amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

12.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.10.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Paranoimia
  • Superfrog World 3
(snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
MorphZone (Forum)


MorphOS: Passwort-Manager PastePass 2.1
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Neu in der Version 2.1 ist ein ARexx/LUA-Port zum Anfordern der Einlogg-Informationen.

Download: PastePass.lha 125 KB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025



Anleitung: Raspberry Pi als USB-Stick-Adapter am Amiga
Im jüngsten Eintrag von "Mingo's Commodore Blog" beschreibt der Südtiroler Domingo Fivoli, wie man an einem Amiga, der weder über einen USB-Controller noch eine PCMCIA-Schnittstelle für CompactFlash-Karten verfügt, dennoch größere Datenmengen per USB-Stick übertragen kann, wenn man einen Raspberry-Pi-Minicomputer zur Hand hat. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:08] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2025, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
Gotek-Retro (Mastodon)


Open Amiga Sampler: Kompaktere Bauform
Der Open Amiga Sampler (amiga-news.de berichtete) für die Audio-Aufnahme über die Parallele Schnittstelle ist unter dem Titellink nun in einer kompakteren Bauform erhältlich, bei der alle Komponenten direkt auf der Platine untergebracht wurden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2025
amigagraphics (Mastodon)


Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
In der Sammlung früher Amigagrafiken sind nun neun Bilder zu finden, die zwischen 1989 und 1991 im Magazin "Computes!'s Amiga Resource" veröffentlicht wurden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2025, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2025
spillhistorie.no (ANF)


Interview mit Christian Bartsch: The story of X-Copy on the Amiga
spillhistorie.no hat sich mit Christian Bartsch vom X-Copy Publisher Cachet über X-Copy, dessen Publisher Cachet und Bartsch' aktuelles Projekt "Kryoflux" unterhalten. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2025



Amiga Games That Weren't: NHL Hockey
Amiga Games that weren't wurde um einen Eintrag zu "NHL Hockey" ergänzt. Der Quelltext der Mega-Drive-Version wurde zwischenzeitlich gefunden, die in Amiga-Magazinen angekündigte Version für Commodores Flagship scheint jedoch nie in Angriff genommen worden zu sein. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2025, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2025
Vergangenes Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Deadline-Demoparty in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). Wie immer haben auch Amiga-Produktionen in den verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an Steffest für seinen ersten Platz im Oldschool-Graphics-Wettbewerb. Alle Amiga-Ergebnisse:

Oldschool Demo Compo Oldschool Graphics Oldschool Music Wild Competition (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.184
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Version 0.184 bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



AmigaOS 4: Maustreiber mit horizontaler Scrollradunterstützung
Achim Pankalla hat, basierend auf Open-Source-Code verschiedener Autoren, Maustreiber für verschiedene USB-Mäuse für AmigaOS 4 aktualisiert. Neben der Änderung einiger veralteter Funktionen hat der Entwickler einige Codezeilen geändert, um sie an verschiedene Maustypen anzupassen (Quellcode im Archiv, basiert auf dem Xeromouse-Treiber von W. Hosemann) und damit auch das Scrollen in horizontaler Richtung zu ermöglichen, was beispielsweise in Verzeichnisfenstern oder im Notizblock verwendet werden kann. Folgende Mäuse werden unterstützt:
  • Logitech B100/M100
  • Logitech RX-250
  • Logitech Optical Tilt Wheel Mouse oder AEON Amiga-Maus
  • Cherry MC3000
  • Microsofts Standard-Drei-Knopf-Maus mit Scrollrad
  • PixArt: FairMouse
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2025



MorphOS: Ambient-Tool "tdcc"
tdcc von Ulrich Beckers ist ein sehr einfaches Werkzeug, um einen Countdown-Timer zum Herunterfahren des Systems einzustellen und/oder um das Display/Blanker-Verhalten vorübergehend zu ändern. tdcc ist in Hollywood geschrieben und benötigt das RapaGUI-Plugin.

Version 0.5 (direkter Download) bietet folgende Änderungen:
  • behebt einen Timer-Fehler (Timer zu schnell gezählt)
  • Countdown vor dem Shutdown verlängert auf 20s
  • eine saubere Möglichkeit hinzugefügt, während des Countdowns die Abschaltung abzubrechen
(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2025, 05:59] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2025, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Veranstaltung: Nachlese der Amiga/040th
Im Rahmen des "Vintage Computer Festival West" fand am 1. und 2. August in Mountain View (Kalifornien) die "Amiga/040th" statt. Die Veranstalter stellen in einem Blogbeitrag mit Bildern und Videos ausführlich die Highlights des Events vor: Vom Nachbau des Amiga-Messestandes von der CES 1984, als der Rechner erstmals potentiellen Geldgebern präsentiert wurde, über eine Video-Toaster-basierte professionelle Video-Workstation bis hin zu Amiga-basierten Arcade-Automaten. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Fenster vergrößern und einrasten: GoSnap 0.18
GoSnap fängt Fenster ein, wenn sie in die Nähe der Bildschirmränder oder -Ecken verschoben werden und passt ihre Größe an. So wird ein an den oberen Bildschirmrand geschobenes Fenster beispielsweise auf die maximal möglichen Abmessungen vergrößert. Änderungen seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 22:03] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2025, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2025



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.7
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung für Firefox und Chrome implementiert ist. Version 0.7 behebt einen Darstellungsfehler bei Einträgen im Inhaltsverzeichnis, die auf einen nicht existierenden Node verweisen. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2025, 21:51] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2025, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2025
Amigasystem (Forum)


Anleitung zur AROS-One-Installation unter VMware: nun auf deutsch und spanisch
Die Anleitung zur Installation von AROS One 1.1 64 Bit unter VMware liegt nach italienisch und englisch nun auch auf deutsch und spanisch vor. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2025



Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench
Mit "Old Blue Workbench" hat Mats Eirik Hansen einen Workbench-Ersatz unter Kickstart 1.3 geschrieben, welcher u.a. verbesserte Menüs ähnlich der Workbench 2.0 bietet. Auch gibt es "Browser-Fenster" mit dem Dateipfad sowie Docks und Standard-Icons. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:11] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2025, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2025



Adventure: Geo's Quest - "There Be Cows"
Die angekündigte Fortsetzung "There Be Cows" von Paul Golians Grafik-Adventure "Geo's Quest" ist inzwischen erhältlich. Das letzte Kapitel widmet sich der Zeit nach Escom, also Gateway und darüber hinaus - neue Figuren sind dementsprechend Boss Cow Waitt, Bill Morphdog Buck und seine Genesi-Gang, McEwen & Moss und viele weitere.

Als Abschluss seiner sechsjährigen Arbeit kündigt der Autor an, alle drei Spiele (unter entsprechenden Abstrichen) auch auf 1-MB-Amigas lauffähig zu machen und die Grafiken von Geo's Quest 2: "In Search of Queen Lorraine" an das Niveau jener in den beiden folgenden Teilen anzupassen. Die entsprechende Version "GQ2 Enhanced" soll Ende des Jahres erscheinen. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:10] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2025, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2025
English Amiga Board (Thomas Richter)


RTG-Treiber: P96 3.6.1
Das Amiga-RTG-System P96 hat ein kleineres Update erhalten. Es beinhaltet die zwischenzeitlich im Aminet erschienenen Treiber und behebt zudem einen Fehler in der rtg.library, der das Ausfüllen von Rechtecken in YUV422-Modi betraf.

Die Auslieferung an Bestandskunden ist weiterhin per E-Mail erfolgt. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2025
Steffen Häuser (ANF)


Betaversionen: ScummVM-Update für WarpOS & AmigaOS 4, RetroArch für AROS/64 Bit
Steffen Häusers aktuelle Betaversionen seiner ScummVM- und RetroArch-Portierungen sind für Interessenten am Mittesten wie üblich durch Spenden an seinen PayPal-Account tirionareonwe@gmail.com erhältlich. Hierzu schreibt er:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2025, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2025



Amiga Games That Weren't: Path of the Little Dragon
Auf Games That Weren't wurde mit Path of the Little Dragon ein bislang unbekanntes Beat 'em up Projekt des Studios Imagitec aus den Jahren 1988/89 vorgestellt. Das Spiel sollte auf dem Amiga 500 erscheinen und nutzte Dual-Playfields, Parallax-Scrolling und Hardware-Sprites, um eine Kampfgeschichte im alten China zu erzählen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Okt. 2025, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2025
68000


Neues Shell-Tool: ShowProc 37.2 für AmigaOS (Update)
Mit ShowProc steht ein neues Kommandozeilen-Tool für AmigaOS bereit, das Informationen zu allen aktiven Shell- und CLI-Prozessen anzeigt. Die Anwendung versteht sich als moderner Ersatz für den im Systemordner SYS:C enthaltenen Befehl status. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Okt. 2025, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2025



Video: High-Density-Diskettenlaufwerke im Amiga und ihre Funktionsweise
Das neue Technikvideo "Commodore vs. Clone: High Density Floppy Drive Showdown" von RobSmithDev auf YouTube vergleicht, wie Commodore beim Amiga die Unterstützung von High-Density-Disketten umgesetzt hat und wie ein Dritthersteller in seinem Laufwerk dasselbe Ziel auf ganz andere Weise erreicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Okt. 2025, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2025



Podcast: Ewig gestern im Entwickler-Gespräch über Traps 'n' Treasures
In Folge 152 des Retro-Podcasts Ewig gestern dreht sich alles um den Amiga-Plattformer Traps 'n' Treasures aus dem Jahr 1993, ein Spiel, das rückblickend deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Okt. 2025, 00:09] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2025, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2025
Thorsten Mampel, Org-Team Amiga-Meeting (ANF)


Veranstaltung: Entwickler und Händler auf dem 26. Amiga-Meeting Nord
Auf dem anstehenden 26. Amiga-Meeting Nord (amiga-news.de berichtete) werden wie schon in den Jahren zuvor die Händler Alinea und Goldisch-Ihr Hobbyraum ihre Produkte präsentieren und anbieten. In diesem Jahr folgt auch Entwickler Oliver Achten der Einladung der Veranstalter und wird die Soundkarte AmiGUS und die Grafikkarte P-Vision für den PCMCIA-Port zeigen. Achim Pankalla, unter anderem Entwickler der Software LuettjeBookholler (Little Personal Finance program) wird auf dem Meeting seine Entwicklungen vorstellen. Kymon Zonias zeigt den Besuchern den aktuellen Entwicklungsstand des SOLAS-RGB Controllerboards, eine Amiga-Erweiterung unter anderem zur Steuerung von LED-Streifen. Zu guter Letzt sind auch EntwicklerX wieder beim Amiga-Meeting Nord dabei. (nba)

[Meldung: 07. Okt. 2025, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2025



Game Construction Kit: RedPill 0.9.58
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: The Blues Brothers - Jukebox Adventure
1991 erschien auch für den Amiga der Plattformer The Blues Brothers. Wie die Seite "Games That Weren't" berichtet, veröffentlichte 1994 das Joystick-Magazin eine vollständige Rezension für den Nachfolger "The Blues Brothers: Jukebox Adventure", aber das Spiel wurde nie für den Amiga veröffentlicht.

Denis Lechevalier hat der Webseite nun eine äußerst seltene Vorschau des Spiels zur Verfügung gestellt. Wie Lechevalier erzählt, habe er eine Kopie in einem Satz von Disketten auf eBay gefunden hat. Titus hatte sie in einer extrem limitierten Auflage herausgebracht und damals an Zeitschriften verschickt. Damit stehen einige Levels zum Spielen und auch etwas Musik zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2025



Editor: MUI-Vim V9.1.1846 für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (3. Update)
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features.

Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.1.1831 von VIM portiert und für AmigaOS4, AROS und MorphOS veröffentlicht. Die AmigaOS-4-Version wurde aus Leistungsgründen mit Newlib anstelle von Clib2 erstellt. Allgemein wurden die Funktionen srand() und rand() verbessert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 19:03] [Kommentare: 3 - 08. Okt. 2025, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2025



Programmierung: Assembler-Entwicklungsumgebung ASMotor 1.3.3
ASMotor ist eine portable und generische Assembler-Engine und ein Entwicklungssystem, das aus einer Reihe von ISA-spezifischen Assemblern, dem Librarian und dem Linker besteht.

Das Paket kann sowohl als Cross- als auch als natives Entwicklungssystem verwendet werden. Zu den Ausgabeformaten zählen u.a. auch ausführbare Dateien und Linkerobjekte für den Amiga (amiga-news.de berichtete). Jetzt wurde die Version 1.3.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Assembler
  • Improved error message sort order.
  • Allow BANK with scope symbols.
  • Out of range constants will no longer early fail assembly.
  • Fixed dependency file might end up with date later than main output file, causing unnecessary rebuilds with make.
  • Improved paths in generated dependency file.
  • String interpolation would sometimes fail in rare cases.
  • GROUP directive would generate a syntax error.
  • BANK is now resolved properly when writing binary file.
  • Section size tracking in the assembler is redundant and has been removed. This enables >64 KiB sections with 8-bit processors.
  • Fix size of RS structures when last entries have no symbol name.
680x0
  • Amiga HUNK_EXT hunk could be written incorrectly in some circumstances.
(dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 06:20] [Kommentare: 3 - 07. Okt. 2025, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2025



Befehlszeilen-Audioplayer: QoaPlay 0.7 (Update)
Das noch relativ neue "Quite OK Audio Format" (QOA) ist ein verlustbehaftetes Audiokompressionsformat: Audiosignale (44100hz, Stereo) werden mit 278 kbits/s kodiert, genau 1/5 der Bits, die für eine unkomprimierte WAV-Datei benötigt werden. Nach dem Decoder QoaToAiff (amiga-news.de berichtete) hat Grzegorz Kraszewski nun für den Amiga 40 Tools Jam 2025 einen Player names QoaPlay (Quellcode auf Codeberg) veröffentlicht.

Nach Angaben des Entwicklers sollte für die Echtzeitwiedergabe folgende Hardwareanforderungen erfüllt sein:
  • 68030@25 für Stereo 44,1 kHz.
  • 68020@25 für Stereo 22,05 kHz oder Mono 44,1 kHz.
  • 68020@14 oder 68000@33 für Mono 22,05 kHz.
Aktuell verwendet QoaPlay das audio.device für die 8-Bit-Wiedergabe und überprüft nicht die maximale Abtastrate. So kann es passieren, dass beispielsweise eine 44,1-kHz-Datei, die auf einem Amiga im PAL-Modus abgespielt wird, verzerrt ist. Eine automatische Halbierung der Abtastrate wird später implementiert. Ein 16-Bit-AHI-Ausgabemodus ist geplant.

Update: (04:33, 08.10.25, dr)

Nun steht die Version 0.7 zur Verfügung: QoaPlay führt nun die angekündigte automatische Halbierung der Abtastrate durch, wenn die QOA-Datei eine Abtastrate über 27 kHz aufweist. (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2025, 06:20] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2025, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 623 1236 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Tutorial: Install AROS One 64Bit su VMware
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
Apollo A 6000
Aktuelle datatypes.library für OS3.9?
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
.
 Letzte Top-News
.
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.