03.Sep.2025
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: Multifunktionsadapter Langley 1200
Pressemitteilung: "Gesagt getan, wir haben für euch unser Layoutprogramm und Programmierumgebung angeschmissen und am Ende kam eine kleine, aber feine Hardware heraus mit dem Namen Langley. Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir es geschafft und einen Kickstart-Umschalter gebaut, der direkt über die Tastatur umschaltet und das noch zur Laufzeit: Wir freuen uns, die neue Multifunktionshardware Langley 1200 vorstellen zu können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2025, 09:01] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2025, 07:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2025
|
Quelloffenes A4091-Software-Paket: Version 42.34
Für ReA4091, den quelloffenen Nachbau von Commodores Fast-SCSI2-Controller A4091, steht auch ein ebenfalls quelloffenes Software-Paket zur Verfügung, das AmigaOS-Treiber, ein ROM-Image, ein Test-Programm sowie Software fürs Debuggen des Treibers beinhaltet.
Das Update auf die Version 42.34 behebt einen Fehler bei der Geräteerkennung.
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2025, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2025
|
AROS: Monatsrückblick August 2025
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS/x86-Nutzer im letzten Monat an Neuigkeiten gegeben hat
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2025, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2025
|
Video: Every Commodore Amiga Model Ever Made
Unter dem Titellink stellt Chris Edwards in einem einstündigen englischen Video die folgenden Amiga-Modelle vor:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2025, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2025
|
Marke Eigenbau: Programmierbares ROM-Modul KickSmash32, Version 1.9
KickSmash32 ist ein Kickstart-ROM-Ersatzmodul, das sowohl direkt unter AmigaOS als aber auch via USB-C von Linux aus programmiert werden kann und acht Flash-Bänke für unterschiedliche ROM-Dateien zur Verfügung stellt. Seit der Version 1.6 werden die Modelle Amiga1200, Amiga 3000 und 4000, als auch Amiga 4000CR und Amiga 3000T unterstützt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 02. Sep. 2025, 20:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2025
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für August 2025
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht. Darin berichtet er unter anderem über die aktuellen Software-Ankündigungen und -Neuheiten sowie Updates, darunter Die Siedler 2 Gold Edition, Starfall Defenders, Janggi, RNOSoundboard, AmiArcadia, Rave, RetroArch und ShaderNova.
(nba)
[Meldung: 02. Sep. 2025, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2025
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 02. Sep. 2025, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2025
|
Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.10.4 für Windows, Linux und macOS (Update)
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2025, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2025
|
Marke Eigenbau: Ripple-IDE-Update, Revision A5
Matt 'LIV2' Harlums Ripple IDE ist eine IDE-Schnittstelle für Zorro-II-basierte Amiga-Modelle (Amiga 2000/3000/4000; amiga-news.de berichtete). Die Revision A5 behebt den Fehler, dass die Siebdrucke R10/R11 in Rev_A3 versehentlich vertauscht wurden.
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2025, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2025
|
Plattformer: Krogharr Bierglas-Set (Limited Edition)
Ende Juni wurde der Plattformer Krogharr veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Für Sammler bietet der Online-Shop poly.play nun für 25 Euro (plus Versand) ein Bierglas-Set an, das folgendes enthält:
- 1 x Bierglas mit Henkel (Bierkrug/Bierseidel)
- Mit Krogharr-Logo-Gravur
- Höhe: 130 mm
- Durchmesser: 73 mm
- Inhalt gesamt: 0,36 l
- Inhalt bis Eichstrich: 0,3 l
- 10 x Bierdeckel (2 Sorten)
- 5 x Krogharr-Amiga-Diskette
- 5 x Krogharr-CD32-CD-ROM
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2025, 18:56] [Kommentare: 2 - 03. Sep. 2025, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2025
|
Action-Adventure: Erste Demoversion von "The Gate"
Vor rund zwei Jahren stellten wir ausführlich Fabio 'Allanon' Falcuccis komplett in AMOS-Professional geschriebene Spiel "The Gate" vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten (Video). Nun hat er eine erste Demoversion veröffentlicht, die ungefähr 1,5 Stunden Spielspaß bieten soll.
In "The Gate" schlüpft man in die Rolle des Privatdetektivs Kal, der das Verschwinden eines Wissenschaftlers in einer Forschungseinrichtung aufklären muss. Der Autor hat das Spiel unter AmigaOS 3.1 und 2 MB Fast-RAM getestet.
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2025, 06:30] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2025, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 30.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 30.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.08.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.08.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.08.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.08.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga40: Abstimmung über den Community Award / Vorstellung des Mirari-Boards
Auf der Amiga40 in Mönchengladbach wird nach dem Geit@Home-Treffen letzten Monat das Mirari-Board erstmals einem größeren Publikum vorgestellt werden. Gezeigt wird es direkt am MorphOS-Stand von den Entwicklern Dave 'Skateman' Koelman und Harald 'Geennaam' Kanning.
Derweil hat die Abstimmung über den Community Award begonnen, welche noch bis zum 30. September in vier Kategorien möglich ist (Hardware, Software, Spiele, Sonstiges). Zur Teilnahme muss man sich registrieren.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 49 - 03. Sep. 2025, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
AmigaOS 4: ShaderNova 1.1 für nachträgliche Effekte
ShaderNova nutzt die Warp3D-Nova-Bibliothek (Version 54.16) für AmigaOS 4, um die Inhalte anderer Fenster (die nicht verdeckt sein dürfen) per Pixel-Shader zu verfremden, und kann auch im Vollbildmodus genutzt werden. Normale Eingaben per Tastatur und Maus werden dabei an das Originalfenster durchgereicht.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Betaversion 6 des SDK-Explorers
Yannick 'Papiosaur' Buchys SDK-Explorer dient der Anzeige der im MorphOS-Entwicklerpaket enthaltenen Unterlagen. Der nun verfügbaren Betaversion 6 fehlt indes noch die Möglichkeit, auch Quellcodes aus dem SDK (oder Dokumente Dritter) anzuzeigen. Ausstehende Kleinigkeiten sind die Großschreibungsunabhängigkeit der Suchfunktion und eine durchgängig fettgedruckte Anzeige der Dokumenttitel.
Download: SDK-Explorer_1.0-beta6.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
|
Blog: Epsilon's World zum Einbau eines Magnetband- bzw. ZIP-Laufwerks im A4000T
Im jüngsten Eintrag seines englischen Blogs beschreibt 'Epsilon' den diesmal erfolgreichen Einbau eines Magnetband-Laufwerks in seinem Amiga 4000T. Auch ein ZIP-Laufwek wird installiert.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 7 - 03. Sep. 2025, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2025
Amiga Future (Webseite)
|
KI-Bildergenerator: AmiDream 0.3
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiDream generiert mittels des Sprachmodells Stable Diffusion Bilder aus Textbeschreibungen. Das Programm liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.
Das Update bereinigt Fehler und führt ein täglich generiertes Zufallsbild ein, einschließlich einer Liste der Zufallsbilder der vorangegangenen Tage, da dies dem Autor die meistgenutzte Funktion zu sein scheint und dieses somit dann für alle schneller geladen werden kann.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2025, 08:16] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2025, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2025
Marcin Spoczynski (E-Mail)
|
Fernsteuerung eines Ultimate 64: u64SidPlayer und u64ctl
Marcin Spoczynski hat mit u64SidPlayer und u64ctl zwei Tools veröffentlicht, mit denen ein Amiga über das Heimnetzwerk die FPGA-basierten C64- und 1541-Nachbildungen Ultimate 64 und Ultimate II steuern kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2025, 23:16] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2025, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2025
Steffen Häuser (ANF)
|
AmigaOS 4: Modularer Multi-Plattform-Emulator "RetroArch"
Steffen Häuser schreibt: Heute wurde nach langer Entwicklungszeit das modulare Emulator-System RetroArch für AmigaOS 4 auf os4depot veröffentlicht.
RetroArch hat im Unterschied zu Einzel-Emulatoren den Vorteil, dass es einfacher ist, einen "Core" zu implementieren/Portieren, und dass man Dinge wie Video-Refresh, Sound, Gamepad Support nicht jedesmal von vorn implementieren muss, weil das das Hauptexe bereits macht - und hochoptimiert. Und der Enduser erhält eine gemeinsame GUI für alle Emulationen.
Eine große Zahl von Cores ist bereits verfügbar.
Versionen für WarpOS, MorphOS und 68k (und möglicherweise auch AROS x86 in der Zukunft, die GUI der AROS-Version läuft bereits, die Cores noch nicht) sind noch in Entwicklung (Spender per PayPal an tirionareonwe@gmail.com können bereits jetzt die Beta für WOS/MOS/68k erhalten). Vermutlich werden MorphOS und WarpOS Versionen die sein, die als nächstes veröffentlicht werden, wie lange das noch dauert, ist noch nicht konkret bekannt.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2025, 22:57] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2025, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2025
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.8
Daniel 'trixie' Jedlicka hat die Version 1.8 seines Audio-Editors "Rave" veröffentlicht. Um Audio-Dateien zu laden und zu speichern nutzt das Programm jetzt die kürzlich von Jedlicka in eine AmigaOS-Shared-Library portierte Linux-Bibliothek libsndfile, die ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Die Änderungen in Rave 1.8 im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2025, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2025
|
Programmieraufruf: Demos ohne CPU-Verwendung
Bei der diesjährigen Evoke-Demoparty belegte das Demo "No-CPU Challenge" von Demostue Allstars den ersten Platz in der Kategorie "Alternative Platforms" (amiga-news.de berichtete) und fungierte zugleich als Einladung zu einer Programmierherausforderung: der Erstellung von Demos, die vollständig auf den Amiga Custom Chips laufen, ohne die CPU zu beanspruchen.
Das verlinkte Repository enthält die Regeln der Herausforderung und eine Runner-Anwendung zum Starten von No-CPU-Demos.
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2025, 20:54] [Kommentare: 3 - 30. Aug. 2025, 03:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2025
|
Soundplayer: RNOSoundboard V1.0 veröffentlicht (AROS, AmigaOS 4, MorphOS)
RNOSoundboard ist eine Anwendung, mit der Audiodateien über Tastaturkürzel und Mausklicks abgespielt werden können. Das Programm bietet folgende Features:
- MUI-GUI zum Anordnen von Soundsets
- Vollbild-Soundboard-Modus mit grafischen Schaltflächen
- Lädt eingebettete Cover-Bilder aus MP3-, FLAC- und Ogg-Vorbis-Dateien für die
Soundboard-Schaltflächengrafiken
- Internes Laden und Speichern von Wiedergabelisten
- Programmierbare Hotkeys, außerdem Loop- und Lautstärkeoptionen für jede Audiodatei
- Drag'n'Drop-Unterstützung zum Laden von Dateien, Verzeichnissen und Wiedergabelisten
- Unterstützt MP3, FLAC, Ogg Vorbis, AAC, AIFF, WAV, Protracker, DigiBooster,
SID, AHX, FastTracker II, ScreamTracker, OctaMED, The Player, NoisePacker,
ProRunner, Oktalyzer, Impulse Tracker, Ultra Tracker, Ice Tracker,
Liquid Tracker, Quadra Composer und viele andere Formate
- Unterstützung für ARexx, Befehlszeile und Tooltypes
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2025, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2025
|
Demoparty: Amiga-Produktionen der Xenium 2025
Die diesjährige Ausgabe der Xenium-Demoparty fand am vergangenen Wochenende im polnischen Łódź statt (amiga-news.de berichtete). Dabei wurden einige spannende Amiga-Produktionen gezeigt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2025, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2025
|
Vorschau-Video: Emu68 V1.1 mit Dumpster-Feature (Update)
In einem Vorschau-Video demonstriert Michal Schulz anhand des Bootvorganges von macOS 8.1, wie das Dumpster-Feature in der kommenden Version 1.1 von Emu68 die Performance verbessert: dauerte der Bootvorgang mit deaktiviertem Dumpster noch 84 Sekunden, verkürzte er sich nach Aktivierung auf 28 Sekunden.
Wie der Entwickler erläutert, ist "Dumpster eine neue Methode zum Löschen und Wiederverwenden von JIT-Befehlscaches in Emu68. Anstatt sie direkt nach dem Cache-Flush zu löschen, werden sie später wiederverwendet, wenn sich der Speicher des JIT-Blocks nicht geändert hat.
Der Effekt ist hier sichtbar – macOS leert ständig den CPU-Befehlscache und auch den JIT-Cache von Emu68. Mit aktiviertem Dumpster verkürzt sich die Startzeit von macOS drastisch. Der Effekt ist unter macOS 7.5 noch ausgeprägter.
Dies ist ein Work-in-Progress - es gibt noch einige Dinge zu tun, bevor es veröffentlicht wird."
Update: (29.08.2025, 20:11, dr)
Inzwischen hat der Entwickler den ersten Teil einer auf drei Teile angelegten Artikelserie veröffentlicht, in dem er Ausblicke auf die kommende Version 1.1 von Emu68 geben möchte. Der erste Teil befasst sich mit den Änderungen am JIT-Scheduler und an Hashtabellen.
(dr)
[Meldung: 29. Aug. 2025, 05:58] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2025, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2025
|
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft
In der dritten Episode seiner "Let's buy Commodore"-Serie zeigt der Youtuber Christian 'Perifractic' Simpson Aufnahmen von der Vertragsunterzeichnung vor drei Wochen in Amsterdam, außerdem gibt es Mitschnitte von diversen Video-Telefonaten mit bekannten Persönlichkeiten aus der Commodore-Szene, die Simpson in beratender Funktion unterstützen wollen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2025, 23:24] [Kommentare: 10 - 03. Sep. 2025, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: "Amiga Joker"-Merchandising verfügbar
In Vorbereitung auf die für Oktober angekündigte dritte Ausgabe des Amiga-Joker-Revivals bietet APC&TCP bereits einige Merchandising-Artikel im hauseigenen Webshop an: Zu haben sind eine Tasse, Aufkleber und verschiedene Floppy-Etiketten mit Amiga-Joker-Motiv.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2025
|
Videoanleitung mit Quellcode: Ein Arcade-Spiel in AMOS nachbauen
In seinem jüngsten Video zeigt Keith 'Yawning Angel' Elcombe, wie er das Arcade-Spiel "Space Race" in AMOS nachbildet. Der Quellcode wird auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt.
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2025, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2025
|
Vorschau-Video: E-Mail-Programm AMail 0.0.6
Zu Ryan 'bluewizard' Stapletons Projekt, mit "AMail" ein modernes E-Mail-Programm für AmigaOS 3.2 zu schreiben, das IMAP und SMTP unterstützt, gibt es ein weiteres Vorschauvideo. So funktioniere nun das Löschen von E-Mails auf dem Server und als nächstes seien ein Konfigurationsfenster und ein Adressbuch geplant.
Eine erste Veröffentlichung wird für den kommenden Monat angestrebt, da der Programmierer am Amiga 40 Tools Jam teilnehmen möchte.
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2025, 10:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2025, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2025
|
QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.3.1
George Sokianos' QEMU-Frontend "Kyvos", soll die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Aug. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |