky ist nicht mehr im Besitz einer Orginal-Version von Breed96 und somit steht mit seinem Einverständnis die gecrackte (Keyfile) Version 1.3 zur Verfügung! Sollte jemand im Besitz eines Keyfiles oder der Vollversion von Breed96 V.1.3b sein, wäre ich für eine Mitteilung sehr dankbar! (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2002, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Übersetzung des Interviews von GetBoinged mit Kaliko
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Interactive-Bereich eine deutsche Übersetzung des Kaliko Interviews von Get Boinged veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz Version 2.26 verfügbar
Ab sofort steht das Updatearchiv Amiblitz Version 2.26 unter dem Titellink zum Download bereit. In Kürze ist es auch im Aminet erhältlich (schon hochgeladen). Enthalten ist nun auch eine deutsche Version folgender Bestandteile:
  • Amiblitz 2.26 (Compiler)
  • PED 2.26 (Editor)
  • Amiblitz2.readme
  • Amiblitz2faq.txt
  • Amiblitzhistory.txt
Um die deutsche Version zu erhalten, benennen sie einfach die Datei PED_ger in PED um. Danach starten sie Amiblitz2_ger und schon öffnet sich die deutsche Version. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Apr. 2002, 18:19] [Kommentare: 15 - 29. Apr. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2002
Eyetech


Eyetech: Mailingliste für Händler eingerichtet
Eyetech hat eine Mailingliste für Händler eingerichtet, die das AmigaOne Board vertreiben möchten. Um in die Liste eingetragen zu werden, ist eine Mail an a1dealerapp@eyetech.co.uk erforderlich.

Unter dem Titellink finden Sie eine Liste der Händler, die bereits Boards geordert haben. Desweiteren wird allen Händlern die Vertriebs-Politik erklärt. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 20:12] [Kommentare: 25 - 26. Apr. 2002, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Apr.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Serienabmahnung wegen mangelhaften Impressums auf Websites
Wie bereits berichtet, ist vielen Homepage-Betreibern, egal ob gewerblich oder privat, nicht bewusst, dass die neuen Gesetze Teledienstegesetz (TDG) und/oder Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die Pflicht zu einem Impressum vorsehen.

Heise berichtet über erste Serienabmahnungen wegen fehlendem oder mangelhaftem Impressum. In diesen Fällen, immerhin 1000, sind primär gewerbliche Websites betroffen, aber der Schritt zu privaten Websites ist nicht weit.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 13:56] [Kommentare: 27 - 28. Apr. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Apr.2002
AMIGAplus


Xonio: Test: Sharp Zaurus SL-5500g - Herausforderer mit Linux
Fans des Sharp Zaurus SL-5500g PDAs finden unter dem Titellink einen sehr ausführlichen Test von Xonio. In dem Test werden die Ausstattung (kein trauriger Saurier) und die Praxis (Spaß mit Haken und Ösen) beleuchtet. Zusätzlich gibt es eine Tabelle mit Detailinformationen und ein Fazit.

»Das Ende der Idylle ist nah: Noch ruht sich Palm auf fetten Marktanteilen aus, und die Hersteller von PDAs auf der Basis von Pocket PC 2002 vertrauen auf den Namen des Desktop-Gurus Microsoft. Aber mit Sharp mischt sich jetzt ein Hersteller ein, der über die Power verfügt, Linux auch im PDA-Markt zu etablieren. "Zaurus" heißt der erste Aufschlag, und der hätte das Zeug zum Hype - wenn nicht so mancher Makel das strahlende Bild trübte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:54] [Kommentare: 11 - 26. Apr. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Apr.2002
AMIGAplus


Emulator: Neue Features für WinUAE in Arbeit
Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende neue Features an:
  • Interne Unterstützung von ZIP- und GZIP-gepackten Dateien
  • Verbesserter Support von xdms.exe, mit dem DMS-gepackte Dateien eingelesen werden
(ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:41] [Kommentare: 23 - 29. Apr. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 24.04.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 24.04.02 new: Wild West World (Software 2000) done by Wepl
  • 24.04.02 new: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) done by Wepl
  • 24.04.02 improved: Archon (Electronic Arts) install package shorten
  • 23.04.02 new: Dracula (Psygnosis) done by Bored Seal
  • 23.04.02 improved: PGA European Tour (The Dome/Ocean) support for CD³² version added, fast mem support
  • 23.04.02 new: Total Eclipse (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
  • 23.04.02 fixed: Odyssey (Audiogenic) access fault removed
  • 23.04.02 new: Heavy Metal (Access) done by Bored Seal
  • 23.04.02 new: Driller (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
  • 23.04.02 new: Dark Side (Incentive Software/Domark) done by Codetapper
  • 22.04.02 improved: Test Drive (Accolade) no longer needs s/startup-sequence
  • 22.04.02 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) bugs removed
  • 17.04.02 improved: Elvira - Mistress of the Dark (Horrorsoft/Accolade) higher mouse speed, docs added
(ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2002
Celso (ANF)


Microsoft meldet Erscheinen vom AA Entertainment Pack (Update)
Auch Microsoft ist die Verfügbarkeit des Amiga Entertainment Packs #1 eine Meldung wert.

Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
PC-Tip: Amiga-Spiele auf Compact Flash Cards für Windows PocketPCs
Xonio: Amiga-Spiele für Pocket PCs
(ps)

[Meldung: 25. Apr. 2002, 12:05] [Kommentare: 22 - 26. Apr. 2002, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Apr.2002
Thomas Unger (E-Mail)


Drei Neuigkeiten bei THE KICKSTART ARCHIVES
  1. Die auf Websites basierte Distribution auf CD-ROM über Geschichte, Personen, Modelle, Clones, Specials, Peripherie, Betriebssystem und Support rund um den AMIGA liegt jetzt in der Version V2.0 vor.

    Der massive Volumenzuwachs insbesondere durch das Update auf ´Amiga Interactive Guide- 5th anniversary edition´ von Gareth Knight (13/03/2002) machte den Übergang auf eine Doppel-CD erforderlich. Nachträglich herzlichen Glückwunsch, Gareth!

    Die Handbuchsammlung im PDF-Format wurden auf die zweite CD ausgelagert. Alle Neuzugänge, Updates, die Release-History und Systemanforderungen sind der ReadMe-Datei zu entnehmen. Preis und Bezug bleiben unverändert.

  2. THE KICKSTART ARCHIVES präsentiert sich mit einer neuen Homepage.

  3. Die Homepage des Projektes wurde um ein Online-Angebot erweitert:
    Amiga-Ethernet mit Bridgeboard und ISA-Netzwerkkarte. In diesem Tutorial ist ausführlich beschrieben, wie ISA-Netzwerkkarten im Amiga verwendet werden können. Zugegeben: Nicht ganz trivial. Diverse Screenshots und Hintergrundinformationen begleiten aber auch "Nichtfreaks" Kapitel für Kapitel bis zum (hoffentlich) erfolgreichen Abschluss der Hard- und Software Installation.
(ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 23:29] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2002
AMIGAplus


DTP: PageStream Version 4.1.3.4
Für das DTP-Programm PageStream ist ein Update auf die Version 4.1.3.4 erschienen. Das Update ist für Amiga, Macintosh und Windows verfügbar. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Apr. 2002, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2002
Golem - IT News


Golem: ELSA steht nun doch vor dem Aus
»Einstellung des Geschäftsbetriebes der ELSA AG sehr wahrscheinlich
Der Fortbestand der ELSA AG ist unwahrscheinlich, so das Fazit des vorläufigen Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Rechtsanwalt Thomas Georg. Nach Prüfung des Insolvenzantrages kam er zu dem Ergebnis, dass die Gesellschaft zahlungsunfähig und überschuldet ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:46] [Kommentare: 13 - 25. Apr. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2002
Heise Newsticker (ANF)


Event: 3. Retrocomputer-Festival in München
Am Wochenende findet in München das 3. Retrocomputer-Festival statt. Es wird wohl auch eine Ausstellung zur Geschichte des Amiga geben. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 17:12] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2002, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2002
ANN


Jon Niemima: Interview mit Ben Hermans
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Ben Hermans von Hyperion vom 23.04.2002. Das Interview wurde von dem Finnen Jon Niemima geführt. (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 12:29] [Kommentare: 104 - 26. Apr. 2002, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2002
Marc Gutzwiller (ANF)


ORF Teletext: AmigaOS 4.0 - Erste Bilder
Auf der Teletextseite 462 des österreichischen Fernsehsender ORF habe ich folgende Meldung entdeckt:

»AMIGA OS 4: ERSTE BILDER
Nach der Ankündigung über die neue Amiga-Plattform AmigaOne hat die Firma Hyperion, der OS-Entwicklungspartner von Amiga Inc., nun erste Screenshots von OS 4 veröffentlicht.

Die Bilder sollen einen ersten Eindruck über das neue OS liefern, repräsentieren aber noch nicht das fertige Erscheinungsbild.

Laut Hyperion ist das Erscheinungsbild dabei nicht mit Patches, sondern durch Systemfunktionen erzeugt worden.« (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 12:02] [Kommentare: 17 - 26. Apr. 2002, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Apr.2002
Felix Schwarz (ANF)


VHI-Treiber für USB-Digitalkameras und -Webcams
Wir freuen uns, Ihnen die baldige Verfügbarkeit von VHI-Treibern für USB-Digitalkameras und -Webcams ankündigen zu können.

Damit wird es schon bald möglich sein, auch neuere Kamera-Modelle mit dem ganzen Komfort von VHI Studio zu betreiben, welcher weit über das simple Auslesen der Bilder hinausgeht. Im Gegensatz zu handelsüblichen USB-Kartenlesegeräten kommuniziert VHI Studio über den VHI-Treiber direkt mit den Kameras. Angefangen bei der Erstellung von Zeitrafferanimationen über die Nutzung der Digitalkamera als Webcam und der Änderung von internen Kamera-Einstellungen über eine komfortable Oberfläche bis hin zu weitreichenden Korrekturmöglichkeiten und schnellen Bildvorschauen eröffnen sich für den Anwender ganz neue Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten.

Unterstützte USB-Webcams werden wie eine Videokarte in VHI Studio behandelt werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 11:56] [Kommentare: 24 - 08. Apr. 2005, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Apr.2002
AFUA


AFUA: Französische Amiga Usergruppe besuchte Thendic (Update II)
Bertrand Presles, Präsident der französischen Usergruppe AFUA (Association Française des Utilisateurs d'Amiga) hat am 23.04.2002 die Firma Thendic in Paris besucht, und sich mit Bill Buck, Rakesh und Sharwin (Coyote Flux) sowie anderen Angestellten über MorphOS, Pegasos und die anderen Produkte, die Thendic vertreibt, unterhalten. Einige Bilder, einen Film und den Bericht in Englisch finden Sie unter dem Titellink; natürlich steht dieser auch in Französisch zur Verfügung.

Thendic ist die Firma, die das Pegasos-Board von bPlan vertreiben wird, weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Interview, welches in Deutsch und Englisch vorhanden ist.

Update:
Da der Server von AFUA dem Ansturm nicht gewachsen ist, hat uns Bertrand Presles erlaubt, einen Mirror (Spiegel) der relevanten Seiten einzurichten, und den Bericht in Deutsche zu übersetzen (diese muss allerdings erst noch gemacht werden).

Update II:
Übersetzung des Thendic-France Berichts Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Apr. 2002, 10:07] [Kommentare: 69 - 28. Apr. 2002, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Apr.2002
ANN


AmigaRulez: Interview with Thomas Frieden
Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez hat heute ein ausführliches Interview mit Thomas Frieden von Hyperion veröffentlicht. Sie finden das englischsprachige Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2002, 20:29] [Kommentare: 97 - 27. Apr. 2002, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Heftvorschau Ausgabe #36 online
Die Heftvorschau sowie Lese- und Layoutproben der Amiga Future Ausgabe #36 (Mai/Juni 2002) sind seit heute auf der Homepage verfügbar. Das Heft wird am 5. Mai 2002 erscheinen.

Mit dieser Ausgabe wurde das komplette Layout überarbeitet und wenn alles wie geplant klappt, wird es ab dieser Ausgabe eine bessere Papierqualität geben. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2002, 16:33] [Kommentare: 12 - 29. Apr. 2002, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Apr.2002
Tales of Tamar


Spiel: T.o.T. - Neue Amiga Version 0.43R1 / Mac V0.22
Für das internet-basierte Rundenspiel Tales of Tamar von Eternity ist die neue Amiga-Version 0.43 R1 und Version V0.22 für Mac erschienen. Betatestern steht das Update an bekannter Stelle zum Download bereit.

Mit der Version 0.43 ist der Statistikscreen von der ToT-PC-Version portiert, korrigiert und aktiviert worden. Gleichzeitig unterstützt die Amiga-Version von ToT nun SMTP Auth.

In der Mac-Version 0.22 wurde der Bauscreen portiert und einige Stadtroutinen implementiert. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2002, 16:27] [Kommentare: 11 - 25. Apr. 2002, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Apr.2002
gene (ANF)


Heise berichtet über AmigaOS 4: Erste Bilder von Amiga OS 4 (Update II)
Heise hat eine Meldung über OS4 veröffentlicht.
Kompletter Artikel über den Titellink.

Update - Weitere Artikel zum Thema:
Golem: AmigaOS 4.0 - Erste Screenshots veröffentlicht
Der Standard: Erste Bilder von Amiga OS4 veröffentlicht
OSNews: AmigaOS 4 Screenshots Released
futureZone: Erste Screenshots von AmigaOS4.0
Planet.nl: Eerste beelden Amiga-besturing
Flash.gr: Screenshots AmigaOS 4
(ps)

[Meldung: 23. Apr. 2002, 13:20] [Kommentare: 84 - 29. Apr. 2002, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Apr.2002
Celso (ANF)


ZDNet: Sendo Z100 mit Amiga Anywhere
Laut ZDNet hat Newcomer Sendo für sein Multimedia-Handy mit Microsofts Smartphone (Stinger) Betriebssystem und Java auch Technologie lizenziert, um Amiga Anywhere verfügbar zu machen. (ps)

[Meldung: 23. Apr. 2002, 11:57] [Kommentare: 13 - 25. Apr. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
Bianka Burmester (ANF)


Event: Neuer Termin für das Amiga Meeting in Bad Bramstedt
Die Seiten von AmigaMeeting Nord (Bad Bramstedt) präsentieren sich in einem neuen Gewand. Neben dem neuen Layout kann man sich nun auch wieder online zum Meeting anmelden.

Der neue Termin für das ultimative Amiga-Wochenende wurde auf den 18.-20.10.2002 festgelegt. Die Teilnahme-Preise sind stabil geblieben. Wer mehr über das Meeting wissen möchte, kann sich ausführlich auf der Amiga Meeting Nord Website (Titellink) informieren.

Als Appetit-Anreger können Sie sich durch das Album klicken - in welchem Sie demnächst auch kurze Videoauschnitte vom letzten Meeting finden werden. Schon jetzt finden Sie eine reiche Auswahl an Fotos und außerdem das Audiofile von dem Interview mit Herrn Dellert. Viel Spaß beim Stöbern. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 23:13] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2002, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Oliver ´Bladerunner´ Hummel


Workshop: PCMCIA-Reset Workshop
Jeder, der eine PCMCIA-Karte in seinem A1200 betreibt, kennt vielleicht das Problem: Aufgrund eines Hardwarebugs wird die Karte im PCMCIA-Slot in vielen Amigas nicht neu initialisiert, da ist guter Rat teuer. Oliver Hummel hat seine Lösung in seinem Workshop, den Sie unter dem Titellink finden, zusammengefasst. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 21:21] [Kommentare: 15 - 25. Apr. 2002, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002



Amiga Inc.: Erste AmigaOS 4 Screenshots online (Update II)
Unter dem Titellink sind die ersten öffentlichen Screenshots zur neuen GUI von AmigaOS 4 zu sehen, die Bill McEwen mit herzlichen Grüßen an die Amiga-Gemeinde veröffentlicht. Diese Shots zeigen nur einige wenige der neuen Features, z.B. die konfigurierbaren Slider, Menus und System-Images. Neu ist auch die Möglichkeit, Fenster teilweise aus dem Bildschirm zu bewegen (durch Drücken der Shift-Taste beim Bewegen läßt sich das unterbinden).

Natürlich werden alle neuen Features nach belieben mit einem Preferences-Programm konfigurierbar sein.

Weitere Screenshots folgen in Kürze. Diese werden dann weitere Einstellmöglichkeiten demonstrieren. Am Ende wird jeder User selbst bestimmen können, wie "sein" Intuition aussieht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 20:17] [Kommentare: 223 - 25. Apr. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga Anywhere nun im Verkauf (Update)
Mit 'Amiga Anywhere' kündigte Bill McEwen Mitte März 2002 eine neue Produktreihe an, über die Produktion und Vertrieb von Inhalten für die verschiedensten elektronischen Gerätschaften (PDAs, Handies, Set-Top Boxes, Internet Appliances, Desktops, Digitale TVs u.a.) stark vereinfacht werden sollen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:59] [Kommentare: 26 - 30. Apr. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
Spymac.com (ANF)


Erwähnung von Amiga auf Spymac.com
Auf der Spymac-Website wird der Amiga zusammen mit dem Atari erwähnt, und im Forum zur Diskussion gestellt. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:49] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
Elvis (ANF)


Game: EyAngband 0.4.2
An Amiga version of EyAngband 0.4.2 has been uploaded to clockwork. As soon as someone has moved from Incoming, you'll be able to access it via the following link: eyangband-042-ami.lha (658 KB)

There are bound to be plenty of graphical discrepancies, so email me with a list and I'll get them fixed for the next release.

Gumband 2.2.0c gumband-220c-ami.lha

Enjoy...

Bablos - Angband Variant Site (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 19:47] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Team Fireball (ANF)


E-Zine: Fireball Ausgabe 8 erschienen
Ausgabe #8 der Fireball ist letzte Woche erschienen. Die aktuelle Ausgabe liegt im HTML-Format vor und kann aus dem Aminet heruntergeladen werden.

Wir suchen noch interessierte Leute, die uns mit Artikeln jeglicher Art unterstützen möchten. Momentan ist die Beteiligung schlecht, weshalb es länger gedauert hat, bis diese Ausgabe fertig gestellt werden konnte. Wenn die Beteiligung weiterhin so bleibt, wird das die letzte Ausgabe gewesen sein. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Emanuele Cesaroni
Emanuele Cesaroni von Nexus Developement, Programmierer von dem Spiel PuzzleBOBs, von dem wir auf der GFX-BASE auch ein Review haben, arbeitet derzeit an einem neuen Spiel namens PDAng, das für AmigaOS und AmigaDE veröffentlicht werden soll.

Das Spiel wirkt vielversprechend und sehr spaßig - wir waren neugierig und haben uns mit Emanuele über PDAng und dessen Features, Hardwarevoraussetzungen und zukünftige Pläne unterhalten. Wir haben von Emanuele auch exklusive und neue Screenshots zu diesem Spiel erhalten, die sie auf der GFX-BASE betrachten können (Englischsprachiges Interview und Screenshots).

Außerdem finden Sie auf der GFX-BASE ein neues Workbench-Wallpaper namens acidWB.jpg, das es momentan nur auf der GFX-BASE zum Herunterladen gibt. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2002, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Apr.2002
Michael Asse (ANF)


Update Amiga-Frontier-Seite
Die Amiga-Frontier-Seite, welche diverse Versionen von Frontier-Elite II als Sharewareversion zum Download bereithält, ist aktualisiert worden. Hinzugekommen sind unter anderen die polnische und tschechische Version des Spiels. (ps)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
Amiga Future


Updates: HSMathLibs V44.50, muFS patch V45.13

HSMathLibs
Matthias Henze hat für Betatester neue Versionen der HSMathLibs veröffentlicht. Erschienen ist die Version .44.50 Beta 2 für MC68881/82 und V.44.50 Beta 8 für MC68040 und MC68060. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
CyberGFX


USB-Poseidon: Unterstützung für ZIP-Laufwerk
Vision Factory Developments haben den UHCI-Treiber (benutzt mit Poseidon) aktualisiert. Der Treiber unterstützt nun das Iomega USB ZIP 250MB Wechsellaufwerk. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:26] [Kommentare: 12 - 23. Apr. 2002, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2002
AmigaArt


Spiel: Cinemawares "Sinbad and the Throne of the Falcon"
Nach Spielen wie "Defender of the Crown" hat Cinemaware nun "Sinbad and the Throne of the Falcon" zum Download veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 22. Apr. 2002, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Spiel: Vorschau auf Alien Nations
Jürgen A. Theiner schreibt:
Auf dem Amiga soll bald "Alien Nations" bei uns besser als "Die Völker" bekannt, erscheinen. Also habe ich meinen Bruder beauftragt, sich das Game mal auf dem PC für uns anzuschauen. Lest, was er zu diesem Spiel sagt. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 23:25] [Kommentare: 16 - 22. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Achim Klopsch (ANF)


Sport: Runcoach - Lauftrainer für Amiga-Rechner
Achim Klopsch schreibt:
Für Laufbegeisterte, die sich für einen Wettkampf gezielt vorbereiten, ist die Erstellung von individuellen Trainingsplänen eine grosse Hilfe. Ein Einsatzfall könnte so aussehen: Wie muss mein Training aufgebaut sein, um meine Halb-Marathon Zeit um 5 Min zu verbessern? Darauf wird für die Zeit bis zum Wettkampf ein Plan zusammengestellt, der eine optimale Kombination verschiedener Trainigsblöcke enthält. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:56] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Bernd Rösch (ANF)


Emulator: WinUAE Beta für Soundtest plus P96-Fix
Am 21. April 2001 wurde eine neue Betaversion vom Amiga-Emulator "WinUAE" für Windows veröffentlicht. Mit dieser Version soll festgestellt werden, ob der Sound nun besser funktioniert. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:39] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Markus Pohlmann (ANF)


Spiel: Update der Webpage zu Projekt Crashsite
Markus Pohlmann schreibt:
Es gibt weder ein paar Neuigkeiten zum Rollenspiel "Projekt Crashsite." Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:33] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Pang-Style-Game und netzwerkfähige Spiele
Amiga Flame berichtet kurz über die Entwicklung eines neues Plattformspiels für AmigaDE und Kalikos Plan zur Entwicklung netzwerkfähiger Spiele. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 17:19] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
amiga.org


Web-Verzeichnis: Relaunch von "Made on Amiga" am 29. April 2002
Am 29. April 2002 wird das Amiga-Webverzeichnis "Made on Amiga", nach gut einen Jahr Pause, wieder online gehen. Derzeit ist unter dem Titellink ein Countdown zu finden. Einen Eindruck von der neu gestalteten Website und ihren fast 800 Einträgen kann man sich über die Sneak-Preview machen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:17] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
amiga.org


CPU: Amiga-Coldfire-Mailingliste
Aufgrund einer entsprechenden Nachfrage hat Oliver Hannaford-Day, Webmaster von www.cdtv.org.uk, eine Mailingliste zur Motorola Coldfire V4 (5407)-Entwicklung auf der Amiga-Plattform eingerichtet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 15:15] [Kommentare: 10 - 24. Apr. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2002
Michael Mann (ANF)


Geschichte: Kultcomputer der 80er
Über das Netscape (Deutschland)-Portal findet man einen amüsant geschriebenen Rückblick über Homecomputer - angefangen von einem ZX 81 über den UrMac bis hin zum Amiga. (sd)

[Meldung: 21. Apr. 2002, 13:38] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 17.9
A new update of "Safe" has been released today. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Martin Merz (ANF)


Neue MasonIcons
Die folgenden Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
  • 3PMguiMI (2. Ausgabe) - überarbeitetes Toolbar Image für 3PMgui
  • AmiComSysMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiComSys
  • AmiMDCMI (3. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiMDC800
  • AminetIdxMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AminetIdx
  • ApacheMI (4. Ausgabe) - 180 Filetype Images für Apache - erhältlich als ZIP- und LHA-Archiv
  • CharonMI (4. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für Charon
  • PicShowMI (1. Ausgabe) - neue GlowIcons Navigationsleiste für PicShow
  • ReqMI (2. Ausgabe) - neue und überarbeitete Logos und animierte Logos für ReqAttack - neugestaltete Buttons - überarbeitete Toolbar für RAPrefs - neue Icons
  • Voodoo-XMI (1. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für Voodoo-X
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Homxe verfügbar. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:58] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2002, 07:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)


EZP@gerNG V2.2 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute als unregistrierte Version zum freien Download bereit.

Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.1 auf Version 2.2 updaten können.

Dieses ist in erster Linie eine Bugfix-Release:
Einige Menüpunkte der Menüs 'Fenster' und 'Piktogramm' wurden in V2.1 nicht oder nicht korrekt ausgeführt. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Apr.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: neue Testberichte, Zeitschriftencover und Comics
Nach langer Pause nun mal wieder ein Update auf Kultpower.de, dafür ein sehr großes.
  • Über 40 neue Powerplay-Testberichte, u.a. der von Zak McKracken aus dem Jahr 1988
  • Dazu einige neue Testberichte aus den Zeitschriften ASM und Videogames
  • Neue Zeitschriftencover (PC Joker, PcXtreme, Club Nintendo)
  • Neuzugänge im Bereich "Kult-Games" (Day of the Tentacle, Magnetic Scrolls Collection, Super Mario Bros. 3)
  • 6 neue Folgen der Turkey-Comics aus der Serie "Return to Modul" von Karl Bihlmeier
Sollte die Domain kultpower.de in den nächsten Tagen nicht funktionieren (ein Providerwechsel steht an), so sind die Inhalte immer über die URL http://kultpower.supermariokart.de erreichbar. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Tao: Spracherkennung "VORERO" von Asahi Kasei für intent
Asahi Kasei und Tao haben am 18. April 2002 bekannt gegeben, dass die Spracherkennungs-Engine "VORERO" die intent-Plattform unterstützen wird. Als Zielarchitektur wird hierfür die PXA250-CPU von Intel genannt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Christian Sahle (ANF)


Repulse Treiber-Update vom 01.03.2002
Repulse Update (1.03.2002) contains repulse.library V4.4, toccata.library emulation V12.0, repulsetest V3.3

Download: repulse_upd010302.lha (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Apr.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe. Das elfte Update enthält, wie angekündigt, auch Informationen über AmigaXL. Die Liste der mit Amithlon und AmigaXL getesteten Programme ist auf eine Extra-Seite gewandert, entsprechend ist das Kapitel "Software" jetzt übersichtlicher geworden.

Das zehnte Update war übrigens das neue Kapitel "Festplatte". (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:35] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Apr.2002
Thomas Tavoly (ANF)


Neue RC5/OGR Distributed Amiga Clients
Neue, verbesserte RC5/OGR Client Builds sind raus, jetzt mit eingebauter ClassAct/Reaction GUI und mehreren Bugfixes/Verbesserungen. (ps) (Translation: wk)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:22] [Kommentare: 5 - 20. Apr. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002



Deutsche Übersetzung des Interviews mit Thendic und Petro Tyschtschenko
In einer bis jetzt noch nie dagewesenen Teamarbeit mit einigen unserer Leser entstand die Übersetzung des Interviews ins Deutsche. Allen, die sich daran beteiligt haben, übermitteln wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:14] [Kommentare: 21 - 24. Apr. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2002
Marco Frischkorn (ANF)


Neue Alias URLs und Supporteinstellung
Marco Frischkorn schreibt:
Einstellung des Supports für das Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk"
Da ich meinen AMIGA verkaufe, kann ich keinen Support mehr für das Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk" geben. Ein Test von Problemen etc. ist aufgrund der nicht mehr vorhandenen Hardware nicht mehr möglich. Das Tutorial bleibt erstmal online. Trotzdem empfehle ich bei Problemen oder Fragen sich zusätzlich den Workshop bei AUG99 anzusehen.

Alias URLs für Softcinema und Frogger
Die Mirrors von Softcinema und Frogger können ab Sonntag den 21.04.2002 unter folgenden URLs erreicht werden:

http://frogger.highantdev.de/
http://softcinema.highantdev.de/

Die alten URLs bleiben bestehen. Diese sind nur zur leichteren Erreichbarkeit angelegt worden.

[Meldung: 20. Apr. 2002, 10:43] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2002, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Apr.2002
Rainer Strobel (E-Mail)


Instant-Messenger: STRICQ 2.8
Douglas F. McLaughlin hat die Betaversion 2.8 des Instant-Messengers "STRICQ" veröffentlicht.

Download: STRICQv2.lha (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:59] [Kommentare: 10 - 21. Apr. 2002, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Apr.2002
Gerd Frank (E-Mail)


Streckenplaner: AmiAtlas Update in Arbeit
Nachdem es einige Zeit ruhig um AmiATLAS geworden ist, hier einige gute Nachrichten:

Entgegen manchen Gerüchten wurde die Entwicklung nicht eingestellt. Vielmehr ist die Programmierung neuer Features und die Behebung teils uralter Bugs in Arbeit, braucht jedoch seine Zeit.

Innerhalb der nächsten 14 Tage wird ein neues Update mit erweiterten und fehlerbereinigten Karten und neuen bzw. verbesserten Zusatztools fertig sein. Sämtliche Änderungen werden in neu ausgelieferten Exemplaren von AmiATLAS 6 enthalten sein.

Um den AmiATLAS Newsletter bzw. die Mailingliste kümmert sich nun Christoph Gutjahr. Die Anmeldung erfolgt durch eine leere E-Mail an: AmiATLAS-subscribe@freelists.org.

Anregungen und Wünsche können auch direkt mitgeteilt werden, einfach eine E-Mail an AmiATLAS@gmx.net senden.

Ein herzliches Dankeschön hiermit an alle Amiga-Freaks, die ihr Vertrauen in uns setzen und die Weiterentwicklung unterstützen! (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:36] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2002, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Apr.2002
Support Elbox


Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 Controller
ELBOX COMPUTER hat heute neue Treiber für den FastATA 1200 (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) Controller fertiggestellt:
  • FastATA.driver Version 6.0
  • FastATAPrefs Version 6.0
  • AllegroCDFS Version 3.3
Neue Treiber Features:
  • Kompatibilität zu AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 hinzugefügt
  • Unterstützung für HDDs bis zu 2199.0 GB im SPLIT-Modus
  • ATA3Prefs kann gestartet werden, wenn ATA3.driver läuft
  • USE-Option zu ATA3Prefs hinzugefügt
  • Emulation von SEEK(6) und WRITE(6) Kommandos hinzugefügt
Ab Version ATA3.driver V6.0 ist es nicht mehr nötig, 'SKIPROMUPDATES scsi.device' oder 'NONSD' Optionen im Setpatch-Bereich hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu dem FastATA 1200 Controller finden Sie unter hier. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 16:52] [Kommentare: 7 - 24. Apr. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Apr.2002
Patrick Beerhorst (ANF)


Amiga Demo Archive in neuem Design
A.D.A. - Das Amiga Demo Archiv hat ein Facelift erhalten. Ab sofort steht das neue Layout und bietet den Usern auch weiterhin umfangreiche Suchfunktionen mit vielen Links, Informationen, Screenshots und Videos zu über 160 Amiga-Demos. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 14:57] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2002, 04:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive kündigt Software Tycoon für Pegasos/MorphOS und Amiga an
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu:

Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 13:27] [Kommentare: 29 - 20. Apr. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Apr.2002
golem.de / Christian Rosentreter (ANF)


Golem: Metrowerks liefert CodeWarrior für Tao Intent Media Platform
»Multiplattform-Entwicklung u.a. für PDAs, Mobiltelefone und Set-Top-Boxen
Metrowerks hat ein neues CodeWarrior-Paket zur Softwareentwicklung für die systemübergreifende Intent Media Platform der Tao Group vorgestellt. Das auch als Herz von Amigas AmigaDE bzw. Amiga Anywhere fungierende Intent erlaubt das Ausführen von plattformunabhängigem Binärcode auf jeder unterstützten Hard- und Softwareplattform - etwa auf PDAs, Mobiltelefonen, Videorekordern und DVD-Playern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 12:03] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2002, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Amiga Usertreffen in Hannoversch Münden am 20.04.2002
Hiermit möchten wir alle Amiga-User nach Hannoversch Münden einladen, die Interesse haben, sich mit anderen "Gleichgesinnten" zu treffen. Das Chattreffen von aktiven und ehemaligen Amiga-Usern findet hier statt:

Jugendherberge Hann. Münden
Prof.-Oelkers-Str. 10
34346 Hann. Münden
Tel: (05541)8853

Die Räumlichkeiten sind zwar begrenzt, aber wer Zeit hat, kann gerne Samstag (20.4.2002) ab 17.00 Uhr vorbeischauen. Rechner sind dort natürlich auch vorhanden, vom Amiga 600 über AmigaPPC bis zum PowerMac ist alles vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink im Bereich "Termine". (ps)

[Meldung: 19. Apr. 2002, 12:00] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Apr.2002



Interview mit Thendic France und Petro Tyschtschenko
Wir haben ein sehr ausführliches Interview mit den Firmen Thendic France (Raquel Valesco und Bill Buck) und Power Trading (Petro Tyschtschenko) erarbeitet. In der Hauptsache geht es um die Zusammenarbeit mit bPlan und den Vertrieb des Pegasos-Boards sowie die diesbezüglich gemachten Aussagen bei verschiedenen Newsdiensten.

Das Interview steht derzeit nur in Englisch zur Verfügung, wird aber so schnell wie möglich auch ins Deutsche übersetzt werden.

Nachtrag 20.04.2002:
Hier finden Sie die deutsche Übersetzung. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 21:13] [Kommentare: 127 - 21. Apr. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Apr.2002
Christian Effenberger (ANF)


3CaDo: Extraktion, Präparation und Kreation von Video-, Audio- und Daten-CDRs
3CaDo ist ein Programmpaket, dass sich noch im Entwicklungsstadium befindet. Die Software beschäftigt sich mit der Extraktion, Präparation und Kreation von Video-, Audio- und Daten-CDRs.

ViCaDo (Video-Can-Do) befindet sich in der Betaphase. Weitere Informationen hierzu unter Projekte.

AiCaDo (Audio-Can-Do) befindet sich noch in der Alphaphase.

DiCaDo (Data-Can-Do) befindet sich noch in der Alphaphase.

Im Laufe der Arbeit an diesem Programmpaket sind - ganz nebenbei - auch zwei kleine, aber hilfreiche Tools enstanden, die ich den Amiga Usern nicht vorenthalten möchte.

GetMpegInfo kann umfangreiche Informationen über MPEG-Streams ausgeben (Video-, Audio- und System-Streams). Mit Shell- und Workbench-Maske.

GetAudioInfo ist hilfreich bei der Ermittelung von Audio-Informationen (16SV, 8SVX, AIFC, AIFF, AU/SND, MAESTRO, MAUD, MP1/2/3, VOC, WAVE). Mit Shell- und Workbench-Maske. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 20:31] [Kommentare: 9 - 19. Apr. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Apr.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


Printmagazin: AMIGA-Magazin 05/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt: Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren eine Vorschau auf Ausgabe 6/2002. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 20:02] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2002, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2002
Michael Dittmar (ANF)


VGR: Neues CyberGraphX V4 Update
Kurze deutsche Übersetzung von der Meldung bei VGR:
"CyberGraphX V4.3 RC4 Update (V4.3beta Release Candidate 4 Update Archive) wurde veröffentlicht. Dieses Upgrade ist für Amiga-Bus basierende Karten gedacht. Dies schließt Zorro 2 Bus, Zorro 3 Bus, CyberStormPPC/MKIII Bus, BlizzardPPC Bus, Atéo Bus, Wildfire Bus und DraCo Bus ein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 17:11] [Kommentare: 8 - 19. Apr. 2002, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Thomas Rapp
Auf der GFX-BASE finden Sie ein neues (deutschsprachiges) Interview. Diesmal haben wir mit dem Programmierer von PicShow und anderen exzellenten Tools, Thomas Rapp, gesprochen. Darin erzählt er uns über seine Software Projekte, Pläne und teilt mit uns einige Meinungen zu verschiedenen Themen.

Für unsere englischsprachigen User hier eine Übersetzung. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 17:08] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2002, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Apr.2002
Dietmar Knoll (ANF)


Amithlon: Änderung der FAQ-Seite von Bernd Meyer
Wie berichtet, hat Bernie Meyer am 02.04.2002 ein Statement zur Vertriebssituation von Amithlon abgegeben. Offensichtlich wurde keine Einigung erzielt, denn am 16.04.2002 hat Bernie Meyer seine FAQ-Seite zu Amithlon in folgenden Punkten geändert, bzw. der aktuellen Situation aus seiner Sicht angepasst:

Ich will es haben!
Im Moment leider nicht möglich. Leider gab es die im Statement beschriebenen Lizenzprobleme. Ich hoffe jedoch, schon bald eine neue, bessere und vollständig lizensierte Version verfügbar machen zu können.

Und wann wird es dann zu kaufen sein?
Hoffentlich bald wieder, nachdem die Unerfreulichkeiten geklärt sind.

Wollte nicht Amiga Inc. das herausbringen?
Ja, wollten sie. Die Dinge haben sich geändert. Niemand ist darüber glücklich, an wenigsten ich. Wie auch immer, Amithlon war immer als Komplettlösung gemeint, mit voll lizensierten ROMs und AmigaOS. Auch wenn Haage & Partner diese Einstellung augenscheinlich nicht teilen, bin ich persönlich nicht bereit, in diesem Punkt Kompromisse einzugehen.

Anmerkung von amiga-news.de:
Da wir bis jetzt nur eine Seite gelesen haben, haben wir H&P zu dieser Problematik befragt. Leider ist es H&P nicht möglich, sich derzeit öffentlich dazu zu äußern, weil die unterschriebenen Verträge zwischen Bernie Meyer, Harald Frank (VMC) und H&P ausdrücklich beinhalten, Internas nicht nach außen zu tragen.

Auch Bill McEwen kann und will sich aktuell zu diesem Thema nicht öffentlich äußern. (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 16:32] [Kommentare: 22 - 20. Apr. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Apr.2002
Dennis Lohr (E-Mail)


Musik: Neue Songs von Psyria
Bei Psyria handelt es sich um ein Musikprojekt, die Lieder werden ausschließlich mit dem Amiga produziert. Gestern wurde ein neues Update auf der Homepage gemacht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 12:30] [Kommentare: 49 - 20. Apr. 2002, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2002
Gerhard Pircher (ANF)


TOMORROW: Amiga: Der Freund der Spieler
Auf TOMORROW findet sich ein Artikel über den Amiga, unter dem Namen: "Amiga: Der Freund der Spieler". Der Artikel behandelt auch das Thema Amiga auf dem PC (UAE). Eingeleitet wird der Artikel mit diesem schönen Satz: »Fönfrisuren und Karottenjeans: Manch modische Sünde der 80-er Jahre wünscht sich niemand zurück. Bei Computerspielen ist das anders. Noch heute leuchten die Augen der Spielveteranen, wenn sie von legendären Computern wie den C64 oder den Commodore Amiga schwärmen. Erwecken Sie alte Spiele wie "Turrican" oder "Monkey Island" zu neuem Leben.« (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 11:01] [Kommentare: 20 - 21. Apr. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2002
Webmaster Zaurus Community (ANF)


Zaurus Community: Neues Fan-Portal zum gleichnamigen Sharp SL5500D
Die Zaurus Community, die Sie unter http://phantom.port-x.de finden, ist ein neues FAN-Portal, was sich mit Sharps Zaurus PDA beschäftigt. FAQs, Applikationen, Spiele, Treiber, Tipps und Tricks und natürlich viel Spaß findet man in der Community unter den begeisterten Zaurus-Usern. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Apr. 2002, 10:55] [Kommentare: 10 - 19. Apr. 2002, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
Chris Hodges


Glosse: Die lange Nacht der Kommentare - Chris Hodges

In der Politik ist alles nur noch Theater, ein abgekartetes Spiel, eine Show für das Publikum. Amiga User brauchen sowas nicht; seit Jahren verfolgen sie eine Schlammschlacht nach der anderen. Wäre bestimmt was für RTL. Oder Spielberg -- "Saving private, hobby MorphOS", aber da müsste man schon noch den "M-Day" abwarten, damit man das Blut nur noch so spritzen lassen kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 19:48] [Kommentare: 80 - 22. Apr. 2002, 03:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
Golem - IT News


Golem: Deutsche Bahn will Google verklagen
»Suchmaschine soll "Sabotage-Seiten" aus dem Index entfernen
Die Deutsche Bahn will den Suchmaschinen Anbieter Google verklagen, da dieser eine Sabotage-Anleitung für Bahnstrecken verlinkt. Die Seiten liegen auf den Servern des Niederländischen Anbieters XS4ALL, wurden mittlerweile aber gesperrt, da die Deutsche Bahn vor einem Amsterdamer Gericht ein entsprechendes Urteil erwirkte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: XS4ALL muss Website sperren
(ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:59] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2002, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
Golem - IT News


Golem: Microsoft: .NET für mobile Endgeräte
»Microsoft stellt .NET Compact Framework Beta vor
Auf der Microsoft Mobility Developer Conference haben die Redmonder eine Beta-Version des Microsoft .NET Compact Framework vorgestellt, mit der Microsoft .NET auch auf Handhelds und Smartphones Einzug hält. Damit lassen sich Microsofts XML Web Services auch auf mobilen Endgeräten mit Pocket PC 2000, Pocket PC 2002 und Windows CE .NET nutzen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:53] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2002, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
VGR Mediator Support Pages


ControlTV beta 0.1 für Mediator
Vicente ´Ami603´ Gimeno hat auf der 3rd Party Mediator Supportseite (Titellink) von VGR eine neue Betaversion 0.1 von ControlTV veröffentlicht, in welcher nun auch spanische und englische Versionen enthalten sind. Zu sehen sind auch Screenshots, die ControlTV in Aktion zeigen.

ControlTV ist ein simples Arexx-Skript, welches AWNPIPE nutzt, um eine grafische Benutzeroberfläche für die Treiberprogramme der Elbox Multimedia-CD zu bekommen. Damit können Sie zum Beispiel problemlos zwischen verschiedenen TV-Kanälen hin- und herschalten. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 18:17] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2002, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
AMIGAplus


AMIGAplus: AmigaAnywhere-Liste aktualisiert
Vor ca. eineinhalb Jahren rief die Redaktion des Printmagazins AMIGAplus die AmigaDE-Programmübersicht in der Print- und Online-Ausgabe ins Leben. Nach einigen Monaten, in denen das Projekt aus Zeitmangel nicht gepflegt wurde, ist die "AmigaAnywhere-Programmübersicht" dank der Mithilfe von Marc Cloppenburg nun wieder in einem aktuellen Zustand. Sie finden die Liste im Service-Bereich auf www.amigaplus.de oder durch einen Klick auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce feiert ersten Geburtstag
Cj-Stroker:
Amiforce ist heute, am 17. 04. 2002 ein Jahr alt geworden.

Für diesen Anlass war ursprünglich eine Veröffentlichung der deutschen Version von Amiblitz geplant. Aus Zeitgründen wird es aber wahrscheinlich erst nächste Woche was werden. Der Editor PED hat leider mehr Zeit in Anspruch genommen, als zuerst angenommen. Auch die geplanten Bonuspacks werden noch etwas auf sich warten lassen. Das dürfte die nächsten Tage aber alles fertig werden. Ab diesem Zeitpunkt werden dann auch Kurse und Tutorials gestartet.

Auch der Rest von Amiforce wird wieder ein Update erfahren. Hierzu wird die Softguide-Rubrik eröffnet. Den Anfang macht OpenAG. Danach wird in Helpguide dieser Client und auch AmiComSys + HL_Plugin ausführlich beschrieben. Leider dauert alles seine Zeit.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Leuten bedanken, die mich in der ganzen Zeit unterstützt haben.

Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen! (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 15:56] [Kommentare: 10 - 19. Apr. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Apr.2002
David "Daff" Brunet (E-Mail)


E-Zine: Obligement 32 is now out
Issue 32 of the famous french e-zine is now available. You can read in this issue: latests Amiga news, interview Bertrand Presles (the president of the AFUA Association), reviews of The Feeble Files and AmiAtlas 6, articles about Euro, a presentation of Amithlon, and lot more! Download it from the website. (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2002, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.4
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.4 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: ReportPlus.lha (539 KB) (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.04.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 16.04.02 new: Jupiter's Masterdrive (Ubi Soft) done by Psygore
  • 15.04.02 improved: Treasure Island Dizzy (Code Masters) support for CD³² version added, minor other changes
  • 15.04.02 improved: Qwak (Team 17) support for CD³² version added
  • 15.04.02 updated: Minskie - The Abduction (Binary Emotions) reworked
  • 15.04.02 new: Mean Streets (U.S.Gold) done by Bored Seal
  • 15.04.02 new: Executioner (Codetapper) done by Codetapper
  • 15.04.02 updated: Chuckie Egg 2 (Pick and Choose) image provided by Nigel Alderton
  • 15.04.02 updated: Chuckie Egg (Pick and Choose) image provided by Nigel Alderton
  • 15.04.02 new: Castles (Interplay) done by JOTD & Bored Seal
  • 15.04.02 improved: Castle Vania (Konami) manual protection removed
  • 15.04.02 improved: Cadaver Demo Level (Bitmap Brothers) support for Amiga Format 13 Demo added
(ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 22:03] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Stefan Instinske (ANF)


AmigaOne in der Hamburger Morgenpost
Auch die große Hamburger Tageszeitung "Morgenpost" (verkaufte Auflage knapp 150.000 Exemplare) hat nun auch den Amiga wiederentdeckt: auf einem halbseitigem Artikel mit zwei Bildern wurde im Sonderteil "Digatrend" kurz über den aktuellen Stand des AmigaOne berichtet.

Update 17.04.2002:
Auch im niederländischen "Het Algemeen Dagblad" ist ein Artikel über Amiga erschienen. Ron van Herk von Computer City hat ihn eingescannt. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 21:20] [Kommentare: 43 - 20. Apr. 2002, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
Amigart


Eyetech CEO Clarifies AmigaOne/OS4.0 Announcement
"On ann and elsewhere there has been a lot of speculation about the nature of the ROM modifications to allow the A1-G3 (and any subsequent Amiga inc approved models) to run OS4 +

As most people here will realise we have always declared that we want to use the official Amiga OS and for Hyperion and Amiga to have their just rewards for licencing the AmigaOne and OS4 products. We are not the only possible licencees, but I guess that we committed to these conditions before anyone else. As a result we have worked in very close cooperation with both Amiga Inc and Hyperion throughout the A1 development program to ensure that piracy of OS4 is kept to a minimum. Jointly we have worked out that the best way to do this is :..." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 16:51] [Kommentare: 178 - 20. Apr. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Neue Umfrage und Umfrageergebnisse
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurde heute eine neue Umfrage "Geht Amiga Inc. den richtigen Weg in die Zukunft?" gestartet. Außerdem wurden die Ergebnisse der letzten Umfrage veröffentlicht, in welcher Amiga Future wissen wollte, welche Software Sie für die Zukunft des Amigas für wichtig halten. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 13:04] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2002, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Matthias Bock (ANF)


Starfox: Vier alte Amigaspiele jetzt zum freien Download...
Vielleicht kennt der eine oder andere noch die Spiele Minerunner, Poweroids, Star Defender oder Monsters of Terror...

Lange Zeit waren diese nur als eingeschränkte Demoversionen verfügbar. Ab sofort sind sind alle vier Spiele als Vollversion zum Download freigegeben.

Außer Defender laufen alle Spiele im Multitasking, auch mit vier Spielern gleichzeitig, was mit dem 4-Spieler-Adapter für den parallelen Port möglich ist.

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 12:38] [Kommentare: 7 - 17. Apr. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2002
Wouter Lamee (ANF)


Digital cameras on the Amiga
Wouter Lamee:
I've added a DigiCam section to my site, describing how to get digital cameras to work on the Amiga, with information on what to keep in mind when buying and loads of links to related information. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 11:40] [Kommentare: 4 - 16. Apr. 2002, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2002
Cerpheus (ANF)


FOM: Neue CDs - Spiele, Demos, Mods, Fotos, Musik
  • The Ascon Files: Anstoss, Anstoss - WM Edition, Der Patrizier, Hanse, On the Ball, On the Ball - Worldcup Edition, The Patrician. Preis: 3 Euro.
  • The Amiga Demo Collection: Mehr also 620MB an Demos, alphabetisch sortiert. Preis: 3 Euro.
  • Monstro beinhaltet mehr also 500 MB an Mods und anderen Formaten. Preis: 3 Euro.
  • Das Digital Album "Brasil" 2.5 ist eine elektronische Reise durch das Land, Rio de Janeiro, Salvador, Brasilia, Porto Alegre, ... Weiter sind Backgrounds für die Workbench und zwei Audiotracks enthalten. Preis: 8 Euro.
  • Eclipse Solar ist die neue Musik CD der FOM, u.a. sind auch Soundtracks zu Amiga Projekten enthalten, z.B. The Deathbird oder Brave New World: Preis: 8 Euro.
Alle CDs können direkt über die FOM-Homepage bezogen werden (Titellink). (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2002, 11:36] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2002, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Treiber-Update für VarIO
Die neue Version der VarIO-Treibersoftware erkennt nun auch eine VarIO-Karte, die auf dem 26-poligen Erweiterungsport einer anderen Zorro-Karte aus unserem Haus angeschlossen ist. Aus dem Installer-Script wurde ein Fehler entfernt.

Download: vario.lha (162 KB) (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2002, 18:58] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Apr.2002
Bill Buck (E-Mail)


Thendic France: A statement about the future (Update)
Auf der Website von Thendic-France (Bill Buck und Raquel Valesco) wurde ein sehr interessantes Statement zu deren Zukunft veröffentlicht. In diesem Statement wird zunächst darauf eingegangen, worin die Haupt-Business-Richtungen des Unternehmens liegen: Vertrieb von ComCam, Pegasos und Cashboy.

Desweiteren finden Sie noch folgenden Link auf der Hauptseite: Commercial airline video security solution.

Für die Amiga-Gemeinde ist natürlich der Teil zum Pegasos-Board von besonderem Interesse. Aus dem Statement geht hervor, dass Thendic-France mit bPlan zusammenarbeitet, und den Vertrieb des Pegasos-Boards übernimmt. Das Pegasos-Board wird ab 01. Juni verfügbar sein. Es wird bereits an Software und einer neuen Version gearbeitet (miniaturized version, the eclipsis version).

Im weiteren Verlauf des Statements wird erklärt, warum Thendic-France die derzeitige Handlungsweise von Amiga Inc. frustriert, und warum Thendic-France dazu öffentlich Stellung nimmt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2002, 16:52] [Kommentare: 110 - 19. Apr. 2002, 04:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Apr.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Event: ACBB auf den Berliner Computer Tagen
Der Amigaclub Berlin Brandenburg präsentiert sich am 20. und 21.04.2002 auf den Berliner Computer Tagen (BCT). Bei der BCT handelt es sich um eine kleine Messe mit diversen Händlern und Vereinen, auf der man preiswert Hard- und Software erstehen kann. Wer Lust hat, schaut einfach mal vorbei. (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2002, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2002
Philippe Bourdin (ANF)


Update: GoldED Syntaxparser für HTML, PHP u.m. Version 3.6
Philippe Bourdin:
Ich habe eine neue Version des alternativen GoldED-Syntaxparsers veröffentlicht. Dieser Syntaxparser basiert auf dem Orginal-Programmcode, der mir von Dietmar Eilert freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.

Zu den Funktionen zählen die Erkennung und farbliche Hervorhebung von: Programmblöcken, Klammern, Kommentaren, Sonderzeichen, HTML, PHP, JavaScript, JSP, ASP und HSC. Die Farben können einzeln in den GoldED-Einstellungen festgelegt werden (siehe "readme").

Außerdem wurden noch einige Bugs aus der originalen Version und der Vorgänger-Version behoben sowie zusätzliche Funktionalität hinzugefügt. (Insbesondere PHP-Code in HTML-Kommentaren wird jetzt erkannt.) Das lha-Archiv ist soeben im Aminet angekommen.

Download: html-php.lha (Version 3.6) (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2002, 15:16] [Kommentare: 15 - 17. Apr. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Apr.2002
Gunnar Bernhardt (ANF)


Emulator: Slowdown-Bugfix für WinUAE 0.8.21 R3
Toni Willen hat einen Slowdown-Bugfix für WinUAE Version 0.8.21 R3 veröffentlicht.

Eine Kopie des Bugfixes steht auf dem von Gunnar Bernhardt eingerichteten offiziellen deutschen Mirror http://www.webwood.de/winuae_1/index.html zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2002, 10:58] [Kommentare: 20 - 18. Apr. 2002, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Apr.2002
Martin Merz (ANF)


Icons: MasonIcons - muiMI, AmiSDMI, EZPagerMI, strICQMI
Am 14. April 2002 hat Martin Merz folgende aktualisierte bzw. neuen MasonIcons veröffentlicht: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 23:30] [Kommentare: 4 - 16. Apr. 2002, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Cyborg (ANF)


IRC: BenderIRC V1.4b
Cyborg schreibt:
Nach einem harten Wochenende sind jetzt fast alle kleineren Bugs und größeren Wünsche drin. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 23:20] [Kommentare: 20 - 17. Apr. 2002, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Michael Böhmer (ANF)


USB: Weitere Busboards mit HIGHWAY überprüft
Parallel zur laufenden Produktion der HIGHWAY-USB-Kontroller wurden zwei Busboards von RBM (4000, 1200ex) auf Kompatibilität mit der HIGHWAY Überprüft. Die Ergebnisse finden sich - neben den bereits vorhandenen - auf den Webseiten von E3B. (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Amiga Future


AudioLabs: DSPSpeed-Benchmark-Ergebnisse für Athlon XP 2000+
AudioLabs haben neue Ergebnisse ihres DSPSpeed-Benchmarks veröffenlicht. Bei diesem Benchmark ist Amithlon auf einem AMD Athlon XP 2000+-System (1667 MHz) zwischen 29 (Integer) und 38,8 (Float) schneller als ein 68060-System. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 18:21] [Kommentare: 14 - 15. Apr. 2002, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
ANN


Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 6
Am 13. April 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht. Diese Version enthält einige Bugfixes sowie neue Features. Gegenüber der vorigen Veröffentlichung hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 17:18] [Kommentare: 9 - 06. Jun. 2006, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
ANN


MP3: Neue Robes (Skins) für Prayer 2
Uros Nedeljkovic hat für den MP3-Player "Prayer2" neue Robes (Skins) veröffentlicht. Diese sind inklusive Vorschaubildern auf der Seite über den Titellink zu finden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
ANN


Pagan Games: Mailingliste für Ankündigungen
Auf Wunsch von Spielern, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten, hat Pagan Games eine Mailingliste für Ankündigungen, Berichte über aktuelle Entwicklungen und weitere Informationen eingerichtet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Czech Amiga News


Instant-Messenger: STRICQ-GUI (ReAction) Beta2
Glenn Hisdal hat die Beta 2 seiner ReAction-GUI zum Instant-Messenger StrICQ V2 veröffentlicht. In dieser Version wurden insbesonders viele Enforcer-Hits entfernt. Gegenüber der Beta 1 hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Fehler behoben.
  • Neu: Neues System zum Lesen und Schreiben von Nachrichten.
  • Neu: RTF-Nachrichten werden nun geparst und in reinen Text konvertiert.
  • Änderung: Alle Bilder wurden ins IFF-ILBM-Format konvertiert (der XPM-Datatype wird so nicht mehr benötigt).
  • Neu: Message-History-Window (kann noch nicht die History von der Festplatte laden).

STRICQ-GUI sollte ab AmigaOS V3.5 laufen (getestet wurde sie nur mit AmigaOS V3.9) und benötigt StrICQ V2.7. Die Installation ist im Readme beschrieben. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 16:08] [Kommentare: 10 - 15. Apr. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Czech Amiga News


USB-Poseidon: PPC-Treiber für MorphOS, Webcam (Update)
Der USB-Stack "Poseidon" von Chris Hodges verfügt nun über PPC-Klassen-Treiber für MorphOS. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 16:04] [Kommentare: 9 - 16. Apr. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll schreibt:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe. Das neunte Update enthält das (fast) völlig neu geschriebene Kapitel "Patches für Amithlon 1.0.1" das jetzt wohl alle Informationen beinhaltet, die zu diesem Thema existieren. Außerdem gibt es zahlreiche Korrekturen in den anderen Kapiteln. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 12:45] [Kommentare: 16 - 15. Apr. 2002, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Amigart.com (ANF)


Ben Hermans versucht, die AmigaONE ROM-/OS4-Ankündigung zu erklären (Update)
Original: www.amiga-news.de/en/news/AN-2002-04-00120-EN.html
Übersetzer: Alexander Pfau
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 12:43] [Kommentare: 205 - 19. Apr. 2002, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2002
Infinity^CreativeMinds (ANF)


Demogruppe: Creative Minds gibt Webseite bekannt
Creative Minds freut sich bekannt geben zu können, dass ihre neue offizielle Webseite zum Besuch bereitsteht. Hier kann z.B. ein generiertes Video ihres letzten Amiga-Demos "Demoskope" (3rd MekkaSymposium02) heruntergeladen werden. (sd)

[Meldung: 14. Apr. 2002, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
Sven Scheele (ANF)


Amiga-Hardwaretreffen am Sa. 20.04.2002 in Kiel
Sven Scheele:
Am Samstag, dem 20. April 2002 veranstaltet der AmigaClub Schleswig-Holstein wieder ein Hardwaretreffen. Dieses findet von 14.00 bis 23.00 Uhr in der Fachhochschule Kiel statt (Ortsteil Dietrichsdorf, Nähe Ostuferhafen).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich über das Formular auf unserer Homepage anmelden. Der Club-Stammtisch am 19. April 2002 fällt aufgrund des HW-Treffen aus! Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik "Termine". (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 23:05] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2002, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002
Gunnar Bernhardt (gunatm) (ANF)


Emulator: WinUAE 0.8.21 Release 3 von Toni Wilen
Gunnar Bernhardt:
Alternativ habe ich einen deutschen Mirror eingerichtet. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 23:03] [Kommentare: 33 - 15. Apr. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)


EZP@gerNG V2.1 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute als unregistrierte Version zum freien Download bereit.

Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.0 auf Version 2.1 updaten können.

Die wichtigsten Änderungen in dieser Release: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002
Richard de Rivaz (ANF)


INET DIAL v3.850 released - supports PDAs and PCs on LAN
INET DIAL, the Home Server for the Amiga, which provides Internet Access and Control System, now supports PDAs and connection from any computer (PC, MAC, AMIGA) on local area network (LAN) to the Internet using a single IP address. Remote computers and PDAs can also access the Home Server for mail retrieval and control functions (X10, Arexx etc).

Connections can also be made by direct 'dial-in' or 'dial-out' to remote computers.

INET DIAL requires APACHE and GEEKGADGETS, also available from the MDR site. Alternatively all software is available from KICKSOFT on CD. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 20:14] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2002, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002
Cyborg (ANF)


Neuer IRC-Client: BenderIRC Version 1.4
Der neue IRC-Client BenderIRC ist da. Vollgestopft mit Funktionen und Möglichkeiten, und dabei so total anders als alle bisherigen IRC-Clienten für den Amiga. über CTCP zu XDCC alles da. Sogar das DCC-SEND Problem aus dem lokalen Netzwerk bei IP-NAT ist gelöst worden.

Was macht BenderIRC jetzt so besonders? Naja, die komplette Oberfläche kann so eingerichtet werden, wie der User es will. Ob Gadgets da sind oder nicht, egal! Wie groß sie sind? Auch egal! Bauen Sie sich Ihren eigenen IRC-Clienten zusammen! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 20:10] [Kommentare: 14 - 14. Apr. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Domainhändler zur Aufgabe bewogen
Ich habe in den vergangenen sechs Tagen viel Zeit damit verbracht, einem Domain-Händler das Handwerk zu legen. Ich selbst habe im Dezember 2000 von einem angeblichen Namensvetter aus Berlin für viel Geld meine eigene Domain schoenfeld.de gekauft.

Nun hat sich herausgestellt, dass der Mann gar nicht Schönfeld heißt, und ich demnach praktisch kostenlos an die Domain hätte komen können. Durch viel Hilfe eines Mannes, der schon seit 1999 Recherche betreibt, ist dieser Domain-Händler nun zur Aufgabe seines Geschäftes bewogen worden. Über 100 Domains, die auf "Herthastr. 23a" in Berlin gemeldet waren, werden in den nächsten 10 Tagen freigegeben, und können beantragt werden. Da bis jetzt eine vollständige Liste aller Domains fehlt, prüfen Sie doch mal, ob Ihre Wunsch-Domain nicht auf einen fiktiven Namensvetter unter besagter Adresse angemeldet ist. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 20:02] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002
Designburo.nl (ANF)


Umfrage zu gedrucktem Pagestream Handbuch
Ein Aufruf an alle Pagestream-Anwender, ob Amiga, PC oder Mac. Sollten Sie an einer gedruckten Version des neuen 4.1-Handbuches interessiert sein, melden Sie sich unter dem Titellink.

Wir haben Grasshopper LLC angeboten, ein gedrucktes Pagestream-Handbuch zu erstellen, aufgrund vieler Anfragen von Anwendern dieser großartigen DTP-Software, und sie haben zugestimmt.

Erhalten wir mehr als 50 Stimmen für ein Handbuch, werden wir mit dem Druck beginnen!
Danke!
Designburo.nl
(ps) (Translation: wk)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Apr.2002



Neue Umfrage: Wozu nutzen Sie das Internet hauptsächlich?
In unserer aktuellen Umfrage fragen wir Sie, wozu Sie das Internet hauptsächlich nutzen. Ihre Antwort können Sie aus folgenden Optionen auswählen:
  • Informationsbeschaffung
  • Onlinespielen
  • Chatten
  • Weiterbildung
  • Laden von Software u. Musik
  • Entertainment
  • Online-Banking
  • Beruflich
Da eine Mehrfachauswahl nicht möglich ist, haben wir die Killer-Applikationen "Mailen" bewusst nicht mit aufgeführt. Viel Spaß beim Voten. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 17:28] [Kommentare: 15 - 15. Apr. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
(ANF)


Scene: Neue polnische Amiga-Scene Gruppe - G.F.A.
Unter dem Titellink stellt sich die polnische Amiga-Scene-Gruppe G.F.A. vor, und berichtet über deren Projekte und Mitglieder. Die Website ist derzeit ausschließlich in Polnisch verfügbar. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 17:06] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
CD³²-Allianz (ANF)


Neuer Bereich: Anwendungen für CDTV/CD³²
CD³²-Allianz gibt bekannt, dass die CD³²/CDTV-Corner um einen Bereich erweitert worden ist. In der Rubrik "Anwendungen" finden Sie eine Reihe von CD-ROMs, die für das CDTV und CD³² erschienen sind. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 16:57] [Kommentare: 1 - 13. Apr. 2002, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
Paul J. Beel (ANF)


GetBoinged: Interview mit Kaliko
Kaliko war so freundlich, sich für ein Interview durch GetBoinged zur Verfügung zu stellen und lieferte auch nie zuvor gesehene Screenshots ihrer bald erscheinenden Amiga-Anywhere Spiele! Lest nach bei GetBoinged.org (Titellink). (ps) (Translation: wk)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 16:03] [Kommentare: 4 - 13. Apr. 2002, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Executive Update - Amiga Status Ankündigung (Update - Deutsch)

Grüße an die AMIGA-Gemeinschaft,
Übersetzer: Günther Holm (englisches Original) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2002, 04:13] [Kommentare: 279 - 19. Apr. 2002, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2002
GFXBase


Übersetzung ins Deutsche - GFXBase Interview mit Coyote Flux
Original: http://www.gfxbase.com/interviews/coyote.shtml
Übersetzer: Petra Struck

Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Sie (Name, Alter, wo ihr herkommt, Job)

Gut, Coyote Flux arbeitet aktuell in einer französischen Firma, die Thendic-France heißt, Besitzer sind Raquel Velasco und Bill Buck, falls Ihnen die Namen etwas sagen. Coyote Flux besteht aus zwei Personen, Rakesh Raghoebardayal und Sharwin Raghoebardayal. Beide sind für Ideen und Implementierung bekannt, Rakesh ist der Grafiker und Musiker und Sharwin ist der Programmierer. Es folgt ein kurzes Portfolio: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2002, 21:02] [Kommentare: 11 - 14. Apr. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Apr.2002
Verschiedene


Diverse Software Updates
Tales of Tamar Amiga-Version 0.42 R6
In der aktuellen Version sind die Grafiken für die mittlere Kavallerie eingebaut worden. Desweiteren standen eine Reihe von Bugfixes an.

Alfie - Einige Software Updates
Auf Alfies Amiga Homepage wurden einige seiner Tools aktualisiert und andere sind neu hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2002, 17:20] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2002, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Apr.2002
Martin Merz (ANF)


MI News - Neue Icon-Sets
Die folgenden Archive sind auf der MasoIcons Homepage verfügbar:
  • ApacheMI - über 150 Filetype-Images für Apache-Server
  • CutNPasteMI - kleine Brush-Anims für CutNPaste (DOpus Magellan)
  • muiMI - ein Image-Set für MUI 3.8 (basierend auf VisualMI)
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Home verfügbar. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 22:16] [Kommentare: 16 - 13. Apr. 2002, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Neue Kolumne bei play!Amiga.de: Eiszeit am Amiga-Softwaremarkt
Dass es nicht immer leicht sein würde, über Amigaspiele zu berichten, war Jürgen A. Theiner klar. Im Moment gibt es, bis auf einige Ausnahmen (Software-Tycoon) wenig Greifbares. Das beweisen seine Anfragen bezüglich dem Stand angekündigter Produkte bei verschiedenen Softwareschmieden. Pagan Games (Dafel:Bloodline) meldete sich erst gar nicht, schrieb dann in einem kurzen Satz, dass das Produkt nicht gestrichen, sonden nur auf Eis gelegt worden sei. Ähnliches ließ auch Andre Siegel (Operation Counterstrike) verlauten, jedoch lieferte er ausführliche Hintergründe dieser Maßnahme, und erlaubt Play!Amiga als Trostpflaster das 4,4-minütige Original-Intro von Counterstrike zum Download anzubieten. In der monatlichen Kolumne kommt daher Andre Siegel zu Wort. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 22:15] [Kommentare: 31 - 13. Apr. 2002, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
Rakesh & Sharwin (ANF)


Coyote Flux: Erklärung das GFX-Base-Interview betreffend
Liebe Leute,

wie versprochen, wird es einige Details bezüglich des "Supercomputers"-Systems, an dem wir arbeiten, geben. Zu diesem Fall muss gesagt werden, dass sich das System, auf das ich mich bezog, der Pegasos von bPlan ist. Unsere Firma Thendic-France hat bPlan beauftragt, den Pegasos zu minimieren (Anm.: in einen kleinen Maßstab zu bringen), um einen Handheld-"Supercomputer" zu machen.

Rakesh & Sharwin

PS: Nur der englische Link funtioniert im Moment, der Französische wird bald online sein. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 20:48] [Kommentare: 22 - 14. Apr. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Apr.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel ISA: Image-write utility
Die folgende Meldung kann nicht ohne ein gewisses Maß an Selbstironie herausgegeben werden: 66 Monate nach Erscheinen des Catweasel ISA steht nun ein Schreib-Tool für den Controller zum kostenlosen Download bereit. Die Alpha-Version unterstützt momentan nur Amiga-Disketten, und läuft unter DOS oder in einer DOS-Box von Win95/98. Zur einfachen Portierung auf andere Betriebssysteme oder zu Lehrzwecken ist der Source mitgeliefert.

Download: cw_write.zip (25 KB) (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 17:45] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2006, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Apr.2002
Jens Meirich (ANF)


Workshop für PPC-Karten
Wir, d.h. AMIGA Treffpunkt Oberlausitz, haben auf unserer Homepage einen Workshop für PPC-Karten eingerichtet. In diesem Workshop geht es um die Installation von FlashRom-Updates. Er soll eine kleine Hilfestellung für die User sein, die ihre Karten auf den aktuellsten Stand bringen wollen. Einen Link zu dem aktuellsten Update werden wir einbinden, sobald der Support bei Vesalia zur Verfügung steht. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 17:42] [Kommentare: 9 - 13. Apr. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
SPIEGEL / Eule (ANF)


SPIEGEL: MICROSOFT HAILSTORM - Ausgehagelt
Hailstorm abgekündigt - .NET auch? Hailstorm, ein Teil der Microsoft .NET-Strategie, wurde mehr oder weniger abgekündigt. Damit ist auch die gesamte .NET-Strategie nicht mehr das, was sie ursprünglich sein sollte. Da niemand so recht einschätzen kann, wie 'revolutionär' dieses Produkt wirklich sein wird, kann auch niemand richtig beurteilen, was jetzt aus .NET wird, zu dem Hailstorm gehören sollte.

Fest steht nur, dass der Teil, mit dem die User ihre persönlichen Daten vertrauensvoll in die Hände einer zentralen Microsoft-Instanz legen sollten, nicht (so schnell?) kommen wird.
Den Spiegel-Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 17:37] [Kommentare: 10 - 12. Apr. 2002, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Apr.2002
Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklersystem für Grafikadventures: Inga-Engine Version 1.02ß/7 u.m.
Für "Inga", dem Entwicklersystem für Grafikadventures, liegt ein neues Update vor. Es handelt sich um die Nummer 5, welche es schon seit einigen Tagen gibt, allerdings wurden heute noch zwei kleine Fehler in der Engine behoben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 15:06] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2002, 06:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-Base: Interview mit Günter Horbach (KDH-Datentechnik)
Wie gestern berichtet, wird E.p.i.c. interactive wider Erwarten und erfreulicherweise ein Spiel auf AmigaOS umsetzen. Aktuell ist die Portierung von ´Software Tycoon´ geplant. Zu verdanken ist das der Überredungskunst des Händlers Günter Horbach (KDH-Datentechnik). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 12:12] [Kommentare: 37 - 13. Apr. 2002, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
Czech Amiga News


Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 6.8
Collin Wenzel hat Version 6.8 seines Backup-Tools ´BACK-IT-ALL-UP´ veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 12:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
ANN


AMIGAONE report photographs
AFLE.ORG wrote:
"The reporters of the AmigaPower review met the AMIGAONE. Exclusive: new photographs of AmigaOne! French version go to http://membres.lycos.fr/afle/amigaone.html, automated English translation. It is by a week end at agitated time that the team of AmigaPower had appointment with AmigaOne. Alan, Gina and Elsa Redhouse have us thus nicely accueuilli with Quillan (Aude)FRANCE, within a superb framework with the sun......" (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 11:02] [Kommentare: 26 - 13. Apr. 2002, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Filesharing: Audiogalaxy Satellite für AmigaOS
Bei AudioGalaxy handelt es sich um einen bekannten P2P-Filesharing-Dienst. Für Linux existiert eine Open-Source Umsetzung namens "OpenAG", von dieser steht nun auch eine Version für AmigaOS zur Verfügung. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2002, 10:25] [Kommentare: 50 - 14. Apr. 2002, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2002
Bill McEwen (E-Mail)


Amiga Inc. announces the Amiga® AnywhereTM Entertainment Pack #1
PRESS RELEASE - FOR IMMEDIATE RELEASE - April 10, 2002

Amiga Inc. announces the Amiga® Anywhere Entertainment Pack #1 for Pocket PC, Pocket PC 2002, Windows CE 3.0, and Windows CE .NET-based devices.

Rich multi-media applications designed for handheld systems to be released on April 15th, 2002

April 10, 2002 Snoqualmie, WA Amiga, Inc. announced the release schedule of the Amiga Anywhere Entertainment Pack #1 for Windows Powered Devices. The Entertainment Pack will run on devices using Windows CE 3.0, Windows CE .NET, Pocket PC, and Pocket PC 2002 including handhelds, smart phones, web pads, and set-top boxes. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:49] [Kommentare: 72 - 14. Apr. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
KDH-Datentechnik (ANF)


Spiel: Umsetzung von Software Tycoon in den Startlöchern
Neues Managerspiel (Wirtschaftssimulation) für den Amiga

Im Amigashop von KDH Datentechnik wird ein neue Wirtschaftssimulation für den Amiga beworben. Es handelt sich um eine Portierung von Software Tycoon, die bei E.p.i.c. Interactive in Arbeit ist. Die Website von Software Tycoon erreichen Sie über den Titellink.

Beschreibung:
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma. Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel, auf das alle Zocker schon immer gewartet haben! Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser Viren! - in den Weg zu legen... Geplanter Liefertermin ist Ende Mai 2002. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:34] [Kommentare: 12 - 15. Apr. 2002, 02:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
Tao Group


Tao Group Announces Strategic Partnership with Yospace
Partnership Signals Expansion of intent® Platform into Enterprise Space
Reading, England, April 9th 2002. Tao Group has announced a strategic partnership with Yospace to deliver device portable, enterprise mobility solutions to a variety of connected terminals.

Tao's intent® media platform delivers market-leading performance and reliability for the execution of compelling multimedia content, including Java(TM) applications, to the broadest range of handheld operating systems. Yospace has developed a suite of Java(TM) 2 Micro Edition technologies that dramatically compresses the development time of intelligent client mobility solutions. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:16] [Kommentare: 3 - 11. Apr. 2002, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
Dirk Ohms (E-Mail)


Dirk Ohms - Computer als Hobby
Eine gute Möglichkeit, den Amiga in Amiga-fremde Medien zu bringen, sind Betriebs- und Schülerzeitungen. Dirk ´Oehmmes´ Ohms hat kürzlich für die Betriebszeitung der SH Elektrodraht einen Artikel über sein Hobby geschrieben, in welchem auch der Amiga nicht zu kurz kommt.

Im Anschluss finden Sie den kompletten Artikel. Wir danken Dirk Ohms, dass er uns seinen Artikel zur Verfügung gestellt hat, und würden uns freuen, wenn sein Beispiel Schule macht :). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 21:45] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2002, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
DeNIC


DeNIC: IT-Berufe mit Zukunft hautnah erleben
IT-Berufe mit Zukunft hautnah erleben - DENIC eG öffnet für Mädchen nicht nur die Rechnerräume
Der Domainverwalter beteiligt sich am 25. April 2002 am Girls' Day - Der Mädchen-Zukunftstag

Kommunikation und Information gelten als die Zukunftsfelder schlechthin. Eine ganze Reihe von neuen Berufen ist in diesen Bereichen entstanden. Einen ersten Einblick können Mädchen am 2. Internationalen Girls' Day gewinnen, an dem sich auch die deutsche Domainregistrierungsstelle DENIC in Frankfurt beteiligt. An diesem Tag haben bundesweit junge Frauen die Möglichkeit, in Betrieben und Behörden den Berufsalltag kennen zu lernen.

Dass die Informationstechnik keine Männerdomäne mehr ist, davon können sich junge Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren (Klassen 5 bis 10) am 25. April 2002 selbst überzeugen. Ob als Informatikerin, Softwareentwicklerin oder Netzwerkadministratorin - überall in der IT-Branche stehen inzwischen mehr und mehr Frauen ihren "Mann".
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink.

Nachtrag 18.04.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
Golem: Girls' Day - Unternehmen laden Mädchen zum Zukunftstag ein (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 18:21] [Kommentare: 14 - 11. Apr. 2002, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
XBaze


Datenbank: XBaze 7.2 Beta 5.3
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 5.3 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl.

Download:
Update XB-7.2B5.3-upd.lzx
Komplettes Archiv XB-7.2B5.3.lzx (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
Bitplane


Event: Pianeta Amiga 2002
Jasa Communications S.r.l. plant die nächste Amiga-Show in Italien. Die Pianeta Amiga 2002 wird am 21. und 22. September 2002 in Empoli stattfinden.

Das italienische Printmagazin Bitplane wird auf der Ausstellung einen Stand haben. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
Felix Schwarz (ANF)


IOSPIRIT gegründet, Übernahme der Innovative-Produkte
Ende 2000 wurde fxSCAN 3.0, seit langem das erste Programm zur Texterkennung für den AMIGA, von Innovative offiziell vorgestellt. Das von den AMIGA-Usern heiß ersehnte Programm fand in den ersten Wochen einen solch reißenden Absatz, dass die Infrastruktur von Innovative nicht mehr Schritt halten konnte.

Felix Schwarz, Autor solch leistungsfähiger und beliebter Grafikprogramme wie fxSCAN, fxPAINT, Ultraconv und VHI Studio, hat daher zu diesem Zeitpunkt beschlossen, Innovative, das bisher von ihm als AMIGA-Sparte des Softwareunternehmens seines Vaters geführt wurde, als eigenes Unternehmen auszugliedern, die gesamte interne Infrastruktur und Organisation zu erneuern, die Geschäftsbereiche zu erweitern, und den Service weiter auszubauen und zu verbessern.

Am 02.01.2002 wurde IOSPIRIT von Felix Schwarz in Herzogenaurach gegründet. Das Unternehmen verfügt über zwei Hauptgeschäftsfelder:
10.Apr.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.04.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.04.02 improved: Full Contact (Team 17) misc changes
  • 05.04.02 new: Worms (Team 17) done by JOTD
  • 05.04.02 new: Motor Massacre (Gray Matter/Gremlin) done by Codetapper
  • 05.04.02 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) correction
  • 05.04.02 improved: Hacker 2: The Doomsday Papers (Activision) supports another version, other changes
  • 05.04.02 new: Arctic Fox (Electronic Arts) done by JOTD
  • 05.04.02 new: Airborne Ranger (Microprose) done by Bored Seal
(ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2002
Newscoaster


Newscoaster V1.5 unter GPL freigegeben
Der Sourcecode des Newsreaders "Newscoaster" wurde am 02.04.2002 von Mark Harman unter GPL-Bedingungen zum Download freigegeben.

Downlaod. newscoastersrc_v150.lha - Readme (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:44] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2002
Telepolis


Internet: Allgegenwärtige Computer
Im Artikel "Ubiquitous Computing - der Trend zur Informatisierung und Vernetzung aller Dinge" befasst sich Friedemann Mattern vom Institut für Informationssysteme der ETH Zürich mit dem Thema "Allgegenwärtige Computer" (Ubiquitous Computing). Hierunter werden insbesonders kleinere, auf bestimmte Aufgaben spezialisierte Computer verstanden, die überall vorhanden sind, und über das Internet mit Menschen und direkt untereinander - von Maschine zu Maschine - kommunizieren. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2002
Matthias Henze (ANF)


stormamiga.lib V.45.00 alpha 6 für SAS/C
Für registrierte Betatester gibt es eine neue Version der stormamiga.lib. Bei dieser Version wurden alle bekannen Fehler beseitigt. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2002
amiga.org (ANF)


AmigaActive-Nachfolgermagazin "digital" wird eingestellt
Auf der AmigaActive Mailingliste hat Redakteur Neil Bothwick bestätigt, dass das Magazin "digital" eingestellt wird. Das Magazin war als Nachfolger des letzten englischsprachigen Amiga-Printmagazins "AmigaActive" gedacht, konnte sich aber letzten Endes nicht durchsetzen. Grund ist vermutlich eine falsche Positionierung auf dem Markt und das noch nicht genügende Interesse an der so genannten "digital convergence". (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 14:57] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Coyote Flux
Richard Kapp:
Wir haben ein neues und sehr interessantes (englischsprachiges) Interview auf der GFX-BASE: Diesmal haben wir mit der Software-Gruppe 'Coyote Flux', Programmierer von CoyoteSound oder der PPC SNES Emulation SuperAmicon, gesprochen. Die Mitglieder von Coyote Flux haben uns neue Details zu ihrem neuesten Projekt JMiner verraten (eine Software, die Video-Streams benutzt, um daraus ein vollständiges 2D oder 3D Model aus der Oberfläche zu generieren).

Außerdem enthüllen Coyote Flux in dem Interview, dass sie einen G3/G4 Amiga-basierenden Supercomputer besitzen. Da mussten wir natürlich nachfragen und uns wurde bestätigt, dass es sich dabei nicht um einen verspäteten Aprilscherz handelt und nähere Details darüber in naher Zukunft bekanntgegeben werden. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2002, 12:10] [Kommentare: 12 - 11. Apr. 2002, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Apr.2002
Dennis Lohr (ANF)


IRC: #digiboosterpro auf anderen Server umgezogen
Der IRC-Kanal der Digiboosterpro-Community ist jetzt auch, wie vor kurzem schon #Amigafun, auf einen anderen Server umgezogen. Über folgende Zugangsdaten erreichen Sie uns nun:

Server: irc.phat-net.de
Port: 6667
Kanal: #digiboosterpro

JOiN tHE COMMUNitY... (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2002, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Apr.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Empörung über neue Privacy-Regelung bei Yahoo.com
Der neue Umgang mit persönlichen Daten von Yahoo-Kunden (bis jetzt nur in den USA) empört die Nutzer. Yahoo informierte seine Kunden per E-Mail, dass künftig neue Datenschutz-Regeln gelten und verschickt trotz Ablehnung in den persönlichen Einstellungen E-Mail-Werbung und kontaktiert die Kunden per Telefon. Erst nach erneuter Deaktivierung durch x-faches Klicken auf NEIN kann der Kunde das verhindern.

Bis jetzt ist das deutsche Portal von Yahoo davon nicht betroffen, jedoch sollen auch hier Änderungen erfolgen. Eine einseitige Änderung der persönlichen Einstellungen ist in Deutschland allerdings nicht erlaubt.

Viele Amiga-Mailinglisten laufen über Yahoo, die Betreiber sollten darauf achten, ob sich Änderungen ergeben, und ihre Mitglieder darauf aufmerksam machen.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 13:48] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2002, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Apr.2002
ANN


Magazine: 100%AMIGA Issue 23 Out Now!
The April issue of 100%AMIGA is out now. This month we feature the AmigaOne G3-SE and take a look at the massive cartoon adventure The Feeble Files as well as our usual mix of reviews, free games and useful utilities, patches and upgrades.

SEE the latest game release, HEAR the shocking news stories behind these Pictures and EXPERIENCE the only monthly Amiga CD magazine in the World! 100%AMIGA - The future of magazines. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de: Aktuelle Charts online
Jürgen A. Theiner:
Die neuen Charts sind online. Leider hat sich letzten Monat nicht allzuviel getan (Osterstress?). Deshalb meine Bitte: Schicken Sie mir alle die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele. Sie dürfen jeden Monat aufs Neue teilnehmen. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 12:00] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2002
O'Reilly Network (ANF)


O'Reilly Network: The AltiVec Difference (Update)
Am 5. April 2002 hat Craig Hunter auf O'Reilly Network einen englischsprachigen Artikel zur AltiVec-Einheit des G4-PPC-Prozessors veröffentlicht.

Der Artikel beschreibt allgemein und leicht verständlich die Vorteile der SIMD-Programmierung (single instruction, multiple data - ein Befehl, viele Daten) gegenüber dem Rechnen mit einzelnen Werten. Dabei wird auch die AltiVec-Unterstützung des gcc mit kurzen Beispielen, z.B. zur Vektoraddition mit vec_add(), gezeigt.

Er enthält auch Angaben zu Performance-Messungen mit Altivec-Code im Vergleich zu Code ohne Altivec-Nutzung. (sd)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:58] [Kommentare: 20 - 10. Apr. 2002, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Apr.2002
Nico Barbat (E-Mail)


Magazin: AMIGAplus 04/2002 - Inhaltsübersicht
Schwerpunkt: Amiga goes Anywhere

Artikelübersicht:

  • Leser-CD 15: Vollversion AmiATLAS 5 mit Upgrade-Option
  • Special: Amiga One G3-SE Status Report
  • Kontrovers: Alles zu Amiga, Microsoft & Nokia
  • Report vor Ort: AmiGBG, Alt.WoA & CeBIT
  • DTP für Profis: PageStream 4.1 im Test
  • Klassiker-Update: ImageFX 4.5 im Test
  • SMS Total: EZP@gerNG 2 im Test
  • Wissen Mobil: Workshop WAP/WML
  • Aufstand eines Grünlings: The Feeble Files
  • Kostenlos: Kleinanzeigen
  • Scenish: Von gestern, heute und morgen...
  • u.v.m.
Allgemeine Informationen:
  • Erhältlich ab 17.04.2002
  • Verteilung: Abonnement, Einzelbestellung, Fachhandel
  • VK-Preis: EUR 5.--
Vorschau (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:16] [Kommentare: 64 - 17. Apr. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2002
Udo Melis (ANF)


OSNews.com: Dear Amiga Inc., Could I Make a Few Suggestions?
Udo Melis:
I have watched the progress of the "new Amiga" (OS and hardware) over the past couple of years. Given the past history of Amiga, I am happy to see that the company has been taken over by true fans of the Amiga OS, who have a workable vision. In general, I think you came up with a good overall strategy.
Please read the complete OSNews article under the title link. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:12] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2002, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 381 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.