03.Okt.2025
|
vAmigaWeb: Problem mit Safari-Browser V26 gelöst
Letzten Sonntag berichteten wir, dass es bei der Verwendung des Amiga-Emulators vAmigaWeb mit der Version 26 des Safari-Browsers Probleme auftraten. Die Entwickler konnten mittlerweile das Problem lokalisieren: es hängt mit den in den vAmigaCore-Builds verwendeten LinkerFlags zusammen.
Um das Problem zu beheben, wurde der Optimierungsgrad auf -O2 herabgestuft, wodurch ein hohes Leistungsniveau beibehalten und gleichzeitig die Kompatibilität mit Safari 26.0 gewährleistet wird. Es wurde ein automatischer Upgrade-Mechanismus implementiert: wenn eine App gestartet wird und feststellt, dass sie mit einer Version älter als 4.3.1 (der ersten Version mit -O2) erstellt wurde, löst sie automatisch ein Update aus, um das Problem zu beheben.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2025, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2025
|
SCALA-MM-Spieleumsetzung: Lefty's - Stirred, not solved
Nach The Angel of Death hat 'Quantum Code Monk' nun mit "Lefty's - Stirred, not solved" eine weitere Scala-MM-Spieleumsetzung als Point-and-Click-Adventure veröffentlicht, die auf Leisure Suit Larry 1 and Police Quest 1 basiert. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Polizisten Sonny Bonds, der in der berüchtigten Lefty's Bar Vermisstenanzeigen untersucht und dabei einen Prostitutionsring aufdeckt, der zu einer tödlichen Konfrontation mit seinem alten Erzfeind Jessie Bains führt.
Es werden AmigaOS 3.x als auch Scala bzw. der Scala Player benötigt. Ebenso 4 MB RAM und eine Mindestauflösung von 640x256.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2025, 20:15] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2025, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2025
|
Retro Computer Festival 2025 am 11. und 12. Oktober in Paderborn
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt und lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich 5.000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung der Zahl und Schrift 3.000 v. Chr. bis in das Computerzeitalter des 21. Jahrhunderts.
Am 11. und 12. Oktober findet im HNF die vierte Auflage des Retro Computer Festivals statt, gemeinsam veranstaltet vom HNF und dem Dortmunder Retro Computer Treffen. Retro-Computer vom C64 über Ataris bis zum Amiga sowie viele weitere längst vergessene Hard- und Software sind an diesem Tag live zu erleben. Es werden über 100 Aussteller erwartet. Der Eintritt ins gesamte HNF ist am Samstag und Sonntag frei.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2025, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2025
|
Sound-Tool: FxBox 1.14
Das Sound-Tool FxBox für 68k-Amigas ab AmigaOS 1.3 ist ein Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor und -Editor, der mit AMOS BASIC entwickelt wurde. FxBox importiert verschiedene Dateiformate, unterstützt AMOS-Sample-Bänke und erlaubt Mono-, Stereo-, Quad- und 4-Kanal-Multitrack-Bearbeitung, was auf beschleunigten Maschinen auch in Echtzeit möglich ist (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.14:
- time division for any time signature Edit >> Frame >> Time Division
- metronome and beat left/right updated for time divisions
- "update macros" macro added
- macros and arexx now pass through the direct mode command processor
- added B= command (B=1..256) bank swap
- added M= command (M=1..4) mode swap
- added D= command (D=2..640) set number of divisions
- added R= command (R=1..D) choose division range
- "mixdown multi/stereo", "quad to multi" and "multi to quad" macros added
- dc offset auto scan _DCSCAN and added auto correction for lowpass
- can now play from range to end when range is a single line
- extended fxbox.cfg file
- ntsc screen corruption fixed
- perfect looping now works and also works for range/display play
- added logical shift right for correct 14bit conversion
- improved mouse wheel zoom
- bug fixes
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2025, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2025
|
Mahjong-Klon: BlitzWays V1.3
Im Jahr 2020 hatte Sebastian Ivo Hartmann "BlitzWays" (Video), ein von Mahjong inspirierter Puzzler, nach 28 Jahren fertiggestellt (amiga-news.de berichtete). Nun hat er nicht nur den Quellcode auf GitHub veröffentlicht, sondern auch zwei kleinere Fehler bereinigt und die Archive entsprechend aktualisiert.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2025, 20:12] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2025, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2025
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für September 2025
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2025, 23:46] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2025, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2025
Duncan Murray
|
Veranstaltung: Workbench 2025 (25. Oktober, Chipping Sodbury, England)
Am 25. Oktober findet das jährliche große Treffen der britischen "Southwest Amiga Group" (SWAG) in der "Dodington Parish Hall" in Chipping Sodbury (England) statt. Zu Gast sind unter anderem Stoo Cambridge von Sensible Software, Tony Warriner (Revolution Software), der Musiker Allister Brimble und David Pleasance vom alten und neuen Commodore. Außerdem wird es ein "Stunt Car Racer"-Turnier und eine Tombola geben. Tickets für die Veranstaltung können bereits über die Webseite der SWAG erworben werden.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2025, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2025
|
Interaktive Geschichte als Amigaguide: "Dark City Detective - Project Fenris"
"Dark City Detective - Project Fenris" ist eine 30 Jahre alte, unvollendete Detektiv-Geschichte, die auf dem damaligen Amiga des Autors entwickelt wurde. Nachdem er kürzlich die Inhalte aller seiner Amiga-Disketten aus dieser Zeit sichern konnte, ist aus der unvollendeten Story über diverse Umwege und mit Hilfe von Claude.ai eine interaktive Erzählung geworden, die sich im Browser oder in Form eines Amigaguide-Dokuments spielen lässt.
Der Autor weist darauf hin, dass er kein Erzähler sei und die Geschichte in großen Teilen 30 Jahre alt sei - im Wesentlichen spiele er hier einfach mit neuer Technologie herum und habe die alte Geschichte als passendes Testobjekt ausgewählt.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2025
68000 (ANF)
|
Einbinden von ADF-Abbildern: fuseadf 0.8
Das Befehlszeilenprogramm fuseadf, das derzeit in der Version 0.8 vorliegt, ist, wie der Name bereits andeutet, ein libfuse-basiertes Dateisystem, um ADF-Abbilder einzubinden - sowohl von Disketten als auch von Festplatten; bei letzteren kann die gewünschte Partition vorgegeben werden. Die enthaltenen Verzeichnisse und Dateien können gesichtet und gelesen werden, auch das Schreiben in diese ist möglich.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2025
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.24
Das quelloffene Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde der gestern veröffentlichten Version 3.5.4 von OpenSSL angepasst, welche zwei Fehlerbereinigungen beinhaltet.
Download:
AmiSSL-5.24-OS3.lha (4 MB)
AmiSSL-5.24-OS4.lha (4 MB)
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2025, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2025
Amigasystem (Forum)
|
AROS-Distribution: Anleitung zur AROS-One-Installation unter VMware
Wer die AROS-Distribution AROS One 1.1 64 Bit auf einer virtuellen Maschine installieren möchte, findet für VMware unter dem Titellink ein Archiv mit einer Anleitung in Form von zwei PDF-Dateien. Mit englischen bzw. italienischen Überschriften wird die Vorgehensweise Bild für Bild gezeigt.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2025
|
Feature: Irving Gould - der umstrittene Geldgeber hinter Commodore
Der US-amerikanische Journalist David L. Farquhar beleuchtet in einem neuen Artikel die zentrale, aber häufig missverstandene Rolle von Irving Gould in der Geschichte von Commodore International. Gould, der in den 1960er-Jahren als Investor einstieg, war über Jahrzehnte Mehrheitsaktionär und sicherte dem Unternehmen mehrfach das Überleben. Gleichzeitig galt er als streitbare Figur, deren Entscheidungen maßgeblich zu Commodores späterem Niedergang beitrugen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2025, 01:06] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2025, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2025
|
Klassiker-Remake: "X-Out: Resurfaced" auf GOG.com erhältlich
Der im Februar erschienene Unterwasser-Shooter "X-Out: Resurfaced" ist nun auch auf GOG.com verfügbar, aktuell mit 25% Einführungsrabatt. Die überarbeitete Fassung des 1990 von Rainbow Arts veröffentlichten Klassikers bringt den legendären Unterwasser-Shooter in einer modernen Neuinterpretation auf aktuelle Plattformen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2025, 01:00] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2025, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2025
Games and Consoles
|
Neues Plattformer-Spiel: SwitcherBoy 1.1 für AGA-Amigas
Das Puzzle-Actionspiel SwitcherBoy ist in der finalen Version 1.1 erschienen. Entwickelt wurde der Titel von C.R.A.N.E. für AGA-bestückte Amigas mit etwas Fast-RAM. Eine Anpassung für ECS/OCS-Rechner ist geplant.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 30. Sep. 2025, 18:23] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2025, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2025
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Reparaturecke auf der Amiga40
Erstmals wird es auf der Amiga40 einen offiziellen Reparaturservice geben, in der Besucher ihre Amiga-Systeme direkt vor Ort prüfen und reparieren lassen können. Unter der Leitung der bekannten Amiga-Experten Andy "Botfixer" Bandel, Carsten "Mallet" Hanning, Mirko Schäfer und Johannes Franke bietet der Bereich Unterstützung und Hilfestellungen bei Fehlerdiagnosen, Wartung und Aufrüstung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Tipps und Tricks und der Unterstützung für Einsteiger und "Wiedereinsteiger".
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 30. Sep. 2025, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2025
|
Amigaland.de: Vier Spiele von Loriciel
Mirko Engelhardt hat auf seiner Seite Amigaland.de vier Spiele der ehemaligen französischen Videospieleentwickler Loriciel bereitgestellt:
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2025, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.4b4
Dirk Hoffmann hat Version 4.4b4 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2025, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2025
|
Linux: Kernel 6.17.0 für X1000/e5500
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.17.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und e5500-Maschinen (X5000/20, X5000/40, Mirari und QEMU VMs) final kompiliert.
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2025, 19:02] [Kommentare: 4 - 30. Sep. 2025, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2025
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.6.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie das kostenlose AmigaAmp oder der kommerzielle Emotion und die jansson.library v2.12.1 benötigt. George 'walkero' Sokianos hat jetzt die Version 1.6.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Added Autoinstall script for AmiUpdate
- Compiled with gcc11
- Disabled the self-update process
- Fixed the radio stations discovery
- Updated the list of supporters in the About window
- Updated used libraries
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2025, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2025
|
Pong-Variante: Press Fire PONG für Amiga 500
Wie der Entwickler Alberto '(4)Seasons' Sgaggero schreibt, soll "Press Fire PONG" (Video) für den Amiga 500 nicht nur ein weiterer Pong-Klon sein, sondern ein "neu interpretiertes Arcade-Erlebnis mit einzigartigen Spielmechaniken und dynamischen visuellen Effekten".
Im Gegensatz zum traditionellen Pong wird in dieser Umsetzung der Schläger durch gedrücktes Halten des Feuerknopfes nach oben bzw. durch Loslassen dessen nach unten bewegt. Dadurch soll das Spiel spannender werden. Außerdem bleibt der Bildschirm nicht ruhig, sondern bewegt sich. Zusätzlich kehrt der Ball seine Flugbahn um, wenn er an grauen Rändern abprallt und verschwindet, um auf der gegenüberliegenden Seite wieder aufzutauchen, wenn der Ball an dunkelgrauen Rändern abprallt.
Es ist möglich, gegen den Amiga oder gegen einen Freund anzutreten. Außerdem wird ein Solo-Ausdauer-Modus geboten. Das Spiel ist in AMOS geschrieben.
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2025, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
Steffen Häuser (ANF)
|
Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch für AmigaOS 3
Steffen "Häuser schreibt: Nach AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS gibt es jetzt auch für AmigaOS 3 eine Portierung des Emulator-Systems RetroArch. Einige der Cores sind sehr leistungshungrig und wollen einen PiStorm mit Pi4 oder vergleichbares um gut zu laufen, andere laufen auch auf langsamerer Hardware. Ausprobieren!
Wer noch nicht weiß was RetroArch ist: dieses Video (das nicht von der 68k-Version stammt) zeigt alle emulierten Systeme."
(cg)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 23:37] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2025, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
|
Aminet-Uploads bis 27.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 27.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.09.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
Bill Borsari (ANF)
|
Veranstaltung: AmiWest 2025 in Sacramento, USA (1./2. November)
Pressemitteilung (Übersetzung): "Feiern Sie ab dem 1. November gemeinsam mit dem Sacramento Amiga Computer Club 40 Jahre Amiga auf der AmiWest. Die AmiWest ist die führende nordamerikanische Amiga-Messe, die seit 1998 ununterbrochen stattfindet.
Angesichts der bedeutenden globalen Ereignisse rund um das 40-jährige Jubiläum des Amiga im Silicon Valley sowie in Deutschland wird die AmiWest-Messe 2025 voraussichtlich eine eher entspannte Veranstaltung sein. Wir werden uns auf den Community-Aspekt der AmiWest konzentrieren, mit Schwerpunkt auf Ausstellern und Besuchern. Es erwarten Sie die üblichen Highlights: die Verlosung, der Live-Stream, der Spielewettbewerb und das Bankett am Samstagabend.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 3 - 28. Sep. 2025, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2025
Amiga Future (Webseite)
|
vAmigaWeb: Hinweis für Safari-Nutzer
Der Amiga-Emulator für Web-Browser vAmigaWeb funktioniert derzeit nicht mit dem Safari-Browser von Apple: Dessen Version 26.0 unterbricht die für die Emulation genutzten schnelleren und effizienteren nativen WASM-Exceptions, weshalb vorerst auf eine langsamere Javascript-Exception-Implementation umgestellt wurde.
Betroffene müssen daher einen privaten Safari-Tab öffnen und die App erneut zum Dock oder (bei iPadOS) zum Home-Bildschirm hinzufügen. Die Entwickler gehen davon aus, dass nach einer Fehlerbereinigung bei Safari durch Apple die zuvor fehlerhaften vAmigaWeb-Apps wieder funktionieren und der Zugriff auf gespeicherte Snapshot- und Arbeitsbereichsdaten erneut möglich wird.
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2025, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
Knobel-Spiel für Amiga 500: YEET
Bei "YEET" (Video) gilt es, Runen nach bestimmten Regeln vom Spielfeld zu schubsen, so dass nur eine Rune auf dem Spielfeld verbleibt. Geboten werden 50 Level, der Titel ist auf jedem Amiga mit Kickstart 1.3 und 512 KB RAM lauffähig.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
Linux: AmigaOS-4-Theme für den Xfce-Desktop
Mit dem "AmigaOS4-XFCE-Theme" können Linux-Nutzer, die den Xfce-Desktop benutzen, ihr System optisch an AmigaOS 4 angleichen.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 13:32] [Kommentare: 7 - 28. Sep. 2025, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
WLAN-Treiber: DaynaPORT - WLAN mittels BlueSCSI V2 oder ZuluSCSI
RobSmithDevs "DaynaPORT"-Treiber nutzt die in den SD-basierten SCSI-"Laufwerken" ZuluSCSI und BlueSCSI vorhandene WLAN-Emulation, um jeden Amiga mit SCSI-Host ans Netzwerk anzuschließen. Version 1.3 beseitigt u.a. ein Problem beim Download großer Dateien.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
Blog: Epsilon's World stellt seinen A1200NG vor
Gewohnt ausführlich und reichlich bebildert beschreibt "Epsilon" in einem Blog-Eintrag den Zusammenbau seines A1200NG-Systems. Neben der A1200NG-Platine von Amigakit kommen ein neues A1200-Gehäuse sowie eine der mechanischen Tastaturen von amigastore.eu zum Einsatz.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 12:43] [Kommentare: 2 - 28. Sep. 2025, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
Reaktionstest: Tombstones
Bei "Tombstones" (Video) gilt es, bei einem klassischen Wild-West-Duell schneller zu ziehen als das Gegenüber. Gegen immer bessere Gegner zieht und schießt man durch schnelles Eintippen eines auf dem Bildschirm auftauchenden, zufälligen Buchstabens.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
|
Betriebssystem für den Amiga: Fünfte Alphaversion des Serena OS
Dietmar Planitzer arbeitet an einem experimentellen Betriebssystem für den Amiga. Der Fokus der fünften Alpha-Version liegt im Ausbau der Infrastruktur für die Prozess- und Gerätetreiber-Verwaltung. Außerdem gibt es diverse Fehlerbereinigungen und Performance-Verbesserungen.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: ASM-Magazin, Ausgabe 2025
Pressemitteilung: Die legendäre Computer- und Spielezeitschrift ASM - Aktueller Software Markt ist zurück mit einer neuen Ausgabe. Was in den 1980er- und 1990er-Jahren als erste deutschsprachige Multiformat-Spielezeitschrift Geschichte schrieb, lebt heute weiter - mit einer Mischung aus Retro-Themen, aktuellen Spieletests und exklusiven Interviews.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2025
Discord
|
Apollo-Team: Verkauf weiterer A6000 angekündigt
Pressemitteilung: Hallo Apollo-Vampires, vielen Dank für eure Geduld. Wie versprochen haben wir endlich Neuigkeiten zur Roadmap für den Apollo A6000:
Die Einführung des A6000 mit den 40 "First Edition"-Einheiten war ein großer Erfolg und sehr schnell ausverkauft. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, diese ersten 40 Einheiten in hoher Qualität an die Early Birds auf der Amiga40-Veranstaltung zu liefern (Abholung oder Versand).
In der Zwischenzeit haben wir unsere Produktionsmöglichkeiten für eine zweite Charge geprüft und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine weitere Charge von 40 Einheiten für den Online-Verkauf und 20 Einheiten für den "live"-Verkauf auf der Amiga40-Veranstaltung anbieten können.
Der Online-Bestellvorgang (a6000.net) für die 40 Einheiten der "Second Edition" beginnt am Montag, dem 13. Oktober, um 10:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Alle bestellten Einheiten werden vor dem 30. November 2025 per internationalem Versand geliefert.
Die Preise und Konfigurationsoptionen entsprechen denen der Geräte der ersten Auflage, mit Ausnahme einer zusätzlichen fünften Farbvariante: Commodore "Cremeweiß mit schwarzen Streifen".
Für Apollo-Fans, die die Amiga40-Veranstaltung besuchen, stehen am Apollo-Stand 20 Geräte zum Direktverkauf bereit (wer zuerst kommt, mahlt zuerst).
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2025, 06:52] [Kommentare: 38 - 01. Okt. 2025, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |