amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Aug.2025



Printmagazin: Retro Gamer 4/25
Die neue Ausgabe des Magazins Retro Gamer (4/25) ist am 12. August 2025 erschienen und bietet neben der Titelstory zu Super Mario Karte unter anderem auch eine Geschichte über Games rund um Indiana Jones. Das Heft kann für 14,90 Euro zzgl. 2 Euro Versandkosten im offiziellen Shop bestellt oder im Zeitschriftenhandel erworben werden. (nba)

[Meldung: 19. Aug. 2025, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2025



AmigaOS 4: SDK-Addon 1.5
Für das offizielle AmigaOS-4-Entwicklerpaket hat George 'walkero' Sokianos unter dem Titellink eine Ergänzung veröffentlicht, die dem SDK neuere Versionen des GCC-Compilers (11.5.0) und der clib4 (V2.0.0) für AmigaOS 4 hinzufügt. (nba)

[Meldung: 19. Aug. 2025, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025
Indie Retro News (Webseite)


Quelloffene Spiele-Engine von 1995: CONK - Action Game Construction Kit
"CONK" ist ein in Assembler und C geschriebenes Construction Kit für Action-Spiele, das aufgrund des Zusammenbruchs des Amiga-Markts nie fertiggestellt wurde. Es besteht aus Karteneditor ("Bonk"), Sprite-Editor ("Gonk"), dem "Action-Editor" ("Zonk") und der eigentliche Engine "Ponk", die das fertige Spiel ausführt.


Einer der Entwickler stellt auf seiner Webseite ein ZIP-Archiv (3,2 MB) mit dem letzten Stand der Engine zur Verfügung. Enthalten sind neben dem Construction Kit und diversen unfertigen Demo-Spielen auch die Quelltexte zu allen Bestandteilen des Construction Kits.

Um eines der Beispiele zu starten, wird in das jeweilige Verzeichnis ("Blast" bzw. "ConkDemo") gewechselt und dann die Spiele-Engine mit dem Namen des gewünschten Titels aufgerufen:
/Ponk/Ponk <NAME>.game
(cg)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 18:45] [Kommentare: 6 - 19. Aug. 2025, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.11
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet. Änderungen in Version 5.11: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Jump'n Run: Box Edition von Abbey(s) of the Dead
Nachdem der Entwickler 'UltraNarwhal' vor rund 1,5 Jahren seinen erweiterten Port von "Abbey(s) of the Dead" als Download veröffentlichte (amiga-news.de berichtete), gibt es nun für Sammler und Spieler auch die Box Edition für rund 34 Euro. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Demoparty: Amiga-Produktionen der Evoke 2025
Letztes Wochenende fand die diesjährige Auflage der Demoparty "Evoke" in Köln statt (amiga-news.de berichtete). Zahlreiche Amiga-Produktionen wurden dabei vorgestellt:

Invitations Alternative Platforms One Screen ANSI / ASCII (Amiga) (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:21] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2025, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



FPGA: Apollo-Core 11k
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens Super-AGA mitbringt. Die aktuelle Version 11k kann in allen Modellen der V4-Reihe installiert werden. Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

Hallo Amiga- und Vampire-Fans.

Die neue Core-Version 11K ist fertig und steht für euch bereit. Ein Jahr Entwicklungszeit wurde in diese Core-Version investiert. Was biete sie neues?
  • Die Kompatibilität mit einer Reihe von Spielen wurde verbessert
  • Die CRT-ähnliche Darstellung alter Amiga-Spiele wurde verbessert, sodass das Spiel nun noch authentischer wirkt.
  • Der integrierte Deinterlacer/Flicker-Fixer wurde verbessert, sodass Sie alte Spiele oder Anwendungen verwenden können, die Interlaced-Modi verwendeten.
  • Zur Verbesserung der Kompatibilität mit alten Spielen kann die CPU-Geschwindigkeit nun in 4 Stufen eingestellt werden: A2000-Geschwindigkeit, A1200+-Geschwindigkeit, A4000-Geschwindigkeit, Vollgas.
  • Die FPU (Floating Point Unit) wurde verbessert / die Kompatibilität wurde erhöht.
  • Einige FPU-Befehle wie FADD / FSQRT wurden beschleunigt.
  • Die CPU ist leistungsfähiger geworden - dies macht sich besonders bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Videowiedergabe oder anspruchsvollen Spielen wie Robin Hood bemerkbar.
  • Das Maggie 3D-Textur-Mapping wurde erheblich verbessert.
  • Maggie ist jetzt viel schneller geworden und Maggie unterstützt auch mehr Funktionen und Alpha-Blending-Modi.
  • Wir haben neue Bildschirmmodi hinzugefügt.
  • Das System Super-AGA DMA wurde auf 256-Bit-Bursts aufgerüstet.
ROM-Verbesserungen
  • Das ROM enthält einen Debugger wie "actionreplay", der für das Programmieren oder Hacken von Spielen sehr nützlich ist.
  • Die integrierten Treiber können nun auch vom SD-Port (nicht nur von CF) booten.
  • Benutzer können nun ihre bevorzugten Einstellungen für den SAGA- oder CRT-Modus in den Softwarebeschleunigungseinstellungen speichern – umständliche Jumper sind nicht mehr erforderlich.
  • IDE-Treiber unterstützen nun CD-ROM und mehrere angeschlossene Laufwerke.
  • IDE-Treiber unterstützen auch mehrere Controller, z. B. IDE auf A600-Hauptplatine + IDE auf Manticore.
Diese Version enthält zahlreiche Verbesserungen und ist das Ergebnis von über einem Jahr Arbeit. Meiner Meinung nach ist dies der absolut beste Kern.

Die neuen Kerne funktionieren sehr gut zusammen mit APOLLO-OS Distro 9.5.

Wenn Sie Ihre eigene Betriebssystemversion installieren oder eine ältere Version weiter verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass Sie einige Tools/Treiber aktualisieren müssen.

Wir haben die Art und Weise verbessert, wie IDE-Treiber geladen werden. Diese Änderung erfordert, dass Sie die Tools APOLLOMAP und APOLLOFLASH aktualisieren!

Im Allgemeinen würde ich empfehlen, entweder APOLLO-OS 9.5 zu verwenden oder, wenn Sie etwas anderes ausführen, das gesamte SAGA-Treiberpaket zu aktualisieren.

Bitte beachten Sie, dass die Beschleuniger-Karten keinen Jumper mehr benötigen, um den Super-AGA-/CRT-Modus auszuwählen. Sie laufen standardmäßig im Super-AGA-Modus und Sie können sie per Software auf den gewünschten Modus einstellen. Wir werden in Kürze ein Tool, möglicherweise mit GUI, dafür veröffentlichen. Bitte entfernen Sie den Jumper! Wenn Sie sie nicht im Super-AGA-Modus betreiben möchten, warten Sie bitte mit dem Update für das Tool in den nächsten Tagen. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025
Indie Retro News (Webseite)


Point'n Click Adventure: NEONnoir 1.2.2
Das Point'n-Click-Adventure "NEONnoir", in dem der Spieler als heruntergekommener Privatdetektiv eine drogensüchtige Tochter aus gutem Hause aufspüren muss, wurde aktualisiert. Version 1.2.2 beseitigt einige kleinere Fehler, außerdem steht jetzt erstmals auch eine WHDLoad-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 13:17] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2025, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Quelloffenes A4091-Software-Paket: A4091 Version 42.33
Für ReA4091, den quelloffenen Nachbau von Commodores Fast-SCSI2-Controller "A4091", steht auch ein ebenfalls quelloffenes Software-Paket zur Verfügung, das AmigaOS-Treiber, ein ROM-Image, ein Test-Utility sowie Software fürs Debuggen des Treibers beinhaltet. Seit unserer ersten Meldung wurden jetzt nacheinander die Versionen 42.32 und 42.33 veröffentlicht, die unter anderem bessere Unterstützung für CD-ROM-/DVD-Laufwerke (insbesondere mit ACARD-Adaptern) und A4000T-Unterstützung (einschließlich Bootmenü und CD-Boot-Unterstützung) bieten. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025
Allanon


Vorschau-Video: "The Gate"
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Der Entwickler berichtet in einem aktuellen Patreon-Beitrag über den aktuellen Stand des Projektese und hat zusätzlich unter dem Titellink ein kurzes Video veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Vorstellung: Der Online-Shop "Retro Buddys"
Wer seinen Amiga aufrüsten bzw. mit neuer Hardware ausstatten möchte, hat diverse Möglichkeiten im World Wide Web. Fündig kann man auch bei den Retro Buddys werden. Wir haben den Gründer der Retro Buddys, Peter Jaeger, gebeten, das Projekt unseren Lesern vorzustellen:

"Die Retro Buddys sind ein engagiertes Team von Hardware- und Softwareentwicklern, die ihre Wurzeln tief in der Heimcomputer-Ära der 1980er Jahre haben. Mit einer Leidenschaft für den Amiga und andere klassische Systeme bieten sie eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um diese legendären Computer am Leben zu erhalten und zu modernisieren.

Peter Jaeger als "Gründer" der Retro Buddys began seine Reise in der Welt der Computertechnik mit Geräten wie dem ZX81 – den er als 12 Jähriger noch selbst zusammenlöten "durfte" - , VC20, C64 und insbesondere dem Amiga. Diese frühen Erfahrungen prägten seine Fähigkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung. Viele von den heutigen Mitarbeitern waren in der Demo- und Cracking-Szene aktiv, was ihre tiefgreifende Kenntnis und kreative Herangehensweise an die Technologie unterstreicht. Diese Leidenschaft und Expertise fließen heute in jedes ihrer Projekte ein.

Gegründet haben wir uns nach einem Company Offsite und viel zu viel Bier. In unserem Hauptgeschäft beraten wir Mittelständische Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung. Die Projekte von uns sind global ausgelegt und es kommt daher regelmäßig vor, dass der Online-Shop geschlossen werden muss. Derzeit arbeiten 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen - von alten Hasen, die in den 80er Jahren mit der Commodore Hardware- und Software aufgewachsen sind bis hin zu Werkstudenten in Elektrotechnik, Informatik und BWL, die sowohl in der Beratung wie auch im Amiga Umfeld dazulernen und vom Retro-Virus angesteckt wurden.

Wir haben mit den üblichen kleinen Modifikationen wie externe Floppy Adapter, Gotek Laufwerken und Kickstart Switches angefangen und haben uns inzwischen auf die aktuellen Acceleratoren, wie den PiStorm oder den TerribleFire Karten spezialisiert. Zudem haben wir den Vertrieb der aktuellen AmigaOS Version von Hyperion Entertainment übernommen. Nach und nach kommen eigene Entwicklungen hinzu, die auch bald über das eigene Github der Community zur Verfügung gestellt werden.

Viele der Hardware Modifikationen sind OpenSource Projekte. Bei den Projekten, wo wir einen direkten Draht zu den Entwicklern haben unterstützen wir diese regelmäßig mit einem Prozentsatz der Einnahmen - bei allen anderen spenden wir am Ende des Jahres für "Ärzte ohne Grenzen". Wir "Retro Buddys" verbinden nostalgische Leidenschaft mit technischer Expertise, um den Amiga und andere klassische Systeme in die moderne Zeit zu bringen. Durch unsere Produkte ermöglichen wir es Enthusiasten, ihre alten Computer zu erweitern, zu reparieren und neu zu entdecken. Unser tiefes Verständnis der Hardware, kombiniert mit einem starken Community-Fokus, macht uns zu einem unverzichtbaren Partner für alle Retro-Computing-Fans." (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:06] [Kommentare: 8 - 20. Aug. 2025, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2025



Video: AmiKit auf einem A500-PiStorm
In seinem aktuellen Video zeigt der YouTube-Kanal "Proteque-CBN", wie die Workbench-Distribution AmiKit auf einem mit einem PiStorm ausgerüsteten Amiga 500 läuft. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2025



Aminet-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2025



OS4Depot-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2025



AROS-Archives-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2025



Video: Platinenbestückung einer Speichererweiterung für den Amiga 500
Unter dem Titellink zeigt Neil Hamer von "Retro4u" das Bestücken der Platine beim Selberbauen einer Speichererweiterung für den Amiga 500. Zugrunde liegt die Nachbildung der 1-MB-Chip-RAM-Karte A501+ von Commodore. (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2025



AmigaOS 4: clib4 2.0.0
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementieren sind. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.0.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:32] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2025, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2025



Vorschau-Videos: Diverse Spiele in einem frühem Entwicklungsstadium
Der C64-Titel Danger Dennis (Video) ist ein von Mr. Robot and His Robot Factory inspirierter Single-Screen-Plattformer. Die C64-Version ist den Entwicklern zufolge lediglich die Portierung des noch nicht veröffentlichten, aber noch in Entwicklung befindlichen Amiga-Originals.

"Sir Redford Knights Adventure" (Video) ist ein Dungeon Crawler mit zufallsgenerierten Leveln ("Roguelike"). Eine bereits verfügbare Demoversion zeigt die ersten fünf Spielabschnitte, enthält aber noch nicht alle geplanten Gegenstände und Statistiken. Zielplattform ist ein nackter A500.

Jonathan Thomas arbeitet an einer Amiga-Umsetzung (Video) seines 2024 veröffentlichten "2.5D"-Arcade-Racers FASTER.

"RallyXSE" (Video) ist ausdrücklich zunächst nur ein "Proof of Concept", das demonstrieren soll, was unter AGA mit der Scorpion Engine möglich ist. Der Autor erklärt auf Nachfrage, es handle sich noch nicht um ein komplettes Spiel. Aber er arbeite weiter an Verbesserungen. Zitat: "Wer weiß, vielleicht wird es eines Tages ein vollständiges Spiel sein."

"Hyper Runner" von den Raster Wizards ist laut Entwickler von "Wipeout, Lotus Challenge und Outrun" inspiriert. Zum ersten Mal gab es vor zwei Jahren bewegte Bilder zu sehen, vor einer Weile wurde ein neues Video veröffentlicht, das den aktuellen Stand demonstrieren soll.

Ein Team namens "Basement Ape" arbeitet an einem noch namenlosen Beat'em Up (Video), das mit Hilfe der Scorpion Engine realisiert wird. (cg)

[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2025



Printmagazin: Return, Ausgabe 62 - 40 Jahre Amiga
Auch die aktuellen Ausgabe des Return-Magazins feiert den runden Geburtstag des Amigas mit einem ausführlichen Artikel. Ebenso wird über Grafiktricks am Amiga und Amiga-Spieleperlen von 1997 bis 2008 berichtet. Das Heft kann für 9 Euro inklusive Versandkosten (innerhalb Deutschlands) bestellt werden. (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2025



QR-Code-Generator: CreateQR
RedeemerQR ist ein sehr einfaches Tool zum Erzeugen von QR-Codes. Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Quellcode von Delphi an Free Pascal angepasst und eine Version für den Amiga erstellt. Im Gegensatz zum Original wird allerdings kein Bild gespeichert, sondern auf der Shell ausgegeben. (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:11] [Kommentare: 4 - 17. Aug. 2025, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2025



Emulator: WinUAE 6.0.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 6.0.1 veröffentlicht. Die Änderungen im Überblick: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025
(ANF)


Markenverwertung: "Commodore"-Ventilator bei Media Markt
Die "KSR Group" aus Österreich verkauft schon seit Jahren Alltagsgeräte wie Staubsauger mit einem leicht abgewandelten Commodore-Logo. Laut damaliger Pressemitteilung ("Rückkehr einer Kultmarke") will man den "Commodore-Spirit - spielerisch einfacher Einstieg in eine neue Welt" in den Bereich Smart Home und Haushaltsrobotik "weitertragen". Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 22:03] [Kommentare: 8 - 17. Aug. 2025, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.20
"Capehill" stellt Version 3.2.20 der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die im Vergleich zur Vorgänger-Version nur eine Änderung bietet: "Changed iostream to unbuffered by default". (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025



Emulator: Mame106Minimix 1.6
Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Änderungen in Version 1.6: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025



Shoot'em Up: "Rex and the Galactic Plague" 1.01
Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Version 1.01 beinhaltet kleinere Änderungen und beseitigt einige Fehler: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025



Arcadespiel: Gemdalus 1.1
Gemdalus (Video) ist ein Pac-Man-Klon mit einer Besonderheit: Die Spielfigur ist ständig mit einer Art Gummiband, das weder Spieler noch Gegner passieren können, mit dem Startpunkt in der Bildschirmmitte verbunden. Version 1.1 beinhaltet die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:44] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2025, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2025
(ANF)


Podcast: "Stay Forever" diskutiert die Geschichte des Amigas
In drei Folgen (1, 2, 3) behandelt der Podcast "Stay Forever" die Geschichte des Amiga: Von der Entstehung über die Hochphase als erfolgreicher Spiele-Computer bis zum Niedergang. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2025
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 10.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat ein fünftes Update für die Version 10 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Er basiert nun auf der aktuellsten stabilen WebKitGTK-Fassung 2.48.5.

Download: wayfarer.lha (55 MB) (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2025, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2025



Livecoding-Tool: Copper Showdown Editor 0.21 (Windows, Mac OS, Linux)
Der Copper-Showdown-Editor ist ein Livecoding-Tool, um Copper-Effekte zu zeigen. Man programmiert in der Skriptsprache LUA Copperlisten, und das Ergebnis wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Unter der Haube nutzt das Programm den Emulator vAmiga.

Auf der diesjährigen Evoke-Demoparty findet damit auch ein Wettbewerb statt. Mithilfe des ADF-Exports lässt sich das Ergebnis dann nachträglich auch direkt auf einem Amiga 500 mit 512 KB Arbeitsspeicher ausführen. Das Programm liegt für Windows, Mac OS und Linux vor und benötigt einen 3D-Beschleuniger.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2025, 11:51] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2025, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2025



Podcast: The Retro Hour - The Story of Worms with Andy Davidson
Für die Ausgabe 492 des Retro-Hour-Podcasts wurde unter dem Titellink ein Interview mit Andy Davidson geführt, dem Programmierer von Worms, das demnächst ein Update erfährt. (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2025, 11:50] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2025, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 619 1228 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschi...
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
AROS: Video von Doom3 auf AROS Hosted unter WSL
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
.
 Letzte Top-News
.
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.