12.Aug.2025
|
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden
Pressemitteilung:
Zwei Legenden, endlich vereint - Die Siedler II erobert den Amiga
Düsseldorf, 12. August 2025
Fast 30 Jahre Wartezeit gehen zu Ende: Die Siedler II läuft ab dem 18. Oktober 2025 endlich nativ auf dem Amiga! Mit offizieller Lizenz von Ubisoft Entertainment wurde das Aufbau-Strategiespiel in der Gold Edition durch Look Behind You originalgetreu und mit historischem Feingefühl portiert und beweist eindrucksvoll, dass wahre Klassiker zeitlos sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 21:31] [Kommentare: 67 - 20. Aug. 2025, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: 26. Amiga-Meeting Nord in Neumünster
In diesem Jahr findet zum 26. Mal das Amiga-Meeting Nord in Neumünster statt. Austragungsort ist wieder das "Kiek in!" (Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster). Das Meeting beginnt am Freitag, den 31.10.2025 gegen 12 Uhr, und endet am Sonntag, 2.11.2025 am frühen Abend.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 14:40] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2025, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
|
40 Jahre Amiga: Special des UK-Magazins Retro Gamer
Das britische Magazin Retro Gamer, Lizenzgeber des deutschen Ablegers, hat den Fokus der aktuellen Ausgabe 275 auf den Amiga gelegt. Unter dem Titel "40 Years of The Amiga" wirft die Redaktionen einen intensiven Blick auf revolutionäre Technik, legendäre Spiele und atemberaubende Szenedemos. Das Magazin ist im britschen Zeitschriftenhandel und via Bestellung erhältlich.
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Allister Brimble auf Bandcamp
|
Musikalbum: "Amiga 40" von Allister Brimble erschienen
Allister Brimble, Komponist unzähliger Amiga-Spieltitel, hat sein neues Album "Amiga 40" veröffentlicht – als musikalischer Tribut zum 40-jährigen Jubiläum des Commodore Amiga.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:41] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2025, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Dániel Völkel via Facebook
|
Diskmag: Amiga Rulez 25-01
Die fünfte Ausgabe des auf deutsch und englisch erscheinenden Diskettenmagazins "Amiga Rulez" kommt mit dem Titelthema TRON und einem bunten Mix aus Spielethemen, Interviews sowie dem Abschluss der Artikelserien zu Warlord, dem SysOp der Celtic Cross BBS, und zu Radio PARALAX.
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
X
|
Wiederbelebtes Commodore: "Amiga ist auch auf unserem Radar"
Unter der Führung des Influencers Christian "Perifractic" Simpson ist die Commodore-Marke zurück im Spiel, inklusive 47 originaler Commodore-Markenrechte, die nun von der neu gegründeten Commodore International Corporation übernommen wurden (amiga-news.de berichtete). Das erste kommerzielle Produkt der neuen Ära ist der C64 Ultimate Edition, ein FPGA-basierter Nachbau des populären 8-Bit-Computers. In einem aktuellen Tweet auf X betont Simpson, dass der Amiga ebenfalls "auf dem Radar" des Unternehmens sei – ein Hinweis darauf, dass zukünftige Projekte rund um den Amiga und möglicherweise Kooperationen mit auf dem Amiga-Markt aktiven Unternehmen nicht ausgeschlossen sind, ohne konkrete Details zu nennen.
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:20] [Kommentare: 38 - 20. Aug. 2025, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
|
Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 5 und 6
Nach den ersten vier Teilen (amiga-news.de berichtete) beschreibt der Südtiroler Domingo Fivoli im fünften Teil seiner Serie über das Gotek-Laufwerk den Einbau in den Amiga und die alternative Nutzung als externes Laufwerk und bietet im sechsten und letzten Teil der Serie zusätzliche Tipps für die optimale Nutzung eines Gotek-Laufwerks.
(nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Spieleankündigung: Isometrisches Arcade-Abenteuerspiel Lumo
Seit bereits über einem Jahr haben wir in mehreren Meldungen über ein von Nivrig Games begonnenes Spieleprojekt berichtet: die Portierung eines isometrischen Arcade-Abenteuerspiels auf den Amiga. Nun haben Thalamus Digital und der Entwickler bekanntgegegen, dass es sich dabei um die Portierung des Spiels Lumo handelt.
Wie uns Nivrig Games schreibt, sei die Amiga-Portierung zu etwa 50 % fertig, mit bisher über 200 Räumen und 50 verschiedenen Objekttypen, mit denen man interagieren kann (letztes Vorschau-Video). Ein genaues Veröffentlichungsdatum könne er aber noch nicht nennen. Auf der Patreon-Seite von Thalamus Digital werden regelmäßig Entwicklertagebücher veröffentlicht.
Das Spiel läuft derzeit mit 32 Farben auf einem A500 mit 1 MB Chip-RAM. Final werden vermutlich 2 MB Gesamt-RAM benötigt werden.
(dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.22 (AmigaOS 3/4)
Version 5.22 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.5.2 (5.8.2025) von OpenSSL basiert.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.22-OS3.lha (4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.22-OS4.lha (3,6 MB)
SDK: AmiSSL-5.22-SDK.lha (2,5 MB)
(dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Musiktipps
Für den Start in die neue Woche möchte wir unseren Lesern ein paar Musiktipps präsentieren:
'LukHash' ist ein Musiker, der in Edinburgh (Schottland) lebt. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Sein gerade veröffentlichtes Chiptune heißt Patch It!.
Alex Menchi hatte für die diesjährige Revision den Track "Positive Mind" geschrieben (Video).
Grazia Pizzuto ist Kirchenmusikerin in Bonn und unterrichtet Klavier und Improvisation. Darüberhinaus betreibt sie einen YouTube-Kanal, in dem sie Klavierarrangements von Spielemusiken präsentiert, unter anderem auch von Amigaspielen. Dieses Mal vom Spiel The Ninja Warriors - Video.
Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann hat ein noch nicht komplettes Album von Jim-Power-Musiken neu abgemischt und bisher drei Tracks veröffentlicht.
Last but not least hat Carlos Gimeno für die diesjährige Posadas-Demoparty den Track "30 years of party" veröffentlicht (Video).
(dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 06:26] [Kommentare: 2 - 11. Aug. 2025, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
KI-Chatbot: AmigaGPT 2.9.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
- Monday (Vision Factory 1)
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaBill (ANF)
|
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984
Vergangenes Wochenende fand im Rahmen des VCF West im kalifornischen Mountain View mit der Amiga/040th die dortige Feier zum Amiga-Jubiläum statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
Amigasystem (ANF)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.1 64 Bit mit jüngstem ABI-v11-Update
Nachdem Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz im Rahmen seiner Arbeit an der 64-Bit-Variante von AROS vorgestern die Version AROS ABIv11 20250418-1-U1 veröffentlicht hat, ist diese auch bereits in der neuen Version 1.1 der AROS-One-Distribution enthalten.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaKit (ANF)
|
A600GS und A1200NG: System-Update inklusive Vorabversion des AmiBrowsers
Für seine emulationsbasierten Systeme A600GS und A1200NG veröffentlicht AmigaKit regelmäßig System-Updates, welche Bestandskunden direkt per eingebautem Live-Updater erhalten, weshalb wir hierüber lediglich in Ausnahmefällen berichten.
Erwähnenswert bei der jüngsten Aktualisierung indes ist, dass der kürzlich angekündigte AmiBrowser in Form einer Vorabversion beigefügt wurde. Weitere Details zum Update finden sich im Forum von Amigans.net.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Desktop-Wiki: MPW 0.2 nun mit Bilderunterstützung
Marcus 'ALB42' Sackrows Desktop-Wiki MPW, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden, liegt nun in der Version 0.2 vor. Wie der Autor in seinem Blog beschreibt, können nun auch Bilder hinzugefügt werden, zudem wurde ein Vorlagenverzeichnis ergänzt.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Heise: 40 Jahre Amiga - Das Quiz rund um die Kult-Maschine
Anlässlich des Amiga-Jubiläums hat Heise unter dem Titellink ein Quiz mit zehn Fragen veröffentlicht, welches dem langjährigen Freund dieses Rechners zwar nur ein müdes Lächeln abverlangt, den aus purer Nostalgie teilnehmenden Anwender aus längst vergangenen Tagen aber doch herausfordert.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 4 - 11. Aug. 2025, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
Dirk Hoffmann (E-Mail)
|
macOS: RetroVisor - Simulation eines Röhrenmonitorbildes (auch) für Emulatoren
Dirk Hoffmann, bekannt etwa für den Emulator vAmiga für macOS, hat für selbiges Betriebssystem auch das Programm RetroVisor geschrieben, welches einen ausgewählten Bildschirmbereich so erscheinen lassen soll, als würde er von einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben - beispielsweise eben die optisch "zu perfekte" Wiedergabe emulierter Amiga-Spiele.
Entsprechende Beispiele sind unter dem Titellink dargestellt. Zu seiner Software schreibt der Programmierer: "RetroVisor ist ab sofort in der Version 0.9 als Open-Source-Software verfügbar. Die macOS-App, inspiriert von ShaderGlass für Windows, nutzt Apples ScreenCaptureKit und Metal-Shader, um Echtzeit-Effekte wie Scanlines oder Phosphor-Glow über beliebige Anwendungen zu legen.
Ein frei verschiebbares Effektfenster kann per Doppelklick an ein Ziel-Fenster 'angedockt' werden. RetroVisor erfasst den gewählten Bildschirmbereich, verarbeitet ihn per GPU und zeigt ihn als präzise ausgerichtetes Overlay an.
Die Entwicklung erfolgt in zwei Phasen: Nach Fertigstellung der Kernfunktionen (inklusive Beispiel-Shader CRT-Easymode) steht nun die Erweiterung der Shader-Unterstützung im Fokus. Beiträge aus der Community sind willkommen.
Wichtig: Für den Betrieb ist die macOS-Berechtigung zur Bildschirmaufnahme erforderlich."
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2025
|
QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.2.0
George Sokianos' QEMU-Frontend "Kyvos", soll die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4 und MorphOS unter QEMU deutlich vereinfachen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2025, 23:04] [Kommentare: 4 - 12. Aug. 2025, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2025
commodore.news (Webseite)
|
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 26
Die aktuelle Ausgabe 26 (Juli 2025) des italienischen Magazins "Passione Amiga" enthält 48 Farbseiten und ist als gedruckte oder digitale Ausgabe (via Amazon) erhältlich. Zu den Themen des Hefts gehören:
- Reviewed 11 new video games for the Amiga: Hundra, AmiSeaFox, BOH Advance, Krogharr, Bolminok's Kingdom 2, BreakHack, Echoes of the Future, NeonWorld, Mundialito, Gemdalus and Space Patrol
- Preview: Tomb Raider on Amiga
- Reports from Commodore Day 2025
- Special: Amiga Day 2025 Passion
- Interviews: Jogeir Liljedahl and The Return of Thalamus
- Tech: Printing with AmigaOS 4.1
- Columns: Aminet's Treasures, The Shepherd's Attic - CDTV add-on and New Talents
- Plus: Games news, Tech news...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
EntwicklerX (ANF)
|
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht
Pressemitteilung: EntwicklerX (Patreon-Link) haben mit "Starfall Defenders" (Trailer) ein Tower-Defense-Spiel für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Starfall Defenders ist ein klassisches Tower-Defense-Spiel. Es bietet ein In-Game-Shop-System, in dem Spieler bessere Türme kaufen, bestehende aufrüsten und spezielle Gegenstände wie Atombomben, Splash-Bomben und Luftversorgung erwerben können. Spieler verdienen Münzen für den Shop, indem sie Boss-Gegner besiegen, möglichst wenige Gegner passieren lassen und neue Karten freischalten.
Im Vergleich zu vorherigen Spielen wie "M.A.C.E. Tower Defense" oder "Swamp Defense 2" gibt es eine komplett modernisierte Grafik mit Rauch- und Lichteffekten. Das Spiel bietet 70 neu gestaltete, herausfordernde Level für stundenlangen Spielspaß.
Systemvoraussetzungen: Es wird ein AmigaOS4.1 kompatibler Computer mit einer Warp3D Nova fähigen Grafikkarte benötigt.
Das Spiel ist ab sofort bei Alinea Computer, im AmiStore und bei itch.io für rund 20 Euro zu erwerben.
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 22:54] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2025, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.3
Nach einer Betaversion hat Dirk Hoffmann nun die finale Version 4.3 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht. Der Dateisystem-Navigator enthält nun einen Boot-Befehl zur Verwaltung von Boot-Blöcken. Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt.
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
|
Veranstaltung: Amiga-Demos auf der Assembly 2025
Seit 1992 wird die Demoparty Assembly in Helsinki veranstaltet, vergangenes Wochenende fand die diesjährige Ausgabe statt. In der Kategorie "Oldskool Demo" platzierten sich auch zwei Amiga-Produktionen:
- 8. Platz: "Sigil of Valhalla" von Depth und Zymosis (Video)
- 9. Platz: "RIP Bill Atkinson" von Hackers Media Industries (Video)
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2025
EntwicklerX (E-Mail)
|
Mini-Spiel: EntwicklerX veröffentlichen "Dodge These Balls"
Pressemitteilung: Wir, die EntwicklerX, haben eben unser erstes Spiel für klassische Amiga-Computer veröffentlicht: Dodge These Balls. In diesem Mini-Spiel muss man mit einem roten Ball so lange wie möglich den grauen Bällen ausweichen. Diese werden von Zeit zu Zeit immer mehr, sodass das Spiel schwerer wird und unweigerlich in einer Kollision enden muss. Je länger man durchhält, desto mehr Punkte bekommt man.
Das Mini-Spiel ist als Spaß für zwischendurch und zum Vergleich von Highscores zwischen den Spielen gedacht. Eine lokale Highscore-Liste hilft dabei, die Punkte zu vergleichen.
Warum dieses Spiel?
Dodge These Balls ist für euch Amiga-User ein kleines Mini-Spiel, das hoffentlich etwas Spaß macht. Für uns ebnet es die Grundlagen für die Entwicklung auf klassischen Amigas. Auf der technischen Seite wurde eine erste Version der Spiele-Engine genutzt, die Funktionen wie Blitter Objects, Kollision, Sound, Laden und Speichern von lokalen Highscores und Anzeigen und Bewegen von Grafikobjekten realisiert.
Auf der grafischen Seite musste erst einmal gelernt werden, wie man Pixel-Grafiken erstellt und mit der nötigen Palette speichert, um sie im Spiel zu nutzen. Ziel war das Amiga ECS-Chipset mit der im Vergleich zu AGA eingeschränkten Palette. Alle Grafiken wurden in Deluxe Paint 4 erstellt, was zusätzlich eine Herausforderung war, aber einfach mehr Spaß machte.
Da wir aus technischer und grafischer Sicht auf den klassischen Amigas quasi von Null beginnen mussten, ist das Dodge These Balls für den Amiga-Nutzer vielleicht ein kleines Mini-Spiel, für die EntwicklerX ein großer Schritt und ebnet uns den Weg in weitere Entwicklungen für den Amiga.
Darüberhinaus haben wir Patreon-Seite gestartet, um frühe Informationen zur Spieleentwicklung zu teilen, mit einem Fokus auf Spiele für AmigaOS4 und klassische Amigas. Die Entwicklung für die originalen Amiga-Compputer wird schrittweise von kostenlosen Mini-Spielen zu größeren kommerziellen Produkten erfolgen. Die kleinen Spiele dienen als Grundlage für größere Projekte und integrieren neue Funktionen, die in die umfangreicheren Spiele einfließen. Jede Unterstützung ermöglicht es, mehr Zeit in die Projekte zu investieren und sie voranzutreiben.
(dr)
[Meldung: 07. Aug. 2025, 06:21] [Kommentare: 15 - 10. Aug. 2025, 07:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
AmigaKit (E-Mail)
|
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update)
Für seine Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG kündigt AmigaKit nun einen eigenen Web-Browser an, der in Kürze erhältlich sein werde (Pressemitteilung als PDF-Datei).
Der "AmiBrowser" läuft auf AmigaKits Desktop AmiBench, welcher auf der Reimplementation von AmigaOS-Komponenten, ergänzt um AROS-Bestandteile, basiert. Der Browser beherrsche HTML 5, habe eine MUI/Zune-Oberfläche und sei für die 680x0-Architektur kompiliert - wobei das Rendering allerdings mittels entsprechender ARM-Bibliotheken nativ erfolge.
Update: (08.08.2025, 06:01, dr)
Der YouTube-Kanal "Proteque-CBN" zeigt in einem Video, wie eine erste Version des Browsers auf dem A600GS läuft.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 31 - 09. Aug. 2025, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
|
Cordoomceps: Doom auf einem PiStorm-Amiga mittels Linux-Nutzung
Cordoomceps ist ein Ansatz von Matthew Garrett, auf einem Amiga mit PiStorm-Erweiterung das Spiel Doom nicht etwa vom AmigaOS in der Hardware-Emulation ausführen zu lassen, sondern die eigentliche Bildgenerierung stattdessen vom nativ auf dem ARM-Prozessor laufenden Linux durchführen zu lassen und lediglich das fertige Ergebnis an den Amiga zu übergeben.
Seine Doom-Portierung basiert dabei auf Chocolate Doom, seinen Quellcode stellt er unter dem Titellink zur Verfügung. Im Detail beschreibt er das Projekt in seinem Blog. Es handele sich um eine grafisch leicht fehlerhafte Version von Doom, die ohne Ton laufe und auf einem Amiga angezeigt werde, dessen Gehirn durch ein parasitäres Linux ersetzt wurde.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 16 - 12. Aug. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
|
Spillhistorie: Interview mit Magnetic Fields zu Super Cars (englisch)
Für die norwegische Webseite Spillhistorie hat Hans Arne Jacobsen ein weiteres Interview geführt, diesmal mit Andrew Morris und Shaun Southern von Magnetic Fields über ihr Spiel Super Cars bzw. dessen Nachfolger von 1991, Super Cars II.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |